PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Volumeregler XLR mit Fernbedienung



Chris1
23.10.2017, 20:49
Hallo,

im Rahmen meines UCD400oem Projektes stehe ich vor dem Thema eine Lautstärkereglung zu realisieren.

Dabei gibt es 2 Dinge zu lösen:

1.) eine Laustärkeregelung für die Monos selbst
um eventuelle Lautstärkeunterschiede zwischen links und rechts ausgleichen zu können

und (hierum soll es in dem Threat hauptsächlich gehen):

2.) Einen kleinen einfachen, gut "klingenden" Vorverstärker basteln, mit dem ich die Lautstärke per Fernbedienung regeln kann.

Folgendes sollte der Vorverstärker können:
- ein symmetrischer XLR Ausgang Stereo,
- ein oder zwei symmetrische XLR Eingänge Stereo.
- ein oder zwei Chinch Eingänge Stereo.
- die Lautstärkeregelung - mit Fernbedienung und direkt am VV per Poti/oder Tasten

Wer hat ein paar Ideen wie ich das realisieren kann?

Selbstlöten oder als fertiges Modul beides habe ich in Betracht gezogen.

Das ganze soll aber nicht ausufern, sondern recht einfach und auch kostengünstig (nicht billig!) realisiert werden - und je kleiner ums besser.

Ich hoffe auf tolle Anregungen. :ok:

Franky
23.10.2017, 22:35
Vorverstärker oder Mischpult kaufen - gibt es wie Sand am Meer.

Chris1
23.10.2017, 22:59
Da kommt aber das selbst machen etwas kurz.

Hast Du evtl. einen Vorschlag für einen Bausatz oder Fertigmodul?

Franky
23.10.2017, 23:12
Hallo Chris,

das was Du da forderst ist eines der Grundgeräte des Hifi oder der Audiotechnik überhaupt. Solche Geräte gibt es seit den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts und Fernbedienungen auch schon in den 60er Jahren. Verstehe nicht wo der Sinn zum Selbstbau da noch stecken soll. Wenn Du was edles zum Selberbauen suchst versuche es mal hier.

http://www.thel-audioworld.de/index.htm

Gruß Frank

Chris1
23.10.2017, 23:33
Hallo Frank,

das es das "wie Sand am Meer" zu kaufen gibt ist schon klar.

Ich kenne auch Thel und habe auch schon über den Preampi was gelesen.

Nur möchte ich mich etwas in das Gebiet rein finden - und zwar nicht was fertiges kaufen, sondern halt etwas selbst erschaffen.

Über die UCD400oem bin ich das erste mal mit XLR/Balanced in Kontakt gekommen und ganz so easy wie bei RCA - mit z.B. einem PGA2311 - scheint eine Laustärkeregelung nicht machbar zu sein - oder doch?

Chris1
23.10.2017, 23:38
Ist sowas hier das richtige um mein Vorhaben zu realisieren?

https://www.ebay.de/itm/Remote-Motor-ALPS-Volume-Potentiometer-Control-Adjust-50K-4-W-Remote/121326246165?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649

https://www.ebay.de/itm/MV04-Quadruple-ALPS-Motorized-Remote-Control-Input-Potentiometer-9-12V-AC/121307961693?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649

Nolie
24.10.2017, 06:29
Wo wir gerade bei dem Thema sind...

Was wäre denn eine gute P/L fertige Lösung ?

kruegchen
24.10.2017, 09:28
Wo wir gerade bei dem Thema sind...

Was wäre denn eine gute P/L fertige Lösung ?

Was ist für Dich eine gute P/L. Bei mir werkelt ein Yamaha WXC-50 als Vorverstärker. Vorteil: DAC, Netzwerkplayer, Lautstärkeregelung und über Multicast HandyAPP bedienbar. Kostet aber zur Zeit um die 350€.
Wenn Dir die Anschlussmöglichkeiten reichen ist der Yamaha ein gutes Gerät.

Grüße Sven

Chris1
24.10.2017, 09:34
XLR? Symetrisch?

Kann ich bei dem Yamaha nicht entdecken

kruegchen
24.10.2017, 10:03
XLR? Symetrisch?

Kann ich bei dem Yamaha nicht entdecken

ich kenne kein Gerät in der Preislage, welches XLR Buchsen hat.

naumi
24.10.2017, 10:29
Als Erstprojekt weniger geeignet:

http://www.eijndhoven.net/jos/relaixed2/index.html


Als Erstprojekt geeignet:

http://www.albs.de/Spec/PAM12_Info.pdf

Chris1
28.10.2017, 22:58
Die Lautstärkeregelung in den Monoblöcken selbst werde ich wie hier lösen: http://www.thel-audioworld.de/bauteile/regler/PVV-4.gif

Ich habe noch ein Bild einer weiteren Lösung angehängt, wobei ich eher die von Thel vorziehen würde.

