Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : L310 Restaurieren
Mir sind ein Paar Braun L310 zugelaufen ...http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.radiomuseum.org/images/radio/braun_frankfurt/hifi_lautsprechereinheit_l_310_662145.jpg&imgrefurl=http://www.radiomuseum.org/r/braun_hifi_lautsprechereinheit_5.html&h=375&w=500&tbnid=TEgfga-K7WoQKM:&docid=9W-TdtLbyf58PM&ei=AbpRVuvBKseasgGRiqzoAg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&page=1&start=0&ndsp=20&ved=0ahUKEwirxvHjiKTJAhVHjSwKHREFCy0QrQMIIzAB.
Bis auf eine Macke im Gehaeuse und viel Nikotin sehen die noch ziemlich gut aus. Erstmal anhoeren. Erster Klangeindruck ..... ziemlich ordentlich. Nikotin laesst sich leicht entfernen. Also mal durchmessen:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1455&pictureid=24883
mmmhhh ...geht so. Beide Lautsprecher laufen.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1455&pictureid=24882
Mittels Nahfeldmessung wird klar, der Einbruch bei 1800 Hz liegt auf/unterhalb der Trennfrequenz.
Der Einbruch bei 5000Hz taucht in der Nahfeldmessung nicht auf. Warum nicht? Was sagt mir das?
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1455&pictureid=24884
Impedanzmessung ohne Auffaelligkeiten.
Ich vermute der Zahn der Zeit laesst die gute L310 nicht so gut spielen, wie sie eigentlich koennte, obwohl sie keine harten technischen Defekte hat, aber zwei Einbrueche, die so vermutlich nicht bei der fabrikneuen Box vorhanden waren ....Oder?
Das Loch um die Trennfrequenz wird meiner Vermutung nach vom Tieftoener verursacht. Laut Internet handelt es sich um eine klassische 12 db Weiche. Von den zwei Kondensatoren ist einer Folie ...der andere Elko. Ich vermute der Elko liegt parallel zum Tieftoener. Ich sehe zwei Moeglichkeiten. Die Membran des TT ist mit der Zeit weicher geworden und kommt nicht mehr so hoch wie urspruenglich ...oder der Elko ist hin. Was verursacht ein alter Elko an der Stelle?
Hoehere Kapazitaet .... => staerker Absenkung des Schalldrucks hin zu hoeheren Frequenzen.
Soweit ich gelesen zu haben steigt gleichzeitig der Innenwiederstand des Kondensators. Das macht den Kondensator in paralleler Schaltung zum TT tendenziell unwirksamer. Dann sollten mehr hoehere Frequenzen durchgehen.
Ja was denn nun?
Das naechste Problem ist die Rueckwand. Nur von da laesst die Box sich oeffnen .... dann koennte man Weiche und Lautsprecher einzeln auf Herz und Nieren pruefen. Leider leidet diese Box, wie anscheinend mehrere Braun Boxen aus der Zeit an einer Dichtmasse, die ueber die Jahre so steif und hart wird, dass man die Rueckwand kaum heil rausbekommt. Vermutlich muss man die Rueckwand raustrennen und durch eine neu ersetzen.
Lohnt sich der Aufwand?
Hallo,
Das sieht doch nach einem schönen Projekt für den Winter aus. Restaurieren und ne gute Weiche wasteln. Das kannst dann prima an Nostalgiker verschenken.
Hallo! Die Weiche verhält sich ungewöhnlich. Ich glaube, bei 5000Hz streut sich der Schall an den Rändern des Montagelochs des Hochtöners, der von innen angebracht wäre.
Das kannst dann prima an Nostalgiker verschenken.
Den Nostalgiker kenn ich sogar schon ...... das bin ich :p.
Ich habe noch einen alten B&O Receiver passend dazu ..fuers Schlafzimmer :D. Ich find dieses Design Anfang der 70er ziemlich optimal. Die wussten noch das es nicht Design ist irgendein sinnloses Teil irgendwo dranzukleben und es dann Designerxxxxx zu nennen.
Und die Kisten haben Potential jenseits von Nostagie. Ordentlich Bass und einen sauberen Hochton.
