PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arta 1.8.5



ente
05.05.2015, 21:21
ARTA 1.8.5 in Kürze Online

Änderungen

in ARTA
- Verbesserter Import von Wave-Files: ARTA akzeptiert nun Multichannel Files in PCM oder 32 bit FLOAT Format
- ASIO Handling mit Focusrite Soundkarten verbessert
- "Farina Plot " Fenster nun mit "Scale Level" Kommando
- "Farina Plot" nun mit Distortion in %

in ARTA, STEPS and LIMP
- Direkte Speicherung von Grafiken (Ctrl+Alt+p) in Files.

in STEPS
- MaxSPL Prüfung im Zweikanal-Mode jetzt mit Prüfung von Power Amplifier Clipping.

Gruß
Heinrich

FoLLgoTT
06.05.2015, 17:12
- "Farina Plot " Fenster nun mit "Scale Level" Kommando
- "Farina Plot" nun mit Distortion in %

Den Amplitudengang gleichzeitig mit den normierten Verzerrungen darzustellen, ist ziemlich geil! :ok: :dance:

Leider funktioniert die Eingabe des Frequenzbereichs im Graph Setup nicht mehr. Über die Pfeile rechts unten geht es noch. Auch der Pegelbereich wird nicht gespeichert.

FoLLgoTT
06.05.2015, 17:32
Eine kleine Erweiterung wäre übrigens ein echter Killer: ein normiertes Zerfallsspektrum. Durch die Normierung auf 0 ms hätte man eine Ansicht, die ausschließlich das Abklingen darstellt. Man hat ja oft das Problem, dass ein stark verbogener Amplitudengang das Bild trübt und man erst aufwändig entzerren muss. Für Treibertests wäre eine Normierung des CS extrem hilfreich. :)

eltipo
17.06.2015, 07:46
ARTA 1.8.5 in Kürze Online

Änderungen

in ARTA

- "Farina Plot " Fenster nun mit "Scale Level" Kommando
- "Farina Plot" nun mit Distortion in %



Hallo Heinrich,

weil ich offensichtlich zu blöd dazu bin:

Eine bezugsfreie Farinamessung in Arta ( oder meinetwegen in Steps, weils da ja funktioniert) wäre absolut klasse.

Olaf_HH
17.06.2015, 09:25
in STEPS
- MaxSPL Prüfung im Zweikanal-Mode jetzt mit Prüfung von Power Amplifier Clipping.


Hallo Heinrich,
kann ich mit der Funktion dann einen AMP Testen, wie Leistungsfähig er ist bevor er clippt ?
Sorry für die Frage, habe zwar eine Volllizenz, aber bisher weiterhin mit JustOct gearbeitet.

FoLLgoTT
17.06.2015, 11:45
Eine bezugsfreie Farinamessung in Arta ( oder meinetwegen in Steps, weils da ja funktioniert) wäre absolut klasse.

Man kann doch die Prozentdarstellung deaktivieren. Dann ist es wieder bezugsfrei.

eltipo
17.06.2015, 11:59
Man kann doch die Prozentdarstellung deaktivieren. Dann ist es wieder bezugsfrei.

Nene, die Pegelmessung hat immer einen Bezug.
Außer in Steps, da wird der korrekte Pegel direkt angezeigt.

Edit: Ich meine nicht die Klirrdarstellung, sondern die reine Pegeldarstellung.

ente
17.06.2015, 22:29
Hallo Markus,

das ist und bleibt nur in STEPS (einkanalig) möglich. Es gab in der Vergangenheit schon etliche Versuche Ivo von seinem Konzept abzubringen. Immer erfolglos! Sorry.


Hallo Olaf,

prinzipiell ja, besser aber mit "Distortion vs Amplitude". Aber Achtung: Pegelanpassung/Spannungsteiler für Soundkarte nicht vergessen!

Gruß
Heinrich

eltipo
18.06.2015, 06:03
Hallo Markus,

das ist und bleibt nur in STEPS (einkanalig) möglich. Es gab in der Vergangenheit schon etliche Versuche Ivo von seinem Konzept abzubringen. Immer erfolglos! Sorry.

Hallo Heinrich,
Ich will ihn ja nicht abbringen, in Steps würde das ja perfekt passen.
Einen Versuch war es wert.

:)

ente
28.05.2018, 09:45
Mittlerweile ist das Release 1.9.1 aktuell. Dazu gibt es in der Maiausgabe der Voice Coil einen Test.
http://www.audioxpress.com/news/your-voice-coil-may-2018-issue-is-now-available

"ARTA has been on the market since February 2006, and has been evolving and improving for the last
12 years. Produced by ARTALABS located in Croatia, this Fast Fourier Transform (FFT) software analyzeris
probably the gold standard for cost-effective measurement software packages
($98 for a single user license, and $185 a for multiple user license)."

Der Test kann vollständig im "free preview" gelesen werden (http://www.gotomyvcoil.com/)

Gruß
Heinrich