PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ChlangFun3



Chlang
23.07.2017, 22:23
Dann will ich mal wieder...

Angefangen hat das mit einem für mich unwiderstehlichen Angebot von „Röhre“ hier aus dem Forum, der zwei 8“ Koax-Chassis „B&C 8CX21-8“ zu einem fairen Preis angeboten hat. PA-Koax wollte ich schon immer mal haben, außerdem sind mir meine ChlangFun mit zwei 8“ und gut 1,50 m Höhe eigentlich zu groß, um sie hin und wieder auf eine Fete zu schleppen. Außerdem sind die Koaxe gut beleumundet, haben einen ordentlichen Schwingspulenüberhang von +/- 4 mm und sehen sehr lecker aus:
http://www.bcspeakers.com/media/W1siZiIsIjIwMTMvMDEvMTUvMDUvMDQvNDcvMjAwL2ZpbGUiXS xbInAiLCJ0aHVtYiIsIjEyMDB4NjAwIl0sWyJlIiwicG5nIl1d .png

http://www.bcspeakers.com/media/W1siZiIsIjIwMTcvMDUvMDUvMjNfMDdfMjhfMzYzX2ZpbGVfYi 5qcGVnIl0sWyJwIiwidGh1bWIiLCIxMjAweDYwMCJdLFsiZSIs InBuZyJdXQ/file%20b.png
Quelle obige Grafiken: http://www.bcspeakers.com/

Allerdings bin ich bei einem FS von 74 Hz und einem Qts von 0,36 mit dem Gehäuse länger schwanger gegangen. Eine BR-Box wäre recht kompakt, aber irgendwo um 75 Hz wäre Schluss. Gut, dass es das Programm „Transmission Line“ von „Leonard Audio“ gibt! Spielen damit macht immer Spaß und irgendwann waren auch die B&Cs wieder mal dran. Eine klassische TML wie bei den ChlangFun25V ging wegen des niedrigen Qts-Wertes nicht wirklich gut. Bis ich auf die Idee kam, mal eher in Richtung Horn zu marschieren und eine sich erweiternde TML simuliert habe. Die streckt sich über knapp 2 m beginnend bei 0 auf einen Querschnitt vom Doppelten der Membranfläche am Ende und lässt sich prima in ein ca. 1 m hohes Gehäuse falten. Auslass zur Bassunterstützung wie immer bei mir am Boden und eine leichte Überhöhung eingebaut, die bei der nötigen ordentlichen Bedämpfung als Puffer sinnvoll ist und mit dieser verschwinden sollte.
Die Simulation dazu sieht dann so aus:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14342&stc=1&d=1500841284

Die zugehörige Skizze des Gehäuses:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14340&stc=1&d=1500840862

Optisch ließe sich das auch ansprechend umsetzen, wie zumindest ich meine:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14341&stc=1&d=1500840862

Die Weiche Wird zuerst mal mittels DSP entstehen – ob für die Hypex-Module oder für die Equalizer Apo ist erstmal sekundär. Wenn das was taugen würde, könnte ich auch mal wieder versuchen, eine konventionelle Weiche zu stricken.

Was meint ihr? Soll ich mich die nächsten zwei Jahre mal hiermit beschäfigen?

Grüße
Chlang

Oldie
23.07.2017, 22:32
Hi Christian,


Was meint ihr? Soll ich mich die nächsten zwei Jahre mal hiermit beschäfigen?

Ja, zwingend :danke::p:prost:.

abboniert, in freudiger Erwartung.

Grüsse michi

Gaga
23.07.2017, 23:32
Moin Chlang,


Soll ich mich die nächsten zwei Jahre mal hiermit beschäfigen?:D Ich bitte darum....!

Grüße,
Christoph

holly65_MKII
24.07.2017, 13:47
Moin Christian,

da schaue ich mal interessiert zu.:)
Hatte schon die 8FCX51 und 8CXN51 in einem kleinen Top und war vom Ergebnis
sehr ganzvieleausrufezeichen angetan.:cool:

LG

Karsten

Catweasel
25.07.2017, 14:19
Was meint ihr? Soll ich mich die nächsten zwei Jahre mal hiermit beschäfigen?

Nur wenn das dafür benötigte Chassis auch deutlich länger als 2 Jahre erhältlich ist !

Gruß, Helme =;-))

Tobias
25.07.2017, 15:28
Hallo chlang,
Wie willst du die erste Polstelle entschärfen?
Einen iHa hast du nicht eingeplant? Wobei wenn du einfach oben was drauf packst könnte das ja gut klappen.
Ich bin gespannt.

timo
26.07.2017, 10:18
Eine BR-Box wäre recht kompakt, aber irgendwo um 75 Hz wäre Schluss.

irgendwie finde ich diese andiskutierte Lösung auch sehr reizvoll.
Ein ordentlicher Subwoofer drunter und fertig ist das 2.1 System für Parties.
Vorteil wäre dass das Ganze erheblich besser zu transportieren wäre.

Gruß Timo

ps, aber auch deine Variante gefällt mir ausgesprochen gut.

Chlang
26.07.2017, 21:36
Hallo Kollegen,

vielen Dank für das freundliche Interesse und die Unterstützung!

@Catwiesel: Ob das Chassis solange erhältlich bleibt, liegt leider nicht in meiner Hand. Dass ich schneller bin, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. :schnarch:

@Tobias: Die erste Polstelle fällt praktisch schon mit der Positionierung des Chassis auf 1/3 der Wirklänge der TML weg (Dip bei 150 Hz). Die weiteren Polstellen lassen sich nach meiner Erfahrung mit IHHs oder noch lieber bei einer TML mit IRRs :rolleyes: (siehe Chlang3) nur schwer bekämpfen. Ich hoffe, dem Ganzen mit der Bedämpfung soweit beizukommen, dass es die Wahrnehmung nicht mehr wirklich stört. Außerdem soll das Gehäuse so einfach wie möglich bleiben. Aber hier werden wohl erst ein Testaufbau und Messungen zeigen, ob der Weg gangbar ist.

@Timo: Das 2.1 (auch als 2.2) System habe ich auch schon verfolgt. Des Sub war vom Prinzip her eigentlich schon entworfen, muss aber jetzt erstmal warten, nachdem mich das jetzt simulierte Gehäuse sehr reizt.