Hallo! Die Weiche verhält sich ungewöhnlich. Ich glaube, bei 5000Hz streut sich der Schall an den Rändern des Montagelochs des Hochtöners, der von innen angebracht wäre.
Also ich denke, die Flanken sind so steil, weil Abfalls des Freqeunzganges und der Weiche aufeinanderfallen.
An die Raender des Montagelochs habe ich bei 5000Hz .... 3,43 cm kritische Entfernung , auch gedacht .... aber das Montageloch ist oval ... da wuerde ich wegen der unterschiedlichen Laufwege einen bessere Streuung und damit einen breiteren aber weniger scharfen Einschnitt erwarten.
Die Rückwand mußt Du ja sowieso abnehmen, um an die fehlerhafte Weiche zu gelangen. Dann kannst Du auch den Hochtöner ausbauen und mit besserer Schallwand messen. Viel Glück!
Ja .....das habe ich entzwischen auch schon eingesehen. Die Rueckwand muss bei naechster Gelegenheit ab .... im schlimmsten Fall durch aufsaegen. Aber erst probier ich noch einen "Griff" dranschrauben ...
Und dann wird der Hochtoener so durchgemessen.
So, ich habe die L310 auseinanderbekommen. Bilder dazu kommen noch.
Deswegen kann ich jetzt die Chassis einzeln messen und die Weiche auch.
Impedanzmessung:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1455&pictureid=24911
Tieftoener sieht soweit normal aus finde ich .... aber man sieht auch schon ein erstes Aufbrechen in Resonanzen bei 1,5 kHz.
Den Impedanzverlauf des Hochtoeners finde ich eher seltsam. Ziemlich flach und unbestimmt. Ich habe einen sehr aehnlichen HT aus einer Heco zum Vergleich gemessen, aber der war voellig normal und die Reso erst bei ca. 1100 Hz. Sicke des HT verhaertet? Oder was kann das sein? Gab es damals schon Ferrofluid? Bei dem Verlauf wuerde man doch die Trennfrequenz nicht auf 1800Hz legen .....
Frequenzgang Basstoener ohne Weiche:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1455&pictureid=24912
Ok wuerde ich sagen, aber man sollte ihn wohl nicht hoeher als 2khz spielen lassen. Jedefalls liefert er bis dahin genug Pegel. Den Elko parallel zum TT habe ich ausgebaut. Nominal 32uf, gemessen 40uf. Der muss neu, aber ob das Loch im FG weg ist, wenn ich einen korrekten Wert einbaue? Dramatisch finde ich die Abweichung jetzt nicht. Probieren geht ueber studieren.
Freqeunzgang HT:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1455&pictureid=24913
Hier habe ich ohne Weiche im Gehaeuse gemessen. Dann auf dem Gehaeuse liegend ..(extra Schallwand bauen war mit erstmal zu aufwendig). Der pinke Verlauf ergibt sich als drittes im Gehaeuse wobei ich dabei Filz und Daemmwolle zwischen HT und Gitter plaziert/gestopft .....um die Kalotte herum (so dass die Kalotte selbst noch frei bleibt). Ich habe damit den Weg zum Rand gedaempft um Reflektionen an selbigem zu vermindern.
Ergebniss: Der HT hat ein Tendenz zur Senke um 5000Hz. Aber der Einbau versenkt in der Schallwand verstaerkt diese Tendenz. Der bauaehnliche Heco hat einen deutlich ruhigeren Verlauf ...(von dem habe ich leider nur einen).
Fotos vom Chassis und ein eventueller Blick zum Pappenheimer könnten weiterhelfen.
Finde das super, was du da machst!
Leider hab ich son Zeugs nicht griffbereit, sonst würde ich auch mal in die Richtung schauen...
Kleiner Meckerer:
Skalier mal die Diagramme anders.
10er Raster beim Fgang, Impedanzmessung so, dass die Spitze weiter hoch geht. Quasi auf 30dB in dem Fall über alles.
Wenn du wissen willst, wie weit du den TMT tatsächlich betreiben kannst, mach ne Winkelmessung und nen Ausschwingen, das hilft beim Aufdecken von Problemchen.(Klirr dazu)
Beim HT : Paargleichheit prüfen und sag mir bitte....is das ne Lotte, oder nen Konus?
Edit: Sehe gerade, Lotte...eventuell aufschrauben und reinschauen.
Paargleichheit habe ich ueber alles geprueft. Siehe erstes Posting.
Ich denke, mehr kann man nicht erwarten. Wenn was an der Box angeschlagen ist, dann ist es bei beiden in etwa aehnlich. Macht ja auch Sinn bei Alterungserscheinungen.
So sieht die L310 von innen aus.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1455&pictureid=24922
Den Hochtoener gibt es ziemlich oft bei Ebay ....z.B. hier:
http://www.ebay.de/itm/1-x-HT-Braun-LC-2-/252144580439?hash=item3ab4fcf757:g:OZ4AAOSwd0BVqqN d
Aber wenn es ein Alterungsproblem ist, dann bringt mir das ja nix nochmal denselben zu bestellen. Wenn ich nur mal den Gleichstromwiederstand gemessen haette, koennte ich meine ja sogar auch als heil und geprueft (!) sogar mit gutem Gewissen ueber Ebay verscherbeln .... Ich glaube .... wenn der HT neu muss, dann besorge ich mir einen zweiten zu dem Heco, den ich hier habe. Das ist ein KH 25 in 4 Ohm. Der war in jeder Heco Box aus der Zeit drin und ist auch entsprechend verbreitet. Und er misst sich deutlich besser was FG und Impedanzverlauf angeht. Koennte passen ohne Aenderung der Weiche.
Die Kalotte aufschrauben ist eine der naechsten Aktionen. Vielleicht sind die Spulen ja mal zu heiss geworden und schleifen ...das waere eine Erklaerung fuer den Impedanzverlauf.
Dem Basstoener werde ich auch noch auf dem Zahn fuehlen, aber noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben die L310 Weiche so zu lassen (Nur den elko neu) ..... und wenn der TT auch eine Macke hat, dann habe ich schoene Gehaeuse fuer ein neues Projekt ....
Und dann noch ... wie habe ich die Gehaeuse aufbekommen:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1455&pictureid=24923
Das ist der Griff, den ich hinten dran geschraubt habe. Man haette auch versuchen koennen, dickere Schrauben in die vorhandenen Schraubenloecher zu drehen, aber wenn es dann ausreisst .... .
Dann habe ich die durchgehende Latte links und rechts abgestuetzt (die Box liegt dabei mit der Schallwand nur ein paar Zentimer ueber dem Boden) und dann waren immer noch gezielte Hammerschlaege ....mit einem Brett als Schutz dazwischen ....auf die Seitenwand von hinten noetig, damit die Rueckwand sich loeste. Ich glaube das Zeug, dass Braun da zum dichten verwendet hat ist Bitumen. Damit haben die auch den Hochtoener abgedichtet. Grauslich ...
Ich werde ueber diese Arbeit immer mehr zum Heco Fan. Ich habe parallel eine P4001 geschlachtet (Leider nur eine ..die aber geschenkt). Sehr aehnlich aufgebaut. Die koennten aus einer Fabrikhalle gekommen sein. Braun hat ja wohl auch Heco Chassis verwendet. Aber bei Heco findet sich ueberall Dichtband, das auch nach ueber 40 Jahren noch prima funktioniert und nicht alles verklebt. Auch in ein paar anderen Details gefaellt mir die Hecobox besser. Allerdings hat die P4001 Schaumstoffsicken am TT :(:rtfm: ...broesel .....man kann nicht alles haben.
Hi Michael,
Lieber Namensvetter ;)
Was ist denn daraus geworden ?
:built::thumbup:
Grüsse Michi
Abschlussbericht kommt noch ...Geduld. ... Sind fertig ...aber warten noch auf das abschleifen und dann werden sie noch mit Wachs behandelt.
Sind schoen geworden ...klingen auch wieder sehr brauchbar. Das naechste Projekte zieht halt immer mehr Aufmerksamkeit, als der Abschluss der alten Projekte ...alte Schwaeche von mir :(.
Hier mal ein Bild zur Reinigung der Frontgitter. Oben noch fast ungereinigt ...Unten in alter Frische.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1455&pictureid=25066
Hallo Michael,
schee wer'ns wieda.
