PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie definiert ihr F.A.S.T. ?



Jesse
14.02.2016, 13:54
Hallo,

da der Begriff F.A.S.T. (Fullrange And Subwoofer Technologie) geradezu inflationär verwendet wird, würde mich einfach mal interessieren wie ihr ihn interpretiert.

holly65_MKII
14.02.2016, 14:42
Moin Ronald,

das ist wie die Sache mit dem Horn.......:D

Auf der Einen Seite empfinde ich das über weite Strecken als wortklauberei um "Recht" zu haben - andererseits sollte das Ding schon seinen richtigen Namen haben.

Richtig ist mMn. Sub (um 100Hz getrennt) und daran ein Breitbänder.
Ich habe aber überhaupt kein Problem damit Alle "2Wegeriche" mit BB im Mitel/Hochton als FAST zu bezeichnen.:)

LG

Karsten

Grasso
14.02.2016, 15:29
Solange keine destruktiven Interferenzen zwischen den Treibern auftreten, ist es ein FAST oder BluB.

schrottie
14.02.2016, 15:53
Für mich ist es eine 2-Wegebox, die einen Breitbänder als Hauptchassis hat und dazu mindestens ein Basschassis als Unterstützung unten herum. Liegt die Trennfrequenz unter dem, was für Hochtöner üblich ist, spreche ich von FAST. Grob bedeutet das also trennt man unter 1000Hz ist es gefühlt eher FAST, darüber eher normaler 2-Weger.
Mit Subwoofer hat das für MICH eigentlich nichts zu tun...

MrFlorian
14.02.2016, 17:49
Für mich ist ein F.A.S.T
halt wie bei euch, nur das die Trennffequenz nicht 200 bzw. absolut Maximal 250hz überschreiten sollte.
Ich dachte das wäre auch so das Maximalste wo ein Sub hinspielen sollte. Ich glaube ab 200HZ fängt doch auch die Ortbarkeit an, oder?
Ein Breitbänder sollte auch als solches eingesetzt werden, gehe ich nun davon aus das die Gehäuse getrennt sind, da in einem Sub normal ja auch kein anderes Chassie mitläuft, wäre es doch merkwürdig den Breitbänder im einzelnen Gehäuse auch noch Bassreflex zu spendieren um tief runter zu kommen. Also den Breitei schön tief aber sauber ankoppeln.

Azrael
14.02.2016, 18:38
Auch ein Lautsprecher, der sagen wir bei 500 Hz zwischen TT und BB trennt, wäre für mich ein F.A.S.T., auch wenn das "S" dann vielleicht nicht mehr so hunderprozentig passen will. :)

Viele Grüße,
Michael

Gabrie
14.02.2016, 18:47
@ Azrael :
meine volle Zustimmung, weil dann auch die passive Trennung noch bezahlbar bleibt!
Und FAST bedeutet für mich, beides in einem Gehäuse, x 2
(Stereo)!
Dann ist auch der Bereich, des nicht mehr Ortens, ziemlich egal.
Gruß Gabriel

MrFlorian
14.02.2016, 22:19
Ja,

stimmt, das mit der Ordnung. Eigentlich geht es ja nur um die Definition, wie hoch spielt ein SUB.
100-150HZ ist ok. Bis 250 ist Grenzwertig. Dadrüber ist für mich ein Bass.

bis 250HZ F.A.S.T
bis 800HZ BLUB
über 800HZ normal Zweiwege

Ist aber nur meine Philosophie :D

Sir Dödelbottom
29.02.2016, 13:49
Ohne wirklich Ahnung zu haben, hab ich FAST bisher immer so interpretiert, dass es sich dabei um getrennte Boxen handelt, zum einen eine Box die "in guter Näherung" den ganzen Frequenzbereich abdeckt, also ein klassischer Zweiwegerich/Regalbox, der aber prinzipbedingt nicht so weit runter kommt, und dann halt ein Sub der alles unter ich sag mal 100Hz abdeckt.
Entscheident ist find ich, dass man die "Sateliten" ohne Sub betreiben kann und damit trotzdem noch Musik genießen kann, wenn auch nicht mit so viel Tiefgang.

MrFlorian
29.02.2016, 15:26
Ohne wirklich Ahnung zu haben, hab ich FAST bisher immer so interpretiert, dass es sich dabei um getrennte Boxen handelt, zum einen eine Box die "in guter Näherung" den ganzen Frequenzbereich abdeckt, also ein klassischer Zweiwegerich/Regalbox, der aber prinzipbedingt nicht so weit runter kommt, und dann halt ein Sub der alles unter ich sag mal 100Hz abdeckt.
Entscheident ist find ich, dass man die "Sateliten" ohne Sub betreiben kann und damit trotzdem noch Musik genießen kann, wenn auch nicht mit so viel Tiefgang.

Hmm,

so habe ich das noch garnicht gesehen.
Aber stimmt, könnte man so auch interpretieren.
Die Namensgebung passt dann ja oft auf PA.

Also wie immer, 5Leute = 8Meinungen:p:joke:

FoLLgoTT
29.02.2016, 15:52
F.A.S.T. ist für mich nur ein geschwollenes Kunstwort mit wenig dahinter. ;)

Q4-Horn
29.02.2016, 18:17
Mein Beitrag.
Bild 1. Ein BLUB (mehr im " Biete " Flohmarkt)
Bild 2. Ein FAST 200Hz Trennung Aktiv ! 30L CB.BB in der Kugel bis 3,7L.
Grüsse Thomas

herr_der_ringe
29.02.2016, 23:51
FAST schliesst für mich automatisch ein, daß es sich um eine "gemeinsame funktionseinheit" handelt, der BB ohne den sub also praktisch nicht funktioniert...denn dann wäre es wiederum nur ein schnödes Z-satelliten.X-woofer-system.
:rtfm:

die anzahl der BB entspricht also der anzahl der subs, es spricht imho jedoch nichts dagegen, daß das gehäuse der funktionseinheit mehrteilig aufgebaut ist.
:built:

interessant wird eher die argumentation, bei welcher trennfrequenz man die grenze vom FAST zum BLUB zieht (und weshalb).

MrFlorian
01.03.2016, 05:31
Ich habe mich da im Pa Bereich orientiert.
Wenn man mal darauf achtet wird da auch von Bass oder Sub gesprochen.

Ich denke ein Bass/Tieftöner kann bis 1-1,5khz eingesetzt werden.
Ein Sub wird bis 150-200hz eingesetzt.
Daher meine Inerpretation weiter oben.
Auch bei den meisten Subwoofermodulen wo man die Obere HZ Zahl einstellen kann, liegt doch der Bereich meistens zwischen 80-200 HZ.
Irgendwo gab es doch die Tabelle mit Musikinstrumenten Tonbereich etc. vielleicht könnte man sich daran orientieren.

Joern
01.03.2016, 09:26
Moin


interessant wird eher die argumentation, bei welcher trennfrequenz man die grenze vom FAST zum BLUB zieht (und weshalb).
die Frage, die vorher zu klären ist:

Welche Gründe gibt es überhaupt, zwischen "BLUB" und "FAST" zu trennen ?

Ich mein, außerhalb der Oberlehrer / Prinzipienreiter / In-Schubladenstecker - Mentalität.

Gabrie
01.03.2016, 09:45
Hallo Joern, :thumbup:
ich sehe auch keinen Grund darin, da ein rein akademisches Problem, künstlich auf zu blasen! 150 Hz oder 350 Hz, jedem wie es einem besser gefällt, auch subjektiv! Würde mich da auch selber nicht einschränken! Wie es im Einzelfall besser passt.
Gruß Gabriel

Joern
01.03.2016, 10:04
Moin !

... da ein rein akademisches Problem, künstlich auf zu blasen!

manchmal ist Wikipedia :rtfm: richtig klasse :p :


Außerdem wird als akademische Frage ein Problem bezeichnet, dessen Lösung nur eine geringe oder keine praktische Relevanz besitzt.
:denk: :eek:

bg20
01.03.2016, 11:11
Schön auf den Punkt gebracht:)

Tobias
01.03.2016, 14:09
Hallo,
für mich ist ein F.A.S.T ein im Tiefton mit entsprechenden Chassis unterstützter Breitbänder.
Also ein 2-wege-System aus TT und MHT.
Erweitert um einen direkt strahlenden Superhochtöner würde ich eher von 3-Wege mit breitbandigem Mitteltöner sprechen.