PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verstärkermodul mit DSP, 600W, 1-4Kanäle, low-budget, high-quality



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7 8

rkv
22.08.2018, 00:11
Hier für Euch ein Mookup der Platine.

Gute Nacht.

Spatz
22.08.2018, 08:23
Soso, freeDSP Aurora also... Schöner Name!

Man kann dir echt nicht vorwerfen, dass du den Platz auf der Platine nicht genutzt hast! Das einzige Einsparpotential, was ich hier noch sehe, liegt in der Verwendung eines ESP32-Pico-D4 anstatt des großen Moduls. Das würde nochmal ein paar cm² bringen und dürfte sich schnell realisieren lassen... Und teurer ist es auch nicht...

rkv
26.08.2018, 21:23
So, Platine ist bestellt. Sollte in ein paar Tagen hier eintreffen.

Bzgl. ESP32-Pico-D4: Der mag zwar kleiner sein, aber ich setze bewußt ein Modul ein, das keine PCB-Antenne hat, sondern es wird eine Antenne über einen Stecker angeschlossen. Somit kann die Antenne nach außen aus dem Gehäuse herausgeführt werden. Ich wollte nicht das Risiko eingehen, dass die Platine in ein schönes Metallgehäuse oder in ein Box (man glaubt garnicht, wie gut Holz schirmt) eingebaut wird und dann keinen Empfang hat.

Spatz
26.08.2018, 21:58
So, Platine ist bestellt. Sollte in ein paar Tagen hier eintreffen.

Ich bin weiterhin sehr gespannt und freue mich auch schon auf die ersten Bilder und weitere Berichte! :):prost:

Zum ESP32-PICO-D4: Der hat gar keine Antenne, sondern nur einen Antennenanschluss. Im Grunde ist das alles, was bei normalen ESP32 unter der Blechhaube ist (CPU, Speicher, Oszillator, Kondensatoren) eingepfercht auf ein QFN-Package. Eine Antenne muss man selber noch dranmachen, und da steht es einem frei, ob man eine PCB-Antenne oder einen UFL-Sockel nimmt. Deswegen hatte ich den ja vorgeschlagen: Genau die Anschlüsse, die du jetzt eh schon auf der Platine hast, nur bei weniger Platzbedarf. Das einzige, was du noch zusätzlich auf die Platine packen musst, sind eben der Antennenanschluss plus die dazu nötigen Cs und Rs...

Hier gibt es nochmal ein Bild ohne Deckel: http://iot-bits.com/inside-esp32-pico-d4-design/

Grüße, Spatz

loki
27.08.2018, 08:51
Nun möchte ich auch mal meinen Senf dazu abgeben. Ich mache mal Vergleiche zu dem Hypex FA123, den ich seit ein paar Wochen habe.
Es scheint du bist ein Analog-Fan, daher 8 Analogeingänge? Ich habe eigentlich nur Quellen mit digitalem Ausgang:
Diese Quellen habe ich auf die 3 vorhandenen digitalen Eingänge (TOSLINK, Coax SPDIF, AES) verteilt:
- TV, TOSLINK
- Chromecast Audio, TOSLINK
- Bluetooth 5.0, TOSLINK&Coax SPDIF
Leider kann ich AirPlay, Rpi mit Coax SPDIF und eventuell DAB nicht anschließen. Es fehlen 3 digitale Eingänge.
Die vorhandenen Analogeingänge benutze ich nur zum Messen.

Nun zur Aurora.
Genügend I2S für Erweiterungen scheinen vorhanden zu sein. Wie wäre es gleich ein Board mit 8 dig. Eingängen, je wahlweise mit Coax SPDIF oder TOSLINK inkl. Buchsen; IR Remote Unterstützung), mit zu designen. Bei freeDSP gibt es so etwas noch nicht. Für mich wäre es dann die wirkliche Morgenröte...:)

Der Sonnenaufgang wäre es, wenn die Software einfach zu bedienen wäre und auch auf dem Mac läuft. Was den Hypex angeht, es ist ein Trauerspiel. Die HFD genannte Software hat lange Einarbeitungszeiten, man muss Fachwissen haben, ist buggy, unklar in der Bedienung, keine Mac Unterstützung und dann sind einige Funktionen einfach nicht vorhanden, also für den Freak ideal, für mich als normalen Anwender nur mühselig.

rkv
27.08.2018, 10:29
Es scheint du bist ein Analog-Fan, daher 8 Analogeingänge?


Nicht wirklich. Die 8 Eingänge kommen daher, dass bei AVRs die Surroundkanäle so gut wie nie als diskrete Digitalausgänge bereitgestellt werden, sondern nur als analoge Ausgänge. So kann man z.Bsp. 7.1 Kanäle in den DSP führen und eine Über-Alles Raum-EQ machen.




Genügend I2S für Erweiterungen scheinen vorhanden zu sein. Wie wäre es gleich ein Board mit 8 dig. Eingängen, je wahlweise mit Coax SPDIF oder TOSLINK inkl. Buchsen; IR Remote Unterstützung), mit zu designen. Bei freeDSP gibt es so etwas noch nicht. Für mich wäre es dann die wirkliche Morgenröte...:)


Sowas habe ich schon in der Pipeline. Aber erstmal den DSP an sich fertig machen, dann das Erweiterungsmodul mit Digitaleingängen.



Der Sonnenaufgang wäre es, wenn die Software einfach zu bedienen wäre und auch auf dem Mac läuft. Was den Hypex angeht, es ist ein Trauerspiel. Die HFD genannte Software hat lange Einarbeitungszeiten, man muss Fachwissen haben, ist buggy, unklar in der Bedienung, keine Mac Unterstützung und dann sind einige Funktionen einfach nicht vorhanden, also für den Freak ideal, für mich als normalen Anwender nur mühselig.

Weiter vorne habe ich schonmal die Software gezeigt, die das ursprüngliche Subwoofermodul steuert. So ähnlich wird das aussehen. Die Software läuft auf Win, macOS und iOS. iOS war auch der heimliche Grund für Bluetooth, da Apple nur WiFi und Bluetooth zulässt, wenn iOS mit Peripherie kommunizieren soll. Ich habe da auch noch ein paar Ideen für die GUI. Mich nerven schlechte GUIs auch (was nicht heißt, daß ich es per se besser programmieren kann, gebe mir aber Mühe ;) ).

loki
27.08.2018, 11:18
Schön zu hören, das wird dann ja ein DSP mit Vorverstärker...

Mit BT habe ich viel rumgefummelt und war immer enttäuscht. Das einzige was bisher gut funktioniert hat ist der hier:
https://www.ebay.de/itm/263698800348. Den gibt es mit Analogausgängen oder TOSLINK/Coax. Ein Nachteil mag sein, dass man direkt verbinden kann, ohne weiteres pairing. Dafür verbindet er auch, während pairing oft nicht richtig funktioniert und man viel rumfummeln muss, auch beim Mac.
Der CSR8675 unterstützt als einziger SBC, AAC, mp3, aptx, aptx-ll und aptx hd. Mein iPhone überträgt die Musik im aac Format ohne Umwandlung direct auf den CSR8675. Das müßte auch mit mp3 funktionieren. Was der ESP beherrscht weiß ich nicht, es wird zumindest SBC sein.

rkv
05.09.2018, 13:14
Kennt Ihr das Sprichwort "Vor Gericht und auf hoher See...."? Das sollte erweitert werden um den Punk "Zoll". Alle Sendungen der letzten Jahre liefen genauso problemlos durch, nur diesmal haben sich die Beamten in Leipzig etwas angestellt: Inakzeptanz der beigelegten Rechnung, Forderung eines Zahlungsnachweises blablabla. Naja, heute hat DHL ein Päckchen gebracht und da waren u.a. auch die neuen Platinen drin. Jetzt muß ich noch ein ESP32-Modul besorgen und dann kann es weitergehen.

:yahoo::yahoo::yahoo:

Spatz
08.09.2018, 01:17
Lötest du das eigentlich alles per Hand? Wenn ja, wie schaffst du es, nicht durchzudrehen? Und wie machst du das mit den QFN? Oder hast du einen Reflow-Ofen?

rkv
08.09.2018, 12:49
Natürlich löte ich das von Hand. Ist sogar schneller und angenehmer als THT, weil man die Platine nicht ständig umdrehen muss. QFN ist sogar einfacher als TQFP zu löten.

rkv
12.09.2018, 19:46
So, der erste Versuch, den ESP32 zu programmieren, ging schonmal ordentlich in die Hose.
Das Ding lässt sich einfach nicht per FTx232 und Arduino-IDE programmieren. Absolut keine Reaktion. :(
Und dabei habe ich die Schaltung direkt bei espressif abgepinnt.
Scheinbar haben aber noch mehr das Problem. Man findet in den einschlägigen Foren jede Menge Hilferufe dazu.
So ein wenig habe ich ja den USB-Serial-Wandler von FTDI in Verdacht. Mit den Dingern habe ich ständig Probleme, oder konkreter, mit den Treibern dazu.

Ich habe jetzt erstmal so ein Modul bestellt, bei dem WROOM32 und ein anderer USB-Serial-Wandler auf einem Board aufgelötet sind. Mal sehen, ob es damit geht. Wenn die Programmierung da läuft, werde ich das WROOM32 da runter rupfen und meine eigene Platine anschließen, vielleicht klappt es dann.

Raphael

Spatz
13.09.2018, 15:08
Du scheinst echt kein Glück mit den Microcontrollern zu haben...

Alternativ könnte man auch noch den CH340G nutzen, der scheint aber auch Probleme an Macs zu machen.
Dann gäbe es da noch die CP210x, für die gibt es Mac-Treiber, und die werden in vielen Boards mit dem ESP32 eingesetzt.
Die FTDI scheinen öfters Probleme zu machen, dazu sind sie teuer und das Gebahren der Firma ist auch fragwürdig...

Wie hast du dir das eigentlich mit der Programmierung des ESP32 gedacht, wenn er verbaut ist?

Das hier ist IMHO eine elegante und platzsparende Lösung, um eine Porgrammierung des ESP32 im System zu ermöglichen:
https://hackaday.io/project/85389-wesp32-wired-esp32-with-ethernet-and-poe/log/137550-optional-usb-programmer-module

Könnte man natürlich erst in der nächsten Runde Boards verwirklichen...

rkv
13.09.2018, 17:40
Wie hast du dir das eigentlich mit der Programmierung des ESP32 gedacht, wenn er verbaut ist?


Gedacht hatte ich mir das so:
IO0 am ESP32 per Jumper auf GND ziehen, dann den FTx232 an RX0/TX0 hängen und los geht es. Laut espressif soll das so gehen.
Interessant ist jedoch, das alle Fertigmodule zusätzlich noch eine kleine Logik mit zwei Transistoren, die über #DTR und #RTS angesteuert werden, haben. Wenn man mit dem Osca guckt, passiert auf den Leitungen auch was. Scheinbar rechnet das Skript von espressif damit, daß diese Leitungen angeschlossen sind. Davon stand in den Datenblättern halt nur nichts.
Daher jetzt die Idee, mir so ein Fertigmodul zu holen, und den WROOM-32 (wenn das Programmieren damit funktioniert) da runterzurupfen und mit Kabeln den WROOM-32 auf meiner Platine anzuschliesen. Dann weiß ich, daß ich die zwei Transistoren samt Widerständen hinzufügen muss.

P.S. Diese Programmiergeschichte ist natürlich nur dann notwendig, wenn erstmalig eine Firmware aufgespielt werden soll und solange, wie die Firmware keine Self-Update-Funktion via WiFi oder Bluetooth hat.

rkv
14.09.2018, 14:12
So, heute ist ein DevKitC von espressif gekommen. Kurz angeschlossen, Treiber installiert, damit geht die Programmierung per Arduino IDE schonmal. Zu mehr habe ich heute keine Zeit, am Wochenende werde ich hoffentlich dazu kommen, das WROOM-32 runterzulöten und stattdessen meine Platine da dran klöppeln.

rkv
29.09.2018, 19:32
Gute Nachrichten: Mein iMac kommuniziert jetzt endlich per Bluetooth mit dem ESP32.
Jetzt kann es zum nächsten Schritt gehen: Der ESP soll mit dem DSP reden. Erstmal werde ich aber nur prüfen, ob das grundsätzlich prüfen, ob das geht. Die Details kommen später und sind ja eh anwendungsspezifisch.

rkv
16.10.2018, 15:05
So, jetzt geht es weiter: Ich baue jetzt ADC und DAC auf. :yahoo:

audiologic
16.10.2018, 19:04
Ich brauche bald Windeln, so spannend ist das. Das passende Projekt zur Aktivierung liegt schon in der Schublade. Heiheiheihei.

rkv
22.10.2018, 20:36
Typischer Fall von "denkste".
Da wollte ich doch DAC und ADC aufbauen, DAC hat auch geklappt, nur mit ADC ist es nichts geworden. Da dachte ich, ich hätte noch einen Chip in der Bastelkiste, aber nein, keiner mehr da. Muß dann mit der nächsten Bestellung bei digikey mitkommen.
Zur Strafe habe ich schonmal Software geschrieben. Die Aufgabe: Wie bekomme ich das Programm und die Parameter in den DSP. Jedesmal ein (free)USBi anschließen ist nicht wirklich toll. Also habe ich am Wochenende ein kleines Programm geschrieben, das aus den ganzen Dateien, die SigmaStudio ausspuckt, sich die passenden Daten raussucht und per Bluetooth an das Board überträgt. Damit ist es auch möglich, im laufenden Betrieb z.Bsp. aus einer 4-Wege ein 7.1 Bassmanagement zu machen. Der nächste Schritt ist dann, eine GUI zu bauen, mit der die Parameter wie Filterfrequenzen entsprechend dem geladenen Programm geändert und auf dem Board gespeichert werden können.
Das geht zwar prinzipiell auch mit SigmaStudio, aber zum einen ist SigmaStudio bzw. die USBi-Schnittstelle zuweilen recht zickig (die typischen Windows-Treiber-Probleme etc.pp.) und zum anderen soll das ja auch mal mit iOS, macOS und Linux funktionieren.

MK_Sounds
23.10.2018, 13:20
Ich lese immer noch gespannt mit :)

In welcher IDE und mit welcher Programmiersprache machst du denn die Anbindung von PC zu I2C, bzw. zum ESP?

Richtig interessant wäre es ja, wenn der ESP als USBi in Sigma Studio erkannt werden und auch an USB 3 funktionieren würde. Das würde auch den ewigen Ärger mit dem USBi und diversen USB 3 Chipsätzen ausmerzen.

Hast du mal nach den zahlreichen Änderungen von Hardware und Konzept ein Blockschaltbild als Systemübersicht gemacht (einfach ein paar Blöcke mit Pfeilen in Visio zusammen nageln, die Audio und Steuerung veranschaulichen)?
Wäre für Neueinsteiger, die nicht den ganzen Thread lesen wollen, sicherlich interessant.

EMP
23.10.2018, 14:00
Sehr interessant, die Vorfreude wir immer größer :)

rkv
23.10.2018, 14:26
Für die PC-Software benutze ich C++ und Qt. Damit lässt sich das relativ problemlos auf allen wichtigen Betriebssystem kompilieren.
Der ESP32 gibt sich derzeit als RS232 Gerät über Bluetooth zu erkennen. QT kommt schon mit einer passende Bibliothek zur Kommunikation daher. RS232 ist für diesen Anwendungsfall hinreichend schnell und erstmal einfach zu handhaben. Komplizierter kann man es später immer noch machen.

Für den ESP32 selber verwende ich die Arduino-IDE mit der offiziellen ESP32-Erweiterung. Programmiert wird hier ebenfalls mit C/C++ im Arduino-Dialekt.

An die SigmaStudio-Geschichte habe ich auch schon gedacht. Es gibt von Analog Devices Source Code, mit dem man einen SigmaDSP z.Bsp. an einen RasPi hängen kann und dann per Netzwerk aus SigmaStudio ansprechen kann. Da der ESP32 auch WiFi kann, habe ich schon überlegt, ob man da was machen kann.