:ok:
Schönes zeitloses Design.
Das naechste Projekte zieht halt immer mehr Aufmerksamkeit, als der Abschluss der alten Projekte ...alte Schwaeche von mir :(.
Deswegen ein kleiner virtueller Tritt in den .....;)
Wer hat das nicht, man macht das auf was man Lust hat.
Wenn's fertig ist, hätte man ja nix mehr zum basteln.
Grüsse Michi
Es geht nur in kleinen Scheiben vorwaerts ....
Die Fotos zur Behandlung des Tieftoeners haben sich wieder angefunden. Der kam nur noch muehsam auf die noetigen 2000Hz und die Papiermembran macht einen wabligen Eindruck und war farblich auch ausgebleicht. Das von mir "erfundene" Heilmittel .... Holzleim mit scharzer Tinte vermischt.
Vorher:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1455&pictureid=25065
Nach der Behandlung .....ob das was wird:(:eek:?? ....:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1455&pictureid=25067
Am Ende ...sieht aus wie neu :D:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1455&pictureid=26867
Gemessen habe ich auch ..aber ich kann die Bilder nicht mehr genau zuordnen. Aber vorher hat ich ein Loch im FG vor der Trennfrequenz und das habe ich damit ganz gut wegbekommen.
Hier:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1455&pictureid=25930
Ich finde das ist ganz gut ...verglichen mit dem FG im ersten Posting. Hier habe ich zusaetzlich Eperimente gemacht mit verschiedenen Kapazitaeten parallel zum TT.
Dafuer hatte ich bei 5000 Hz eine ausgepraegtere Resonanzspitze ...wie man es von einer haerteren Mebran erwarten wuerde. Aber die stoert nicht weiter, da deutlich oberhalb der Trennfrequenz.
So wie die Membran aussah, haette ich auch gerne von hinten behandelt ...aber da habe ich mich nicht rangetraut.
Michael,
der Braun Tieftöner war nie beschichtet.
Der Korb dieses Chassis war aus deutscher Fertigung( Ennepetal ) und von einer Qualität, der heute noch nachgetrauert wird.
Schade wegen der Beschichtung. Aber, die Chassis sind zum Glück öfters zu bekommen.
ich glaube nicht, dass der HT Pampe oder Motsche in der Schwingspule hatte?
LG
kay
Ich bin mir bewusst, dass der nie beschichtet war. Die Membran war aber nicht mehr so, wie sie mal war, sondern ziemlich schlabbrich. Pappe wird halt alt und dabei nicht besser. Diese Massnahme hat den Einbruch 1200 Hz bis 1800 Hz jedenfalls deutlich verbessert. Im Sinne einer orginalgetreuen Restaurierung ist das natuerlich nicht. Aber was hilft es, wenn der Zahn der Zeit verhindert, dass das Ding noch so spielt wie in der guten alten Zeit. Und ob andere TTs aus der Generation da besser sind ....wer weiss.
Ich hatte hier letztens auch ein paar alten Cantons aus den 70igern ...da war die Membran vom TT wohl noch in Ordnung.
Bei dem HT weiss ich inzwischen ....auf der Kalotte von Braun haben die irgendwas beschichtet. Und das Zeug ist auch auf der "Sicke" von der Kalotte und mittlerweile wohl deutlich ausgehaertet. Dazu habe ich festgestellt, das diese Kalotten sich nicht von selbst zentireren .... da fehlt ein Stift oder irgendwas um die Kalotte automatisch in die richtige Postion zu bringen. Man kann die aber selbst ausrichten, indem man die Impedanz misst. Wenn die Resonanz moeglichst tief und ausgepraegt wird, dann schwingt die Kalotte frei .... ein bischen verrutscht und die Resonanz wird bedaempft und rutsch leicht nach oben ..... Und das hatte ich bei mehreren HTs aus der Generation (sowohl Braun und auch Heco).Aber Du hast recht. Die Schwingspulen sind bei den HTs aus der Generation sauber. Die verrutschten Kalotten sehen im Impedanzverlauf nur fast genau so aus, wie Ferrofluid oder Pampe oder Motsche in der Schwingspule. Aber die Braun waren trotz allem nicht wirklich zufriedenstellend auszurichten ..... ich denke, das liegt an der hart gewordenen Beschichtung. Bei den Hecos ging das sehr gut. ....deswegen habe ich die Braun HT durch die sehr aehnlichen Heco Kalotten ersetzt.
