PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Isophon PSL225Alu



loudpipes
08.05.2010, 20:24
Ich glaub das war ein Glücksteffer als ich zwei dieser Chassies bei einem örtlichen gebraucht-elektroladen im Schaufenster gesehen und für 10eur/stk gekauft habe :).
Jetzt sollen die einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden und ich hab mir gedacht, das die als Bassunterstützung zu meinen SABA-Breitbändern taugen könnten. Mein Ansatz ist, die in BR-Gehäuse und Aktiv getrennt bis ca. 100 Hz einzusetzen. Der Hifi-Selbstbau Rechner gibt mir (mit den im Netz gefundenen TSP´s) folgendes Raus (siehe Bild).

Was meint Ihr? Geht das? Und ansonsten, wer hat Erfahrungen mit diesen Isophonen? Bauvorschläge?

Schmackshorn hab ich auch schon im Netz gefunden ist mir aber zu Komplizert und zu Groß. Obwohl das klanglich schon sehr Interessant wäre....:rolleyes:

Gruß
Tim

loudpipes
08.05.2010, 21:41
Bau die Schmacks, wenn Du den Platz dafür hast...

Warum hab ich das befürchtet....:rolleyes:
Platz ja, auch eine Frau die mir alles erlaubt. Aber die Schmacks sehen doch echt bescheiden aus. Na, ja ... vielleicht liegend als Konsole für das Plasma-TV das ich mir bald anschaffen will...:D.

Aber bitte trotzdem was zu meiner eigendlichen Frage. Taugt das?
Eine BRbox ist auf jeden fall schneller mal ausprobiert als ein Schmackshorn.

carawu
08.05.2010, 21:51
Und wenn der Platz nicht reicht - ist das Klason und Strange Horn in beiden Varianten m.W. eine mögliche Alternative:
http://www.baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/Data/exdreamaudio/bauplaene&db=bauplaene&cmd=list&range=0,20&cmd=all&Id=0
http://www.baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/Data/exdreamaudio/bauplaene&db=bauplaene&cmd=list&range=0,20&Name~=klason&cmd=all&Id=5



LG Carsten

loudpipes
11.05.2010, 12:44
Danke carawu, für den Link. Auch ne Wohnzimmertaugliche Konstruktion, aber ich bin eher für Stereo Bass. Und zwei solcher Kisten sind dann doch zuviel des Guten.

Ich bau mir jetzt erstmal ne 22 Liter box mit Bassreflex zum austesten.

Gruß
Tim

sandhoud
11.05.2010, 20:29
Hier gibts alte Bauvorschläge von Isophon...
http://www.lup-berlin.de/archiv/Bausatz/img/g220.jpg
Bin auch Isophon Fan,gerade die Transmissionline aus den Vorschlägen mit PSL 200 fertiggestellt kombiniert mit Seas Noferro 900.Das ist Spielfreude pur-gefällt bei mir einigen Gästen besser als die berühmte "Duetta".

loudpipes
27.10.2010, 11:46
Ich hol den Thread jetzt mal wieder hoch, weil mir das Thema keine Ruhe lässt. Das Schmacks ist definitiv zu klozig und der Aufbau übersteigt aber meine Möglichkeiten (kleiner Keller, miese Kreissäge) und ich hab mich gefragt, ob man es nicht in einer anderen Form bauen kann?!

Dazu müsste ich per reverse engineering den Hornverlauf nachvollziehen. Mein Ansatz dazu wäre aus den vorhandenen Plänen die entsprechenden Maße zu berechnen. Wenn ich das richtig sehe brauche ich folgende Parameter:
-Kammervolumen
-Mund- und Halsfläche
-Hornlänge und Öffnungsweite an bestimmten Positionen des Hornverlaufs.

Sehe ich das richtig?

Bin für Anregungen dankbar!

Gruß
Tim

loudpipes
27.10.2010, 13:32
Wow, Vielen Dank!

