PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fliegender Plattenteller



Franky
17.02.2017, 13:59
Heute im Internet gefunden

https://www.kickstarter.com/projects/245727224/mag-lev-audio-the-first-levitating-turntable

JFA
17.02.2017, 15:05
Nett, aber...

- Magnetlager gab es schon
- Direktantriebe auch

Zusammengewürfelt kommt sowas bei raus. Sieht natürlich scharf aus.

Wer sich jetzt denkt, da wird sämtliche Erschütterung abgefangen: Pustekuchen. Magnetfeld und Plattentellermasse wirken wie ein tief abgestimmtes Masse-Feder-System, also wie ein gut gemachtes Sub-Chassis. Der Effekt ist lediglich optisch (mehr behaupten sie glücklicherweise auch nicht).

Mich wundern die 12W Leistungsaufnahme, hätte ich mehr geschätzt.

Kalle
17.02.2017, 15:35
Mich wundern die 12W Leistungsaufnahme, hätte ich mehr geschätzt.
Wahrscheinlich nur im Teller:rolleyes:, und wenn der dann warm wird, siehe deinen Parallelbeitrag, plummst alles hinunter:D.
Beim Antiskating muss man wahrscheinlich auch aufpassen......beim Nießen und bei Stromausfall.....nicht auszudenken.

a.j.h.
17.02.2017, 15:41
Magnetlager gab's - das Problem waren damals wie heute die Linearität über den Umfang des Magnetrings: Höhenschlag bzw. leichte Taumelbewegungen.

Außerdem:
Ich möchte mein MC-System mit seinen starken Magneten allerdings nur ungern einer zusätzlichen Magnetkraft aussetzen: Die Auflagekraft würde nicht unerheblich beeinflusst werden. Und das leider nicht konstant über den Radius.
Bei MM isses nicht so dramatisch, trotzdem hat's Einfluss.

Das Ding ist ein schöner Gag - aber hat nix mit Musikwiedergabe zu tun...

adicoustic
17.02.2017, 19:49
Find es irgendwie lustig. Der Plattenspieler an sich war ja eine bewährte und technisch ausgereifte Technik. Damals, als fast alle noch Plattenspieler hatten, konntest Du für einen überschaubaren, dreistelligen DM-Betrag Geräte kaufen, die auch gehobenen Ansprüchen gerecht wurden. Diese Dinger sahen dann aus wie ein - richtig - Plattenspieler.

Gehst Du heute auf eine HiFi- bzw. High-End-Messe, werden Dir zentnerschwere Maschinen angepriesen, die Du besser nur mit dem Gabelstapler bewegst. Wie Plattenspieler sehen diese Konstrukte aus Metall und Stein schon lang nicht mehr aus. Dafür kosten sie jetzt vier- oder fünfstellig.

Dieses Magnetlager ist noch ein Gimmick obendrauf, um neue Käuferschichten zu erschließen. Frag mich, wie meine oller Technics so gut funktioniert hat - ganz ohne Granitfundament und ohne Schwebeteller :dance:

Bizarre
17.02.2017, 21:36
Hmm,

Die haben Wirklich was drauf , schaut mal selber : http://www.desnahemisfera.com/ ;) (http://www.desnahemisfera.com/)

Gabrie
18.02.2017, 01:08
Hallo
Wie die das machen, dass der Teller fast 5 cm über der Zarge schwebt? - Das ist schon ge...
- Selbst Project hat ein Magnetlager im Programm, das aber aus "klanglichen" Gründen nicht das Gesamtgewicht des Plattentellers trägt!
Durch Spiel im konventionellen Plattenspieler habe ich übrigens auch da ein Taumeln des Plattentellers.
Gruß Gabriel

a.j.h.
18.02.2017, 08:02
Das Taumeln verhindert man nur effektiv über einen Formschluss. Ein Kraftschluss (der den Formschluss praktisch einschliesst) reicht nicht.
Die Lösung, den Kraftschluss mit einem Formschluss zu kombinieren - also den Formschluss zu entlasten - ist eigentlich die praktikabelste Lösung.

