BiGKahuunaBob
31.03.2016, 11:17
Hallo zusammen,
bei meinem Nachbau der Point PS (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showpost.php?p=178438&postcount=7) wollte ich aus optischen und auch aus Platzgründen die Ventilierung nicht als Rohre sondern als rechteckige Spalte ausführen.
Hier die Rahmendaten:
TSP des PHL 1240TWX finden sich hier (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showpost.php?p=171863&postcount=3).
Abstimmung ist auf 75 Hz in einem 8 l Gehäuse
daraus resultiert bei einem HP50 Rohr (ca 18 qcm Fläche Durchschnitt) ca 8 cm Länge
das Ganze noch mit 330 uF hochpassgefiltert, also BRHP
Bei dem Spalt/Schlitz kommen jetzt zwei Fragen auf:
Wie wird der Umstand korrigiert, dass drei der vier Begrenzungsflächen in dem Rechteck "virtuell" verlängert sind.
Ich habe hierzu Korrekturformeln gefunden, die in diesem Fall die Länge der Spalte sehr verkürzen (unten rechts, K = 2,227):
http://www.ctc-dr-weber.de/speaker/PortCorrection.jpg
Der Spalt führt ja zu einem extremen Verhältnis in Höhe und Breite. Im Profi-Bereich hat Genelec bei den Subwoofern soetwas im Einsatz, also scheint das bei entsprechender Gestaltung der Ein- und Ausgänge auch mit hohem Verschiebevolumen zu funktionieren:
http://www.genelec.com/sites/default/files/styles/content_medium/public/media/Key%20technologies/lse_flow.jpg?itok=EJItHmBx
http://www.genelec.com/sites/default/files/styles/content_medium/public/media/Key%20technologies/lip_flow.jpg?itok=ge1gjeo0
http://www.genelec.com/sites/default/files/styles/content_medium/public/media/Key%20technologies/lse_see-through.jpg?itok=3F22PPF_
Auch hier ist die Frage, muss dieses extreme Verhältnis durch die erhöhte Reibung/Turbolenzen der Luft mit den Wänden in der Berechnung (Portlänge) korrigiert werden?
Momentan komme ich mit der Korrektur der Begrenzungsflächen auf folgende Maße um die obige Abstimmung (75 Hz in 8 l) beizubehalten:
Zwei Spalte/Schlitze zu je 26 x 10 x 0,6 cm
EDIT: Kurze Erklärung wie ich zu obiger Dimensionierung gekommen bin:
Formel ist Lv = 10 * c^2 / (16*pi) * D^2 * Np / (fb^2*Vb)-k*D
Lv = Länge des Schltzes
c = 344m/s
D= Durchmesser des Ports in cm
Np= Anzahl der Ports
k = Korrektur (siehe Bild oben)
fb = Abstimmungsfrequenz
Vb = Gehäusevolumen
Das führt in meinem Fall dann zu 10 * 344^2 / (16*3,1416) * 4,46^2 * 2 / (75^2*8)-2,227*4,46
Da kommt als Länge 9,69 cm raus, was oben auf 10 cm gerundet ist. Der Durchmesser 4,46 cm ist die Umwandlung des Rechtecks und entspricht 0,6*26 cm = 15,6 qcm
Kann das jemand verifizieren? Gibt es Programme die das simulieren können (AJHorn scheinbar nicht)? Hat sonst jemand Erfahrung mit solchen Abstimmungen und Portdimensionierungen?
Danke vorab und viele Größe
Roland
bei meinem Nachbau der Point PS (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showpost.php?p=178438&postcount=7) wollte ich aus optischen und auch aus Platzgründen die Ventilierung nicht als Rohre sondern als rechteckige Spalte ausführen.
Hier die Rahmendaten:
TSP des PHL 1240TWX finden sich hier (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showpost.php?p=171863&postcount=3).
Abstimmung ist auf 75 Hz in einem 8 l Gehäuse
daraus resultiert bei einem HP50 Rohr (ca 18 qcm Fläche Durchschnitt) ca 8 cm Länge
das Ganze noch mit 330 uF hochpassgefiltert, also BRHP
Bei dem Spalt/Schlitz kommen jetzt zwei Fragen auf:
Wie wird der Umstand korrigiert, dass drei der vier Begrenzungsflächen in dem Rechteck "virtuell" verlängert sind.
Ich habe hierzu Korrekturformeln gefunden, die in diesem Fall die Länge der Spalte sehr verkürzen (unten rechts, K = 2,227):
http://www.ctc-dr-weber.de/speaker/PortCorrection.jpg
Der Spalt führt ja zu einem extremen Verhältnis in Höhe und Breite. Im Profi-Bereich hat Genelec bei den Subwoofern soetwas im Einsatz, also scheint das bei entsprechender Gestaltung der Ein- und Ausgänge auch mit hohem Verschiebevolumen zu funktionieren:
http://www.genelec.com/sites/default/files/styles/content_medium/public/media/Key%20technologies/lse_flow.jpg?itok=EJItHmBx
http://www.genelec.com/sites/default/files/styles/content_medium/public/media/Key%20technologies/lip_flow.jpg?itok=ge1gjeo0
http://www.genelec.com/sites/default/files/styles/content_medium/public/media/Key%20technologies/lse_see-through.jpg?itok=3F22PPF_
Auch hier ist die Frage, muss dieses extreme Verhältnis durch die erhöhte Reibung/Turbolenzen der Luft mit den Wänden in der Berechnung (Portlänge) korrigiert werden?
Momentan komme ich mit der Korrektur der Begrenzungsflächen auf folgende Maße um die obige Abstimmung (75 Hz in 8 l) beizubehalten:
Zwei Spalte/Schlitze zu je 26 x 10 x 0,6 cm
EDIT: Kurze Erklärung wie ich zu obiger Dimensionierung gekommen bin:
Formel ist Lv = 10 * c^2 / (16*pi) * D^2 * Np / (fb^2*Vb)-k*D
Lv = Länge des Schltzes
c = 344m/s
D= Durchmesser des Ports in cm
Np= Anzahl der Ports
k = Korrektur (siehe Bild oben)
fb = Abstimmungsfrequenz
Vb = Gehäusevolumen
Das führt in meinem Fall dann zu 10 * 344^2 / (16*3,1416) * 4,46^2 * 2 / (75^2*8)-2,227*4,46
Da kommt als Länge 9,69 cm raus, was oben auf 10 cm gerundet ist. Der Durchmesser 4,46 cm ist die Umwandlung des Rechtecks und entspricht 0,6*26 cm = 15,6 qcm
Kann das jemand verifizieren? Gibt es Programme die das simulieren können (AJHorn scheinbar nicht)? Hat sonst jemand Erfahrung mit solchen Abstimmungen und Portdimensionierungen?
Danke vorab und viele Größe
Roland