PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Tischkreissäge, auch gerne gebraucht



krama1974
10.07.2016, 09:15
Moin,

bei mir steht, nicht nur zum Boxenbauen, der Kauf einer Tischkreissäge an. Sie muss auch Winkel sägen können, das Blatt muss also geneigt werden können. Sonst wüsste ich nur noch wenig, was eine gute Säge ausmacht; präzise Führungen und Anschläge vielleicht. Da ich noch kein solches Gerät besessen habe bin ich in der Materie noch neu; könnt ihr mir Tipps geben, worauf beim Kauf zu achten ist?

Ich kann so ca. 300 bis 500 Euros investieren und wenn ein Versand möglich ist, würde ich auch eine gebrauchte Säge kaufen.

Freue mich über eure Erfahrungen und Angebote.

Schönen Sonntag noch - krama

Faderlezz
10.07.2016, 09:56
Neue Tischkreissägen zwischen 300 und 500€ sind nur sogenannte "Baukreissägen". Die sind nicht wirklich Präzise. Sowohl im Anschlag, als auch in der Neigung der Blätter.

Die sind erst ab 1000€ brauchbar.

Die Mafell Erika werden sehr gerne gekauft. Eventuell kannst Du eine günstig auf Ebay schießen.

Alternativ kann ich Dir nur ans Herz legen einen Zuschnitttisch zu bauen.
https://www.flickr.com/photos/speedesign/sets/72157631014484722/with/7757941648/
http://holzhandwerk.andreas-kalt.de/zuschnittbrett-laengenanschlag/

Oder einen Festool MFT kaufen.
Klein: https://www.amazon.de/Festool-MFT-3-Kapex-Multifunktionstisch-KAPEX/dp/B003SO8NKO/ref=sr_1_4?s=diy&ie=UTF8&qid=1468141083&sr=1-4&keywords=Festool+MFT
Groß:https://www.amazon.de/Festool-MULTIFUNKTIONST-MFT-3-00495315/dp/B00AT2S6E6/ref=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1468141083&sr=1-1&keywords=Festool+MFT

Du kannst alternativ auch nur die Lochplatte kaufen und Dir den Rest selber nach Bedarf dazu kaufen bzw. bauen:
https://www.contorion.de/lagereinrichtung-betriebseinrichtung/festool-lochplatte-mft-3-lp-80019875?gclid=Cj0KEQjw5Ie8BRCJ9fHlr_bH24cBEiQAkoD QcZkeflr5KZNGkXrBYBelXiwKsWkMZ8oiFfJSy8WneQwaAqjC8 P8HAQ&aid=74496533548&ef_id=VY8IsQAAAdLFaglj:20160710090419:s

Sehr flexibel, jederzeit erweiterbar/justierbar und Du kannst die Handkreissäge weiterhin wie gewohnt nutzen.

Grüße,
Ersan

Dorian
10.07.2016, 14:15
Servus,

ich würde mich Ersan anschließen.
Ich selbst habe die Bosch PTS10. Für mal ein kleines Brett ohne Winkel ist sowas o.k. Wenn du auf Gehrung arbeiten willst dann ist sie überfordert. Das blaue Schwestermodel ist deutlich besser, aber auch deutlich aus deinem Budget. Und durch die kleinen Tische bist du auch in der Größe des Werkstücks stark eingeschränkt.

Die Mafell Erika ist ein Traum. Aber über den Preis brauchen wir nicht reden. Ob es die gebraucht in einem vernünftigen Zustand gibt kann ich nicht sagen. Normal wird eine Erika nicht verkauft. Und wenn dann im Bekanntenkreis bzw. an Mitarbeiter. Wenn da eine am Markt ist, dann würde ich sie mir sehr genau anschauen.
Eine Erika hat aber den Vorteil, das es sehr viel Zubehör gibt. Die wächst mit deinen Anforderungen mit und ist eine Anschaffung fürs Leben.

Ich würde auch zu einer guten Tauchsäge mit Schiene und einem Zuschnitt-Tisch biz. Brett raten.
Ich selbst habe die Makita. Die Maschine ist sehr gut und in deinem Budget.
Sehr gut ist auch die blaue Bosch. Sie stammt von Mafell. Es fehlen nur Kleinigkeiten auf die man verzichten kann.

Die Metabo hatte ich selbst noch nicht in der Hand. Claus/Audiovirus ist aber sehr zufrieden.

Die Festool ist sicher sehr gut und bietet allgemein sehr viel Zubehör. Hat aber auch seinen Preis.

Warum eine Tauchsäge und keine Handkreissäge?
Bei einer HKS kann man praktisch nicht absaugen. Wenn man sie also in der Werkstatt benutzen will, lernt man eine Tauchsäge schnell schätzen. Auch wenn man keine Tauchschnitte macht :thumbup:

Nun viel Spaß. Wer die Wahl hat...

VG
Michael

Olaf_HH
10.07.2016, 14:49
Hi
also die Grüne Bosch kann Gehrung und bis 25mm mit einem guten Blatt schafft die alles leidlich präzise, wenn man genau einstellt und nachmisst und sich nicht auf die Skalen verlässt
https://www.amazon.de/Bosch-Tischkreiss%C3%A4ge-PTS-Tischverl%C3%A4ngerung-Winkelanschlag/dp/B0081C02I4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1468158534&sr=8-1-spons&keywords=bosch+pts+10&psc=1
Wir verwenden die in unserem Modellbahnverein. Nur haben wir gleich das mitgelieferte Blatt gegen eines mit mehr Zähnen ausgetauscht

eltipo
10.07.2016, 18:55
Ich kann mich Ersan und Michael nur anschliessen.

Habe selbst die PPS7 von Bosch, weil ich mir da etwas mehr Präzision erhoffte....

Präzise ist anders.
Das kann man auch nicht schönreden....

Lasst die Finger von grünen Bosch....und TKS unter 1k Euro....

Mafell ist auch für mich der Hersteller der Wahl, drunter kommt mir nix mehr ins Haus.....die vertane Zeit und der Ärger darum sind die vermeintliche Ersparnis nicht wert.

Faderlezz
10.07.2016, 20:21
Mafell sind super Maschinen. Mit Festool eindeutig auf Augenhöhe.

Die Metabo HKS sind aber sehr gut! Mein Bruder hat eine und ich war von ihr schon ziemlich begeistert/überrascht

Grüße,
Ersan

Olaf_HH
10.07.2016, 20:38
Nun lasst mal die Kirsche im Dorf.
Die Bosch PTS10 reicht für alle Heimanwendungen vollkommen, Mann kann sie auch brauchbar justieren und wenn mal die Anschläge vorm Säge einmal Nachmisst dann passt das alles. Habe mir dem Teil 5 Jahre Lange alles mögliche gesägt und gebaut. Wir haben die im Modellbahnverein und dort sehr viel gesägt. Wie gesagt, gleich n besseres Blatt rein und gut ist.
Und damals hat die noch 500¬ gekostet.
Für 299 ist das ein gutes Gerät für den nicht Profi.

Faderlezz
10.07.2016, 20:47
Es ist immer eine Ermessensfrage.

Ich würde sie mir nicht kaufen. Da fahre ich lieber zum Schreiner und lasse zuschneiden (mal abgesehen davon, dass ich eh kein Platz für eine TKS habe).

@TE: Du kannst auch mal nach den Metabo TKU schauen. Die 225 oder 1693 sind auch sehr gut! allerdings preislich ähnlich wie die Mafell Erika.

Grüße,
Ersan

eltipo
10.07.2016, 21:05
Es ist immer eine Ermessensfrage.

Ich würde sie mir nicht kaufen. Da fahre ich lieber zum Schreiner und lasse zuschneiden (mal abgesehen davon, dass ich eh kein Platz für eine TKS habe).

@TE: Du kannst auch mal nach den Metabo TKU schauen. Die 225 oder 1693 sind auch sehr gut! allerdings preislich ähnlich wie die Mafell Erika.

Grüße,
Ersan

Unterschreibe ich so komplett.

Und noch mal:
Eine nützliche Anschaffung ist eine grüne Bosch für Lautsprecherbau in keinem Fall. Da besser Holz entweder im Netz bestellen, oder beim Baumarkt schneiden lassen.
Da reicht ne Holzlatte und 2 Schraubzwingen, um mittels Hks, wenn man schon keine Tauchsäge kaufen will, bessere Schnitte zu machen.
Für kleine Schnitte tuts dann im Anschluss auch eine Kappsäge...Bosch Blau gibts da sehr günstig im Netz...Tausendmal präziser, als das grüne Gelump.

Wer will, kann meine PPS7 haben.....bestmöglich justiert, 2 Feinsägeblätter für Holz/MDF und 1 für Aluminium. Nur wenige Meter geschnitten.
Über den Preis werden wir uns sicher einig...:bye:

Olaf_HH
10.07.2016, 21:43
Ich rede von der PPS10 und habe selbst damit Jahre Lang gearbeitet. Und ich würde sie jedem empfehlen unter den genannten Bedingungen von Oben. Auch LSP Bau auf Gehrung geschnitten war überhaupt kein Problem.
Ich bin bei dir, wenn Du jede Woche etliche Meter zerspanen willst, dann ist die nicht das richtige. Für eine Box im Monat reichts. Ist halt für Privat, nicht Profi. Maßhaltige Schnitte waren immer möglich damit
Die 7er finde ich aber auch sehr schlecht, hatte die mal getestet.

eltipo
10.07.2016, 22:05
Du meinst eine PTS 10.

Die PPS 7 ist bei kleinen Schnitten deutlich besser als eine PTS 10, aber eben nicht gut genug.
Bei größeren Zuschnitten ist die PTS wieder besser...aber entfernt von gut.
Ich kann weder die eine, noch die andere empfehlen.
Aber du hast schon Recht.
Mit viel Nacharbeit und zurechtzwingen bekommt man auch die krummsten Schnitte irgendwie verbunden. Der Rest wird geschliffen und gespachtelt.
Nur brauchts da keine grüne Bosch für.
Präziser und günstiger wirds mit den Tipps weiter oben.
Der Rest ist rausgeworfenes Geld.

Dorian
10.07.2016, 22:08
Ihr habt beide iwie Recht.
Man kann mit der PTS10 schon RELATIV genau arbeiten. Aber nur bis zu einer größe von ca. 40 cm Kantenlänge. Also für die Schreibtischbox. Und selbst das ist schon ein Krampf.

Einen ausgewachsenen Standlautsprecher müsste ich damit nicht bauen!
Mit TKS und Schiene, oder auch 2, ist das eine ganz andere Sache. Kommt halt auch darauf an, was man erwartet. Für 3-400 Euros erwarte ich aber mehr als die PTS leistet.

Zu der Zeit als ich sie gekauft habe wusste ich gar nicht richtig auf was ich achten sollte. Als erste Säge so gesehen also o.k. Da ich nun aber den Vergleich habe, würde ICH sie nicht mehr kaufen. Da ist die Makita für das gleiche Geld ein ganz anderes Kaliber.

So long...

eltipo
10.07.2016, 22:20
.... sie nicht mehr kaufen. Da ist die Makita für das gleiche Geld ein ganz anderes Kaliber.

So long...

Genau das ist der Punkt.
Die Makita mit Schiene kostet 330,-
Die Bosch PTS gibts für 290.
Das Sägeergebnis ist nicht miteinander zu vergleichen.
Für kleinere Schnitte hab ich mir die PPS zugelegt, hier ist durch den feststehenden Anschlag und das Zugsystem im Vergleich zum Schiebeschlitten prinzipbedingt mehr Präzision drin...trotzdem klappts bei Gehrungsschnitten nur mässig.
Das ist für mittlerweile 430,- Euro zu wenig.
Dann lieber eine blaue Kappsäge dazu für 330 und man hat viel mehr Flexibilität.
Aus diesen Erfahrungen heraus kann ich keine der grünen Bosch empfehlen....
Isn reines Rechenspiel...

Edit: Um mit der Bosch überhaupt sauber sägen zu können, muss man noch mal 35 in ein feines sägeblatt investieren...das ist bei der Makita schon dabei. Also tun die sich preislich gar nix mehr.

krama1974
10.07.2016, 23:07
Meint ihr die Makita MLT100X? Die wäre grade noch im Budget...

eltipo
10.07.2016, 23:10
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2060706_-sp6000x1-makita.html

Audiovirus
11.07.2016, 05:32
Die Metabo hatte ich selbst noch nicht in der Hand. Claus/Audiovirus ist aber sehr zufrieden.

Ne, das ist so nicht ganz korrekt.
Ich habe in der Tat alle Handwerkswerkzeuge von Metabo was ich wirklich sehr empfehle, auch die Tauch-Handkreissäge mit Schiene, aber ich hab ja mein Formatkreissäge China Modell , wird bei uns von Damato Machines in Italien verkauft.

Schlagt Euch das aus dem Kopf zu denken mit einer Handkreissäge und Schiene das Ihr ännahernd gute Schnitte zum Bau von einem Würfel mit 6 Seiten hinbekommt.
Da müßt Ihr ohne Ende üben und ärgert Euch trotzdem!

Sorry, meine Meinung aus Erfahrung.....

SG Claus

Dorian
11.07.2016, 06:04
Hallo Claus,

das sind jetzt aber Äpfel und Birnen..

Da kannst du auch noch eine Altendorf ins Spiel bringen. Wäre auch nur "knapp" über Budget :engel:

VG
Michael

eltipo
11.07.2016, 06:58
Hallo Claus,

das sind jetzt aber Äpfel und Birnen..


VG
Michael

Ich bin raus, das wird immer absurder hier.

Gesendet von meinem JY-S3 mit Tapatalk

Audiovirus
11.07.2016, 07:52
Hallo Claus,

das sind jetzt aber Äpfel und Birnen..

Da kannst du auch noch eine Altendorf ins Spiel bringen. Wäre auch nur "knapp" über Budget :engel:

VG
Michael

Michael, ich mag dich wirklich, aber auch das ist mir ein wenig zu viel.

Ich spreche wirklich aus langjähriger Erfahrung und möchte anderen davor bewahren, doch so viel Geld auszugeben für etwas was man sich erhofft einem leichter zu machen.
Man wird keinesfalls die gleichen annähernden Ergebnisse haben, auch wenn es billigmodelle als kreissägen sind, wird dennoch das Ergebnis besser sein.
Und es muss keine Altendorf sein, sondern vielleicht eine bernard oder sogar güde.


SG Claus

Dorian
11.07.2016, 11:08
Hi Claus,

wir sind bisher von der TKS\HKS plus Zuschnittisch oder -Brett ausgegangen. Wurde auch oben verlinkt. Damit sind Schnitte sehr präzise und Wiederholgenau möglich.

Natürlich geht es komfortabler. Aber halt zu einem höheren Preis und mit mehr Platzbedarf.

Wie auch immer: Würde mich freuen wenn der TE sein Ergebnis berichtet.

VG
Michael

11.07.2016, 16:56
Also ich muss hier auch eindeutig die PTS10 in Schutz nehmen. Man muss sehr präzise und genau einstellen, aber dann gehen auch Gehrungsschnitte sehr genau. Klar der Anschlag ist leider schwierig auszurichten, aber es geht, wenn man weiss wie. Und für die Winkel hab ich mir einen kleinen Helfer ( https://www.amazon.de/Westfalia-Digitales-Winkelmessgerät-Neigung-magnetisch/dp/B00NLFPIEY/ref=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1468252366&sr=1-1&keywords=Digitales+Winkelmessgerät+-+magnetisch ) besorgt und seitdem klappen die Gehrungssachen und vor allem die Phasen sehr gut. Um dem Anschlagwinkel ein wenig seine mangelnde Präzision zu nehmen, hab ich zusätzliche Maßbänder auf die Rückseite geklebt.
Man muss also nur wissen wie, aber dann reicht auch eine PTS10 gut aus, um Lautsprecher zu bauen.
Ach ja und praktischer Weise kann man um die PTS10 auch super mit der PTS10 eine Verlängerung des Tisches bauen, um die PTS10 auch für grössere Projekte zu benutzen und präzise zu bleiben.

Audiovirus
11.07.2016, 17:37
Wenns mal ein wenig genauer werden soll http://www.ebay.de/itm/Jumbo-Formatkreissage-von-Lutz-Maschinen-/291810459769?hash=item43f1424079:g:RyoAAOSwvg9Xelz O

Von solchen Angeboten gibts genug, ,muss nur "Formatkreissäge" mal eingeben, selbst in regionalen Angebotsbörsen.

SG Claus

Q4-Horn
11.07.2016, 17:53
Meine MAFELL MT55cc mit Mafell Sägeblättern und Schiene
ermöglicht GENAUE SCHNITTE.
Die Bedienung sollte man ÜBEN.
Gruss Thomas

Olaf_HH
11.07.2016, 20:10
HI,
also eine Handsäge mit schiene kann nie so genau sein, wie eine TKS mit justierten Parallelanschlag, ausserh baue mir spezielle Vorrichtungen, um mehrere gleiche Teile zu sägen

12.07.2016, 08:27
Übrigens gibt es für Amazon-Prime-Mitglieder gerade die Bosch PTS10 mit Untergestell für 254 Euro.

bAD kARMA
12.07.2016, 12:29
Also in dem Budget des TE fällt mir nichts ein, aber für knapp über 1000 € habe ich gebraucht dieses Maschinchen inkl. Zubehör erstanden.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1586&pictureid=27510

Erste Probeschnitte zeigen eine einwandfreie Qualität, die Präzision ist gut und die Wiederholgenauigkeit ebenfalls.
Wenn man den Platz hat (und das Budget) und etwas Geduld, dann ist gebraucht auch nicht verkehrt.
Allerdings...für kleinere Sachen reichen die kleinen Bosch auch. Aber bei größeren Schnitten (Möbelbau, etc.) braucht es schon ein "Männerwerkzeug" ;).

Ich wünsche dem TE viel Erfolg beim Finden seiner Maschine. Für sein Budget gibt es gebraucht hier in BaWü ein paar ganz ordentlich ausschauende Elektra-Beckum-Kreissägen. Ach so, für die, die wie ich das nicht wissen: Elektra-Beckum und Metabo sind um 2004 zusammengegangen. Daher gibt es die gleiche Maschine unter 2 Bezeichnungen. Und, was auch wichtig ist: 10 Jahre Verfügbarkeitsgarantie auf Ersatzteile.

PitLem
29.07.2016, 07:41
Guten Morgen,

mein Tip: TWX 7CS001 Triton.

Eingelassen in eine 30mm MPX Platte und mit diversen Schienen und Winkelanschlag versehen. Nach Einrichtung für "Heimwerker"
schon sehr genau. Wiederholgenauigkeit liegt im 2/10mm Bereich bei neu Einrichtung. Und es passt auch ein Oberfräseinsatz !

LG Pit

KarlBla
29.07.2016, 19:11
Hallo Pit,

deine Lösung gefällt mir super.
Kannst bitte etwas mehr über deine Lösung schreiben?
Was ist bei der 7CS001 im Lieferumfang enthalten - ist das alles brauchbar? (bei den englischen Angaben vom Hersteller bin ich mir nicht ganz sicher...)

Liebe Grüße, KarlBla

Faderlezz
31.07.2016, 02:25
Das Triton-Modular-Dingens kannte ich nicht. Warum? :denk:

Sieht ziemlich gut aus!
Nur lebt die Säge eigentlich vom restlichen Aufbau. Wenn der Tisch also nicht perfekt konstruiert/gebaut ist, ist auch das Ergebnis der Schnitte nicht perfekt.
Scheint aber in Punkto Preis-Leistung, wenn jemand die Erfahrung und das Können für den weiteren Aufbau hat, eine sehr gute Alternative zu sein!

Grüße,
Ersan

Garak359
31.07.2016, 11:01
Für die schnell entschlossenen gibts die PTS 10 heute noch bis 14.00 Uhr bei Amazon mit einfachem Untergestell für (https://www.amazon.de/Bosch-Tischkreiss%C3%A4ge-PTS-Tischverl%C3%A4ngerung-Winkelanschlag/dp/B0081C02IO/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8) 259,99 €. (https://www.amazon.de/Bosch-Tischkreiss%C3%A4ge-PTS-Tischverl%C3%A4ngerung-Winkelanschlag/dp/B0081C02IO/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8)

Der Preis ist schon heiß muss man sagen.
Ich wollte schon bestellen, weil ich gerne ne Tischkreissäge haben möchte.

Ich für mich hab da aber doch Abstand von genommen. Für den Lautsprecherbau und etwas mehr bestimmt mit sehr gutem P/L
Ich möchte da aber keine größeren Kompromisse eingehen. Ich mache zunehmend mehr mit Holz, auch mit Massivholz und konstruktiv durchaus Fortgeschritten.. da will ich mich nicht mit zuviel Nachmessen usw. rumärgern wollen.

Zu den hier und überall im Internet unterschiedlichen Meinungen möchte ich die zu erwartenden hohen Serienschwankungen anführen. Bei dem einen sind Tischnuten, Sägeaggregat, Anschläge und Schlitten hinreichend exakt zueinander, beim nächsten lässt sich zumindest alles entsprechend nachstellen, aber ich bin sicher, es gibt genügend Maschinen, wo es einfach nicht möglich ist entprechende Einstellungen so vor zu nehmen, dass alles zueinander im richtigen Winkel ist.

Gabrie
31.07.2016, 11:11
Hallo.
Mittlerweile gibt es auch Kapp-Zug-Sägen, die Gehrungsschnitte bis 43 cm gut schaffen; z. B. die Holzmann Zugsäge - Kappsäge & Gehrungssäge KAP 255XJL / Link:
http://www.ebay.de/itm/330749756233?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Für eine , sogar etwas vergrößerte, Jericho 08 langt es, um die inneren Gehrungsschnitte der Faltung, mit befriedigender(imhO) Genauigkeit zu erstellen! :D
Für das Meisterstück eines Schreiners langt es nicht! Bei dem Preis wäre das auch ein Wunder.
Gruß Gabriel

PitLem
31.07.2016, 11:30
Hi,

Zubehör entspricht "meinen Erwartungen". Nur ein neues Sägeblatt wird gebraucht. Der Sägekasten ist nicht ganz dicht. Da hilft Panzerband. Und Einrichten und ausrichten ist entscheidend.
Ich bin kein Profi-Schreiner und hab nicht allzu viel Zeit, darum einstellen und sägen und dann sollte es einigermaßen passen.
Ich verarbeite nur MPX und Vollholz. MDF ist nicht mein Ding.

Schienen und Winkelanschlag sind von Incra. Feinewerkzeuge Dieter Schmid. Tolle Sachen im Shop.
Sägetischeinsatz ist von Sauter.

Na klar bekommt man bessere fertige Formattische aber nicht unter 2-3k€.

Wer Boxen bauen kann, bekommt auch einen Sägetisch gefrickelt.

Netten Sonntag
Pit

tschense
31.07.2016, 14:30
Hallo.
Mittlerweile gibt es auch Kapp-Zug-Sägen, die Gehrungsschnitte bis 43 cm gut schaffen.... mit befriedigender(imhO) Genauigkeit zu erstellen!

Ich hatte so eine, davon kann ich nur abraten: besonders wenn das Sägeblatt auf Gehrung steht, drück man am Ende der Schiene locker 5 mm von der beabsichtigten Linie zur Seite

Ich habe jetzt eine Kapp-Säge ohne Zug mit 250mm Sägeblatt.
Und ich habe sonst auch eine PTS10, über die ich schon ganz schön geflucht habe, aber für den Preis ist sie wirklich ok.

Eigentlich geht nur eine Formatsäge -> 1500 EUR für Gebrauchtgerät. Sägetisch mit Anschlag für Tauchsäge ist eine echte Alternative.