Auf deutsch; Den Lagerdorn über eine Magnetkraft entlasten, aber nicht komplett den Kontakt verlieren lassen. Dann taumelt auch nix.

Was bleibt, ist das magnetische Feld und der Einfluss auf den Tonabnehmer. Bei einem lokal eng um's Lager gelegten Magnetring ist es vielleicht noch unkritisch, aber die Kräfte, um einen Teller anzuheben...? Nö - eher ungeeignet.


Die sollten sich mal Gedanken machen, wie sie ihre berührungslose Antriebstechnik (also der Direktantrieb) auf einen herkömmlichen Teller mit Lager übertragen. Da sehe ich evtl. Potential. Vorrausgesetzt, das Ding aus dem Link funktioniert überhaupt.

Aber: Heute baut jeder doofe Plattenspielerhersteller einen primitiven Riementriebler mit Synchronmotor aus dem Zubehör. Noch 'ne Motorsteuerung dazu (irgendwo abgeguckt) und kräftiges Preisschild dran.

Die wenigsten Plattenspieler sind heute noch ingenieursmässig entwickelt.

fosti
18.02.2017, 08:18
Vor 20 Jahren wurden schon für Werkzeugmaschinen(!!!) magnetgelagerte und -verfahrbare x-y-Tische entwickelt und gebaut (vom Transrapid ganz zu schweigen). Mit den heutigen DSPs und µCs im 10-20,-EUR Bereich ist auch die regelungstechnische Umsetzung kein kostspieliges Hexenwerk mehr.

.....dafür werden heute noch fleißig Passivlautsprecher gebastelt" :engel:
:prost:

a.j.h.
18.02.2017, 08:26
Und Röhrenverstärker gebaut...
... wie regressiv... Pahh!!! :D

fosti
18.02.2017, 08:39
STM-nucleo-Evalboard mit einem ARM Cortex M7 für ~20,-EUR:
http://www.st.com/content/st_com/en/products/evaluation-tools/product-evaluation-tools/mcu-eval-tools/stm32-mcu-eval-tools/stm32-mcu-nucleo/nucleo-f767zi.html

JFA
18.02.2017, 09:05
Die sollten sich mal Gedanken machen, wie sie ihre berührungslose Antriebstechnik (also der Direktantrieb) auf einen herkömmlichen Teller mit Lager übertragen.

Schau Dir mal die neuen Technics-Dreher an. Die haben so einen Antrieb, denke ich.

Im Grunde nur ein Linearmotor einmal im Kreis gewickelt.

a.j.h.
18.02.2017, 09:07
Ist der Antrieb beim Technics neu? Muss ich mal gucken...

JFA
18.02.2017, 09:23
Jain. Evolviert. Ich mag mich auch irren, ich finde die Aufbauzeichnung nicht wieder.

Bei dem fliegenden Teller könnte ich mir auch folgendes vorstellen:
Der Teller bekommt eine Unwucht, und man lässt das Magnetfeld rotierend immer so abschwächen, dass die Unwucht nach unten läuft. Durch die geringe Reibung könnte man dadurch sicherlich auf genügend Drehzahl kommen.

Bei Nenndrehzahl ist das Verkippen kaum noch von Belang, weil der Teler praktisch von alleine läuft. Das durch die Unwucht entstandene Taumeln fängt die Regelung auf. Drehzahlkontrolle findet über die Regelung statt. Hätte den Vorteil, das man ein sehr einfaches System hat, was alle notwendigen Teile des Antriebs mitbringt: Führung, Antrieb, Drehzahlkontrolle*. Ließe sich vielleicht sogar mit einem einzigen analogen Kreis realisieren.

Die Beeinflussung des TAs ist auch nicht so gewaltig. Das Magnetfeld ist weitestgehend statisch, und die Regelschwankungen lassen sich zur Not raus rechnen.

holly65_MKII
18.02.2017, 16:47
Moin,

ist zwar etwas OT (sorry) aber Linear-Antrieb/Motor bei Drehern ist ein alter Hut.:)

Habe mir heute als "Spielzeug" einen mit VMS-15 E geschossen:
http://www.hifi-wiki.de/index.php/Fisher_MT-6350

LG

Karsten

Gabrie
18.02.2017, 17:00
Hallo Karsten!
Herzlichen Glückwunsch! :) War das Spitzenmodell dieser Baureihe!
In jungen Jahren war das mal mein "Traum-Plattenspieler"! Gereicht hat es dann nur für einen "kleinen" Thorens! :o Ich weiß, dass Fisher (Sanyo!) auf Grund dieses "High-Tech-Gimmicks" (120 Pol. Linearantrieb) richtig viele Plattenspieler verkauft hat :D
Gruß Gabriel

PS : viel später habe ich dann einen MT6225 und einen MT6340 geschnappt, aber leider nie das Spitzenmodell !

chancenvergeber
18.02.2017, 17:27
Kann man da eigentlich die Tonarm- bzw. Plattentellerhöhe einstellen?

Franky
18.02.2017, 17:32
Ob das mit dem schwebenden Plattenteller ein einfaches Linearmotorprinzip ist halte ich für fraglich. Der Plattenteller soll ja Vollaluminium sein der erst durch Wirbelströme magnetische Eigenschaften erhält. Dazu kommt noch der rechte große Abstand. Wenn das alles so einfach wäre hätte es das bestimmt schon gerade bei einem Plattenspieler gegeben. Wenn ich da an Luftlager usw. denke mit denen schon experimentiert wurde. Und die Leistungsaufnahme von nur 12 Watt gibt mir auch zu denken.

https://ksr-video.imgix.net/assets/014/328/049/8218e7bfb759b4b621a7a1c4329db837_h264_high.mp4

Ich finde das Ding schon rein optisch einen absoluten Knaller der mich total anfixt.

Gabrie
18.02.2017, 17:45
Hallo
Wie die das machen, dass der Teller fast 5 cm über der Zarge schwebt? - Das ist schon ge...
...
Hallo :)
Keine Frage! Hat auch bei mir einen sofortigen: "Muss haben" -Reflex ausgelöst :D
Gruß Gabriel

Franky
18.02.2017, 17:48
Hier mal ein Kopfball Experiment

http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2013/1103/magnet.jsp

Franky
18.02.2017, 19:41
@Fosti
wie funktioniert das denn nun? Bin mal gespannt auf ne Erklärung von Dir Allwissendem. Du bist auch einer von denen die sich immer dann melden wenn es zu spät ist.

Oder?

Ist ein allgemeines Phänomen - sobald jemand mal mit was Innovativem auf den Markt kommt sind gleich die da die es auch schon gewusst haben, aber Bedenken haben oder was weiß ich da schon alles gewusst haben. Nur gemacht haben sie eben nix!

PS: Ich warte jetzt auf die Aussage das analoge Plattenwiedergabe sowieso Quark ist und damit nicht innovativ.

EMP
18.02.2017, 20:24
Ich finde das Teil affengeil :D

Wobei Plattenspieler nicht so sind, aber alleine der technische Aspekt... :)

Franky
18.02.2017, 20:27
Ich werde mir einen bestellen.

EMP
18.02.2017, 20:29
Ich werde mir einen bestellen.
780$ ist sogar noch ein Schnäppchen was Plattenspieler angeht, oder?

Ich grübel aber echt gerade, wie das Teil funktioniert.

Franky
18.02.2017, 20:38
Wenn man den Kommentaren folgt gibt es auch Live Aufführungen.

https://ksr-video.imgix.net/assets/014/108/562/d4ff98747cfcc5dc2c0a33dab58ab1e6_h264_high.mp4

Franky
18.02.2017, 21:17
Noch was zu Plattenaufnahmen und deren Wiederbelebung.

Im Moment gibt es neue Platten wie man es sich nur Wünschen kann. Neben den vielen Reprints gibts auch viele Neuaufnahmen die richtig gut gelungen sind. Da ist sogar richtig Bass drauf.
Platte macht im Moment richtig Spaß.

z.B The XX oder die letzte von Leonard Cohen. You want it Darker ist auf Vinyl unendlich besser wie auf CD.

