Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VituixCAD
Hallo Leute,
einige hier kennen und benutzen VituixCAD.
Eben habe ich das hier gelesen im Changelog:
Feature additions and bug fixes for different builds of VituixCAD
1.0.0.0 (2016-09-11)
Software published as freeware.
HALLO?- kann das sein? Ich gehe jetzt dahin und lade mir das unauffällig herunter.
Mal probieren.
Heilige .....
es ist so! Es will keine Seriennummer, Freischaltung oder sonst was!
Dascoooool. Ich habe es noch gekauft und kann es nur empfehlen, jetzt natürlich um so mehr
Gesendet von meinem JY-S3 mit Tapatalk
schrottie
12.09.2016, 21:17
Sieht ja toll aus. Danke für den Hinweis.
EDIT: Hmm, spontan will es unter Playonlinux nicht laufen. Nunja, mal sehen.
Scheint ein mächtiges Tool zu sein, das ziemlich viel kann und einiges anderes ersetzen könnte.
Hallo naumi,
vielen Dank für den Hinweis. Hab's eben runtergeladen und es funktioniert. Wird beim nächsten Projekt eingesetzt...
Gruß,
Christoph
Hallo Leute,
der Programmierer entwickelt die Software immer weiter, obwohl er kein Geld damit verdient.
Seht hier:
1.0.1.0 (2016-11-27)
Maximum length of recently opened file list (File->Recent...) increased to 20. Sorting of the list is fixed: the most recent file is at the top.
Internal format of project files (.vxp) changed to XML. Old project files are converted to new format when saved. No need to change the filename.
SPL and Power response target lines are saved in project file for the next session.
Tilt [dB/oct] of SPL and Power response target lines is visible in tooltip and status strip while dragging of line end. Typical power response tilt is -1.2...-1.5 dB/oct with conventional box speaker.
http://kimmosaunisto.net/
Sieht ja toll aus. Danke für den Hinweis.
EDIT: Hmm, spontan will es unter Playonlinux nicht laufen. Nunja, mal sehen.
Scheint ein mächtiges Tool zu sein, das ziemlich viel kann und einiges anderes ersetzen könnte.
Gibst du Bescheid wenn dus auf Linux zum Laufen bekommst? :ok:
euch allen.
1.0.3.0 (2016-12-23)
Frequency response files of drivers can be located in the same directory with project file.
Eliminated error if header line of frequency response file list is double clicked.
http://kimmosaunisto.net/
Hallo,
viele Neuerungen:
1.0.4.1 (2017-01-07)
User interface is using decimal symbol defined in control panel. Decimal numbers are easier to enter with numeric keypad, without changing keyboard to ENG. Project files (vxp, vxb), reponse data (frd, zma, txt), driver database (txt) etc. are still saved with invariant culture to keep files globally exchangeable.
Data type of user options with decimal separator changed from string to double.
Enclosure tool
Added filter for driver Status. Vintage/discontinued drivers are easier to ignore with "Active" criterion.
Driver Type and Size filters need full text. This prevents e.g. listing of both 8" and 18" drivers with single 8 criterion.
Column order of drivers list changed to show Status column without scrolling.
Diffraction tool
Internal format of baffle diffraction files (.vxb) changed to XML. Old baffle files are converted to new format when saved. No need to change the filename.
falls ihr es noch nicht kennt, so sieht das Diffractions Tool aus
http://kimmosaunisto.net/Software/VituixCAD_Diffraction.png
Hallo,
wieder sehr viele Neuerungen:
http://kimmosaunisto.net/Software/VituixCAD/changelog.html
Hi,
das ist ein großartiges Tool - leider komm ich noch nicht so ganz klar damit...
werde beim nächsten projekt mal einen "Hilfe" Thread starten
Also mir geht es genau so.
Bis jetzt habe ich auch nur einige Male damit probiert.
Deswegen ist deine Idee SUPER!
Auch der Arta Recorder ist sehr hilfreich! Habe mit einem kleinen manuellen Drehteller horizontal, vertikal 90 Grad in 10 Grad Schritten mal eben in fünf Minuten fertig gemessen.
