PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fostex Horn mit Monacor Bestückung



Franky
03.06.2015, 19:25
Ich habe es ja schon lange vorgehabt und ein Kollege hat mir dann den Anstoß gegeben was mit den Fostex FE 103E Recommend Enclosures die schon seit über 10 Jahren bei mir herumstehen zu machen .

Hier ein Link - es ist die Hornversion.

https://www.google.de/search?q=FE103E+recommended+enclosure&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=90dvVcDsI-SvygOTyoFA&ved=0CC0QsAQ&biw=1024&bih=615

Neben den originalen FE-103E hatte ich da auch Klein+Hummel B106 Breitbänder drin die wohl auch von Fostex stammen.

Die SP-4/60PRO passen da auch hinein und auch der SPH-102KEP. Sogar die Schraublöcher passen. Fehlt nur noch der Hochtöner und da wollte besagter Kollege unbedingt einen Ringradiator. Mit dem HT-958PA/SW war der auch schnell gefunden.

Ich habe dann eine Weiche zuerst für den SP-4/60PRO entwickelt und dann haben wir den KEP reingeschraubt. Funktioniert auch mit der gleichen Weiche mit leichten Unterschieden.
Kollege hört jetzt mit SPH-102KEP mit Ringradiator oben aufgesetzt und ist total begeistert. Insbesondere die Wiedergabe von akustischen Instrumenten auch mit hohen Pegeln gefällt ihm ganz besonders. Darüberhinaus schwärmt er von der enormen Räumlichkeit die seine Hauptlautsprecher nicht liefern.

Er hat übrigens Heco Statement als Hauptlautsprecher.

Werde die Tage mal die Weiche veröffentlichen. Das war ein Mittagspausengig und der hat wohl geklappt.

Und bitte verschont mich jetzt mit Diskussionen von wegen Horn oder so. Ich habe fast alles gehört und habe mir mein Urteil gebildet.

Der Kollege ist übrigens Bassfetischist und hat noch ein Tappet Horn neben den Heco Statements - trotzdem hat ihm das Hörnchen ohne Tappet Horn imponiert.

Joern
03.06.2015, 20:07
Hi Frank

prima Projekt !

Frage zum HT:

was ist denn mit dem HT-30 ?

der 4/60pro sollte das doch schaffen, dass man das kleine HT-Hörnchen ankoppeln kann ?
Das äre dann ein "100%-Horn" ;):D

Jackman
03.06.2015, 20:15
Moin Frank,

schöne Sache das. Das Horn hatte ich auch mal, war eines meiner ersten Selbstbauprojekte. Es heisst übrigens BK 101, erleichtert die Suche ;).
Ich hatte damals den originalen FE 103 Sigma verbaut, habe aber auch gern anderes getestet. Hätte ich die Gehäuse noch, würde ich sicher auch immer wieder andere Chassis darin testen.

Glückwunsch zum gelungenen Experiment :thumbup:.

Franky
03.06.2015, 20:19
Hallo Jörn,
wie gesagt ein Projekt was ich in der Mittagspause gemacht habe. Klar würde das auch mit dem HT-30 gehen. Wäre wieder eine Mittagspause.

Aber Spaß beiseite - Ich habe auch diverse Fostex und Coral Ringradiatoren und der Monacor schneidet da nicht schlecht ab.

Der TML-Sub ist ja auch im Zuge der Legno Vorstellung etwas zu kurz gekommen.

Kollege hat den TML-SUB mit den Triple Play Ribbon am laufen. Diese Kombi ist der Hammer!

Kann es sein das ich viele mit Ideen und Kombinationsmöglichkeiten überfordere? Mit DSP und Aktivierung wird es ja noch undurchschaubarer - wohin soll die Reise gehen?

Hannes 1977
03.06.2015, 20:22
Hallo franky

Also ich finde die neubestückung der fostex bk gehäuse sehr geil.
Vieleicht bau ich mir über den winter mal wieder eines.
Hast du auch was mit den grösseren bk gehäusen von fostex am start?

Grüsse hannes

Franky
03.06.2015, 20:27
schöne Sache das. Das Horn hatte ich auch mal, war eines meiner ersten Selbstbauprojekte. Es heisst übrigens BK 101, erleichtert die Suche Nein, das ist es nicht. Es ist das hier.

http://users.ugent.be/~dpoelman/103e_encl.pdf

Jackman
03.06.2015, 20:31
Ah, ok. Ich hatte auf Grund der Auflistung in Deinem ersten Link das 101 vermutet. Aber vielleicht geht das ja auch? Wer weiß, vielleicht probiere ich damit mal was, wenn ich Langeweile habe... ;)