Als Poti habe ich an das hier mit 10KQ gedacht: http://www.ebay.de/itm/ALPS-RK27112-10K-Ohm-linear-Das-Blaue-Potentiometer-B-Kennlinie-10KBx2-Dreh-Poti/351576288823?hash=item51db946e37:g:cWoAAOSwT6pVgW0 D

Funktioniert das wegen dem Gleichlauffehler und vom Widerstand, oder muss es ein präziseres mit einem größeren Widerstand sein?

Tom78
01.11.2017, 18:11
Ich baue gerade genau was du suchst, allerdings nicht symmetrisch. Das heisst, das du von meinem PreAmp die gesamte Ansteuerung nutzen könntest. Inkl. Realtime Clock und Fernbedienung. Ich nutze als Display ein OLED, die LCDs haben ein schlechtes Bild.
Geschaltet wird bei mir per Relais, da elektronisch oft die Trennung nicht gut genug ist.
Wenn du willst, kann ich entweder alles hier hochladen und einen Thread eröffnen oder ich schicke dir alles per Mail zu.
Falls Interesse besteht, stelle ich OpenSource alles hier rein.
Um es möglichst wenig aufwendig zu gestallten, benutze ich den AtMega32U2 und Great Cow Basic zur Programmierung. Der AtMega hat den Vorteil, dass er sich ohne extra Hardware über USB programmieren lässt und das Basic ist sehr Einsteigerfreundlich und auch OpenSource, also frei nutzbar.

Es ist klar, dass es sowas schon fertig gibt, aber dabei lerne ich nichts.

Tom78
01.11.2017, 18:13
Als Poti habe ich an das hier mit 10KQ gedacht: http://www.ebay.de/itm/ALPS-RK27112-10K-Ohm-linear-Das-Blaue-Potentiometer-B-Kennlinie-10KBx2-Dreh-Poti/351576288823?hash=item51db946e37:g:cWoAAOSwT6pVgW0 D


Wenn du eine Fernbedienung nutzen magst, musst du die Variante mit Motor nehmen. Oder was digitales.

Chris1
01.11.2017, 21:24
Wenn du eine Fernbedienung nutzen magst, musst du die Variante mit Motor nehmen. Oder was digitales.<BR><BR>



Hallo,

danke für deine Antwort.

Das ich für die Vorstufe ein Motorpoti nehmen muss ist schon klar.

Ich suche ja nach Lösungen für 2 Themen:

1. Eine Vorstufe mit Fernbedienung Lautstärkeregelung und Balanced Ein- und Ausgang.

2. Einen Lautstärkeregler zum Einbau in die Monoblöcke um eventuelle Lautstärkeunterschiede von links und rechts ausgleichen zu können. Hierzu brauche ich keine Fernbedienung.


Eigentlich wollte ich einen "einfachen" Vorverstärker bauen, also ohne Display, Arduino oder ähnliches, da sich das meinen Fähigkeiten entzieht.

Der Preampi gefällt mir gut, aber die Platinen und Bauteile sind offenbar nicht mehr zu bekommen. Beim Nachfolger Sokrates sieht es wohl ähnlich aus. Bei Sokrates MK2 und DSPamPi wird es dann schon zu aufwendig und mit Computer (Arduino).

Meine Monos sind nur 13cm breit, 25cm lang und 5cm hoch - in ein solches Gehäuse sollte der Vorverstärker auch.

Sokrates und DSPamPi passen da nicht.

Wenn ich so was in der Größenordnung vom Preami finden würde wäre das cool.

Tom78
02.11.2017, 01:08
Hier sind Baupläne für eine Lautstärkeregelung :
http://www.shine7.com/audio/bpre.htm
Also eigentlich eine gesamte Preamp.
Wenn du diese Preamp nehmen würdest, könntest du auf den Lautstärkeausgleich der Monos verzichten und das in der Preamp lösen.
Dazu müsstest du nur den Prebuffer verändern (2 Drehpotis, vll sogar nur 1, da man ja nur eine Seite an die andere angleicht).
Ich schaue mir das später genau an und sage dir dann, wo du genau im Prebuffer den links-rechts Ausgleich machen könntest.

Chris1
04.11.2017, 21:41
Hallo Tom78,

wäre super wenn Du mal Dein Preamp Projekt hier hochlädst, oder mir über EMail zusendest.

Hast Du Dir schon den Prebuffer angesehen?

Tom78
07.11.2017, 05:39
Hallo Tom78,

wäre super wenn Du mal Dein Preamp Projekt hier hochlädst, oder mir über EMail zusendest.

Hast Du Dir schon den Prebuffer angesehen?

Mach ich gerne, wird aber noch ne Woche auf zwei dauern. Hab gerade sehr viel zu tun.

Chris1
11.11.2017, 11:57
Kennt jemand diesen preamp hier: https://www.amb.org/audio/alpha24/

Hat wer Erfahrungen damit, könnt ihr mir was dazu sagen?

2pi
11.11.2017, 12:55
U2 ist komplett redundant.
Und wer eine Lautstärkeregelung will, die nichts besonderes kann und 100% vom Poti abhängt, der macht das genau so.

=> Thema verfehlt :p

P.S. Wie bereits erwähnt, ich schau mal im Keller nach...

Grüße