PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dritter Amp Kanal für Hypex AS2.100D



clp99
30.05.2016, 19:46
Hallo,

wie einigen aus dem Palladion Thread bekannt, bin ich ja mittlerweile bei dem Hypex AS2.100D(Baugleich Monacor AKB...) angekommen. Diese Modul verfügt über zwei Ucd180 Module (Wobei auf Grund des RKT nur max. 100W raus kommen), aber insgesamt 3 DSP Kanäle.

Um nun mein 3 Wege Konstrukt voll zuaktivieren fehlt als ein Verstärkerkanal. Wichtig ist mir, dass alles im Gehäuse des Lautsprechers eingebaut wird, sprich ein externer Stereoverstärker taugt nicht.

Deshalb habe ich die Überlegung folgende Sure Module einfach im Gehäuse mit zu verbauen:

http://www.hobbyhifiladen.de/media/image/d1/24/14/dsc08804_600x600.jpg

http://www.hobbyhifiladen.de/aktivmodule-dsp/sure-electronics/verstaerker-boards/sure-electronics-1-x-60-watt-4-ohm-class-d-silent-amplifier-board-tpa3118

(Es ist das Mono 60W Board auf Basis des TPA3118)

Das Board benötigt 12-24V, da es aber nur den Hochtöner antreiben muss, brauche ich nicht die maximalen 60W, also kann das SNT klein ausfallen. In den Sinn käme mir folgendes:

http://cdn.pollin.de/article/xtrabig/X351478.JPG

http://www.pollin.de/shop/dt/MTI1ODQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/Festspannungs_Netzgeraete/Schaltnetzteil_MEANWELL_RS_35_24_24_V_1_5_A.html

(Meanwell SNT 24V 1,5A bei Pollin für schlappe 12,95€)

Demnach müsste ich je Seite eine Sure Platine und ein SNT verbauen. Strom liegt ja so oder so für die Hypex Module. Was mir aber nun nicht klar wird, wie soll ich die Sure Module ein- und ausschalten?? Die Hypexmodule lassen sich ja komfortabel per FB bedienen und gehen auch in einen Standby-Modus, wenn länger kein Signal anliegt. Diesen Komfort hat das Sure Board sicher nicht. Somit würde dann das Sure Board und das kleine SNT rund um die Uhr laufen? Na Danke, da fühle ich mich irgendwie nicht sicher mit :-D

Hat Jemand eine Idee, wie man das bewerkstelligen kann, ohne je Seite noch eine externe Master/Slave Steckdose zu nutzen?

Danke und Grüße!

Tobias
30.05.2016, 20:00
Wenn der VV ein 12V Trigger Signal ausgeben kann könnte das mit Relais bewerkstelligt werden.

clp99
30.05.2016, 21:04
Wenn der VV ein 12V Trigger Signal ausgeben kann könnte das mit Relais bewerkstelligt werden.

Naja, irgenwie müssen die Hypexe ja auch abschalten, also wird da wohl irgendwas ausgelöst werden. Das müsste ich dann abgreifen. Mal sehen ob ich einen Schaltplan finde von den AS2.100d, aber das geht eigentlich über meine elektrotechnischen Kenntnisse hinaus :-D

chro
31.05.2016, 06:46
Ich stand schon zum Teil vor dem selben Problem. Ich habe eben auch keine Umfangreichen Kenntnisse damit ich das Signal wie von dir gewünscht abgreifen konnte.

Die Taster von den Hypex sind auch denkbar ungünstig, da sie ja nicht einmal richtig schalten, sondern nur per klick (also ein Tastendruck) das Board freischalten.

Für meine denke ist das dann ja sowieso nahezu unmöglich da noch ein zusätzliches externes Modul anzuschliessen.

Weil das Hypex ist ja eingeschaltet, und das Board wird ja aus dem Ruhemodus geholt. Das heisst ja bei Signal steuert etwas, das das DSP und Endstufen einschaltet.

Diese ganze Einschaltungtechnik fehlt ja bei deiner 2ten Endstufe. Selbst wenn man das Signal abgreift, also keine Möglichkeit.