Das mit dem Blockschaltbild ist eine gute Idee. Werde ich mal die Tage angehen.

Zum allgemeinen Zeitplan: Mein Ziel ist es derzeit, das Ding in den Weihnachtsferien soweit fertig zu haben, daß damit sinnvoll gearbeitet werden kann.

MK_Sounds
23.10.2018, 14:43
An die SigmaStudio-Geschichte habe ich auch schon gedacht. Es gibt von Analog Devices Source Code, mit dem man einen SigmaDSP z.Bsp. an einen RasPi hängen kann und dann per Netzwerk aus SigmaStudio ansprechen kann. Da der ESP32 auch WiFi kann, habe ich schon überlegt, ob man da was machen kann.


Das habe ich schon mit dem Raspberry in Kombi mit dem ADAU1701 getestet. Die Doku ist miserabel (im Prinzip nur für ADAU145x vorhanden). Compiling ging zwar, der Code ist aber buggy und es funktioniert (noch) nicht. Im AD Support Forum gibt es zwar einen Fix von einem User, der hat bei mir aber auf die Schnelle auch nicht funktioniert. Hab das Thema dann wieder wichtigeren Dingen untergeordnet.
Mit dem ADAU1452 scheint es aber auf embedded Linux zu funktionieren.
Generell ist mir schleierhaft, warum AD zu dem Thema auch keinen ordentlichen Support liefert, mein Thread im dortigen Forum blieb seitens AD unkommentiert. :rolleyes:

Eine Programmierfunktion über WLAN wäre natürlich schon schick. Wenngleich der TCP/IP Block in Sigma Studio (so weit ich weiß) nur zum downloaden des Programms da ist und die Live-Änderung der Parameter nicht zulässt.

rkv
23.10.2018, 15:57
Mein Focus liegt auch eher auf Vermeidung von SigmaStudio im Alltagsbetrieb. Das ist nett, wenn man ein neues DSP-Programm bauen will, aber um z.Bsp. eine Filterfrequenz oder die Lautstärke des Hochtöners zu ändern möchte ich doch lieber mein iPad nehmen und das gerade drahtlos erledigen.

MK_Sounds
24.10.2018, 09:50
Mein Focus liegt auch eher auf Vermeidung von SigmaStudio im Alltagsbetrieb. Das ist nett, wenn man ein neues DSP-Programm bauen will, aber um z.Bsp. eine Filterfrequenz oder die Lautstärke des Hochtöners zu ändern möchte ich doch lieber mein iPad nehmen und das gerade drahtlos erledigen.
Gut im Idealfall geht man ja her und misst/stellt sein System ein Mal ein und ändert dann nicht ständig dran rum?!
Verschiedene Presets mag in manchen Fällen sinnvoll sein (Night-mode mit geringerem Sub-Pegel z.B.). Lässt sich ja über GPIOs am DSP erledigen.


Wie hast du eigentlich die Umschaltung zwischen BTL und PBTL ausgangsseitig gelöst?
Ich meine, die Dimensionierung des Rekonstruktionsfilters bei nur einem Modus ist ja schon auf Grund des möglichen Bereichs der angeschlossenen Nennimpedanz, die Suche nach dem besten Kompromiss.
Aber wie verhält sich das dann, wenn die Filter der einzelnen Endstufenausgänge (z.B. A+ und B+) im PBTL zusammengeschalten werden?
Auf den ersten paar Seiten des Threads hattest du mal erwähnt, dass es ein PDF von TI diesbezüglich gibt, hast du da evtl. einen Link? Ich hab das Ding bei Google nicht finden können.

rkv
24.10.2018, 12:57
Gut im Idealfall geht man ja her und misst/stellt sein System ein Mal ein und ändert dann nicht ständig dran rum?!


Stimmt schon, nur ist es mir bisher bei vier verschiedenen Designs mit dem ADAU1452 und zwei verschiedenen freeUSBi nicht gelungen, die Kommunikation mit SigmaStudio sicher herzustellen. Mal geht es, am nächsten Tag schon wieder nicht. Auf den Mist habe ich keine Lust mehr. Daher bastel ich mir jetzt schnell meine eigene Lösung. Das hätte ich mal gleich machen sollen, das hätte viel Zeit gespart.

BTL vs. PBTL. Das kannst Du mit der selben Schaltung erledigen. TI zeigt das bei den Eval-Boards.

rkv
26.10.2018, 15:05
Es gibt eine Erfolgsmeldung:
Gestern Abend habe ich es hinbekommen, ein DSP-Programm via Bluetooth auf das Board zu laden, dort nicht-flüchtig zu speichern und anschliessend mit diesem Programm den DSP zu booten. Damit ist für die Programmierung ein xUSBi nicht mehr notwendig, das funktioniert alles über mein eigenes Tool. Derzeit habe ich nur macOS getestet, dank QT wird das aber auch auf Windows, Linux und iOS laufen.

Nächster Schritt: Parametersteuerung und -speicherung wie Filterfrequenzen etc. Das werde ich am Wochenende machen. Jetzt habe ich gleich erstmal ein Konzert.

Raphael

NormalZeit
26.10.2018, 16:45
Super! :prost:

Toll, dass Du uns an Deinen Fortschritten (und Niederlagen) so teilhaben lässt.

Dann wünsche ich Dir viel Spaß beim Konzert.

Tobias
26.10.2018, 18:12
Jetzt fehlt nur noch die Android/Apple App:rolleyes: träum


Ich bin weiterhin sehr gespannt....

Lionheart
26.10.2018, 18:43
Sauber... :thumbup:
Freut mich :w00t:

rkv
26.10.2018, 20:47
Tobias, guck noch mal genau hin, eine App für iPad/iPhone ist ganz oben auf der Prioritätenliste und gibt es dank QT quasi kostenlos. :prost: Daher auch diese manische Fixierung auf Steuerung per Bluetooth und später WiFi.
Android ist etwas schwierig, da ich das nicht testen kann, aber ich bin mir sicher, da findet sich ein Opf... äh Freiwilliger, der das auf seinem Android testet. ;)

Raphael

rkv
29.10.2018, 20:10
Hier schonmal ein kleiner Teaser der Steuersoftware, die ich am Wochenende gebastelt habe.

sion
29.10.2018, 20:34
Das sieht richtig gut aus :thumbup:

"gebastelt" -> ich würde sagen designt. Die farbliche Abstufung der Frequenzbereiche gefällt mir besonders gut. Sind die Frequenzen frei wählbar? Wird es eine Importfunktion geben?

rkv
29.10.2018, 21:09
Alle gezeigten Parameter sind frei einstellbar.
Die Einstellungen werden direkt auf dem Board gespeichert und sind damit auch von dort wieder auslesbar.

Die Farben sollen eigentlich die Funktion des Filterblocks klarmachen.
Wobei, stattdessen über die Farbe den Frequenzbereich zu verdeutlichen, wäre natürlich auch eine gute Idee. Mal sehen.

Was möchtest Du denn importieren?

Was ich auf jeden Fall machen möchte, ist, gemessene Frequenzgänge zu importieren, um die Filterwirkung abzuschätzen. Dazu sollen im Diagramm auch mehrere Kanäle gleichzeitig angezeigt und summiert werden können.

sion
29.10.2018, 22:07
Was möchtest Du denn importieren?

Was ich auf jeden Fall machen möchte, ist, gemessene Frequenzgänge zu importieren, um die Filterwirkung abzuschätzen. Dazu sollen im Diagramm auch mehrere Kanäle gleichzeitig angezeigt und summiert werden können.

Ich dachte z.b. an einen REW- bzw. biquad-Import, falls machbar... Ich hatte vor ca. einem Jahr mit REW und rePhase experimentiert, seither laufen die Filter unverändert auf einem miniDSP. Bei einem neuen Setup müsste ich dann natürlich wieder neu messen.

Gruß Klaus

Edit: rePhase war für ein anderes Setup mit rpi und AV-Receiver

rkv
31.10.2018, 10:34
Ich denke, da sollte durchaus was möglich sein. Ggfs. solltest Du ich daran noch mal erinnern, wenn der erste Release Candidate da ist.

Euch allen einen schönen Reformationsfeiertag!

Raphael

sion
31.10.2018, 12:22
Prima. Ich werde Dich dann bei Gelegenheit daran erinnern. Dir auch einen schönen Feiertag.

Klaus

MK_Sounds
31.10.2018, 14:18
Die Plattformunabhängigkeit mit Qt hat mich derweil neugierig gemacht. Würde ich auch gerne etwas damit rumspielen. Habe grad schon eine USB HID Applikation im Kopf, für die ich eine kleine Steueroberfläche auf Windows und Raspberry Pi gebrauchen könnte.
Habe bisher eher mit Atmel Studio und Visual Studio gearbeitet.
Benutzt du den Qt Creator oder kann man das auch irgendwie in Visual Studio einbinden?

rkv
31.10.2018, 16:04
Ich arbeite nicht mit Visual Studio.
Auf meinem iMac benutze ich Atom als Editor und den QT Creator, um UI zu erstellen und das Programm zu kompilieren.

rkv
02.11.2018, 11:34
Jetzt geht es endlich voran!
Gestern abend habe ich es hinbekommen, Parameter aus der GUI heraus an das Board zu senden.
Nächste Aufgabe: Kompletten Parametersatz auf dem Board speichern.

rkv
13.11.2018, 16:27
So, es ist mal wieder Zeit für eine Statusmeldung.
Die Steuersoftware hat jetzt alle rudimentären Funktionen. Ein Bild, wie sie derzeit aussieht, habe ich angehängt. Es ist noch Feintuning notwendig. Vielleicht fällt jemandem ja was auf. ;)
Diese Woche werde ich dann die Hardwareänderungen vornehmen, die sich jetzt noch als notwendig erwiesen haben, die Platine für den Release Candidate bestellen und alles probehalber nochmal aufbauen. Ich werde dann von Aufbau mal ein paar mehr Photos machen, um mal zu zeigen, wie ich da vorgehen.

Spatz
13.11.2018, 21:39
Ich weiss, für die Idee ist es jetzt fast schon ein bisschen zu spät, aber: Was spräche eigentlich dagegen, die Konfiguration direkt über ein Webinterface, das vom ESP32 bereitgestellt wird, zu erledigen? Bluetooth wäre nicht möglich (zumindest für die Konfiguration, für Audio schon), aber Webinterface+WIFI sollte doch eigentlich deutlich schicker sein als Bluetooth, oder?

Ansonsten bin ich weiterhin gespannt. :) Sind die Änderungen beim Release Candidate nur Kleinigkeiten, oder erwarten uns noch Überraschungen?

Grüße,

Spatz

rkv
14.11.2018, 08:13
Nein, keine Überraschungen. Ich baue lediglich zwei zusätzliche Widerstände und zwei Transistoren ein. Damit kann der ESP32 bequem per USB->Serial-Adapter mit der Firmware bespielt werden.

An Webserver habe ich zu Anfang auch gedacht, es dann aber gelassen. Ich habe nämlich keine Ahnung, wie und womit man dann eine schöne GUI und die Interaktion mit dem DSP schreibt. Ich bin halt nur Ingenieur und kann daher nur C/C++ oder Assembler programmieren. :(

Aber vielleicht fühlt sich ja einer von Euch motiviert?

rkv
19.11.2018, 10:56
Tada, soeben hat DHL Platinen gebracht. Nur ich war faul und habe die Bestellung bei digikey noch nicht aufgegeben.

Lionheart
19.11.2018, 15:41
:D
Auch Etappenerfolge zählen!

:thumbup:

rkv
20.11.2018, 11:31
So, alles was ich nicht vorrätig habe, habe ich jetzt bei digikey bestellt. Hoffentlich geht es noch vor Thanksgiving raus.

rkv
22.11.2018, 10:50
UPS hat soeben die Bauteile geliefert. Dann will ich mich mal anstrengen, aus dem Haufen etwas Sinnvolles zu löten.

NormalZeit
22.11.2018, 12:34
Super – es geht voran.

Dann wünsche ich Dir viel Erfolg beim Löten – und verbrenn' Dir nicht die Finger ;)

rkv
22.11.2018, 16:56
Ich beginne mal eine kleine Photostory.

Normalerweise würde man ja erst alle ICs löten und danach mit dem niedrigsten Bauteil beginnen und sich zum Höchsten vorarbeiten.
Bei Prototypen weiche ich von diesem Prinzip jedoch gerne ab und baue die einzelnen Baugruppen einzeln auf und nehme diese der Reihe nach in Betrieb. Deshalb habe ich heute nachmittag zuerst die DSP-Baugruppe aufgebaut. Diese werde ich morgen dann zum Testen an SigmaStudio dran hängen

Zum Löten habe ich ausschließlich eine Weller WHS 40D eingesetzt. ;)

Spatz
22.11.2018, 17:09
Das sieht sehr gut aus!

Ich freue mich auch schon auf weitere Teile der Photostory. Wäre es möglich, die Bilder ein bisschen größer hochzuladen?

Dann wollen wir mal hoffen, dass jetzt endlich alles so klappt, wie es soll...

rkv
23.11.2018, 11:33
In der Mittagspause habe ich den DSP mal schnell an SigmaStudio gehängt. Der Zugriff auf den DSP funktioniert. Register können gelesen und beschrieben werden. Es kann also mit der nächsten Baugruppe weitergehen: Der DAC.

P.S. Größer Bilder stoßen schnell an die Größenlimitierung der Forensoftware. Daher habe ich mir angewöhnt, Bilder mit dem iPhone zu machen und dann per Vorschau einfach auf 25% zu skalieren, dann werden sie beim Hochladen sicher akzeptiert.

rkv
24.11.2018, 16:40
Der DAC ist fertig aufgebaut und läuft.
Nicht wundern, wegen des DC-Offsets. Das liegt am Meßpunkt vor dem blockenden Kondensator. Ich wollte wissen, ob der auch tatsächlich da ist. ;)

Spatz
24.11.2018, 17:17
Sehr gut!

Wie groß ist die Platine nochmal? Und wieviele Layer? Und was ist das eigentlich für ein komischer Verbinder oben rechts?

MK_Sounds
24.11.2018, 17:22
Oben rechts ist ein handelsüblicher MicroMatch Verbinder ;)
Erkennt man auf der Platine an den versetzten Kontakten und der Bohrung.

rkv
24.11.2018, 20:09
Gegen den Uhrzeigersinn geht es weiter: Der ADC ist fertig.

Platine ist 100mm x 100mm, zweilagig.

Morgen ist fürs Bestücken keine Zeit, da ich auf Grund des Ewigkeitssonntages quasi durchgängig auf der Orgelbank sitze. Aber Montag geht es dann weiter mit dem UAC2- und ADAT-Interface.

Lionheart
26.11.2018, 18:23
Ach du Scheisse... :eek:
Was für eine Lötorgie! :D

Houdini mit Spinnenfingern würde seine Probleme haben, bei dem was du da hinbekommst :thumbup:

Respekt!

Ich bräuchte dann die Platinen bestückt :D

rkv
26.11.2018, 19:56
Das ist bei weitem nicht so schlimm, wie es aussieht.
Dank SMD geht das alles Ruckzuck, denn die Platine muss ja nicht ständig gedreht werden. Einfach mit der Pinzette das Bauteil greifen, platzieren und Lötkolben dran. Bei ICs heisst das Zauberwort "Flussmittel". Ich verwende eines in einer Spritze mit honigähnlicher Konsistenz.
Für die ADC-Baugruppe habe ich zwei Stunden gebraucht.

Robert81
26.11.2018, 20:12
Wirklich beeindruckend was du da zauberst.

Ich denke ich spreche nicht nur für mich wenn ich frage: Wird's eine fertig bestückte Variante geben?

Mfg

rkv
26.11.2018, 20:24
Ich bin mir da noch nicht sicher.
Das Anbieten fertig bestückter Platinen ist in Deutschland für Hobbyisten wie mich quasi unmöglich geworden, weil die Bürokraten in Berlin es tatsächlich fertig gebracht haben, eigentlich gute EU-Verordnungen bei der Umsetzung in nationales Recht völlig zu verkorksen. Wären wir in den Niederlande, wäre es deutlich einfacher.
Was ich mir vorstellen könnte, wären teilbestückte Platinen, also nur die SMD-Bauteile schon aufgelötet. Kommt aber darauf an, wie groß am Ende das Interesse ist. Mit 5 Bestellungen brauche ich da beim Bestücker nicht ankommen, da machen die Rüstkosten dem Ganzen den Gar aus.

Robert81
26.11.2018, 20:29
Ja das versteh ich, wenn das smd bestücken fertig wäre dann passt das denk ich.

audiologic
27.11.2018, 08:13
Also ich denke eher nicht dass das nur fünf Bestellungen werden.. Das ist doch endlich der perfekte Weg sich stereo nen dreiwegler zu aktivieren ohne milliarden auszugeben etc. Einfach nur klasse!

jnofear
27.11.2018, 10:33
Ich freue mich auch schon drauf!
Aber ich löte auch gern selber, und ich hab letztes jahr zum ersten mal ein SMD projekt gestartet.
Als Vorbereitung hab ich mir eine "Übungsplatine" ersteigert, irgendein led-dings...
kostet fast nix.
Ich bin deshalb auch hier mit einer unbestückten Platine glücklich :-)
LG Jürgen

SimonSambuca
27.11.2018, 10:56
Hi,

ich hätte da auch sehr starkes Interesse!
Beim Löten sehe ich aber halt für mich auch Probleme :o
Je mehr bereits bestückt umso besser - komplett fertig wäre natürlich super toll...

Dein Projekt ist wirklich beeindruckend! :thumbup: :)

Gruß
Simon

MK_Sounds
27.11.2018, 12:19
Ich bin mir da noch nicht sicher.
Das Anbieten fertig bestückter Platinen ist in Deutschland für Hobbyisten wie mich quasi unmöglich geworden, weil die Bürokraten in Berlin es tatsächlich fertig gebracht haben, eigentlich gute EU-Verordnungen bei der Umsetzung in nationales Recht völlig zu verkorksen. Wären wir in den Niederlande, wäre es deutlich einfacher.

Müsstest du da dann ein Gewerbe anmelden oder wo liegen die Probleme?


Kommt aber darauf an, wie groß am Ende das Interesse ist. Mit 5 Bestellungen brauche ich da beim Bestücker nicht ankommen, da machen die Rüstkosten dem Ganzen den Gar aus.
Erfahrungswerte zu den Grundkosten bei deutschem Fertiger und Bestücker (für ein Rasberry HAT, 81 Bauteile, SMD und THT):
- Programmierkosten: ca. 100 €
- Stencils: ca. 125 €
- Initialkosten (Rüstkosten etc.): ca. 200 €

Z.B. in China natürlich günstiger möglich.

Bestückung und Montage sind meist nicht soo wild. Bestückungsmaterial ist natürlich situativ abhängig. Platinenfertigung hält sich auch in Grenzen, Stückzahlen vorausgesetzt.
Vor einer extern gefertigten Komplettlösung müsstest du nochmals eine Hardware Version machen. Das Ding muss dann knallhart auf Automatenbestückung optimiert und jedes mögliche Bauteil eingespart werden. Deswegen rate ich auch jedem, der das evtl. in Erwägung zieht, das gleich am Anfang mit zu berücksichtigen.

Die Hauptprobleme sind:
- die Platine ist relativ groß
- viele verschiedene Bauteile (hauptsächlich zu viele bedrahtete)
- 2 Controller erhöhen unnötig die Bauteilanzahl

Damit sich das Ganze halbwegs lohnt, sollten sich die Stückzahlen meiner groben Schätzung nach mindestens im Bereich 50-100 Stück bewegen, um überhaupt in Richtung der Region von 60-70€ pro Stück zu kommen.
Die Endstufen kämen ja entsprechend noch dazu (langsam verliere ich den Überblick, wie sieht's denn mit dem Blockschaltbild aus?).


Was ich mir vorstellen könnte, wären teilbestückte Platinen, also nur die SMD-Bauteile schon aufgelötet.
Das wäre wohl am naheliegendsten. Im Idealfall findet sich jemand, der die Platinen mit den Fine-Pitch-SMDs in den Reflow-Ofen schmeißt.
Der Punkt ist eben, dass die Meisten nicht sonderlich fit im Löten von SMDs, vor allem im Bereich Fine-Pitch sind. Mit einer Teilbestückung könnte man dem schon relativ effektiv beikommen, normale 0603 SMDs kann man problemlos mit handelsüblichen feinen Lötspitzen löten. Für 0603 und größere Teile verwende ich oftmals nicht den SMD-Lötkolben, sondern eine einfache Weller PU81 mit feiner Spitze. Das ist vor allem bei Bauteilen, die an der Groundplane oder sehr dicken Leiterbahnen liegen, thermal von Vorteil.
Eine Tischlupe mit Lampe dazu und man kann schon ziemlich gut arbeiten.

Spatz
27.11.2018, 12:42
Müsstest du da dann ein Gewerbe anmelden oder wo liegen die Probleme?

Ich glaube, das ist eher ein Problem, weil das Inverkehrbringen von funktionsfähigen Modulen deutlich höhere Kosten verursacht, für EEEG, EMV-Prüfung, Haftung etc.

Wenn ein paar Bauteile fehlen, die aber für den Betrieb essentiell sind, dann ist z. B. EMV Problem des Endnutzers, nicht der Verkäufers.

Auch deswegen finde ich teilbestückt gut, besonders für die ICs (QFN, LDOs, ESP32). Ob man dann nur die THT-Komponenten weglässt, oder auch die größeren SMD-Komponenten, müsste man sich noch einig werden. Im Zweifel dürfte die Bestückung der SMD-Komponenten aber nicht so viel kosten...

SimonSambuca
27.11.2018, 12:48
Musste jetzt als Laie erst mal suchen was "THT-Komponenten" sind.. :D
Aber gut solche durchsteck Sachen würde ich mir auch noch zutrauen zu verlöten.

rkv
27.11.2018, 13:13
Es ist so, wie Spatz es sagt. ElektroG, WEEE, RoHS, CE etc.pp. würgen alles in Deutschland ab, was nicht gleich mit großem Kapitalinvestment daher kommt.
Und dann kommt noch dazu, daß der Zoll inzwischen alles, was aus Nicht-EU-Länder eingeführt wird, nach funktionsfähigem Gerät aussieht und kein CE-Zeichen trägt, einkassiert und direkt der Vernichtung zuführt.
Der Plan, alles tutti-kompletti in China fertigen zu lassen, funktioniert also nicht, es sei denn, ich kündige meinen Job und versuche mich selbständig zu machen. Ne, das ist keine Option. Dafür liebe ich meinen Job zu sehr. :prost:

capslock
27.11.2018, 13:55
Interessant. Habe bei dem großen Versandhaus, was sich nach einem Urwaldfluß benennt, eine Pflanzenwuchslampe im Tagesangebot erworben, die nach den Rezensionen schon seit 2 Jahren in erheblichen Stückzahlen verkauft wird. Auf dem Typenschild stand CE mit eckigem E, keine Prüfzeichen und sonst nur RoHS. Anleitung nur auf Englisch, kein Konformitätszertifikat, nichts. Wie kommen die damit durch?

rkv
27.11.2018, 14:21
Da gibt es genügend Tricks, z.Bsp. Einfuhr über Drittland. Man muß es ja nur irgendwie in die EU schaffen... Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.

JFA
27.11.2018, 15:15
Es ist so, wie Spatz es sagt. ElektroG, WEEE, RoHS, CE

Naja...

ElektroG/WEEE:
Ist das einzige was wirklich Kosten verursacht. Allerdings: wie viele Tonnen Elektronik willst Du denn in Verkehr bringen? https://www.stiftung-ear.de/de/herstellerbevollmaechtigte/produktbereiche-regelsetzung-und-regeln/produktuebergreifende-arbeitsgruppe/regelsetzung-garantiehoehe

RoHS:
sofern Du keine ganz exotischen Teile einsetzt ist das Wumpe. Praktisch alle elektronischen Bauteile haben heutzutage RoHS

CE:
kannst Du selber drauf drucken. Um mehr geht es eigentlich nicht. Wenn allerdings jemand bei der Benutzung eines solchermaßen gekennzeichneten Gerätes Schaden nimmt, dann wirst Du persönlich haftbar, es sei denn Du hast Dich durch einen Prüfbericht eines akkreditierten Labors abgesichert. Dann bist Du (meist) aus dem Schneider.
Meistens reicht aber schon eine Eigenprüfung um zumindest ruhig schlafen zu können, zumindest was elektrische Sicherheit angeht. EMV ist kniffliger, weil die dafür notwendigen Messgeräte ziemlich teuer sind, aber sofern man sich eingehend mit der Problematik beschäftigt hat sollte auch das gehen.

Prüfzeichen: sind in Europa sonst keine weiteren notwendig. Es muss das CE-Symbol und die Mülltonne drauf sein, sowie (in Deutschland) die vollständige Anschrift des Inverkehrbringers.

Sofern Du kein eigenes Netzteil dazu nutzt ist die elektrische Sicherheit eigentlich fast durch. Brandgefahr ist noch vorhanden, also musst Du nach potentiellen Zündquellen schauen, und bei der Betriebsspannung solltest Du auch noch nachschauen was passiert, wenn das Verstärker-IC durschlägt und die Betriebsspannung auf den Ausgang geht.
Edit: das verwendete Netzteil sollte nachtürlich die entsprechenden Dokumente vorweisen können

P.S.: die aktuelle Rechtslage ändert sich regelmäßig, deswegen keine Garantie auf meine Aussagen

rkv
27.11.2018, 15:22
Und weil das alles einfach ist, haben wir in der Firma dafür extra einen Ingenieur angestellt, der sich nur um all die Vorschriften kümmert. :p

Ernsthaft: Ich werde mir das noch mal genauer ansehen. Allerdings nicht mit unendlichem Zeitaufwand. Es muß verhältnismäßig sein. Das ist Hobby und nicht mein täglicher Lebensunterhalt.

JFA
27.11.2018, 15:42
Und weil das alles einfach ist, haben wir in der Firma dafür extra einen Ingenieur angestellt, der sich nur um all die Vorschriften kümmert. :p

Ab einer gewissen Betriebsgröße ist das normal. Manche unterhalten ganze akkreditierte Prüflabore speziell dafür.

Wie gesagt: ohne akkreditierte Prüfung ist man persönlich haftbar*, aber man kann die Geräte durch eigene Prüfung soweit abklopfen, dass man nicht ständig das Flugticket nach Mexiko aktuell halten muss.

* mit auch, aber dann kann man sich raus reden und dem Prüflabor oder höherer Gewalt die Schuld zuschieben

rkv
27.11.2018, 16:45
Die Baugruppe usbaudio2/ADAT/Wordclock ist fertig gelötet.
Morgen: Anpassen und Testen der zugehörige Firmware für den XMOS. Da ich jene aber schon in einem anderen Projekt eingesetzt habe und diese problemlos unter macOS und Win10 lief (Gerät wird als Multikanal-Audiointerface erkannt und eingebunden), bin ich da guter Dinge.

Raphael

Spatz
27.11.2018, 19:59
Ernsthaft: Ich werde mir das noch mal genauer ansehen. Allerdings nicht mit unendlichem Zeitaufwand. Es muß verhältnismäßig sein. Das ist Hobby und nicht mein täglicher Lebensunterhalt.

Angesichts der Arbeit, die du schon geleistet hast, wäre doch auch folgendes gut:
Wir geben uns einfach mit dem händischen Einlöten der THT-Bauteile zufrieden, und wer selbst dabei Hilfe braucht, findet hier im Forum sicher die passende Unterstützung.

LarsNL
27.11.2018, 20:13
Wären wir in den Niederlande, wäre es deutlich einfacher.

Kann ich da zufällig irgendwie helfen? Wenn das bei Amazon funktioniert, vielleicht können wir ja auch eine "Einfuhr über ein Drittland" regeln... ;)

Schönen Gruß,
Lars

rkv
27.11.2018, 21:09
Ich habe mal die komplette Teilbestückung aller SMD-Komponenten bei einem europäischen Fertiger eingegeben, um Euch mal einen Überblick über die preisliche Größenordnung der Bestückung zu geben. Bei allen Preisen kommen die Kosten für die Bauteile noch hinzu (die habe ich jetzt nicht alle bei einem Distributor rausgesucht). Die Preise sind also nur Herstellung der Platine + Bestückungskosten inklusive Steuern:
ab 10 Stück: 124,68€/Stk.
ab 20 Stück: 94,58€/Stk.
ab 50 Stück: 77,47€ p. Stk.
ab 100 Stück: 70,51€ p. Stk.

Spaßeshalber werde ich morgen nochmal in China anfragen und auch mal eine Kalkulation machen, wenn nur die tatsächlich wirklich kritischen Bauteile (QFNs, SOTs etc. pp) bestückt werden und einfache Bauteile wie 0805-Widerstände unbestückt bleiben.

Spatz
27.11.2018, 21:12
Kennst du www.pcbshopper.com? Die haben einen Preisvergleich für Platinen und Bestückung. Elecrow scheint für eine (Fast)Komplettfertigung ein guter Anbieter zu sein...

rkv
27.11.2018, 21:27
Jepp, kenne ich.

Habe es doch jetzt schon mal bei einem Fertiger in China eingegeben, mit dem ich schon positive Erfahrungen gemacht habe, gleiche Bedingungen wie oben:

ab 10 Stück: 76,78€/Stk.
ab 20 Stück: 43,16€/Stk.
ab 50 Stück: 21,16€/Stk.
ab 100 Stück: 12,69€/Stk.

Hinzu kommt noch eine Umlage für die Transportkosten und die Preise unterliegen dem Dollar/Euro-Wechselkurs.

Raphael

Spatz
27.11.2018, 21:44
Das sind doch mal deutlich andere Preise. Welcher Fertiger ist das denn?

Und wie hoch sind, grob geschätzt, die Bauteilkosten?

rkv
27.11.2018, 21:54
Das sind grob geschätzt 150Eur brutto bei Nutzung aller Features, wenn man nur für eine Platine bestellt. Soll heißen, bei 10, 20 oder 100 Platine schlägt der Mengenrabatt voll durch. Das ist jetzt auf die Schnelle nicht zu sagen, da müßte ich mal die komplette Stückliste eingeben und die verschiedenen Losgrößen durchspielen.

Spatz
27.11.2018, 22:02
Ich bin gerade eh erkältet. Wenn du mir die BOM schickst, kann ich das mal für Mouser, Digikey und LCSC durchspielen...

audiologic
28.11.2018, 08:19
Das klingt alles sehr gut.

rkv
28.11.2018, 08:55
Ich bin gerade eh erkältet. Wenn du mir die BOM schickst, kann ich das mal für Mouser, Digikey und LCSC durchspielen...

Ich habe die die BOM mal gerade als Excel-Datei exportiert. Diese enthält auch schon die digikey-Bestellnummer zu den Bauteile, da ich diese in KiCAD hinterlegt habe. Aufgrund der derzeitigen Lage am Elektronikmarkt kann es sein, das insbesondere Keramikkondensatoren gerade nicht verfügbar sind, dann muss man nach einer Alternative gucken. Die von digikey vorgeschlagene Alternative ist nicht immer die Beste. Für eine erste Kalkulation ist das aber unerheblich.

Das Angebot für die Bestückung stammt übrigens von pcbway.

rkv
28.11.2018, 19:19
USB Audio Class 2 (UAC2) läuft.

Anbei ein Screenshot von macOS, dort läuft das Ganze treiberlos: Einfach anschließen und die DSP-Platine meldet sich als Audiointerface an.
Derzeit werden 8 Ein- und 8 Ausgangskanäle unterstützt, 48kHz oder 96kHz.

Läuft auch unter Windows 10, wenn zuvor asio4all installiert wird und die Audiosoftware ASIO unterstützt.

Raphael

Spatz
28.11.2018, 19:21
:danke::danke::danke:

NormalZeit
29.11.2018, 07:16
Genial !
:thumbup::prost:

EMP
29.11.2018, 09:15
Ganz großes Kino :prost:

rkv
29.11.2018, 14:29
Der ESP32 ist eingebaut und lässt sich auch programmieren. Dazu war jene Schaltungsänderung weiter oben notwendig.
Jetzt muss mein kein DevKitC mehr zerlegen. Es geht nun via einfachem USB-Serial-Wandler. CP2102 geht reibungslos. Der mehr verbreitete FTx232 hakelt etwas, man muß da einmal im richtigen Moment den Reset-Taster drücken, dann läuft das.
Jetzt werfe ich mal nach Feierabend noch den restlichen Kleinkram auf die Platine.

Raphael

Spatz
29.11.2018, 15:14
Jetzt werfe ich mal nach Feierabend noch den restlichen Kleinkram auf die Platine.

*plonk*

Ich hab mich mal rangesetzt, und die von dir gelistete BOM um eine Spalte für LCSC (mit Links) ergänzt.
Einige ICs waren natürlich nicht lieferbar, aber ich habe mal ne BOM mit dem ganzen Hühnerfutter gemacht (also alles außer ICs und Verbinder), und komme da auf 936€ für 100 Platinen.
Das ist insofern relevant, als dass man einen China-Fertiger anweisen könnte, das Hühnerfutter bei LCSC (sowas wie das chinesische Mouser) zu besorgen, und nur die ICs und Verbinder bei Digikey.

Gleich setze ich mich nochmal hin, und mache eine Liste für die fehlenden Teile in Stückzahl 100 bei Digikey. Wenn wir dann diese Zahlen mit den Fertigungskosten addieren, kommen wir auf einen ersten groben Preis ohne Porto und Zoll.

Warum hast du dich eigentlich für eine Variante mit zwei Layern entschieden? Gäbe es genug Vorteile, die den zusätzlichen Aufwand (Kosten und Redesign) einer Version mit 4 Layern rechtfertigen würden?

rkv
29.11.2018, 15:22
Warum hast du dich eigentlich für eine Variante mit zwei Layern entschieden?

Einfach mal bei eurocircuits einen Prototypen mit 4 Lagen 100mm x 100mm kalkulieren lassen, dann wird schnell klar, wieso. ;)

Spatz
29.11.2018, 15:42
Also eine reine Preisfrage... Im Vergleich zum Endprodukt ist bei Stückzahlen jenseits der 100 Stück ja der Preis des PCB vernachlässigbar, 4 Lagen, Schwarz, ENIG kosten 2-4 Euro.


Übrigens: Alle Halbleiter und Verbinder kosten bei Digikey zusammen ca. 6730 €.

rkv
29.11.2018, 15:53
Vielen Dank für Deine Fleißarbeit!

Wenn ich das grob überschlage, sind wir dann am Ende irgendwo bei 110-130Eur inkl. Transport und Steuern, wenn 100 Stück zusammenkommen.
Ist also die Frage, kommen wir auf 100Stück?

Nolie
29.11.2018, 16:14
Was wäre da denn alles mit einbegriffen?

Netzteil?
DSP?
1 oder 4 Kanäle?

Ich habe aufjedenfall Interesse!

Spatz
29.11.2018, 16:25
Das wäre dann für nen FIR-fähigen 8in/8out DSP mit high-endigen Daten, USB-Audio, und Konfiguration und Audio über Bluetooth und WLAN. Achja, der Microcontroller, der den DSP steuert, ist Arduino-kompatibel.

rkv
29.11.2018, 16:39
Als Netzteil wird für das DSP-Modul lediglich ein +12V-Netzteil benötigt, ggfs. kann man ein Steckernetzteil benutzen.

SimonSambuca
29.11.2018, 18:38
Ich muss nochmal blöd nachfragen - welche Bauteile müsste man bei der Rechnung noch selbst verlöten? Könnte man das für einem Dummie wie mich eventuell mal beschreiben oder gar optisch darstellen?
Dann könnte ich eventuell eher abschätzen ob das selbst geht oder Unterstützung her muss.

Was mir für eine Wollmilchsau noch fehlen würde: Display und Fernbedienung (Quellenwahl, Lautstärke, Preset und Anzeige dieser Infos ). Wird in die Richtung noch entwickelt bzw. unterstützt? Ich kann das selbst nicht.

Je nach dem hätte ich Interesse an 1, 2 eventuell auch drei Stück...

Spatz
29.11.2018, 19:17
Grundsätzlich wird unterschieden zwischen bedrahteten Bauteilen (THT = Through Hole Technology), und Bauteilen zur Oberflächenmontage (SMD = Surface Mounted Devices). Seit ein paar Jahren (oder Jahrzehnten) setzt man in der Industrie eigentlich nur noch SMD ein, da diese einfacher maschniell zu verarbeiten sind, und außerdem deutlich kleiner, was einer höhere Bauteildichte bei den Platinen ermöglicht.
Per Hand sind SMD-Bauteile aber deutlich schwerer zu löten, weil Anschlüsse teilweise unter dem Bauteil liegen, und alle Bauteile eben deutlich kleiner sind.*

Auch auf dieser Platine sind fast alle Bauteile SMD, die einzigen bedrahteten Bauteile sind die Elektrolyt-Kondensatoren (die als SMD auch nicht deutlich kleiner wären), und die Anschlüsse (die ja auch eine gewisse Größe haben müssen, und von der zusätzlichen Stabilität durch die Löcher profiteren).
Das sind in diesem Fall die hohen runden schwarzen Zylinder, die in die halb ausgemalten Markierungen auf dem Brett gesteckt werden, und die Vierecke mit Löchern, die am Rand des Boards angeordnet sind.

Das Verlöten von THT-Komponenten ist eigentlich stinkeinfach: Bauteil mit den den Drähten richtig herum ins Loch fädeln. Bauteil an die Platine halten, beide Drähte auch der Rückseite mit ein bisschen Lötzinn ans Pad löten. Und dann das nächste Bauteil. Das schafft jeder mit 15 Minuten Übung, dafür gibts auch noch andere Bausätze zu kaufen, zum Üben.

Display und die anderen Funktionen sollten sich mit dem Microcontroller realisieren lassen, der ist recht einfach zu programmieren und leistungsfähig genug... Es würde mich wundern, wenn da nicht jemand ransetzt. Der Microcontroller hat z.B. auch WLAN und könnte ein einfaches, über den Smartphone-Browser abrufbares Interface zur Quellenwahl etc. bereitstellen.

* Wenn man es kann, geht SMD aber auch von Hand deutlich schneller, wenn man bestimmte Bauteilgrößen nicht unterschreitet, da man die Platine nicht umdrehen muss, und keine Drähte abknipsen muss.

rkv
29.11.2018, 19:26
Anschlüsse für Display, Infrarotfernbedienung, Drehenkoder und Lautstärkepoti sind vorhanden.
Der ESP32 lässt sich wie ein Arduino programmieren und es gibt für alles bereits fertige Bibliotheken. Somit sollten die gewünschten Funktionen sich sehr einfach realisieren lassen (was ja auch der Gedanke bei diesem Projekt ist). Wenn es keiner von Euch macht, mache ich es selber. :p

rkv
29.11.2018, 19:28
Noch was zu den SMDs:
Es sind keine Bauteile dabei, bei denen die Anschlußpads nicht von außen zugänglich sind. So kann man das mit einem normalen Lötkolben bauen.

Spatz
29.11.2018, 20:08
Ich war nochmal ein bisschen fleißig, und habe die ICs nochmal bei Mouser in den Warenkorb geklopft. Ergebnis: Den XMOS und die Wandler führt Mouser nicht, aber alle anderen Bauteile sind teilweise signifikant billiger. Nur die Verbinder kosten bei beiden gleichviel, und die Folienkondensatoren sind bei Digikey billiger. Deswegen hier nochmal die neue Kalkulation:

LCSC (Hühnerfutter): 936€
Digikey (Wandler+XMOS+Verbinder): 2433€
Mouser: 3833€

sind zusammen etwa 7200€, also 72 € pro Platine. Mit Fertigung (13€) und der Platine selbst (2€-4€) könnten wir vielleicht sogar die 100€ (ohne Porto und Steuern) knacken. Oder man legt dazu noch gleich eine selbst mit THT zu bestückende Platine dazu, die IR-Empfänger, Encoder, Poti und Display aufnimmt...

Robert81
29.11.2018, 20:18
Na das liest sich doch super, ich würde mindestens 2 kaufen.

Wie war das jetzt mit den Endstufen? Die kommen separat nochmal dazu oder?

Grüsse und weiter so.

Spatz
29.11.2018, 21:01
Jo, die Endstufen sind extra...

rkv
29.11.2018, 21:31
Das DSP-Modul ist fertig bestückt! Habe es anschließend noch schnell durch ein Isopropanol-Bad gezogen.
Werde die nächsten Tage jetzt erstmal damit rumspielen und die Doku (inklusive dem lang versprochenen Blockschaltbild ;)) vervollständigen. Diese Fleißarbeit wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen.
Die Software muß auch noch aufgehübscht werden.

Danach werde ich mich mit der Endstufenplatine beschäftigen, die nun aber vollständig unabhängig zu betrachten und aufzubauen ist, um die Flexibilität zu erhöhen. Es ist ja auch möglich Hypex&Co dranzuhängen.

Spatz
29.11.2018, 21:36
Es ist wunderschön!

Hast du schon eine grobe Legende, was wo dran gesteckt wird?

rkv
29.11.2018, 21:46
Jedenfalls noch nicht bildlich. Auf die Schnelle links beginnend im Uhrzeigersinn:

8 Analoge Eingänge symmetrisch
8 Analoge Ausgänge symmetrisch
Lautstärke-Poti
USBi/Display (MicroMatch oben rechts)
I2S/TDM8 Expansion
IR-Empfänger
Drehenkoder
Temperaturgeregelter Lüfter
ADAT In/Out, SPDIF In/Out, Wordclock In/Out (MicroMatch unten rechts)
USB
+12V

Spatz
29.11.2018, 22:00
Danke!

Edit: Was mir gerade noch einfällt: Woher bekommt der temperaturgeregelte Lüfter seine Daten? Also woher weiß der ESP32, welche Temperatur vorliegt?

pillepalle123
30.11.2018, 18:48
Wirklich ein tolles Projekt! :) Da kann ich ja vielleicht bald den NanoAVR einmotten und auch ATMOS nutzen.

VG
Chris

rkv
30.11.2018, 18:52
Edit: Was mir gerade noch einfällt: Woher bekommt der temperaturgeregelte Lüfter seine Daten? Also woher weiß der ESP32, welche Temperatur vorliegt?

Wird über einen Temperatursensor (z.Bsp. NTC) erfasst. Pin dafür ist am Stecker vorhanden.

rkv
30.11.2018, 20:01
Wirklich ein tolles Projekt! :) Da kann ich ja vielleicht bald den NanoAVR einmotten und auch ATMOS nutzen.

VG
Chris

Kosten sind ca. 85Eur pro 2-Kanalmodul bei 315W in 4Ohm @ 10% THD, bzw. 600W im Monobetrieb.
Die kleineren Amps habe ich nicht durchkalkuliert, die könnten aber günstiger sein, da kleinere Induktivitäten (*) verwendet werden können.

Wie meinst Du das mit Atmos? Bin neugierig.

Raphael

(*) Kleiner meint hier, die Strombelastbarkeit.

pillepalle123
30.11.2018, 20:15
Danke für die Antwort!

Ich nutze momentan einen NanoAVR HD von MiniDSP um die LS in meinem Heimkino zu eqn. Der wird per HDMI vor dem AVR eingeschleift. Er akzeptiert nur ein PCM Signal und da man ATMOS noch nicht am PC dekodieren kann, gibts kein ATMOS. Die einzige externe Möglichkeit ist meines Wissens nach so ein teurer DRCA 88 (oder so ähnlich) der deinem Projekt sehr ähnelt.

So kann ich einfach 2 der DSPs an die Preouts anschließen :)

Bei den Endstufen Kosten kommt noch ein Netzteil dazu, korrekt?

VG
Chris

rkv
30.11.2018, 20:24
Richtig, aber wie gesagt, die Endstufen müssen noch überarbeitet werden.

Spatz
30.11.2018, 20:33
Übrigens: Die Bauteile für eine (1) Platine würden ca. 113€ kosten. Sammelbestellung lohnt sich also.

Ich denke mal, 100 Platinen sind auch eine machbare Menge, insbesondere wenn man noch in anderen Foren anfragt...

KlaRa
30.11.2018, 20:40
Das DSP-Modul ist fertig bestückt! ... und die Doku (inklusive dem lang versprochenen Blockschaltbild ;)) vervollständigen...

Gibt es dazu auch einen Schaltplan?
mfg Klaus

rkv
30.11.2018, 20:51
Ja gibt es. ;)

Da das als OpenSource-Projekt gedacht ist, werde ich alles in ein git-repository schieben.

kampfameise
30.11.2018, 20:53
Danke für die Antwort!

Ich nutze momentan einen NanoAVR HD von MiniDSP um die LS in meinem Heimkino zu eqn. Der wird per HDMI vor dem AVR eingeschleift. Er akzeptiert nur ein PCM Signal und da man ATMOS noch nicht am PC dekodieren kann, gibts kein ATMOS. Die einzige externe Möglichkeit ist meines Wissens nach so ein teurer DRCA 88 (oder so ähnlich) der deinem Projekt sehr ähnelt.

So kann ich einfach 2 der DSPs an die Preouts anschließen :)

Bei den Endstufen Kosten kommt noch ein Netzteil dazu, korrekt?

VG
Chris

Hi,
etwas OT, aber klinke mich hier mal ein:

Und selbst wenn Du Atmos im PC decodieren kannst, bleibst Du trotzdem an nur 8 LPCM Kanälen hängen.
Meiner Ansicht nach, bringt es nur etwas, wenn man in einem DSP mehr als 8 Kanäle zur Verfügung hat.
Atmos nutzt doch 10,11 oder mehr Kanäle. Finde ich schade, daß es da nichts gibt. HDMI-2.0 unterstützt bis zu 32 LPCM 192kHz bei 32bit.
Leichter bekommt man so viele Kanäle digital nicht übertragen, als mit HDMI. Wirklich schade.

Frage zu Deinem Projekt rkv: Wird man mehr als 8 (LPCM?) Kanäle über z. B. USB zur freien Verfügung haben,
um sie frei im DSP zu manipulieren? Meines Wissens nach, müsste der Xmos doch eigentlich noch mehr unterstützen!?
Ansonsten: Respekt für das Projekt !!!

KlaRa
30.11.2018, 20:57
Ja gibt es. ;)

Da das als OpenSource-Projekt gedacht ist, werde ich alles in ein git-repository schieben.

Besten Dank. Ich finde das Projekt super und bin mal auf die Endstufe gespannt.
mfg Klaus

audiologic
30.11.2018, 21:17
Vielleicht sollten wir schonmal eine vorbesteller-liste aufsetzen? Damit es mal konkret wird?

rkv
30.11.2018, 22:16
@Kampfameise: Der XMOS kann mehr, ja. Ich habe mich bewusst für 8 Kanäle entschieden, um es konsistent zu halten. Du kannst Dir das natürlich auch anpassen in der Firmware des XMOS.
Oder Du guckst Dir mein anderes Projekt an, dass im Oktober fertig geworden ist: freeDSP-Infinitas (www.freedsp.cc). Im Prinzip ist das ein USB Audio Interface mit 32 Ein- und 32 Ausgängen plus DSP.

