PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen DSP mit FIR



Lettoz
03.02.2016, 21:12
Hallo,

da ich ein neues Spielzeug brauche bin ich gerade am überlegen
ob ich mir den

Najda DSP von Waf-Audio
oder den
miniDSP Open DRC-DA8


zulegen soll.Was mich bei Najda etwas abschreckt ist das nicht vorhandene Gehäuse.
Beim Minidsp gefällt mir nicht, das nur 1 Spidf eingang vorhanden ist.

Was meint ihr?

newmir
04.02.2016, 08:44
Ich meine: http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=12548

Lettoz
04.02.2016, 12:31
Den thread habe ich mir angeschaut.
Geht denn fir damit? Ich möchte auch die Weichen mit fir machen. Als dsp habe ich einen minidsp 4x10.
Auch wenn man das auf eine normalen Rechner übertragen könnte, habe ich nicht unbedingt Lust zum Musik hören extra eine rechner hochfahren zu müssen.

newmir
04.02.2016, 21:08
Soweit ich weiss nur IIR. Aber ich glaube auch MiniDSP nur IIR ....

Hochfahren .... Sleepmodus oder anlassen. Bei einem Tablett ist es doch nur eine USB Ladegerät. Ich glaube, da hält sich der StandBy Verbrauch in Grenzen.

Lettoz
04.02.2016, 21:14
Hallo,

Der minidsp 4x10hd macht auch "nur" iir.
Der opendrc ( minisharc) macht mit dem 4 x 8 Plugin fir und iir zusammen. Beim Najda Dsp kann man sich wohl nur für iir oder fir entscheiden. Beides zusammen geht anscheinend nicht.

Lettoz
05.02.2016, 18:14
Sooo..
nach ein wenig (mehr) lesen bin ich nun der Meinung,
das ich mir den
https://minidsp.com/products/opendrc-series/opendrc-da8
zulegen werden und dann mit Rephase und Konsorten
dann meinem Menhir Nachbau aktive Beine mache.:D

Blaubeere85
05.02.2016, 20:51
Also ich habe mir den sharc auch besorgt, allerdings mit anderen dacs. Es gibt Theoretisch auch bei dem dac8 sharc die möglichkeit über die i2s schnittstelle mehrere Eingänge zu bekommen. Da gibts ja auch diverse Lösungen von minidsp. Dazu wirst du dann aber das Gerät öffnen müssen.
Vg stefan

Blaubeere85
05.02.2016, 20:58
Ich bin nun aber mittlerweile mit meiner htpc Combi zufriedener.
Da läuft Jriver drauf.
Das hat halt den vorteil, dass ich weeeit aus mehr taps und rechenpower für fir zur verfügung habe. Noch dazu ist die Netzwerksteuerung gut gelöst und bei Filmen wird automatisch die Lippensynchronität wieder hergestellt. Was für mich den größten Vorteil bringt.
Noch dazu nicht unbedingt teurer. Der kleinse i3 verrichtet das schon locker.
Das mit dem Rechner hochfahren stellt auch kein problem dar, da jriver automatisch meine letzte wiedergabe startet. Und das können auch externe quellen sein.
Mal so als denkanstoß

Yogibär
05.02.2016, 21:15
Hallo Harry,

Hast Du Dich mit den Möglichkeiten, insbesondere Anzahl der Gesamt Taps und deren Aufteilung, beim OpenDRC-DA8 beschäftigt?
Ich habe sowohl dieses Teil wie auch das OpenDRC-22DD und OpenDRC mit Dirac Live.
Mit dem OpenDRC-22 und rephase kann man interessante FIR Lösungen generieren, da das FIR Filter über den gesamten F-Gang der beiden Kanäle geht.
Beim OpenDRC-DA8 halte ich die Softwarestruktur für unglücklich. Die max. Anzahl von 2400 Taps pro Frequenzkanal ist im Mittelton und Bass einfach zu wenig. Und die Phasenkorrekturen im Bereich der Übergangsfrequenzen sind damit auch nicht möglich.
Ansonsten halte ich das OpenDRC-DA8 für eine sehr preiswerte und vielseitige 8-Kanalweiche mit einem sehr umfangreichen Satz von Korrekturfiltern.

Viele Grüsse

Thomas

Blaubeere85
05.02.2016, 21:23
Bei nur 4 Kanälen kann es sogar 4096 taps. Ich nutze das auch nur in 4 Kanal 48kHz.
Allerdings bin ich mit der Lautstärkeregelung nich zufrieden. Reagiert unregelmäßig.
Bei die Lautstärke von jriver wird sogar in 64 bit geregelt. Die Loudnesskorektur benutze ich auch mal gerne. Die Quellen können auch von der Lautstärke automatisch ausgeglichen werden.
Find das sind schon sehr feine Sachen die halt leider der Sharc nicht kann.
Dirac live habe ich auch. Die Stereo Pc version.
Aber das kann manchmal zickig sein nach updates.
Vg

Lettoz
05.02.2016, 21:46
@Blaubeere85

Der Spidf eingang ist auch nicht wirklich ein problem.
Und Synchronität ist bei mir auch nicht so relevant, da ich das Glück habe ein eigenes Musikzimmer / Büro zuhaben.Sonst bräuchte ich an Lautsprecher wie die Menhir garnicht denken.
Ich musste schon kämpfen das die Dreizwo ins Wohnzimmer durfte:)
Sicher würde ein extra Rechner mehr Möglichkeiten bringen, aber den einzigsten Rechner den ich mal zum Musik hören anmache läuft dann nur wegen Spotify.


Dirac habe ich bei mir auf dem Mac am laufen und wenn es nicht von den Lizenzbedingungen etwas "kompliziert" geregelt wäre, hätte ich das schon verkauft.
In meinem normalen Setup habe ich ein OpenDRC-DI mit Acourate DRC ( als Quellenwahl) vor einem Minidsp 4x10 (Weiche) laufen.
Ich möchte jetzt eigentlich die Weiche und Korrektur dann über das OpenDRC-DA8 um erfahrung mit FIR zu sammeln und so
versuchen
a.) einiges zulernen
b.) schauen wie mir die Menhir auf diesem Weg gelingt.


Ich muss auch ein wenig gestehen, das mir bei den ganzen Programmen und Convolvern usw. für eine PC basierte Lösung gerade ein wenig der Überblick flöten gegangen ist.:cool:

Blaubeere85
05.02.2016, 22:09
Ja die Dirac Lizens bereue ich auch ein wenig. Mit rephase und laufzeitkorektur kann man schon auf ähnlich gute ergebnisse kommen. Allerding ist es schon Zeitintensiv und man sollte auch das Messen nicht vergessen. Benötigt schon ein wenig Erfahrung.
Hauptsache man hat spass dabei!

Also als dsp ohne Pc ist der sharc natürlich schon was recht ordentliches.

Yogibär
05.02.2016, 22:31
Hallo Harry,

OpenDRC-DI mit AcourateDRC nutze ich auch, habe ich ganz vergessen zu erwähnen, da ich die Hardware zur Zeit nur mit rephase beschicke. Ich glaube mit dieser Hardware und der rephase-Software kann man am besten und einfachsten Erfahrungen mit FIR sammeln.

Übrigens OpenDRC-DA8 rauscht im Ausgang etwas stärker als miniDSP 4x10, dies ist aber Meckern auf sehr hohem Niveau.

Viele Grüsse

Thomas

Leif
06.02.2016, 10:53
Hallo!

Ich finde die folgende Möglichkeit auch interessant, welche ich auch so betreibe. Als DSP benutze ich einen Xilica IIR Controller.
Musik wird bei mir vom PC zugespielt und dort habe ich einen FIR Filter in Foobar implementiert, der mir nur die Phasenfehler der folgenden Kette korrigiert.
Das funktioniert sehr gut.

Lettoz
06.02.2016, 20:40
@ Blaubeere85

Ich habe mir gerade mal das 4x8 Plugin gekauft um mal ein wenig reinzuschnuppern.
So wie ich das sehe, kann das Plugin pro Kanal ja 1024 taps.
Kann man das umstellen, das wenn ich nur 4 Kanäle nutzen möchte das ich dann 4096 taps zur Verfügung habe, oder wird das auf mehrere Kanäle aufgeteilt.
Ich blicke das gerade irgendwie nicht so ganz.

Edit : So gerade ne kleine Erleuchtung bekommen.Die taps von 1-4 auf 6 setzten (minimum) ergibt für 5-8 dann 2048.
Mehr bekomme ich da nicht eingestellt.Es sind dann aber laut Plugin noch 1384 available.Wie kommt man denn an die drann?

Lettoz
07.02.2016, 10:44
So...
das mit den Taps beim Minidsp hat sich geklärt.
Mehr als 2048 sind definitiv pro Ausgang nicht möglich.Soweit so gut.

Dann habe ich mich gestern noch an den Rechner geworfen und mir Equalizer APO installiert.Welches natürlich nach ein wenig rumspielen auch prompt nicht merh vernünftig starten wollte.Aber gut.Soweit ich das verstanden habe, braucht meine eine Mehrkanal Soundkarte ohne Asio und der Apo setzt sich zwischen Windows und Soundkarte.Welche Soundkarte wäre da zu empfehlen?Also sollte z.b. Spotify darüber gehen.
Gibt es für Apo ein Plugin oder ähnliches was mir erlaubt auch die Weiche für die Lautsprecher mit Fir zu erstellen?Oder kann ich das nur per IIR machen und dann das Gesamtsystem mit Fir bearbeiten ( wie ich es jetzt schon mit OpenDrc und Minidsp 4x10 mache)

Sory das ich soviele evt. auch dumme Fragen stelle, aber mir ist echt ein wenig der Überblick flöten gegangen:dont_know:

newmir
07.02.2016, 12:08
APO hängt sich als Sound Erweiterung in den Soundkartentreiber. Deswegen müssen die freigeschaltet sein. Das scheint irgendein Standard Interface in Windows zu sein. Deswegen läuft es auch mit fast allen Soundkarten. Damit es läuft muss alles für die Soundkarte richtig eingestellt sein ... Auch in der Soundkarte spezifischen Software und dazu passend alles in APO.

Ein Plug-in für APO gibt es nicht. Aber ich habe gelesen, da man APO auch schon erfolgreich mit anderer DSP-Software kombiniert hat.

Lettoz
07.02.2016, 17:25
gleich krieg ich ne Krise....
Jetzt habe ich mal das Notebook genötigt und Apo installiert.
Aktuellste Version und andauernd schmiert mir das Teil ab.:devil:
Wieder ein Grund warum ich ne Lösung ohne Rechner anstrebe.

So langsam bin ich wirklich am überlegen ob es sich überhaupt lohnt, was ich eigentlich vorhatte.
Momentan läuft ja die Weiche und kleiner Korrekturen über den 4x10 und das wird ja komplett mit FIR über den OpenDrc "begradigt".
Ist wirklich die Frage ob es sich wirklich lohnen würde die Weichen über FIR zurealisieren oder ob ich die Kohle lieber in etwas anderes stecke.:cool: Lautsprecher kann man ja eigentlich nie genug bauen :D

newmir
07.02.2016, 18:20
Ob sich das mit FIR lohnt ...da bin ich der falsche ... aber Notebook abschmieren ....das liegt nicht an Equalizer APO. Wenn es bei mir so laeuft mache ich einen Tag Pause und fang noch mal systematisch an.

Lettoz
07.02.2016, 18:27
Na das Notebook läuft.Nur der Apo schmiert mir regelmässig ab.
Ich werde wohl mal meinen alten Rechner vom Dachboden holen und dann versuchen mit der Internen Soundkarte die doch schon 7.1 hat mal ein wenig testen.
Wenn ein I3 schon für einiges reicht, sollte das mit nem AMD Phenom2 ja was werden.
Oder im (für mich) extremsten Fall noch mit Linux und Brutefir anfangen.Das würde ich aber gerne vermeiden, da ich schon genug Zeit aufbringen musste , damit ich meinem Mac lieb habe.

Yogibär
07.02.2016, 18:39
Hallo Harry,

Ich hasse es auch, einen PC in der Kette zu haben, höchstens als Zuspieler. Das, weil ich nicht der absolute SW-Freak bin, und ohne gute Kenntnisse nur Probleme erwarte.
Deshalb bleibe ich bei meiner separaten Hardware von miniDSP, trenne mit IIR und korrigiere mit FIR. Ich glaube, das ist zur Zeit eine gute Lösung.

Viele Grüsse

Thomas

Lettoz
08.02.2016, 13:47
Hallo,

so ich habe mich jetzt erstmal dazu entschlossen die Sache mit dem Minidsp Opendrc-DA8 sein zulassen.Ich denke das Geld kann ich lieber woanders investieren und erstmal so weitermachen, wie ich es jetzt schon habe.

Allerdings in ich im Netz auf folgendes Thema gestossen
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?713545-Und-es-geht-doch-brutefir-Convolution-auf-dem-Raspberry-oder-Der-100-%80-Convolver

und da geht ja mein Bastellherz auf.
Vorteil : recht günstig, raspberry pi2 schon vorhanden
und man kann evt.was lernen.

Nachteil : ich hab absolut keinen Plan von Linux:dont_know:
und evt. werde ich den Verstand verlieren:D
aber egal!
Raspian habe ich auf jedenfall schonmal installiert bekommen und jetzt schlage ich mich nur damit rum Brutefir zu installieren.bzw. wurde es über den App manager installiert ich finds nur nicht wieder:D

Blaubeere85
08.02.2016, 14:46
@ Blaubeere85

Ich habe mir gerade mal das 4x8 Plugin gekauft um mal ein wenig reinzuschnuppern.
So wie ich das sehe, kann das Plugin pro Kanal ja 1024 taps.
Kann man das umstellen, das wenn ich nur 4 Kanäle nutzen möchte das ich dann 4096 taps zur Verfügung habe, oder wird das auf mehrere Kanäle aufgeteilt.
Ich blicke das gerade irgendwie nicht so ganz.


Ich glaube da hab ich mich vertan.
Also es müssten auf 4 Kanälen jeweils 2048 taps funktionieren. Du musst aber bei den restlichen kaälen die Taps auf minimum stellen. Ich glaub das waren 6 Taps die man minimum einstelle kann.
Somit hast du bei einem 2 Weger insgesamt 4096 taps.
Vg
Stefan

Blaubeere85
08.02.2016, 14:54
Hallo,

so ich habe mich jetzt erstmal dazu entschlossen die Sache mit dem Minidsp Opendrc-DA8 sein zulassen.Ich denke das Geld kann ich lieber woanders investieren und erstmal so weitermachen, wie ich es jetzt schon habe.

Allerdings in ich im Netz auf folgendes Thema gestossen
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?713545-Und-es-geht-doch-brutefir-Convolution-auf-dem-Raspberry-oder-Der-100-%80-Convolver

und da geht ja mein Bastellherz auf.
Vorteil : recht günstig, raspberry pi2 schon vorhanden
und man kann evt.was lernen.

Nachteil : ich hab absolut keinen Plan von Linux:dont_know:
und evt. werde ich den Verstand verlieren:D
aber egal!
Raspian habe ich auf jedenfall schonmal installiert bekommen und jetzt schlage ich mich nur damit rum Brutefir zu installieren.bzw. wurde es über den App manager installiert ich finds nur nicht wieder:D

Also ich habe auch mit Pi 2 abgefangen allerdings habe ich Jriver darauf laufen mit dem Amp+ von Hifiberry.
Nun habe ich einen schönen Zonenverstärker für meine Musik oder Webradio.
Gesteuert vom Handy oder Netbook.
Ich muss aber dazu sagen das der Weg sehr Steinig war bis nun alles so läuft wie ich mir das vorgestellt habe.
Es ist aber machbar und wenn mal eingerichten und das Image gesichert ist hat man schon einiges gewonnen. Vor allem an erfahrung! :)Wenn Jriver läuft + Remotedesktop + Faltung von 65000 taps Pro kanal komme ich auf ca 21 Protzent auslastung.
Finde ich schon mal nicht verkehrt.

Lettoz
08.02.2016, 15:23
Ich finde die Idee ansich schon reizvoll.
Mit der Soundkarte die in dem Thread beschrieben ist über
Spidf rein -> Falten mit Brutefir -> und über SPIDF wieder raus.

Nur leider tue ich mich schwer mit Linux und im Netz findet ich viel,
aber leider nicht wirklich das was ich brauche.

Blaubeere85
08.02.2016, 19:50
den Thread kenn ich schon.
Leider hat der Verfasser seine Meinung zum Volksconvolver geändert.
Bei Linux steh ich leider immer noch am Anfang.
Ich bin schon mal zufrieden das Jriver darauf ordentlich zum laufen gebracht zu haben.
Brutefir ist für mich noch absolutes Neuland.
Aber wenn du da was erreichst würde ich das gerne mitverfolgen.
VG
Stefan

Lettoz
08.02.2016, 21:00
Mein Ergebnis werde ich natürlich öffentlich machen, obwohl ich mir nicht sicher bin ob ich das hinbekommen.
Die Soundkarte ist auf jedenfall schonmal unterwegs und
vielleicht findet sich ja auch noch ein wenig Hilfe von jemanden der sich mit der Materie "Linux" ein wenig auskennt.

The Alchemist
08.02.2016, 22:16
Also das mit der Wolfson Soundkarte war schon mal kein guter Start, zumindest wenn Du tatsächlich Linux Einsteiger bist....:rolleyes:

Brutefir stellt schon für sich eine Herausforderung dar, kommt noch die offiziell nicht unterstützte Karte dazu kann schnell Frust draus werden.
Ich les aber mit und geb Dir ein wenig Hilfe, wenn ich kann.

Gruß

Lettoz
09.02.2016, 00:09
Hallo,

meine Linux Erfahrung beschränkt sich auf 28 Jahre windows, 1 Jahr Mac und ein rasbilight was seinen Dienst bei mir tut.:D

Das ich mit der Soundkarte ein wenig ins Klo gegriffen habe ist schade. Ich hatte keine andere nichtusb Karte gefunden,
die einen spidf in und spidf out hat.
Welche würdest du denn empfehlen?
Ich muss mir das nicht unnötig schwerer machen als es sowieso schon ist.

The Alchemist
09.02.2016, 08:14
Das hast Du ganz richtig erkannt: Es gibt keine andere Karte mit Ein und Ausgängen, die über I2S angeschlossen wird. Das war auch der Grund aus dem ich mir die Karte gekauft habe.
Die Karte lief aber nie zufriedenstellend rund, d.h. einschalten und keinerlei Störungen gab es nicht. Mal waren es kleine Aussetzer, dann hatte ich was geändert und musste länger auf eine Störung warten, irgendwann hat mich dann die Lust verlassen die Karte einzusetzen.

Zwischenzeitlich hat man aber wohl einiges geändert, nicht der Hersteller sondern die Community von Element14. Wie es jetzt mit der Karte jetzt läuft vermag ich nicht zu sagen. Den Anfänger stellt es aber eventuell schon vor Probleme den Kernel auszutauschen.

Gruß

loki
09.02.2016, 13:37
Auch ich habe keine Ahnung von Linux, benutze OS X, und interessiere mich für DSP auf PC-Basis.
Bei den standalone DSPs (Hypex, miniDSP, Najda) fehlte mir immer eine Funktion, mal ist es ein 2. TOSLINK Eingang oder IR Fernbedienung für Volume oder 8xOut...)

