PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anaview Abletec AMS0100 / ALC0180 / ALC0240



Feldweg
03.04.2017, 12:21
Sally Zusammen,
ich würde gerne meine Endstufe ersetzen durch Class-d Module. ich brauche 8 Kanäle, 2 davon Bass. Im Moment habe ich 6x Symasym und 2x Abletec ALC0300

Als Alternative zu den Symasym stelle ich mir vor:
AMS00100 - http://www.anaview.com/sites/default/files/PDS%20AMS0100-K.pdf
oder
ALC0180-2300
http://www.anaview.com/sites/default/files/PDS%20ALC0180-2300-K1.pdf
oder
http://www.anaview.com/sites/default/files/PDS%20ALC0240-2300-K.pdf

http://www.lautsprechershop.de/index_hifi_de.htm?http://www.lautsprechershop.de/hifi/anaview_uebersicht.htm

hat die Module schon mal jemand miteinander verglichen? Was ist der Unterschied zwischen ALC0180 und ALC0240? Und der Serienunterschied zur AMS-Series?

Davor ist ein Nadja DSP. Ansteuern soll das ganze 2*4Wege Stereo

Ich weiss es gibt schon jede Menge solcher Threads nur den vergleich zu diesen Modulen habe ich nichts gefunden.

Sonst noch Vorschläge für gute Class-d Module abgesehen von Icepower die schwer zu bekommen sind?

Danke schon mal für die Inputs :)

Gruss Jonas

:prost:

kasbc
03.04.2017, 15:55
Hallo,
ist jetzt vlt. kein konstruktiver Beitrag aber: Warum willst du die Symasyms ersetzen bzw. was versprichst du dir davon? Sind die "schlechter" als deine Abletecs?

Gruß

Feldweg
03.04.2017, 20:37
Hey,

nun, ich hab die symasyms schon echt lange und hab viel dran rum gebastelt. Immer war das gehäuse provisorisch und riesig. Die Symasym mit Trafo,Soft-start, Kühlkörpern brauchen echt viel Platz.
Ich hab ein schickes neues Sideboard gebaut und da soll jetzt eine Endstufe rein die möglichst klein;elegant und effizient ist. Ich schau mir gerade noch die Composite Chipamps von 2pi an. Jedoch brauchen die auch wieder ziemlich viel Platz. Aber Hifi-Technisch sicher sehr gut. Leider kann das Najda DSP aber auch kein symetrischer Output.

Ich bin grad ein bisschen überfragt was ich machen soll..

Kleinhorn
04.04.2017, 06:18
Hi...

Die Abletec wären eine gute Wahl. Klanglich sind die 0180 / 0240 ziemlich gleich. Die 0240 sind im Verhältnis zu teuer.
Beide leben mit symmetrischer Ansteuerung aber auf. Heißt, zumindest die Frontends sollten vorgeschaltet sein. Dann gehst Du mit Cinch drauf und symmetrisch raus. Allerdings wird bei den 0240 der Aufwand größer, da sie nur eine 12 Volt Aux-Spg zur Verfügung stellen. Da braucht man für die Fontends ein zusätzliches Netzteil.
Die Hypex UCD 180 HG mit HXR sind einen Tick presenter. Hört man aber nur im direkten Vergleich. Die Variante wäre aber auch teurer.
Da ich schon viele Endstufen verbastelt habe sind die Abletec eine klare Empfehlung.
Die AMS habe ich allerdings noch nicht gehört, genau so wenig den Sym-Asym.
Ich habe aber meine BlueNote mit ALC 0300/0240 aktiviert gehabt. Bis ich auf die Hypex UCD gewechselt habe.
Im anderen Raum werkeln die ALC0300 im Sub und die 0180 an den Mini-CG.

Alle anderen ClassD Varianten würden auch teurer oder gleich teuer, da ein Netzteil her muß.

Im Moment bau ich da mal was....Das drumherum löppt...ich muß jetzt nur noch die Endstufen testen...

Flipp
05.05.2019, 23:02
Hallo, ich werde aus dem Datenblatt der ALC0180-2300 nicht ganz schlau. Kann ich die Endstufe gebrückt an einem 6Ohm Center verwenden? Pegel wird meist nicht groß über Zimmerlautstärke sein. Vielleicht hat jemand damit Erfahrung, sonst muss ich wohl zur AMS Serie greifen.

Kleinhorn
06.05.2019, 08:16
Hi...
Erfahrungen hab ich schon..aber nur an 8 Ohm in BTL. Aber..."Instantaneous peak power 270WBTL 6Ω." So steht es bei den Angaben. Daher sollte es funktionieren...

Pedda

vex
06.05.2019, 11:44
Hallo Jonas,

ich habe die ALC0240, ALC0300, AMS1000 und AMS0100 im Einsatz.

Die AMS sind schon noch etwas ausgereifter als die ALC Module und klingen sicher nicht schlechter. Die AMS0100 finde ich sehr gut und haben ausser für Tiefbass sicher auch genug Leistung.
Der Verstärkungsfaktor ist einiges geringer als bei den anderen Modulen aber je nach Lautsprecher ist das sogar ein Vorteil.
Für die AMS1000, ALC0240 und ALC0300 habe ich noch die Puffer von 2pi drin.

Gruss
Eugen