PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beizen nach Hartwachsbehandlung?



taurui
30.11.2015, 13:17
Hi Leute :)
Hab ein paar Lautsprecher mit Nussbaumholz furniert und das dann in 3 Gängen mit Hartwachsöl (sonst nichts) behandelt.
Jetzt will ich die Lautsprecher an einen Freund vergeben, der hätte sie aber gern in schwarz.
Kann ich die Lautsprecher also jetzt wieder abschleifen und schwarz beizen, danach neu mit Hartwachsöl behandeln?

Grüße,
-taurui

SNT
30.11.2015, 13:27
Hallo taurui,

ich sehe da leider keine Chance...Das Hartwachöl dass ich bisher verwendet habe ist so flüssig, dass es sehr tief ins Holz eindringt.

Gruß von Sven

taurui
30.11.2015, 13:30
Weil das Wachs und Öl schon zu tief drin sitzen?
Mh..
Gibt es eine andere Möglichkeit als eine Beize, um ein furniertes Gehäuse schwarz zu bekommen?
Ich könnte natürlich das furnier komplett runterschleifen und dann folieren/lackieren, aber das will ich nach Möglichkeit vermeiden :/

ReibRadAntrieb
30.11.2015, 14:58
Hallo taurui,

von OSMO gibt es auch schwarzes Wachs, ich glaube es ist dies DEKORWACHS (http://www.osmo.de/navigate.do?id=4464&name=Dekorwachs%3Cbr+%2f%3EIntensive+T%C3%B6ne&lang=de).
Es deckt sehr gut und auch auf Flächen wo es nicht einziehen kann.
Ich habe da die Frontplatten meiner Lautsprecher mit behandelt und damit auch die Stelle unsichtbar bekommen wo ich mit dem Abrundfräser gewackelt habe und danach mit 2K Spachtel repariert habe.
Auf solchen stellen brauch das OSMO-Zeugs deutlich länger bis es Grifffest ist als auf normalen Flächen.

Gruß
Thomas

taurui
30.11.2015, 15:01
Ahh sehr interessant!
Aber vermutlich trotzdem zuerst so gut es geht abschleifen?

ReibRadAntrieb
30.11.2015, 15:13
Ahh sehr interessant!
Aber vermutlich trotzdem zuerst so gut es geht abschleifen?Anschleifen ist sicher nicht verkehrt, wenn man denn noch mit Zwischenschliff arbeitet gibt es ein sehr gute Oberfläche.

SNT
30.11.2015, 15:23
Hallo,

Ich erwarte hier leider auch mit dem Dekorwachs kein positives, fleckenfreies Resultat, denn mein OSMO Hartwachsöl wird hart wie Lack und dringt tief ein wie ein Schwamm. Ich glaub nicht, dass da das OSMO Dekorwachs noch drauf hält. Vielleicht erhältst Du eine leiche schwärzende Tönung wenn Du Glück hast, aber auch nicht mehr.

Abschleifen ist auch kritisch, denn da bleibt wahrscheinlich vom Furnier nichts mehr übrig. Gibt es kein schwarzes Hartwachsöl? Vielleicht ist ja da noch eine Chance.

Ich würde das Furnier komplett wegschleifen und neu furnieren, dann anschliessend schwarz beizen (wenns denn tiefschwarz sein muß) und dann auch nicht mit dem stinkigen Hartwachsöl drübergehen (Mein Tisch hat 6 Monate vor sich hingestunken!!) sondern Ölen oder das vorgeschlagene Dekorwachs verwenden um die Oberfläche zu schützen.

Gruß von Sven

taurui
30.11.2015, 15:26
Ich probiers jetzt einfach mal mit dem Dekorwachs (wie trag ich das eigentlich am besten auf?).
Das Hartwachsöl war auch nicht von Osmo und hat keine besonders harte Oberfläche hergestellt, vielleicht wars ja dünnflüssig genug dass sich da noch was ändern lässt :)

-taurui

ReibRadAntrieb
30.11.2015, 15:32
Ich habe es mit einem möglichst wenig fusselnden Baumwoll-Tuch, dass zu einem Ballen gewickelt war aufgetragen. Immer sehr dünn. Hat dann auch erst in der 3. Schicht den Grauen 2K-Spachtel gedeckt.

albondiga
30.11.2015, 15:41
, vielleicht wars ja dünnflüssig genug dass sich da noch was ändern lässt vermutlich nicht. Der Trick beim Öl ist ja, dass es einzieht und dann elendig langsam mit Luftsauerstoff reagiert und fest wird. Je dünnflüssiger, um so tiefer zieht es ein. Es bilden sich dann aus den Doppelbindungen der ungesättigter Fettsäuren Epoxide, die dann weiterreagieren und die Moleküle wie in einem Kunstharz miteinander verbinden. Will man das wieder weghaben, hilft nur bergmännisch abbauen.
Wachskomponenten im Hartwachsöl verbleiben an der Oberflächen und lassen sich dann polieren und verschönern die Oberfläche, die bei reiner Ölung doch recht matt und stumpf wäre.

naumi
30.11.2015, 15:44
Hallo taurui,

habe beste Erfahrungen mit Xyladecor (http://www.xyladecor.de/product_details.php?pid=1&mid=23&pmid=4) für Außen.
Das Zeug deckt einfach super auf allen Oberflächen. Anschleifen und zwei Schichten davon werden auch dich überzeugen.
Da es für außen gemacht ist, braucht es lange bis der Geruch raus ist. So drei, vier Tage.

Slaughthammer
30.11.2015, 15:56
Ich würde auch zum Osmo Dekorwachs raten. Oberfläche leicht mit 240er Körnung anschleifen, und dann so oft auftragen, bis die gewünschte Färbung erreicht ist. Dass man einfach immer Öl wieder auf alte Ölflächen auftragen kann, ist meiner Meinung nach der große Vorteil dieser Oberflächen, man kann immer ganz einfach alles ausbessern/ändern.

Gruß, Onno

taurui
11.12.2015, 14:17
Ok, hab das Dekorwachs nun das erste Mal aufgetragen - sieht schon ziemlich gut aus.
Ich werde nochmal mit feinem Schleifpapier drüber gehen, dann noch eine Schicht aufbringen.
Dann wieder ein bisschen Schleifen und eine dünne Schicht Hartwachsöl aufbringen und polieren.

Passt das Vorgehen so?

Peter Wind
11.12.2015, 15:25
Sorry, Hartwachsöl auf eine gewachste Oberfläche? Was soll das bringen?
Hartwachsöl trägt man auf unbehandelte oder geölten Flächen auf, aber nicht auf einen Untergrund, der mit Wachs versiegelt wurde.

taurui
11.12.2015, 15:29
Steht so aber auf der Dekorwachs-Dose drauf :D

Peter Wind
11.12.2015, 16:02
Das ist mir eigentlich egal was da drauf steht. Meine Logik fragt mich nur, wie kann Öl in Wachs einziehen? Wachs verschließt die Holzporen also kann kein Öl mehr ins Holz einziehen.

Hartwachsöl ist nun nicht nur Wachs und Öl . Hartwachsöle von vielen Herstellern haben Bestandteile, sei es zum Trocknen, Härten, Konservieren usw., die ich persönlich nicht im Innenbereich verwenden würde. Wenn Dekorwachs eben auch nur ein Chemiebaukasten und kein reines Wachs ist, kann ich mir schon vorstellen, dass Komponenten von einem Hersteller miteinander aus kommen können
Wenn es dich interessiert, bemühe mal Tane GOOGLE zum Thema Holzhartöle. :prost:

taurui
11.12.2015, 16:41
Ok ok ... :-)
Die genaue Formulierung ist "Bei mechanisch beanspruchten Oberflächen empfehlen wir eine abschließende Behandlung mit Osmo Hartwachsöl".
Mechanisch beansprucht sind sie ja nicht, die Dinger...

Dann lass ichs halt weg.
Soll ich/muss ich dann jetzt nochmal polieren oder wird die Oberfläche gut genug nach dem zweiten wachsen?

Peter Wind
11.12.2015, 17:50
Ich würde zweimal wachsen. Glanz gekommst du nur mit Polieren. Wenn es dir gefällt wie es ist, dann lasse es einfach so. :prost: