PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hörner für 17cm Lautsprecher gesucht. (Bauvorschläge)



Alter Dachs
15.06.2017, 08:50
Hallo zusammen,

leider geht meine Suchfunktion nicht, deswegen mal so.

Suche Bauvorschläge fùr 17er Backloaded Hörner.

Kann aus K+T, Hobby Hifi , oder ähnlichem sein.

Gruß
Alter Dachs

Kaspie
15.06.2017, 08:56
Moin Dachs, altes Haus,

Du kannst bei bestimmten Konstruktionen auch Bauvorschläge für 20 oder 25 cm Chassis verwenden. Beispiel ACR BK 201, 202 und 203.
Ich schaue mal in meinen Unterlagen , was ich noch so finde.
Für 16 cm ist das BK161 nicht übel.

LG
Kay

Alter Dachs
15.06.2017, 09:16
Vielen Dank

Ich vergaß etwas einzuschränken, es sollte ein möglichst kleines Horn sein.
Die Gehäusebreite am besten max. 20cm.

Ein größeres Horn für 17er steht schon bei mir. (Höhe ca.110, Breite 20,Tiefe 40)

Ich schau gleich mal nach BK161

Kalle
15.06.2017, 10:13
Moin altes Haus,
dann fällt das Schmacks ja schon mal weg:(.
Jrooß Kalle

Alter Dachs
16.06.2017, 08:52
Moin Moin,

ja Schmackes und Bk161 fallen aus, zu breit

Gibt es vielleicht eine Internetseite, auf der man eine Liste einsehen kann, die nach Chassisgröße alle Hörner (gebaut und dokumentiert) auflistet.

Also z.B. für 4 Zoll gibt es 2 Vorschläge von Klang + Ton, 3 vom Timmermann und 5 aus diversen Quellen.

Habe leider momentan kein AJ Horn mehr, würde aber meist einen bereits getesteten Bauvorschlag vorziehen

Gruß
Elgor

P.S. Suchfunktion geht, wenn man weiß wie

herr_der_ringe
16.06.2017, 09:35
ein "fertiges" horn, schmaler als 20cm für nen 16er? wird schwierig zu finden sein, da wirst imho entweder umfalten oder auf kleinere chassis ausweichen müssen

Alter Dachs
16.06.2017, 11:24
Ich habe leider zu viele 16er/17er Chassis rumlegen, die wollen bespielt werden
und hab schon wieder einen Neuen im Auge.

Deswegen suche ich ein möglichst kleines, transportables Hörnchen zum Ausprobieren.

Der Timmermann hat es mal mit diversen 20er BB gemacht. Hat mir sehr gut gefallen.

Komischerweise waren die meisten sehr gut im gleichen Gehäuse verwendbar, obwohl die Tsp sehr unterschiedlich waren

Kaspie
16.06.2017, 11:44
Hallo Dachs, bleiben wir doch einfach bei den ollen Corallen bzw ACR´s.
Schau Dir das BK201 an . Dieses kannst Du ohne weiteres auf Deine 20 cm ( nicht 30 cm ) verschmälern, ohne das es der Hornkontur juckt.
Das 202 ist z.B, nur ein verbreitertes 201.
Ich würde es so machen:)

Alter Dachs
17.06.2017, 07:50
Hallo Kaspie,

sorry, für meine verspäteten Antworten, Familie hält mich auf Trab.

Du meinst wohl, auf 20cm verkleinern. Ist ne gute Idee!

Ich hab aber ein bißchen gesucht und ein Hybridhorn (TQWT/Horn) gefunden, dieses ist sehr einfach aufzubauen, nur 20cm breit, die Höhe noch um 10 cm kürzen, dann passt es.

Werde trotzdem noch nach 17er Hörner suchen. Falls alle Stricke reißen, geh ich ans Reißbrett.

Gruß
Elgor

Strahler70
17.06.2017, 09:03
Ich hab aber ein bißchen gesucht und ein Hybridhorn (TQWT/Horn) gefunden, dieses ist sehr einfach aufzubauen, nur 20cm breit, die Höhe noch um 10 cm kürzen, dann passt es.


Darf man fragen, um welches es sich dabei handelt?

Alter Dachs
17.06.2017, 09:35
Hallo,

ist anscheinend eine Konstruktion von Bpa.
Gib einfach im Browser w5 horn 2106 ein und du landest dort. (Erster Treffer).

Den Gehäuseplan habe ich auch schon und kann ihn schicken oder er ist in der Bildersuche leicht zu finden.

Gruß
Elgor

Kaspie
17.06.2017, 09:55
Hallo Dachs,
das ist eine klassische Voigt Pipe.

Alter Dachs
17.06.2017, 10:28
Hallo Kaspie,

stimmt, sehr ähnlich einer TQWT.

Das Schöne hier, ist die sehr große Mundfläche, die man leicht variieren kann.

Gefällt mir sehr gut. Vielleicht probiers ich es mal. Suche aber weiter, möchte doch mehr Auswahl.

Gruß
Elgor

herr_der_ringe
17.06.2017, 11:08
w5 horn 2106und was willst du ohne simu da drin mit deinen 6" mit deren 30~50% mehr Sd?

Alter Dachs
17.06.2017, 11:22
Hallo Herr der Ringe,

ich habe natürlich verschiedene 16/17er mit unterschiedlichen TSPs zur Auswahl.
Simulieren könnte ich auch und Messsystem ist auch vorhanden.

Die Frage wäre nur, was ist zu erwarten, mehr Horn oder mehr TQWT Klang ?

Gruß
Elgor

bg20
17.06.2017, 13:34
mehr tqwt ,ganz einfach

Alter Dachs
17.06.2017, 14:40
Hallo bg20,

das befürchte ich auch.

Ich werde weiter nach Alternativen suchen. Interessant bleibt es aber.

Gruß
Elgor

Alter Dachs
24.06.2017, 08:05
Hallo,

ein bißchen fündig geworden bin ich schon.

Einmal beim Timmermann, HH 1/2006, das BK 108 FF, 20cm Breite, für 12cm Fostex gebaut, sollte auch mit kleiner Anpassung für 17er Chassis gehen. Nur die Tiefe von 44cm stört mich.

Weiter hat Timmermann das Cumulus Horn für 17er gebaut, HH 2/2009 und HH 6/2005

und ca. 6 Vorschläge für 17er aus den Nagaoka Büchern. Muss ich aber noch googeln.

Bin weiter unterwegs

Gruß
Elgor

Kaspie
24.06.2017, 10:03
Hallo Elgor,

wenn Du aus den Bauplänen etwas eigenes bauen möchtest, kannst Du mit Simprogs weiter kommen. Exceltabellen sind leider verpönt:D
Ich habe die alten BK´s und andere Konstruktionen von Coral vor einigen Jahren "durchgeschätzt". Diese Hörner wurden mit ca 35 Hz berechnet und dann am Hornmund willkürlich abgeschnitten.
Du kannst hier die Exponentialformel nutzen.
Durch das willkürliche Kürzen wirst Du keinen reflexionsfreien Abschluss bekommen, der der reinen Horntheorie folgt.
Aber durch die Länge des Horns stellt sich die "Pipe-Theorie" (Lamda/4) ein.
Da es viele solche gut funktionierenden Konstruktionen gibt und jede in ihren Parametern etwas unterschiedlich ist (Länge, Hornmund, Volumen) spielt es auch keine wesentliche Rolle, wenn Du die 35 Hz etwas variierst. Fehler von 10% ist problemlos.
Lass also Deiner Kreativität freien Lauf:)

a.j.h.
24.06.2017, 10:18
Besorg dir am besten AJ-Horn,
guck dir gängige Hornkonstruktionen an,
orientiere dich an der Faltung dieser Konstruktionen und
konstruiere dann das Horn passend zu deinem Tieftöner.
Das wäre mein Tipp. Alles andere geht zwar auch, ist aber mehr oder weniger Glückssache.
Lautsprecherchassis und Gehäuse bilden ein System.

Alter Dachs
24.06.2017, 10:29
Hallo Kaspie,

hast recht mit AJ Horn kommt man schon sehr weit, da ich aber faul bin, suche ich ein geeigenetes Startobjekt, welches ich nach meinen Wünschen anpassen werde.

Hallo Andreas,

hatte ich mal vor 20 Jahren, werds mir auch wieder besorgen.
Habe so viele 17er, einer passt immer.

Gruß
Elgor

Kaspie
24.06.2017, 13:00
Ein Freund hat angeboten, Dir ein paar Scans von solchen BL-Hörnerlis zu machen.
Besteht Interesse, dann gib laut:)

Kaspie
24.06.2017, 14:09
Hallo Echoooooo

Alter Dachs
24.06.2017, 14:13
Hallo Kay,

vielen Dank für dein Angebot, nehme ich gerne an.

Mein Projektbeginn soll Ende August sein.

Gruß
Elgor

vex
26.06.2017, 07:46
Hallo Elgor,

ich habe für einen Freund ein Hornreflex auf basis der Yellowplay erstellt.
http://hornlautsprecher.de/

Ich habe dann die Breite entsprechend angepasst und die Öffnung angepasst bis es in AJ-Horn gepasst hat.
Klingt sehr direkt und hat schön Wumms.
Damit kriegst du die Breite hin und auch die Länge des Horns ist nicht zu gross. Damit ist die Verzögerung am Hornende nicht auszumachen.

Gruss
Eugen

fosti
26.06.2017, 08:21
Wenn es schon ein BL-Horn sein "muss", ist vex's Vorschlag bisher der Beste. Ich traue der Yelloplay mehr über den Weg als den ollen BK's....

EDIT: Oder sagen wir es anders: Eine Hornkehle wir in der Größe wohl eher funzen, als ein "verkapptes" BL-Horn ;)

Alter Dachs
26.06.2017, 09:29
Hallo Eugen, hallo fosti,

vielen Dank für eure Hilfe.

Die Yellowplay schaut bis jetzt wirklich am Besten aus.

Hatte am Wochenende noch das Geist- Horn entdeckt, was auch sehr ansprechend ist. Die Halsöffnung ist dort auch sehr groß und der Mund auch.

Ich glaube auf BL Hörner mit großer Mundfläche läufts hinaus.

Gruß
Elgor

Alter Dachs
25.08.2017, 22:07
Hi,

ich wollte eigentlich nächste Woche mit der Kiste anfangen.

Was passiert ist? Mir ist ein Monacor SP205/8 zugeflogen.

Läuft jetzt mit HT in einer open Box, ca 50cm breit, 100 hoch und 35 tief, gibts bei Obi zu kaufen.

Das Ganze spielt sich gerade ein und für ca. 50 Euro/Paar inkl. Box klingts jetzt schon prächtig.

Scheint Ideal für meinen stark bedämpften Raum zu sein.
Bei einem Bekannten mit hellem Raum, klangs bei weitem nicht so dolle.

Gruß
Elgor