Deshalb kam ich auf einen DSP, basierend auf OS X, Windows10, Linux und er soll autonom arbeiten, eben wie ein "echter DSP". OS X habe ich schon abgehakt. Bei W10 habe ich meine Zweifel, selbst wenn es mal funktioniert, dann kommt MS und macht ein update...Bleibt also Linux, u.U. mit WINE.
Ich will mal mitteilen, was ich bis jetzt weiss. Gesucht wird ein VST-Live Host und Filter VSTs, die optimalerweise nichts kosten.

Als Host habe ich Reaper (OSX/W10/Linux-Wine), Pedalboard 2 (OSX/W10), und Carla (alle OS) gefunden. Extrem leicht zu bedienen wäre Pedalboard2, das ist wie ein grafischer DSP. Unter OSX lief es innerhalb weniger Minuten. Leider wurde die Entwicklung eingestellt. Reaper liefert gleich FIR Filter/ Convolver mit, die open source sind. Das Bedienungskonzept erschließt sich nicht einfach. Carla ist neu für mich und hat eine hübsche, grafische Oberfläche.
Dann wären da noch MiniHost Modular, den kann ich nicht runterladen, und RackPerformer und Podium. Richtig kostenlos sind nur Carla (open source) und Pedalboard2, die anderen könnte man vielleicht kostenlos benutzen.
Mir fällt gerade noch ein, es gibt da "ecasound", so eine Art Script Sprache. Näheres Hier: http://rtaylor.sites.tru.ca/2013/06/25/digital-crossovereq-with-open-source-software-howto/#more-163

Als PC könnte ich mir einen echten PC, den Intel Stick (85€) mit einer 8xOut Soundkarte vorstellen. Ein RP scheint zwar billiger aber man muss noch viel hinzukaufen. Der größte Nachteil ist aber, das keine der oben genannten Software/VST darauf laufen.

eltipo
09.02.2016, 13:43
Du kannst die Updates abstellen.
Die Funktion hab ich nach dem Horror beim Contest gefunden ;)... Win10 meine ich.....

Blaubeere85
09.02.2016, 14:26
Wenn du bereit bist ca 150 Euro zu investieren für Software, würde mir noch der Accourate Convolver für Windows einfallen.
Was ich so darüber gelesen habe soll das doch ein sehr guter Convolver sein mit guten Zusatzfunktionen. Accourate Flow oder auch Gehörrichtige Lautstärkeregelung z.B
Vg
Stefan

Lettoz
09.02.2016, 16:39
Ich habe mir jetzt einige Infos rausgesucht wie man den Kernel wegen dem Cirrus Board einbindet und sobald das Teil da ist, werde ich mich da rannmachen.
Von der Grundidee her ist das immernoch mein Favorit.
Letztlich müsste man schauen wie hoch die Prozessorauslastung bei der ganzen Geschichte ist wenn man eine Alsa Kompaible Soundkarte nutzen würde.
Mein Hauptziel liegt immernoch darin eine Art "Blackbox" zuhaben die nur das Falten übernimmt.Mehr brauch bzw. soll das Teil nicht machen.

The Alchemist
09.02.2016, 16:55
Hast Du diese Seite gefunden? http://www.horus.com/~hias/cirrus-driver.html

Gruß

Ich hab die Karte dann mal wieder rausgeholt....:D

Lettoz
09.02.2016, 17:21
ich war hier https://stmllr.net/blog/cirrus-logic-audio-card-on-raspberry-pi2-with-debian-jessie/index.html

und ich hoffe das die Karte morgen kommt.
Das Thema hier brennt richtig in meinem Kopf...:D.
Habe nichtmal Lust das Holz vom Tischler abzuholen, damit ich die Menhir mal endlich zusammenbauen kann :cool:

Edit: Auf jedenfall werd ich das Raspian schonmal neu installieren.Hab da ganz schön drinn rumgewurschtelt

eltipo
09.02.2016, 17:31
Wenn du bereit bist ca 150 Euro zu investieren für Software, würde mir noch der Accourate Convolver für Windows einfallen.
Was ich so darüber gelesen habe soll das doch ein sehr guter Convolver sein mit guten Zusatzfunktionen. Accourate Flow oder auch Gehörrichtige Lautstärkeregelung z.B
Vg
Stefan

Das Ding läuft absolut super, und hier klappts auch vernünftig mit dem Übertragen der Lizenz von einem Rechner auf den anderen....:D
Wenn ich dafür jedes Mal Uli angeschrieben hätte, wäre der jetzt inner Klappse...:rolleyes:

wolf-sascha
09.02.2016, 18:00
Wäre toll, wenn das mit dem rpi als "Volkskonvolver" doch noch etwas wird.

Ich erstelle die Filter zur über-alles-Korrektur mit Acourate und falte mittels des Plugins "Inguz" im Logitech Media Server.
Eine beliebige Quelle an den Eingang der Wolfson Card stöpseln und falten zu können, wäre super!

Hier liegt seit einiger Zeit alles bereit...

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1513&pictureid=25698

liebe Grüße
Sascha

loki
09.02.2016, 19:02
Ich habe mir acourate convolver mal angesehen. Für meine Anwendung gibt es ein Problem: die Latenz von einigen hundert ms. Aber das gilt wohl für alle FIRs. Es soll mit Videos funktionieren ohne das Bild zu verzögern. Ansonsten scheint es eine gute und zuverlässige Angelegenheit mit einzigartigen Funtionen zu sein.

The Alchemist
09.02.2016, 19:12
Das Ding läuft absolut super, und hier klappts auch vernünftig mit dem Übertragen der Lizenz von einem Rechner auf den anderen....:D
Wenn ich dafür jedes Mal Uli angeschrieben hätte, wäre der jetzt inner Klappse...:rolleyes:

Man kann mit Acourate Lizenzen Übertragen?
Das war eigentlich mein Hauptargument gegen Acourate, die Kopplung an den Rechner.

Gruß

xnishd
09.02.2016, 19:20
Ich habe mir acourate convolver mal angesehen. Für meine Anwendung gibt es ein Problem: die Latenz von einigen hundert ms. Aber das gilt wohl für alle FIRs. Es soll mit Videos funktionieren ohne das Bild zu verzögern. Ansonsten scheint es eine gute und zuverlässige Angelegenheit mit einzigartigen Funtionen zu sein.


Ich meine mal gelesen zu haben, dass maximal 40ms erträglich sind.
Mit einer ordentlichen Anzahl Partitionen und wenig Latenz bei der restlichen Verarbeitung des Signals, sollte das kein Problem sein.
Da reicht ein Raspi aber nicht mehr...

Edit: Hups - ist ja garnicht der Raspi-Thread. Also Korrektur:
"da reicht dann keine schwachbrüstige Hardware mehr" ;)

Blaubeere85
09.02.2016, 19:21
Das Ding läuft absolut super, und hier klappts auch vernünftig mit dem Übertragen der Lizenz von einem Rechner auf den anderen....:D
Wenn ich dafür jedes Mal Uli angeschrieben hätte, wäre der jetzt inner Klappse...:rolleyes:

Also wenn du da auf Dirac anspielst hab ich da gute Nachrichten für Dirac Nutzer
Es gibt seit einiger Zeit das Customer Portal.
Also ich kann mittlerweile sogar mehrmals täglich die Lizenz löschen und auf einen anderen Rechner installierern.
Bei mir scheint dene sogar ein Missgeschick passiert zu sein.
Ich kann trotz Stereolizenz 2 Rechner aktivieren.
https://portal.dirac.se/sign_in.php
hier der Link.
VG

eltipo
09.02.2016, 19:27
Man kann mit Acourate Lizenzen Übertragen?
Das war eigentlich mein Hauptargument gegen Acourate, die Kopplung an den Rechner.

Gruß

Convolver....Convolver....

Acourate ist immer noch an die eine Hardware gebunden.
Der
Acourate Convolver kann ohne Uli beim einen Rechner abgemeldet und beim anderen angemeldet werden.
Ein Riesenfortschritt.

Da ich mir ein neues NB bestellt habe, muss ich bzgl. Acourate Uli wieder mal belästigen....

:(

Blaubeere85
09.02.2016, 19:28
Ich meine mal gelesen zu haben, dass maximal 40ms erträglich sind.

Also ich finde mehr wie 20 ms fallen schon (vorallem wenn man darauf achtet) negativ auf bei der Lippensynchronität.
Deshalb nutze ich für Filme den im Jiver vorhanden Convolver da das Bild gleich mitverzögert wird...

The Alchemist
09.02.2016, 19:37
Da ich mir ein neues NB bestellt habe, muss ich bzgl. Acourate Uli wieder mal belästigen....

:(

Das ist doch Kacke....was ist wenn ihm was passiert....dann stirbt die Programmlizenz mit Ableben des Rechners.

Gruß

loki
09.02.2016, 20:23
Ich meine mal gelesen zu haben, dass maximal 40ms erträglich sind.
Mit einer ordentlichen Anzahl Partitionen und wenig Latenz bei der restlichen Verarbeitung des Signals, sollte das kein Problem sein.
Da reicht ein Raspi aber nicht mehr...

Edit: Hups - ist ja garnicht der Raspi-Thread. Also Korrektur:
"da reicht dann keine schwachbrüstige Hardware mehr" ;)
Erträglich sind tatsächlich eher 20ms.
Und die Latenz ist der Technik, die hinter dem Convolver steht, innewohnend. Man kann in den FAQ von Jriver nachlesen, das die Taps, Abtastrate und Latenz in einem direktem Zusammenhang stehen. Also bleibt es bei >>100ms.

Blaubeere85
09.02.2016, 20:28
Man kann in den FAQ von Jriver nachlesen, das die Taps, Abtastrate und Latenz in einem direktem Zusammenhang stehen. Also bleibt es bei >>100ms.
Noch besser einfach mal Rephase dowloaden und rumspielen.
unten rechts sieht man nach der berechnung die Latenz des Filters

xnishd
09.02.2016, 20:50
Erträglich sind tatsächlich eher 20ms.
Und die Latenz ist der Technik, die hinter dem Convolver steht, innewohnend. Man kann in den FAQ von Jriver nachlesen, das die Taps, Abtastrate und Latenz in einem direktem Zusammenhang stehen. Also bleibt es bei >>100ms.


Im Convolver-Plugin (ConvolverVST, WMP...) und in Brutefir kann man zusätzlich "Partitionen" einstellen, mit denen man die Latenz senken kann. Das kostet dann nur mehr Rechnerressourcen.
http://www.ludd.luth.se/~torger/brutefir.html#bruteconv_3

Hierbei wird die Latenz definitiv gesenkt. Ich kenne JRiver nicht und konnte im Screenshot auch keine Einstellung dazu finden.
Mit meinen 65k-Tap langen Filtern habe ich ohne Partitionen eine Latenz von ca 1.5s. Mit 16 Patitionen komme ich auf 0.093s.
Mit 128 theoretisch auf 0.012s.

Da fühlen sich die 20ms schon fast greifbar an ;)

Blaubeere85
09.02.2016, 21:04
Hui
wenn das stimmt sollte ich mich doch mal anfangen damit zu beschäftigen. Also BruteFir und partitionen.
ist das nur Console oder gibt es auch irgendwie eine Grafische oberfläche dazu?

xnishd
09.02.2016, 21:21
Brutefir wäre Linux und Console only.

Das Convolver-Plugin für Windows hat eine grafische Oberfläche.
http://convolver.sourceforge.net/vst.html (Seite bei mir grad down)

Das Plugin gibt es in 3 Varianten:
- VST
Kann in VST-Kompatiblen Programmen verwendet weden. Ich benutze unter Windows meist den VSTHost (http://www.hermannseib.com/vsthost.htm).
- WMP
Plugin für Windows Media Player
- DirectX
Das Gleiche als Direct-X Audio Plugin

Das blöde am VST ist, dass hier die Partitions gedeckelt sind und man maximal 16 einstellen kann. Die beiden anderen Varianten haben eine freie Eingabe an der Stelle.

Ich vesuche grad das VST zu überreden mehr Partitionen zu schlucken. Mein Versuch den Quellcode von Sourceforge selbst anzupassen und eine eigene Version zu erstellen scheitert im Moment daran, dass Steinberg (Hersteller von VST) die alte verwendete "VST-Schnittstelle" nicht mehr anbietet.

Ein eckliger "hack" über die Windows-Registry scheint auch noch eine Option. Die habe ich aber noch nicht überprüft. Bei mir im Convolver stehen jetzt die 128 Partitionen, ob er das wirklich macht, weiss ich noch nicht.

waterburn
09.02.2016, 21:23
Man muss hier zwei Dinge unterscheiden. zum einen gibt es die vom Filter verursachte Latenz. Diese lässt sich auch nicht reduzieren sondern ist bei linearphasigen Filtern immer vorhanden. Wenn einem diese Latenz zu lang ist muss man auf minimalphasige oder gemischtphasige Filter zurückgreifen.

Zum anderen gibt es eine Latenz die auf die Implementierung der Faltung zurückzuführen ist. Wenn die Faltung im Zeitbereich durchgeführt wird, ist diese Latenz nicht vorhanden, allerdings ist das bei langen Filtern sehr rechenintensiv.
Um Recourcen zu sparen kann man die Faltung auch im Frequenzbereich durchführen. Hierfür muss das ankommende Signal in Blöcken verarbeitet werden. Die Zeit bis ein Block aufgefüllt ist, kommt auf die oben genannte Filterlatenz oben drauf. Tendenziell reduziert sich der Rechenaufwand wenn die Blocklänge vergrößert wird, allerdings stimmt das nur bis zu einer gewissen oberen Grenze. Wo genau diese Grenze liegt ist abhängig vom konkreten System.

Gruß

waterburn

xnishd
09.02.2016, 21:47
Moin Waterburn,

du scheinst ja die Verfahren dahinter besser zu verstehen.

Was heißt das denn übersetzt für das konkrete Hochsetzen der Anzahl der Partitionen im Faltungsprogramm und der damit eingehenden niedrigeren Latenz?

Deine Aussage klingt für mich so, als würde es irgendwo ein hartes Limit geben, das man nicht unterbieten kann. (Filterlatenz)
Ich habe es so verstanden, dass die Partitionen eben diese Latenz verringern.

Ich muss mal so blöd fragen, da die Convolution für mich nur eine Blackbox ist und ich hier auch keinen in die falsche Richtung schicken will.

loki
09.02.2016, 22:49
Das habe ich bei Jriver gefunden und das ist die Latenz, die sich nicht verringern läßt:
The delay introduced by a convolution filter can be calculated using the following formula: (Taps / 2) / Sampling Rate (expressed in seconds). So a 22000 tap filter sampled at 44100Hz would introduce about 1/4 of a second of delay, which is significant.
Und in einem anderem Threat habe ich über Acourate Convolver gelesen ( von Uli), wie man die Latenz auf ca. 10ms verringert, indem man die Taps auf 1024 reduziert. Dadurch wird aber auch die Auflösung kleiner, was bei tiefen Frequenzen ein Problem sein kann.

Dazu kommt noch die eigentliche Berechnung des neuen Musikstreams, die Faltung. Wenn ich es recht verstanden habe, sind das im obigen Beispiel so einige hundert Millionen!

waterburn
10.02.2016, 07:40
Hallo zusammen,


Deine Aussage klingt für mich so, als würde es irgendwo ein hartes Limit geben, das man nicht unterbieten kann. (Filterlatenz)
Ich habe es so verstanden, dass die Partitionen eben diese Latenz verringern.

Das verstehst du genau richtig. Ein linearphsiges Filter hat immer eine Latenz die der halben Ordnung entspricht. Die Ordnung eines linearphasigen Filters ist die Anzahl der Koeffizienten +1.

Die Erklärung dafür kann ich nur grob skizzieren, da ich sonst genauer nachschlagen müsste. Ein linearphasiges Filter lässt sich mathematisch in eine Verzögerung und ein Filter mit der Phase 0 zerlegen.
Ein Filter mit der Phase 0 für alle Frequenzen enthält nur Kosinusanteile. Das bedeutet, dass die Impulsantwort eines solchen Filters symmetrisch um den Nullpunkt liegt.

Ein solches Filter ist aber nicht kausal, da Filterkoeffizienten im negativen Zeitbereich liegen. Hinzu kommt, dass die Impulsantwort prinzipiell zeitlich unendlich ausgedehnt ist.

Beim Filterentwurf bedient man sich nun des Tricks, dass die eigentlich unendlich ausgedehnte Impulsantwort abgeschnitten wird und durch eine Verzögerung vollständig in den positiven Zeitbereich verschoben wird.

Wie lang das resultierende Filter wird hängt von der gewünschten Frequenzauflösung ab. Die notwendige Verzögerung ergibt sich dann aus der Anzahl der im negativen Zeitbereich vorhandenen Koeffizienten.

Wenn man diese Latenz verringern will, ist die einzige Möglichkeit die Frequenzauflösung zu verringern. Das hat zur Folge, dass die tiefe Frequenzen nur noch schlechter korrigiert werden können.
Abhilfe kann hier sein die tiefen und mittleren Frequenzen mit minimalphasigen Filtern zu entzerren und nur im Mittelton und Hochton liniarphasige Filter zu verwenden.

So, ich hoffe das war einigermaßen verständlich und ich habe keine groben Fehler gemacht. Es gibt neben den oben skizzierten noch weitere Formen linearphasiger Filter (hier gilt aber prinzipiell das gleiche für die Verzögerung). Um die anderen Formen herzuleiten müsste ich die Mathematik aber nochmal genauer nachschlagen. Der Stoff ist nicht ganz trivial (Man lernt das erst gegen Ende eines Bachelor Studiums und versteht es wohl erst so richtig im Masterstudium)

Zu der Latenz durch die segmentierte Faltung (Partitionen) schreibe ich heute Abend nochmal etwas.

Gruß

waterburn

Lettoz
10.02.2016, 17:20
Zwischenstand:

Ich habe nach der Anleitung von hier


Hast Du diese Seite gefunden? http://www.horus.com/~hias/cirrus-driver.html (http://www.horus.com/%7Ehias/cirrus-driver.html)

Gruß

Ich hab die Karte dann mal wieder rausgeholt....:D

soweit erstmal die Karte anscheinend am laufen
10239
10240

leider habe ich es noch nicht geschafft, die Karte als Standard festzulegen.Ich wähle das zwar an aber nach einem Neustart ist wieder der Onboard chipsatz aktiv.

waterburn
10.02.2016, 17:56
Hallo,

zum Linux Thema kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Da hab ich mich auch schon vergeblich dran versucht. Allerdings muss ich auch zugeben, dass es mir bisher an Beharrlichkeit gefehlt hat. Ich hoffe beim nächsten Versuch halte ich durch ;)

Ich hatte ja versprochen noch etwas zur segmentierten Faltung zu schreiben.

Programme wie BruteFIR bedienen sich der sogenannten schnellen Faltung Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Schnelle_Faltung)

Bei dieser wird die Faltung nicht im Zeitbereich durchgeführt, sondern als Multiplikation im Frequenzbereich.

Das bei wikipedia genannte overlap verfahren wird hier gleich zwei mal angewendet. Zum einen wird das Musiksignal in Segmenten verarbeitet und zum anderen wird die Filterimpulsantwort in Segmenten verarbeitet. Diese Segmente müssen nicht notwendigerweise gleich lang sein. Der Grund für die Segmentierung des Filters ist, dass moderne Prozessoren allerlei Hardwarebeschleunigung an Board haben um FFTs effizient berechnen zu können, allerdings sind diese Beschleunigungsverfahren nicht unbedingt für Filter mit 65000 Taps ausgelegt sondern eher auf kleinere Filterlängen optimiert.

Gruß

waterburn

The Alchemist
10.02.2016, 18:31
Erstmal schon sehr gut, dass die Karte läuft, bzw erkannt wird. Die Festlegung als Standard ist ist nicht notwendig, man kann sie unter Linux einfach als hw:1 ansprechen, dann bleibt die Onbardkarte hw:0

Ich bin schon am Falten; seit ca. einer halben Stunde läuft es digital hinein und analog heraus auf einem Pi1 mit ca. 45% Prozessorlast und 16384,4 Filterlänge also 65536 Taps.

Hast Du schon die UseScripts (oder so ähnlich) enpackt und die Ein/Ausgänge aktiviert?

Gruß

Lettoz
10.02.2016, 19:30
ich habe gerade mal schnell vlc installiert und auf jedenfall kommt schonmal Musik über SPDIF-out raus.
Ich habe 2 Scripte ausgeführt einmal SPDIF-Playback und SPDIF-Record.
Allerdings nur doppelklick und dann auf ausführen.
Der grösste Felsbrocken scheint aber Brutefir zu werden.

The Alchemist
10.02.2016, 20:03
Vlc über Brutefir laufen lassen ist etwas schwierig. Was einfach ist, ist Brutefir mit Digital Ein/Aus.

Ich würd erstmal die Ein/Ausgänge testen (sollte aber auch so funktionieren)

Digitalen Zuspieler anflanschen und ein Terminal öffnen, dort gibt man für 48kHz
arecord -f dat -D hw:sndrpiwsp | aplay -D hw:sndrpiwsp
ein und für 44.1
arecord -f cd -D hw:sndrpiwsp | aplay -D hw:sndrpiwsp
mit der Tastenkombinatio STRG und C kann man den Test beenden.

Aufpassen: Die meisten PC Karten geben erstmal mit 48kHz.
aus.

Ich würd dann mal Samba installieren
sudo apt-get -y install samba samba-common-bin Die Beispiel Konfiguration löschen (sofern vorhanden)
sudo rm /etc/samba/smb.conf
und eine neue anlegen
sudo nano /etc/samba/smb.confmit folgendem Inhalt
####################samba.conf####################
#======================= Global Settings =======================

[global]

workgroup = WORKGROUP
server string = Audio Player
dns proxy = no
log level = 0
syslog = 0

security = share
guest account = root
map to guest = bad user
load printers = no
domain master = no
local master = no
preferred master = no


#======================= Share Definitions =======================

directory mask = 0775
create mask = 0775

#pi
[pi]
comment = pi
path = /home/pi
read only = no
public = yes
follow symlinks = yes
wide links = yes (Speichern mit STRG+X dann mit Y bestätigen) Was Dir nach einem Neustart Zugriff auf das Homeverzeichnis von Pi über das Windowsnetzwerk erlaubt.

Eine Beispiel-Konfiguration und Beispiel-Filter schnitz ich dir derweil zurecht :D

Lettoz
10.02.2016, 20:29
Eine Beispiel-Konfiguration und Beispiel-Filter schnitz ich dir derweil zurecht :D

Das ist wirklich sehr Nett von dir.:prost:
Ich habe vorhin noch Brutefir installieren "lassen", über die Paketverwaltung von Linux.Aber wenn ich mir deine Bilder anschaue scheint es evt. sinniger zu sein dies manuell zumachen, da man dann die Verzeichnisse vorgeben kann wo das Brutefir liegt.Ich finde zurzeit nichteinmal die config datei wieder.:(
Ich hatte geute auch leider nicht allzuviel Zeit was zumachen, da meine beiden Frauen krank sind und ich die ein bischen Plegen muss.
Ohne Hilfe würde das hier wahrscheinlich etliche Wochen dauern.
Aber wo doch so langsam schon einiges funktioniert und bei dir ja schon komplett, freue ich mir schon wie ein kleines Kind:D

The Alchemist
10.02.2016, 21:10
Wenn man unter Linux Programme installiert, werden die ausführbaren Dateien unter /bin oder /usr/bin gespeichert; was allerdings für den Anwender gar nicht interessant ist.

brutefir wird gestartet in dem man ein Terminal öffnet und dort
brutefireingibt. Wenn noch keine Konfigurationsdatei angelegt ist, bekommt man als Rückmeldung
no Inputs definedIm Anhang nun die Beispiel Filter und Konfigurationsdateien. Ich nehme an Du hast Samba installiert und den digitalen Durschleiftest absolviert.
Die Dateien packst Du in das Home Verzeichnis von Pi, was in deinem Windowsnetzwerk zu sehen sein sollte. Bei mir steht dort unter Win 7 "RASPBERRYPI" und nach einem Doppelklick darauf pi Freigabe.

Gestartet wird das ganze mit
brutefir -nodefault /home/pi/.brute48_config
für 48khz Zuspieler und mit
brutefir -nodefault /home/pi/.brute44_config
für 44.1er (hab ich nicht getestet sollte aber gehen :o)
aus der Konsole heraus.
Ich mache das ganze über den SSH Zugriff, da kann ich mit Copy&Paste alle Befehle eingeben. In der Konsole kannst du mit den Pfeil-hoch/runter-Tasten deine Letzten Befehle wieder hervorholen. Automatisch starten müssen wir mal gucken, kriegen wir aber :D

Die Beispiel Filter sind mit "Loudness Filter" , die ich mit der Vorgabe in rePhase erstellt habe. Sie heben den Bassbereich um 6dB an, also Vorsicht.
Eventuell bekommst Du Probleme wegen des gestartetem Desktop auf dem Pi, den muss man dann abschalten.
Aber erstmal versuchen!
Fehlermeldungen hier posten.

Gruß

The Alchemist
10.02.2016, 22:14
Auch der Autostart ist einfach. Wir tragen den Startbefehl einfach in die rc.local ein.
sudo nano /etc/rc.local
vor der zeile exit 0

fügen wir z.B. ein:
brutefir -nodefault /home/pi/.brute48_configDa gab es auch vor Jahren schon ein Script zur automatischen Samplefrequenzanpassung, dass such ich mal raus...

Lettoz
11.02.2016, 12:54
Moin,

evt liegts daran das ich noch nicht ganz wach bin nach der Nachtschicht, aber ich finde die Brutefir config einfach nicht.
Bis jetzt scheint fast alles soweit zu laufen.
Samba geht.Den Desktop habe ich abgeschaltet.
Deine Beispielfilter habe ich auch draufgeschoben.
Wennich den Durschleiftest mache, sollte dann auf der Konsole etwas ausgegeben werden?
Bei mir sieht das nach beenden so aus

pi@raspberrypi:~ $ arecord -f cd -D hw:sndrpiwsp | aplay -D hw:sndrpiwsp
Aufnahme: WAVE 'stdin' : Signed 16 bit Little Endian, Rate: 44100 Hz, stereo
Wiedergabe: WAVE 'stdin' : Signed 16 bit Little Endian, Rate: 44100 Hz, stereo
^CAbbruch durch Signal Unterbrechung ...
Abbruch durch Signal Unterbrechung ...

The Alchemist
11.02.2016, 13:18
Der Test sieht gut aus konntest Du was hören?:D

Die Konfigurationsdateien für Brutefir heißen .brute48_config und .brute44_config. Sofern Du sie mit einem Linux Desktop verschieben möchtest, musst Du im deinem Linuxdateimanager die Funktion "Ansicht > Versteckte anzeigen" wählen. Der Punkt vor der Datei verhindert, dass Du sie sehen kannst.

Gruß

Lettoz
11.02.2016, 13:59
ich hab mal ein anderes FTP proggi auf den Mac gemacht und die .brutefir config gefunden.
Die ist nun leer.Wenn ich deinen Text oben richtig lese, hast du die brutefir_config44 usw. erstellt.
Sollten die in der zip datei sein?Da waren "nur" die Convolver files drinn.

The Alchemist
11.02.2016, 14:25
Ich habs grad nochmal heruntergeladen, die Dateien sind da defenitiv drin. Versteckt der MAC sie auch wenn dort ein "." vorsteht?

Gruß

Lettoz
11.02.2016, 14:28
Aua.
Ich hab sie gerade gefunden.Da Macos auf Linux basiert, waren die natürlich auch versteckt.Musste erstmal schauen wie ich den Finder unter OSX umstelle, das er auch versteckte dateien anzeigt.Das geht auch nur übers Terminal.:doh:

Blaubeere85
11.02.2016, 14:29
Hi
Ich würde mich auch gerne mal mit Raspbian und Brutefir spielen.
Wie kann ich denn am besten Brutefir installieren.
Kann mir jemand das kurz erklären.
Hab mir gestern schon einmal eine SD karte mit Raspbian vorbereitet.
Vg

Lettoz
11.02.2016, 14:36
Bei mir kommt nur kein Ton raus.
bei der brutefir_config48 habe ich verzerrungen
und bei der brutefir_config44 kommt garnichts.
Da läuft das Script im Terminal auch nicht weiter.

Edit : Läuft.Habe die Soundkarte erstmal auf 48 gestellt und nu läufts. Auf 44.1 aber nicht -> komisch

Lettoz
11.02.2016, 14:37
ich habe Brutefir gestern einfach über die Paketverwaltung auf dem Desktop von Raspian installiert.

The Alchemist
11.02.2016, 14:41
Mit 44.1 khz scheint was nicht zu stimmen, da gibt es bei mir auch Störungen, woran das liegt muss ich mal sehen. Wenn es mit 48kHz verzerrt ist, hast Du eventuell die falsche Samplingrate im Eingang.

Ich lass mir das immer erstmal von meinem Receiver anzeigen.

Gruß

Lettoz
11.02.2016, 14:46
Der Autostart läuft jetzt auch.
Jetzt werde ich mich dann nachher mal hinsetzten und mir meine Filter selber machen.
Ich muss mich unbedingt bei dir bedanken.:danke::danke:

Ohne dich würde ich wahrscheinlich immernoch im Netz rumsuchen wie ich was machen muss.

10253

,lüppt :)

The Alchemist
11.02.2016, 15:13
Ich hab meinen Fehler in der 44.1 Datei gefunden.

In Zeile 35 befindet sich ein # das darf dort nicht stehen und muss in die Zeile 36; korrekt muss die ganze Sache im Input so aussehen
input "left-in", "right-in" {
device: "alsa" {device: "hw:sndrpiwsp"; ignore_xrun: true;};
#device: "file" {path: "/dev/stdin";};
sample: "S32_LE";
channels: 2/0,1;
};
Gruß

Ich hab meine Konfigurationsdateien in der ZIP von #61 korrigiert.

Lettoz
11.02.2016, 17:26
Darf ich mal fragen unter welchen Format du in Rephase deine Filter speicherst?
Ich habe schon ein paar einstellungen durch, aber irgendwie mag der meine erstellten Filter nicht.

The Alchemist
11.02.2016, 17:39
Hier mal ein Bild einer älteren rePhase Version. Das Format ist 32 bits IEEE-754 mono (bin) dann die Samplerate und die taps einstellen. Das Format .bin bennene ich immer um in pcm. Müsste man aber eigentlich nicht.

Gruß

Blaubeere85
11.02.2016, 19:03
Meint ihr es wäre machbar das Brutefir mit shairport als airplayempfänger zu konfigurieren.
Da ich ja den Hifiberry amp noch habe fände ich das schon nice für eine kleine Airplay Box. Einfach mal kurz in die Küche oer ins Bad gestellt.
Das lässt mir zur Zeit keine ruhe. Was lernen könnt ich auch dabei

Lettoz
11.02.2016, 19:03
Danke.
Im schnelltest geht es.
Morgen werde ich mir dann mal jeden Lautsprecher einzeln vornehmen und mal in repräsentiert reinschnuppern.

Gibt es eigentlich unter Linux einen Befehl oder ein Programm mit dem man sehen kann welche gpio Pins aktuell in Verwendung sind bzw. welche frei sind.
Zum einfacheren Ausschalten hatte ich noch den hier in Planung
http://www.insaneware.de/Safe-Shutdown-Switch-Rocker-fuer-Raspberry-PI
da muss ich an zwei gpio pins ran, welche aber über das script konfigurierbar sind.

The Alchemist
11.02.2016, 20:07
Mit shairport kenn ich mich nicht aus, ich habe aber vor gar nicht langer Zeit eine Konfiguration gesehen, die alle Alsa Ausgaben über Brutefir laufen lässt. Einfacher wäre es Shairport hätte einen PIPE Ausgang.

Das mit dem Ausschalter ist so eine Sache. Ich plane da eine IR Diode anzubringen, dann kann ich auch per FB über LIRC Filter wechseln usw.

The Alchemist
11.02.2016, 20:55
Die IR Empfänger sind TSOP 4838 oder TSOP 38238 und wesentlich preiswerter und flexibler als der Schalter

Gruß

Blaubeere85
11.02.2016, 21:01
Mit shairport kenn ich mich nicht aus, ich habe aber vor gar nicht langer Zeit eine Konfiguration gesehen, die alle Alsa Ausgaben über Brutefir laufen lässt. Einfacher wäre es Shairport hätte einen PIPE Ausgang.

Das mit dem Ausschalter ist so eine Sache. Ich plane da eine IR Diode anzubringen, dann kann ich auch per FB über LIRC Filter wechseln usw.
ui das wird ja immer besser was du hier machst!!!
leider kann ich da nichts mehr beisteuern momentan

Blaubeere85
12.02.2016, 10:30
Mit shairport kenn ich mich nicht aus, ich habe aber vor gar nicht langer Zeit eine Konfiguration gesehen, die alle Alsa Ausgaben über Brutefir laufen lässt. Einfacher wäre es Shairport hätte einen PIPE Ausgang.
Also was ich so im Netz lesen konnte gibt es die möglichkeit über PIPE auszugeben. Leider hab ich das noch nicht ganz verstanden wie das Funktioniert.
Wie könnte ich dann von PIPE in Brutefir kommen.
Kannst du dazu nochetwas sagen?
VG

pcmurx
12.02.2016, 10:59
Die Pipe unter Linux ist eigentlich ein simples I/O Tool, dass dazu dient, um die Ausgabe eines Programms in ein anderes umzuleiten.

z.B. kannst du dir mit "cat" eine Datei ansehen und dann mit "| grep brutefir" nach dem Wort "brutefir" filtern. Über die Pipe gibst du also die komplette Ausgabe der Datei weiter an das Programm grep, welches das Wort "brutefir" herausfiltert. Das Zeichen "|" ist dabei die Pipe.

Das funktioniert auch mit größeren Datenmengen, also zB zwischen Brutefir und MPD.

Super hilfreiches Tool :)

Blaubeere85
12.02.2016, 18:36
Hi
Also ich habe eigentlich nun alles auf meinem Pi. Samba, Brutefir, Shairport und xrdp hab ich mir noch drauf gemacht. Damit kann ich den pi über netbook auch mal schnell z.B. das Wlan einstellen.

Die Brutefir config verstehe ich nun auch einigermasen.

Das mit der Pipe habe ich aber noch nicht ganz verstanden. Könntest du mir das eventuell noch einmal genauer erklären.
Das wäre sehr nett von dir

pcmurx
12.02.2016, 20:20
Klar!

Die Pipe ist in der Lage, den Datenstrom aus einer Anwendung in eine andere zu leiten. Stell dir eine Anwendung wie Brutefir mal als Blackbox vor. Du gibst einen Datenstrom in Form einer Wave-Datei in Brutefir rein und heraus kommt ein manipulierter Datenstrom. Wie Brutefir manipuliert, steht in der Config-Datei. Das ist quasi das, was die Blackbox genau macht.

MPD zieht einen Datenstrom ( Input ) vom NAS und gibt diese in Echtzeit wieder. Allerdings ist die Wiedergabe in dem Fall kein Ausgabegerät wie z.B. der Alsamixer, der über den Treiber die Hardware anspricht, sondern eben die Pipe. Der Pipe sagst du eigentlich nur : Nimm das, was du aus MPD bekommst, und steck' es in Brutefir rein. Brutefir verarbeitet also den Datenstrom aus MPD.

Das ist nicht ganz korrekt, aber vielleicht wird es so deutlich, was die Pipe macht. In der Theorie kannst du, da MPD ja pipeout unterstützt, auch den Output von MPD in eine Textdatei umleiten statt in Brutefir :P ( das ist das, was man eigentlich mit der Pipe und dem Zeichen | macht )

The Alchemist
12.02.2016, 21:16
Ich weiß nicht ob Du Blaubeere so richtig verstanden hast :D. Ich denke er hat einen Befehl erwartet mit dem er shairport und brutefir verbinden kann...

Shairport ist doch ein Empfänger für Apfelzeugs, oder lieg ich damit falsch?

Gruß

Blaubeere85
12.02.2016, 21:40
Also das prinzip verstehe ich mittlerweile.
Vielen dank für die erklärung.
Also hier beschreibt jemand wie die pipe mit brutefir verküpft wird.
Die frage die sich mir jetzt noch stellt wie bekomme ich Shairport in die pipe?

Ja Shairport ist für airplay gedacht. Also überwiegend IOS. Apfel:dont_know::dont_know:

pcmurx
12.02.2016, 22:14
Ist Shairport denn überhaupt fähig, in die Pipe auszugeben? So wie die Config aussieht ist Shairport für die Nutzung mit alsa gedacht....

Blaubeere85
12.02.2016, 22:26
ja ich vermuts auch fast.
Wie könnte das sonst laufen?
Über alsa loopback?
Kann man nicht einfach irgendwie abzapfen und wieder hinzufügen zum hifiberry?

pcmurx
12.02.2016, 22:52
Hmm....spontan fehlt mir da die Erfahrung, würde aber sagen, dass das ginge. Virtuelles Interface erstellen und als Ausgang für Shairport nehmen, dann wieder als Input für Brutefir mappen. Dann müsste man allerdings die Config von Brutefir als Eingangswähler modifizieren.....

Müsste ich bei Gelegenheit ausprobieren, in der Theorie spricht nichts dagegen.

The Alchemist
12.02.2016, 23:13
Ich hab die Seite gefunden auf der die Sache mit Brutefir und Alsa beschrieben war. Mir fehlt aber der Nerv das auszuprobieren bzw. anzupassen.
https://discourse.osmc.tv/t/howto-brutefir-digital-room-correction-and-convolver/8195

Ich versuch weiter an der Wolfson/Cirrus zu bleiben, die zickt seit ich ihr einen IR Empfänger angelötet habe...:cool:
Ausserdem laufen meine Skripte nicht so wie ich mir das vorstelle, alles in allem ein nicht ganz so erfolgreicher Tag.:(

Gruß

Blaubeere85
13.02.2016, 00:33
Ich hab die Seite gefunden auf der die Sache mit Brutefir und Alsa beschrieben war. Mir fehlt aber der Nerv das auszuprobieren bzw. anzupassen.
https://discourse.osmc.tv/t/howto-brutefir-digital-room-correction-and-convolver/8195
mit dem könnt ichs hinbekommen.
Super Danke!!
Sollte ich das auf 2 Kanal umbauen?
VG

Lettoz
13.02.2016, 15:16
So ein wenig zickt es bei mir auch.
Gestern hatte ich mal für jede Seite einzeln die Filter gemacht und nach ca 20 min fingen leichte Verzerrungen an.Na mal schauen.
Habe heute neue Filterdateien gemacht und bisher gehts.
Ich hatte einen Taster zum herunterfahren an den Raspberry gemacht, aber anscheinend mag das Cirrus Boadr nicht wenn da noch was am GPIO hängt.
Obwohl das Script sobald ich das manuell auslöse geht, nur austomatisch beim hochfahren kommt kein Ton mehr raus.

The Alchemist
13.02.2016, 15:49
Ich hab in den Use Case Skripten für SPDIF Record und Playback die Werte von "Volume" von 32 auf 30 gesetzt.
Dann noch mal die Lötstellen gereinigt und ich nehme an, dass es jetzt läuft.

Noch was zu den Verzerrungen: Wenn Du Filter erzeugst die den Pegel anheben, musst du in der Brutefir Config einen Wert für die Dämfung eingeben. in meinen Beispielfiltern wird der Bass um 6 db angehoben, also steht in der dazugehörigen Brutefirkonfiguration bei den "Coeffs" unter "attenuation" ein Wert von 6.1 . (Positive Werte dämpfen, negative würden verstärken)
Gruß

Lettoz
13.02.2016, 15:55
ich habe mal ne Verständnisfrage.
Ich habe ein Python Script gemacht, welches unter /bin/script.py liegt.
Wenn ich ich das jetzt als root aufrufen will, dann ist der Pfad doch auch /bin/script.py oder?

The Alchemist
13.02.2016, 15:56
Das sollte so funktionieren.

Lettoz
13.02.2016, 16:09
Irgendwie will es nicht.Wobei das bei 1.9 Watt verbrauch auch nicht so ganz drauf ankommt.
Ansonsten läuft es heute wirklich gut.
Werde die Tage nochmal mehr taps unter Rephase ausprobieren.

Blaubeere85
13.02.2016, 19:18
Hi
Also ich habe nun alles eingepflegt in den Files wie im Link beschrieben.
bekomme aber aber diese Fehlermeldung

pi@raspberrypi ~ $ sudo /usr/bin/brutefir -nodefault /home/pi/.brute441_config
BruteFIR v1.0m (November 2013) (c) Anders Torger

Parse error on line 1 in file "/home/pi/.brute441_config":
unrecognised token.
pi@raspberrypi ~ $

kennt das jemand

The Alchemist
13.02.2016, 20:14
Was steht denn drin in der .brute441_config?

Gruß

Blaubeere85
13.02.2016, 20:39
Bin gerade nicht daheim. Im prinzip hab ich deine verwendet du du gepostet hast. Hab als eingang das loobbackdevice und als ausgang den hifiberry. Und die taps hab ich angepasst auf meine filter.

The Alchemist
14.02.2016, 21:08
@ Blaubeere, ich glaub nicht , dass Du meine Konfiguration so übernehmen kannst.... ich hab mich allerdings damit nicht beschäftigt :o

Was bei mir jetzt läuft: Ich habe LIRC installiert, obwohl ich das nicht zum ersten mal gemacht habe ist es immer wieder eine Sache, die ich mit dem Wort "Spaß" nicht in Verbindung bringe...

Meine Skripte laufen auch, der Fehler (meiner) war gelinde gesagt "doof".

Wofür hab ich bislang Skripte: Eingänge Umschalten von 44.1 auf 48kHz. Filterwechsel in Brutefir, damit man verschieden Filter vergleichen kann und natürlich "Raspi aus".

Die Schritt für Schritt Anleitung dafür kommt morgen.

Gruß

Noch ein Nachtrag, das Skript was für die automatische Umschaltung sorgen sollte, basierte auf der Annahme, das Brutefir nicht startet bzw. abstürzt, wenn die falsche Samplerate anliegt. Mit dem hier verwendeten Kernel läuft die Karte aber "rock stable", daher muss man manuell umstellen.

The Alchemist
15.02.2016, 20:54
Die IR Empfänger, die man benötigt hab ich oben schon erwähnt. Die Wolfson Karte führt GPIO Pins mit sich, die für gewöhnlich als serielle Schnittstelle dienen (UART) Die PINs sind GPIO 14 und 15. (was eigentlich nicht so wichtig ist) Unseren Empfänger verbinden wir mit 3V, Gpio15 und Gnd.

Das wir die Pins nun für LIRC brauchen teilen wird dem System jetzt mit (Bootpartition einhängen und die config.txt bearbeiten):
mount -o remount,rw /boot
nano /boot/config.txtund folgendes Einfügen:


dtoverlay=lirc-rpi,gpio_out_pin=14,gpio_in_pin=15 das muss so sein, auch wenn wir kein "aus" haben

Dann installieren wir LIRC löschen die Beispiel conf und legen eine neue an:

sudo apt-get install lirc
sudo rm /etc/lirc/hardware.conf
sudo nano /etc/lirc/hardware.confda kommt dann folgendes rein:
################################################## ######
# /etc/lirc/hardware.conf
#
# Arguments which will be used when launching lircd
LIRCD_ARGS="--uinput"

# Don't start lircmd even if there seems to be a good config file
# START_LIRCMD=false

# Don't start irexec, even if a good config file seems to exist.
# START_IREXEC=false

# Try to load appropriate kernel modules
LOAD_MODULES=true

# Run "lircd --driver=help" for a list of supported drivers.
DRIVER="default"
# usually /dev/lirc0 is the correct setting for systems using udev
DEVICE="/dev/lirc0"
MODULES="lirc_rpi"

# Default configuration files for your hardware if any
LIRCD_CONF=""
LIRCMD_CONF=""
################################################## ######Durch starten und stoppen des Dämonen machen wir es bekannt :
sudo /etc/init.d/lirc stop
sudo /etc/init.d/lirc start
Als nächstes testen wir mal den Empfänger:
sudo /etc/init.d/lirc stop
mode2 -d /dev/lirc0Wenn wir jetzt eine Taste auf der Fernbedienung unserer Wahl dücken, sollten im Fenster Zahlenkolonnen zu sehen sein... wenn nicht gilt es die Hardware zu überprüfen...

Für die Bedienung meines Falters kommt die Fernbedienung vom AVR zum Einsatz, der Ziffernblock ist ohne Funktion beim Musikhören, wie praktisch.

Hier findet man für die verschiedensten Hersteller vorkonfigurierte Dateien:
http://lirc.sourceforge.net/remotes

MEINE Fb heißt RC-710M und kommt von Onkyo, also hangele ich mich bis dort durch und kopiere den gesamten Text in die diese Datei:

sudo nano /etc/lirc/lircd.confdas ganze machen wir dann mal wieder zu :)
Als nächstes müssen die Tasten mit Funktionen belegt werden, was in der nächsten Datei geschieht:

sudo nano /etc/lirc/lircrcda steht zur Zeit bei mir folgendes drin:
begin
button = KEY_1
prog = irexec
config = sh /home/pi/skripte/Set0
flags = quit
end

begin
button = KEY_2
prog = irexec
config = sh /home/pi/skripte/Set1
flags = quit
end

begin
button = KEY_3
prog = irexec
config = sh /home/pi/skripte/Set2
flags = quit
end

begin
button = KEY_2
prog = irexec
config = sh /home/pi/skripte/Set0
flags = quit
end

begin
button = KEY_0
prog = irexec
config = sudo shutdown now
flags = quit
end

begin
button = KEY_4
prog = irexec
config = sh /home/pi/skripte/start44
flags = quit
end

begin
button = KEY_8
prog = irexec
config = sh /home/pi/skripte/start48
flags = quit
end

begin
button = KEY_5
prog = irexec
config = sudo killall brutefir.real
flags = quit
end

Wie schon zuvor stoppen und starten wir den Dämon
sudo /etc/init.d/lirc stop
sudo /etc/init.d/lirc start und testen mit der Taste 0, ob es funktioniert; dann fährt nämlich der PI runter....

Die Schlaumichel kommen natürlich jetzt und sagen ich hab aber gar keine Onkyo Fb:(, da kann man beruhigt sein: Die Konfigurationsdateien sind mittlerweile so ziemlich alle nach dem gleichen Schema aufgebaut; die Taste 0 heißt also "fast" überall "KEY_0".

Die Skripte die sonst noch vorkommen liefere ich nach, besonders interessant dürften, die zum Umschalten der Filter sein...

Gruß

Blaubeere85
28.02.2016, 22:53
Hallo
Gibts was neues an der Front zwecks automatischer Umschaltung?

Ich habe mir nun auch eine Apple TV Fernbedienung eingerichtet.
Allerdings musste ich die Tasten Manuel anlernen damit die Config Funktioniert.
Soweit Funktioniert das, doch nicht sonderlich stabil.
Wenn ich z.B. den Filter mit Brutefir Einschalte nach dem Ich Brutefir gekillt habe, funktioniert es plötzlich manchmal nicht mehr. Erst nachdem ich den Dämon neu gestartet habe.
Bei mir sieht das momentan so aus:

begin
button = KEY_UP
prog = irexec
config = amixer -c 1 set Channels 1+
flags = quit
end

begin
button = KEY_DOWN
prog = irexec
config = amixer -c 1 set Channels 1-
flags = quit
end

begin
button = KEY_OK
prog = irexec
config = sudo killall brutefir.real
flags = quit
end

begin
button = KEY_LEFT
prog = irexec
config = sudo /usr/bin/brutefir -nodefault /home/pi/brute441
flags = quit
end

begin
button = KEY_RIGHT
prog = irexec
config = sudo /usr/bin/brutefir -nodefault /home/pi/brute441.2
flags = quit
end

begin
button = KEY_MENU
prog = irexec
config = sudo shutdown now
flags = quit
end

begin
button = KEY_PLAY
prog = irexec
config = sudo reboot
flags = quit
end


Hängt sich das bei euch auch manchmal auf?
VG
Stefan

The Alchemist
29.02.2016, 20:04
*hust* ich glaub Du machst machst es nicht ganz richtig mit dem Filterwechsel, die Filter, auch die die Du wechseln möchtest, müssen schon deiner Brutefir_config bekannt sein. Bin grad nicht Zuhaus versuch aber Morgen was hochzuladen. In der Zwischenzeit http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showpost.php?p=37667&postcount=68 steht hier wie man Filter wechselt.

Gruß

Blaubeere85
01.03.2016, 15:41
Ich noch viel zu lernen habe. :rolleyes: :rtfm:

Würde mich freuen wenn du da eventuell noch ein Beispiel bringen könntest.
Der Post von gestern hilft aber auch schon ein wenig weiter.
Danke dafür
Gruß
Stefan

The Alchemist
01.03.2016, 21:21
Ein zu kleines Display und zu grobes Überfliegen, haben dazu geführt, dass ich dein Problem vollkommen missverstanden habe...sorry.

Ich dachte es ginge um den Filterwechsel in Brutefir. Dein Problem ist aber , dass nach dem Start von Brutefir keine weitere Eingabe über LIRC mehr möglich ist. Korrekt?
Woran liegt s?
Wenn Brutefir gestartet wird , werden erst einmal ein paar Meldungen rausgehauen, das sieht man wenn man Brutefir in der Konsole startet. Diese Konsole kann dann für Eingaben nicht mehr verwendet werden. Lirc hat das gleiche Problem, also muss Brutefir so gestartet werden, dass nichts ausgegeben wird. Ich mache das per Skript, man kann aber auch eine Kommandozeile in der Datei eintragen die Du gepostet hast.


begin
button = KEY_LEFT
prog = irexec
config = sudo nohup /usr/bin/brutefir -nodefault /home/pi/brute441 &
flags = quit
end

der Befehl nohup und das & am Ende, sorgen dafür das es weiter geht.;)

Gruß

Blaubeere85
01.03.2016, 22:01
Jap
genau das war mein Problem. Gerade eingepflegt und es läuft.
Somit kann ich jetzt auch Eingänge schalten über die Fernbedienung.
Hab mir das ESI U 24 Xl mal zum testen bestellt.
Mal schauen obs Funktioniert. Somit könnte ich den Amp noch um 2 Digitale und einen Analogen Eingang erweitern.
Super, das hat mir echt geholfen grad

Grüße

Lettoz
12.03.2016, 09:44
Ich möchte jetzt mal ein kurzes zwischenzeitliches Fazit ziehen.
Der Raspberry läuft hier dank eurer Hilfe wirklich sehr gut und nachdem ich noch das Problem mit der Digitalen Quellenwahl zufriedenstellend für mich klären konnte, habe ich das OpenDrc nach vielen Versuchen in das Regal gepackt.
Trotz identischer Zielkurven, gefällt meinen Ohren das Ergebnis
über den Raspberry besser.
Die Faltung übernimmt jetzt auschliesslich der Raspberry mit Filtern die unter dem DRCDesigner erstellt wurden.
Der nächste Schritt den ich mir vornehme ist ein eigener Faltrechner in der Art wie der User FollGott es schon vorgestellt hat.
Nur möchte ich die Komponenten etwas günstiger halten.
z.b. Nettop PC mit Intel Atom 4x1,8 ghz
da eine Esi Gigaport HD+ via Usb drann.
Am liebsten wäre mir eigentlich das auch über den Raspberry zumachen, bin mir aber nicht sicher ob das mit der Usb Soundkarte nicht etwas zuviel ist.

Blaubeere85
12.03.2016, 20:25
Darf ich Fragen wie du das mit den Digitalen Quellen gelöst hast.
Ich probier grad mit dem esi u24 ein wenig rum für den amp+. Bisher läuft es
Vg

Lettoz
12.03.2016, 20:52
Ich habe wie in einem anderen Thread empfohlen ein
Behringer Ultramatch pro dazwischen.
https://www.thomann.de/de/behringer_ultramatch_pro_src_2496.htm?ref=mobile

habe mir den gebraucht gekauft, das einzige Problem was ich Zurzeit noch habe ist das er ja
auch z.b. von 44.1khz auf 48khz hochsamplen können soll.Irgendwie geht das bei mir nicht.
Mein CD Player gibt mit 44.1 aus und der raspberry steht auf 48.Ich weiss noch nihct ob das Gerät bei mir defekt ist
oder ob ich da noch einen bedienungsfehler habe.
Ich werde mir mal die Anleitung besorgen.
*Update*
Die Lösung stand zwar nicht in der Anleitung,war aber nach einigem Suchen
Bei behringer zufinden. Der Ultramatch musste resettet werden.
Jetzt klappt alles so wie es soll.

Klappt das mit deiner Esi U24 gut? Ich wollte eigentlich "nur" ein 2 Wege System komplett mit FIR machen.
Soweit ich schon gelesen habe, soll die ESI Gigaport HD+ recht gut funktionieren und wäre
mit ihren 8 analogen Ausgängen recht zukunftssicher.

Blaubeere85
17.03.2016, 19:58
Tut mir leid das ich so spät erst schreibe.
Ja soweit klappts ganz gut. Die Latenz scheint nicht optimal zu sein.
Nutze das ganze am TV. Per Fernbedienung kann ich momentan zwischen airplay und optischen Eingang wählen.
Brute fir läuft mit 128 x 64 Partitionen was 8192 taps entspricht. Das ist das maximum was möglich ist um den delay für Tv erträglich zu halten. Das läuft so auf ca 8% Prozessorlast. Mehr hab ich noch nicht geschafft bevor Brutefir wegen Buffer meckert.
Hab noch nicht herausgefunden wie ich diesen für den Hifiberryamp erhöhen kann...
Hab mir nun auch die cirrus bestellt.
Dazu schreibe ich noch was was ich damit vorhabe...
Vg
Stefan

Lettoz
28.03.2016, 18:15
Nachdem ich mit dem Raspberry und der Cirrus Audio Card richtig gut zufrieden bin, geht es getreu dem Spruch
" Wenn´s der Kuh zu gut geht, geht sie auf Eis "
weiter zu anderen Projekten.
Durch diesen Thread http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=11348
von Follgott, kam ich auf die Idee mit dem Raspberry und einer ESI Gigaport HD+ meine Aktiv Lautsprecher zu steuern.
Aber obwohl die Esi voll unterstützt wird, macht Sie doch Probleme.Direkt nach dem Start (auch auf einem normalen Rechner mit verschiedenen Linux Versionen) gehen "nur" 7 der 8 Kanäle.
Erst wenn ich die Karte aus und wieder einstecke gehen alle 8.
Ich habe auch nichts gefunden woran das liegen kann.
Also gings nochmal auf den Dachboden um zu schauen was noch so alles da ist.
Da stand noch mein "alter" Rechner : AMD PhenomII 1090T mit 16 gb Ram.Reicht also.Und von einem früheren Projekt lag da auch noch eine M Audio Delta 1010LT rum.
Damit werde ich jetzt mal ein wenig versuchen erstmal einen
4 Wege Fir Faltrechner zu bauen und damit dann meine
endlich fertiggestellte Menhir anzutreiben.
Na mal schauen was das wird.

Blaubeere85
02.04.2016, 19:29
Nachdem ich mit dem Raspberry und der Cirrus Audio Card richtig gut zufrieden bin, geht es getreu dem Spruch
" Wenn´s der Kuh zu gut geht, geht sie auf Eis "
weiter zu anderen Projekten.
Durch diesen Thread http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=11348
von Follgott, kam ich auf die Idee mit dem Raspberry und einer ESI Gigaport HD+ meine Aktiv Lautsprecher zu steuern.
Aber obwohl die Esi voll unterstützt wird, macht Sie doch Probleme.Direkt nach dem Start (auch auf einem normalen Rechner mit verschiedenen Linux Versionen) gehen "nur" 7 der 8 Kanäle.
Erst wenn ich die Karte aus und wieder einstecke gehen alle 8.
Ich habe auch nichts gefunden woran das liegen kann.

Meine Esi U24 XL macht soweit keine Faxen an dem Hifiberry Amp Projekt als Eingangsquelle.
Die Cirrus läuft bei mir momentan auch ganz gut.
Als DAC habe ich einfach ein USB DAC 9023 aus Frankreich.
Den kann ich aber iwie nur mit 16 Bit ansteuern.
Manchmal wird er auch einfach nicht erkannt.
Ich denke langsam das der Pi da einfach zickig ist bei USB.

Noch dazu habe ich bei der Cirrus + Usb DAC das Phänomen das BruteFir bei 128/64 Partitionen irgendwann nen Delay reinhaut. Da ich das ja für den TV nutze muss ich so hoch Partitionieren um die Lippensynchronisation zu bewahren.
Was soweit auch super funktioniert bis irgendwann mal der Ton wieder nachhinkt.
Driften da dann die takte auseinander oder was könnte da passieren?

Nun habe ich mir überlegt diesen DAC für die Cirrus zu holen.

http://hifimediy.com/SPDIF-9018-DAC

Für TV Anwendungen sicherlich brauchbar.
Bin gerade dabei mir ein stabilisiertes Netzteil zu bauen um den Pi zu versorgen. Mit einem Kurzen USB Kabel dann direkt mit Strom versorgt könnte ich mir den DAC gut vorstellen.

Über schaltbare Eingänge mache ich mir momentan auch Gedanken. Dauert noch ein wenig..

Lautstärke wird auch über den Pi gesteuert. Also eine DSP Lautstärkeregelung.
VG

schrottie
05.04.2016, 16:43
Hmm, ich nin auch gerade sehr versucht, einen Raspberry Pi als Squeezebox und Convolver in einem mit der Gigaport HD+ zu verheiraten. Das sollte eigentlich relativ problemlos gehen.

Irgendwie kann ich mich so schlecht von der fummeligen Computer-Audio Frickelei lösen. Eigentlich hatte ich ja Hypex Module ins Auge gefasst.

Aber so ein Pi als platzsparender Ersatz zu meinem Windows Rechner wäre schon nicht übel.

Lettoz
05.04.2016, 17:26
@schrottie

das mach doch mal. Ich bin mal gespannt wie deine Gigaport HD+ sich verhält.
Bei meiner geht nach dem hochfahren der 4 Kanal nicht.Wenn
ich sie rausziehe und wieder einstecke läuft er.