clp99
30.05.2016, 19:46
Hallo,
wie einigen aus dem Palladion Thread bekannt, bin ich ja mittlerweile bei dem Hypex AS2.100D(Baugleich Monacor AKB...) angekommen. Diese Modul verfügt über zwei Ucd180 Module (Wobei auf Grund des RKT nur max. 100W raus kommen), aber insgesamt 3 DSP Kanäle.
Um nun mein 3 Wege Konstrukt voll zuaktivieren fehlt als ein Verstärkerkanal. Wichtig ist mir, dass alles im Gehäuse des Lautsprechers eingebaut wird, sprich ein externer Stereoverstärker taugt nicht.
Deshalb habe ich die Überlegung folgende Sure Module einfach im Gehäuse mit zu verbauen:
http://www.hobbyhifiladen.de/media/image/d1/24/14/dsc08804_600x600.jpg
http://www.hobbyhifiladen.de/aktivmodule-dsp/sure-electronics/verstaerker-boards/sure-electronics-1-x-60-watt-4-ohm-class-d-silent-amplifier-board-tpa3118
(Es ist das Mono 60W Board auf Basis des TPA3118)
Das Board benötigt 12-24V, da es aber nur den Hochtöner antreiben muss, brauche ich nicht die maximalen 60W, also kann das SNT klein ausfallen. In den Sinn käme mir folgendes:
http://cdn.pollin.de/article/xtrabig/X351478.JPG
http://www.pollin.de/shop/dt/MTI1ODQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/Festspannungs_Netzgeraete/Schaltnetzteil_MEANWELL_RS_35_24_24_V_1_5_A.html
(Meanwell SNT 24V 1,5A bei Pollin für schlappe 12,95€)
Demnach müsste ich je Seite eine Sure Platine und ein SNT verbauen. Strom liegt ja so oder so für die Hypex Module. Was mir aber nun nicht klar wird, wie soll ich die Sure Module ein- und ausschalten?? Die Hypexmodule lassen sich ja komfortabel per FB bedienen und gehen auch in einen Standby-Modus, wenn länger kein Signal anliegt. Diesen Komfort hat das Sure Board sicher nicht. Somit würde dann das Sure Board und das kleine SNT rund um die Uhr laufen? Na Danke, da fühle ich mich irgendwie nicht sicher mit :-D
Hat Jemand eine Idee, wie man das bewerkstelligen kann, ohne je Seite noch eine externe Master/Slave Steckdose zu nutzen?
Danke und Grüße!
wie einigen aus dem Palladion Thread bekannt, bin ich ja mittlerweile bei dem Hypex AS2.100D(Baugleich Monacor AKB...) angekommen. Diese Modul verfügt über zwei Ucd180 Module (Wobei auf Grund des RKT nur max. 100W raus kommen), aber insgesamt 3 DSP Kanäle.
Um nun mein 3 Wege Konstrukt voll zuaktivieren fehlt als ein Verstärkerkanal. Wichtig ist mir, dass alles im Gehäuse des Lautsprechers eingebaut wird, sprich ein externer Stereoverstärker taugt nicht.
Deshalb habe ich die Überlegung folgende Sure Module einfach im Gehäuse mit zu verbauen:
http://www.hobbyhifiladen.de/media/image/d1/24/14/dsc08804_600x600.jpg
http://www.hobbyhifiladen.de/aktivmodule-dsp/sure-electronics/verstaerker-boards/sure-electronics-1-x-60-watt-4-ohm-class-d-silent-amplifier-board-tpa3118
(Es ist das Mono 60W Board auf Basis des TPA3118)
Das Board benötigt 12-24V, da es aber nur den Hochtöner antreiben muss, brauche ich nicht die maximalen 60W, also kann das SNT klein ausfallen. In den Sinn käme mir folgendes:
http://cdn.pollin.de/article/xtrabig/X351478.JPG
http://www.pollin.de/shop/dt/MTI1ODQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/Festspannungs_Netzgeraete/Schaltnetzteil_MEANWELL_RS_35_24_24_V_1_5_A.html
(Meanwell SNT 24V 1,5A bei Pollin für schlappe 12,95€)
Demnach müsste ich je Seite eine Sure Platine und ein SNT verbauen. Strom liegt ja so oder so für die Hypex Module. Was mir aber nun nicht klar wird, wie soll ich die Sure Module ein- und ausschalten?? Die Hypexmodule lassen sich ja komfortabel per FB bedienen und gehen auch in einen Standby-Modus, wenn länger kein Signal anliegt. Diesen Komfort hat das Sure Board sicher nicht. Somit würde dann das Sure Board und das kleine SNT rund um die Uhr laufen? Na Danke, da fühle ich mich irgendwie nicht sicher mit :-D
Hat Jemand eine Idee, wie man das bewerkstelligen kann, ohne je Seite noch eine externe Master/Slave Steckdose zu nutzen?
Danke und Grüße!