PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sagem HT



Pompebled
03.07.2015, 13:52
Ich habe den BW Topic damals verfolgt und möchte jetzt auch mal eine Hochtoner vor einen TT bauen.

Da meine No-Name TT, stammend aus einen Boombox, den damals für wenig vom ALDI verscherbelt wurde, nur Ø165 mm sind musste ein kleiner HT gefunden worden.

Letzte Woche sind dan einige von diese eingetroffen:
http://www.pollin.de/shop/dt/MDIyOTUzOTk-/HiFi_Car_HiFi_Video_TV/Lautsprecher/Lautsprecher_Chassis/Hochton_Lautsprecher_SAGEM_188470826.html

Einen Test mit den angebauten 3,3uF Elko ergab einen Trennfrequenz von 12.000Hz, was schon an meine Gehorgrenze kratzt, ich empfand das Teil als ziemlich leise.

Wie tief kann man bei diesem Winzling gehen?

Gruss, Jan.

newmir
03.07.2015, 18:37
Hi,

Ist hier schon zweimal verbaut worden. Ich glaube so schlecht ist das Ding nicht.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=7486

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=4126

Wie hast Du getestet? 3.3 uf ergibt auch keine 12000 Hz Trennfrequenz. Kann das sein, das Deine Boombox einen sehr guten Wirkungsgrad hat?

Pompebled
03.07.2015, 23:09
Hallo Michael,

Danke für den Links.
In beide schaltungen wirdt der Sagem mit 3,3uF getrennt, bei eine Impedanz von 4 Ohm ist das doch wirklich 12000Hz mit 6dB/Okt (laut Hartmut Oberdorf's Tabelle).

'Getestet' habe ich die Kleinen nur durch sie parallel an den Lautsprecher die den PC sound wiedergeben an zu schliessen.
(Philips SA5422/01Z und einen 2 x 25W D-class Verstärker)

Die Boombox ergab ungefähr 5,5L pro Lautsprecher (BR) und war aus 8 mm Spanplatte gefertigt, nachdem die Lautsprecher rausgeschraubt waren reichten drei Hammerschläge um das 'Gehäuse' in Einzelteile zu zerlegen...

Ich habe die Boombox nie in Orginalbesatzung angehört, nur einmal mit Quasi MTM angeschraubter Piezohorn, um zu hören ob die TTer überhaupt vernünftig klingen, siehe Bilder. (die Piezo's neben die BR Pforten waren abgeklemmt)

Da die beiden, mit Subwooferunterstützung, ganz ordentlich geklungen habe, bin ich weiter gegangen und habe die Sagem dazu bestellt.

Da mich vom TT jegentliche TS Parameter fehlen, bin ich dabei zwei Testkistchen von 5,5L zu basteln, damit ich das Koax Prinzip probieren kann.

Gruss, Jan.

newmir
05.07.2015, 17:08
In beide schaltungen wirdt der Sagem mit 3,3uF getrennt, bei eine Impedanz von 4 Ohm ist das doch wirklich 12000Hz mit 6dB/Okt (laut Hartmut Oberdorf's Tabelle).


Vergiss die Tabellen. Zunaechst mal sind in einem der verlinkten Faelle Widerstaende in Reihe verbaut. Zudem steigt die Impedanz eines Lautsprechers zu den hohen Toenen hin sowieso noch an. Der Kondensator "sieht" also eine viel hoehere Impedanz im betrachteten Frequenzbereich. Und deswegen ist die Trennfrequenz im Ergebniss auch fuer die orginal "Weiche" deutlich tiefer.

Die Tabellen und simplen Formeln gehen oft von einer konstanten Impedanz aus ...bzw. Du nimmst die angegebene Impedanz mangels besseren Wissens.

Ich will Deine Entschlossenheit was zu basteln nicht bremsen, aber selber messen kostet heute nicht mehr die Welt .......

Das wuerde Dir bei Deinen Weichenproblem und Deinen TSP Problem helfen.

Pompebled
05.07.2015, 20:12
Letzte Woche nach der Arbeit habe ich einen Boombox zersägt und die Hälften mittels 8mm Sperrholz abgedichtet.
Auch die Löcher der Piëzo sind verschlossen worden.
Das BR Rohr habe ich wieder verwendet, das Innere bedämpft mit Noppenschaum

Der Sagem habe ich in einen Ø38 mm Loch in ein 3 mm dicker Streifen ABS verleimt und mittels Abstandhalter über der TT positioniert, ähnlich den BW.

Der TT spielt noch ohne Weiche, der Sagem habe ich mit 4,4uF angekoppelt.

Vorher den plastik Behalter der 3,3uF Kondensator abgeschitten, damit der HT flacher baut.

Im Moment spielen die Boxen im Wohnzimmer (statt meine Proteus MTM) und ich bin angenehm überascht; es klingt ausgewogen ohne Schärfe.

Unter 50Hz passiert nicht viel mehr, da hilft der TL Sub.

Nächste Woche erst mal länger hören (hab jetzt Besuch...).

Hab' ein paar Bilder reingestellt.
'Wohnzimmerreif' sind die Gehäuse wohl nicht, aber anhören mache ich nicht mit den Augen...

Gruss, Jan.

newmir
20.07.2015, 09:28
Schoen gefrickelt. Nur reicht der Abstand zwischen HT und Bass?

Ich habe den Sagem HT auch gestern bekommen und gleich mal Impedanz gemessen. Reso ist 2400 Hz (recht niedrig) und sehr gering ausgepraegt (vermutlich gut mit Ferrofluid bedaempft).

Deswegen sind die 4.4 uf sicher kein Fehler (so tief kann der) und duerfte auch zu einem flachen und unkritischen Abfall fuehren.

Pompebled
20.07.2015, 16:47
Danke Michael,

Es ist zwar knapp, aber bis jetzt is da noch nichts angeschlagen...
Danke für das Messen, die 2400Hz sind wirklich tief für den Winzling.

Gruss, Jan.