PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DAC für Chromecast Audio



TK
13.07.2016, 09:34
Hallo liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einem "hochwertigen" DAC, idealerweise mit symmetrischem Ausgang an den ich meinen Chromecast Audio mit Toslink anschließen kann.

Momentan höre ich über den internen D/A des Chromecast... :o

Da ich plane einen Vorverstärker (Sokrates MkII) zu basteln, wollte ich ganz gerne direkt symmetrisch auf den VV gehen. Oder macht das eurer Meinung nach keinen Sinn?

bei meiner Recherche bin ich auf den OPUS (http://www.twistedpearaudio.com/digital/opus.aspx) gestoßen. Der IC macht einen guten Eindruck, allerdings denke ich nicht, dass ich die ganzen Features benötigen werde.

den γ2 (http://www.amb.org/audio/gamma2/) habe ich auch noch gefunden, der hat allerdings einen unsymmetrischen Ausgang. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem?

Nicht so richtig viel DIY aber auch interessant finde ich den hier (http://www.ebay.de/itm/NEW-Assembled-ES9018-DAC-audio-I2S-384K-DSD-XLR-balanced-w-OLED-remote-control-/141932241383?hash=item210bd221e7:g:looAAOSwv9hW6m4 y)

Da ich direkt auf den VV gehe möchte ich keinen mit internem KHV. Ich will quasi so pur wie möglich mit dem Analogsignal direkt in den VV :D

Hat einer einen guten Tipp?

chancenvergeber
13.07.2016, 17:30
Moin,

wieviel willst du denn max. ausgeben?

Gruß
chancenvergeber

TK
13.07.2016, 19:46
So um und bei 300€?

pcmurx
14.07.2016, 07:29
Kleiner Tipp von mir:

Gebe nicht zu viel Geld für einen DAC aus. Ich würde unter 100€ bleiben bei einer Bastellösung. Ich habe mir selbst mal ein Kit von Audiophonics aufgebaut, das war nach drei Wochen hin. Kein Signal mehr am Ausgang und der Fehler war mangels hochwertiger Messtechnik ( Frequenzgenerator, Oszi, usw ) nicht lokalisierbar. Mit einem Multimeter kannst du zwar Spannungen nachmessen, was aber wenig hilft. Das waren dann 200€ durch den Kamin.

Ich würde entweder ein günstiges Kit zum selbst aufbauen kaufen oder eben ein Fertiggerät mit Garantie.

Gruß, Stefan

TK
14.07.2016, 07:40
Der minishow DAC (http://www.ebay.de/itm/NEW-Assembled-ES9018-DAC-audio-I2S-384K-DSD-XLR-balanced-w-OLED-remote-control-/141932241383?hash=item210bd221e7:g:looAAOSwv9hW6m4 y) den ich gefunden habe hätte sogar Garantie laut Verkäufer. Hat jemand mit dem schon Erfahrung?

@pcmurx: hättest du einen konkreten Vorschlag für einen günstigeren DAC?

Gabrie
14.07.2016, 09:48
Hallo Jörn,
das ist mal ein heißer Hinweis! Die bestückte Platine kostet schon, überall mehr, als 170, - €! Alu-Gehäuse, Trafo(`s), und Zusammenbau sind dann extrem günstig! Die Summe der Materialien liegt schon bei rund 300, - € :eek: Der Bausatz ist teurer als das Fertiggerät! Auch Porto-Bereinigt! 45, - € muss man aber noch extra, für das X-Mos USB Modul berappen.
Gruß Gabriel

TK
14.07.2016, 10:06
Die fertigen sind tatsächlich ziemlich interessant. Mal eine grundsätzliche Frage, st es wirklich notwendig balanced aus dem DAC in den VV zu gehen. Ich meine, das Signal wird ja erst im VV verstärkt. Den kurzen Weg dort hin sollte es doch eigentlich nicht zu sehr leiden, oder?

Kleinhorn
15.07.2016, 18:02
Hi...
Nein...muß man nicht. Ich hab die Preamps von 2pi hinter den Mini-DSP und geh mit Cinch drauf. Nach den Preamps bleibt es symmetrisch. Geht wunderbar..

Pedda

TK
17.07.2016, 08:45
Hab jetzt zufällig günstig einen Cambridge DacMagic geschossen für knapp über 100€

http://www.hoer-wege.de/bilder/dacmagic_geraet.jpg
http://www.hoer-wege.de/bilder/dacmagic_geraet_rw.jpg

Werde das Ding jetzt erst mal testen.