PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schallwand vs. WGs und mehr (OT aus Wir basteln uns ein Waveguide)



Kripston
04.02.2017, 12:37
Hallo Christoph,


Daher ausnahmsweise die etwas gewohntere Darstellung der Abstrahlung unter Winkel von 0-90° in 10°-Schritten (nicht normiert):
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1623&pictureid=29863

Auch hier ist der erhöhte Schalldruck und die Richtung der Abstrahlung zwischen 1kHz und 2kHz zu erkennen.

Wenn wir jetzt die blöden Einbrüche auf Achse (oder auch Aufweitungen der Abstrahlung im Sono) loswerden könnten...? Oder anders gefragt, wie verhindern wir, dass die von der Membran ausgehenden Schallwellen die Gehäusekanten sehen. Ihr ahnt es schon - können wir das mit einer Schallführung erreichen und falls ja, in welchem Umfang?
Meiner bescheidenen Lautsprecherabstimmerfahrung nach, frage ich mich (auch hier) schon länger, warum man eigentlich so viel Gewese darum macht, ums Verrecken einen Lautsprecher ausgerechnet auf die 0-Grad Achse abzustimmen, auf der die Kanteneffekte maximal sind ??
Dabei liefert obiges Diagramm doch die Antwort:
Man stimme den Lautsprecher auf die 30 Grad-Achse ab und die Probleme sind nicht mehr existent.
Möglicherweise hatte Karsten in seinem Beitrag 160 was ähnliches im Sinn.
Dann den fallenden 30 Grad Frequenzgang des HT "obenrum " noch linearisieren, schon klappt es auch obenrum mit dem Energiefrequenzgang.....

Gruß
Peter Krips

holly65_MKII
04.02.2017, 13:40
Moin Peter,

ich sehe das schon länger exakt genau so wie du und verstehe
ebenfalls diesen "Drang" Vieler linear auf Achse abzustimmen nicht.

Wenn ich bei den Rohmessungen erkenne das sich Kanteneffekte
hauptsächlich im 0 Grad F-Gang etablieren und ansonsten unter
allen anderen Winkeln alles im Lack ist ignoriere ich bei der Entwicklung
die 0 Grad sehr gern....:D

Vermutlich wird (fälschlicherweise) 0 Grad mit der ersten Wellenfront gleichgesetzt?:dont_know:

Ich war mal so frech und habe in Christophs Grafik rumgepaintet
und habe den 0 Grad F-Gang entfernt:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=13181&stc=1&d=1486214949
Imho ist der Frequenzgang ab 10 - 20 Grad bereits sehr "brauchbar".

LG

Karsten

Kripston
04.02.2017, 14:54
Hallo Karsten,

Moin Peter,

ich sehe das schon länger exakt genau so wie du und verstehe
ebenfalls diesen "Drang" Vieler linear auf Achse abzustimmen nicht.

Wenn ich bei den Rohmessungen erkenne das sich Kanteneffekte
hauptsächlich im 0 Grad F-Gang etablieren und ansonsten unter
allen anderen Winkeln alles im Lack ist ignoriere ich bei der Entwicklung
die 0 Grad sehr gern....:D
Sicher sind WGs eine feine Sache (aber wohl doch nicht zu trivial zu realisieren), sind aber IMHO nur nötig, wenn man sich auf den 0-Grad Frequenzgang fixiert.
Dabei ist es durchaus möglich, durch passende Schallwandgestaltung, auch asymetrische Treiberanordnung und Auswahl des passenden Abstimmwinkels zu Ergebnissen auch im Abstrahlverhalten/Energiefrequenzgang zu kommen, die eine WG-Lösung überflüssig machen.
Sicher haben derartige Alternativlösungen nicht das höhere Bündelungsmaß von Schallführungen.
Ich halte (da wird man mich dafür bestimmt "schlagen") die Höhe des Bündelungsmaßes in akustisch kleinen Räumen nicht für einen sooo wichtigen Faktor. Man kann darauf mit der Lautsprecheraufstellung und dem Hörabstand eingehen.
Wichtig ist lediglich, dass das Bündelungs-/Energieverhalten stetig ist....., ohne Sprungstellen, Einschnürungen oder Aufweitungen...

Gruß
Peter Krips

FoLLgoTT
04.02.2017, 17:08
Hallo Peter,

Sicher haben derartige Alternativlösungen nicht das höhere Bündelungsmaß von Schallführungen.

Das ist richtig. Alleine durch die Dimensionen der Schallwand bekommt man kein hohes Bündelungsmaß hin.

Im Grunde handelt es sich dabei nur um eine 2D-Optimierung. Waveguides bringen die dritte Dimension ins Spiel und das macht es ungleich komplexer. Aber warum darauf verzichten, wenn man damit noch einiges herausholen kann? Z.B. lässt sich die oberste Oktave ohne Waveguide kaum optimieren.

Das Bündelungsmaß lässt sich unter 10 kHz zumindest recht gut durch Interferenz erhöhen. Sogar drastisch, was Linienstrahler oder ähnliche Konstrukte zeigen. Es bleibt abseits von Schallwand und Waveguide also noch eine weitere Optimierungsmöglichkeit, die stärker wirken kann als die anderen beiden zusammen. :)


Ich halte (da wird man mich dafür bestimmt "schlagen") die Höhe des Bündelungsmaßes in akustisch kleinen Räumen nicht für einen sooo wichtigen Faktor. Man kann darauf mit der Lautsprecheraufstellung und dem Hörabstand eingehen.

Wenn man die Möglichkeit der Aufstellung hat, gebe ich dir Recht. Aber in größeren Räumen (die sind ja auch noch "akustisch klein") und größeren Entfernungen (so 2-3 m aufwärts) werden die typischen Breitstrahler sehr schnell diffus. Hier hilft ein hohes Bündelungsmaß ungemein, die Bühne wieder näher an den Sitzplatz zu rücken und die Lokalisation zu verbessern.

Ich habe ja jahrelang mit einem Halbraumstrahler im Nahfeld in einem unbehandelten Raum gehört. Das war nicht schlecht, aber sobald ich mich etwas weiter entfernte, war die Abbildung komplett für die Tonne. Dafür konnte man gut nebenbei kochen oder basteln, denn es klang nirgends dumpf. ;)

Kripston
05.02.2017, 13:22
Hallo Nils,

Hallo Peter,


Das ist richtig. Alleine durch die Dimensionen der Schallwand bekommt man kein hohes Bündelungsmaß hin.
Na ja, 3 dB mit zu den Höhen steigender Tendenz bekommt man da auch hin, mit einem Verlauf, der die durchaus gewünschte leicht abfallende Tendenz bei der Betriebsschallpegelkurve unterstützt.
Meine (ketzerische) Frage ist: Benötigt man ein höheres Bündelungsmaß tatsächlich ?
Ich verweise da mal auf die Untersuchungen von Toole, die ergaben, dass bei seinen umfangreichen Hörtests eher breitstrahlende Lautsprecher präferiert wurden, also eher Lautsprecher mit geringerem Bündelungsmaß.


Z.B. lässt sich die oberste Oktave ohne Waveguide kaum optimieren.
Da lässt sich aber schon was auch ohne Schallführung herausholen, wenn man mit Schallwandbreite und -gestaltung, Treiberposition und (wichtig) Abstimmachsen ausserhalb der 0 Grad Achse "spielt".


Sogar drastisch, was Linienstrahler oder ähnliche Konstrukte zeigen.
Ich gestehe, mit Linienstrahlern etwas auf Kriegsfuß zu stehen.
Da befindet man sich im Raum gerne IMMER im Nahfeldbereich, mit der Folge, dass es in jeder Entfernung und jeder vertikalen Änderung der Abhörposition andere Frequenzgänge gibt und einen prinzipbedingten entfernungsabhängigen Pegelabfall mit steigender Frequenz.
Kann man zwar entzerren, aber nur genau auf einen horizontal und vertikal fixen Abhörpunkt.
Und: Ohne zusätzliche horizontal wirkende Schallführungsmaßnahmen strahlen so Linen horizontal auch eher breit ab, dort dann also kein wirklicher Gewinn....


Es bleibt abseits von Schallwand und Waveguide also noch eine weitere Optimierungsmöglichkeit, die stärker wirken kann als die anderen beiden zusammen. :)
Die Frage, die mich beschäftigt ist:
Du scheinst mehr Bündelung mit einer Optimierung gleichzusetzen.
Ist das tatsächlich so (siehe Tooles Untersuchungen) ?


Dafür konnte man gut nebenbei kochen oder basteln, denn es klang nirgends dumpf. ;)
Nun, das ist für mich eben auch ein wichtiges Kriterium für einen guten Lautsprecher.
Die Tonalität sollte sich möglichst nicht ändern, wenn man sich mal im Raum bewegen muss.
Das schaffen stark richtende Strahler nicht wirklich, und Linenstrahler schon garnicht.

Gruß
Peter Krips

FoLLgoTT
05.02.2017, 18:23
Hallo Peter,

Meine (ketzerische) Frage ist: Benötigt man ein höheres Bündelungsmaß tatsächlich ?

Ich denke nach wie vor, dass es stark vom Anwendungsfall abhängig ist.

Und vor allem: was ist ein "höheres" Bündelungsmaß? Eines über 0 dB oder 3 dB oder 6 dB? Im Grunde bündelt ja schon jedes herkömmliche Lautsprecherkonzept aufgrund seiner Schallwand, so dass die hintere Hemisphäre nur unterhalb des Baffel Steps "bedient" wird.


Ich verweise da mal auf die Untersuchungen von Toole, die ergaben, dass bei seinen umfangreichen Hörtests eher breitstrahlende Lautsprecher präferiert wurden, also eher Lautsprecher mit geringerem Bündelungsmaß.

Das kann ich mir gut vorstellen. Viele mögen es nicht so gerne "direkt in die Fresse". Allerdings kenne ich Testbedingungen (Abstand, Raum usw.) nicht. Müsste ich noch mal nachlesen.


Da lässt sich aber schon was auch ohne Schallführung herausholen, wenn man mit Schallwandbreite und -gestaltung, Treiberposition und (wichtig) Abstimmachsen ausserhalb der 0 Grad Achse "spielt".

Wie das? Oberhalb von 10 kHz hat die Schallwand kaum noch Einfluss, weil in der Regel der Treiber (meist ja 1") selbst stark zu bündeln anfängt. Man kann zwar durch Abdecken die schallabstrahlende Fläche verkleinern, aber auch das hat seine Grenzen.


Ich gestehe, mit Linienstrahlern etwas auf Kriegsfuß zu stehen.

Ich weiß. Sie sollten auch nur als Beispiel dienen. ;)

Es ist aber auch möglich, die Bündelung ohne die negativen Effekte eines Linienstrahlers zu erhöhen. Dafür benötigt man aber meist mindestens 4 Wege.


Die Frage, die mich beschäftigt ist:
Du scheinst mehr Bündelung mit einer Optimierung gleichzusetzen.
Ist das tatsächlich so (siehe Tooles Untersuchungen) ?

Ok, das war missverständlich ausgedrückt. Optimierung natürlich nur, wenn man überhaupt Bündelung anstrebt. ;)


Die Tonalität sollte sich möglichst nicht ändern, wenn man sich mal im Raum bewegen muss.
Das schaffen stark richtende Strahler nicht wirklich, und Linenstrahler schon garnicht.

Da gebe ich dir Recht. Mit den bündelnden Konzepten macht Herumlaufen keinen Spaß. In der Küche würde ich mir sowas jedenfalls nicht installieren.

FoLLgoTT
05.02.2017, 18:58
Nachtrag: wir betrachten momentan immer nur die horizontale Abstrahlung. Betrachtet man auch die vertikale, dann bündelt jeder Mehrweger, der nicht gerade Brickwall-Filter benutzt. Und das stört in der Regel kaum einen, eher im Gegenteil. :)

Kripston
05.02.2017, 19:54
Hallo Nils,


Und vor allem: was ist ein "höheres" Bündelungsmaß? Eines über 0 dB oder 3 dB oder 6 dB? Im Grunde bündelt ja schon jedes herkömmliche Lautsprecherkonzept aufgrund seiner Schallwand, so dass die hintere Hemisphäre nur unterhalb des Baffel Steps "bedient" wird.
Natürlich meine ich mit "höher", was über die 3 dB einer Schallwand hinausgeht.


Das kann ich mir gut vorstellen. Viele mögen es nicht so gerne "direkt in die Fresse". Allerdings kenne ich Testbedingungen (Abstand, Raum usw.) nicht. Müsste ich noch mal nachlesen.
Diese Präferenztests sollen nicht im Harman-Abhörraum, sondern in unterschiedlich großen wohnraumähnlichen Räumen gemacht worden sein.


Wie das? Oberhalb von 10 kHz hat die Schallwand kaum noch Einfluss, weil in der Regel der Treiber (meist ja 1") selbst stark zu bündeln anfängt. Man kann zwar durch Abdecken die schallabstrahlende Fläche verkleinern, aber auch das hat seine Grenzen.
Schau dir doch mal Polarmessungen einer 25er Kalotte an:
Alle Winkelpegel ungleich NUll fallen oberhalb der Bündelungsfrequenz ab.
Stimmt man nun auf z.B. 30 Grad ab, muß man ja den Pegel oberhalb der Bündelungsfrequenz "hochziehen", im gleichen Maß legen aber auch alle anderen Winkelfrequenzgänge incl. des 0 Grad-Pegels zu, was dann zu einer deutlichen Verbesserung des Energieverhaltens oberhalb der Bündelungsfrequenz führt.


Da gebe ich dir Recht. Mit den bündelnden Konzepten macht Herumlaufen keinen Spaß. In der Küche würde ich mir sowas jedenfalls nicht installieren.
Ich möchte den positiven Effekt, dass die Tonalität auch bei "Ortswechsel" erhalten bleibt, aber auch im Hörraum haben.
Die Bühne / Ortung ist dann natürlich nicht mehr gegeben.

Gruß
Peter Krips

Kripston
05.02.2017, 19:58
Hallo Nils,

Nachtrag: wir betrachten momentan immer nur die horizontale Abstrahlung. Betrachtet man auch die vertikale, dann bündelt jeder Mehrweger, der nicht gerade Brickwall-Filter benutzt. Und das stört in der Regel kaum einen, eher im Gegenteil. :)

es hat schon seinen Grund, warum ich bei meinem laufenden Projekt akustische Filter 6. Ordnung passiv verwenden werde.... :eek::D

Gruß
Peter Krips

FoLLgoTT
05.02.2017, 19:58
Hallo Peter,

Stimmt man nun auf z.B. 30 Grad ab, muß man ja den Pegel oberhalb der Bündelungsfrequenz "hochziehen", im gleichen Maß legen aber auch alle anderen Winkelfrequenzgänge incl. des 0 Grad-Pegels zu, was dann zu einer deutlichen Verbesserung des Energieverhaltens oberhalb der Bündelungsfrequenz führt.