Ich bin zwar sehr motiviert, da ich wissen will, ob das simulierte Gehäuse funktioniert, aber die nächsten zwei Wochenenden komme ich schon mal nicht dazu, ein Testgehäuse zu bauen. Geduld ist also angesagt.

Grüße
Chlang

hoschibill
27.07.2017, 13:17
Moin :)
Dann kannst Du Dich ja schon mal für den Contest 2019 anmelden :joke:. Mach' mal. 'N 8" PA-Koax ist eine Erfahrung, die man gemacht haben sollte ;). Das kann spannend werden :ok:.

LG Olli

Chlang
06.08.2017, 18:17
So Kollegen,

jetzt habe ich endlich mal die Parameter selbst gemessen:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14413&stc=1&d=1502036139

Die Abweichungen zu den Herstellerangaben sind nicht ganz unerheblich. Mal sehen, was die Simulation mit den selbst ermittelten Parametern so bringt (bisher hat das eigentlich immer ganz gut gepasst, wenn ich dann das darauf basierende Gehäuse nachgemessen habe).

Grüße
Chlang

Chlang
07.08.2017, 19:52
Die Abweichungen zu den Herstellerangaben sind nicht ganz unerheblich.
Was zur Folge hat, dass das Gehäuse zwar tendenziell kleiner werden könnte, die Abstimmfrequenz aber auch nach oben rutschen müsste, damit kein allzu großes Loch um 200 Hz herum entsteht. Das hätte ich euch gerne gezeigt - auch die Abweichung in den Simulationen zu den Herstellerangaben - aber das Programm "Transmissionline" von Leonard Audio ist heute abgestürzt und lässt sich weder starten noch nach Deinstallation neu installieren... Und Support scheint es auch keinen mehr zu geben - die Homepage ist down :eek::confused::mad::thumbdown::( Schade, das Programm hat mir sehr gut gefallen - es ist nur leider nicht ganz fertig entwickelt.

Jetzt muss ich mal sehen, ob ich auf Hornresp umsteige oder mir AJHorn gönne.
Mehr demnächst in diesem Theater...

Grüße
Chlang

Chlang
18.08.2017, 21:31
... oder mir AJHorn gönne... :D
Nach ein Bisschen spielen mit AJHorn geht das auch (muss aber noch üben), obwohl mich stört, dass man die verschiedenen Schallquellen nicht einzeln darstellen kann. Und leider kann man seine Gehäuse nicht wie in "LA Transmissionline" aus einzelnen Kisten zusammensetzen. Das meiste ist aber wohl wie überall Gewohnheit...

Nachdem ich mit den von mir gemessenen Parametern mit BR-Gehäusen nicht wirklich weitergekommen bin, konnte ich jetzt zumindest mit AJ Horn ein einigermaßen ansprechendes Ergebnis erzielen.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14479&stc=1&d=1503084512
Erste Simu mit eigenen Parametern (rot: geschlossen; grün unbedämpft; schwarz: mit Bedämpfung).

Mal sehen, wann ich dazu komme, das zeichnerisch umzusetzen, bevor ich dann irgendwann ein Testgehäuse zimmern kann... :schnarch:

Bis dahin Grüße
Chlang

Chlang
19.08.2017, 23:48
Mal sehen, wann ich dazu komme, das zeichnerisch umzusetzen, ...
Das zumindest ging mal schnell:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14494&stc=1&d=1503179187

Grüße
Chlang

Tobias
20.08.2017, 00:12
Hallo Chlang,
Schick. Was ist den die Gesamthöhe? Knapp 100cm?
Ein IHH ( bei iRR weiß ich nicht) soll ja am besten wirken, je näher die Öffnung am Treiber liegt.
Das kleine Fach am Linienanfang drängt den Gedanken auf, oder ist dies als Weichenfach gedacht.

Chlang
20.08.2017, 10:01
Schick.
Danke, Tobias!

Das mit der Höhe hast du richtig geschätzt - der Korpus ohne Füße ist 92 cm hoch. Die angestrebten ~ 1 m Höhe sind auch der Grund für die Existenz des "Faches" am Ende der Line. Ich hätte den Verlauf der 1,6 m langen Line auch so verschieben können, dass sich der Abschluss am Boden befindet (großer Vorteil eines konischen Verlaufs, der sowas einfach macht), dann wäre mir die Kiste aber optisch zu niedrig erschienen bzw. die Öffnung zu hoch über dem Boden gelegen.
Ob ich eine passive Version aufbaue, die ein Weichenfach benötigt, weiß ich noch nicht. Reizen würde es mich schon und wenn, kommen die Bauteile dort rein.

Mit IRRs habe ich gute Erfahrungen am Anfang, also im Druckknoten einer TML gemacht. Timmi baut seine IHAs immer in der Nähe des Chassis ein. Was wirksamer ist, kann ich aus eigener Erfahrung bisher nicht sagen.
Wenn ich das Fach allerdings als IHA nutzen wollte, würde es unterhalb der Abstimmfrequenz die Line verlängern. Ich müsste also ein zusätzliches Fach oberhalb des jetzigen einbauen. Da in diesem Bereich (Anfang der Line) aber voraussichtlich eh alles mit Dämmaterial gefüllt sein wird, wäre die Funktion sicher nicht optimal.
Soweit meine Gedanken dazu...

Grüße
Chlang

oggy
25.08.2017, 09:50
schau mal hier,
hab ich vor ein paar Jahren nach gebaut und Klingt fantastisch


https://www.spsc.tugraz.at/sites/default/files/PA_MAURER_Basshornlautsprechersystem.pdf

Chlang
25.08.2017, 11:17
Saucool - DANKE, oggy!

Kannte ich noch nicht. Da ist einiges an Inspiration drin, das ich nutzen kann, auch wenn ich das Horn nicht 1 zu 1 nachbauen werde. Und als Rückfalloption, falls es gar nichts bei mir wird, gibt's 'nen wissenschaftllich ausgearbeiteten Bauplan...

Grüße
Chlang

Chlang
27.08.2017, 17:14
Mal sehen, wann ich dazu komme, das zeichnerisch umzusetzen, bevor ich dann irgendwann ein Testgehäuse zimmern kann...
Geschafft!

