PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Subwoofer Bausatz Kaufberatung



florian
26.09.2015, 20:19
Hallo,

der Herbst kommt und mit ihm das Baufieber! Ich möchte ein neues LS Bauprojekt beginnen und habe mich entschieden, dass ich meine BluesBox PC (https://www.lautsprecherbau.de/Magazine/Lautsprecherbau-Magazin-2010/Ausgabe-Juni-2010/_blueSBox-15-PC_8636,de,90887,158) von Udo durch einen Subwoofer ergänzen möchte.

Erst hatte ich die Idee, einen Subwoofer komplett mit BassCADe oder WinISD selbst zu entwickeln. Allerdings habe ich festgestellt nach ein wenig Rumspielen mit den beiden Programmen, dass mir da doch einfach das nötige Wissen fehlt und ich zu jedem kleinen Schritt nachfragen müsste.

Also möchte ich mich auf einen bestehenden Bauvorschlag beschränken.

Der Subwoofer soll in meinem PC Keller-Raum (3,7m x 4,6m x 2,02m) die BluesBox PC unterstützen.

Als Verstärkermodul möchte ich das RCM Detonation DT-80 einsetzen, weil es eine aktive Frequenzweiche für die Satelliten Lineouts besitzt.
So kann ich auch Stereo mit Subwoofer Unterstützung am PC hören und die Satelliten werden von den tiefen Frequenzen befreit.

Ich denke, dass ein Subwoofer mit 8" Chassis ganz gut passen würde.

Der mögliche Pegel ist mir absolut unwichtig, da ich sowieso nur leise höre. Viel wichtiger ist mir, dass er sich schön nahtlos in den Klang integriert und sehr sauber spielt.

Bei Udo gibt's einen Leser-Bauvorschlag (https://www.lautsprecherbau.de/Magazine/Lautsprecherbau-Magazin-2014/Januar-2014/_Leserprojekt-SuB-23_8636,de,901171,8052) mit dem SB Chassis SB23NRXS45-8, allerdings keine Messungen oder sonstige Hinweise zur Abstimmung.

Ansonsten habe ich noch den SUB T-20.39 (http://www.visaton.com/de/bauvorschlaege/subwoofer/sub_t2039/index.html) von Visaton gefunden, der mir auch gefällt.

Wie kann ich erkennen, welcher Sub voraussichtlich besser passen wird?
Gibt es noch andere Bauvorschläge, die bei ungefähr gleichem Volumen noch empfehlenswerter sind?
Welchen Subwoofer würdet ihr bauen?

Viele Grüße,
Florian

miwa
26.09.2015, 21:22
Hallo Florian :),

schwierige Entscheidung - beides hervorragende Chassis...
Den Visaton TIW 200 XS könnte ich mir sehr gut in 38 Litern Geschlossen vorstellen. In Verbindung mit dem DT-80 hast Du ja sehr variable Einstellmöglichkeiten... Mit +6dB bei 30 Hz z.B. würde es bis knapp unter 30 Hz (-3dB) gehen, das finde ich für einen Sub dieser Größe schon sehr beachtlich.
Geschlossen spielt`s dann auch sehr sauber und Du bräuchtest Dir keine Gedanken über eine passende BR-Abstimmung machen...

LG Micha

Mad Bat
26.09.2015, 22:44
Hi,
ich könnte mir auch gut vorstellen, die ports der bluesbox pc zu cerschließe verschließen. Da könnte udo aber sicher weiterhelfen.

Mfg

Rasenmaeher
27.09.2015, 06:48
Vielleicht ist auch hier noch etwas dabei:
http://quint-store.com/index.php?page=categorie&cat=13
Beachte aber, dass du noch ein aktiv-Modul (Verstärker) für den Sub brauchst. Da helfen dir aber auch die Leute von Quint.

Mein Bauchgefühl sagt mir: Das mit dem "nahtlos integrieren" ist bei Bassreflex-Satelliten nicht so einfach. Da hast du ja dann BR bei den Satelliten und BR beim Sub, also ich kann mir nicht vorstellen, dass das dann noch "sauber klingt". Wenn dann würde ich es mit einem geschlossenen Sub machen, also kein Bassreflex. Wie sich das mit den Blues-Box (Bassreflex) verhält weiß ich nicht, stell gerade auch nur Vermutungen an :D.

Vielleicht hat hier schon jemand Erfahrungen in dem Bereich gesammelt?

Oder wie Mad Bat geschrieben hat, ggf. die Ports der Blues Box verschließen, dann geht auch wieder ein BR-Sub.

Warte aber mal ab was die DIYler mit viel Erfahrung dazu meinen ;)

VG Peter

fosti
27.09.2015, 08:12
Hallo,

aktiv und mit BR würde ich zu so einer Abstimmung tendieren:
http://www.lautsprechershop.de/index_hifi_de.htm?http://www.lautsprechershop.de/hifi/sub10_60.htm

Passiv (mit der option zu aktiv) gab es mal in einer HH:
http://www.lautsprechershop.de/index_hifi_de.htm?http://www.lautsprechershop.de/hifi/wavesub270.htm

Viele Grüße,
Christoph

zeppi
27.09.2015, 09:33
Hallo Florian,

45 HZ auf einem Schreibtisch im Nahfeld sind schon ein Wort.

Die "nahtlos" zu integrieren wird schwierig.

Was ist denn Dein Ziel? Ein Sub für Musik oder ein Sub für Filme?

Zur Not einfach mal Udo fragen. Ist zwar langweilig aber wahrscheinlich zielführender.

Viele

Grüße

Frank

fosti
27.09.2015, 09:35
Oh, Schreibtischsub...war wohl vorhin noch zu früh....

http://www.uibel.net/bauvor/bv_sub/sub2w69/sub2w69.html

zeppi
27.09.2015, 10:16
Oh, Schreibtischsub...war wohl vorhin noch zu früh....

http://www.uibel.net/bauvor/bv_sub/sub2w69/sub2w69.html

Nee, ist wohl immer noch zu früh :D Die Sats auf dem Schreibtisch spielen schon bis 45 HZ runter. Dazu jetzt ein Sub ... :dont_know:

florian
27.09.2015, 11:44
Nee, ist wohl immer noch zu früh :D Die Sats auf dem Schreibtisch spielen schon bis 45 HZ runter. Dazu jetzt ein Sub ... :dont_know:

Ich muss gestehen, dass ich gar nicht sagen kann, dass mir direkt Bass fehlt. Aber ich will unbedingt wieder etwas bauen :w00t:. Ich denke, das kennt ihr... Es war mehr die Idee, dass sie von der Größe her einen Subwoofer vertragen könnten.

Die Boxen nutze ich zum Musikhören und gelegentlichen Spielen, Filme schaue ich im Wohnzimmer mit SB36 Front und Center.

Alternativ könnte ich höchstens für die Küche (~ 2,3m x 3,5m) meine alten MB Quart One (die mir für Wandmontage zu groß sind und noch oben auf dem Küchenschrank liegen) endlich durch Lautsprecher ersetzen, die man an der kürzeren Wand oben befestigen kann. Auch da hätte ich natürlich gerne richtig guten Klang, aber keine Vorstellung, welche Bauvorschläge sich für so eine suboptimale Position am ehesten eignen würden.