Troy
04.12.2016, 17:33
Vorweg: Ich war mir am Anfang nicht sicher, ob es sich lohnt einen eigenen Thread dafür aufzumachen oder es in diesen (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=14139) zu integrieren, aber nachdem es nun doch etwas umfangreicher geworden ist und dort das Thema sich schon etwas weiter entwickelt habe, mache ich nun doch einen eigenen auf. Wenn das nicht passt, möge man den Beitrag bitte verschieben.
Nun zum Thema! Das Mitlesen im vorher genannten Thread hat mich inspiriert selbst ein paar Simulationen durchzuführen. Mich hat nun interessiert welchen Einfluss die Kontur auf das Abstrahlverhalten hat. Ich habe dazu die meisten hier (https://www.grc.com/acoustics/an-introduction-to-horn-theory.pdf) genannten sowie diese hier (http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.536.5361&rep=rep1&type=pdf) gezeichnet und simuliert. Nachdem ich aber nur den Einfluss der Kontur haben wollte, habe ich die äußeren Abmessungen des Horn soweit es die entsprechenden Formeln zulassen konstant gehalten. Alle Simulationen haben einen Munddurchmesser von 10cm, einen Halsdurchmesser von 3cm und einen Abstand zwischen Mund und Hals von 4,5cm. Die Membran hat einen Durchmesser von 2,54cm und eine Höhe von 5mm (Convex), simuliert in 5m Abstand.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29085
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29080
Soweit so gut, Le Cleach und Tractrix sieht ja schon ganz gut aus. Aber welcher Teil dieser Konturen ist denn dafür verantwortlich, dass die so gut aussehen? Ich habe dann versucht die Konturen gewichtet miteinander zu mitteln, um genau das herauszufinden. Der Gewichtungsfaktor soll dabei so sein, dass eine Kontur nahe am Treiber dominant ist, eine andere in der mitte des Horn und wieder eine andere weit weg vom Treiber. Die Übergänge sollen außerdem nicht abrupt sein. Ich habe dafür eine sigmoidale Kurve für Nah und Fern genommen und die Mitte addiert sich dann einfach auf 1. Als Basis zu der ich andere Konturen mische habe ich mich für Le Cleach entschieden, weil sie so glatt ist, sodass Einflüsse gut auffallen. Also ersetzt ich zuerst von Le Cleach nur jeweils einen Teil mit einer anderen Kontur.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29081
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29084
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29083
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29082
Man sieht hier, dass es kaum einen Einfluss hat was im Treiber nahen Bereich passiert. Außerdem sind die Konturen recht wellig. Ich habe den Gewichtungsfaktor desswegen nochmal überarbeitet und den nahen Bereich stärker gewichtet, sowie die Übergänge etwas flacher gestaltet.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29086
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29089
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29088
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29087
Was zeigen uns diese vielen Bilder jetzt? Zuerst sehen wir im fernen Bereich, dass alle bis auf Tractrix etwas ungleichmäßig aussehen. Insofern ist dieser Bereich wohl der Grund dafür warum Le Cleach und Tractrix so gleichmäßig ist. Bezüglich der Kontur ist hier wohl die Abrundung im Übergang zur Schallwand wichtig, die beide Kandidaten haben.
Der mittlere Bereich ändert die Fokusierung bei sehr hohen Frequenzen und hat auch einen Einfluss auf den Bereich um 6-7k, vorallem unter größeren Winkeln. Hier scheint die Hyperbel brauchbar zu sein, weil sie bei 20kHz schön erweitert ohne Müll bei 6-7kHz zu erzeugen.
Der Treiber-nahe Bereich bestimmt vorallem wie stark die Stufe bei etwa 10kHz ausgeprägt ist. Wieder bringt die Hyperbel hier ein gleichmäßigeres Verhalten.
Als vielversprechende Mischung habe ich daher Hyperbel-Hyperbel-Le Cleach simuliert. Die blaue Kurve ist dabei das gemittelte SPL nach einer Normalisierung auf 0°. Es ist daher sowas ähnliches wie der directivity index (nur, dass ich dabei nicht groß rumrechnen muss, weil die blaue Kurve Vacs direkt berechnen kann :rolleyes:).
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29096
Jetzt stört nur noch die Verengung bei etwa 14kHz. Die Konturen haben die alle mehr oder weniger ausgeprägt, also kann man da nur über Konturen nichts machen. Wie siehts jetzt aber mit einem Diffusor aus? Ich habe einen Diffusor gezeichnet, der aus zwei Kreissegmenten besteht mit einem Loch in der Mitte. Die beiden Kreise sind konzentrisch mit der Membran. Ich habe dann versucht verschiedene Ausmaße des Diffusors zu variieren, um ihn an das Problem anpassen zu können.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29098
Der Abstand des Diffusors verschiebt den Effekt zu niedrigeren Frequenzen und verbreitert ihn. Zunehmende Dicke und Breite, sowie ein kleineres Loch führt zu einer Verschmälerung. Verschieben nach außen verbreitert den Einfluss.
Damit habe ich dann versucht den Diffusor an die Problemstellung anzupassen.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29095
Zum Schluss nochmal den Vergleich zwischen Horn mit und ohne Diffusor.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29100
Sieht doch schon ganz brauchbar aus!
lg,
Roland
PS.: Die Excel Datei zur Berechnung der Hornkonturen sowie hochauflösendere Versionen der Bilder sind in der Zip Datei im Anhang.
Nun zum Thema! Das Mitlesen im vorher genannten Thread hat mich inspiriert selbst ein paar Simulationen durchzuführen. Mich hat nun interessiert welchen Einfluss die Kontur auf das Abstrahlverhalten hat. Ich habe dazu die meisten hier (https://www.grc.com/acoustics/an-introduction-to-horn-theory.pdf) genannten sowie diese hier (http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.536.5361&rep=rep1&type=pdf) gezeichnet und simuliert. Nachdem ich aber nur den Einfluss der Kontur haben wollte, habe ich die äußeren Abmessungen des Horn soweit es die entsprechenden Formeln zulassen konstant gehalten. Alle Simulationen haben einen Munddurchmesser von 10cm, einen Halsdurchmesser von 3cm und einen Abstand zwischen Mund und Hals von 4,5cm. Die Membran hat einen Durchmesser von 2,54cm und eine Höhe von 5mm (Convex), simuliert in 5m Abstand.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29085
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29080
Soweit so gut, Le Cleach und Tractrix sieht ja schon ganz gut aus. Aber welcher Teil dieser Konturen ist denn dafür verantwortlich, dass die so gut aussehen? Ich habe dann versucht die Konturen gewichtet miteinander zu mitteln, um genau das herauszufinden. Der Gewichtungsfaktor soll dabei so sein, dass eine Kontur nahe am Treiber dominant ist, eine andere in der mitte des Horn und wieder eine andere weit weg vom Treiber. Die Übergänge sollen außerdem nicht abrupt sein. Ich habe dafür eine sigmoidale Kurve für Nah und Fern genommen und die Mitte addiert sich dann einfach auf 1. Als Basis zu der ich andere Konturen mische habe ich mich für Le Cleach entschieden, weil sie so glatt ist, sodass Einflüsse gut auffallen. Also ersetzt ich zuerst von Le Cleach nur jeweils einen Teil mit einer anderen Kontur.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29081
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29084
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29083
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29082
Man sieht hier, dass es kaum einen Einfluss hat was im Treiber nahen Bereich passiert. Außerdem sind die Konturen recht wellig. Ich habe den Gewichtungsfaktor desswegen nochmal überarbeitet und den nahen Bereich stärker gewichtet, sowie die Übergänge etwas flacher gestaltet.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29086
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29089
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29088
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29087
Was zeigen uns diese vielen Bilder jetzt? Zuerst sehen wir im fernen Bereich, dass alle bis auf Tractrix etwas ungleichmäßig aussehen. Insofern ist dieser Bereich wohl der Grund dafür warum Le Cleach und Tractrix so gleichmäßig ist. Bezüglich der Kontur ist hier wohl die Abrundung im Übergang zur Schallwand wichtig, die beide Kandidaten haben.
Der mittlere Bereich ändert die Fokusierung bei sehr hohen Frequenzen und hat auch einen Einfluss auf den Bereich um 6-7k, vorallem unter größeren Winkeln. Hier scheint die Hyperbel brauchbar zu sein, weil sie bei 20kHz schön erweitert ohne Müll bei 6-7kHz zu erzeugen.
Der Treiber-nahe Bereich bestimmt vorallem wie stark die Stufe bei etwa 10kHz ausgeprägt ist. Wieder bringt die Hyperbel hier ein gleichmäßigeres Verhalten.
Als vielversprechende Mischung habe ich daher Hyperbel-Hyperbel-Le Cleach simuliert. Die blaue Kurve ist dabei das gemittelte SPL nach einer Normalisierung auf 0°. Es ist daher sowas ähnliches wie der directivity index (nur, dass ich dabei nicht groß rumrechnen muss, weil die blaue Kurve Vacs direkt berechnen kann :rolleyes:).
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29096
Jetzt stört nur noch die Verengung bei etwa 14kHz. Die Konturen haben die alle mehr oder weniger ausgeprägt, also kann man da nur über Konturen nichts machen. Wie siehts jetzt aber mit einem Diffusor aus? Ich habe einen Diffusor gezeichnet, der aus zwei Kreissegmenten besteht mit einem Loch in der Mitte. Die beiden Kreise sind konzentrisch mit der Membran. Ich habe dann versucht verschiedene Ausmaße des Diffusors zu variieren, um ihn an das Problem anpassen zu können.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29098
Der Abstand des Diffusors verschiebt den Effekt zu niedrigeren Frequenzen und verbreitert ihn. Zunehmende Dicke und Breite, sowie ein kleineres Loch führt zu einer Verschmälerung. Verschieben nach außen verbreitert den Einfluss.
Damit habe ich dann versucht den Diffusor an die Problemstellung anzupassen.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29095
Zum Schluss nochmal den Vergleich zwischen Horn mit und ohne Diffusor.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1657&pictureid=29100
Sieht doch schon ganz brauchbar aus!
lg,
Roland
PS.: Die Excel Datei zur Berechnung der Hornkonturen sowie hochauflösendere Versionen der Bilder sind in der Zip Datei im Anhang.