Das Testgehäuse ist fertig und die ersten Messungen sind gemacht. Insgesamt geht das in die richtige Richtung! :ok:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14553&stc=1&d=1503846655
Gehäuse im Bau

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14554&stc=1&d=1503846655
Gehäuse mit montiertem Chassis

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14549&stc=1&d=1503846655
SPL Nahfeldmessung (Chassis, Auslass und Summe) unbedämpft

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14550&stc=1&d=1503846655
SPL Nahfeldmessung (Chassis, Auslass und Summe) mit Bedämpfung01

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14551&stc=1&d=1503846655
SPL Nahfeldmessung nur Summe unbedämpft (grün) und mit Bedämpfung01

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14552&stc=1&d=1503846655
Impedanzgang unbedämpft und bedämpft


Das Gehäuse funktioniert ziemlich genau so, wie simuliert. Nur zeigt es schon unbedämpft höhere Verluste als in der Simulation angenommen wurden (ggf. durch Knick im Verlauf und die Einfüsse, die das in das Gehäuse ragende Chassis verursacht).

Die erste hier gemessene Bedämpfungsvariante mit Polyesterwatte am Anfang bis unterhalb des Chassis und einer 2X3 cm starken Noppenschaumstoffbedämpfung auf Deckel und Rückwand zeigt eine zu starke Wirkung: Die Untere Eckfrequenz sinkt durch die virtuelle Verlängerung der TML auf deutlich unter 50 Hz und der Tiefbasspegel wird um gut 5 dB gegenüber der unbedämpften Variante reduziert. Das ist mir zuviel, auch wenn die unerwünschten Resonanzen schön bedämpft sind. Das geht sicher besser, woran ich die nächste Zeit werkeln werde...

Bis dahin
Grüße
Chlang

Chlang
30.08.2017, 22:14
Das geht sicher besser, woran ich die nächste Zeit werkeln werde...
Aktueller Stand mit dem ich erst mal zufrieden bin:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14573&stc=1&d=1504124011
Nahfeldmessung (Chassis, Auslass und Summe) der aktuellen Bedämpfungsvariante mit wenig Polyesterwatte ganz am Anfang 3 cm Noppenscheumstoff auf dem Teiler hinter dem Chassis außer dort wo sich Polyesterwatte befindet und einer 2X3 cm starken Noppenschaumstoffbedämpfung auf Deckel und Rückwand

Jetzt muss ich mal sehen, ob ich das im Raum oder im Freien vernünftig messen kann, um zu sehen, wie die HornTML dort funktioniert...
Bin gespannt!

Grüße
Chlang

Gaga
30.08.2017, 23:10
Hallo Chlang,

es macht mir wieder großen Spaß, Deinen Thread zu verfolgen. :thumbup:

Es ist spät und ich bin schon etwas matt auf der Rübe, trotzdem eine Frage: Gibt es einen besonderen Grund, weshalb Du Polyesterwatte für die Dämpfung der Reso benutzt? Wenn's um die Vermeidung von Verlusten im Tiefton geht, fand ich Basotect immer vorteilhafter... Danach Fibsorb oder Schafwolle.

Grüße,
Christoph

Chlang
31.08.2017, 11:17
Gibt es einen besonderen Grund, weshalb Du Polyesterwatte für die Dämpfung der Reso benutzt?
Hallo Christoph,

natürlich gibt es einen besonderen Grund: Polyersterwatte hatte ich (wie Noppenschaum) noch da... :o

Aber mit der Kombi hatte ich auch bei der ChlangFun25V ganz gute Erfahrungen gemacht: Die eigentliche Bedämpfung erfolgt mit dem Noppenschaumstoff, der grundsätzlich recht dezent und eher bei höeren Frequenzen wirkt. Meiner Erfahrung nach kann man damit auch im Endbereich einer Line ganz ordentlich Bedämpfen, ohne zuviel Tiefbass zu verlieren.
Den Anfang der Line ganz unbedämpft zu lassen hatte sich bei meinen Versuchen auch als ungünstig herausgestellt (mehr Welligkeit oberhalb ca. 500 Hz), Noppenschaumstoff bis zum Anfang hat allerdings auch einlagig zuviel Pegel gekostet. Da habe ich dann mit homöopatischen Mengen Polyesterwatte nachgeholfen.
Ich behaupte nicht, dass es nicht noch besser geht, aber im Rahmen meiner noch vorhandenen Materialien bin ich bis jetzt sehr zufrieden.

... und Danke für Lob und Interesse!

Grüße
Chlang

Chlang
31.08.2017, 13:06
Die Reso aus dem "Port" bei 200Hz ist aber immer noch ganz schön laut, oder?
Hi Olli,

Danke für die Frage! Meine Antwort: ja und nein.
Zum einen kenne ich TML-Konstrukte bei denen es im Nahfeld bzw. der Simulation schlimmer aussah, sich aber für meine Ohren nicht dramatisch ausgewirkt hat (oder man kann sich auch mal die letzte HH mit den Hornkonstruktionen ansehen - Nahfeldmessungen und Simus sehen im Gegensatz zu den veröffentlichten "offiziellen Messungen" verhältnismäßig zerklüftet aus).
Zum anderen waren meine letzten TML-Entwicklungen auch im Nahfeld deutlich besser, als das wie sich die ChlangFun3 im Moment darstellt. :denk:

Deshalb will ich erstmal sehen, wie sich das Ganze im Fernfeld misst - aber leider regnet es...
Wenn es da unakzeptabel bleibt, werde ich wohl wieder mit IRRs experimentieren müssen (aber eigentlich sollte das Gehäuse so einfach wie möglich bleiben).

Grüße
Chlang

Joern
31.08.2017, 18:27
Moin !

mal wieder ein tolles und "schlichtes" Projekt !

Nur so eine Denk-Idee:
Was passiert, wenn Du den Mittelteiler bis zum Beginn der Line einkürzt ? Also das "Weichenfach" wegläßt ?
Dann ist die Mundöffnung etwas größer und vielleicht kommt dann noch ein Tick mehr Bass raus ?

Bin gespannt, wie es weiter geht ... ;)

Chlang
31.08.2017, 23:13
Was passiert, wenn Du den Mittelteiler bis zum Beginn der Line einkürzt ? Also das "Weichenfach" wegläßt ? Dann ist die Mundöffnung etwas größer und vielleicht kommt dann noch ein Tick mehr Bass raus ?
Hi Jörn,

ja, wäre möglich. Tendenziell steigt dann die Abstimmfrequenz und ich bekomme einen höheren Überschwinger in diesem Bereich. Könnte helfen, in dem man wieder mehr bedämpfen könnte. Allerdings entsteht dann aufwärts bis 200 Hz eine zunehmende Senke. Auch nicht optimal.
Aber ich habe mir die Option offen gehalten, wenn ich auf die Rückseite einen Plateamp (z.B. meine Hypexmodule) einbaue. Dann brauche ich ggf. noch ein Bisschen Querschnitt...

Grüße
Chlang

Chlang
16.09.2017, 11:32
Deshalb will ich erstmal sehen, wie sich das Ganze im Fernfeld misst - aber leider regnet es...
Kein Regen, kein Wind, außer den Nachbarn, die Lärm machen und da habe ich die Chance genutzt und ein paar Messignale in meinem Garten dagegengehalten.
Zuerst hatte ich noch 10 cm hohe Füße wie im oben skizzierten optischen Entwurf an das Testgehäuse geschraubt und dann das Ganze auf dem Boden stehend in 1m und 2m Abstand (2m +3dB skaliert) vermessen:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14710&stc=1&d=1505554247

Fragt mich nicht warum das so aussieht, aber ich lass das dann mal so :thumbup:

Grüße
Chlang

Chlang
17.09.2017, 22:02
Fragt mich nicht warum ...
Ich frage mich leider selbst und komme aber nicht wirklich weiter. :confused:

Die oben gezeigten Messungen im Freien in 1 und 2 m Abstand habe ich nochmal wiederholt und dann noch jeweils eine mit verstopftem TML-Auslass und eine mit offenem, aber um 180 gedrehten Box zusätzlich gemacht. Dann habe ich nochmal reflexionsfrei in 1 m Abstand auf Achse gemessen, leider nicht mehr im Freien, weshalb die untere Grenzfrequenz recht hoch liegt (über 200 Hz).

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14726&stc=1&d=1505678163
Messungen im Freien in 1m Abstand auf Achse

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14727&stc=1&d=1505678163
Messungen im Freien in 2 m Abstand auf Achse

Zuerst dachte ich, dass die Bodenreflexion des Chassis (Mittelpunkt 87 cm über Boden) sich mit der Hauptresonanz des TML-Kanals ausöscht, aber ich bringe die Frequenzen nicht mit den Abständen zusammen (außerdem müsste die Hauptresonanz dann entweder bei 1m oder bei 2m Abstand deutlicher zum Vorschein treten - zu sehen ist sie bei der um 180° gedrehten Box ja, aber nicht soo dramatisch wie von mir befürchtet).
Ich werde noch ein Bisschen drüber meditieren.
Wie dem auch sei: Die Horn-TML funktioniert und macht im "Fernfeld" einen relativ ausgeglichenen Bass. Darauf kann man aufbauen...

Allerdings hat die erste reflexionsfreie Messung des Chassis gezeigt, dass der Frequenzgang in den Mitten auch nicht ganz leicht zu bändigen sein wird... Es bleibt also (zumindest für mich) spannend!

Grüße
Chlang

Oldie
18.09.2017, 00:42
Hi Christian,

kann es sein das der Treiber den unteren kleinen Kanal als Absorber sieht ???

Versuche das mal zu verifizieren.

Erste Simu mit Treiber TSP vom Hersteller Qms 4,1 und Hub 2mm
schwarz

grün mit qms 8,1

blau dann noch mit 5mm Hub

Alles noch unbedämpft

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=659&pictureid=31809

Die Horncharakteristik ist nicht zu verleugnen :D:p;)

Da die Line nach unten feuert, verlängert sich die Line etwas.
Habe mal zwanzig Zentimeter angenommen, bei gleichbleibender Öffnungsfläche und dann noch Bedämpfung am Lineanfang mit beta1 500 dazu gepackt.


http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=659&pictureid=31810


Noch die Absorberkammer dazu gepackt, wobei die Öffnungsfläche mehr Einfluss hat als das Volumen.
Absorberkammer ohne Bedämpfung

Rote Simu

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=659&pictureid=31811

Dann noch die Frequenz der Absorberkammervon 90 auf 110 Hz erhöht, Tunnellänge verkürzt sich.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=659&pictureid=31812

Irgendwo dazwischen liegt wahrscheinlich die Wahrheit.

Gehäusebreite netto hatte ich 21cm angenommen.

In Stein gemeißelt ist das noch nicht.
Lösung habe ich noch keine, werde nochmal weiter forschen.

Grüsse Michi

Joern
18.09.2017, 09:38
Moin

coole Überlegungen, Michi.

Mir ist noch Christophs Milan - Projekt eingefallen (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=2691&highlight=Milan)
da wurden zu so einem Konstrukt ja auch viele grundsätzliche Überlegungen angestellt.
Vielleicht gibt es dort noch Anregungen ?

Chlang
18.09.2017, 15:32
Danke für's Mitdenken, Kollegen!

@Jörn: Ja, das Milanprojekt von Christoph. Hatte ich schon wieder vergessen. Dann muss ich wohl doch nochmal den IHA probieren...

@Michi: Wow, Danke für die Simus! Der Kanalrest unten stört nicht - da habe ich eine Kontrollmessung mit verstopftem und offenem Kananl gemacht und es ändert sich nichts wesentliches. Aber ich glaube, ich weiß jetzt, was es ist, das das TML-Loch im Fernfeld (teilweise) verschwinden lässt...

... dazu habe ich mich an eine alte Simu erinnert, bei der ich mit den AkAbak-Skripten versucht hatte, den Raumeinfluss bei der TML-Simulation mit dazu zu nehmen und plötzlich war das TML-Loch weg. Es lag an der unterschiedlichen Phasenbeziehung durch die unterschiedlichen Lauflängen der Schallanteile aus der Öffnung und dem Chassis.
Dazu habe ich heute noch mal Messungen der Box auf einem Sockel von 80 cm Höhe im Freien in 1m Entfernung auf Achse a) in Höhe des Chassis (rot), b) in der Mitte der Box und c) auf Höhe des Auslasses gemacht. In der Mitte der Box ist das im Wesentlichen so wie simuliert und im Nahfeld gemessen (Lauflängen gleich) - auf Höhe des Auslasses und des Chassis weichen die Überlagerungsmuster beim Schalldruck dann entsprechend ab. Dabei scheint sich in ca. 2 m Entfernung (siehe Messungen weiter oben) eine günstige Konstellation zu ergeben...

