PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Röhrentrafo



finkaudio
10.11.2015, 19:08
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Netztrafo für einen Röhrenamp mit EL84 SE (Gitarre)

Sekundär brauche ich 1x250-260V, aber dazu auch noch 8V oder eher 9V für eine DC Heizspannung. Mit 6.3V gibt's die wie Sand am Meer.

Kennt vielleicht jemand ein Quelle für so einen Trafo?? Ich wollte eigentlich vermeiden, das Ding extra anfertigen zu lassen ;)

Danke schon mal.

Gruß KH

SNT
10.11.2015, 20:33
Hallo KH,

Wieso benötigst Du 8V Sekundärspannung (eff) um 6V DC Heizspannung zu erzeugen? Mit 6,3Vac bekommst Du vielleicht noch ca 8VDC hinter dem Gleichrichter und Siebung. Mit richtig groß dimensionierten Elkos und einen lowdrop Linearregler könntest Du doch daraus die notwendigen 6V Gleichspannung erzeugen. Ich würde dann auch Schottkydioden verwerden um den Spannungsabfall gering zu halten. Stimmt schon dass es knapp ist, aber es könnte klappen.

Gruß von Sven

holly65_MKII
10.11.2015, 20:38
Moin Karl-Heinz,

ich habe hier noch einen gut erhaltenen Siemens Schnittbandkern liegen.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=9493&stc=1&d=1447187613
10cm lang, 8cm breit und 7cm hoch.
Sekundär hat er 10 Abgänge und ich habe u.A. 244V, 8,3V, 8,9V und 9,6V gemessen.
Mehr kann ich zu dem Teilchen nicht sagen.

LG

Karsten

Kleinhorn
10.11.2015, 20:39
http://www.walter-elektronik.de/?seite=gruppe&id=7

Da ich ich nicht weiß wieviel VA...mal im Link schaun...:)

Pedda

dieterschneider
10.11.2015, 21:20
der beste für solche Projekt ist

http://www.fragjanzuerst.de/dindex.htm

mensch, wenn ich sehe welch wundervolle C,s er auf getan hat ....

finkaudio
11.11.2015, 06:09
Hi,

Danke für die Infos. Die Links der üblichen Verdächtigen kannte ich schon - bin ja nicht zum ersten mal mit Röhren unterwegs :D

DC-Heizung aus den 6.3 zu machen, geht nicht wirklich gut wenn ein wenig Belastung drauf ist. An dem Amp, den ich hier gerade frisiere, hat der Hersteller schon versucht eine DC-Heizung einzubauen. Ohne Last sind es 8V mit den normalen Dioden und 10.000uF, sobald das Ding angeht, kommen noch verunstaltete 6V an den Heizungen an.

Lowdrop Regler sind nett, aber bei zu viel Rippel nicht die Lösung, die ich suche.
Danke für das Angebot mit den Siemens-Trafo.....die Frage ist, ob die 9V auch genug Strom können.

Vielleicht muss ich mir wirklich was wickeln lassen.....:w00t:

Nochmals "Danke"


Gruß

KH

SNT
11.11.2015, 07:35
Hallo KH

Was ist mit einem Spannungsverdoppler für die 6,3V? Wäre das eine Lösung für Dich?

Gruß von Sven

naumi
11.11.2015, 07:42
Hallo,

habe leider auch keinen mit diesen Daten gefunden.

Als Bastel,- oder Übergangslösung würde ich wahrscheinlich zwei Trafos verbauen.
Einen für die Hochspannung und einen nur für die Heizung.

finkaudio
11.11.2015, 09:25
Hallo KH

Was ist mit einem Spannungsverdoppler für die 6,3V? Wäre das eine Lösung für Dich?

Gruß von Sven

....brauche so 1.5 A :D

Gruß

KH

finkaudio
11.11.2015, 09:27
Hallo,

habe leider auch keinen mit diesen Daten gefunden.

Als Bastel,- oder Übergangslösung würde ich wahrscheinlich zwei Trafos verbauen.
Einen für die Hochspannung und einen nur für die Heizung.

Hallo Thomas,

hab' gerade einen bestellt bei meinem Trafobauer. Kommt nächste Woche. Für 2 Trafos ist der Platz ein wenig zu eng :-(

Nochmals "Danke" an alle

Gruß

KH

Rocket
12.11.2015, 20:52
Hallo zusammen,

habe es leider zu spät gelesen.

Ich habe noch ein paar neuwertige Versuchstrafo's abzugeben.
Doppelkammer M 102 Kern, 1 x 245V, 2 x 6,3V je 4A, 1 x 20V 100mA.

Bei Interesse bitte PM.


Gruß, Andreas

Gabrie
13.11.2015, 01:40
102 - A oder - B Kern? Preis und Porto?
Ist aber alles besser im "Biete" Bereich(Community Center) auf gehoben ;)
Danke und Gruß Gabriel