PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neu Sicken für Dummies



Plüschisator
01.12.2015, 12:46
Leider zerbröseln die Sicken meiner Lautsprecher in der Heckklappe des geliebten Omega A Caravans. Es sind MB Quarts, die in die originalen Aufnahmekörbe eingepasst wurden. Die lassen sich also nicht so ohne weiteres ersetzen, und schade wäre es ja auch darum. Originale Sicken dürften nicht zu bekommen sein, und sind auch nicht nötig. Die Teile laufen sowieso tiefpassgefiltert.
Tja, wo bekomme ich was passendes her? Sicken werden ja gerne in Zoll, inch oder weiss der Teufel was bemaßt.
Ich habe mal gemessen:
Sickenwulst aussen 110mm, innen 95mm.
Kleinster Durchmesser ist 87mm, größter 122mm.

Olaf_HH
01.12.2015, 13:05
Hi, schau mal bei den 130er von Westra/LPG/ eventuell die dynavox 131, die gibt's bei polling für 3 Euro oder so, musste dann nur um-operieren ?
Frag mal den Hoschi, der hat doch die 13er von Pollin verbaut, eventuell kann er messen ?

_Nico_
01.12.2015, 13:20
Hallo,

schau mal da:

http://www.audio-parts.de/Lautsprecher-sicken/Lautsprechersicke.html

Die 120mm (RE07) könnten vielleicht passen.

Gruß

Nico

Plüschisator
01.12.2015, 16:08
Hm...Die von Audioparts haben die Stufung 120/113/97/89mm.
Ob das so passt- keine Ahnung.
Immerhin sind die Maße dankenswerterweise in mm.
In der Bucht werden markenspezifische Sicken angeboten, meistens dann aber unbemaßt. Die wären mir auch zu teuer, 45 Euro werde ich für zwei Sicken nicht ausgeben.
Na, ich weiss jetzt aber, das ich 5" Sicken brauche. Oder halt 13cm.

Gerade noch in der Bucht entdeckt: 13cm/Z15 für 6 Euro.
Abstufung: 128/111/95/85mm.
Hey, sieht doch ganz brauchbar aus, oder?
Aussen kann die Sicke ja ruhig überlappen.
Es sind Gummisicken. Kleberempfehlungen?

hoschibill
01.12.2015, 16:57
Hi Chris :)
Ich empfehle eine Anfrage bei Rainer Rihm (rr.hifi@gmx.de). Der ist sehr gut sortiert und immer hilfsbereit. Da sind auch die Sicken für Deine Pioneers hergekommen ;).

LG
Olli

Plüschisator
01.12.2015, 18:23
Jau, da melde ich mich mal.
Aber, wenn Du die von mir genannten Maße so betrachtest: Die letztgenannten Sicken müssten es doch bringen, oder?
Der Sickenwulst ist ja praktisch identisch. Das gemessene äußere Sickenmaß "110mm" erscheint mir tendentiell etwas größer, es korrespondiert also gut mit den 111mm der Buchtsicken. Und der kleinste Durchmesser "87mm" der originalen Sicken ist bei den Buchtsicken noch etwas kleiner- die 85mm bedeuten ja, das mein Kleberand auf der Membran um 1mm breiter wird.
Das erscheint mir als Dummie durchaus günstig.

hoschibill
01.12.2015, 18:55
Ich sehe das Problem im Gummi. Ich würde wieder Schaumstoff nehmen.

dieboxengasse
01.12.2015, 19:32
Nabend. Würdest du die Lautsprecher denn aus der Halterung bekommen oder sind die komplett eingeklebt ?

Ich habe noch Visaton VX 130 hier , die wurden ja auch von MB gefertigt.

Zur Not die Visaton zerlegen und in die Quartkörbe einkleben , wäre allerdings wirklich schade um die Visatöner , die sind noch originalverpackt.......

http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/img3708ud2o04bmgv_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/img3708ud2o04bmgv.jpg)


Gruß, Marko

Plüschisator
01.12.2015, 20:16
Zerlegen ist ungut. Wahrscheinlich gehen dabei die Halterungen kaputt.
13er Coaxe habe ich auch noch da. Aber die Quarts retten wäre schon schön. Ausserdem will ich ja üben.

Okay- Wieso ist Gummi jetzt nicht gut?

hoschibill
01.12.2015, 20:20
Okay- Wieso ist Gummi jetzt nicht gut?
Weil's nicht rein gehört. Mit einer Gummisicke wird das Chassis nicht so funktionieren, wie mir einer Schaumstoffsicke. Und die war original da drin.

Plüschisator
01.12.2015, 23:12
Na, wie gesagt: Läuft eh über einen Hochpass. Aber vor allem: Die Sicken sind aus Gummi. Nix Foam.
Deswegen zerlegen sie sich auch nicht komplett. Nur am Aussenrand des Wulstes reissen sie haarfein ein.

hoschibill
02.12.2015, 04:56
Ach so. Dann ist Gummi natürlich die richtige Wahl. Immer das Material verwenden, was vorher d'rauf war.

Plüschisator
07.12.2015, 12:01
Die Entscheidung fiel auf die Gummisicken von Rainer. In der Bucht könnte man nur sehr wenig an Geld sparen, und Rainer liefet komplett mit Kleber- prima.
Muß ich irgendetwas besonderes beachten, weil es Koaxe sind?

hoschibill
07.12.2015, 12:04
Die Entscheidung fiel auf die Gummisicken von Rainer. In der Bucht könnte man nur sehr wenig an Geld sparen, und Rainer liefet komplett mit Kleber- prima.
Gute Entscheidung. Ich war immer sehr zufrieden mit dem Material von Rainer Rihm. Ist mein Haus-und-Hof Lieferant :D :thumbup:.

Muß ich irgendetwas besonderes beachten, weil es Koaxe sind?
Nö. Die Schwingspule sollte halt nicht kratzen, wenn Du fertig bist.

LG
Olli