Ich verstehe ja, das Dir die Erkenntniss nicht schmeckt, dass selbst falls damals alles besser war ... dass das heute eben oft leider fuer die guten Sachen von damals nicht mehr gelten muss, weil der Kram wird halt alt und dabei in der Regel nicht besser sondern schlechter.
Mittlerweil find ich die Braun auch ganz gut ...nach all den Massnahmen. Aber spezielle die Auslenkung beim TT bleibt doch deutlich hinter dem, was ich von einer modernen Konstruktion erwarte.
Aber um Dir auch ein bischen Recht zu geben. Die Verarbeitung der Gehaeuse, der Weiche, die Hochtoenerfrontplatte aus Metall, die Koerbe der Chassis ..... an vielen Stellen merkt man, keine Pfennigfuchserei wie heute so oft bei relativ preiswerten Lautsprechern.
Anfangs hattest Du noch kein Loch bei 1500Hz:
Frequenzgang Basstoener ohne Weiche:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1455&pictureid=24912
Ich habe vor zwanzig Jahren etwas neuere Braun als Ersatz für kaputte Peerless in Sonab Boxen gebaut. Die haben schon Gußkörbe und wie auch die 25cm-Tieftöner und 13cm-Mitteltöner aus ähnlicher Zeit ungewöhnlich dicke und langfaserige hellgraue Schwingkolben, anscheinend viel Luft drin, der absolute Gegensatz zu schnellgepreßten Dynavox, die auch gar nicht als Papier sondern Polypropylen vermarktet werden. Einer ist durch die Schwerkraft einige Millimeter abgesunken (in den Sonabs liegen sie fast) und trotzdem nicht dazu zu bewegen, hörbare Intermodulationsverzerrungen zu erzeugen -- die Schwingspule muß viel Überhang haben. Holzleim ist eine bessere Schwingkolbenbeschichtung als Silikon.
Anfangs hattest Du noch kein Loch bei 1500Hz
Gut beobachtet :ok: :).
Ich bezog mich auf meine aller erste Messung hier im Thema. Die ist komplett und sauber mit geschlossenem Gehaeuse und einem Meter Abstand. Und da siehst Du ein Loch zwischen ca. 1200 Hz und 1700 Hz.
Die Messungen waren teilweise quick und dirty. Basteln, Aendern, messen, Basteln, Aendern, messen ...... .
Die, die Du rausgesucht hast, war mit offenem Gehaeuse und ...ich glaube ...Nahfeld. Damit war ich erstmal zufrieden, weil da nahm ich noch an, es liegt am Elko parallel zum TT. Nachdem ich den ausgetauscht hatte gegen einen neue Folie 22uF gegen 32 uf und alles wieder zusammengebaut und alten Elko war es kaum besser. Auch das Experiment mit Folien 22uf + 10uf brachte nix. Dann habe ich die Behandlung der TT Membran durchgefuehrt und ordentlich gemessen und da zeigt die Messungen (die war wieder sauber mit geschlossenem Gehaeuse)
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1455&pictureid=25930
war es dann gut und der Unterschied ob 22uf oder 32uf ist nicht so dramatisch.
Das mit dem durchhaengen hatte ich auch bei einem der TTs. Aber bei mir quer zur Bewegungsrichtung. Der schleifte auf einer Seite ganz leicht. Die muessen lange rumgestanden haben. Das habe ich halbwegs wieder hingekriegt mit erwaermen und schieben und druecken und dann andersherum eingebaut.
Leider hab ich son Zeugs nicht griffbereit, sonst würde ich auch mal in die Richtung schauen...
Markus ist dir etwa entfallen das ich hier ein Paar SABAs in besten Zustand stehen habe das unbedingt auf Weiche und vllt auch neues Gehäuse wartet? Einem gemeinsamen Gewastel stände ergo nichts im Wege! :)
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2024, Jelsoft Enterprises Ltd.