BiGKahuunaBob
18.02.2017, 22:12
z.B The XX oder die letzte von Leonard Cohen. You want it Darker ist auf Vinyl unendlich besser wie auf CD.

Weil?
Wenn Mix/Produktion identisch sind (?), hätte das Medium technisch nur Nachteile...

Michael
18.02.2017, 23:05
Weil?
Wenn Mix/Produktion identisch sind (?), hätte das Medium technisch nur Nachteile...

Hätte ist das Zauberwort :p:D

Die Vinyl Version ist bei entsprechendem Equipment (€€€) auch meiner Meinung nach die bessere :w00t:

Grüße Michael

a.j.h.
19.02.2017, 07:10
Ich möchte das Gerät gar nicht kaputtquatschen, aber:




https://ksr-video.imgix.net/assets/014/328/049/8218e7bfb759b4b621a7a1c4329db837_h264_high.mp4

Ich finde das Ding schon rein optisch einen absoluten Knaller der mich total anfixt.

Man sieht im Video auch genau meine Kritik: Der Teller neigt zum Taumeln.
Da sind Bewegungen im Mikrometerbereich schon wesentlich, wenn man die Größe der Plattenmodulationen in Relation stellt.
Außerdem gibt es keine "feste" Geometrie: Das "Dreieck" Tellerlager, Armlager und Nadelauflagepunkt sollte immer möglichst starr sein. Hier gibt es ein paar "Variablen"...

Und nochmal zur Magnetkraft auf das Abnehmersystem: Ja - ein im wesentlichen statisches Feld, aber wohl kaum konstant über den gesamten Radius. Da erfährt der Abnehmer abhängig von seiner Spielposition unterschiedliche Auflagekräfte. Ein Problem, mit dem Dual zum Anfang ihrer DD-Geräte auch kleine Schwierigkeiten hatte: Der EDS-1000/1 aus den ersten 701'ern hatte ähnliche Probleme mit MC-Systemen zum Plattenende. Da wurde die Auflagekraft einiger MC-Systeme um etwa 0,1 g erhöht. Und die damaligen MCs hatten noch relativ schwache Magneten. Das bekamen die Dual-Ings kurzfristig in den Griff.
Wir reden hier aber über einen DD-Motor, der relativ schwach ist und sehr nah an der Tellerachse liegt...

Wie gesagt: Das Konzept ist definitiv neu und optisch extrem witzig, ignoriert aber grundsätzliche mechanische Aspekte der Plattenabtastung.

Das Ding ist was für die Poserfraktion, die normalerweise sowieso keine Platten hört und sich so ein Gerät auf die Anrichte stellt, um sich bei Geschäftsfreunden etc. ein bisschen interessant(er) zu machen... Und wird aller Voraussicht nach ein kommerzieller Erfolg. Denke ich. Auftrag erfüllt, würde ich sagen...Glückwunsch.


Ich werde mir einen bestellen.

Siehe Oben :p - du Poser :D

BiGKahuunaBob
19.02.2017, 07:37
Hätte ist das Zauberwort :p:D


...da bin ich gespannt auf eine Begründung :)

a.j.h.
19.02.2017, 07:48
"Digital ist besser" https://www.youtube.com/watch?v=8iLKjv2Sz04
... :rolleyes:
Das wäre meine Begründung - das Thema ist bereits totdiskutiert...

Audiovirus
19.02.2017, 08:26
Da sind Bewegungen im Mikrometerbereich schon wesentlich

Du hattest also noch nie eine Platte die etwas wellig gepresst worden ist? :D
Das gleicht der Tonarm aus, ist sein Job :D:D:D

Zum Thema Magnetismus, ist ein "Direktantrieb" also weniger magnetisch? :doh:
Würde mich mal interessieren wie viel mein Technics an Magnetfeld hat, da müsste dann eine Nadel nach der anderen kaputt gehen nach sämtlichen Theorien hier....

