PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lautsprecher reparieren



boodzy
14.07.2015, 19:15
Hallo erstmal,
ich habe einen defekten TMT in meiner Acron 300 B vorgefunden. Es sieht aus als wenn man schichtweise die Membran abgerissen hat in ca. 1 cm Abstand um die Dustcap. Da ist der Lautsprecher nun auch aufgerissen. Wie kann ich das so reparieren, das ich den LS weiterbetreiben kann

detegg
15.07.2015, 00:16
Moin,

Eine solch zerflederten LST habe ich noch nie gesehen.
Eine Reparatur scheint zwecklos.

Die Fotos sind sehr unscharf .... ;-(

Detlef

naumi
15.07.2015, 08:10
Hallo boodzy,

versuch ein neues Chassis zu kaufen, oder wenn es das nicht mehr gibt:

Reparatur, vielleicht hier
(http://www.akustikpeiter.de/shop_content.php/coID/10/content/Reparaturpreise)

tiefton
15.07.2015, 10:24
Hallo,

versuch mal hier nachzufragen, da gibt es einige User die Quellen für Ersatzteile kennen:
http://old-fidelity.de/thread-15050.html

Ansonsten lohnt ein Anruf bei Rainer Rihm von der soundgarage
hier sind die Kontaktdaten:
http://www.mackern.de/index.php/hifi-reparatur/

hoschibill
15.07.2015, 11:38
Moinsen :)
Fotografier' bitte mal das komplette Chassis (Vorder- und Rückseite). Wenn Beschriftungen d'rauf sind, kann das auch weiter helfen. Hab' mal im Internet geschaut, die Chassis sehen aus wie die Dinger, die Braun oder Grundig verbaut haben.

http://www.abload.de/img/acron300b-005ijok.jpg
QUELLE (http://www.hifi-wiki.de/index.php/Acron_300_B)

LG
Olli

boodzy
15.07.2015, 15:23
Hallo @ all,
danke für die vielen Antworten.
So, einige Ansetzpunkte habe ich mir zurechtgelegt: Die Membran ist kaputt, also kann ich sie auch verbasteln. Aus etwas stabilerem Papier habe ich mir den Konus ausgeschnitten.
Dieser Papierkonus wird momentan in Wasser eingeweicht und später mit Leim auf die kaputte Membran geklebt.

Weiteres folgt.

Edith:
Die Boxen werden mit 25 bis 30 Euro gehandelt. Da lohnt sich kein großer Aufwand

MfG
Klaus

boodzy
16.07.2015, 13:47
So, weiter gehts.
Ich habe die neue Membran nass gemacht und in den Lautsprecher gedrückt, dabei habe ich einen Porzelanbecher als Gewicht benutzt.
Dann wurde der neuen Kegelstumpf mit Wasserfarben geschwärzt. (2 mal). Anschliessend habe ich den Kegel wieder angefeuchtet und die defekte Membran satt mit Leim eingepinselt. Kegel auf die Memban gelegt und mit den Fingern überall angedrückt. Anschliessend, mit dem Porzelanbecher als Gewicht, zum Trocknen abgestellt

Sieh auch Bilders

Ob der Klang sich veränder hat, bzw. wie stark, das werde ich in den nächsten Tagen berichten

MfG
Klaus

hoschibill
16.07.2015, 15:52
Moinsen :)
Lese begeistert mit. Genauso funktioniert das. Einfach machen und gespannt sein, was daraus wird. Und dabei 'ne Menge lernen. Spitze :thumbup:.

LG
Olli

boodzy
16.07.2015, 16:00
So, der Leim war noch nicht ganz trocken, da habe ich den Lautsprecher wieder eingebaut. Ich wollte einfach mal sehen, ob die Membran sich verzogen hat und dadurch die Spule dezentriert wurde. Nach dem ersten Test kann ich sagen, der Lautsprecher klingt gut. Erster Test mit beiden Boxen ergaben keinen Klangunterschied zwischen links und rechts. Der wird sicherlich dasein, hoffentlich nicht so gravierend.
Ich werde weiterberichten.
Mfg
Klaus