PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chassis Einwobbeln, einfaches Hilfsgerät



Olaf_HH
05.08.2015, 13:41
Hi
habe bisher meine Chassis immer mit einem Rauschsignal und einen Verstärker ein gerauscht.

Das war mir aber zu Aufwändig für die meisten Chassis.
Nun hat Wolfgang von Spectrum Audio mich auf die passende Idee gebracht, ein kleines Gerät dafür zu bauen.

Ich habe einen kleinen Trafo mit 2x6V AC , 2x2,5A in ein kleines Gehäuse gebaut, dazu ein 10 Ohm und 22 Ohm Poti und ein paar 4mm Bananenbuchsen reingepackt.
Ich hatte nur 4 Watt Typen verwendet, würde aber eher 20 bzw 30Watt Typen empfehlen, aber umbauen werde ich nicht mehr.

Die Potis sind jeweils als Regelbarer Wiederstand in Reihe zu den Buchsen geschaltet. Der Schleifer (Mittenabgriff) geht direkt an die Buchse, einer der beiden Wiederstandabgriffe an den Trafo. Somit hat man ca 2,5-6V zur Verfügung. Der Trafo hat ca 7V Leerlaufspannung.

Selbst kleine 3 Zoll Chassis lassen sich so mit den 50HZ einschwingen. und der Hub ist übers Poti einstellbar

Anbei kleines Bild

Yogibär
05.08.2015, 13:54
Hi Olaf,

Gute Idee. Ich wobbel meine TT immer mit einem 12V Trafo ein.
Das Erstaunlichste ist, dass sich selbst bei geschlossenen Türen an vielen Stellen im Haus auf einmal 50Hz "Brummnester" bilden.

Gruss

Thomas

SNT
05.08.2015, 13:55
Gefällt mir! Signal und Verstärker in einem. :ok:

Olaf_HH
05.08.2015, 13:58
Hi,
also 6 Volt reichen mir auch bei einem 10 Zoll aus. Soll ja nicht anschlagen und selbst bei 6V nervt das Brummen schon wenn man im Raum ist :)
@SNT jepp, wobei für MT bzw HT leider nicht geeignet. Und Energie Effizient, es muss ja keine weitere Elektronik versorgt werden.

Bizarre
05.08.2015, 16:24
Hmm,

meist sinds ja 2 zum einwobbeln. Mit den 2 Sekundärwicklungen kann man die auch gegenphasig laufen lassen, wird etwas leiser....

Olaf_HH
05.08.2015, 16:47
Oder einfach die Chassis parralel und eins verpolen :)
Mein Trafo kann 2,5A

LG


Hmm,

meist sinds ja 2 zum einwobbeln. Mit den 2 Sekundärwicklungen kann man die auch gegenphasig laufen lassen, wird etwas leiser....

Grasso
05.08.2015, 22:36
Wieso überhaupt einwalken? (Wobbel bedeutet Frequenzmodulation.) Bei meinen beiden FRS8 hat das gar nichts gebracht, immer noch 140 und 160Hz Resonanzfrequenz. Beim BG17 hat es 15% Absenkung der Resonanzfrequenz gebracht, aber nur kurzzeitig; nach ein paar Tagen war wieder alles beim alten.

Olaf_HH
06.08.2015, 06:52
Meine Erfahrungen haben gezeigt, das das Klanglich vorteilhaft ist. Genau wie manche Verstärker 100te Betriebsstunden brauchten bis sie nicht mehr spitz klangen (Rotel RA980 zB.) so bringt das einwobbeln der Chassis diese auf die endgültigen Parameter.
Schau Dir mal bei Wavecore die Bässe an, der Hersteller gibt sogar diese unterschiedlichen Parameter in seinen Datenblätter mit an

Olaf_HH
07.08.2015, 10:48
@grasso, ließ mal den Artikel im Link.
Der Beschreibt sogar dein Phänomen der Rückkehr zu den alten Werten :)
http://www.tmr-audio.de/index.php?option=com_content&view=article&id=73:einspielen-von-lautsprecherboxen&catid=79&Itemid=477

eltipo
07.08.2015, 12:13
@grasso, ließ mal den Artikel im Link.
Der Beschreibt sogar dein Phänomen der Rückkehr zu den alten Werten :)
http://www.tmr-audio.de/index.php?option=com_content&view=article&id=73:einspielen-von-lautsprecherboxen&catid=79&Itemid=477

Najagut, wann gibts denn dann die passenden Werte?
Irgendwann härtet die Sicke dann ja auch aus und die Werte verschieben sich in Gänze...
Wer hat denn mal exemplarisch gemessen und baut die Dinger jetzt mal nach 1 bis 3 Jahren aus und misst direkt noch mal?

Das Thema wird viel zu heiss gekocht...
Dafür haben wir ja auch unter anderem den Ringversuch ins Leben gerufen, um zu sehen, wie sehr die Simu für die Praxis sich da verschiebt....

Olaf_HH
07.08.2015, 16:51
Na, beim Ringversuch wird DHL/UPS/Hermes kräftig mithelfen am Parameter verändern :)

Grasso
08.08.2015, 02:31
Das Thema wird viel zu heiss gekocht...
Ein Geraet sollte von Anfang an richtig funzen. Es werden in der Vierradfabrik ja auch nicht alle Achsen rau gelassen, nach dem Motto "schleift sich beim Benutzer schon glatt". Frueher haben die Reichen ihre Kleidung von den Armen vortragen lassen, damit sie weicher wird.