» über uns

Seite 14 von 93 ErsteErste ... 4 12 13 14 15 16 24 64 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 261 bis 280 von 1859
  1. #261
    I.S.D.N.
    Registriert seit
    07.07.2009
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    2.683

    Standard

    Hi Leuts!

    Auch oder gerade weil ich nur die Hälfte verstehe, finde ich das gerade sehr spannend und lerne extrem viel.

    Dafür möchte ich einfach mal Danke sagen!

    Euer Engagement ist wirklich extrem hoch und extrem gut.

    Gerade in der heutigen Zeit ist das Teilen von Wissen nicht selbstverständlich.

    Für mich ein weiteres Highlight dieses Forums!

    Gruß und Anerkennung

    zeppi

  2. #262
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.758

    Standard

    aha,
    ____________________________________
    soweit ich Daten bekommen konnte, habe ich folgendes festgestellt:
    Qts ändert sich um 12% (mit einem Ferritring)
    SPL steigt um 0,6dB
    _____________________________________

    bisher habe ich treiber mit Qts ca <0,4 ausgewertet....

    bei Holly's Ding liegt die Änderung schon bei 17% oder 0,12 "Qts"
    Das spricht dafür, dass Treiber mit hohem Qts stärker reagieren (wie auch besagter Ciare)

    Naja, wenn der Zusatzmagnet teurer wird als das Chassis....
    Geändert von Joern (22.02.2011 um 22:03 Uhr)
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  3. #263
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.514

    Standard

    Nabend,

    zum Pollin-Magnet habe ich gerade eine Mail von WilliWinzig aus dem HiFi-Forum enthalten. Hier ein Auszug:

    Da ich dort (noch) nicht registriert bin von hier aus der Hinweis: die Magnete sind "eigenartig" magnetisiert. Nicht auf einer Seite Nord- und auf der anderen Südpol, sondern scheinbar abwechselnd im Ring. Man kann sie jedenfalls mit BEIDEN Enden gleich kräftig anziehend aufeinander bringen!!! Ich vermute da hat jemand in China bestellt und sich beim Auftrag vertan, oder es wurde falsch geliefert - dann ging der "Schrott" zu Pollin. Ich habe die gerade nicht hier, würde sonst auch gern genauer recherchieren, zum "Aufpeppen" eines Antriebe sind die wohl ungeeignet.
    Gruß, Christoph

  4. #264
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Lohnt sich denn der Einsatz eines Magnets überhaupt? Wenn ich von 2 Varianten ausgehe - einmal CB oder KU als "LS"-Version und eine TQWT-Variante als "GT", so lägen wir mit dem jetzt existierenden Qt des RTO doch garnicht so schlecht, oder?

    Super, wie an diesem Projekt GEMEINSAM (!!!) gedacht, gearbeitet und gefeilt wird, freue mich schon auf die nächsten Messungen.
    Ein 17er in einer "mittelgroßen" TQWT stelle ich mir in diesem Preissegment als echter Kracher vor. Keine Kopie, kein Xter CheapTrick, kein Nachbau, oder irgendwas, einfach für jedermann bezahlbar, aus Wasser wird Wein gemacht .

    Hartz IV goes HiFi !

    Euch allen ein !!!

    O.

    P.S.: sorry, komme gerade von einem Geburtstag und habe ca. 3-7 Fernet's intus...
    Geändert von Don Key (22.02.2011 um 23:08 Uhr)

  5. #265
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.514

    Standard

    Moin,

    mir hat die Aussagekraft der IMD-Messungen nicht gefallen. Deswegen habe ich die Ansprüche und die Pegel erhöht und die Skalierung angepasst.
    Als "Maßstab" habe ich mir ein Chassis genommen, von dem ich gar nix halte und bis kurz vor der Zerstörungsgrenze belastet, sozusagen der Worst Case, die Negativ-Referenz

    Hier sind die Ergebnisse:

    Multiton:


    Zweiton:


    Ich hoffe, die "guten" Chassis können sich sichtbar von diesem Ergebnis absetzen.
    Bei der Bewertung bitte beachten: 10db niedrigere Störspitzen beuteten ein Zehntel an Klirr!!!
    Selbst um 3dB reduzierte Störkompenenten entsprechen schon einer Halbierung des Klirr.

    Gleich geht`s weiter...