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14733&stc=1&d=1505741307

Grüße
Chlang

Oldie
18.09.2017, 18:26
Hi Christian,

ich meinte ja nicht den kleinen Rest unter dem Anfang der Line, sondern das erste Drittel der Line wird als Resonator (Absorberkammer) gesehen, unterhalb des Treibers.
Darauf baut die Simu auf.
Bei den letzten TQWT's mit kleinem Anfangsquerschnitt hatte ich das gleiche Phänomen :joke::prost:.

Beim nächsten Projekt werde ich diesen Bereich mal mit IRR's bepflanzen.
Mal guggen was sich tut.

Grüsse Michi

Chlang
18.09.2017, 18:36
...ich meinte ja nicht den kleinen Rest unter dem Anfang der Line, sondern das erste Drittel der Line wird als Resonator (Absorberkammer) gesehen, unterhalb des Treibers.
Darauf baut die Simu auf.
Bei den letzten TQWT's mit kleinem Anfangsquerschnitt hatte ich das gleiche Phänomen
Ah, jetzt - Danke für die Aufklärung und den interessanten Denkansatz!:w00t:
Darüber muss ich noch mal meditieren... :confused:
... und ggf. simulieren...
... und wie oben schon geschrieben, probiere ich beim nächsten Gehäuseentwurf bestimmt eine "richtige" Absorberkammer aus.

Grüße
Chlang

Oldie
18.09.2017, 18:53
Hi Christian,

Impmessungen wären noch ganz interessant, zum Kaffesatzlesen :p:D;).

Werde das auch mal umsetzen, vielleicht schon bis zum Workshop.
Achtzöller habe ich noch genug zum reinschrauben.

Der Gehäuseansatz ist sehr spannend :thumbup::danke:

Grüsse Michi

Chlang
18.09.2017, 19:55
Hi Michi,

Danke für das Lob und das mitforschen! :ok:

Impmessungen wären noch ganz interessant, zum Kaffesatzlesen :p:D;).
siehe Post #18 (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showpost.php?p=213903&postcount=18), das war zwar die erste Bedämpfungsvariante, aber da hat sich nicht viel getan...

Grüße
Chlang

Chlang
19.09.2017, 08:59
kann es sein das der Treiber den unteren kleinen Kanal als Absorber sieht ???
Versuche das mal zu verifizieren.
Hi Michi,

ich habe noch mal darüber meditiert. Ist sicher auch ein Anzatz, aber da die Simulation des Gehäuses in AJ-Horn bis auf die 20% niedrigere Abstimmung durch die virtuelle Verlängerung wegen der Bedämpfung sehr gut mit der Nahfeld-Messung übereinstimmt (siehe Post #12 (Simu) und #19 (Nahfeldmessung)), gehe ich davon aus, dass das Gehäuse so tut, wie ich es von ihm (ohne gedachte Absorberkammer) erwartet habe.

Probleme mit dem Verständnis hatte ich mit meinen Messungen im "Fernfeld".

Grüße
Chlang

Chlang
23.09.2017, 14:45
Weil es schwer ist, nachträglich eine IHA-Kammer in das enge, schräge Gehäuse einzubauen, habe ich jetzt mal mit IRRs experimentiert und ein DN50 HT-Röhrchen in das Gehäuse geschoben. Durch den Chassisausschnitt war das auch nur möglich, weil ich das ca. 40 cm lange Rohr noch mal auseinandergeschnitten und dann nach dem Einführen der Teile wieder mit Klebeband zusammengeklebt habe.

Meine Unteruchungen begonnen habe ich mit einem 41 cm langen, halbseitig offenem und unbedämpften Rohr, das eine (Freiluft-)Resonanz bei 210 Hz zeigen sollte. Erwähnen sollte man noch, dass ich das Rohr am offenen Ende mit 45° angeschrägt habe und die 41 cm die kürzeste Länge bezeichnen und zudem durch die Wandnähe der Öffnung im Gehäuse eine virtuelle Verlängerung entsteht, so dass die Resonanz sicher tiefer liegen sollte (war Absicht - kürzen ist leichter als verlängern).
Zuerst wollte ich wissen, an welcher Position das Resonanzrohr besser wirkt: Öffnung am Anfang der TML (im Druckknoten) oder nahe am Chassis (wo die Energie eingekoppelt wird). Dazu habe ich das Rohr einmal mit Öffnung nach unten, vorne seitlich in das Gehäuse eingeschoben, bis die Spitze der 45° Schräge des Rohrs am Ende der TML anstieß und die Öffnung nach innen zeigte. Das andere mal habe ich das Rohr umgedreht, so dass die Öffnung direkt seitlich hinter dem Chassis lag.
Für beide Konstellationen und die oben schon gezeigte Variante ohne Resonator habe ich dann wieder Nahfeldmessungen durchgeführt, die ihr unten sehen könnt.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14797&stc=1&d=1506170556
Nahfeldmessung der letzten Bedämpfungsvariante ohne IRR

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14798&stc=1&d=1506170556
Nahfeldmessung der letzten Bedämpfungsvariante mit unbedämpften IRR, Öffnung am Ende der TML

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14799&stc=1&d=1506170556
Nahfeldmessung der letzten Bedämpfungsvariante mit unbedämpften IRR, Öffnung hinter dem Chassis

Bei der Anordnung mit der Öffnung nahe des Chassis liegt die Resionanzfrequenz niedriger (bei ca. 190 Hz im Gegensatz zu 200 Hz), hätte ich so nicht erwartet. Ansonsten finde ich, dass die Wirkung besser ist, wenn sich die Offnung des Resonators am Anfang der TML befindet.
Damit habe ich dann mal weiter gemacht und das Rohr auf 37 cm (virtuelle Verlängerung durch Bedämpfung) gekürzt und mit Polywatte leicht bedämpft.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14800&stc=1&d=1506170556
Nahfeldmessung der letzten Bedämpfungsvariante mit bedämpften IRR, Öffnung am Ende der TML

Damit bekomme ich die Resonanzstelle bei 200 Hz sehr gut weggesaugt (5 dB), das TML-Loch wird kleiner und der Frequenzgang des Chassis beruhigt sich sichtlich. Allerdings wirds zwischen 100 und 150 Hz in der Summe deutlich weniger linear.