Spatz
30.11.2018, 22:35
Könnte man die Firmware des ESP32 eigentlich auch nutzen, um den FreeDSP Classic (oder ein anderes Board mit ADAU1701) zu steuern?

rkv
01.12.2018, 06:11
Theoretisch ja, praktisch musst Du dafür die Software neu schreiben und ich weiß auswendig nicht, ob der ESP Clockstretching auf dem I2C-Bus unterstützt, was der ADAU1701 verlangt.

incoggnito2
03.12.2018, 17:16
Hallo Raphael,

kann mich nur wiederholen, Respekt für dieses ausdauernde Projekt.
Ich hab zwar eigentlich keine Zeit, würde aber trotzdem gerne zwei Stück ordern. :D

Viele Grüße
Andreas

jnofear
04.12.2018, 18:17
Hallo Raphael,
das ist ja wirklich vielversprechend!
Ich finde es besonders gut das du das ganze Projekt als Open Source zur Verfügung stellst.

Es überrascht mich aber schon ein wenig dass sich anscheinend niemand Gedanken über die versteckten Kosten macht wenn immer nur der Preis die Priorität hat.
Ich denke es lohnt sich schon über alternativen aus Europa nachzudenken, wie es vor einiger Zeit ja auch schon mal im Gespräch war glaub ich.

Gibts denn schon Meßergebnisse vom dem schönen Prototypen?
Viele Grüße
Jürgen

rkv
05.12.2018, 14:56
Noch gibt es keine Messungen, ich habe nur mal geguckt, daß der Frequenzgang stimmt, um auszuschließen, daß ich bei Ein- und Ausgangsfilter einen Bock geschossen habe.

Ich bin derzeit damit beschäftigt, die Dokumentation auf Stand zu bringen. Danach werde ich mal darüber nachdenken, wie ich THD etc. pp. messen kann bzw. ob das aussagekräftig möglich ist, mit dem Equipment, das ich habe.

rkv
08.12.2018, 15:28
Hier ist nun das lang geforderte Blockschaltdiagramm.

Raphael

pillepalle123
08.12.2018, 18:48
Kann man auch unbalanced rein und raus? (Bei XLR klappts ja auch, wenn man COLD und SHIELD zusammenschaltet)

rkv
09.12.2018, 11:22
Ja geht auch. Ggfs. muß eine Pegelanpassung per Widerstandtausch vorgenommen werden.
Besser ist es jedoch, wenn (De-)Symmetrirer davor geschaltet werden und dort eine Pegelanpassung vorgenommen wird, um die Wandler voll auszusteuern. Die Ein- und Ausgänge auf der Platine sind gemäß ARD/EBU-Norm auf +6dBu ausgelegt.

Genau diese Problematik hatte mich dazu bewogen, die Anschlüsse flexibel zu machen und die Anschlußart nicht schon auf der Hauptplatine festzulegen, sondern maximal flexibel zu machen.

pillepalle123
09.12.2018, 11:53
Danke für deine Antwort!

Hoffe das ist nicht zu sehr OT:

Das ist ein Thema bei dem ich nicht durchblicke...

+6dbu sind
1,55 Veff korrekt?
0dbu sind 0,75V und standard Line-Pegel korrekt?


Meine Vorstufe kann laut Datenblatt 1V ausgeben. Vermutlich wenn ich sie volle Möhre aufdrehe. Soll ich es dann so machen, mit den (vermutlich 1V) in den DSP und dann an den Endstufen per Gain-Regler die Lautstärke einstellen?
Wenn es wirklich 1V sind, sollte das ohne allzu große Einbußen klappen.

VG
Chris

EDIT: Die Formatierung ist seltsam, lässt sich aber nicht mehr ändern. Sobald ich abspeichere verschiebt sich ein Teil auch wenn es in der Vorschau normal aussieht...

rkv
09.12.2018, 12:23
Ich glaube ja, bei diesen Pegelgeschichten blickt keiner so richtig durch und jeder kocht sein eigenes Süppchen.

+6dBu ist 1,55V effektiv, bzw. 4,37V Spitze-Spitze

Im Consumer-Bereich (Cinch) sollten es eigentlich -10dBV sein, das sind 0,32V effektiv oder 0,89V Spitze-Spitze. Das entspricht -7,78dBu.

Soweit so gut. Daran hält sich aber kaum jemand, gerade im Home-HiFi-Bereich. Viele Vorverstärker und Player geben einen deutlich höheren Pegel aus (was oft dazu führt, daß Endverstärker schon in der 11Uhr-Stellung sich nahe dem Clipping bewegen).

Wenn Deine Vorstufe also 1V effektiv ausgibt, dann sind das +2,22dBu. Du verzichtest also of 3,8dB bis zur Vollaussteuerung der AD-Wandler. Das kann man verkraften. Kannst ja später immernoch einen Symmetrierer dazwischen schalten.

Zur Pegelberechnung lohnt sich diese Seite:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-db-volt.htm

Raphael

pillepalle123
10.12.2018, 15:19
Vielen Dank! :)
Damit kann ich vermutlich leben.

Ich habe eben nochmal ein wenig im Thread gelesen: Wie war eig. der letzte Stand was die Bestückung angeht? Alle SMD Bauteile verlötet und man muss nur TH-Bauteile selber löten oder nur die kritischen Bauteile vorgelötet? (Für mich wären vermutlich alle SMD Bauteile kritisch) Auf den vorrangegangenen Seiten habe ich da Verschiedenes gelesen.

LG
Chris

rkv
10.12.2018, 19:46
Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen. Im Raum stand eine Bestückung aller SMD-Bauteile und TH-Bauteile selber löten.
Allerdings, und jetzt lehne ich mich mal ganz weit aus dem Fenster, kann ich mich zunehmend damit anfreunden, evtl. auch vollständig bestückte und mit Firmware programmierter Boards anzubieten. Ich muß mir das nochmal konkret durch den Kopf gehen lassen und durchkalkulieren. Vermutlich wäre dann eine Kickstarter- oder Indiegogo-Kampagne sinnvoll.
Aber momentan bin ich noch mit der Dokumentation beschäftigt, das frisst mehr Zeit als gedacht.

Raphael

sion
13.12.2018, 06:17
Hallo Raphael,

Deine Idee mit dem Crowdfunding hat was. Eventuell könnte Aurora im Crowdfunding auch in verschiedenen Ausbaustufen angeboten werden, von der Platine bis hin zum fertigen Board?

Auf die Dokumentation bin ich schon gespannt. Wird sie auch auf Deutsch erscheinen, oder "nur" auf Englisch?

Gruß Klaus

rkv
13.12.2018, 08:15
Auf die Dokumentation bin ich schon gespannt. Wird sie auch auf Deutsch erscheinen, oder "nur" auf Englisch?


Beide Sprachen. Englisch ist schon fertig. So spannend ist das nicht. Ist zu 80% eine Anleitung, wie man Firmware etc. installiert.

rkv
23.12.2018, 14:06
Nach langem Überlegen habe ich mich nun dazu entschlossen, fertige Platine anzubieten. Der Plan ist folgender, dies über eine Crowdfunding-Plattform anzustoßen, entweder kickstarter oder indiegogo. Es soll drei Versionen geben:
- die blanke Platine zum Selberbestücken
- eine teilbestückte Platine bei der nur noch die bedrahteten Bauelemente beschafft und bestückt werden müssen
- eine vollbestückte Platine samt aufgespielter Firmware.
Was ich noch nicht ganz durchblicke ist, wie ich am besten das ElektroG behandle. Da ist noch etwas Lesearbeit notwendig.

Im Januar 2019 soll es dann losgehen mit der Kampagne, denn jetzt ist erstmal Weihnachten!

Raphael

P.S. Das Projekt wird natürlich trotzdem als OpenHardware veröffentlicht werden! ;)

sion
23.12.2018, 14:22
Das sind gute Nachrichten, Raphael.

Ich wünsche Dir frohe Weihnachten, genieße es...

Liebe Grüße Klaus

Spatz
23.12.2018, 14:28
Bezüglich des ElektroG kann dir vielleicht der User SNT helfen, der scheint sich mit sowas ein bisschen auszukennen...

NormalZeit
24.12.2018, 08:15
Nach langem Überlegen habe ich mich nun dazu entschlossen, fertige Platine anzubieten. Der Plan ist folgender, dies über eine Crowdfunding-Plattform anzustoßen, entweder kickstarter oder indiegogo.

[...]

Im Januar 2019 soll es dann losgehen mit der Kampagne, denn jetzt ist erstmal Weihnachten!

[...]

P.S. Das Projekt wird natürlich trotzdem als OpenHardware veröffentlicht werden! ;)

Prima Idee das so umzusetzen. So kommen höhere Stückzahlen zusammen was den Einzelpreis reduziert.

Toll dass Du das Projekt weiter als OpenHardware veröffentlichen willst.

Dann wünsche Ich Dir erst mal ein paar ruhige Tage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Willi
24.12.2018, 09:56
Moin, ich habe sehr viel Intresse,

danke Raphael. Bin gespannt.

Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr

audiologic
25.12.2018, 00:30
Ich scharre auch mit den Hufen.
Frohes fest

audiologic
11.01.2019, 23:11
Gibt es schon news? Kann es kaum erwarten.

rkv
13.01.2019, 13:06
Ich arbeite gerade mit Hochdruck daran, die Crowdfunding-Kampagne vorzubereiten und musste mich in vieles erstmal einlesen. Im Laufe der nächsten Woche gibt es dann nähere Infos, bin gerade sehr kurz angebunden, da gleich Besuch kommt.

Raphael

audiologic
13.01.2019, 13:23
Hihi, ein "ja, bald" hatte mir sogar schon gereicht. Toll. Ick freu MA. Lg

mcdwerner
14.01.2019, 20:48
An Webserver habe ich zu Anfang auch gedacht, es dann aber gelassen. Ich habe nämlich keine Ahnung, wie und womit man dann eine schöne GUI und die Interaktion mit dem DSP schreibt. Ich bin halt nur Ingenieur und kann daher nur C/C++ oder Assembler programmieren. :(

Aber vielleicht fühlt sich ja einer von Euch motiviert?
Hi,

erstmal ein Riesen Danke und Respekt! Ich bin sehr interessiert an dem Projekt und werde sicher eine oder mehrere Platinen ordern.
Aiusserdem bin ich Webentwickler und könnte evtl. etwas zum Thema Webinterface und GUI beitragen. Die GUI wäre in dem Fall "einfach nur" eine HTML-Webseite mit den entsprechenden "Widgets" und sicher realisierbar. Auch interaktive, dynamische Charts z.B. zur Darstellung des Frequenzverlaufs sind mittlerweile im Browser gut machbar. Hier z.B. verwende ich für die Charts eine Open-Sorce Library von Google:
http://www.wernergruenberger.de/

2 Dinge sind mir dabei noch nicht klar, da der ESP32 Neuland für mich ist:
- damits schön aussieht wird das HTML inkl. Javascript und CSS "etwas umfangreicher", da können schon ein paar kB zusammenkommen. Das müsste der ESP32 speichern und ausliefern.
- wie die Interaktion mit dem DSP funktioniert, das hängt von der Implementierung des Webservers ab, wenn ich mir dieses Tutorial (https://randomnerdtutorials.com/esp32-web-server-arduino-ide/)ansehe müsste man das alles "zu Fuss" machen!? Ich vermute da gäbs aber auch Libraries dafür?

So viel von mir,
Werner

rkv
14.01.2019, 20:57
Werner,

Du bist natürlich herzlich eingeladen, einen Webserver aufzusetzen. Aus genau diesem Grund mache ich das ja OpenSource.
Die Ansteuerung des DSPs ist sehr einfach in C gelöst. Es sollte also nichts dagegen sprechen, das miteinander zu verheiraten.
Auf dem ESP32 sind 4MiB Flashspeicher. Reicht Dir das?
Im Laufe der Woche werden auch schon die ersten Dinge auf github online gehen.

Raphael

rkv
14.01.2019, 21:07
Ich habe noch ein paar weitere Angebote eingeholt.
Ich komme jetzt auf einen Gesamtpreis von 190Eur für eine komplett bestückte (also mit allen Bauteilen, ohne weiteres Löten) Platine, fertig programmiert mit einem 8-kanaligen Lautsprechercontroller, inklusive aller Steuern, Gebühren und Entsorgungsumlagen und Lieferung zu mir nach Deutschland für eine Kleinmengenlosgröße von 100 Stück.
Das reizvolle an dieser Lösung ist Plug&Play: Verstärker anschließen, Spannungsversorgung dran, Einstellungen vornehmen und los geht es mit der Musik aus den Lautsprechern.

Raphael

spendormania
15.01.2019, 07:01
Ich habe noch ein paar weitere Angebote eingeholt.
Ich komme jetzt auf einen Gesamtpreis von 190Eur für eine komplett bestückte (also mit allen Bauteilen, ohne weiteres Löten) Platine...

Raphael

Hi Raphael,

ich würde dann gleich Mal 3 Stück nehmen.
:prost:

VG
Ludger

NormalZeit
15.01.2019, 07:41
. . . Ich komme jetzt auf einen Gesamtpreis von 190Eur für eine komplett bestückte (also mit allen Bauteilen, ohne weiteres Löten) Platine, fertig programmiert . . .

Da nehme ich blind 2 Stück.

mcdwerner
15.01.2019, 10:51
Werner,

Du bist natürlich herzlich eingeladen, einen Webserver aufzusetzen. Aus genau diesem Grund mache ich das ja OpenSource.
Die Ansteuerung des DSPs ist sehr einfach in C gelöst. Es sollte also nichts dagegen sprechen, das miteinander zu verheiraten.
Auf dem ESP32 sind 4MiB Flashspeicher. Reicht Dir das?
Im Laufe der Woche werden auch schon die ersten Dinge auf github online gehen.

Raphael

Das github Repository werd ich mir ansehen. Ob 4MiB Flashspeicher reichen kann ich noch nicht sagen, der Webserver wird ja nicht das einzige sein, das dort läuft?
Ausserdem haben wir noch nicht mal eine Spezifikation, was das Webinterface alles können soll ;-) Die Änderung der Lautstärke wäre mal ein Anfang!?

Beste Grüße,
Werner

kampfameise
15.01.2019, 11:08
Ich habe noch ein paar weitere Angebote eingeholt.
Ich komme jetzt auf einen Gesamtpreis von 190Eur für eine komplett bestückte (also mit allen Bauteilen, ohne weiteres Löten) Platine, fertig programmiert mit einem 8-kanaligen Lautsprechercontroller, inklusive aller Steuern, Gebühren und Entsorgungsumlagen und Lieferung zu mir nach Deutschland für eine Kleinmengenlosgröße von 100 Stück.
Das reizvolle an dieser Lösung ist Plug&Play: Verstärker anschließen, Spannungsversorgung dran, Einstellungen vornehmen und los geht es mit der Musik aus den Lautsprechern.

Raphael

Hier stand Blödsinn: Muss erstmal meine anderen Projekte abschliessen, dann schauen wir hier mal weiter :)

pillepalle123
15.01.2019, 12:50
Ich denke, dass noch eine höhere Stückzahl zusammenkommen wird.

In den bekannten Heimkinoforen (Beisammen/HKV) wird man sich die Finger nach dem Dingelchen lecken (Wobei vielleicht sowieso die Hälfte der Leute auch hier angemeldet ist.. :denk:)
Darf/Soll man da schonmal Werbung machen, oder möchtest du es auf eine bestimmte Stückzahl begrenzen, damit der Aufwand nicht ausartet?

VG
CHris

rkv
15.01.2019, 13:01
Werbung ist herzlich willkommen.
Es können auch mehr als 100Stück werden. Dann bestelle ich einfach mehr Platinen. Das macht für mich keinen großen Unterschied.