Kannst du mir bitte noch sagen was die Werte in in Spalte 4 bedeuten?
Soweit ich das verstehe bedeuten die Spalten:
1=Hornlänge (Meter)
2=Öffnungsfläche (cm2) bezogen auf den Wert in Spalte 1
3=Maß (cm) bezogen auf eine konstante Hornbreite von 65cm
4=?

Um das Horn vereinfacht nachzubauen nimmt man sicherlich nur einen Teil der Konturdaten. Gibt es eine Faustformel oder Erfahrungswerte, z.b. nur alle 20cm der Hornlänge?

loudpipes
27.10.2010, 14:07
ja, ist soweit alles klar gewesen. nur die Werte in der 4. Spalte haben sich mir nicht erschlossen.

Kleiner Falten ist nicht mein Ziel, es geht eher darum einen einfachen Prototypen zum Testhören aufzubauen und wenns gefällt das Horn so zu falten das es weitestgehend hinter meiner TV-Konsole verschwindet. Sozusagen eine individuelle Anpassung an mein Wohnzimmer ;)

loudpipes
27.10.2010, 15:55
Na klar! Da wär ich aber echt nicht drauf gekommen, weil ich nur in Quadraten denke :doh:

Danke für die Aufklärung. Jetzt versuche ich mich mal als Hornfalter.

Gruß
Tim

loudpipes
28.10.2010, 09:06
Viel Glück:D

Jetzt weis ich auch warum du so grinst :rolleyes:
Ist ja nicht ganz Trivial so ne Hornfaltung. Respekt vor dem alten Schmacks!
Ich werd mich jetzt erstmal in eine 3D- Software einarbeiten, das wollte ich sowieso schon lange mal machen und jetzt gibs nen guten Grund dazu.

Noch ne Frage am Rande: Wenn man den Hornverlauf aufteilt, wie z.b. beim Klason Horn, gelten dann andere Hornparameter, oder teilt man ganz einfach die entsprechenden Querschnitte durch 2?

Jesse
31.10.2010, 16:47
Hallo Tim,

alternativ würde ich dir das Uni-Horn aus der Klang+Ton 6/2010 (die neueste) empfehlen.
Darin spielt der Isophon tiefer als im Schmacks und es ist erheblich wohnraumfreundlicher.

Franky
01.11.2010, 11:35
Hallo Ronald,

hast Du beide Gehäuse mal zum Vergleich simuliert?

Gruß Frank

loudpipes
01.11.2010, 16:02
Danke Jesse, für den Hinweis.

ich hab mir den Artikel nochmal durchgelesen und finde das die Hornparameter doch sehr vom Schmacks abweichen. Ohne wirklich Ahnung von der Materie zu haben lass ich das lieber sein, zumal das Unihorn auch nicht gerade unkompliziert im Aufbau ist.

Gruß
Tim

Kripston
01.11.2010, 18:30
Hallo Allerseits,

wie es der Zufall so will, stehen bei mir zwei Schmackse, noch die Originalversion aus Weichfaserdämmplattenaufbau, bei mir in der Scheune...

Habe da jüngst diverse Treiber drin getestet und gemessen, der grundsätzliche Schalldruckverlauf ist jeweils sehr ähnlich.

Das Horn war bei den Messungen in der Ecke (in der Scheune) aufgestellt, hochkant, also Hornmündung auf dem Boden, Messabstand 2 m Mikrofonhöhe 75 cm, großzügiges Fenster mit 1/3 oct. Glättung.
Zunächst eine Messung über den gesamten Frequenzbereich:

2601

Dann noch eine mit anderer Samplingfrequenz, was im Bass realistischere Ergebnisse bringt....:

2602

Messungen sind übrigens nicht kalibriert....

Der Vor- oder Nachteil der Originalvariante ist, daß offensichtlich oberhalb ca. 300 Hz nichts mehr aus dem Horn kommt, da ist dann der Treiber alleine zugange. Unterhalb 300 Hz ist das Horn dann ca. 10 dB lauter als der Solotreiber....

Zweiwege oder Fullrangebestückung ist dann nicht mehr drin (IMHO), es sei denn, man stellt das Horn frei auf, um den Eckgewinn zu verlieren, dann dürfte aber wohl auch Tiefgang und "Linearität" flöten gehen.

Mein persönliches Fazit:
Nicht Alles, was aus früheren Zeiten einen Ruf wie Donnerhall hat ist nach heutigen Maßstäben wirklich gut......

Z.Zt. Stricke ich daran, daraus einen Dreiweger zu basteln, der dann für Scheunen- oder Fetenbeschallung geeignet sein soll, mit gewissen Ansprüchen an Klangqualität.

Drücken kann das Teil ganz ordentlich, und das mit 170er oder 200er Treibern...

Viele Grüße
Peter Krips

Franky
01.11.2010, 19:04
Das sieht doch garnicht so schlecht aus. Da kann man jedenfalls was mit anfangen und entsprechend aktiv oder passiv entzerren oder 3 Wege wie Du sagtest. Ich weiß jetzt auch warum mir das im jugendlichen Alter von 19 Jahren so gefallen hat!

Kripston
01.11.2010, 19:54
Hallo Franky,

Das sieht doch garnicht so schlecht aus.
Ja, schon, kann man schon was damit anfangen, Versuch macht Kluch...


Da kann man jedenfalls was mit anfangen und entsprechend aktiv oder passiv entzerrenPassiv habe ich schon versucht, den Bassbuckel einzuebnen, kommt aber wegen des Impedanzverlaufes nicht wirklich gut, daher:


oder 3 Wege wie Du sagtest.Schon der Jürgen Heinzeling selig hat ja mal mit Focal-Treibern was damit gemacht, da ist er auch auf drei Wege gekommen, weil es anders nicht ging.
Wenn die Kombi mal "lauft", kann ich das ja mal hier präsentieren.
Habe da noch so 4 Linienstrahler rumliegen (sieht man in der Art oft in Kirchen), die mit je 7 BB (70er) bestückt sind, die sollen den MT-Part übernehmen.
Da fummele ich noch ein wenig an der Beschaltung, daß es verstärkerkompatibel wird.....
Für den Hochton ab ca. 4000 Hz, besser wäre noch ein wenig tiefer einsetzbar, benötige ich allerdings ein Horn, da habe ich ein Angebot aus unserer Gruppe, andernfalls greife ich auf das entsprechende Monacor-Angebot zu.....

Viele Grüße
Peter Krips

Jesse
01.11.2010, 20:35
Hi,

ich habe das mal simuliert.

Das Schmackshorn geht bis ca. 50Hz und ist etwa 5dB lauter, als das Jessehorn. Dafür geht dieses bis ca. 40Hz. Das ist auch klar. Das Jessehorn ist fast 1.5 Meter länger, dafür hat es die kleinere Mundöffnung...
Hallo Frank, hallo Alex,

meine Simulation mit AJHorn6 fällt ähnlich aus: Schmackshorn 55Hz, ca. 6dB lauter.
Ja, das Schmackshorn kann schon richtig Spaß machen, keine Frage.

loudpipes
02.11.2010, 18:30
So, ich hab mir denn mal mittels Sketchup ein Horn geformt. Ich denke das es ungefähr hinkommt.
Die Hornlänge hab ich, so gut es geht, in die Mitte des Hornverlaufes abzubilden versucht.
Vielleicht mag die hier versammelte Gemeinde was dazu sagen.
Morgen wird Holz besorgt.:built:

Gruß
Tim

loudpipes
13.11.2010, 13:36
Fertich, mein erstes Horn!
Und was soll ich sagen es klingt beeindruckend. Zum Testen hatte ich das Horn an den Subausgang eines 2.1 Verstärkers angeschlossen und als Satelliten zwei vom Sperrmüll gerettete Regalboxen hergenommen. Es klang auf Anhieb wunderbar klar und trocken. Ein leichtes Dröhnen schieb ich mal auf die nicht vorhandene Aussteifung des Spanplattengehäuses.

Messen geht leider garnicht, wie ich mal wieder feststellen durfte. Equipment ist vorhanden, aber ohne Ahnung was man tut, gibs nur Sch...ergebnisse. Evtl. hat auch mein Mikro ne Macke. Also einfach mit dem Sinusgenerator versucht die untere Frequenz festzustellen. So rein nach Gehör kann ich feststellen das unterhalb von 55-60Hz nichts mehr geht, aber oberhalb geht die Post ab!

Und damit bin ich auch schon bei meinem Fazit: So beeindruckend so ein Horn auch klingen mag, der Pegel ist klasse, aber um "nur" bis ca. 60Hz herunterzukommen scheint mit der ganze Aufwand und das Volumen eines Horns nicht gerechtfertigt. Aber erstmal abwarten, jetzt wo ich das Ding habe werd ich erstmal in Ruhe weiterexperimentieren und Höreindrücke sammeln. Vielleicht Schocke ich auch mal meine Frau und stelle das Ding ins Wohnzimmer! :D

Gruß
Tim

AR
24.11.2010, 09:19
Hallo,

hab' ich's überlesen oder sind die T/S-Daten noch gar nicht angesprochen worden?
Die von Isophon angegebenen Daten des PSL 225 stimmen nicht wirklich mit der Realität überein. Interessant war auch, dass die OEM,Alu und /180er Varianten sich alle ähnlich messen. Vor einigen Jahren habe ich einige dieser Chassis gemessen - hier die Mittelung:
fs=35Hz/Vas=55l/Qe=0,35/Qm=8
Sie eignen sich also sehr gut für BR in ca. 25 bis 30l.

Das nur mal so - vielleicht hilfts.
AR

Jesse
24.11.2010, 16:54
Hallo AR,

mit deinen Daten verhält sich der Isophon völlig identisch im Schmacks.

AR
24.11.2010, 16:57
... dann ist ja gut !
;o) AR

Jesse
24.11.2010, 17:34
:p :D
__________________

loudpipes
29.11.2010, 16:08
Nach zwei Wochen Hörgenuss in der oben gezeigten Kombination bin
ich immer mehr begeistert von der Basswiedergabe. Jetzt will ich
mehr davon und ich komme auf den Vorschlag von Jesse zurück:

Das K+T Unihorn verspricht nach dem was hier zu lesen war, mehr
Tiefgang bei geringerem Wirkungsgrad und ist kleiner im Aufbau.
Nur frage ich mich ob und ggfls. wie das Horn modifiziert werden
muss damit ich meine Isophöner da einbauen kann. Könnt ihr dazu
was sagen?

Gruß
Tim

PS.: Danke @AR für die TSP!

loudpipes
29.11.2010, 21:25
Das Jesse- bzw. Unihorn aus der aktuellen K+T. Das Horn ist ja ohne Vorkammer. Und mit dem Helmholtzresonator weiß ich auch nichts anzufangen. Soll heißen, ich hab nicht den Schimmer einer Ahnung ob der Isophon darin funktioniert.

Andererseits: Falls du mir sagen kannst wie ich das (nach deiner Konturliste gebaute) Schmackshorn entsprechend verändern kann, wäre mir auch geholfen. Wie hast du die Daten eigendlich errechnet?
Kannst du eine Kontur errechnen die mehr Tiefgang ergibt?

Gruß
Tim

loudpipes
29.11.2010, 22:36
:denk: sieht aus wie eine Simulation des Isophönchen im Unihorn. Und die SPL-Kurve deutet darauf hin das Treiber das gewünschte liefert, ohne Vorkammer und Helmholtzdings. Kannst du mir bitte noch erklären warum bei der Hornmundfläche 31,4 x 32,5cm steht (was nicht den in der K+T angegebenen 888cm2 entspricht)?

Ich glaub ich besorg die Tage mal Holz:thumbup:

Jesse
29.11.2010, 23:20
Nur frage ich mich ob und ggfls. wie das Horn modifiziert werden
muss damit ich meine Isophöner da einbauen kann. Könnt ihr dazu
was sagen?
Hallo Tim,

da habe ich eine gute Nachricht für dich:
Die einzigen Punkte die für den PSL225 angepasst werden müssen,
ist der Schallwandauschnitt und der Auschnitt im Adapter der den Magneten aufnimmt.

Der Isophon passt excellent zum Unihorn.
Den Kanal zur internen Helmholtzabsoberkammer (unterhalb des Tieftöners)
kannst Du versuchsweise einfach mal verschließen
indem du zwei passende Brettchen einschraubst die den Kanal ausfüllen.

Ansonsten einfach die Kammer so verwenden wie im Test angegeben.

Jesse
29.11.2010, 23:35
Kannst du mir bitte noch erklären warum bei der Hornmundfläche 31,4 x 32,5cm steht (was nicht den in der K+T angegebenen 888cm2 entspricht)?
Weil der gute Alex vergessen hat zwei Wandstärken von 21mm abzuziehen. ;)

Das ändert aber so gut wie nichts an dem Simulationsergebnis.

loudpipes
29.11.2010, 23:42
Na, dann kann ich ja jetzt beruhigt ins Bett gehen, das nächste Hornbauvorhaben nimmt konkrete Züge an!:)

Vielen Dank euch für die Hornberatung!

loudpipes
28.12.2010, 21:38
So, inzwischen hab ich auch gerafft wieso der Alex das Unihorn immer "Jessehorn" nennt :doh:

@jesse: ich hab da mal eine Frage bezüglich der Zeichnungen in der K+T. Ich hab heute Holz
gekauft und mich eben hingesetzt um die Zuschnitte für die Teiler 1-3 anzuzeichnen und
entweder raff ich es nicht oder da ist was falsch bemaßt. Laut Bild in der K+T (S. 19)
sind die Ausschnitte von Teiler 1 und 2 deckungsgleich, aber mir scheint als ob die laut
Detailzeichnung nicht zusammen passen. Z.b. ergibt sich beim Teiler 2 eine Kanalbreite
(zum Helmholtzdingens) von 50mm während es beim Teiler 1 noch 60mm sind.

Wäre nett wenn du mir dazu was sagen könntest!

Gruß
Tim

Jesse
28.12.2010, 22:15
Laut Bild in der K+T (S. 19)
sind die Ausschnitte von Teiler 1 und 2 deckungsgleich, aber mir scheint als ob die laut
Detailzeichnung nicht zusammen passen. Z.b. ergibt sich beim Teiler 2 eine Kanalbreite
(zum Helmholtzdingens) von 50mm während es beim Teiler 1 noch 60mm sind.
Hallo Tim,

da hast Du vollkommen Recht, ich hatte die Zeichnung von Teiler-1
während des Aufbaus angepasst und dabei Teiler-2 vergessen. :doh:

Die Maße von Teiler-1 sind somit korrekt und Teiler-2 muss 5 Millimeter schmaler ausfallen.

Man kann ja noch so sorgfältig vorgehen... :dont_know:

loudpipes
29.12.2010, 09:41
Hab ich mir schon gedacht, das da was nicht stimmt. Danke für die Aufklärung! Jetzt kanns weitergehen :built:

Gruß
Tim

loudpipes
12.02.2011, 18:28
Die neue K+T erinnert mich daran, das ich von meinem Unihorn berichten wollte. Ich hab es seit einigen Wochen fertig und höre täglich (auf der Arbeit) damit. Es geht, wie hier schon vorausgesagt wurde, ein bisschen Tiefer und ist etwas Leiser als meine Schmackshornvariante. Genau das was ich wollte. Als nächstes werde ich noch ausprobieren ob ich meine alten Saba-pappen in das nicht benutze Helmholtzabsorbervolumen untergebracht kriege. Wenn dann mein bestellter 4-Kanal Amp kommt, steht dem Unihorn-Greencone-F.A.S.T. nichts mehr im Wege.
Hier noch ein Bild zum Größenvergleich: