PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Start Air Kit PC oder Pimp my Logitech



LarsNL
19.12.2015, 22:07
Hallo zusammen,

da meine Mutter die diversen Mediatheken im Netz für sich entdeckt hat, brauchte es einen Ersatz für die Plastiktröten, die bisher an ihrem PC hingen. Ich hatte noch ein Paar Peerless FR35/8 hier, und da die neuen Lautsprecher möglichst kompakt sein sollten, fiel die Wahl ziemlich schnell auf das Start Air Kit PC (http://www.speaker-online.de/vifa-ase/BVStartAirKitPC.pdf) von ASE. Die nächste Frage war, wie die beiden angetrieben werden sollen. Ich hatte erst über ein kleines USB-Verstärkermodul nachgedacht, bis mir auf dem Dachboden ein Logitech S220 2.1-System in die Hände gefallen ist:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1469&pictureid=25078
Nichts berauschendes, aber für den gewünschten Einsatzzweck allemal ausreichend. Da die SAK PC natürlich nicht besonders tief kommen, konnte ja auch die Subwooferunterstützung nicht schaden.
Das Gehäuse habe ich aus 12mm MDF gebaut. Da ich keine Schablone zum Einfräsen des nicht runden Peerless Chassis bauen wollte, habe ich die Schallwand mit 5mm MDF aufgedoppelt und darein den Ausschnitt für das Chassis mit der Stichsäge gemacht. Dabei hab ich leider keine Fotos gemacht. Da der Korbrand nur 4mm hoch ist, habe ich Moosgummi-Ringe zum Unterlegen geschnitten:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1469&pictureid=25079

Die Kanten der Gehäuse wurden mit der Fräse abgerundet und dann dank des derzeitigen Dezember-Frühlings draussen lackiert (man beachte die professionelle Aufhängung :D :
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1469&pictureid=25076
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1469&pictureid=25077

Die schwarze Folie auf dem Subwoofer ließ sich wunderbar abziehen, der wurde also gleich mit lackiert.
In der Zwischenzeit habe ich auch die Weichen auf Holzbrettchen montiert:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1469&pictureid=25080

Das Entfernen der Dichtungen auf der Front der FR35/8 ging bei einem der Treiber ganz problemlos mit dem Fingernagel, beim anderen war viel von dem Kleber der Dichtung in die Vertiefung rund um die Sicke gelaufen:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1469&pictureid=25075
Mit einem Zahnstocher ließen sich die Reste ganz gut entfernen.

Nach dem Trocknen der Gehäuse wurde die Weichen auf dem Boden verleimt und die Schallwände aufgeklebt. Auf Terminals auf der Rückseite habe ich verzichtet und nur kleine Löcher für die sowieso recht dünnen Kabel gebohrt und von innen mit Heißkleber abgedichtet.
Die Gehäuse wurden bis knapp unter das Reflexrohr locker mit Poliestervlies gefüllt:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1469&pictureid=25081

Anschließend mussten nur noch die Treiber angeschlossen und verschraubt sowie der Subwoofer wieder zusammengebaut werden. Jetzt hängt das Set am Laptop und darf sich schon mal etwas einspielen. Erster Klangeindruck: um Welten besser als die winzigen Plastikkästchen, die bis jetzt bei meiner Mutter spielen. Der Verstärker liefert ausreichend Leistung für gehobene Zimmerlautstärke und der Subwoofer unterstützt bei richtiger Einstellung dezent und liefert sogar fast sowas ähnliches wie Bass. Und so sieht das Ganze jetzt aus:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1469&pictureid=25071
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1469&pictureid=25072
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1469&pictureid=25073
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1469&pictureid=25082
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1469&pictureid=25083
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1469&pictureid=25084

Hat sich auf jeden Fall gelohnt, vielleicht nicht die allerhochwertigste PC-Beschallung, aber auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung und ein gutes Recycling für das Logitech-Set. Optisch gefallen sie mir sehr gut und dank Tischfernbedienung ist auch der MAF (mother acceptance factor, noch viel wichtiger als WAF) hoffentlich hoch. Weihnachtsgeschenk ist damit jedenfalls abgehakt! :thumbup:

Gruß,
Lars

loudpipes
20.12.2015, 09:01
Wow, sehr cool! Und tatsächlich das beste was so einem Logitech PC-verstärkerchen passieren kann. Ich hab auch schon einige dieser 2.1 Dinger auf Halde liegen, bin aber noch nie dazu gekommen sowas fertig zu machen. Schöne Anregung, Danke fürs Posten!

Gruß
Tim

taurui
20.12.2015, 14:38
Edit: Hier stand Müll, hatte den SAKPC mit der EA-Variante verwechselt :)

LarsNL
20.12.2015, 14:59
Wieso, so schlimm war's doch gar nicht? Nein, ich habe absichtlich die passive Weiche gebaut, aus mehreren Gründen: der von ASE empfohlene Betrieb über einen kleinen DSP-Verstärker hätte einfach den Rahmen gesprengt, und die Variante von Uibel mit dem Software-EQ kam auch nicht wirklich in Frage. Wie gesagt, es geht um Speaker für meine Mutter, die ist fast 70. Das heißt: einstecken und es muss laufen. Ich wohne fast 300km weg und habe keine Lust auf Telefon- oder Teamviewer-Support, wenn dann mal wieder was nicht läuft. Das ist bestimmt ne nette Spielerei für Leute wie uns, die an sowas Spaß haben, aber für technikunbegabte Senioren vielleicht nicht wirklich das Wahre, auch wenn man so vielleicht noch etwas mehr aus den Boxen herausholen könnte.

Gruß,
Lars

taurui
20.12.2015, 15:03
Hehe, ok :)
Hätte eben gedacht, dass man den Equalizer APO komplett in den Hintergrund verbannen kann, dass er eben immer mitläuft, ohne dass man was davon merkt.
Muss aber zugeben, dass ich das noch nie bei mir ausprobiert hatte :D

Übrigens: Die Logitech 220 fand ich für das Geld (etwa 25 Euro, wenn ich mich richtig erinnere) tatsächlich schon ziemlich gut! Hab seitdem viel im PC-Fertigsektor gehört, was schlechter und teurer war :)

Lackierung gefällt mir übrigens sehr gut, auch an den Kanten. Wie hast du das gemacht?

LarsNL
20.12.2015, 21:17
Das könnte man wahrscheinlich, aber meine Mutter hat es heute fertig gebracht, Outlook von ihrem Rechner verschwinden zu lassen... natürlich hat sie "gar nichts gemacht" :doh: Von daher will ich gar nicht wissen, was sie mit dem Equalizer anstellen würde.

Die Kanten sind wie gesagt mit der Fräse abgerundet. Danach zweimal mit Presto Haftgrund grundiert, jeweils mit 800er Zwischenschliff trocken. Anschließend 3 Schichten Obi Premium Weißlack seidenmatt, nach der zweiten ein Zwischenschliff. Grundierung und Farbe jeweils mit grauer Skinny-Cap (http://www.graffitiboxshop.de/Belton-Skinny-Cap-grau-/-schwarz), die Original-Sprühköpfe sind nicht zu gebrauchen.
Als letztes dann 2 Schichten PlastiKote Klarlack seidenmatt. Der Klarlack ist der Hammer, macht eine sehr schöne Oberfläche, das Beste was ich bisher an Sprühlack in den Händen hatte. Der einzige Nachteil ist der süße, kaugummiartige Geruch, der lockt ohne Ende Insekten an wenn man draußen sprüht. Diesmal ist alles gut gegangen, bei meinen CT227XT ist jetzt eine Fruchtfliege "verewigt" :D

Gruß,
Lars

Edit: Ach so, vor dem Grundieren schleifen, spachteln und nochmal schleifen. Die 12mm MDF-Bretter von unserem Hornbach haben eine ziemlich miese Qualität, um da nur mit Sprühen die Kanten dicht zu kriegen, bräuchte es einige Dosen.

Oldie
20.12.2015, 21:28
Hallo Lars,

konsequentes Pimp Recycling :thumbup:.

Sind schön geworden, danke auch für den Tip mit den caps.
Bei Gelegenheit wird das mal getestet.

Grüsse Michi

LarsNL
20.12.2015, 22:14
danke auch für den Tip mit den caps.
Bei Gelegenheit wird das mal getestet.


Für irgendwas muss die Graffiti-Vergangenheit ja gut sein... :D

Aber im Ernst, das lohnt sich wirklich. Der Farbauftrag ist ein völlig anderer, viel gleichmäßiger, keine Sprenkel, keine Nasen.

Gruß,
Lars

Ausgeschiedener Benutzer
22.12.2015, 04:00
Hätte eben gedacht, dass man den Equalizer APO komplett in den Hintergrund verbannen kann, dass er eben immer mitläuft, ohne dass man was davon merkt.


Das ist die normale Anwendung. Nach Installation und Konfiguration merkt man, abgesehen vom Einschaltplopp, nichts mehr von der Equalizer APO. :)

Blaubeere85
22.12.2015, 17:02
Von Apo bin ich auch sehr überzeugt. Bisher noch nie Probleme gehabt, wenn mal eingerichtet.

Übrigens finde ich das Finish und Design sehr gelungen.

BiGKahuunaBob
06.01.2016, 12:09
Hi Lars,

waren das mal Chassis von mir? Sieht super aus, gefällt mir!


Viele Grüße
Roland

LarsNL
06.01.2016, 13:06
Hallo Roland,

ja, das sind die Treiber von Dir. Spielen prima, meine Mutter ist sehr zufrieden! :ok:

Gruss,
Lars