@Werner:
Hier ist der Link zum verwendeten ESP32-Modul. Vielleicht hilft Dir das auch schon weiter.
https://www.espressif.com/en/esp-wroom-32/resources
Es gibt einige Projekte in der Maker-Szene, die darauf einen Webserver laufen lassen.
Am Anfang kannst Du Dich sicher an dem Screenshot der Steuersoftware auf dem iPad bzw. PC weiter oben orientieren.
Soviel Programmcode ist das nicht, der für den DSP benötigt wird. Es läuft eigentlich immer darauf hinaus: Registeradresse für den Parameter irgendwo herholen, Parameterwert passend konvertieren und senden.

Raphael

Sathim
15.01.2019, 17:09
Ich wäre ja auch sehr interessiert - muss aber ehrlich zugeben, dass ich im Verlauf des Themas die Übersicht verloren habe, was genau das Board am Ende jetzt alles kann.

Magst du vielleicht nochmal eine Art Produktbeschreibung machen?
Als Link zur aktuellsten Version, gleich im ersten Post vielleicht?

rkv
15.01.2019, 17:31
Hier ist nochmal das Blockschaltbild. Leider kann ich den ersten Beitrag nicht mehr ändern (zu alt).
Vielleicht können die Mods da helfen?

Es gibt auch schon eine vorläufige Anleitung. Die kann ich Euch schonmal vorab heute Abend hier einstellen.

pillepalle123
15.01.2019, 18:14
Die Ein- und Ausgänge sind ja als Stifleisten ausgelegt, da muss ich dann noch entsprechende Buchsen anlöten? Oder gibts da ne elegantere Lösung wie bei den UCD 400 Connector Kits?

VG
Chris

EDIT: Hm, vielleicht hätte ich mit der Frage warten sollen, bis die Anleitung da ist.:denk:

MOD LarsNL
15.01.2019, 18:49
Hallo Raphael,

Wenn Du den ersten Beitrag ändern möchtest, schick mir am Besten einfach den neuen Text per PN, dann setz ich ihn rein.

Schönen Gruß,
Lars

kampfameise
16.01.2019, 07:27
Hier ist nochmal das Blockschaltbild. Leider kann ich den ersten Beitrag nicht mehr ändern (zu alt).
Vielleicht können die Mods da helfen?

Es gibt auch schon eine vorläufige Anleitung. Die kann ich Euch schonmal vorab heute Abend hier einstellen.


Danke für die Übersicht!
Mal eine Frage zum XMOS und dem ADAT-Format: Welche Abtastraten und Sampletiefen werden denn hier möglich sein?
Waren ja 8 Ein-/ und Ausgabekanäle hier? Richtig?

Die aufgerufenen 190 EUR beinhaltet genau das, was auf dem Blockschaltbild zu sehen ist?
War ja mal die Rede vom TPA3255 usw... Endstufen sind natürlich extra. Hier wolltest Du doch auch noch was machen, oder?

rkv
16.01.2019, 09:49
@kampfameise:

ADAT wird 48kHz unterstützen, um alle 8 Kanäle zu übertragen. Es gibt zwar auch SMUX mit 96kHz und 192kHz mit jeweils halbierter Kanalzahl (also 4 und 2), aber das habe ich noch nie wirklich in der Praxis gesehen.

Der XMOS with zunächst 48kHz bei 24bit unterstützen. 96kHz/24bit befindet sich derzeit in Erprobung.

Ja, die 190Eur würden genau das, was auf dem Blockschaltbild bzw. im angehängten Datenblatt zu sehen ist, beinhalten.

@all:
Ich habe gestern eine Art Kurzdatenblatt für die aktuelle Version zusammengestellt und hier angehängt, ich hoffe es beantwortet die eine oder andere Frage.

Mein Fahrplan sieht derzeit so aus:
Januar: Das Release des DSP-Boards fertig machen (Doku etc.pp.) und die Kickstarter-Kampagne an den Start bringen. Nach erfolgreicher Finanzierung die Boards ausliefern.
Februar-März: Entwicklung diverser Add-On-Boards
Mai-Juni: Finales Design der Verstärker-Boards mit TPA325x.

Zu den Add-Ons: Unterschiedliche Anwendungszwecke brauchen unterschiedliche Steckerkonfigurationen. Beispiel: Eine Aktivbox braucht nur einen Monoeingang, ein 8-kanaliger Lautsprechercontroller hingegen 8 Stück. Bei Ausgängen ist es ähnlich. Dazu würde ich gerne im Februar eine Diskussion anstoßen. Derzeit habe ich einen Entwurf für eine Aktivbox (will ich in meinem KH120-Klon verwenden) und einen, der alle Ein- und Ausgänge auf typische Audiostecker umsetzt. Denkbar sind dann auch weitere Add-Ons mit Display etc.pp.
Allen Add-Ons gemeinsam ist, daß sie über einfache Flachkabel angeschlossen werden, also keine nervige Umkonfektionierung von Kabeln.
Die Add-Ons sind optional. D.h. auch ohne sie ist das DSP-Board voll einsatzfähig. Man muß dann die Kabel etc.pp. direkt an die entsprechenden Stiftleisten stecken.

Zu den Verstärkerboards: Das Konzept sieht jetzt vor, das pro Board ein Chip aus der TPA325x-Familie zum Einsatz kommt, entweder in BTL- oder PBTL-Konfiguration. Dadurch werden unterschiedliche Leistungsklassen möglich. Es ist vorgesehen, max. acht Boards per DaisyChain an das DSP-Board anbinden zu können, möglichst per einfachen Plug&Play.

Aber, einen Schritt nach dem anderen. Erstmal das DSP-Board jetzt fertig machen... :rtfm:

rkv
16.01.2019, 18:42
Hier ist nun der Link zu dem github repository, in das ich alle Quelldateien, Schaltpläne etc.pp. hochlade:

https://github.com/freeDSP/freeDSP-aurora

DoXer
17.01.2019, 08:32
Lassen sich mehrere Boards kaskadieren?

rkv
17.01.2019, 08:46
Wie meinst Du das?
Einfach nur parallel, z.Bsp, ein Board linker Kanal, ein Board rechter Kanal
oder
in Reihe, z.Bsp. Analog in Board 1 rein, Board 1 sendet das Ergebnis digital an Board 2 und von dort analog raus?

DoXer
17.01.2019, 10:10
Sorry, die Frage war etwas unpräzise gestellt. :)

Angenommen ich benötige 24 Ausgänge, also 3 Platinen. Kann ich die dann all gleichzeitig mit Zb den rotary encoder, volume potentiometer usw steuern?

kampfameise
17.01.2019, 10:39
Sorry, die Frage war etwas unpräzise gestellt. :)

Angenommen ich benötige 24 Ausgänge, also 3 Platinen. Kann ich die dann all gleichzeitig mit Zb den rotary encoder, volume potentiometer usw steuern?


Glaube nicht, daß das DSP-Board kaskadiert werden kann. Er meinte wohl nur die Endstufen.

DoXer
17.01.2019, 10:39
@Werner:
Hier ist der Link zum verwendeten ESP32-Modul. Vielleicht hilft Dir das auch schon weiter.
https://www.espressif.com/en/esp-wroom-32/resources
Es gibt einige Projekte in der Maker-Szene, die darauf einen Webserver laufen lassen.


Eventuell sind auch die ESP-Projekte "Tasmota" "ESPEasy" und ESPurna" interessant, um einen Eindruck zu bekommen, wie das WEB-Interface gestaltet werden kann. Alle werden auf Github gehosted.

BTW: Wenn schon der ESP eingesetzt wird , wäre ein MQTT-Integration ein Traum. Somit hätte man die Integration in SmartHome wie openHAB oder FHEM.

rkv
17.01.2019, 10:53
Sorry, die Frage war etwas unpräzise gestellt. :)

Angenommen ich benötige 24 Ausgänge, also 3 Platinen. Kann ich die dann all gleichzeitig mit Zb den rotary encoder, volume potentiometer usw steuern?

Theoretisch geht das. Praktisch habe ich das noch nicht ausprobiert, da ich nur ein Board habe. :rolleyes:

rkv
17.01.2019, 10:56
BTW: Wenn schon der ESP eingesetzt wird , wäre ein MQTT-Integration ein Traum. Somit hätte man die Integration in SmartHome wie openHAB oder FHEM.

Das Projekt wird allmählich ein Fulltime-Job. :eek:
SmartHome-Integration fände ich auch cool. :prost:

mcdwerner
17.01.2019, 11:02
Eventuell sind auch die ESP-Projekte "Tasmota" "ESPEasy" und ESPurna" interessant, um einen Eindruck zu bekommen, wie das WEB-Interface gestaltet werden kann. Alle werden auf Github gehosted.


Danke! Werd ich mir bei Gelegenheit ansehen.



BTW: Wenn schon der ESP eingesetzt wird , wäre ein MQTT-Integration ein Traum. Somit hätte man die Integration in SmartHome wie openHAB oder FHEM.
...dass ich darauf noch nicht gekommen bin! Damit könnte man den DSP auch in Snips integrieren (=> Sprachsteuerung ohne Cloud-Funk (https://snips.ai/) ;- ) und per Sprache z.B. die Lautstärke regeln oder ggf. die Eingänge umschalten. Wenn ich doch nur mehr Zeit hätte...

MK_Sounds
17.01.2019, 11:07
Hier ist nun der Link zu dem github repository, in das ich alle Quelldateien, Schaltpläne etc.pp. hochlade:
Habe gerade einen kurzen Blick auf Schematic und Board geworfen.
So wie ich das sehe (KiCad ist wirklich ein unterirdisches Program) hast du für den USB-Anschluss des XMOS die ESD Suppressor Dioden vergessen. Gibts als ein Bauteil, dann kannst du evtl. auch die Diode für die USB-Busspannung rausschmeißen. Ich verwende meist den NUP2201MR6.

In Anbetracht dessen, dass du da am XMOS UAC2 laufen lassen willst, solltest du beim Routing der USB Datenleitungen auf die Leitungslänge, die Differenz der Leitungslänge, die differentielle Impedanz und die Impedanz zur Groundplane achten. Sonst ist es gut möglich, dass der USB nicht funktionieren wird.
Wenn er doch geht hast du Glück gehabt, würde ich aber in der nächsten Revision ausmerzen :)

Sonst ist mir auf die Schnelle nichts aufgefallen. :prost:

kampfameise
17.01.2019, 11:19
Theoretisch geht das. Praktisch habe ich das noch nicht ausprobiert, da ich nur ein Board habe. :rolleyes:

Und was ist mit UAC2? Wirst wohl dadurch kaum 24 Kanäle unter einer Device haben? Für den Analogpart mag das zutreffen.

rkv
17.01.2019, 12:22
Unter macOS und Linux kann man mehrere UAC2-Devices zu einer großem Audiogerät zusammenfassen.
Das habe ich schonmal mit einem Scarlett18i20 und einem USBstreamer gemacht.
Und im Zweifel gibt es ja noch freeDSP-Infinitas.... ;)

kampfameise
17.01.2019, 12:45
Unter macOS und Linux kann man mehrere UAC2-Devices zu einer großem Audiogerät zusammenfassen.
Das habe ich schonmal mit einem Scarlett18i20 und einem USBstreamer gemacht.
Und im Zweifel gibt es ja noch freeDSP-Infinitas.... ;)

... wieder was gelernt. Wusste ich nicht. Dann brauchst aber mehrere USB-Ports. Wie ist das dann mit dem Timing?
Entstehen da nicht im schlimmsten Fall Verzögerungen zwischen z.B. zwei Devices?

Klar, der Inifinitas erledigt genau das :) Hatte ich gesehen.

rkv
17.01.2019, 12:49
UAC2 spezifiziert einen Feedback-Mechanismus, über den das Betriebssystem über das Timing informiert wird. In gewissem Rahmen kann das auch Clock-Drift ausgleichen, aber besser ist es, ein Gerät als Clock-Master zu definieren und die anderen per Wordclock zu synchronisieren.

kampfameise
17.01.2019, 13:23
UAC2 spezifiziert einen Feedback-Mechanismus, über den das Betriebssystem über das Timing informiert wird. In gewissem Rahmen kann das auch Clock-Drift ausgleichen, aber besser ist es, ein Gerät als Clock-Master zu definieren und die anderen per Wordclock zu synchronisieren.

... meine Fresse, Du steckst wirklich tief in der Materie :D
Respekt! Hatte mal die UAC2-Spec nur überflogen. Du scheinst sie wirklich gelesen zu haben :D

UAC3 ist auch schon am Start.

MK_Sounds
17.01.2019, 13:29
UAC2 spezifiziert einen Feedback-Mechanismus, über den das Betriebssystem über das Timing informiert wird. In gewissem Rahmen kann das auch Clock-Drift ausgleichen, aber besser ist es, ein Gerät als Clock-Master zu definieren und die anderen per Wordclock zu synchronisieren.
Man könnte doch alle Kanäle über einen XMOS routen (mit UAC2 stehen ja genug Kanäle zur Verfügung) und dann jeweils 8 Kanäle via TDM über den FreeDSP Header zum nächsten Board weitergeben oder?
Der ADAU1452 hat ja 4 serial ports, die TDM können. Dann könnte man auch die Signalverarbeitung gesammelt in einem DSP machen und dann nur noch weiterreichen.

rkv
17.01.2019, 13:34
Dann mußt Du aber einen Multiplexer einbauen, um auch den ADC nutzen zu können.

Und dann reden wir eigentlich schon über einen Infinitas...

rkv
17.01.2019, 13:36
Du scheinst sie wirklich gelesen zu haben :D


Yep, weil ich mal ein UAC2-Interface auf einem SHARC-DSP implementiert habe.

kampfameise
17.01.2019, 13:37
Unter macOS und Linux kann man mehrere UAC2-Devices zu einer großem Audiogerät zusammenfassen.
Das habe ich schonmal mit einem Scarlett18i20 und einem USBstreamer gemacht.
Und im Zweifel gibt es ja noch freeDSP-Infinitas.... ;)

Noch mal eine Frage:
Gibt es in den Weiten des INet dazu eine vernünftige Quelle für Linux, die Du empfehlen kannst?
Diese zusammengefasste Device, erscheint dann auch für Anwendungen tatsächlich als ein Gerät?

MK_Sounds
17.01.2019, 13:43
Dann mußt Du aber einen Multiplexer einbauen, um auch den ADC nutzen zu können.
Hätte ich per Jumper Config gemacht. Entweder analog oder Digital auf der Eingangs- wie Ausgangsseite.

Kann der XMOS TDM16? Dann bräuchte man für 32 Kanäle nur 2 serial ports.

rkv
17.01.2019, 14:07
Noch mal eine Frage:
Gibt es in den Weiten des INet dazu eine vernünftige Quelle für Linux, die Du empfehlen kannst?
Diese zusammengefasste Device, erscheint dann auch für Anwendungen tatsächlich als ein Gerät?

Hier:
http://www.jrigg.co.uk/linuxaudio/ice1712multi.html

und bzgl. USB dann beim ALSA-Projekt
https://alsa.opensrc.org/MultipleCards

Wie bei Linux üblich, ist das erstmal viel Fummelei mit Konfigurationsdateien.
Bei macOS sind das ganze zwei Klicks.

Raphael

rkv
17.01.2019, 14:08
Kann der XMOS TDM16?

Nein, kann er nicht.

kampfameise
17.01.2019, 14:10
Hier:
http://www.jrigg.co.uk/linuxaudio/ice1712multi.html

und bzgl. USB dann beim ALSA-Projekt
https://alsa.opensrc.org/MultipleCards

Wie bei Linux üblich, ist das erstmal viel Fummelei mit Konfigurationsdateien.
Bei macOS sind das ganze zwei Klicks.

Raphael

Danke für die Links! Werde mich mal durchwühlen.

rkv
18.01.2019, 17:09
Bevor jetzt alle ins Wochenende gehen, hier noch ein Bildschirmphoto der aktuellen Steuersoftware für einen 8-kanaligen Lautsprechercontroller, aufgenommen auf einem iMac. Sieht auf dem iPad genauso. Derzeit bereite ich gerade den Windows-Port vor. (es ist mir unbegreiflich, warum ein einfacher C++-Compiler heutzutage gleich mit 15GB Daten daherkommt).