Mein nächstes Projekt werde ich komplett in Vituix CAD bauen, ein extra Thread wäre dann auf jeden Fall hilfreich und unterstützenswert!
Viele Grüße,
Stefan
Blaubeere85
25.01.2017, 13:25
oh neue Filterfunktionen
Very Nice
Ich habe damals noch Geld bezahlt aber freut mich das die Entwicklung nicht stehen bleibt
Vituix CAd habe ich gerade auch mal ausprobiert. Gemessen habe ich zwar nichts. Aber...
für die gängigsten Gehäuse-Typen hat das Programm, eine teilweise online gehende Basstreiber DB... gut!
und dann kann man den Gehäusetyp auswählen und bei Basreflex zB mit QB3 anfangen und danach manuell modifizieren....Gut!
eine Schnittstelle, dass das Simulierte Ergebnis dem Merger als Kurve verkauft, geht nicht. OK das wäre quasi sich selbst belügen.
Einen eingebauten Bafflestepeditor hat das Ding auch. Die Ergebnisse kann man wohl auch als Datei speichern und später im Merger mit den anderen Ergebnissen ( Messungen, Weichensimus....) überlagern. Cool!
Besonders spannend finde ich den Weicheneditor.
Da kann man nicht (wie bei Boxsim) nicht die einzelnen Bauteile zusammenbauen, sondern man hat im Wizzard gleich die gängigen Konstrukte verfügbar und muss sie nur mit "apply" an die gewünschte Stelle einfügen. Das passt meistens nicht und es sind exakter berechnete Werte, die man sowieso nicht kaufen kann. Daher finde ich für die Nachbearbeitrung die Pfeile neben den Werten sinnig. Man sieht schnell, ob man lieber nach oben oder nach unten korrigieren soll.
Zuerst war ich etwas stutzig. Hinterher konnte ich im Demoprojekt schon gezielter und recht schnell die Weiche in anderen Varienten umbauen.
Nett finde ich auch die Linuxanleitung.
Für die Linux-Newbies: man muss nicht unbedingt die Consolen Befehle verwenden, aber nur die sind in jeder Ubuntu-Version gleich.
Schwieirg wird eher das Einrichten der Prefixe. Das sind ja die Ordner, die eine Windowsumgebung für das Zielprogramm vortäuschen sollen.
Auf die Dauer werde ich mir wohl auch mal Arta ansehen müssen. Das scheint ja alles mit CituixCAD zusammen zupassen.
Gruß Eismann
adicoustic
20.02.2017, 22:16
Hab gerade ein Update auf die aktuelle Version 1.1.2.2 gemacht.
Heute war meine 2. größere Vituix Session.
aus JustOct kann man die Messungen nicht einfach importieren, aber hier mit geht es doch: Datei von *.oct umbenennen auf *.txt
Dann mit der rechten Maus-Taste anklicken und auf bearbeiten,
den Anfang der Datei löschen, so dass nur die Kopfzeile und die Tabelle übrig bleibt.
Und dann habe ich mal ganz schnell einen Breitbänder entzerrt. Klappte richtig gut!!
Der 2. Teil ist der Gehäuse / Basstreiber Simulator.
Sehr gut gefiel mir die obere Zeile als Suchmaschine und dann kann man auf die Lupe klicken und das Ding geht ins Internet und sucht Treffer mit dieser Typenbezeichnung.
Die TSP kann man in der letzten Zeile hinzufügen, wenn man das Häkchen bei Edit setzt. Nach dem Eintragen auf Speichern dann links das Häkchen setzen und so den Treiber für das Projekt wählen.
Lieber Vituix-Programmierer: Wenn Du es auch noch schaffst, TQWT's hier einzubauen, dann wäre das Programm der absolute HIT!
Der Bafflestep-Editor läßt sich auch aus dem Gehäusesimluator starten. Er kann mehr als Edge: zum Beispiel Hörwinkel, Angrenzende Wände und Böden mit Angabe der Adsorption.
Die Ergebniskurve kann man als txt-Zwischenergebnis exportieren und dann im Gehäusesimulator importieren. Dabei verbiegt sich natürlich die Simu gewaltig. Aber wer es braucht...bitte sehr.
Gruß Eismann
mtthsmyr
26.04.2017, 18:39
Soweit ich weiß nicht. Das englische PDF (unter help => online manual downloadbar) ist aber brauchbar. Ein Ansatz ist die "Checklist for designing a loudspeaker" mal durchzuexerzieren. Damit kommt man ganz gut vorwärts.
Für mich war der erste Stolperstein: "Wie zur Hölle füge ich ein Parallelglied ein?". (Lösung: man fügt ein serielles Glied ein, selektiert dieses falls nicht automatisch geschehen, und drückt dann auf das Ground-Symbol im "connection"-Symbolfeld. Sehr intuitiv ;) ) - Man braucht etwas Geduld. :o
Hast Du konkrete Fragen?
VG Matthias
...
Für mich war der erste Stolperstein: "Wie zur Hölle füge ich ein Parallelglied ein?". (Lösung: man fügt ein serielles Glied ein, selektiert dieses falls nicht automatisch geschehen, und drückt dann auf das Ground-Symbol im "connection"-Symbolfeld. Sehr intuitiv ;) ) - Man braucht etwas Geduld. :o
...
VG Matthias
Der Weicheneditor ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber die direkte Auswirkung der Änderung der Bauteilwerte ist einfach Top!
mtthsmyr
26.04.2017, 23:31
Ich brauche mehr Details!
Oder auch nicht. Schritt-für-Schritt:
1. Programm starten. Reiter "drivers" sollte vorne sein.
2. "Frequency responses" - Datei-öffnen-Icon klicken und eine Chassis-SPL-Messung laden. Ein "hor0" im Dateinamen hilft Verwirrung zu vermeiden. Alles was irgendwie nach Zahl aussieht wird sonst als Winkel interpretiert - und dann auch noch als änderungsresistenter Referenzwinkel betrachtet.
3. Unten links: "Impedance response". Datei öffnen-Symbol => Chassis-Impedanzfile laden.
4. Reiter "Crossover". Auf die Baugruppensymbole klicken, um diese Hinzuzufügen. Drauf achten: es gibt drei Modi (insert/Replace/Append). Je nachdem was aktiv ist, wird vor dem aktuellen Bauteil eingefügt, das aktuelle ersetzt, oder dahinter eingefügt. Das Erdungssymbol unter "Connection" wandelt das aktuell selektierte Glied in ein Parallelglied um.
5. Bauteilwerte werden unten unter "Parameters/Components" geändert. Mit der Maus ins Wertefeld klicken und Zahl eintippen oder die Pfeile verwenden.
Schwupps, hast Du Simulation!
Wenn Du mehrere Chassis verwenden willst:
Auf der Seite "Drivers", das Feld "Way": Der aktuell selektierte "Way" ist der, auf die sich die Angaben weiter unten (u.a. Frequenzgang, Impedanz) beziehen. Wenn ein "Way"/Zweig "enabled" ist, wird er in die Simulation miteinbezogen. Außerdem kann auf der "Crossover"-Seite dann ein Filter für diesen Zweig erstellt werden.
Crossover schematic can be exported to image file: bmp, gif, jpg, png or tif. Right click -> Export image over Crossover schema window.
Charts in main program and tools can be exported to image file. Right click -> Export image. Size is fixed 480x270px (16:9), but it's possible to hack via user.config.
All six charts in main program and Enclosure tool can be exported to a single image file. Right click -> Export six-pack. Size of each chart is fixed 400x225px (16:9), but it's possible to hack via user.config.
Die Funktion finde ich recht praktisch, aber dass die Grafiken von Haus aus recht klein sind, eher nicht.
Die user.config ist eine versteckte Datei in dem versteckten Ordner:
C:\Benutzer\benutzername\AppData\Local\Kimmo_Sauni sto\VituixCAD.exe_Url_g2enqhdzft4tziobe4mxh00ysynd uc2g\Versionsnummer
Ich habe mir die Datei angesehen, konnte aber keinen Eintrag finden um die Größe der zu exportierenden Grafiken zu ändern.
Hat sich das sonst schon irgendwer probiert?
Hallo Kollegen,
wer hat sich denn schon mit dem Mergertool von VituixCAD auseinandergesetzt? Ich finde es prinzipiell klasse, bin mir aber nicht sicher, ob ich es richtig bediene...
Zunächst habe ich mal streng nach Handbuch für meine ChlangFun3 den Tieftonfrequenzgang aus Nah- und Fernfeldmessung zusammengesetzt (einschließlich Berücksichtigung der Flächenunterschiede zwischen Chassis und Port, der Diffraktion an der Schallwand und Berechnung der Abschwächung des Nahfeldsignals). Leider ließ sich das Ganze wegen der Resonanzen der TML erst bei 500 Hz mergen. Hier die Kurve.
42699
Tieftonfrequenzgang nach Arta aus Nah- und Fernfeldmessungen gemerget bei 500 Hz
Dann habe ich versucht, das Ganze in VirtuixCAD ebenfalls nach Handbuch einschließlich Flächenunterschieden und mit Berücksichtigung der Messdistanz mit den selben Messwerten nachzuvollziehen. Auffällig ist hier, dass das TML-Loch nicht ensteht (passt wohl was mit der Phase nicht?) und der Pegel der Nahfeldmessung deutlich leiser dargestellt wird als in Arta. Warum das so ist, wüsste ich gerne...
42700
Tieftonfrequenzgang nach VituixCAD aus Nah- und Fernfeldmessungen gemerget bei ca. 300 Hz
Dann bietet VituixCAd noch die Möglichkeit, den Tiefbass durch eine Fernfeldmessung zu ergänzen. Meine Fernfeldmessung war zwar nur in 2 m Entfernung, dafür aber im Freien (also ohne weitere nahe Reflexionsflächen außer dem Boden und der bestand außer direkt unter dem Port aus relativ hohem Gras) und auf dem Boden stehend, wie die Box auch betrieben wird. Durch eine ältere AkAbak-Simu wusste ich schon, dass bei dieser Konstellation eine günstige Phasenbeziehung zwischen Port und Chassis gegeben sein sollte, wodurch das TML-Loch nicht bzw. kaum mehr sichtbar ist. Dass der Bass hier lauter ist als bei der "Freifeldsimulation" aus Arta ist nachvollziehbar, da der Boden ja unterstützt. Diese Messung/Darstellung finde ich (auch unabhängig davon, dass sie am besten aussieht) eigentlich am aussagekräftigsten, da sie den tatsächlichen Anwendungsfall eigentlich am ehesten abbildet.
42701
Tieftonfrequenzgang nach VituixCAD aus ungefensterter Fernfeldmessung (2m) und gefensterter Fernfeldmessung (0,75m) gemerget bei ca. 300 Hz
Was meint ihr zu den Simulationen bzw. der Aussagekraft der jeweiligen Darstellung des Tieftonfrequenzgans? Und wo liegen ggf. meine Fehler?
Grüße
Chlang
P.S.: Habe gerade noch gesehen, dass mir bei der Letzten Darstellung der 15-Grad Frequenzgang bei der gefensterten Messung reingerutscht ist. An der prinzipiellen Aussage dürfte das aber nichts ändern.
DesLumos
17.04.2018, 13:13
Die Funktion finde ich recht praktisch, aber dass die Grafiken von Haus aus recht klein sind, eher nicht.
Die user.config ist eine versteckte Datei in dem versteckten Ordner:
C:\Benutzer\benutzername\AppData\Local\Kimmo_Sauni sto\VituixCAD.exe_Url_g2enqhdzft4tziobe4mxh00ysynd uc2g\Versionsnummer
Ich habe mir die Datei angesehen, konnte aber keinen Eintrag finden um die Größe der zu exportierenden Grafiken zu ändern.
Hat sich das sonst schon irgendwer probiert?
Hi, die Größe kann man im Programm selber in den Optionen ändern.
Options -> Image Export (untere Mitte vom Fenster)
lg Ralf
https://kimmosaunisto.net/Software/Software.html#VituixCAD
Anscheinend gibt es eine neue Version der Software Version 2.02
DesLumos
05.06.2018, 09:14
Danke Olaf für den Hinweis! Echt ein Wahnsinn wir sehr der Entwickler dahinter ist!
Wenn ein User meint "man könnte doch..." gibt es das kurze Zeit später.
Ich hab noch nicht mal alle Funktionen von 1.xx verstanden :D
Slaughthammer
05.06.2018, 16:26
Gibt es eigentlich eine gute Schnittstelle um EQ-Filtersetting aus REW in VituixCAD zu importieren? Spiele gerade ein bisschen damit rum um mich einzuarbeiten. Bisher fällt mir das erstellen von PEQ-Settings in REW aber deutlich einfacher und geht auch schneller von der Hand, gerade das automatische linearisieren funktioniert recht gut. Die Liste mit Filtersettings ist einfach übersichtlicher als die Reihe von Blöcken, auch die Darstellung der Filterkurven ist in REW deutlich übersichtlicher und flexibler. Allerdings ist es nur eingeschränkt spaßig, hinterher 10-15 Filtersettings pro Treiber abzutippen.
Gruß, Onno
DesLumos
05.06.2018, 19:52
Hallo Onno,
Soweit ich weiß geht das nicht, es wäre aber sicher kein Problem für Kimmo Saunisto das einzubauen.
Nur ergibt es wenig Sinn und wenn würde Kimmo eher die Funktion in Vituixcad verbessern sodass Sie den Ansprüchen genügt.
Einerseits weil Vituixcad selber schon einen Auto EQ drin hat der aktive UND passive Bauteile anpassen kann (den Optimizer) und andererseits weil du von REW nicht das bekommst was du brauchst um einen guten Lautsprecher abzustimmen (z.b. beachtung vom Energiefrequenzgang, simulierte Addition der Wege unter Berücksichtigung von Position auf der Schallwand und der Phase).
Wenn dir die Auto EQ Funktion von REW so praktisch erscheint dann bin ich mir nicht sicher ob deine Herangehensweise zum Lautsprecher abstimmen überhaupt so zielführend ist :(
Für aktive Raumkorrektur am Hörplatz oder die Korrektur von einem Subwoofer ist die Sache wieder anders, hier ist REW komfortabler weil auch speziell dafür gemacht.
Ich mache auch alle meine Messungen in REW aber die Simulationen und Abstimmungen nicht ohne Grund erst in Vituixcad.
lg Ralf
Slaughthammer
05.06.2018, 21:11
Ich hab vorhin mal den Optimierer in VituixCAD ausprobiert, und war vom Ergebnis recht wenig beeindruckt, das bekomme ich von Hand in weniger Zeit besser hin. Wenn man allerdings schon recht dicht am gewünschten Ergebnis dran ist, funktioniert der Optimierer ganz gut.
Die AutoEQ Funktion von REW nutze ich in der Regel auf Mittelwerte mehrerer Winkelfrequnezgänge, so bekommt man dann in erster Näherung einen brauchbaren Energiefrequnezgang und Abstrahlverhalten. In VituixCAD ist es allerdings übersichtlicher, diese Ergebnisse dann anzeigen zu lassen und zu überprüfen, zudem hat man so eine gute Basis für den Optimierer. In REW muss man dazu die Filtersettings auf jede einzelne Winkelmessung übertragen und kann sich das dann im Overlay angucken... naja Addition im Übergangsbereich bekommt man Aktiv ja immer ohne Probleme hin. Eine Oktave über Trennfrequenz hinaus linearisieren und dann LR-Filter für die Trennung setzen, Delay anpassen und gut ist. Das kann VituixCAD natürlich auch besser darstellen... Daher ja mein Wunsch die Filtersettings einfach von einem Programm aufs andere zu übertragen.
Aber selbst wenn ich in REW nicht den AutoEQ nutze sondern von Hand die Filter konfiguriere geht das immer noch sehr viel angenehmer von der Hand als in VituixCAD... Naja, vllt. muss ich mich da einfach noch mehr an VituixCAD gewöhnen.
Gruß, Onno
Ich mal wieder...
bisher habe ich es im vituixCAD nicht geschafft, die Phase von Lautsprecherchassis so zu importieren, dass sie sich mit anderen Simulationsprogrammen (Boxsim, Hypex-Filterdesigner) oder mit der Messung am realen Objekt deckt (die Frequenzgänge sind kein Problem, die Phase ist auch da nur eben leicht verschoben).
Um die Frequenz- und Phasengänge zu importieren habe ich zunächst die Chassis (Zweiwegebox) mit identischem Messaufbau in Arta mit zweikanaliger Messung gemessen, Phase wie in der Arta-Anleitung beschrieben ermittelt, Phasen- und Frequenzgang dargestellt und als *.frd-File exportiert und dann in vituixCAD importiert.
Auch wenn ich zusätzlich wie in Boxsim den "Schallentstehungsort" bestimme und diesen bei den Chassis als "Timing" berücksichtige, komme ich auf keinen grünen Zweig.
Was mache ich falsch bzw. wie macht ihr das richtig?
Danke für's Helfen!
Grüße
Chlang
Hallo,
um es möglichst einfach zu halten, wie folgt.
Für den Fall, dass es andere interessieren sollte etwas ausführlicher:
1. Mic auf Höhe zwischen HT und TMT ausgerichtet.
2. FR2-Messung HT
2. Ermittlung Delay von HT. Drücke im IMP-Fenster Pos1 Taste (setzt gelben Cursor auf das reference sample 300), setze mit rechter Maustaste den roten Cursor auf die Impulsspitze des HT. Lese unter "Gate" das Delay des HT ab und trage es unter Delay im FR2 Fenster ein.
3. Wiederhole die HT Messung mit gesetztem Delay. Nun stimmt die Phasenlage des HT und kann im IMP-Fenster exportiert werden.
4. Messe den TMT ohne die Delay-Einstellung im FR2 zu ändern. Damit stimmt die Phase der Chassis untereinander. Im IMP-Fenster exportieren.
Damit nimmt man einen kleinen Laufzeitfehler durch den Winkel zwischen Mic und HT/TMT in Kauf. Da aber das Mic mittig zwischen HT und TMT ausgerichtet ist, ist der Laufzeitfehler bei beiden praktisch gleich.
Bei 3-Wege-LS messe ich in 180cm Entfernung um die Laufzeitfehler im TT möglichst gering zu halten. Der verbleibende Laufzeitfehler spielt bei der Trennung des TT keine große Rolle mehr.
Glaube Peter (Kripston) hat dies mal genau untersucht - finde im Moment den Link dazu leider nicht.
Falls sich bei den Winkelmessungen der Abstand des HT ändert, muss das Delay für jeden Winkel neu ermittelt werden um die Phasenbeziehung unter Winkel konsistent zu halten.
Gruß Armin
... noch ein kleine Ergänzung.
Auf diese Weise stimmt die Phasenlage in allen bisher verwendeten Simulations-Proprammen (VituixCAD, WinBoxSimu, Boxsim) ohne irgendwelche weiteren Delays setzen zu müssen.
Hier ein Beispiel in VituixCAD für eine Trennung LR 2.Ord im Tiefton und LR 4.Ord im HT (einmal normale Ansicht, einmal gegenphasig). Die Phasen liegen wie man es aus "Lehrbüchern" gewohnt ist:
43853 43852
Gruß Armin
mtthsmyr
20.06.2018, 10:14
Das Problem bei VituixCAD ist, dass es sich schlau anstellt und die Laufzeitdifferenzen zum Hörplatz in die Phase mit einrechnet. Dadurch entsteht die Situation, dass Du ideale Daten mit idealen Filtern verwenden kannst und trotzdem einen Offset hast.
Ich unterstelle Kimmo einfach mal, dass er der Meinung ist, dass das generell so der richtigere Ansatz ist.
Ich hatte damit so meine Probleme und finde den old-school-Boxsim-Ansatz, diese Laufzeitdifferenzen zu ignorieren, besser. Man Kann VituixCAD dahinprügeln, indem man "Options->Listening Distance" auf einen hohen Wert setzt (bei mir 25000mm).
VG, Matthias
Hallo Matthias,
wieder was gelernt!
Wann wirkt sich die Einstellung "Listening Distance" denn genau aus?
Habe eben mal statt 2500mm, wie von dir vorgeschlagen 25000mm eingesetzt und VC neu gestartet. Das hat die Darstellung der Phase bei mir nicht verändert.
Hätte sich die Darstellung nicht ändern müssen wenn VC die Laufzeitdifferenz zum Hörplatz mit einberechnet?
Gruß Armin
DesLumos
20.06.2018, 11:59
Ja, die "einfachere" Variante ist eigentlich in den Videos zu Vituixcad erklärt:
Wenn ich in einem Meter Entfernung messe ist ein Delay von einem Meter in der Phase drin (weiß gerade nicht auswendig wieviele Milimeter das sind).
Wenn man nun den Hochtöner ohne irgendeine Weiche (andere Töner ausblenden!) einfach ein negatives Delay gibt bis die Phase keine Umbrüche mehr drin hat (können dann auch schon mal -1000 bis -2000 mikrosekunden werden) dann sieht die Phase wieder "normal" aus.
Wenn Hochtöner und Tieftöner von der selben Position aus gemessen wurden und die Messungen daher das unterschiedliche Delay schon enthalten trägt man dann beim TMT genau das gleiche Delay ein (was in meinem Fall auch etwa -1 Meter sein wird da ja das akustische Signal zeitlich etwa einen Meter nach dem elektrischen erst eintrifft).
Richtiger wäre aber eigentlich Hochtöner, MT und TT genau auf Achse zu messen, die Laufzeit genau für jedes Chassis auszugleichen mit Delay und dann noch die Positionen der CHassis auf der Schallwand in Relation zueinander einzugeben. Hab ich aber auch noch nie so sauber gemacht und braucht man eher nur bei 3-Weger, Dappolito und so...
lg Ralf
mtthsmyr
20.06.2018, 12:14
@Armin:
Die Auswirkungen siehst Du sofort, nachdem Du das Options Menü schließt. Voraussetzung ist allerdings, dass Du die Schallwandpositionen eingtragen hast. Wenn nicht, ist die Korrektur für alle Treiber gleich, d.h. es gibt keine Auswirkungen auf die relative Phasenlage der Treiber.
Danke schon mal, Armin, Matthias und Ralf,
für eure wertvollen Tipps! Ich werde sie ausprobieren, sobald ich wieder an meinem Bastelrechner sitze und dann ggf. auch berichten. Ich finde das Programm super und würde gerne zuverlässig damit umgehen können...
Grüße
Christian
Hallo Kollegen!
Ich sehe wieder klarer, :cool: aber zuerst nochmal Danke für eure Tipps und ja, das funktioniert auch so, wie ihr das beschrieben habt.
Aber auch mein Vorgehen scheint nicht ganz falsch gewesen zu sein. Zumindest dann, wenn ich ein Delay (also eine Verzögerung) in VituixCAD mit einem negativen Wert eingebe, was ich z.B. im Hypex-Filterdesigner mit einem positiven Wert machen muss (was mir zuerst einmal logischer erscheint, da ein negatives Delay für mich ein Vorauseilen ist, aber wenn man's weiß...).
Und warum habe ich das nicht schneller gesehen? Weil das Delay im Hypex-Filterdesigner nur in gröberen Stufen einstellbar ist als in VituixCAD und sich damit nicht beim selben Versatz die beste Auslöschung ergeben hat. Also, alles scheint wieder Bestens, nur muss man wie immer wissen, was man wo wie einzutragen hat...
Grüße
Chlang
mtthsmyr
24.06.2018, 13:17
Der TMT muss eigentlich ein positives Delay erhalten. Oder der Hochtöner ein negatives, wieauchimmer. Das Verhalten, auch mit idealen Daten ist 1:1 so wie in XSim, und da steht auch explizit im Treiberpanel, dass positive Werte den Treiber vom Mikrofon wegbewegen.
Entweder habe ich dich falsch verstanden, oder da ist noch ein Fehler bei dir.
Es gibt einen VituixCAD Screenshot von einem Jon Marsh-Projekt, in dem ein negatives Delay für den Tieftöner verwendet wird. Das taucht auch in der VituixCAD Doku auf. Was Jon da genau gemacht hat, weiß ich nicht. Er macht aber zweikanalige Messungen, häufig in Hörplatzabstand. Und vermute, dass er dann anschließend das Delay für alle Treiber auf einen der Übersicht dienenden Wert einstellt. Der kann dann auch gerne negativ sein.
waterburn
24.06.2018, 13:51
Also ich habe Chlang so verstanden, dass er den durch den Messabstand verursachten Phasenverlauf durch ein negatives Delay ausgeglichen hat. Hier müssen natürlich alle Chassis gleich verzögert werden damit die relative Phase zueinander stimmt.
Ich weiß nicht, ob ich ein Fan von diesem rumgerechne bin. Am liebsten möchte ich die Weiche in der Messposition simulieren. Die meisten Entwickler werden doch sicher im fertigen Lautsprecher messen und nicht in der Normschallwand um anschließend die Diffraktion zu berechnen. Solange der Messabstand ausreichend groß ist, sollten bei einer Messung im fertigen Gehäuse dann auch die relativen Phasen zueinander stimmen. Lediglich im Tieftonzweig würde ich mir diese Rechnereien antun. Dann aber auch möglichst nur in dem Bereich wo der Baffle Step noch nicht Wirksam ist.
Gruß
waterburn
Also ich habe Chlang so verstanden, dass er den durch den Messabstand verursachten Phasenverlauf durch ein negatives Delay ausgeglichen hat. Hier müssen natürlich alle Chassis gleich verzögert werden damit die relative Phase zueinander stimmt.
Danke für die Kommentare und Entschuldigung für die schlechte weil unvollständige Ausdrucksweise!
Vielleicht erkläre ich etwas ausführlicher...
Die Phasenkorrektur zur Kompensation der Messentfernung habe ich in Arta nach Handbuch durchgeführt (gelber Cursor auf Sample 300, roter auf das Impulsmaximum und mit "Get" die Laufzeit bestimmt und Frequenz und so ermittelten Phasenverlauf dann als *.frd-File exportiert und in VituixCAD importiert).
In VituixCAD habe ich dann eine Weiche aus dem Hypex-Filterdesigner nachgebaut, die ich auf Basis der selben Messwerte entwickelt hatte. Da soll dann eigentlich bei der Simulation das Selbe rauskommen - tat es aber nicht.
Im Hypex-Filterdesigner musste ich (mit fertiger Weiche) dem Tieftöner ein positives Delay geben (der Hochtöner ist ein etwas längeres Horn), damit die Summenbildung optimal war. Dieses Delay muss in VituixCAD mit einem negativen Vorzeichen eingegeben werden, damit der Phasenverlauf in beiden Simulationsprogrammen identisch ist.
Beide Delays bewirken dann eine Verzögerung gegenüber dem originalen Signal. (zumindest hat sich das für mich so dargestellt)
Grüße
Chlang
.... aktuelles deutsches Handbuch online!
Gruß
Heinrich
Aktuelle Software 2.0 steht mit Datum 30.06.2018 zum Download bereit ?
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2024, Jelsoft Enterprises Ltd.