PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lautsprecherumbau mit Feldspule durch Standardkomponenten



loafmeat
29.04.2017, 00:40
Hallo Zusammen,

hier mal eine Spielerei von mir bezueglich Lautsprecher mit Feldspule.

https://1drv.ms/b/s!AnKX4vLSHn4NiZEmdbKl8PJ_1OKQTg

Meinungen und Anregungen sind erwuenscht.

Gruss
Guenter

hoschibill
29.04.2017, 07:59
Hi Guenter :)
Sehr spannendes Projekt. Das sieht aus, als wenn Du das schon länger in Arbeit hast. Bei mir war das bisher nur eine flüchtige Idee im Kopf und nicht mal ansatzweise Gedacht. Daher werde ich das hier aufmerksam verfolgen. Magst Du was schreiben, wo Du die Teile beziehst?

Vielen Dank, dass Du das Projekt mit uns teilst.

LG Olli

Kaspie
29.04.2017, 09:51
Hallo Günter,
Ich finde die Anregung von Dir sehr gut.
Meinungen dazu habe ich einige. Es sind aber mein Meinungen und sind nicht allgemein anwendbar.
Im Analogen Musik Board
http://www.analogemusikwiedergabe.de/forum/index.php
sind Feldspulenlautsprecher ein Thema.
Ich selber habe nur einen Feldspulenlautsprecher von Saba
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1387&pictureid=30534

Ja, ich interessiere mich für dies Art von Antrieb und habe mir auch schon einige Unterlagen dazu besorgt, die ich gerne in der Gallerie werde.
Einen verfügbaren E-Magneten zu verwenden, ist eine einfache , aber auch recht teure Alternative. Wir haben in unseren Produkten solche E-Magnete eingesetzt, die ich aber für solche Zwecke wieder verworfen habe. Wir haben aber für E.Magnete auch nur die Spulen, die allerdings nur für 10 mm Kern ausgelegt sind.
Meinung 1: Solche Spulen kann man auch selber wickeln.
Meinung 2: Die Spulenträger sind leicht selber herzustellen.

Schwierigkeiten sehe ich in den Berechnungen für diese Spulen.Hier bin ich leider noch nicht fündig geworden.

Wenn der Antrieb fertig ist und das ganze Konstrukt gut funktioniert, geht es weiter.
Meinung 3: Jetzt geht es an das Netzteil
Meinung 4: möglichst mit Röhre aufgebaut ( fast nicht möglich
Meinung 5: Alternativ Selengleichrichter
Meinung 6: Brummfreie Stelltrafos

Meinung 7: Mir selber ist ein Basschassis nicht der Mühe wert
Meinung 8:Ich bin da eher für einen Horntreiber zu begeistern. Die Bauplänle dafür sind vorhanden

Danke für diesen Thread.

Kaspie
05.05.2017, 18:03
Hallo Günter,

ist etwas ruhig hier?
Deine Idee gefällt mir immer noch sehr gut. Auch der Elektromaget macht Sinn. Alleine für Basstreiber finde ich ihn etwas Grenzwertig.
Aber für einen Hochtontreiber wäre es mehr als eine Überlegung wert. Dafür dürften dann evtl auch erst einmal die kleineren Magnete ausreichend sein.
Ich hätte dazu schon eine Idee für ein MittelHochtonHorn.

loafmeat
06.05.2017, 08:10
Hallo Kay,

hab im Moment nicht soviel Zeit fuer mein Projekt.

Auch ist die Resonanz auf meinen Vorschlag nicht gerade gross.
Ich haette mir ein paar Vorschlaege gewuenscht wie ich das ganze testen koennte.

Fuer kleinere Magnete schau mal hier:

http://www.mannel-magnet.com/produkte/elektromagnete/elektromagnete-rund

Da hab ich auch meinen Magnet gekauft. Die sind recht guenstig. Preisliste findest Du ach dort.

Gruss
Guenter

Kaspie
06.05.2017, 09:27
Auch ist die Resonanz auf meinen Vorschlag nicht gerade gross.

Moin Günter,
was erwartest Du?
Wir sind hier zwar im DIY Forum, was aber nicht unbedingt soweit geht, wie Du es gerne haben möchtest. Jedenfalls nicht in Eile .
Aber, wie heißt es so schön: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen;)
Du hast schon einmal die Initialzündung gegeben, woraus sich Ideen entwickeln.
Solche Ideen müssen erst in die Reifekammer.
Ich würde mich freuen, wenn es weiter gehen würde. Meine Interesse ist geweckt:thumbup: