Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu Komponten für MiniSharc (AD + DA Wandler)
Hallo!
Ich überlege mir für einen Aktivlautsprecher eine DSP Lösung zu bauen, welche auch über FIR Filter verfügen soll.
Es soll einen analogen (am liebsten symmetrisch) und einen digitalen Eingang geben.
Als DSP habe ich mir den MiniSharc ausgesucht. Da dieser bereits einen SPDIF Eingang besitzt, wäre ich auf jeden Fall schon mal stolzer Besitzer eines digitalen Eingangs.:D
Also brauche ich noch einen analogen Eingang. Hierfür würde sich ebenfalls das AN-FP von MiniDSP anbieten. Allerdings ist der Dynamikbereich mit 105 dB nicht gerade üppig und mir das Board auch zu gross dafür, dass ich nur einen Eingang benötige.
Daher meine erste Frage. Kennt ihr einen guten AD Wandler mit I2S Ausgang? Am liebsten mit symmetrischen Eingang, das ist aber keine Pflicht.
Als DAC möchte ich zwei Curryman DACs verwenden. Da der Platz knapp bemessen ist, würde ich diese gerne stacken. Spricht etwas dagegen (z.B. Einstreuungen) und welchen Abstand sollten die beiden Boards mindestens haben?
Danke!
SomeDude
31.01.2016, 20:28
Hallo Leif,
Was für einen Dynamikbereich schwebt dir denn so vor? Wie viel darf es denn kosten?
Vielleicht das hier: http://www.dimdim.gr/2015/04/the-texas-instruments-pcm4222-evaluation-board/
Das PCM4222 Evaluation board ist ziemlich geil, aber teuer und vielleicht auch overkill?
Hey,
eventuell einfach noch etwas warten? Mini DSP Nachwuchs im Anmarsch:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=698&pictureid=25640
G F
Hallo!
Danke für eure Antworten. Das Evalboard ist schon sehr nett, allerdings wäre dies auch wieder sehr gross und Platz ist leider rar.
Die Dynamik sollte mindestens 110db, besser 115db betragen. Je besser es wird, desto mehr würde ich auch zahlen, maximal aber 100€.
Der neue MiniDSP sieht für mich in der HD Version sehr interessant aus. Klein, alles mit drin, kostengünstig.
Leider steht auf den Flyern noch nichts über den Dynamikbereich. Ich hoffe auf bessere Wandler als im alten MiniDSP 2x4.
Und natürlich symmetrische Ein- und Ausgänge.
SomeDude
01.02.2016, 07:22
Also ich denke, dass wird schwierig die beiden Kriterien DNR >= 110db und Preis <= 100 € unter einem Hut zu bekommen.
Für 20€ bekommst du den PCM4222 Chip wenn Platinenlayout und Bestückung für dich in Frage kommen.
Der PCM1804 könnte auch gehen.
Hallo!
Ich bräuchte schon eine fertige Platine. Wenn es was kleines für mehr als die 100 gibt, was meine Anforderungen erfüllt wäre dies auch ok.
Das MiniDSP 4x10 / 10x10 HD hat übrigens ein SNR von 114dB. Wenn die Wandler also auch in den 2x4 HD kommen würden, wäre meine Anforderung erfüllt.
Also abwarten und hoffen, dass es mal mehr Informationen gibt.
SomeDude
01.02.2016, 21:47
Aber Signal-to-Noise Ratio (SNR) zu deutsch Signal-Rausch-Verhältnis ist eine Andere Kenngröße als die Dynamicrange (DNR) (Dynamikbereich) und sollte logischerweise größer als letzteres sein.
Hi!
Also ich bin an einem geringen Rauschen interessiert, also SNR.
Meinst du das bei der Dynamik zusätzlich zu SNR noch die Verzerrungen berücksichtigt werden müssen?
SomeDude
02.02.2016, 15:25
Hallo Leif,
ich war nur etwas verwirrt, da im Anfangsbeitrag dein Kriterium zur Auswahl eines passenden ADCs der Dynamikbereich angeben war und nicht das SNR.
Ich zitiere aus dem Wikipedia Artikel zum Dynamikbereich:
In der Tontechnik gibt der Dynamikumfang eines Audiosystems den Bereich an, in dem sich der Pegel des Tonsignals nutzbringend bewegen kann, sei es für Aufzeichnung, Sendung oder Wiedergabe. Dieser Wert wird meistens in dB angegeben.
Nach unten wird der Dynamikbereich durch das Grundrauschen des Audiosystems begrenzt. Werden Signale unterhalb dieses Pegels ausgesteuert, würden sie vom Rauschen maskiert und dadurch unhörbar werden. Nach oben wird der Dynamikbereich durch Erreichen der maximalen Aussteuerung des Systems ohne hörbare Verzerrungen begrenzt.
Warum benötigst du denn so einen großes SNR? Hast du vor Lautsprecher mit einem besonders hohen Wirkungsgrad zu bauen? Die günstigeren ADC Chips haben fast alle ein SNR der zwischen 100-105db liegt. Eigentlich ist das auch ausreichend vorausgesetzt die Gainstruktur des Gesamtsystems stimmt und die Abhörentfernung ist nicht zu gering. Das kann man aber vorher zumindest näherungsweise Berechnen.
https://www.minidsp.com/forum/dirac-series-support/11683-minidsp-2x4-dl
Aber wenn ich das richtig lesen, dann steht da was von 199 Dollar, hat aber auch analg, und digital in und zusätzlich auch noch USB für Audio.
Und 24/96Bit Auflösung durch den Sharc Prozessor
Interessant :)
Hallo!
Da ich mir mit den Lautsprecher auch Filme anschaue, soll ein Lautsprecher 100dB am Hörplatz in der Spitze erreichen. Dafür muss der Lautsprecher 110dB in 1m maximal können, da der gemessene Abfall in meinem Raum -10dB beträgt (1m --> 3m).
Bevor die Frage kommt, die Lautsprecher sind auch so konstruiert, dass sie die 110dB auch wirklich schaffen, zumindest unter 10000Hz.
Wenn ich nun die Gainstruktur entsprechend gestalte und noch 3 dB Reserve bis zur Übersteuerung lasse, ist bei einem 105dB Wandler das Rauschen bei 8dB / 1m (110 + 3 - 105).
Für drei Frontlautsprecher die gleichzeitig rauschen wäre mir dies zu viel.
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.