Ich hatte das seinerzeit mit diesen Schaltern http://www.pollin.de/shop/dt/MTkzOTc1OTk-/Bauelemente_Bauteile/Mechanische_Bauelemente/Schalter_Taster/Metall_Einbaudruckschalter_mit_LED_Beleuchtung.htm l bewerkstelligt. Die LED geht sogar bis 24v, also könnte man sogar sehen wann die Endstufe ein ist.


Aber vielleicht meldet sich ja noch ein Crack der Technik hier :cool:

BTW: Gerade für den Hochtöner würde ich ein "normales" Netzteil nehmen. Ein billiges Schaltnetzteil für den Hochtöner, neeeee:D

BG Timo

fosti
31.05.2016, 07:29
Hallo zusammen,

ich finde die Lösung mit der M/S-Steckerleiste einfach elegant. Bei mir läuft bis auf ein Gerät alles über eine solche Leiste. Ich schalte nur den Receiver an und der Rest wird ohne Einschaltknacks eingeschaltet. Allein der SAT-Receiver liegt an Dauerspannung, der soll ja auch mal still eine Aufnahme erledigen.

Am Schreibtisch mache ich das genauso: Sobald ich das Notebook an die Docking hänge, werden alle Geräte eingeschaltet.

Viele Grüße,
Christoph

clp99
31.05.2016, 11:17
Danke schon einmal. Ich schwenke gerade um, von der Sure/SNT Variante weg. Wie für meine Zwecke gemacht, biete sich der t.amp PM40c an:

https://www.thomann.de/thumb/padthumb600x360/pics/prod/162094.jpg

https://m.thomann.de/de/the_tamp_pm40c_endstufenmodul.htm

Gesendet von meinem ASUS_Z00AD mit Tapatalk

clp99
31.05.2016, 13:35
So, hab mal 2 von den kleinen Monos bestellt. Bei 30 Tage Rückgaberecht ist das Risiko ja kalkulierbar ;-)

Chlang
31.05.2016, 16:05
Mein ursprünglicher Kommentar war Quatsch und habe ihn deshalb gelöscht.
Lese aber weiter mit...

Grüße
Chlang

chro
31.05.2016, 17:11
Bin gespannt, berichte bitte wie sich die Amps machen :built:

Olaf_HH
01.06.2016, 08:34
Hi,
der scheint ja auf einem LM3886 zu basieren, damit macht man nix falsch, und wenn man sich das Teil von Innen anschaut, sieht gut aus für den Preis. :ok:
http://www.ctc-dr-weber.de/speaker/LM.jpg
http://medias.audiofanzine.com/images/normal/the-t-amp-pm40c-684547.jpg

clp99
03.06.2016, 12:34
So, die Thomann Module sind nun da. Auf der Suche nach einer Master/Slave Schaltung bin ich auf folgendes eigentlich perfektes Modul gestoßen:

http://www.voelkner.de/products/589873/pri-x225.jpg


Link:
http://www.voelkner.de/products/589873/Kemo-Master-Slave-Schalter-Baustein-M103N-230-V-AC.html?ref=43&products_model=V090421&gclid=COWhuv_gi80CFeQp0wod118DuA

Jedoch lese ich bei Amazon in den Rezessionen, dass die Empfindlichkeit nicht einstellbar ist und das Modul enorm empfindlich schaltet. Da die Hypex AS2.100 ja in den Standby gehen und während dessen auch das Touchmodul und so weiter versorg wird, glaube ich nicht dass die Kemo Module die Thomann Module verlässlich abschalten.

Ist Jemand etwas ähnliches bekannt wie die Kemo Module?

Kann man die Schaltung daraus selber aufbauen? Wenn ja, gibt es einen Plan? E-Technik ist nicht mein favorisiertes Gebiet ;-)

Chlang
06.06.2016, 11:48
E-Technik ist nicht mein favorisiertes Gebiet ;-)
Wie wäre es denn mit einer Master-Slave-Steckdosenleiste (https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_1_12/277-6330216-1286247?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Delectronics&field-keywords=master+slave+steckdosenleiste&sprefix=master+slave%2Celectronics%2C421)?
Ich würde sowas nehmen... :dont_know:

Grüße
Chlang