Ah ok, das hast du gemeint. Ja, da gebe ich dir Recht. Das kann man natürlich machen. Dafür gewichtet man dann außerhalb der Hörachse natürlich einen schmalen Winkelbereich stärker. Ob das positiv oder negativ ist, hängt sicherlich von der Aufstellung und dem Raum ab. Aber das ist ja bei jedem Abstrahlverhalten so. :)

thewas
05.02.2017, 21:07
Nachtrag: wir betrachten momentan immer nur die horizontale Abstrahlung. Betrachtet man auch die vertikale, dann bündelt jeder Mehrweger, der nicht gerade Brickwall-Filter benutzt. Und das stört in der Regel kaum einen, eher im Gegenteil. :)
Es gibt ja auch passive Coaxe ;)

Übrigens war ich bis vor kurzem auch eher Freund von stärker bündelnden Konzepten (wie auch an meinem Avatarbild unschwer zu erkennen ist :D ) aber seitdem ich paar Halbraumstrahler gebaut habe (170/50/19) muss ich ich sagen dass diese bei vernünftigen Abhörbedingungen (nicht zu weit und akustisch behandelte Erstreflexionspunkte) auch ihren Charme und Vorteile haben. Bei stärker bündelnden Konzepten ist die Bühne eher näher am Hörer und schärfer aber auch in beiden Dimensionen gefühlt eher kleiner, so kann ich durchaus Tooles Untersuchungen verstehen dass oft eher breiter abstrahlende Konzepte besser bewertet wurden. Zudem bei der zu den Höhen steigende Bündelung von den meisten bündelnden Konzepten der Diffusschall/Energiefrequenzgang eher dunkler klingt, was sie meistens angenehmer und kompatibler zu schlechten Aufnahmen macht, aber mit guten Aufnahmen die breit strahlenden Konzepte irgendwie realistischer für mein Ohr klingen, was ich schon lustig finde dass somit meine Genelec Monitore eher die "Schönklinger" sind und meine DIY-Halbraumstrahler eher die "gnadenlose Monitore". :D

Schöne Grüße,
Theo
:prost:

Gaga
05.02.2017, 22:51
Moin zusammen,

oh je - mir ist's plötzlich ziemlich peinlich, was ich hier mache.:o Habe ich hier womöglich tatsächlich '...so viel Gewese darum gemacht, ums Verrecken einen Lautsprecher ausgerechnet auf die 0-Grad Achse abzustimmen, auf der die Kanteneffekte maximal sind ??..'.

Hmm, wenn ich so genau drüber nachdenke, komme ich schwer in's Grübeln. Was ist wenn Peter Recht hat? Was ist, wenn Schallführungen und stärker bündelnde Konzepte überhaupt und grundsätzlich vollkommen überflüssig sind? Und kein Mensch die braucht?

Warum schlage ich mir dann überhaupt mit einem vollkommen verfehlten Thema (wie funktionieren Schallführungen?) hier die Nächte um die Ohren und verbrate meine ohnehin äußerst knappe Freizeit dabei? :eek:

Vielleicht bin ich ein bisschen ängstlich - aber ich will auf keinen Fall riskieren, auch noch dabei zu verrecken, einen Lautsprecher auf 0° abzustimmen (wollte ich zwar eigentlich gar nicht, aber trotzdem, nur zur Sicherheit. Wär ja saublöd, irgendwie).

Vielleicht sollte ich besser einfach einmal mein Wohnzimmer umbauen und meinen Hörplatz an einen Halbraumstrahler anpassen und fertig ist der Lack. Zack, auf 30° abgestimmt und Feierabend.:thumbup:

Jetzt, wo ich anfange genauer darüber nachzudenken (danke Peter!) frage ich mich, ob man überhaupt so komplizierte Lautsprecherkonstrukte braucht. Eigentlich kommt's ja letztlich auf die Musik an, oder?

Also ziehe ich mich jetzt zurück, nehme einfach meinen Kopfhörer, mache mir einen guten Tropfen auf und höre einfach nur Musik.