    Gruß, Christoph

  6. #266
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.514

    Standard

    Dynavox DY166-9A 4Ohm


    http://cgi.ebay.de/Dynavox-165-mm-Ti...item256138da41

    Preis fürs Forum vermutlich unter 6€ (Marko?)
    beschichtete Papiermembran
    gelochter Membranhals

    Impedanz:


    TSP:


    Amplitude:


    Ausschwingen:


    Klirr@85dB:


    Klirr@95dB:


    Multiton-IMD:


    Zweiton-IMD:


    Gruß, Christoph

  7. #267
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Emsdetten
    Beiträge
    532

    Standard

    Qts meiner Meinung nach schon zu hoch, zudem ist der Korb nicht sehr beginnerfreundlich.
    Der Korb z.b. vom RTO ist optisch deutlich ansprechender.

    Ps: http://boxenbastler.de/Dynavoxdy1669a.pdf
    und bestünde an sowas interesse?

  8. #268
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.785

    Standard

    Hallo,

    ich finde das super- vielleicht können wir das über diese Seite laufen lassen? www.igdh.eu
    Wir Menschen dort mach ja auch das Forum...
    Oder man lässt das über eine Subdomain vom Forum laufen, bspw. www.diy-hifi-forum.eu/forenbox
    Fände ich fast noch besser

    Allerdings würde ich warten, bis die Auswahl gefallen ist.
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  9. #269
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Zitat Zitat von Der Bastler Beitrag anzeigen
    Qts meiner Meinung nach schon zu hoch, zudem ist der Korb nicht sehr beginnerfreundlich.
    Der Korb z.b. vom RTO ist optisch deutlich ansprechender...
    Yup, auch wenn er in einer TQWT bzw. einer TML noch recht gut gehen dürfte - gegen den RTO kann er nich anstinken. Auch lässt sich mit ihm keine gescheite "LS"-Lösung aufbauen. Das Einzige was mich beim RTO etwas zweifeln lässt, ist der Umstand, dass der RTO ein Restposten ist, sein Ende also absehbar ist, ansonsten für 8 € ->

    Zitat Zitat von Der Bastler Beitrag anzeigen
    ...und bestünde an sowas interesse?
    Klasse, gerne!

  10. #270
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.05.2010
    Ort
    Quakenbrück
    Beiträge
    165

    Standard

    Huhu

    Ich wäre auch für eine kleine Page. Dann könnte man die
    Diskussion und die Ergebnisse trennen. Natürlich wäre es dann
    auch schön, wenn die einzelnen Projekte da auch auftauchen

    Und wenn ich das Engagement sehe sollte das schon über die
    igdh laufen und mit dem Banner des Forums geschmückt werden


    Gruß

    der doeter

    P.S.: Dann könnte man auch generell Dokumentierte Selbstbauten
    dort veröffentlichen

  11. #271
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Emsdetten
    Beiträge
    532

    Standard

    Diese Domains sind nat. viel geeigneter.
    Wollte erstmal nur die idee in den Raum werfen.
    Wäre ja auch klasse wenn jemand sowas macht der von Websites Ahnung hat

    PS: das wäre auch die Chance die IGDH etwas bekannter zu machen
    Geändert von Der Bastler (23.02.2011 um 11:41 Uhr)

  12. #272
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.514

    Standard

    Carpower SP-167C


    http://cgi.ebay.de/17-cm-Subwoofer-K...item483f337416

    Preis fürs Forum (mit Monacor zu verhandeln) vermutlich um 10€
    beschichtete Papiermembran
    gelochter Membranhals

    Impedanz:


    TSP:


    Amplitude:


    Ausschwingen:


    Kurze Anmerkung: Durch den stärksten Antrieb steigt der Monacor zu hohen Frequenzen stärker an. Bitte bedenkt, dass dieser Anstieg auch immer die Klirrmessung und die Multiton-IMD-Messung betrifft.
    Die Grundwelle liegt dann im Bass etwas unter dem Pegel und im oberen Mittelton etwas über dem Pegel der anderen Chassis.
    Im Bass ist also entzerrt in der fertigen Box mit etwas mehr Klirr, im Hochton mit etwas weniger Klirr zu rechnen.
    Das gilt in abgeschwächter Form für alle Chassis. Schaut euch immer den Verlauf des Frequenzgangs und beurteilt erst dann die Klirrwerte in Bezug auf den jeweiligen Pegel.
    Ich habe den Pegel immer so eingestellt, dass zwischen 100Hz und 1000Hz im Mittel die 85dB bzw. 95dB anliegen.

    Klirr@85dB:


    Klirr@95dB:


    Multiton-IMD:


    Zweiton-IMD:


    Gruß, Christoph

  13. #273
    gewerblich
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    215

    Standard

    Ich habe gerade nochmal zählen lassen , Bestand PWR-170 genau 118 Stück.

    Gruß , Marko

  14. #274
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.514

    Standard

    Hallöchen,

    es kommen ja morgen noch zwei Chassis, wovon mindestens eines am Thron des RTO wackeln kann

    Ich habe gestern abend übrigens auch schon ein paar Hochtöner gecheckt. Die preiswerten Sachen halten den hohen Ansprüchen, die die Tieftöner gesetzt haben, vermutlich nicht stand.
    Die tauglichen Sachen fangen um 7€ Forumspreis an. Für nen Euro mehr bekommt man schon den Mark Audio und der ist in vielerlei Hinsicht - auch aus unternehmerischer Sicht - die bessere Wahl.

    Ich habe mich deswegen in Absprache mit Marko dazu entschlossen, dass Testfeld auf den bewährten DTC-80 von Visaton (5,50€, Restbestand bei Visaton liegt in etwas auf dem Niveau des PWR-170) und den Mark Audio zu beschränken.

    Ich hoffe, damit fühlt sich keiner übergangen. Ansonsten bitte ich um Rückmeldung (gerne auch per PN).

    Gruß, Christoph
    Geändert von Christoph Gebhard (23.02.2011 um 14:37 Uhr)

  15. #275
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    Hallöchen,

    es kommen ja morgen noch zwei Chassis, wovon mindestens eines am Thron des RTO wackeln kann

    Ich habe gestern abend übrigens auch schon ein paar Hochtöner gecheckt. Die preiswerten Sachen halten den hohen Ansprüchen, die die Tieftöner gesetzt haben, vermutlich nicht stand.
    Die tauglichen Sachen fangen um 8€ E-Bay-Preis. Für nen Euro mehr bekommt man schon den Mark Audio und der ist in vielerlei Hinsicht - auch aus unternehmerischer Sicht - die bessere Wahl.

    Ich habe mich deswegen in Absprache mit Marko dazu entschlossen, dass Testfeld auf den bewährten DTC-80 von Visaton (5,50€, Restbestand bei Visaton liegt in etwas auf dem Niveau des PWR-170) und den Mark Audio zu beschränken.

    Ich hoffe, damit fühlt sich keiner übergangen. Ansonsten bitte ich um Rückmeldung (gerne auch per PN).

    Gruß, Christoph
    Hallo Christoph,
    Du schreibt "halten VERMUTLICH nicht stand". Ich für meinen Teil, der Dich hier im Zuge der Messungen als SEHR objektiven "Chassis-Checker" kennengelernt habe, würde mich absolut mit Deiner Aussage "hat keinen Sinn" zufrieden geben, bitte Dich aber, die Messungen der NoName-Billig-HTs zumindest soweit ausführlich zu machen, dass eben aus dem "wird vermutlich nicht passen" ein "passen nicht" wird.
    Ansonsten habe ich für mein Teil kein Problem, das Geld was wir am TMT "über haben", in einen besseren HT zu stecken, ganz abgesehen von den hier bereits vielfach völlig zu Recht erwähnten Kosten für die Weiche. Nur sind wir doch bisher mit dem "wir-fangen-preislich-unten-an-und-schrauben-uns-dann-nach-und-nach-hoch" ziemlich gut gefahren. Dieses Prinzip würde ich gerne beibehalten. Ca. 15€ Chassis-Kosten pro Box ist immer noch 'ne echte Hausnummer und noch immer an der unteren Grenze dessen, was wir urprünglich einmal wollten.

    Meine 2 Cent,
    O.
    Geändert von Don Key (23.02.2011 um 14:46 Uhr)

  16. #276
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Rotel_RA-980BX
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    südlich von Kassel in Hessen
    Beiträge
    793

    Standard

    @ olnima,

    aber was soll den das bringen?
    Ich denke so lange Wir im Preislichen Rahmen bleiben,
    sollten Wir auch den Besten zur Verfügung stehenden HT nehmen.
    Warum willst Du unbedingt ein NoName verbauen?
    Es ist doch egal von welchem Hersteller der HT kommt,
    das Ergebnis zählt, oder ist das bei Dir Sekundär,
    so wie bloß kein CT bauen!?

    Es macht auch kein Sinn, einen schlechteren HT zu nehmen
    und dann mehr oder teurere Bauteile für die FW zu benötigen.



    MfG

    Rotel_RA-980BX
    Geändert von Rotel_RA-980BX (23.02.2011 um 14:51 Uhr)

  17. #277
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.514

    Standard

    Ups,

    ich sehe gerade, dass der DTC 80 nur eine 19er Schwingspule hat. Das finde ich dann doch ein bisschen dürftig, um mit einem 17er standzuhalten ohne das Abstrahlverhalten durch eine hohe Trennung komplett zu versauen...

    Was denkt ihr?

    @Olnima: Ich werde mir den tauglichsten der Unter-8€-Hochtöner raussuchen und gegen den Mark Audio antreten lassen.
    Dann haben wir Gewissheit, wo wir stehen und können die Vor- und Nachteile abwägen (oder auch nicht )

    Gruß, Christoph

    P.S. Den Mark Audio könnte man auch auf einem Steg vor dem Tieftöner schrauben und hätte einen netten Koax...

  18. #278
    eltipo
    Gast

    Standard

    Ich hatte mich schon gewundert, wieso du den dtc 80 in Erwägung ziehst.

    Für mich wäre das nen No-Go.

  19. #279
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Harry
    Registriert seit
    21.11.2008
    Ort
    Essen
    Beiträge
    685

    Standard

    Moin,

    P.S. Den Mark Audio könnte man auch auf einem Steg vor dem Tieftöner schrauben und hätte einen netten Koax...
    warum Steg und nicht mal Abdeckgitter? Geithain mal googeln...

    Harry

  20. #280
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Zitat Zitat von Rotel_RA-980BX Beitrag anzeigen
    @ olnima,

    aber was soll den das bringen?
    Ich denke so lange Wir im Preislichen Rahmen bleiben,
    sollten Wir auch den Besten zur Verfügung stehenden HT nehmen.
    Warum willst Du unbedingt ein NoName verbauen?
    Es ist doch egal von welchem Hersteller der HT kommt,
    das Ergebnis zählt, oder ist das bei Dir Sekundär,
    so wie bloß kein CT bauen!?

    Es macht auch kein Sinn, einen schlechteren HT zu nehmen
    und dann mehr oder teurere Bauteile für die FW zu benötigen.



    MfG

    Rotel_RA-980BX

    Nein, nein, offenbar werde ich hier wiederholt missverstanden. Ich will ABSOLUT KEINEN NoName-HT einsetzen sondern den, der für wenig Geld viel/am meisten bietet. Wenn wir von den 60 Chassis, die Marko an Christoph geschickt hat sowieso nur 10 anschauen, hätten sich die beiden viel Mühe und evtl. auch Kosten ersparen können. Mit diesem Monster-Test haben wir die einmalige Super-Gelegenheit, wirklich den PL-Winner auszusuchen. Diese Chance möchte ich nutzen, genau wie beim TMT. Butter bei die Fische, wer hätte vor ein paar Tagen einen TMT von RTO überhaupt angekuckt? Lies Dir nochmals diesen thread durch, wieviele hier wollten schon ungefragt auf das Omnes/Mark Audio - Paket umschwenken? Jetzt ist jeder mittelschwer vom RTO angetan, den vorher (gerade von den vermeintlich-wissenden) kaum einer auf dem Zettel hatte. Diese 60 Chassis bieten uns doch eine einmalige Chance, lasst sie uns auch nutzen. Ich möchte lediglich ausschließen, das ein guter Billig-HT (a la RTO bei den TMTs) durchrutscht.

    Schöne Grüße,
    Olnima

    Zitat Zitat von Rotel_RA-980BX Beitrag anzeigen
    ...Warum willst Du unbedingt ein NoName verbauen?...
    Schreib' doch bitte einmal, welcher Teil meines posts Dich zu dieser Vermutung bringt.
    Geändert von Don Key (23.02.2011 um 15:09 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Billich-Willich und dem Mivoc-Terminal
    Von Matthias T. im Forum Eigenentwicklungen
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 18:22

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0