SG Claus

a.j.h.
19.02.2017, 08:50
Sag mal Claus,

hast du mich nicht verstanden: DD-Antriebe haben die Sache mit der Magnetkraft im Griff, weil...: siehe Oben

Zur Rillenmodulation und dem Taumeln: Es gibt nicht nur eine vertikale, sondern auch eine horizontale Bewegungsfreiheit.


Achja: :doh:

a.j.h.
19.02.2017, 08:56
Nochmal für's Verständniss:

Der Dual EDS1000/1 hatte zum Ende des Abtastradius eine Aufkagekraftvergrößerung von 0,1g . also 1mN.
Bei einer durchschnittlichen Auflagekraft von 20mN sind das 5% - das liegt also komplett in der Toleranz der vom Hersteller angegebenen Auflagekraft. Da geht gar nix kaputt...

Erstmal nachdenken :rolleyes:

Außerdem:
Technics hat einen sich mitdrehenden Magnetring unter'm Teller und statische Spulen. Genau anders als beim Dual.
Da hat man also auch weniger mit pulsierenden Anteilen zu tun.

Audiovirus
19.02.2017, 09:00
Sag mal Andreas

nur weil man nicht Deiner Meinung ist, ist alles andere.....
Ich hatte die eine oder andere Platte wobei nicht mal das eigentliche mittige Loch gute 2-3 mm daneben lag, Deine sämtlichen Theorien die Du aufstellst gelten nur unter absolut idealen Bedingungen.

Sobald der Plattenspieler da ist leihe ich mir mal so ein Messgerät, speziell für Dich, entweder mein Gerede ist Theorie oder Deines...
Und ich werde dann beide messen, den Technics und den Mag-Lev.
Dauert aber noch bis September.

SG Claus

a.j.h.
19.02.2017, 09:06
Du brauchst nicht meiner Meinung sein, aber andersrum lassen sich die technischen Aspekte auch nicht ignorieren.

Wellige Platten sind schlecht. Aber nur weil es sie gibt, soll man einen "welligen" Plattenteller akzeptieren? Hmmm...

Du brauchst deinen Technics nicht vermessen: Ich hatte zum Dual EDS1000/1 geschrieben und die Messungen finden sich im Dual-Board. Die Größenordnungen sind vielleicht vernachlässigbar, aber eben vorhanden.
Wie es sich mit den Kräften bei dem fliegenden Teller verhält,...? Ich weiß es nicht. Ich habe es oben zur Diskussion gestellt.

tiefton
19.02.2017, 09:36
Problematisch ist für die Plattenabtastung mehr das Taumeln um die Achse.da wird der Abtastwinkel in der Rille immer verändert.
Wer baut sich schob freiwillig eine schiefes und wackelige Headshell ein?
Das hätte den gleichen Effekt.

Ist ein Produkt das man machen kann. Und wenn man es macht, dann weil es halt geht, nicht weil es besser ist.

fosti
19.02.2017, 09:39
@Fosti
wie funktioniert das denn nun? Bin mal gespannt auf ne Erklärung von Dir Allwissendem. Du bist auch einer von denen die sich immer dann melden wenn es zu spät ist.

Oder?

Ist ein allgemeines Phänomen - sobald jemand mal mit was Innovativem auf den Markt kommt sind gleich die da die es auch schon gewusst haben, aber Bedenken haben oder was weiß ich da schon alles gewusst haben. Nur gemacht haben sie eben nix!

PS: Ich warte jetzt auf die Aussage das analoge Plattenwiedergabe sowieso Quark ist und damit nicht innovativ.

Geht es Dir beschränkt noch einigermaßen gut?! In #9 habe ich eigentlich alles dazu gesagt. Da man ja heute den meisten alles nachtragen muss, steht es für Dich zum Nachlesen hier drin: https://www.amazon.de/Mechatronik-Komponenten-Beispiele-Bodo-Heimann/dp/3446444513/ref=sr_1_1/253-9691628-4567637?ie=UTF8&qid=1487496459&sr=8-1&keywords=mechatronik+heimann

Für Grundlagen sind 35,- EUR kein rausgeschmissenes Geld!