Der Resonator funktioniert also, aber so ganz kann mich das Ergebnis - vor allem auch unter Berücksichtigung der "Fernfeldmessung" in 2 m Abstand - noch nicht überzeugen.
Was meint ihr?

Mal sehen, ob ich hier noch weiter mache oder mich mit dem Ergebnis der reinen Bedämpfung zufrieden gebe...

Grüße
Chlang

holly65_MKII
23.09.2017, 15:11
Moin,

ich nutze für die korrekte "Einmessung" von IRR sehr gern Impedanzmessungen.
Das ist imho deutlich präziser und zeigt auch ob der gewählte Querschnitt des IRR maximal wirkt.
F-Gang im Nahfeld habe ich auch schon genutzt - das ist mMn. aber nur ne Krücke.


Allerdings wirds zwischen 1 und 1,5 kHz in der Summe deutlich weniger linear.Ich rate mal ins Blaue......:D - kann sein das der IRR von hinten durch die Membran reflektiert?!
Habe bei den meisten Projekten den RR außen mit Noppenschaum umkleidet, besonders wenn er in nähe / hinter dem Chassi lag.

Versuch den IRR doch mal im anderen Druckmaximum.:)

LG

Karsten

Tobias
23.09.2017, 20:53
Hallo Chlang,
Wenn die Gehäuse noch roh sind, kannst du ja zum Testen außen
verschiedene IHA´s testen.
Also ne Art Vogelhäuschen dranflanschen.
Bei erfolg das endgültige Gehäuse danach planen.
Oder mal das fuzzy - Prinzip alá Timmi versuchen.
Mir scheint das Projekt zu reizvoll um da zu große Kompromisse einzugehen.
Viel Erfolg:thumbup:

Chlang
06.10.2017, 11:32
So, Kollegen,

jetzt weiß ich wieder mehr, aber der Reihe nach…

Erst mal Danke, Karsten und Tobias, für’s Mitdenken, auch wenn’s ein bisschen gedauert hat, habe ich eure Einwürfe doch für mich durchdacht.
Eine Reflexion am IRR war‘s nicht – dafür war er schon zu weit vom Chassis weg und unten gibt’s dann auch die Erklärung. Andere Druckmaxima sind wegen der virtuellen Verlängerung der Line in Abhängigkeit der Bedämpfung schwer zu finden und der IRR mit Öffnung direkt am Chassis hat mich nicht wirklich überzeugt.

Den „Vogelhäuschen-IHA“ finde ich eine klasse Idee, aber mit IRRs ging‘s auch gut, ohne dass diese die Funktion des Gehäuseprinzips durch die Querschnittsverengung zu sehr beeinträchtigt hätten. Ich habe inzwischen ca. 20 verschiedene IRR-Abstimmungen mit bis zu 2 unterschiedlich abgestimmten IRRs durchgemessen und der absolute Basspegel war im Wesentlichen unverändert.
Leider hat das alles nicht wirklich viel mehr gebracht, als man oben schon sehen kann. Wenn Interesse besteht, kann ich einige Messungen noch einstellen…

Und jetzt zu den Kompromissen: Der beste Kompromiss in meinen Augen ist es, es so zu lassen, wie es ohne IRR war. Was passiert, wenn man einen IRR (auch bei einem Vogelhäuschen-IHA) einsetzt, zeigt schön eine AJH-Simu, bei der man das Chassis aus dem ersten Druckminimum nach hinten herausschiebt.


http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14922&stc=1&d=1507282037
An die Messungen angepasste AJH-Simu (virtuelle Verlängerung der Lauflänge auf 1,8 m) mit Chassis im ersten Druckminimum (schwarz) und 7 cm nach hinten verschoben (rot).

Die Simu zeigt den gleichen Effekt um 150 Hz wie der IRR in der Messung. Durch den IRR, aber auch durch Einbringen sonstigen Dämpfungsmaterials am Anfang der Line (gilt auch für entsprechend bedämpfte IHAs), wird diese am Anfang zusätzlich virtuell verlängert und das Chassis wandert aus der optimalen Position im ersten Druckminimum heraus. Jetzt könnte man das bei der Positionierung des Chassis natürlich berücksichtigen, das geht meiner Meinung nach aber nur über Try and Error, da ich noch keine Angaben oder Simulationen gesehen habe, die mir sagen, um wie viel sich die Lauflänge virtuell verlängert, wenn ich soundso viel von einem bestimmten Dämpfungsmaterial in die Line einbringe.

Und da sich das Ganze ja auch im Nahfeld schon mal nicht soo schlecht misst, der Auslass der Line Richtung Boden und nicht auf den Hörer zeigt und auch die oben gezeigten „Fernfeldmessungen“ vermuten lassen, dass vom „Resonanzschmutz“ aus dem Auslass relativ wenig beim Hörer ankommt, werde ich erst mal ohne IRRs oder IHAs weitermachen.
Und hey, ein bisschen Horn- bzw. TML-Sound darf bei diesem Projekt ggf. doch auch dabei sein – oder?

Grüße
Chlang

Chlang
13.10.2017, 12:21
Hallo Kollegen,

nachdem ich an anderer Stelle schon verraten habe, dass sich hier was getan hat, möchte ich euch auf den aktullen Stand bringen.

Zunächst die Messungen (alle in 0,75 m Entfernung auf Hochtönerhöhe)

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14993&stc=1&d=1507888894

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14994&stc=1&d=1507888894

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14995&stc=1&d=1507888894

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14996&stc=1&d=1507889060

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14997&stc=1&d=1507888894

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14998&stc=1&d=1507888894

Es erscheint mir sinnvoll, die Trennfrequenz knapp über 2 kHz zu legen und da die 15°-Messungen im Wesentlichen den selben Verlauf wie die Durchschnitte der Winkelmessungen zeigen, werde ich zumindest zuerst mal mit den 15°-Kurven in die Entwicklung des digitalen Filters einsteigen.
Wie das dann aussieht gibt's weiter unten zu sehen.

Grüße
Chlang

Chlang
13.10.2017, 12:43
So, wie versprochen, hier der aktuelle Stand bei der Filterung via DSP auf meinen Hypex AS2.100D.

Leider konnte ich nicht wie im "alten" Filterdesigner TT- und HT-Kurven gemeinsam darstellen, daher einmal der Tieftöner und einmal der Hochtöner. Neben Equalizing der Chassis wurde jeweils mit 36 dB getrennt. Der Hochtöner mit Eckfrequenz bei 2,0 kHz und der Tieftöner bei 2,2 kHz (hier möchte ich ggf. noch etwas höher gehen).

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=15000&stc=1&d=1507891316

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=14999&stc=1&d=1507891316

Soweit der aktuelle Stand. Mono habe ich das schon gehört - geht in die richtige Richtung, aber mehr kann ich noch nicht sagen...

Grüße
Chlang

kyumps
19.10.2017, 15:18
ich parke hier mal um auf dem Stand zu bleiben

Chlang
19.10.2017, 22:48
Na ja, nicht ganz, aber die 2. Box spielt schon mal.
Und ja, für den ersten Schuss ist das alles schon recht vielversprechend.

Grüße
Chlang,

der jetzt erst mal ein bisschen hören muss... :cool:

Chlang
05.11.2017, 18:36
Muss mich mal wieder melden hier!
Inzwischen bin ich beim 10ten Filter :rolleyes:

Der aktuelle Stand im Filterdesigner unter 15 Grad horizontal sieht wie folgt aus:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=15137&stc=1&d=1509903314
Filter10 im Hypex-Filterdesigner für den Hochtöner

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=15138&stc=1&d=1509903314
Filter10 im Hypex-Filterdesigner für den Tieftöner

Das tönt schon ganz prima!
Zuerst: Das Gehäuse funktioniert super. Bis auf die ganz tiefen Töne (Vorsicht hardcore TML-Fan spricht) ist nach meinen Ohren alles da und ich kann auch in meiner Hörsituation kein Loch im Bassfrequenzgang ausmachen. Dazu ist es auch schön knackig, selbst Druck auf dem Brustkorb können die Böxchen mit den Hypexen aufbauen. Den Pegel habe ich aufwärts auf das Niveau von 200 Hz abgesenkt und damit passt die tonale Balance ohne dass im Bass etwas angehoben werden müsste. Für die Chassis für mich ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis.
Über Tonalität muss ich nicht viel schreiben - das ist ja bis jetzt ein DSP-Lautsprecher.

Mitten sind plasisch und Höhen im Moment vielleicht noch einen Ticken zu viel. Auflösung ist super, wenn auch mir die Selbstverständlichkeit eines guten AMT fehlt - irgendwo stört mich noch ein bisschen was (vielleicht der vielgescholtene Hornsound?), wenn das auch Jammern auf hohem Niveau ist.

Am besten gefällt mir aber die Räumlichkeit: Punktgenau mit Tiefe, ohne übertriebene Breite. Das hätte ich nicht ganz so erwartet. :thumbup:

Insgesamt eine Box, die einem viel Spaß machen kann und bei der man nur was vermisst, wenn man schon wirklich gute Sachen gehört hat. Weil sie so viel Spaß macht, bleibe ich immer beim Hören hängen anstatt mal nachzumessen, ob da noch ein bisschen mehr herauszukitzeln wäre. Ich bleibe aber dran...
Und dann will ich eigentlich sehen, ob da auch mit einer analogen Weiche was zu reißen ist...

Grüße
Chlang

Chlang
23.03.2018, 13:25
Und dann will ich eigentlich sehen, ob da auch mit einer analogen Weiche was zu reißen ist...
Da ich dabei bin, mich in VituixCAD einzuarbeiten, ist die ChlangFun3 ein sehr lohnendes Objekt. Hier der aktuelle Stand der Dinge. Ob ich wirklich mal wieder mit einer analogen Weiche auch hardwaretechnisch spiele, muss ich noch sehen.

42220
VituixCAD-Simu einer analogen Weiche für die ChlangFun3

Grüße
Chlang

Chlang
07.04.2018, 22:38
Wenn ich Zeit hätte, würde ich mir eine Nachmeldung zum Battle jetzt fast überlegen. VirtuixCAD macht einfach Spaß! Am besten gefällt mir aktuell, dass man den Bassfrequenzgang auch als Fernfeldmessung in die Simu einspeisen kann. Und da sich das bei einer Reflexöffnung mit Bodenauslass im Raum immer ganz anders darstellt als bei der Nahfeldmessung, kommt mir das als TML-Fan sehr entgegen. Ich habe mal den 2m Freifeldfrequenzgang aus Post#25 (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?15664-ChlangFun3&p=215172&viewfull=1#post215172) in die Simudaten eingefügt - das sieht schon sehr gut aus, aber seht selbst...

42545
Simulation der aktuellen Weiche

42546
Aktuelle Weiche

Nachdem ich auch die Aktiv-Weiche inzwischen erfogreich in VirtuixCAD nachgebaut habe und recht sicher bin, dass ich inzwischen ganz gu damit umgehen kann, jukt es mich schon sehr, das jetzt mal wieder passiv zu versuchen. Mal sehen, wann ich dazu komme nachzusehen, welche Bauteile ich noch liegen habe...

Grüße
Chlang

Chlang
15.06.2018, 08:45
Kaum zu glauben, aber hier geht's mal wieder weiter.
Nachdem ich meine Messprobleme (Mikro) zumindest übergangsmäßig wieder in den Griff bekommen habe, habe ich auch die Chance, hier weiter zu kommen (ohne das zu messen, was man glaubt zu hören, war's zwischenzeitlich schwierig bis frustrierend).
Ich habe mit neuen Messungen ein neues Aktivfilter aufgesetzt, das ich jetzt erstmal mit Mess- und Hörsessions weiter optimieren will. Wenn das zur Zufriedenheit läuft (und da bin ich auf einem guten Weg), werde ich versuchen, das in VituixCAD nachzubauen (zuerst aktiv) und dann eine passive Weiche zu entwickeln. Mal sehen, wie weit ich komme - eine vorzeig- und durchhörbare aktive Version scheint auf alle Fälle möglich.

Grüße
Chlang

Chlang
24.06.2018, 22:39
... werde ich versuchen, das in VituixCAD nachzubauen (zuerst aktiv) und dann eine passive Weiche zu entwickeln. Mal sehen, wie weit ich komme - eine vorzeig- und durchhörbare aktive Version scheint auf alle Fälle möglich.
Wieder ein Stückchen weiter - das mit der Phase in VituixCAD ist immer noch seltsam, aber ich wurstel mich durch...
Super ist in VituixCAD, dass man auch seine aktiven Projekte auf der selben Basis entwickeln kann, wie die passiven. Und bei diesem Koax mit seinem nicht wirklich stetigem Schalldruckverlauf über Winkel, bin ich sehr froh, dass ich alle horizontalen Winkelmessungen von 0° bis 90° im 5°-Abstand auch bei der aktiven Abstimmung gleichzeitig im Auge haben kann.
Damit habe ich jetzt bei einer längeren Zugfahrt eine Abstimmung finden können, die tonal sehr angenehm ist (siehe unten). Man hört aber auch, dass das ein PA-Teil ist, das eher auf Laut als auf optimalen Frequenzverlauf und ebensolches Ausschwingen konstruiert ist. Und auch das Horn-TML-Gehäuse spielt hörbar bis in den Grundton mit. Ob einen das stört, muss man selbst rausfinden.

Hier noch meine aktuelle Abstimmung, die ich von VituixCAD dann auf meine Hypex-Module zur Aktivierung übertragen habe. Referenzwinkel für die Abstimmung war jetzt 30°, da unter flacheren Winkeln noch zu viel Unruhe im Frequenzgang des Koax ist.

43948
Aktuelle Abstimmung des DSP entwickelt und dargestellt mit VituixCAD

Chlang
01.07.2018, 17:03
Moin :)
Dann kannst Du Dich ja schon mal für den Contest 2019 anmelden :joke:. Mach' mal. 'N 8" PA-Koax ist eine Erfahrung, die man gemacht haben sollte ;). Das kann spannend werden :ok:.

LG Olli

So Kollegen,

ich kann Olli eigentlich nur in jeder Hinsicht zustimmen!

Den B&C 8CX21-8 verbuche ich als Erfahrung. Und spannend ist sowas auch, aber für mich reicht die Spannung jetzt leider nicht mehr, weshalb das auch mit dem Contest 2019 nichts mehr wird. Ich habe jetzt viel probiert – neben den vielen DSP-Abstimmungen auch mehr oder minder gestopfte Gehäuse – letztendlich kann mich der Koax unter den mir gegebenen Fähigkeiten nicht überzeugen. :o

Die jetzige Abstimmung tönt zwar recht ausgewogen und man kann das auch durchaus länger anhören, aber gegenüber „richtigen Lautsprechern“ müsste ich für meine Ohren doch zu viele Kompromisse eingehen. Der Reihe nach:

Das Gehäuse funktioniert, mach ordentlich Bass, der durchaus für Rock/Pop ausreichend tief ist. Das war ja eine der Hauptherausforderungen für mich, aus dem Chassis mit moderater Güte und hoher Resonanzfrequenz ein bisschen Bass zu zaubern – positive Erfahrung! Dass das Gehäuse dabei bis in den Grundtonbereich mitspielt, hört man bei genauem Hinhören durchaus. Ist wohl typisch für Hörner (TML-Hörner), aber nicht unbedingt das, was ich mir über längere Zeit antun möchte.

Zudem spielt das Chassis auch unabhängig vom Gehäuse schon relativ „rau“ – im Bereich um die Trennfrequenz haben sowohl der Hoch- als auch der Tieftöner ein sehr langsames Ausschwingen, was unter anderem die Ursache dafür sein könnte.
Außerdem verläuft der Frequenzverlauf über Winkel sehr ungleichmäßig, was nicht nur die tonale Abstimmung erschwert, sondern auch dafür sorgt, dass außerhalb des Stereodreiecks sich sowohl die Tonalität ändert, als auch der räumliche Eindruck recht schnell zusammenfällt.

Alles in allem zu kompromissbehaftet für mich und es ist absehbar, dass die ChlangFun3 die ChlangFun25V im Wohnzimmer nicht ersetzen wird können, was eines der Ziele war.
Damit ist das Projekt für mich abgeschlossen und ich werde keine passive Weiche entwickeln.

Grüße
Chlang

Gaga
01.07.2018, 17:40
Hallo Chlang,

vielen Dank für Deine genaue Beschreibung - sowohl des Setups, als auch der Grenzen des Lautsprechers! :thumbup: Oft versanden Threads einfach, falls das dort beschriebene Konstrukt nicht (wenigstens subjektiv) als Erfolg empfunden wird.

Ich freue mich, dass Du hier eine abschliessende Einschätzung der Vor- und Nachteile lieferst. Ich durfte die ChlangFun3 ja hören und kann Deine Beschreibung ganz gut nachvollziehen.

Grüße,
Christoph

waterburn
01.07.2018, 19:24
Hallo Chlang,

ich hab großen Respekt davor, dass du so offen deine eigene Konstruktion kritisierst. Schade, dass der Coax nicht wie gewünscht funktioniert.
Gerade von B&C hätte ich irgendwie mehr erwartet. Ich bin gerade an einem 3 Weger mit PA Coax von BMS dran. Ich hoffe, dass ich da nicht auf die gleichen Probleme stoße :rolleyes:

Auf jeden Fall ist es sehr interessant die Entwicklungsgeschichte zu verfolgen.

Gruß

waterburn

tiefton
01.07.2018, 20:41
Hallo Christian,

Du hattest es ja schon angekündigt, aber die Wasserfälle sagen eigentlich schon alles.
Und dafür war das Ergebnis sehr ordentlich...:prost:

Vielen Dank für Deine Mühen und Berichte!
Schönen Abend!

Chlang
03.07.2018, 23:09
Danke für die freundlichen Worte, lilebe Kollegen! :danke:

Und keine Angst, habe gestern schon neue Chassis bestellt. Was, wird erstmal nicht verraten (vielleicht taugen sie ja schon wieder nicht), aber soviel sei gesagt: ich probiere mal wieder was grundsätzlich anderes...

Grüße
Chlang

ctrl
04.07.2018, 02:30
Hallo,

Damit ist das Projekt für mich abgeschlossen und ich werde keine passive Weiche entwickeln.
Spannender Thread! Ohne die Widrigkeiten des Lebens, macht es auch keinen Spaß ;)


soviel sei gesagt: ich probiere mal wieder was grundsätzlich anderes...
... bin weiterhin dabei.

Gruß Armin