PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Hochtöner...



tiefton
22.12.2015, 21:51
in Kombination mit einem SPH 145 HQ soll in einem Kompaktem Gehäuse eine der folgenden Lotten verwendet werden:
http://quint-store.com/index.php?page=product&info=51
http://quint-store.com/index.php?page=product&info=52
http://quint-store.com/index.php?page=product&info=53

oder

http://quint-store.com/index.php?page=product&info=49

Ziel ist eine möglichst gleichmäßige Abstrahlung, also keinen Tannenbaum - kommen fasen dran, und pipapo...

Ein bisschen so das Ziel wie bei Oldies Asterix http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=6045&highlight=Asterix

Welchen Tweeter würdet Ihr verwenden und warum?
Ich habe die HH Tests im durcheinander nicht gefunden - aber was denkt Ihr so?

Ich tendiere immer zu den Hartmembranern, weiß nicht warum...:dont_know:

holly65_MKII
22.12.2015, 22:20
Moin Thomas,



Ziel ist eine möglichst gleichmäßige Abstrahlung, also keinen Tannenbaum - kommen fasen dran, und pipapo...

Welchen Tweeter würdet Ihr verwenden und warum?
Ich habe die HH Tests im durcheinander nicht gefunden - aber was denkt Ihr so?

Ich tendiere immer zu den Hartmembranern, weiß nicht warum...:dont_know:
die Ersten 3 von dir verlinkten Lotten kenne ich nicht persönlich.

Mit der XT habe ich allerdings sehr viel und sehr gute Erfahrungen gemacht.
Mit der richtigen Schallwandgeometrie strahlt die sogar zusammen mit einem 6,5er TMT schon sehr ordentlich ab:
http://abload.de/gallery.php?key=qiENdmbP

Zu Hartmembranern (speziell Alu) habe ich ein gespaltenes Verhältnis, Keramik hat allerdings was.....
.....die TB Lotte finde ich sehr gut:
http://www.oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/Tang-Band/Hochtonlautsprecher/Tang-Band-25-1719.html

LG

Karsten

Alexander
22.12.2015, 22:43
Hallo Thomas
Bzgl. Abtrahlverhalten ist es wenig relevant welchen der 3 HTs Du nimmst.
Im Übernahmebereich werden sich die Drei nicht viel nehmen. Oben rum ist der XT ein bischen enger.
Schallwandgeometrie und Filterung sind da wichtiger.
Trapezfasen, so nah als möglich an den HT ran, die Filterung mit Xover machen (vermutlich wird ~2,5kHz gut passen),
und Du wirst einen sehr sauber abstralenden LS bekommen.

@Karsten: Schöner LS!

Von den Dreien wäre meine Empfehlung auch der XT ...

lg
Alexander

tiefton
22.12.2015, 22:51
Hallo zusammen, vielen Dank für die Meinungen, den xt hab ich schon im Verdacht gehabt. ..

Der Tangband kommt für mich nicht in Frage, hat mir noch in keiner Box so richtig gefallen....

Wenn noch jemand was zu den Vifas/tymphany lotten weiß, gerne :-)

naumi
23.12.2015, 09:33
Hallo tiefton,

der könnte auch gut funktionieren:


https://www.hifisound.de/de/Lautsprecher-Selbstbau/Lautsprecher-Chassis/Hochtoener/Peerless-XT19NC30-04-Vifa-XT-19-NEO-4-19-MM-Ringstrahler.html

tiefton
23.12.2015, 09:51
Hallo Jörn und Naumi,

dank Euch für die Tipps, den H26TG-35-06 hab ich ja auch noch, aber ich muss gestehen,der ist mir eigentlich zu groß, und ich brauch den Pegelgewinn und WG eigentlich nicht, da ich die Schallwand kleiner haben wollte und der SPH 145 ist ja kein besonders lauter...
ich werde Ihn probieren, mal sehn was bei rauskommt, aber von der Optik her...:o:cool:

hat der kleine Tymphan/Perlesse (http://quint-store.com/index.php?page=product&info=50)Eurer Meinnung nach irgenwelche Vorteile gegenüber dem xt25?

Joern
23.12.2015, 12:47
Hi Thomas

für die Keramik-Lotte gibt's irgendwo im Netz einen Bericht - ohne "Stege" ändert sich das Rundstrahlverhalten deutlich - geht mehr in Richtung direktivity.
So auf die Schnelle find ich das nicht wieder (oder hieß der tweeter früher anders ? )

Bist Du an Vifa/Peerless irgendwie gebunden ?
So aus dem Bauch raus fände ich den Morel 408 als gut passend.
http://www.morelhifi.com/wp-content/uploads/2013/11/CAT408.pdf
War der nicht so ca letztes 1/2 Jahr in einer der Gazetten drin ?

tiefton
23.12.2015, 15:07
Hallo zusammen,
Ich bin nicht auf tymphany festgelegt, würde aber gerne bei Quint Audio bestellen. ...

Schallwand ... mal sehn, hab mein testgehause grad nicht im kopf. ...
Ich versuche den, aber würde gerne was andres probieren. ...
Den hab ich in der tymphavox schon verbaut. Kann man nicht meckern. ...

funexpress
27.12.2015, 13:01
Auch ich empfehle den XT25, den man problemlos bereits bei 1350 Hz ankoppeln könnte.
Denoch würde ich höher trennen und zwar mit 12 dB Okt.
Bei 18 dB neigt der XT bei Lautstärke zu plärren.
Nebenbei gefragt, hast du die Monacors schon?
Ich habe davon 1 ganzen und 1, der mir beim Verpacken heruntergefallen ist, 1 Korbstrebe auf einer Seite ab, funktioniert aber noch.
Den ganzen gebe ich für 42 € ab, den defekten gibt's Geschenk.
Gruß
funexpress

tiefton
27.12.2015, 13:14
Servus,
Die Monacor hab ich schon.
Ich werde es erstmal mit dem xt versuchen-der ist schon lange in der Schublade. ...
Ich werde berichten, sobald das Testgehäuse steht und erste Messungen gemacht sind. Vielen Dank für Eiren input, ich gebe laut sobald es weiter geht!

ToniD
27.12.2015, 13:18
Hab bei einer schweizer ls manufaktur die kombi audiopur amt9m und den sph 145 hq gehört. Fand ich sehr gelungen und homogen.

Gruss toni