Und ja es gibt nur einen Grund für analoge Plattenwiedergabe: Es gab dazumal noch echte Toningenieure, die ihr Handwerk verstanden haben. Vor allem Orchesteraufnahmen durch geschickte Positionierung der Mikrofone und gekonnte Abmischung der Spuren waren besser als das allermeiste wo heute auf den eigentlich überlegenden Medien wid CD, BueRay etc. nur als Verkaufsargument Karajan draufsteht.

Aber Du kannst natürlich weiter vom "warmen" Klang des Vinyls und und der "kalten" Alternative digitaler Speichemedien sprechen.

Wenn man argumentativ nicht weiter kommt, wirst Du polemisch.....

:prost:

EMP
19.02.2017, 11:35
Aber jetzt mal zurück zum Thema: :D

Wie kann der Teller eine konstante Höhe beibehalten? Da muss das Magnetfeld im Fuß sich ja verdammt schnell ändern, damit der Teller nicht fällt, oder?

fosti
19.02.2017, 11:55
Jepp, aber das ist doch kein Problem. OK, wenn man bei passiven stehen geblieben ist, mag das ein Rätsel sein....

nochmal: siehe #9, wie schafft man es seit > 30 Jahren einen Transrapid in der Spur zu halten......

EDIT: Ja, man kann es...dennoch scheint der schienengebundene ICE die elegantere Lösung zu sein!
... will sagen, bis auf den coolen Effekt, mag die riemengetriebene Platte doch die schönere Lösung zu sein :)

Michael
19.02.2017, 14:00
...da bin ich gespannt auf eine Begründung :)

Hallo BiGBob

Hab ich im Vergleich angehört, die Anlage war analog wie digital über jeden Zweifel erhaben ( leider nicht die meine :shock: ) die Schallplatte war definitiv besser, warum? muß / kann ich nicht begründen, alle Überlegung dazu sind sehr spekulativ. Erfahrungsgemäß kann's bei anderen Platten / CD's genau andersherum sein :confused::(.

Grüße Michael

MOD Dorian
19.02.2017, 19:17
Hallo Zusammen,

ich habe hier mal aufgeräumt.

Private Streitereien bitte per PM klären.

DANKE

Franky
19.02.2017, 20:51
Das mit den Geldsmilys will ich so nicht hingestellt sehen. Ich höre zur Zeit mit einem Dual 1229 in Wega 3420 Zarge. Der Plattenspieler ist komplett überholt. Tonabnehmer ist ein Accutex 412 STR welches in Ebay aus Italien sehr günstig verkauft wurde. Ich bin froh mir gleich 3 dieser Abnehmer gesichert zu haben denn der klingt richtig gut. Die CD von Cohen habe ich auch und die ist im Vergleich zur Platte klanglich einfach Schrott.

Warum mir der Plattenspieler mit dem schwebendem Teller so gut gefällt ist einfach gesagt. Das Ding ist einfach ein Knaller. Und das der Teller so hoch schwebt macht den nur noch interessanter. Würde der nur 2 mm schweben wäre es langweilig. Ob das technisch einen Sinn macht ist nebensächlich.

fosti
19.02.2017, 20:55
Und was ist die Quintessenz?

Franky
19.02.2017, 21:01
Das es da was gibt was gefällt oder nicht und das es was aussergewöhnliches ist was vielen bestimmt Spaß macht - mir z.B.

fosti
19.02.2017, 21:06
OK, dann brauchen wir nicht weiter drüber reden.

Franky
19.02.2017, 21:07
Gibt ja nicht nur uns zwei!

ton-feile
19.02.2017, 21:30
Hi,

optisch finde ich dieses Magnetlager sehr g**l.

Mir ist nur nicht ganz klar, wie gut sich das bei der Flughöhe zwischen Teller und Basis zur Seite hin kontrollieren lässt.

Wenn es jetzt im Wohnzimmer schlimm zieht, könnte das schwingen? ;)

Gruß
Rainer

fosti
19.02.2017, 21:32
Hallo Rainer,

wenn Du willst, bekommst Du den Teller so gut geregelt, da kannst Du bei einem Kyrill II auf Durchzug in Deinem Wohnzimmer stellen :D

Viele Grüße,
Christoph

ton-feile
19.02.2017, 23:12
Hi Christoph,

klingt doch gut. Die Welt geht unter, aber ich höre dabei in perfekter Qualität. :D

Gruß
Rainer

a.j.h.
20.02.2017, 08:03
Eine Regelung hängt immer hinterher. Auch die quarzgeregelten DD-Antriebe der späteren Generationen zappeln hinterher. Und die regeln nur an der Drehzahl und nicht am Taumeln etc.

Sag mal Fosti, hast du dich eigentlich mal mit Plattenspielern, ihrer Antriebe, Geometrie und Mechanik etc. beschäftigt?

fosti
20.02.2017, 08:21
Eine Regelung hängt immer hinterher. Auch die quarzgeregelten DD-Antriebe der späteren Generation....
Ähhh ja...aber und?! Gibt es da ein Bild dazu, was eine Phasentreue notwendig macht?!

B.T.W.: sag' mal a.j.h. bist Du überhaupt mit der Reglerauslegung vertraut?

a.j.h.
20.02.2017, 08:29
Denk doch mal nach: Wenn erst der Fehler passieren muss, damit er behoben wird,...
Bei der Drehzahlregulierung (nicht "Steuerung") wird mehrfach pro Umdrehung nachgeregelt, also beschleunigt und gebremst. Die Drehzahl pro Umdrehung ist dann zwar korrekt, was aber passiert dazwischen!?
Bei Digitlgeräten würde man das Jitter nennen.

fosti
20.02.2017, 08:35
Ja, wenn die Regelung zu lahmarschig ist oder zu Überschwngern neigt, hat man in der Tat ein Problem. Und sonst kennst Du Dich aber mit der Auslegung von Reglern aus, ja?!

a.j.h.
20.02.2017, 08:39
Fosti,
ja, ich habe mich mit Plattenspielern und Antriebsregelungen beschäftigt. Lenk' mal nicht vom Thema ab:

Eine Regelung braucht grundsätzlich immer einen Fehler. Ich weiß nicht, wieso du nicht akzeptieren willst, dass dies ein Nachteil ist?

Wenn ich eine Drohne oder sowas in der Luft halten möchte, dann isses total wurscht, ob das Ding im Mikrosekundenbereich "zappelt".
Beim Plattenspieler liegt die Sache anders.

fosti
20.02.2017, 08:57
Wieso lenke ich vom hema ab oder will was nicht kapieren?

P.S. Gleichlaufschwankunkungen im psychoakustisch nicht relevanten Bereich kann man einem Regler anerziehen....

a.j.h.
20.02.2017, 08:59
P.S. Gleichlaufschwankunkungen im psychoakustisch nicht relevanten Bereich kann man einem Regler anerziehen....
Lass' gut sein... Das wird mir zu esoterisch...

fosti
20.02.2017, 09:07
"esoterisch" :D:D sehr geil! hey, das ist ganz rationale Reglerauslegung!

a.j.h.
20.02.2017, 09:12
Fosti,
dann bau' doch nen Plattenspieler mit einer Regelung und mach's besser als der Rest der Welt. Is tdoch alles kein Problem... Aber mach's und laber nicht immer nur.

fosti
20.02.2017, 09:20
Weil man den Aufwand nicht treiben muss...siehe mein Beispiel oben ICE vs. Transrapid!

Warum soll man Probleme beheben, wenn nicht nötig. Das heisst aber nicht, dass es nicht geht!

und P.S.: Heutzutage st es scheißegal, wie ungleichörmig ein Tellerdreher läuft, wenn ich die Daten geschickterweise puffere und geordnet wieder auslese.

a.j.h.
20.02.2017, 09:25
Dein Vergleich mit ICE und Transrapid hinkt:
Dem Transrapid isses auch wurscht, ob er im Mikrometerbereich in der Spur schwankt, solange der Kraftschluss eine Berührung verhindert und sich das Ding praktisch reibungsfrei (kein Formschluss) fortbewegt.

