PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KOAX-Kompakt-Bausatz gesucht



Mario_BS
22.10.2015, 20:56
Hallo!

Ich habe bislang die Quickly 14 (2 Wege Kompakt LS) sowie die CT 237 (Breitband-Kompakt-LS) gebaut.

Nun suche ich einen KOAX-Bausatz, ebenfalls in kompakter Bauweise.

Welche Empfehlungen könnt ihr mir für einen Bausatz geben?

Vielen Dank!

Gruß,
Mario

Nolie
22.10.2015, 21:15
Moin Mario,
mir fällt da sofort die Mission Possible ein !

Link: http://www.winboxsimu.de/reload.html?Boxen13.html

Treiber : Mission CP-10X

Der Lautsprecher wurde wirklich sehr ordentlich entwickelt und man kann selber entscheiden wie viel man für die Weiche ausgeben möchte !

grüße
Jannik

sayrum
22.10.2015, 21:29
Hey Mario
Willkommen!
Die Mission Possible habe ich gebaut und war ganz angetan vom Klang
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=267&thread=24&postID=91#91


Viel Gutes habe ich von der Cube Six (h-audio) gelesen
http://h-audio.de/shop/catalog/product_info.php/cPath/68_180/products_id/2421


Grüße
Daniel

fosti
22.10.2015, 23:06
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=4629

Kommst Du aus BS?

BiGKahuunaBob
23.10.2015, 10:17
Hallo,

was heisst den "kompakt" ganz konkret?

Der Visaton HX10 soll eine solide Konstruktion sein. Die Weiche ist direkt mit eingebaut, d.h. keine Entwicklung nötig, einfach in ein Gehäuse bauen. Mit ca 60 EUR auch sehr günstig (https://www.buerklin.com/de/katalog/High-End-2-Wege-Koaxiallautsprecher-Typ-Visaton-HX-10-M656814.html).

Ansonsten gibts von SEAS noch weitere Koaxe (http://seas.no/index.php?option=com_content&view=category&id=52&Itemid=464) und mehrere Bauvorschläge (http://www.humblehomemadehifi.com/download/Humble%20Homemade%20Hifi_USB%20Mk-II_copy.pdf), aber etwas teurer.

Ich baue gerade die Point P-S (http://lsv-achenbach.de/images/lautsprecher/eigene/point_p/point_ps_lang.pdf) mit einem 7" PHL-Coax (http://www.toutlehautparleur.com/media/catalog/product/datasheet/phl/1240TWX-16+6.pdf), aber in sehr kompaktem Gehäuse (10-13l), gibts in ähnlicher Konfiguration auch in Frankreich als kompletten Bausatz (http://www.teamaudio.fr/en/kit-enceinte-tlhp-x17-1460.html).

Viele Grüße
Roland

Mario_BS
23.10.2015, 11:38
Hallo!

Danke euch für eure Antworten!

@Nolie: Sieht vielversprechend aus.

@fosti: Ursprünglich ja, aber nun in WI. Habe den Nick weiterverwendet, denn ich bin im Hifi-Forum (darf ich das hier nennen?) damit auch unterwegs.

@BiGKahuunaBob: Ich definiere hier "kompakt" als einen Lautsprecher, der auf einem Ständer stehen muss (Regal oder ähnliches lasse ich jetzt mal weg). Die Point P-S wäre aus meiner Sicht ein Stand-LS.

Ich werde mir die Vorschläge am WE genau anschauen. Vielleicht habe ich am Sonntagabend bereits ein neues Projekt :dance:

Gruß,
Mario

captain carot
24.10.2015, 20:17
Mahlzeit,

hab die kleinen Seas mit der Port 12 Weiche in etwas größerem Gehäuse und mag den sehr. Besonders günstig ist der natürlich nicht.

Mario_BS
08.01.2016, 17:19
Ich wollte nun die MP bauen, aber mich nicht gleich auf einen festen Spannungsteiler im HT-Zweig festlegen.
Deshalb habe ich mir folgende Schaltung überlegt, die ich außerhalb der Box schalten möchte.
Ist das so machbar? Spricht aus eurer SIcht etwas dagegen?

newmir
08.01.2016, 17:41
Bin ich blind ...ich sehe keinen Spannungsteiler sondern nur sehr viele Kombinationen von Widerstaenden in Reihe.

Mario_BS
08.01.2016, 18:18
Ok, mein Fehler, es waren zu wenig Infos.

Anbei die Originalschaltung. Den grün markierten Bereich soll durch meine Schaltung ersetzen werden.

Edit: Habe gerade den Hinweis von not0815, dem Entwickler der Mission Possible, den Hinweis erhalten, dass ein Drehregler besser ist, als meine Idee mit 6 Schaltern.

albondiga
09.01.2016, 04:28
Alternativ bieten sich Stufenschalter an. Die kann man dann fix wieder rausnehmen, wenn man den optimalen Wert kennt. Am besten mit laaaangen Kabeln verbinden und am Hörplatz umschalten...:cool:

Mario_BS
09.01.2016, 09:55
Neee. Keine Kabel vom Hoerplatz.
Dann lieber eine Lösung mit einem Raspberry Pi und per Funk schalten.
:thumbup:

Hitower
12.01.2016, 10:38
Hi
In deiner Schalterversion ist aber der erste widerstand korrekt eingebaut.
Der 2. hängt nicht parallel zum Chassis sondern für mich irgendwie dahinter.
3 Doppelte Schalter gingen auch! Ist keiner an, ist der Hochtöner aus. Sind alle an... Chaos & Weltuntergang :-P

Gruß
Daniel