Raphael

rkv
21.01.2019, 16:32
Für alle, die schonmal ein bisschen spielen wollen:
Ich habe auf github ein pre-release der Steuersoftware für Win7 und macOS gemacht. Als Demo wird ein 8-kanaliger Lautsprechercontroller geladen.
Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge gerne an mich. Aber bitte nur, wenn es die GUI selbst betrifft. Vorschläge wie "Da muss unbedingt noch Filter XY rein" betreffen nicht die Steuersoftware, sondern das DSP-Programm. Und da soll ja eine große Vielfalt entstehen, habe ich gehört. :D

Raphael

Nilsens
23.01.2019, 08:50
Hi, das klingt ja mal echt interessant.
Hast du einen Link zu der Software?

Gruß
Nils

rkv
23.01.2019, 08:56
Den Link zum github repo habe ich oben schonmal eingefügt, bzw. man findet ihn über freedsp.cc.

Und hier ist er auch nochmal:

https://github.com/freeDSP/freeDSP-aurora/releases

Nilsens
23.01.2019, 09:17
Danke!

Die Software schaut sehr gut aus! Ich habe eigentlich alles gefunden, was ich brauche...
Ich wäre beim Kickstarter dabei!

Gruß
Nils

pillepalle123
26.01.2019, 22:58
Moin,
der Januar neigt sich dem Ende zu, gibts was Neues? :p

Bei der Bewerbung des Projektes stieß ich leider auf ein Hindernis im Beisammenforum, da will man nix mit Crowdfundingprojekten zu tun haben. Das sind schonmal einige verlorene potentielle Interessenten. Vielleicht hat ja hier jemand nen guten Draht zum Admin dort?.....

VG
Chris

Robert81
27.01.2019, 08:45
Draht zum Admin im Beisammenforum? Wenn du nicht unter den Top20 bist dann brauchst du es garnicht erst versuchen.
Erst gilt es die Forenregeln zu studieren, auswendig zu lernen und beim Admin vorzutragen....

Würd ich direkt lassen da Arbeit reinzustecken um es dort Publik zu machen, die meisten sind eh in anderen Foren angemeldet und bekommen es da mit.

Mit freundlichen Grüßen

incoggnito2
27.01.2019, 11:53
Die Software ist schlicht. Finde das aber gut so :)
Wird es Möglichkeiten geben Kurven als Target zu hinterlegen?

Im Heimkinoverein (https://www.heimkinoverein.de)kann man sicher auch ein paar Leute erreichen.
Latenight (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/member.php?1100-Latenight)ist auch hier im Forum vertreten und ist Admin des Forums.

Viele Grüße
Inco

DoXer
27.01.2019, 18:56
Ist doch schon geschehen:
https://heimkinoverein.de/forum/6-hifi-a-surroundanlagen/17252-freedsp-aurora-8-kanal-dsp-ca-190-euro

rkv
27.01.2019, 20:08
Ihr seid super mit der Werbung!
Ich denke, im Laufe der nächsten Wochen sollte es bei Kickstarter losgehen. Ich blicke nur noch nicht ganz, welche Kosten auf mich zukommen durch das neue Verpackungsgesetzt, daß seit 1.Januar 2019 gilt. Theoretisch muß ich offenbar für jede Verpackung, egal ob Briefumschlag mit Leerplatine oder Karton mit fertigem Produkt für die Entsorgung im Voraus bezahlen. :eek:

@pillepalle123: Wenn man die vollbestückte Variante bestellt werden keine zusätzlichen Programmieradapter benötigt, um den DSP neu zu programmieren. Ich glaube, Du hattest das im Nachbarforum geschrieben.


Raphael

pillepalle123
27.01.2019, 20:53
Danke fürs Update!
Es gibt ja bereits einen USB Anschluss auf dem DSP...:idea:

Zum Verpackungsgesetz: Ich blicke da nach 5 Minute recherche nicht durch :D Aber hier https://shop.landbell.de/landbell-easy/verpackungsverordnung-kosten-kalkulieren/ steht was von 75 Euro Grundbetrag für 2 Jahre.

Alpenpoint
28.01.2019, 16:49
Super Sache hier, bin auch sehr interessiert .

rkv
01.02.2019, 18:53
Kurzes Update: Ich warte gerade darauf, daß Kickstart sich davon überzeugt hat, daß ich tatsächlich existiere. :)

rkv
12.02.2019, 20:12
Morgen ist es soweit: Noch einmal prüfend drüber gucken und dann reiche ich die Kampagne bei Kickstarter ein, die dann nochmal prüfen, ob alle Regeln eingehalten wurden.

Spatz
13.02.2019, 20:13
Bald geht's looohoooos!

pillepalle123
13.02.2019, 20:14
:dance:Geheimschrift10Zeichen

rkv
15.02.2019, 08:04
Es ist soweit! Heute morgen ist die Kampagne online gegangen.
Hier ist der Link:
https://www.kickstarter.com/projects/auverdion/freedsp-aurora-dsp?ref=nav_search&result=project&term=aurora

Ich bin gespannt, ob es genügend Unterstützer für eine erste Runde fertig bestückter und programmierter Boards geben wird!

mcdwerner
15.02.2019, 08:14
Cool, hab mir das gerade angesehen. Was muss man tun wenn man mehrere DSPs haben will? "Anzahl DSPs" kann man nicht angeben nur einen "Gesamtbetrag". Wird der Gesamtbetrag geteilt und die Anzahl entsprechend angepasst? Oder müsste man mehrfach unterstützen?

audiologic
15.02.2019, 08:16
Schon dabei mit ready to use. Toll, dass du das machst.

rkv
15.02.2019, 08:24
@mcdwerner: Bei kickstarter kann man nicht mehrfach unterstützen. Wenn Du mehrere DSPs haben möchtest einfach den Finanzierungsbeitrag entsprechend erhöhen. Bsp. bei 2 DSPs also 2x 195Eur + 8 Eur = 398Eur eingeben und die ready-to-run Belohnung auswählen. Ich schicke Dir dann zwei Boards.

@audiologic: Ich glaube, Du bist somit der erste Unterstützer geworden!

NormalZeit
15.02.2019, 08:40
Bin auch dabei – und habe mir ebenfalls einen Wolf gesucht, wie ich da zu mehreren Boards kommen kann. Danke für Deinen Hinweis mit dem Betrag.

Ich habe jetzt auf 420,- erhöht und hätte dafür gerne 2 Komplettboards und eine leere Platine. Hoffe das klappt und Du kommst mit den Versandkosten hin.

Drücke Dir die Daumen, dass genügend Unterstützer zusammenkommen – und Danke nochmal für Deinen ganzen Entwicklung- und Dokumentationsaufwand.

audiologic
15.02.2019, 08:56
Hundert boards müssen vom hof, richtig? Bin mal gespannt ob das klappt

mcdwerner
15.02.2019, 09:18
@mcdwerner: Bei kickstarter kann man nicht mehrfach unterstützen. Wenn Du mehrere DSPs haben möchtest einfach den Finanzierungsbeitrag entsprechend erhöhen. Bsp. bei 2 DSPs also 2x 195Eur + 8 Eur = 398Eur eingeben und die ready-to-run Belohnung auswählen. Ich schicke Dir dann zwei Boards.



Cool! Danke für die Info wie NormalZeit schreibt könnte diese Info auch noch für weitere Besteller interessant sein.

Jonies Papa
15.02.2019, 09:44
Ich hab das noch nie gemacht, wie geht das denn dann weiter, wenn ich das ausgewählt habe?
Irgendwann und irgendwo muss ich ja auch bezahlen, ist der Vorgang da vorgeschrieben?
Wenn ja, welcher und wie?
Was, wenn ich jetzt sage, ich will eins...aber im März nehme ich ein 2tes?
Einfach die Unterstützung erhöhen und dann nachzahlen? (Hast du ja im Grunde schon beantwortet, ich frag nur, weil das für mich im Zusammenhang mit der Bezahlform steht)

Ich kann ja angeblich auch anonym unterstützen...will ich ja gar nicht, aber wie kommst du dann an dein Geld?
:(


Edit:

Ich habs kapiert...hab mal einfach mutig weiter geklickt, die Kohle geht dann Ende der Aktion automatisch raus.

:D

Mei, was bin ich schissig.....

rkv
15.02.2019, 09:59
Es läuft bei kickstarter so:
Du gibts jetzt Deinen Unterstützerbetrag an. Während der Finanzierungsphase kannst Du den Betrag auch erhöhen.
Erst wenn die Finanzierungsphase vorbei ist und der Finanzierungsbetrag erreicht wurde, zieht kickstarter von Deinem Konto den Betrag ein und überweist mir den Gesamtbetrag abzüglich der Gebühren.
Kickstarter nennt das Alles-oder-nichts-Prinzip. Wenn der Finanzierungsbetrag nicht erreicht wird, muß auch niemand etwas bezahlen.
Wenn die Kampagne erfolgreich endet, gebe ich die Produktion der Boards in Auftrag. Anhand der Unterstützerliste kann ich sehen, wer was und wieviel bestellt hat. Entsprechend packe ich dann Pakete und versende die Boards an Euch.

Raphael

Willi
15.02.2019, 10:14
Moin zusammen,

ich bin nun auch dabei. Hoffe, das Ziel wird erreicht.

LarsNL
15.02.2019, 10:17
Ich bin auch dabei.

Wirklich tolles Projekt, vielen Dank für Deine Mühe!

Schönen Gruß,
Lars

pillepalle123
15.02.2019, 10:42
Geht das nur per Kreditkarte? Ich habe nämlich keine :(

rkv
15.02.2019, 10:56
In Deutschland geht es auch per Lastschrift:

https://help.kickstarter.com/hc/de/articles/115005066453-Kann-ich-meinen-Finanzierungsbeitrag-per-Lastschrift-leisten-

pillepalle123
15.02.2019, 11:07
Danke, aber leider nur bis 250 Euro :( Kann ich dann einfach 2 mal 200 Euro geben um per Lastschrift zu bezahlen? Kenne mich mit Kickstartet überhaupt nicht aus....

sion
15.02.2019, 11:33
Ich bin auch mit einem Board dabei. @Raphael: Ein kleines Video wäre auch nett... ;)

Gibt es eigentlich schon einen Thread auf diyaudio.com? Mein Englisch ist leider nicht so gut, sonst hätte ich dort einen eröffnet, falls nicht schon vorhanden...

Gruß Klaus

rkv
15.02.2019, 12:31
diyaudio ist in Arbeit. ;-)

@sion: Ja Video. Bin da etwas ideenlos, was man da zeigt. Hat jemand Ideen?

@pillepalle123: Ich weiß nicht, ob man sich zweimal als Gast (also ohne ein Kickstarter-Konto) mit Lastschrift beteiligen kann. Ich versuche, daß mal in Erfahrung zu bringen über den Kickstarter-Support.
Ansonsten bieten viele Banken kostenlose Prepaid-Karten an, die wie Kreditkarten benutzt werden, aber vorher mit einem Guthaben aufgeladen werden müssen und nicht überzogen werden können. Das ist für Internetkäufe sowieso sinnvoll.
Falls das alles nicht geht, sollten wir über PN nochmal Kontakt aufnehmen. Ich bin mir sicher, wir werden eine Lösung finden!

Raphael

Spatz
15.02.2019, 15:11
Yeah, endlich ist es soweit! Ich habe dein Projekt auch mal mit einem Board unterstützt, vielleicht kommt später noch ein zweites dazu...

Noch ein paar Ideen zur Kampagne:
- Video ist natürlich eher schwierig, das einzige was mir einfallen würde, wäre sich vor die Kamera zu stellen und ein bisschen was zu den Funktionen des Boards zu erzählen. Das ist aber stark abhängig von eigenen Wunsch, sich im Netz zu zeigen, und den Englischskills. Und es sollte natürlich sch halbwegs professionell gemacht sein (Licht etc.)
- du könntest noch erwähnen, dass du schon mehrere Projekte für FreeDSP (erfolgreich) gemacht hast. Das dürfte zusätzliches vertrauen schaffen
- auch könnte man nochmal erwähnen, dass der ESP32 auch Arduino-kompatibel ist
- beliebt sind bei Kickstarter auch stretch goals. Du könntest also in Aussicht stellen, dass bei doppeltem Finanzierungsziel von ein Input/Output-Modul dazu kommt, oder eine Platine für die Steuerelemente etc.

Ich drück dann mal uns und dir die Daumen!

Spatz

sion
15.02.2019, 15:35
Im Video könnte u.a. auch die Funktionsweise der Software demonstriert werden (Aufnahme vom Screen), ansonsten ja, wie von Spatz angemerkt ein kleiner persönlicher Auftritt. Denkbar wäre auch ein Kameraschwenk um das Bord aus verschiedenen Winkeln mit Erläuterung einzelnen Baugruppen... Das ist aber bestimmt kein must have, bevor es zu amateurhaft wird, dann lieber die Beschränkung auf Text und Fotos. Das ist auch schon gut.
Wünsche bestes Gelingen :prost:

Sathim
15.02.2019, 15:55
Welche Art von Netzteil und welche Spannung benötigt wird wäre noch gut zu wissen.

Generell eine Grafik, die die Anschlüsse und den entsprechenden Stecker benennt.

Denn ohne entsprechende Stecker ist ja nichts mit Plug-and-Play...
eine Liste was man noch so alles braucht, um tatsächlich damit arbeiten zu können wäre vielleicht sinnvoll.
das muss ja nicht für absolute Anfänger geschrieben sein, die sind sowieso nicht die Zielgruppe.

rkv
15.02.2019, 16:23
Ok. Vielen Dank für Eure Ideen. Ich werde das sukzessive umsetzen am Wochenende.

Wow. 10% Finanzierung sind schon erreicht!

Raphael

incoggnito2
15.02.2019, 17:22
Gleich mal eins zum testen bestellt :)

Nolie
15.02.2019, 17:38
Tolles Projekt! Vielleicht kaufe ich mir eins auf reserve, da ich zur Zeit noch nicht so viel damit anfangen kann.

Vielleicht sollte man die Moderation hier im Forum fragen, ob man daraus ein "Händlernews" macht, sodass alle es mitbekommen.

Finnito
15.02.2019, 17:41
Hey,

vielen Dank für die Entwicklung, das erfüllt ja alle Wünsche! Da muss ich wohl den smaart DSP für meine Icepower Module ersetzen.

Mich würde interessieren ob auch eine halb fertige Platine mit allen SMD Bauteilen möglich ist und man den Rest dann selber löten kann um die Kosten etwas zu drücken. Kann man auch Relaise über den DSP ansteuern? Als LS-Schutzschaltung?

Wenn ich das richtig verstehe kann ich über meine PI auch direkt über i2s Audio streamen?

Lg Finn

MOD eltipo
15.02.2019, 19:34
Tolles Projekt! Vielleicht kaufe ich mir eins auf reserve, da ich zur Zeit noch nicht so viel damit anfangen kann.

Vielleicht sollte man die Moderation hier im Forum fragen, ob man daraus ein "Händlernews" macht, sodass alle es mitbekommen.

Ist schon in Mache :prost:

rkv
15.02.2019, 19:46
Mich würde interessieren ob auch eine halb fertige Platine mit allen SMD Bauteilen möglich ist und man den Rest dann selber löten kann um die Kosten etwas zu drücken.


Diese Option hatte ich mal kalkuliert. Am Ende spart man dadurch aber nicht mehr viel. Es war sogar teurer, weil man dann zwei einzelne Bestellungen mit unterschiedlicher Bestückung auslösen muss, sprich es ist günstiger 100 Platinen vollbestückt zu bestellen, als 50 voll- und 50 teilbestückt. Daher habe ich mich dann dagegen entschieden.



Kann man auch Relaise über den DSP ansteuern? Als LS-Schutzschaltung?


Habe ich so direkt nicht vorgesehen. Man kann sich jedoch eine Relaissteuerung über den i2c-Bus dranhängen. Dann sogar fast beliebig viele Relais. Es wäre die Frage, was Du unter Schutzschaltung verstehst. Anti-Plop? Oder DC-Schutz?
Es kommt auch ein wenig auf die Verstärker an, die dann da dranhängen. Manche Verstärker bringen Schutzschaltungen schon mit.



Wenn ich das richtig verstehe kann ich über meine PI auch direkt über i2s Audio streamen?

Ja, Du kannst auch i2s direkt über den Expansion-Header einspeisen. Dafür ist der vorgesehen.

Raphael

rkv
15.02.2019, 20:04
Am Ende dieses sehr spannend und aufregenden Tages möchte ich Danke an Euch alle für die vielen guten Ideen, Kommentare und die Unterstützung bei diesem Projekt sagen! Dank Euch ist das Projekt freeDSP-aurora jetzt da, wo es jetzt steht!

Raphael

KernGesunderBiertrinker
15.02.2019, 22:36
Ich habe mal das Projekt unterstützt. 203€ für 8 Kanal In/Out DSP ist einfach zu verlockend.

Was braucht man denn für Kabel/Stecker um die Platine dann auch benutzen zu können?
So ein Kabelset wäre ein dufte Stretchgoal.

Olchi
16.02.2019, 07:28
Ich bin auch dabei. :)

rkv
16.02.2019, 09:55
Ich habe mal das Projekt unterstützt. 203€ für 8 Kanal In/Out DSP ist einfach zu verlockend.

Was braucht man denn für Kabel/Stecker um die Platine dann auch benutzen zu können?
So ein Kabelset wäre ein dufte Stretchgoal.

Eigentlich brauchst Du zunächst nur ein Zweileiter-Kabel für die Spannungsversorgung, um ein 12V-DC Netzteil anzuschließen und dann entsprechende Verbindungen zu den Audioanschlüssen je nach Bedarf.
Ich könnte mir vorstellen, ein Kabelset mit folgendem Inhalt anzubieten: Spannungsversorgung, USB, SPDIF In/Out, Volume-Poti.

Wie gesagt, für die analogen Audioanschlüsse ist das etwas schwieriger, weil da die Varianten deutlich mehr sind.

mcdwerner
16.02.2019, 10:02
Ich könnte mir vorstellen, ein Kabelset mit folgendem Inhalt anzubieten: Spannungsversorgung, USB, SPDIF In/Out, Volume-Poti.

Das fänd ich großartig und wär sofort mit dabei :-)

capslock
16.02.2019, 10:24
Wow! Ich habe am Anfang mitgelesen, aber schon lange nicht mehr. Das ist ja richtig was geworden! Und endlich mal ein ordentlicher DAC, daran kranken die meisten all-in-one-Lösungen! Vielen Dank für den Einsatz. Um so ein Projekt durchzuziehen, muss man erstmal die Fähigkeiten, die Zeit und die Organisiertheit haben.

Fragen hätte ich noch (und ich muss gestehen, dass ich zu faul bin, die 23+ Seiten hier im Thread zu lesen):

- FIR kommt später über Analog Devices / FreeDSP oder machst Du das?
- Wie isit das mit dem Lautstärkepoti zu verstehen? Gibt es eine Ansteuerung für ein Motorpoti? Oder für die diversen Chips, z.B. von BB oder CS?
- Wie sieht die analoge Schaltung nach dem DAC aus?

rkv
16.02.2019, 10:45
Danke für das Kompliment.



- FIR kommt später über Analog Devices / FreeDSP oder machst Du das?

Das mache ich. Die Idee dazu ist, die Filter mit rePhase zu erzeugen und dann auf den freeDSP-aurora zu importieren. Auf dem DSP gibt es dafür schon einen FIR-Block. Ich muß lediglich den Workflow auf PC-Seite noch durchspielen und implementieren.



- Wie isit das mit dem Lautstärkepoti zu verstehen? Gibt es eine Ansteuerung für ein Motorpoti? Oder für die diversen Chips, z.B. von BB oder CS?

Es gibt mehrere Möglichkeiten:
a) Es wird ein einfaches Poti an den DSP angeschlossen. Der DSP liest die Potistellung aus und regelt dann die Lautstärke digital kurz bevor das Signal in die DACs geht. Vorteil: Lautstärkeregelung direkt am Gerät, Nachteil: Nicht fernbedienbar, es sei denn, man macht das Poti motorisiert.
b) Einstellen der Lautstärke in der App. Dafür ist rechts der Slider vorgesehen. Der DSP stellt die Lautstärke dann ebenfalls kurz vor den DACs auf digitaler Ebene. Vorteil: Fernbedienbar per App. Nachteil: Nunja, man muss die App starten.
c) Per Infrarotfernbedienung. Wie bei der App nur eben per Fernbedienung. Das habe ich jedoch noch nicht im ESP32 programmiert. Hardwareseitig ist das schon vorbereitet. Ist aber in der Pipeline.
Allen Varianten ist gemein: Es handelt sich um eine Master-Lautstärke. Die Lautstärke wird auf allen Kanäle um den gleichen Faktor abgesenkt oder angehoben. Die individuellen Channel-Gains bleiben davon unberührt. Soll heißen, egal ob ich Master auf 0dB setze oder -23dB, wenn der HT-Zweig um 5dB abgesenkt wurde bleibt diese Absenkung immer erhalten, die Box wird halt nur insgesamt lauter oder leiser.



- Wie sieht die analoge Schaltung nach dem DAC aus?
Sehr minimalistisch. Lediglich eine OpAmp-Stufe für die notwendige Filterung nach dem DAC und Pegelanpassung. Ich wollte hier möglichst viel Freiheit lassen, falls sich jemand eine analoge Lautstärkeregelung z.Bsp. mit einem Cirrus-Chip dahinter setzen will oder so.

Raphael

Sathim
16.02.2019, 10:45
Spannungsversorgung, USB, SPDIF In/Out, Volume-Poti.

Das fände ich auch gut.

nik-ii
16.02.2019, 11:44
Bin dabei!

capslock
16.02.2019, 15:27
Ok, Lautstärkeregelung also leider rein digital. Ich bestelle trotzdem eins.

Wunschliste: Interface zu den üblichen Wandlerchips oder zu Motorpoti oder Relaisbank :)

spendormania
16.02.2019, 15:36
So, bin auch dabei. Super Projekt!

VG
Ludger

rkv
16.02.2019, 15:43
@capslock: Ich mache dann im März eine Wunschliste für mögliche Erweiterungsmodule. :cool:

スピーカ
16.02.2019, 16:18
Auch ich bin extrem beeindruckt, um so ein Ding allein durchzuziehen gehört schon einiges. :eek: :thumbup:

Das lustige ist, ich bin schon länger auf das Thema aufmerksam geworden, dachte jedoch immer es handelt sich um eine billige Chinaplatine, die hier im Forum besprochen wird und habe gar nicht erst in das Thema reingeschaut. Wirklich begriffen worum es geht habe ich erst über google, denn wenn ich auch nichts mehr bastle, interessiert es mich immer noch, was so auf dem Markt an neuen Chips raus kommt. Die suche nach den TPA... Claas-D-Chips haben mich dann auf das Thema geführt, leider erst ab Seite 20 :)

Gruß Patrick

Audiovirus
16.02.2019, 18:54
Im Allgemeinen find ich es toll das sich jemand traut so ein Projekt anzugehen.

Aber jetzt würde ich gerade viel kritisieren:

Auf der Vorderseite des Forums wird dies beworben mit zwei Links, einer führt hierher der andere auf Kickstarter.
Soweit so gut.

Ich habe anfangs den Threat verfolgt, mittlerweile nicht mehr, zu viel geschrieben und viel Leerlauf.
Auf Kickstarter ist alles auf Englisch, die Googleübersetzung ist bei fachtechnischen Übersetzungen nicht hilfreich.
Von daher wird alles uninteressant, jedenfalls für mich oder jemanden der schon interessiert ist, aber unter diesen Voraussetzungen
schwierig die halbinteressierten zu überzeugen!

Massnahme:

Macht hier nochmal das Thema auf was das Teil eigentlich kann, für wen oder wofür es eigentlich geeignet ist, ist es gleichzeitig auch ein Vorverstärker?
Für den stärker interessierten kann man den Link hier anbieten, aber eine Darstellung was es kann sollte erfolgen.

Derzeit erreicht es nur die Profis, und da werden sich zu wenige finden, jedenfalls meine Meinung.

Spatz
17.02.2019, 00:50
Hast du dir die Google-Übersetzung überhaupt angeschaut? Die ist nämlich annähernd einwandfrei. Die einzigen Begriffe, die falsch übersetzt wurden sind High Shelf, Low Shelf und Gain. Das sind aber auch im deutschen übliche Begriffe für diese technischen Fachtermini, die wenigsten sagen "Kuhschwanzfilter" und "Eingangsverstärkung"...

Ansonsten kann man auch mit DeepL übersetzen, aber das bringt hier keine wirklichen Verbesserungen.

Und ob man das Ding als Vorverstärker einsetzen kann hängt davon ab, was du von einem Vorverstärker erwartest. Was das Teil kann ist hier im Thread und auf der Kickstarter-Seite ziemlich genau beschrieben, und wer es wofür einsetzen könnte auch.
Dafür müsste man aber eben den Thread oder die Kickstarter-Seite lesen, und sich nicht beschweren, dass zu viel geschrieben wurde mit zu viel Leerlauf oder in der falschen Sprache...

Es sind alle Informationen da (auf deutsch im Thread, auf Englisch zusammengefasst bei Kickstarter), man muss sie nur anschauen.

incoggnito2
17.02.2019, 07:10
Hab gerade die Gelegenheit genutzt und mal ein wenig auf kickstarter gestöbert....
bin ziemlich überrascht welche Aufmerksamkeit Blogger bei diesem Projekt erreichen:

https://www.kickstarter.com/projects/1439311797/little-british-monitor-mkii-reference-micro-speake?ref=discovery_category&term=Hifi (https://www.kickstarter.com/projects/1439311797/little-british-monitor-mkii-reference-micro-speake?ref=discovery_category&term=Hifi)
Naja, beim ersten Video gilt wohl ... "sex sells" :rolleyes:

Vielleicht auch eine Idee zur Vermarktung ;)

Taka
17.02.2019, 07:34
@Spatz. Hast du Claus "schön" erklärt wie er es machen soll. Aber Marketing um 100 von den Teilen auch an Fremdeinsteiger zu verkaufen geht anders.

Bin da eher bei Claus.
Bevor hier noch unzählige Erweiterungs-/Verbesserungsvorschläge auflaufen und diskutiert werden-- den Absatz puschen ist wichtiger iMo:w00t:

Gruss Taka

Sathim
17.02.2019, 07:57
Ich finde die Kritik von audiovirus nicht ganz unberechtigt.

Hier im Thema ist es wirklich nur mit viel Zeitaufwand möglich, sich eine Übersicht zu verschaffen.
Des Englischen ist nun nicht jeder mächtig, auch online Übersetzungen haben wir die nicht digitale Generation gewisse Einstiegshürden.

Im Sinne guten Marketings wäre es also sicherlich durchaus hilfreich die Zugänglichkeit der ganzen Geschichte zu erhöhen indem man komprimierte Information auch noch auf Deutsch bereitstellt.

Alpenpoint
17.02.2019, 08:29
Dem stimme ich zu! Auch wäre es schade wenn es für ein "deutsches" Projekt nur eine Dokumentation in Englisch geben würde.

lg Alpi

sion
17.02.2019, 09:14
Vielleicht sollten wir die deutsche Doku einfach mal abwarten, Raphael hatte schon was dazu geschrieben:


Beide Sprachen. Englisch ist schon fertig. So spannend ist das nicht. Ist zu 80% eine Anleitung, wie man Firmware etc. installiert.

rkv
17.02.2019, 09:26
Hab gerade die Gelegenheit genutzt und mal ein wenig auf kickstarter gestöbert....
bin ziemlich überrascht welche Aufmerksamkeit Blogger bei diesem Projekt erreichen:

https://www.kickstarter.com/projects/1439311797/little-british-monitor-mkii-reference-micro-speake?ref=discovery_category&term=Hifi (https://www.kickstarter.com/projects/1439311797/little-british-monitor-mkii-reference-micro-speake?ref=discovery_category&term=Hifi)
Naja, beim ersten Video gilt wohl ... "sex sells" :rolleyes:

Vielleicht auch eine Idee zur Vermarktung ;)

Du meinst das Video mit Naomi Wu? Keine Unbekannte in der Maker-Szene. Solltest mal sehen, was passiert, wenn die auf einer Maker Fair auftaucht. :D

rkv
17.02.2019, 09:31
Zum Thema "Deutsch". Ich verstehe die Kritik und sie ist auch berechtigt. Immerhin ist das Projekt hier über zwei Jahre gereift und es wurden viele Änderungen aus unterschiedlichen Gründen vorgenommen, woraus auch manchmal ein Leerlauf hier entstanden, während ich virtuell Bauteile hin- und hergeschoben habe.
Es tut überhaupt nicht weh, nochmal alles komprimiert in deutscher Sprache zu beschreiben und hier einzustellen. Ich werde das heute angehen.

incoggnito2
17.02.2019, 10:02
Du meinst das Video mit Naomi Wu? Keine Unbekannte in der Maker-Szene. Solltest mal sehen, was passiert, wenn die auf einer Maker Fair auftaucht. :D

Bei der Figur wundert das wohl keinen... :D


Es tut überhaupt nicht weh, nochmal alles komprimiert in deutscher Sprache zu beschreiben und hier einzustellen. Ich werde das heute angehen.

Bin zwar des englischen mächtig, finde das komprimieren in einem neuen Thread aber ebenfalls eine gute Idee.

rkv
17.02.2019, 10:09
Bin zwar des englischen mächtig, finde das komprimieren in einem neuen Thread aber ebenfalls eine gute Idee.

Gebt mir dafür aber bitte ein bisschen Zeit. Werde wohl erst heute Abend dazu kommen, da gleich Besuch ansteht.

Wastler
17.02.2019, 11:27
Ich schließe mich der Sprachenkritik an un muss leider noch addieren, dass die Webseite eines deutschen Unternehmens leider auch nur in englisch abgefasst ist.

BG, Wastler

nical
17.02.2019, 11:55
seltsam - vorher restlose begeisterung.
und dann haut einer rein und plötzlich ziehen alle nach.

das ändert ja nix daran, dass sachlich einiges begründet zu sein scheint.
gruß reinhard

fosti
17.02.2019, 12:22
Nutzt statt Google lieber dieses Übersetzer-Tool: https://www.deepl.com/translator

@Raphael: Ich würde für unsere Hochschule gerne 3 Platinen kaufen. Das geht aber nur auf Rechnung. Geht das?

Viele Grüße,
Christoph

Sathim
17.02.2019, 12:23
Die Kritik bezieht sich auch nicht auf das Produkt, sondern auf das "Marketing".

Letztlich sind die Ratschläge ja dazu da, die Absatzchancen zu erhöhen.

chris333
17.02.2019, 14:02
Bin auch dabei, ein fertiges und ein leeres Board.
Vielen Dank soweit an Raphael!
Beste Grüße,
Christian

rkv
17.02.2019, 19:40
Da ist man einmal einen nachmittag nicht ständig online und was passiert? Wir haben heute die 25% Finanzierung erreicht und das nach nur zwei Tagen!

rkv
17.02.2019, 20:44
Hier habe ich nochmal die Features kompakt zusammengefasst:

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?18572-freeDSP-aurora-Der-Feature-Thread&p=252453#post252453

Ich schlage vor, Fragen zu Features dort zu diskutieren und Ideen und Verbesserungsvorschläge und alles rund um die kickstarter-Kampagne weiterhin hier zu diskutieren, damit es etwas übersichtlicher wird.