» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    XOs'R'Evil
    Registriert seit
    03.05.2010
    Ort
    Sol III
    Beiträge
    96

    Idee Projekt: Alpair10.2 in 19 Liter TL-Resonator

    Tach zusammen!

    Im Moment hab' ich wieder viel Lust und Drang einige meiner angefangenen Projekte und Baustellen fertigzustellen *yeeeeeeha!*
    Ein Projekt, welches ich schon lange vor mir herschiebe und mir sehr am Herzen liegt, ist ein Alpair10.2-Bassreflex.
    In der Vergangenheit hatte ich schon Fragen diesbezüglich gestellt und den Boxenständer vorgestellt.
    Jetzt endlich, fast 2 Jahre (!) später hab' ich wieder einen Lauf und es wieder weiter! ;-)

    Zu den Eckdaten: Alpair 10.2, 19 Liter, getuned auf 42Hz, TL-Resonator, Front und Back Buche stabverleimt, der Rest aus Aluminium. Den TL-Resonator habe ich ohne mittlere Bohrungen geplant. Wobei ich da noch unschlüssig bin...
    Wenn ich den Resonator auf 30Hz tune, wird mir der Querschnitt etwas zu knapp, oder insgesamt zu lang.
    So zumindest meine Einschätzung.

    Das Holz für die aufgedoppelte Front und das der Rückseite ist schon vorhanden. Buche, geleimt, 26.5mm stark.

    Hier nochmal der schon gefertigte Stand in virtuell und in der Realität:










    Und jetzt die 3D-Modelle von dem, wie es mal sein soll:









    Die Seitenteile aus Aluminium sind auch fast fertig. Die seitlichen "Taschen" zur Gewichtsreduktion müssen noch rein.


  2. #2
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.758

    Standard

    Zitat Zitat von zyklus19 Beitrag anzeigen
    T
    Wenn ich den Resonator auf 30Hz tune, wird mir der Querschnitt etwas zu knapp, oder insgesamt zu lang.
    So zumindest meine Einschätzung.
    Hi

    das ist ja ein geiles Projekt !

    Meine Idee: das Chassis sitzt ja genau mittig - sowohl horizontal als auch vertikal. Das wird ja allgemein als ungünstig betrachtet... wegen der "symetrischen" Kantenbrechung.

    Wie wäre es, wenn Du den Treiber etwas höher setzt, z.B. im "Goldenen Schnitt" (Verhältnis 1:1,62) ?
    Dann entschärfst Du die Symmetrie etwas und gewinnst gleichzeitig ein bißchen "Länge" nach unten.

    Bin gespannt, wie es weitergeht !
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  3. #3
    XOs'R'Evil
    Registriert seit
    03.05.2010
    Ort
    Sol III
    Beiträge
    96

    Standard

    Hallo Joern,

    genau das bedenke ich schon länger ;-) Allerdings bin ich, wenn ich den TL-Resonator zweiseitig belassen will, in der Vertikalen auf exakt die Mitte festgelegt. Horizontal kann ich jedoch noch schieben:



    Die Schallwandbreite entspricht der HobbyHIFI-Empfehlung von etwa 350mm....OH! dazu noch eine Frage: Kann man die relativ großen Radien (r=45mm) an den Außenkanten noch zu der Schallwandbreite rechnen? Oder nur das gerade Stück? Oder nur die Hälfte der Radien?
    Bislang fand ich noch keine erschöpfende Antwort zu dieser Thematik.

  4. #4
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.758

    Standard

    Hi

    oh, ich glaub, da haben wir uns mißverstanden.....

    Dieses Bild:
    Zitat Zitat von zyklus19 Beitrag anzeigen
    hat mich veranlaßt zu glauben, dass der Kanal nach unten geht !
    Wenn Du das Chassis jetzt etwas höher setzt, wird der Kanal länger....

    Wegen der großen Radien (45mm) dürfte die seitliche Kantenbrechung klein sein (und der letzte cm Breite auch egal), da kann das Chassis eher "mittig" bleiben.

    Oben und unten sind die Kanten ja noch akustisch "Hart" - wenn auch weit weg. Durch eine Veränderung der Position in der Höhe würdest Du sowohl einen längeren Port (nach unten) bekommen als auch die (vermutlich kleine) Kantenbrechung reduzieren.

    das war so meine Idee...
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  5. #5
    XOs'R'Evil
    Registriert seit
    03.05.2010
    Ort
    Sol III
    Beiträge
    96

    Standard

    Das Problem in diesem Fall dabei ist aber, daß der Resonator eben zweiseitig ist. Hier mal eine transparente Darstellung der Front:



    Wenn ich das Chassis vertikal verschiebe, werden die beiden Kanäle unterschiedlich lang ausfallen! Daher die vertikale Mittigkeit.
    Ich kann leider an der Ober- bzw. Unterkanten keine großen Verrundungen anbringen. Dafür ist einfach nicht genug Platz.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von VanAy
    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    Am Kanal gleich links
    Beiträge
    225

    Standard

    Hi Alex,

    eines vorweg, ich bin noch ein Anfänger und Ahnung von dem Prinzip TL-Resonator habe ich auch nicht.

    Dennoch möchte ich meine Gedanken hier freien lauf lassen.

    Eine Verschiebung des BB auf der vertikalen Achse wird vermutlich keine große Änderung hervorrufen. Aber wenn du den vertikal verschiebst, dann hast du ja zwei verschieden Abstimmungen - würde das nicht auch gehen?

    Ansonsten, sehr schönes Design! Weitermachen ...

    Genieße dein Leben, denn du kommst nicht lebend raus!

  7. #7
    XOs'R'Evil
    Registriert seit
    03.05.2010
    Ort
    Sol III
    Beiträge
    96

    Standard

    Interessanter Punkt, VanAy! Alternativ kann auch der Querschnitt verändert werden um eine 'gleiche' Abstimmung zu gewährleisten.
    Mein Maschinenbauerherz jedoch sagt: "Lass' die Kanäle Spiegelsymmetrisch!"....das ist mehr ein Bauchgefühl meinerseits. Ich lasse mich da aber gerne Besseren belehren!

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    64

    Standard

    Mein Bauchgefühl sagt oben 1/3 zu 2/3 unten.

    Dadurch arbeiten die Rohre nicht zusammen auf einer Tunningfrequenz.

    Das eine wirkt dann auf den Grundtonbereich.

  9. #9
    XOs'R'Evil
    Registriert seit
    03.05.2010
    Ort
    Sol III
    Beiträge
    96

    Standard

    Einige Maschinenstunden, 150g Ponal und ein halbes Päckchen Spax später, hier ein kurzer Überblick meines gestrigen und heutigen Schaffens ;-)














  10. #10
    Benutzer Benutzerbild von crestfallen
    Registriert seit
    26.02.2011
    Beiträge
    51

    Standard

    Klasse Werkzeuge hast du da. Aber sorry, wenn ich es verpasst haben sollte, wozu die Schrauben? Kein Vertrauen in Leim?

    crestfallen

  11. #11
    HSG Südbaden Benutzerbild von jones34
    Registriert seit
    22.11.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    703

    Standard

    Tolle Sachen machst du da

    Ich hätte das auch von hinten geschraubt, das ist einfach eine bequeme art flächig druck auszuüben (bei Zwingen fängt das mit dem Leim immer furchtbar an rumzuschwimmen) und sehen tut mans da ja nicht.

    Aber hast du den schon einen Prototyp gebaut und (im Bass) gemessen?
    Wen das Tuning nicht passt wirst du wohl ein Problem bekommen, nachträglich ändern geht ja nur noch wen man oben und unten ein Stück absägt. Alternativ kann man ja das mit den Löchern in der Mitte vom Port versuchen, geht aber eben nur wenn der Port zu lang ist.


    Gruß

  12. #12

    Standard

    Zitat Zitat von jones34 Beitrag anzeigen
    (bei Zwingen fängt das mit dem Leim immer furchtbar an rumzuschwimmen)
    kleine Nägel einschlagen und abknipsen hilft da sehr.

    Tolles Projekt. Hoffentlich ist der Klang zufriedenstellend.

  13. #13
    XOs'R'Evil
    Registriert seit
    03.05.2010
    Ort
    Sol III
    Beiträge
    96

    Standard

    Moin!

    Doch doch, dem Leim vertraue ich sogar sehr. Aber ich habe nicht genügend Zwingen, und als Maschinenbauer sind für mich Schrauben Mittel der Wahl. Getreu nach dem Motto Viel hilft viel!

    Denke das ich die Abstimmung richtig treffen werde (hope so...) denn der Alpair10.2 ist ja kein extrem exotisches Chassis, es wurde schon in einschlägigenen Zeitungen mehrmals getestet, in Foren besprochen und tönt in einigen Projekten. Wird schon tönen ;-)

    Hier einige Bilder als Zwischenbericht meiner gestrigen Nachtschicht:

    Aufweitung schruppen:



    Buche lässt sich erstaunlich gut und maßhaltig fräsen:



    Die verleimte Front Vorher/Nachher:



    Probehochzeit :



    Innereien:

  14. #14
    gesperrt
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    1.857

    Standard

    Moin,

    ich wünschte ich hätte die Maschinen und Dein handwerkliches Können, solche Gehäuse und Schallwände zu bauen.

    Viel Spaß beim Messen, Entwickeln, Löten und Hören!!!

    LG Gazza

  15. #15
    XOs'R'Evil
    Registriert seit
    03.05.2010
    Ort
    Sol III
    Beiträge
    96

    Standard

    'Handwerkliches Können' sei mal so dahingestellt :-D

    DAS wird sich noch weisen bei der händischen Weiterbearbeitung!
    Aber ein mir zur Verfügung stehender Maschinenpark hat was für sich, stimmt.

    Mittlerweile sind die Bucheplatten geschliffen und mit Leinölfirnes behandelt. Ich finde das steht ihnen gut! Das 50:50 Halböl hab' ich vorher auf schätzungeweise 50°C erwärmt und bei einer Raumtemperatur von 26°C aufgetragen. Bucheholz im Ofen sei Dank ;-)






  16. #16
    XOs'R'Evil
    Registriert seit
    03.05.2010
    Ort
    Sol III
    Beiträge
    96

    Standard Es ist Vollbracht!

    Ferig! ....und sie klingt richtig schön unspektalulär!
    Musik kommt so wie man erwartet. Und zwar mit vergleichsweise mächtigen Tiefgang
    Werde sie heute Abned mal musizieren lassen und mich mit einem oder zwei Weizen im Schall baden!


    Komplett:






    Noch ein paar Innereien und Details. Gedämpft hab' ich nur relativ wenig:







    Ich habe mich für die beste elektrische Anschlussart entschieden: der eigentlich geplante Terminal wich einer Kabeldurchführung.
    Das Kabel ist 4mm² von 'Bedea'. Diese Firma ist hier in der Nähe und ich kenne jemand in der Arbeitsvorbereitung der Kabelherstellung ;-)






    Modifizierter und paarweise selektierte Alpair10.2 von planet_10






  17. #17
    Vollaktiv per DSP Benutzerbild von Slaughthammer
    Registriert seit
    19.12.2010
    Ort
    Wunstorf
    Beiträge
    2.217

    Standard

    Sehr hübsch... Wenn das jetzt nicht Buche Leimholz sondern ordentliches Holz wäre (und kein BB sondern ein Coax...) könnte man da direkt neidisch werden

    Respekt vor dieser Arbeit!

    Gruß, Onno
    wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von nical
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    1.431

    Standard

    ich bin nicht neidisch - aber schwer beeindruckt.
    ich finde den look von stabverleimtem holz, so wie hier, auch interessant und ansprechend.
    vollholz in diesen dimensionen ist nicht empfehlenswert - außer man leimt eine dünnere platte (kein furnier) auf span.
    aber mir gefällt diese buche.
    kenn auch möbel in diesem look und dieser machart.
    kommen sehr gut.
    gruß reinhard

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Rotel_RA-980BX
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    südlich von Kassel in Hessen
    Beiträge
    793

    Standard

    Na das sieht doch richtig gut aus!




    MfG

    Rotel

  20. #20
    XOs'R'Evil
    Registriert seit
    03.05.2010
    Ort
    Sol III
    Beiträge
    96

    Standard

    Moin und Danke!

    Gestern, nein besser heute, habe 4 Stunden lang intensiv CD-Kost gehört. Ich habe nicht erwartet das diese winzigen Aluminium-Folien ein solch profundes Klangbild in den Raum werfen können! Angefangen habe ich mit zwei 10-Minuten-Monstern von Machine Heads 'The Blackening', gefolgt von NIN und VNV Nation. Irgendwann dann noch US3, The Eagles und Gossip. Wie unterschiedlich verschiedene Musik doch produziert und 'gemastert' wird! Bei manchen 80er und 90er Jahre Stücken von Motörhead und Metallica sind die Gitarren etwas überpräsent, wobei ich einiges mit dem Abstand und dem einwinkeln verändern kann. Der Hörraum an sich ist nicht besonders Klangoptimiert, sondern rundum sehr 'hart'.
    Ich bin begeistert und zufrieden das die Dinger machen was sie sollen. Jetzt hoffe ich nur noch das mir das Getöne auch am Jahresende noch gefällt, dann wenn die jetzige Euphorie vorrüber ist ;-)

    Anbei nochmal beide Fronten im Tageslicht und farbrichtiger Darstellung:



    Geändert von zyklus19 (02.01.2014 um 14:27 Uhr) Grund: Edith hatte Einwände

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0