Das Gewese um 0°-Abstimmungen, die ich angeblich um's Verrecken mache und dabei noch so blöd bin, durch mir durch Symmetrie schlimmste Kanteneffekte einzuhandeln, Schallführungen (iiihhhh) und ketzerische Fragen können mir allesamt den Buckel runter rutschen. :bye:

Wie schön.:)

Bis denn, weiterhin viel Vergnügen hier,
Christoph

FoLLgoTT
06.02.2017, 07:43
Christoph, ich hoffe, dein Beitrag war komplett sarkastisch gemeint und du hast nicht wirklich vor, hier abzubrechen. :)

Ich halte eine Optimierung unter 0° jedenfalls für sehr sinnvoll und die 30°-Variante nur für eine Alternative, um nicht optimieren zu müssen. Ich hätte aber immer ein schlechtes Gewissen, nicht optimiert zu haben. Also verrecke ich lieber! :D

thewas
06.02.2017, 09:02
Jein, in Tooles Untersuchungen wurden gleichmäßig abstrahlende Lautsprecher schon bevorzugt aber auch breiter zu schmaler abstrahlenden

https://s29.postimg.org/8ng0apzvr/Unbenannt.png

https://s29.postimg.org/ozq20ge7b/Unbenannt2.png

https://s24.postimg.org/llshxtsh1/image.png

https://s24.postimg.org/ro4q226at/image.png

Obviously, there is much yet to be investigated, including the tantalizing
notion that wide-dispersion loudspeakers with what would appear to be com-
promised sound quality (AA or E) are given a higher sound quality and spatial
quality ratings than a narrow-dispersion loudspeaker with potentially superior
sound quality (BB). The provocative suggestion is that the two domains are
interrelated and that the spatial component is greatly influential. Listeners
appeared to prefer the sound from wide-dispersion loudspeakers with some-
what colored off-axis behavior to the sound from a narrow-dispersion loud-
speaker with less colored off-axis behavior. In the years since then, it has
been shown that improving the smoothness of the off-axis radiated sound
pushes the subjective ratings even further up, so it is something not to be
neglected.

(aus Kapitel 8.2.1 der "Bibel")

Schöne Grüße
Theo
:prost:

FoLLgoTT
06.02.2017, 09:16
Was bei der Untersuchung aber komplett fehlt ist die Kombination horizontal breit und vertikal eng abstrahlend. Denn der große Elektrostat bündelt ja durch seine Breite auch horizontal sehr stark. Insofern ist mir Tooles Schlussfolgerung nicht differenziert genug.

thewas
06.02.2017, 09:47
Du meinst da vielleicht eher auch vertikal schmal? Weil bei dem Vergleich ging es ja um breites vs. schmales horizontales Abstrahlverhalten ohne das vertikale Abstrahlverhalten zu berücksichtigen.

Schöne Grüße
Theo
:prost:

Kripston
06.02.2017, 10:58
Hallo Christoph,
nu mal langsam mit die junge Pferde....
ich hoffe sehr, dass du deine WG-Untersuchungen nicht einstellst.


Moin zusammen,

oh je - mir ist's plötzlich ziemlich peinlich, was ich hier mache.:o Habe ich hier womöglich tatsächlich '...so viel Gewese darum gemacht, ums Verrecken einen Lautsprecher ausgerechnet auf die 0-Grad Achse abzustimmen, auf der die Kanteneffekte maximal sind ??..'.
Das habe ich zugegebenermaßen ein wenig provokant formuliert...


Hmm, wenn ich so genau drüber nachdenke, komme ich schwer in's Grübeln. Was ist wenn Peter Recht hat? Was ist, wenn Schallführungen und stärker bündelnde Konzepte überhaupt und grundsätzlich vollkommen überflüssig sind? Und kein Mensch die braucht?Das habe ich ja nun nicht behauptet.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass WG-Lösungen oftmals erst erforderlich werden, wenn man sich auf den 0-Grad Frequenzgang fixiert.
Ich wollte aufzeigen, dass auch andere Wege nach Rom führen, dass z.B. bei Abstimmungen ausser Winkel WGs durchaus nicht mehr notwendig sein können .
Um es (nun wieder provokant) zu sagen: Man versucht Probleme auf der 0 Grad-Achse mittels WG zu lösen, die man bei einer Abstimmung auf Winkel jenseits der 0 Grad Achse garnicht hätte.


Vielleicht sollte ich besser einfach einmal mein Wohnzimmer umbauen und meinen Hörplatz an einen Halbraumstrahler anpassen und fertig ist der Lack. Zack, auf 30° abgestimmt und Feierabend.:thumbup:

Jetzt, wo ich anfange genauer darüber nachzudenken (danke Peter!) frage ich mich, ob man überhaupt so komplizierte Lautsprecherkonstrukte braucht.Ich habe bei meiner neuen Box "under construction" bei der Erstellung des Konzeptes auch über Schallführungen nachgedacht, dafür sogar ein paar Messmuster gebaut, erhoffte mir dabei u.A. einen Weg einsparen zu können. Ergebnis war für die Tonne. Daher wird es nun ein Vierweger.
Daher finde ich deine Untersuchungen sehr spannend, könnte dann evtl. in ein Nachfolgemodell einfliessen.


Das Gewese um 0°-Abstimmungen, die ich angeblich um's Verrecken mache und dabei noch so blöd bin, durch mir durch Symmetrie schlimmste Kanteneffekte einzuhandeln, Schallführungen (iiihhhh) und ketzerische Fragen können mir allesamt den Buckel runter rutschen. :bye: Schade, dass du meinen Einwurf persönlich nahmst.

Der war eher allgemein gedacht, weil bei mir in der Forenwelt immer mehr der Eindruck entstand, dass gute Lautsprecher nur noch mit WGs möglich seien.
WGs sind eine von mehreren möglichen Alternativen, zu einer guten Lautsprecherabstimmung zu kommen.

Mach also bitte weiter hier...

Gruß
Peter Krips

thewas
06.02.2017, 11:18
Der war eher allgemein gedacht, weil bei mir in der Forenwelt immer mehr der Eindruck entstand, dass gute Lautsprecher nur noch mit WGs möglich seien.
WGs sind eine von mehreren möglichen Alternativen, zu einer guten Lautsprecherabstimmung zu kommen.

Mach also bitte weiter hier...
Genau so ist es, schön auf den Punkt gebracht Peter! :)
:prost:

FoLLgoTT
06.02.2017, 12:18
Du meinst da vielleicht eher auch vertikal schmal? Weil bei dem Vergleich ging es ja um breites vs. schmales horizontales Abstrahlverhalten ohne das vertikale Abstrahlverhalten zu berücksichtigen.

Ja, aber Tooles Vergleich lässt das vertikale Abstrahlverhalten nicht fix, sondern verändert es mit den verschiedenen Lautsprechern genauso (->Elektrostat, der auch noch ein Dipol ist). Daher lässt sich aus dem Test keine Aussage über die Präferenz beim horizontalen Abstrahlverhalten ziehen.
Für einen aussagekräftigen Test müssten Lautsprecher entwickeln werden, die in einer Dimension nahezu identisch abstrahlen, in der anderen aber sehr unterschiedlich. Das ist ein enorm hoher Aufwand, den natürlich niemand macht...

thewas
06.02.2017, 12:24
Mir ist das schon klar dass das ein unnötiger Einflussfaktor ist der die Aussagekräftigkeit reduziert, ich wollte nur sehen ob ich deine obige Formulierung richtig interpretiert hatte. :)

Wenn man aber die restlichen Kapitel der Buches lies sieht man generell dass bei Stereo Toole und die meisten seiner zitierten Experimenten eher Diffusschall von den Seiten(-wänden) präferieren als eher hohen Direktschallanteil den er eher fürs Monitoring und und Mehrkanalaudio empfiehlt.

Schöne Grüße
Theo
:prost:

FoLLgoTT
06.02.2017, 12:38
Mir ist das schon klar dass das ein unnötiger Einflussfaktor ist der die Aussagekräftigkeit reduziert, ich wollte nur sehen ob ich deine obige Formulierung richtig interpretiert hatte. :)

Achso, dann hatte ich dich falsch verstanden. :)