Es ist ein komplett anderes Lastenheft bei der Entwicklung vom Plattenspieler zum Transrapid.

a.j.h.
20.02.2017, 09:27
...wenn ich die Daten geschickterweise puffere und geordnet wieder auslese. .

Ja - wir sind hier aber bei der analogen Plattenspielerwiedergabe und da stellen sich diese Probleme eben.

JFA
20.02.2017, 09:35
Denk doch mal nach: Wenn erst der Fehler passieren muss, damit er behoben wird,...

Das ist zwar prinzipiell korrekt, aber technisch nicht relevant. Nebenbei die Grundlage eines der großen Missverständnisse von Gegenkopplung bei Audioverstärkern.

Letztlich geht es nur darum, dass die zu regelnde Strecke "schnell" genug ist, heißt: hohe obere Grenzfrequenz.

Wenn das erfüllt ist, kann man alle Störungen bis zur Grenzfrequenz der Strecke ausregeln.

Echte Regelungstechniker werden jetzt wahrscheinlich ohnmächtig am Boden liegen, aber fürs erste Verständnis reicht es, ist ja keine Vorlesung hier.

tiefton
20.02.2017, 09:55
Das Taumeln wird aber dadurch nicht geregelt , oder?
Es wird ja ñur die Geschwindigkeit/Rotation geregelt und nicht die Abweichung an der Achse/Spindelspiel - oder habe da einen falschen Blick?

JFA
20.02.2017, 10:00
In diesem speziellen Fall muss auch das Taumeln geregelt werden, weil ein Magnetlager üblicherweise so funktioniert.

Bei einem normalen Lager ist das nicht nötig

tiefton
20.02.2017, 10:49
Aber wird das aktiv geregelt?
Ich meine mich erinnern zu können, dass es bei Clearaudio nicht geregelt wird, sondern das über Reibung an der Keramikachse passiert.
Finde ich gegenüber einer schlüssigen Verbindung nicht so stabil-deswegen interessiert es mich hier auch.

JFA
20.02.2017, 11:20
Dann ist ein kein "echtes" Magnetlager bzw. ein passives: http://www.eaat.de/de/produkte/magnetlager

Ein echtes (aktives) Magnetlager - und das liegt hier vor - geht nur geregelt

Yogibär
20.02.2017, 18:33
Hallo zusammen,

Ich lese interessiert mit und habe so meine Bedenken bezügl. der propagierten Technik.
Meines Erachtens sagt die Kickstarter Seite ja nicht, dass das Gerät bereits verfügbar ist. Die Seite bewirbt ein innovatives Produkt, das gemäß der veröffentlichten Roadmap noch in der Entwicklung bzw. Produktionsvorbereitung steckt.
Kickstarter sammelt Risikokapital zur Finanzierung der Entwicklung von Produkten entweder durch Vorbestellungen oder Spender.
Ob die Geldanlage zum Erfolg führt, ist damit nicht gesagt.

Viele Grüsse

Thomas

Franky
21.02.2017, 18:13
Na, das er funktioniert hat man ja gesehen. Glaube nicht das das Fake ist. Übrigens finde ich diese Growdfunding Portale klasse! Wenn ich an den Schwachsinn bei Existenzgründungsseminaren denke.

nical
22.02.2017, 10:17
ja, find ich auch.
mein schwiegersohn betreibt eine solche plattform.
das kriegt eine dynamik die derzeit in ihrer entwicklung noch gar nicht abzuschätzen ist.
auch ehemalige großkunden von banken im sozialbereich, im tourismus, behörden etc. kommen reihenweise, weil alle angepisst sind von den banken, deren gehabe, den konditionen etc.
bei CF gibts einen rel. kleinen betrag, ein paar prozent des ertrags, einmalig zu zahlen, also keine zinsen, kein risiko, bei nichterreichen des zieles ist gar nix zu bezahlen, und zudem wird das ganze mit einem aktionsplan organisiert und begleitet.
gruß reinhard