PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussionen zum Schnäppchenthread



Seiten : 1 [2] 3 4

db7mk
10.12.2019, 21:25
Hallo Koaxfan,


Schön, dass hier jeder für sich selbst entscheidet, was ein richtiges Projekt ist und ob es viel bringt, anderen Leuten ihr Hobby mit Übertreibungen schlechtzureden. Es gibt auch Menschen die haben ein paar mehr Projekte im Kopf und haben einfach Spaß am DIY.

da kann ich mich nur anschliessen.
Wollte ich nur guten Klang haben, dann könnte ich viel einfacher mir ein Paar 4180AT von IQ für unter 500Euro kaufen, mich an dem super guten Klang erfreuen, anstelle Stunden darüber zu grübeln wie etwas funktioniert.

Ich wenn ich beim Bastel noch dabei was neues lerne, dann freue ich mich noch umso mehr.

Apropro schnäppchen, ich freue mich über mein unter 2€ LM1875T Messverstärker. Macht wenig Watt an +-15Volt, knackt nicht, rauscht nicht, unkaputtbar, Kühlkörper ist von einem Uralt Celeron geklaut und betrieben über das Standardnetzteile (ich glaube das war jetzt wirklich offtopic).

liebe Grüße

Markus

wilbur11
10.12.2019, 22:27
QUOTE:
--------


---------


Verstehe die Logik nicht: Nur weil etwas gerade "billig" ist, plant man doch nicht mal ein Projekt!
Was ist eine Ersparnis von 10€ bei einem LS-Projekt zu dem ich "gedrängt" wurde..weil billig....Im Verhältnis zu investierten Stunden, Holz, etc....

Man definiert doch erstmal ein Projekt und geht danach auf die Suche nach den besten geeigneten Komponenten. Das was wir hier machen ist Hobby.....da sind mir persönlich erstmal 10€ egal.....

...und wie schon oft beschrieben, lieber 1 richtiges Projekt im Jahr als 10 Parallel-Projekte, da spart man am meisten :-)

Da gebe ich Dir mal völlig recht; aber wenn es Leute gibt, die genügend zeit haben, um zu Basteln um des bastels willen, dann sind die echt zu beneiden...

Ich halte es da eher wie du; lieber 1 Projekt alle paar jahre, und geniessen und Zeit haben für garten, Freunde, Familie, als dass ein projekt das Nächste jagd - auch wenn ich dann nicht so viel lerne....

Mein Deutschlehrer sagte immer " Jeder wie er kann und darf"....

Dirk_H
10.12.2019, 23:38
Also ich finde es gut, wenn gute Angebote mitgeteilt werden. Wen es nicht interessiert, der muß ja nicht hinschauen und wer nichts braucht der muß es dann ja auch nicht kaufen. Aber wenn jemand gerade einen der Treiber sucht, warum soll er/sie dann nicht zu günstigerem Kurs kaufen...

ctrl
11.12.2019, 01:22
Ich frage mich ob der Klirr, der durch die 27 kHz-Spitze bei 9 und 13,5 kHz ensteht, bei Sampleraten <48 kHz verschwindet?
Kurz nein!
Aber solange dein Hund nicht mithören muss, sind diese auch kein Problem ;)
K3 bei 9kHz ist nichts anderes als der (ungewollt) entstehende "parasitäre Schalldruck" bei 3*Grundfrequenz, also 27kHz, was die wenigsten von uns noch hören dürften. Damit dieser verschwindet, dürftest du den DXT nur <9kHz anregen.

Die Diskussion darüber hatten wir kürzlich in diesem Grimm-Klone Thread "versteckt" geführt (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?19145-Grimm-LS1-Klone&p=263444&viewfull=1#post263444).

Don Key
11.12.2019, 11:17
[COLOR=#141414]
Verstehe die Logik nicht: Nur weil etwas gerade "billig" ist, plant man doch nicht mal ein Projekt!
Was ist eine Ersparnis von 10€ bei einem LS-Projekt zu dem ich "gedrängt" wurde..weil billig....Im Verhältnis zu investierten Stunden, Holz, etc....

Man definiert doch erstmal ein Projekt und geht danach auf die Suche nach den besten geeigneten Komponenten. Das was wir hier machen ist Hobby.....da sind mir persönlich erstmal 10€ egal.....

...und wie schon oft beschrieben, lieber 1 richtiges Projekt im Jahr als 10 Parallel-Projekte, da spart man am meisten :-)

Hmmm und ich verstehe abermals nicht, wer denn dieser "man" eigentlich ist. Zumindest offenbar keiner von den zahlreichen Forianern, die sich mit (buchstäblich wohl eher "preiswerten") Chassis bevorraten, oder warum sonst quillt bei 'ner Menge Leute hier der "Chassis-Schrank" über?
Warum muss hier immer missioniert werden, was ist der tiefere Sinn eines Posts a la "versteh' ich nicht, weil ich mach's anders" ? Vielleicht gibt's hier einige, die sich aufgrund von Angeboten auf ein Projekt einlassen, welches sie sonst nie angegangen wären und sei es nur, um an Battles teilzunehmen (gerade Neulinge!). Na und? Ich hoffe, dass jeder hier das tut, was ihn glücklich macht und auch weiterhin auf eine rege Battleteilnahme.
Wieviele Arrays sind (hier) schon entstanden, weil ein Angebot den Kauf von 16 oder gar 32 Chassis schmackhaft macht. Why not ??? :o

P.S.: Hast Du "Barossi" Dir nicht einst auch einige von den Sharp-Breitis für zwofuffzig gekauft? Warum denn das?
Hat das "Parallelbattle" hierzu in Hannover, welches ohne dieses Angebot so nie stattgefunden hätte, nicht einen Heidenspaß gemacht ???

Edit: nein sorry ich glaube ich verwechsel' Dich gerade mit "Bizarre".


P.S.: ...und wenn ich immer über all das schreiben würde, was ich nicht verstehe, hätte auch ich keinerkei Zeit mehr zum herrlich "sinnfreien" Basteln ... :)

fosti
11.12.2019, 11:39
Also ich halte die/den DXT nach wie vor für ein Schnäppchen. Wird in 2 der z.Z. exzellentesten LS eingesetzt: LS1 und KiiThree
Wenn ich sowas privat für ca. 60 € (ohne WG-Bastel-Pimperei) einkaufen kann erübrigt sich mir die Frage nach Beryllium-HT >200€
:prost:

dy1026u
16.01.2020, 11:36
Was ist daran Schnäppchen (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?777-Schn%E4ppchen-gibts-hier&p=271597&viewfull=1#post271597) ? Ich habe da absolut kein: will haben Gefühl :confused:

Vielleicht stimmt mit meinem Gefühl was nicht :eek:

:prost:Hartmut

EMP
16.01.2020, 11:57
Sonst kostet die afaik halt einfach wesentlich mehr :)

nical
16.01.2020, 12:00
ich will das nicht diskutieren - und auch nicht das gefühl haben, mich da rechtfertigen zu müssen.
deswegen hier im falschen thread geantwortet.
find das konzept gut - und um den preis jetzt ein echtes schnäppchen.
such dir mal andere speaker ähnlichen kalibers um das geld.
gruß reinhard - und nix für ungut

EMP
16.01.2020, 12:04
Ich nehme meinen Post wieder zurück.

Der Preis gilt nicht für die Dreiklang sondern für die 2 Wege Variante, die immer so viel kosten dürfte. Da ist wohl was falsch gelistet...

dy1026u
16.01.2020, 12:22
ich will das nicht diskutieren - und auch nicht das gefühl haben, mich da rechtfertigen zu müssen.
deswegen hier im falschen thread geantwortet.
find das konzept gut - und um den preis jetzt ein echtes schnäppchen.
such dir mal andere speaker ähnlichen kalibers um das geld.
gruß reinhard - und nix für ungut

nein, das soll nicht gegen Dich und rechtfertigen nein :prost:

irreführender Werbeschmäh... :eek: genau, dann hat sich das ja geklärt

Gruß, Hartmut

miwa
16.01.2020, 13:03
n
irreführender Werbeschmäh... :eek:


Moin :),
naja, wenn man genauer schaut, wird man auch fündig...
https://www.hifi-regler.de/shop/heco/rp2814-heco_direkt_dreiklang-schwarz_schwarz-100008873-sw-sw.php?channable=e54864.UlAyODE0LTEwMDAwODg3My1TVy 1TVw&gclid=EAIaIQobChMIhv3CqPuH5wIVy7TtCh3FagQuEAYYAyAB EgIyxfD_BwE
(ist Paarpreis!)

Gruß Micha

nical
17.01.2020, 09:29
ich habs anscheinend nicht so mit dem genauer schaun.
nehm alles zurück und behaupte wieder das gegenteil.
auch um diesen preis bleibts für mich ein echtes schnnäppchen - ob dackelsarg oder nicht.
allerdings hab ich persönlich nicht viel bock, genauer schaun zu müssen. möchte irgendwie auf einen blick klar informiert werden.
aber das ist wohl schon sehr viel verlangt.
gruß reinhard

Jonies Papa
18.01.2020, 19:36
Wavecor OEM-Treiber zum Schnäppchenpreis:

Wäre vielleicht ein interessanter Tieftöner für ein Low Budget Battle?!?

Schönen Gruß,
Lars

P.S. Mein Preisvorschlag von 17,50 pro Stück bei Abnahme von 2 Stück wurde akzeptiert.

Bin dabei, 17,00 werden auch direkt akzeptiert.

capslock
18.01.2020, 20:44
Was macht man damit? Geschlossen ist fb verdammt hoch, für BR braucht es ein Riesengehäuse. Oder sind die für passiv gedacht?

Symmetrischer Antrieb, aber ohne Kurzschlussringe?

Jonies Papa
18.01.2020, 21:08
Grob überschlagen 15 Liter GHP.
Nicht wirklich tief, aber in kleinen Räumen ausreichend.

„Q”
19.01.2020, 17:06
Bei Intertechnik hat man sich offenbar vertan. Die neue SB Mitteltonkalotte gibt's da für 19,- €. :D

Meine Bestellung wurde jedenfalls bestätigt...

https://www.intertechnik.de/shop/lautsprecher/sb-acoustics/sb-dome-midrange/md60n-6_1768,de,10263,985456

VG
Ludger

bin da auch grad zufällig drüber gestolpert und musste einfach bestellen. Habe auch nirgends woanders die Kalotte gefunden wo man einen „Normalpreis“ hätte sehen können. Wirklich so günstig? :D

Jonies Papa
19.01.2020, 17:47
Ich wünsch Euch Glück, der Preisfehler liegt auf der Hand.....
:prost:

Franky
19.01.2020, 18:14
Hier wird schon seit dem 19. Dezember über den Preis diskutiert

https://www.diyaudio.com/forums/multi-way/338853-munich-2019-sb-acoustics-post6014490.html

fosti
19.01.2020, 18:16
Die ist aber nach dem Datenblatt wohl auch nicht mehr wert. Strahlt unter 45° breiter als unter 30° ab. Außer Dynaudio und ATC scheint keiner mehr brauchbare Bärennasen >2" für den DIY anzubieten. Oder gibt es die TBs noch?

fosti
19.01.2020, 18:21
^ :d :d :d

Franky
19.01.2020, 18:33
Die TB gibt es wohl noch bei HiFi Selbstbau.

Wegen der Messungen der SB Kalotte. Ich denke die haben einfach nicht den gleichen Messabstand bei den Winkelmessungen gehabt. Sonst müssten die Kurven im unteren Frequenzbereich eigentlich genau übereinander liegen. Auch scheinen die Kurven Cyan und Red falsch beschriftet zu sein.

https://www.sbacoustics.com/files/3115/6582/7975/2.5%20MD60N-6-graph.jpg

Pollton
19.01.2020, 19:47
Hallo,

Bei Intertechnik hat man sich offenbar vertan. Die neue SB Mitteltonkalotte gibt's da für 19,- €. :D

https://www.intertechnik.de/shop/lautsprecher/sb-acoustics/sb-dome-midrange/md60n-6_1768,de,10263,985456

den Außendurchmesser von 171 mm, finde ich auch beachtlich.:D


Gruß

Werner

Franky
20.01.2020, 14:25
Meine Bestellung wurde heute von Intertechnik storniert.

Neuer Preis

https://www.intertechnik.de/shop/lautsprecher/sb-acoustics/sb-dome-midrange/md60n-6_1768,de,10263,985456

Swansteini
20.01.2020, 15:15
Haben sie denn einen Grund für die Stornierung angegeben den man nicht anfechten kann? :) Klar hat halt jemand einen Zahlendreher ganz offensichtlich im Kopf gehabt und die NULL vergessen mit einzutragen, aber rein rechtlich sind sie ja mit der Bestellung einen bindenden Vertrag eingegangen...

Muss mal wer schauen jetzt ob sich das "auf's-Recht?-bestehen" für die Treiber lohnt. Aber mal unter uns...tut mir ja nicht so sehr leid für IT, kann passieren aber tja Pech gehabt. Wenn sie so einen Preis auf Ihre Seite schreiben müssen sie vielleicht auch dann einfach mal in den sauren Apfel beißen ;). Oder es dem "Praktikanten" dann vom (nicht) vorhandenen Lohn abziehen!


Spaßigen Gruß,

Swany

EMP
20.01.2020, 15:38
Allerdings können wir die von Ihnen bestellte Ware leider nicht liefern und fechten den Vertrag aufgrund eines Erklärungsirrtums nach §§ 119 Absatz 1, 120 BGB an.

........ :)

Barossi
20.01.2020, 15:48
Muss mal wer schauen jetzt ob sich das "auf's-Recht?-bestehen" für die Treiber lohnt. Aber mal unter uns...tut mir ja nicht so sehr leid für IT, kann passieren aber tja Pech gehabt. Wenn sie so einen Preis auf Ihre Seite schreiben müssen sie vielleicht auch dann einfach mal in den sauren Apfel beißen ;). Oder es dem "Praktikanten" dann vom (nicht) vorhandenen Lohn abziehen!


Spaßigen Gruß,

Swany

Wieso benötigt man diese Treiber unbedingt?

Vorgestern wusstest du vmtl noch nicht einmal das man die braucht. Nur weil sie jetzt "billig" sind, kauft man die doch nicht!? Verstehe ich nicht.

Macht man nicht erstmal ein Pflichtenheft :rtfm:für ein Projekt, bevor man wahllos irgendwas kauft, um dann am Ende nicht weiter zu kommen?

Verstehe ich nicht?

„Q”
20.01.2020, 16:10
Hab grad auch die Stornierung erhalten. Als Entschuldigung einen Gutscheincode erhalten. :)

Macht man nicht erstmal ein Pflichtenheft :rtfm:für ein Projekt, bevor man wahllos irgendwas kauft, um dann am Ende nicht weiter zu kommen?

Verstehe ich nicht?
Für mich persönlich wäre das dann so gelaufen, sofern die Treiber gekommen wären, das ich mir eine Box um diesen Treiber herum entwickelt hätte.
Aber nicht schlimm. Wollte sowieso bei denen bald wieder was bestellen. Daher kommt mir der Cupon auch so ganz recht. :)


Moin,

warum den Spieß nicht mal umdrehen und ein Angebot machen das der Händler interessant findet:

https://www.intertechnik.de/shop/lautsprecher/dayton/rs-reference-series/rs150p-8_1768,de,10225,152349
Anders stelle ich mir dann die Frage, was wäre denn gewesen wenn sich jemand diesen angesprochenen Dayton bestellt hätte. Die nach der "Rabattierung" ja teurer waren. Hätte IT dann das Geld zurückerstattet? :D (den Preis haben die jetzt auch wieder korrigiert. :D

Swansteini
20.01.2020, 16:12
@ Barossi

Haben ist besser als brauchen...;).

Oder hast du immer nur Treiber für EIN Projekt, also das an dem du grade bastelst daheim liegen? :D


Gruß Swany

fosti
20.01.2020, 17:37
Kein Schnäppchen, aber günstiger und in allen Belangen (nach Datenblatt :D ) besser als dieses 190 Tacken Teil:
https://www.hifisound.de/de/Lautsprecher-Selbstbau/Lautsprecher-Chassis/Auto-Hifi/Dynaudio-Esotec-MD-142.html

Ich habe noch 3 Paar 3" Lotten hier: Die MD142, die TB75 und die H304.....die ATC fehlt, finde ich aber echt zu teuer und mit dem Magneten baut man Bässe. Seas hat mit der H304 schon in den 80ern ein inneres Magnetsystem eingesetzt.

mtthsmyr
20.01.2020, 18:11
Ich muss gestehen, dass ich die 19,- sogar plausibel fand. Die bauen ja alles mögliche für 20 Euro....

Ich habe jetzt nur Schwierigkeiten mit der Anpassung auf die 190,-. ... und dann ist da nicht einmal ein Satori-Aufkleber drauf! tss, tss. :rolleyes:;)

VG, Matthias

fosti
20.01.2020, 18:41
Eine große und gute Kalotte zum Schnäppchenpreis zu bauen ist halt nicht ohne bis unmöglich. Eine 3" Spule (haben die meisten Bässe nicht) mit nur einer Zentrierung (der Sicke, eine Spinne gibt es ja nicht) taumelfrei zu halten, da muss man wohl Ahnung haben, auch wenn der Hub sehr gering ist.
TB musste das wohl auch einsehen, die ersten fielen bei Nick Baur durch, wie er im hifi-forum mal berichtete. Seas mit der H304 und Dynaudio mit der D-76AF hatten das drauf. Aber dann kam die Mode mit den schmalen Boxen....da waren die Bärennasen raus. Bei Dynaudio ist das Wissen der D-76AF in die MD142 eingeflossen und im Car-HiFi Sektor noch vertrieben die Anhänger sind ja gerne mal bereit einen Euro mehr auszugeben.....

Nils77
21.01.2020, 11:20
Ein vielversprechender Mitteltöner. Wenn sich die klangliche Performance bei den ersten Realiserungen bestätigt, würde ich ihn gerne einsetzen.
Im letzten Abschnitt finden sich hier interessante Informationen zur Demo Box Menara von SB Acoustics.
https://hificompass.com/en/news/all-news/munich-highend-2019-who-best

fosti
21.01.2020, 11:52
Sorry, für Nörgeln, aber "tolles Design": Eine 2,5" Kalotte, die erst bei 1khz eingesetzt wird (werden kann :D ) und dann irrsinnigerweise bis 6khz hochgeprügelt wird..... ne olle Heco oder Braun 2" konnte bei 600Hz getrennt werden. Und für das Geld einer SB bekomme ich ein Paar hervorragende, tiefer trennbare und mit einem vorteilhaften kleinen Korb ausgestattete Morel MDM55 mit noch im Portemonnaie verbliebenem Restgeld. :cool:

mtthsmyr
21.01.2020, 13:41
Du hast vergessen zu erwähnen, dass das in so einer schmalen Schallwand ja sowieso nicht funktionieren kann. ;)

Ich finde die Konstruktion erst einmal ganz pfiffig. Das so im einzelnen nachzuvollziehen, finde ich schwierig. Der Kollege von Hifi-Compass war ja ganz angetan.

Auf den ersten Blick komisch fand ich die Anordnung mit zwei 4-ohm TMT in Reihe. Und einem 8-Öhmer Parallel dazu, der sich etwas früher ausklingt. Auf den zweiten Blick durchaus eine interessante Lösung. Der untere Treiber muss ein wenig mehr huben, aber dafür muss er auch keinen Mittelton mehr machen und wird per Bassreflex entlastet. Und mehr Leistung muss er auch nicht schlucken...
schon ganz interessant, der Ansatz.

VG, Matthias

Olaf_HH
21.01.2020, 13:49
ich finde da 3x 16 Ohm Parallel aber charmanter, for allem da auch in den Überlappungen die Imp nicht all zu stark in den Keller gehen dürfte

mtthsmyr
21.01.2020, 14:21
Lars Ulrik hatte aber keine Lust extra ein 12 oder 16 Ohm Chassis für den Prototypen zusammenzuklöppeln. Wobei ich das tw. durchaus wünschenswert fände.

Davon abgesehen, wenn alle drei TMTs parallel arbeiten ... da wäre dann auch irgendwann der Punkt erreicht, wo ich mit der Trennung bei 1kHz Bauchschmerzen bekomme.

Aber klar - man kann sich das Leben auch einfacher machen. :)

fosti
21.01.2020, 15:40
Du hast vergessen zu erwähnen, dass das in so einer schmalen Schallwand ja sowieso nicht funktionieren kann. ;)

.....

Moin Matthias,
das habe ich nie behauptet. Peter Krips - Gott hab ihn selig - hatte diese Ansicht vertreten. Ich denke, dass die HT auf dem schmalen Steg bei den MEGs durchaus skalierbar sind. Allerdings muss dafür wohl die Schallwand noch schmaler werden UND die TMT müssen horizontal in der Bündelung hinterher kommen.
Viele Grüße, Christoph :prost:

mtthsmyr
21.01.2020, 16:00
Aber dann kam die Mode mit den schmalen Boxen....da waren die Bärennasen raus.

Hallo Christoph,

den Satz hatte ich dahingehend verstanden. Dass Mitteltonkalotte und relativ schmale Schallwand nicht so gut zusammen funktionieren. Ich hätte jetzt gedacht, dass Du P.Krips Ansicht teilen würdest. Oder meintest Du mit dem Satz oben etwas anders?

Schöne Grüße, Matthias :prost:

fosti
21.01.2020, 16:04
OK das war vielleicht missverständlich, ich denke das ist eher das Problem:

.....UND die TMT müssen horizontal in der Bündelung hinterher kommen.
...
:prost:

wilbur11
21.01.2020, 16:32
Sorry, für Nörgeln, aber "tolles Design": Eine 2,5" Kalotte, die erst bei 1khz eingesetzt wird (werden kann :D ) und dann irrsinnigerweise bis 6khz hochgeprügelt wird..... ne olle Heco oder Braun 2" konnte bei 600Hz getrennt werden. Und für das Geld einer SB bekomme ich ein Paar hervorragende, tiefer trennbare und mit einem vorteilhaften kleinen Korb ausgestattete Morel MDM55 mit noch im Portemonnaie verbliebenem Restgeld. :cool:

Ich kann mir sehr gut vorstellen; diese Kalotte mit einem 6" oder 8" zu verheiraten; wenn die Frequenzgänge so stimmen, muß der Bereich ab ca. 7-8 kHz etwas angehoben werden. Weniger bündeln tut ein entsprechender Breitbänder auch nicht.....
Man müßte ein Klirr - und ein Wasserfalldiagramm sehen, um mehr sagen zu können

fosti
21.01.2020, 16:47
Moin Willi,

üblicherweise fangen Kalotten abrupter an zu bündeln, als Konen. Ich gebe Dir recht, dass man da bestimmt nach oben experimentieren kann.....blöderweise stellt sich das Problem der breiten Abstrahlung im oberen Frequenzbereich nicht mehr...und das aus zwei Gründen:
1.) da wird eher mehr von den Chassis selbst gebündelt
2.) die Absorption des Raumes ist dort auch höher
:prost:

spendormania
21.01.2020, 17:46
Also ich hätte das Ding als alleinigen Hochtöner eingesetzt ab 8000 bzw. 1.000 Hz. ;)

Aber nur wenn der Preis heiß ist, ist er leider nicht mehr.

Nils77
21.01.2020, 20:36
In unserer Linn 242 ist eine 3" Lotte fast ganz freigestellt verbaut, Einsatz von 450-3600 Hz. Funktioniert hervorragend mit sehr breiter gleichmäßiger Abstrahlung.

Koaxfan
27.02.2020, 13:47
Ich denke ja auch schon länger immer mal wieder über raumhohe Linearrays nach, allerdings mit Breitbänder. Von seinem Datenblatt her wäre der ns3-193 da ein interessanter Kandidat, wenn ich mir aber ausrechne was 50 St (oder gar 125, für 5.1) kosten würden dann wird das doch ganz schön heftig.

Bleibt mir wohl nur weiterhin nach günstigeren Alternativen zu suchen.

Oder einfach darauf warten bis jemand mal wieder 280 Stück zu verkaufen hat ;)

Kalle
27.02.2020, 13:55
Oder einfach darauf warten bis jemand mal wieder 280 Stück zu verkaufen hat ;)

Da bekommt Schallwand eine ganz andere Bedeutung:prost:

Koaxfan
27.02.2020, 14:07
Da bekommt Schallwand eine ganz andere Bedeutung:prost:

Die Schallwand wurde ja schnell auf ein paar Leute aufgeteilt... das erinnert mich daran, dass ich meiner Frau die schlanken Lautsprecher schmackhaft machen wollte... die sieht man ja garnicht, auch wenn sie bis zur Decke gehen... Naja, mir wird schon was einfallen wenn es an den Bau geht.

Joerg42
24.03.2020, 07:49
Super, danke dir.

Koaxfan
24.03.2020, 07:53
Keine Ahnung ob es hierher passt, aber für einige ggf. interessant.

Allyoucanread (Hifi, Klang und Ton, Heimkino etc.) kann man momentan 12 Monate kostenlos nutzen.

Einfach anmelden und folgenden Code nutzen: refabyda23

https://www.hifitest.de/allyoucanread

Muss man das irgendwann kündigen, damit es sich nicht automatisch verlängert? Ich habe dazu jetzt nix gefunden.

kasbc
24.03.2020, 08:22
In der Widerrufsbelehrung steht:

§ 10 Laufzeit / Kündigung
1. Abonnementverträge über eMagazine laufen unbefristet. Abonnementverträge beginnen mit Zustandekommen des Vertrags.

2. Soweit in der Bestellmaske vor Abgabe der Bestellung keine anderen Kündigungsfristen und/oder Mindestlaufzeiten angegeben sind, ist jeder Vertragspartner berechtigt, den Abonnementvertrag mit einer Frist von einem Monat zum Ende eines jeden Vertragsjahres ordentlich zu kündigen.

MarsianC#
24.03.2020, 11:16
Hab ich mir schon gegönnt, Backup für alle Fälle steht. Solange es Strom gibt kann ich mir immerhin K+T Hefte durchlesen :D

fosti
24.03.2020, 11:41
Auch wenn ich mit Holger B. nicht immer einer Meinung bin unterstütze ich das auch mit einem kostenpflichtigem Abo von allyoucanread:prost:

Wastler
24.03.2020, 11:49
Meines Wissens war das vom Brieden Verlag anders geplant.
Dieses kostenlose Abo sollte Online-Abonnenten angeboten werden, ansonsten hätte man die downloads auch ohne Registrierung freischalten können.
Ich wage zu bezweifeln, dass der Verlag dieses kostenlose Abo an alle lange durch hält.

BG, Peter

wilbur11
24.03.2020, 12:05
Meines Wissens war das vom Brieden Verlag anders geplant.
Dieses kostenlose Abo sollte Online-Abonnenten angeboten werden, ansonsten hätte man die downloads auch ohne Registrierung freischalten können.
Ich wage zu bezweifeln, dass der Verlag dieses kostenlose Abo an alle lange durch hält.

BG, Peter


Dann wären die Abonnenten wohl einzeln per Mail informiert worden...
Und die Registrierung ist für die Leute, die nicht rechtzeitig kündigen....

Vince
24.03.2020, 12:08
Das kann ich leider nicht sagen wie es geplant war. Geistert im Moment aber über alle Plattformen, deshalb dachte ich es könnte speziell hier von Interesse sein.
Falls es hier nicht hin soll, bitte um Löschung.

"Zum verschenken an Kunden und Freunde" ist im Internet Zeitalter eben ein sehr breites Feld.......
Zudem steht dort "stellen sie ihn (den Link) online, wo auch immer".
Für mich eigentlich alles sauber.

53434

MOD LarsNL
24.03.2020, 12:10
Alles gut Vince, ich hab nur die Diskussion dazu in den entsprechenden Thread ausgelagert.

Schönen Gruß,
Lars

Wastler
25.03.2020, 06:22
Dann wären die Abonnenten wohl einzeln per Mail informiert worden...
Und die Registrierung ist für die Leute, die nicht rechtzeitig kündigen....

Hallo Willi,

ich muss da zurück rudern.
Auch ich habe eine Email bekommen, in der die Verbreitung ausdrücklich erwünscht ist.
Ich glaube, Herr Brieden hat da nicht richtig abgeschätzt was er anrichtet.

BG, Peter

EMP
25.03.2020, 06:29
Oder er schätzt die größere Reichweite lukrativer ein, als die zahlenden Kunden.

Und die evtl. steigende Kundenzahl 7n e7nem Jahr.

Wastler
25.03.2020, 07:05
Leserzahl ist nicht mit Einnahmen gleichzusetzen.
Dazu müsste der Verlag die Werbepreise erhöhen um den Umsatzausfall aus dem Hefteverkauf zu kompensieren.

BG, Peter

EMP
25.03.2020, 07:07
Darauf wollte ich hinaus, ein größeres Publikum rechtfertigt ja höhere Werbepreise.

Und in einem Jahr bleiben vielleicht auch mehr Bezahlabonenten. Wobei ich dir auch Recht gebe: Ein Jahr wäre mir zu lange gewesen, da hätte ich eher 3 Monate o.Ä. gewählt.

Darakon
25.03.2020, 08:29
Hallo Vince,

danke für den Tipp!
Hab mich angemeldet und funktioniert echt gut.

Die aktuelle Ausgaben kann ich mir als PDF anschauen.
Kann man sich auch irgendwie die älteren Ausgaben innerhalb des Abo's anschauen?

wilbur11
25.03.2020, 08:53
Hallo Vince,

danke für den Tipp!
Hab mich angemeldet und funktioniert echt gut.

Die aktuelle Ausgaben kann ich mir als PDF anschauen.
Kann man sich auch irgendwie die älteren Ausgaben innerhalb des Abo's anschauen?


Nach dem Einloggen auf "Alle Magazine anzeigen" klicken, und dann zu Deinen/m Favoriten scrollen. Da kommst Du zum Heft-Archiv - bei der KuT 208 Hefte, da hast du was zu tun :)

Vince
25.03.2020, 10:04
Und wenn man dann noch DownThemAll installiert hat geht alles mit einem Click ruckzuck ins Offline Archiv ;)

capslock
25.03.2020, 10:20
Falls Bernd Timmermanns hier mitliest: sowas würde ich mir (gerne auch nur für Abonenten und gegen Aufpreis) auch für HobbyHifi wünschen. Die Hefte der letzten 15 Jahre sind dank Umzügen sonstwo verstreut, und wenn ich einen bestimmten Test suche, ist er immer nicht greifbar.

Koaxfan
25.03.2020, 10:36
Falls Bernd Timmermanns hier mitließt: sowas würde ich mir (gerne auch nur für Abonenten und gegen Aufpreis) auch für HobbyHifi wünschen. Die Hefte der letzten 15 Jahre sind dank Umzügen sonstwo verstreut, und wenn ich einen bestimmten Test suche, ist er immer nicht greifbar.

Jep, ich habe jetzt auch nach einigen Sachen gesucht aber nicht gefunden, weil sie nicht in der K&T waren sondern in der HH. Kaufen werde ich mir die Hefte wegen dem Schmökern jetzt nicht, es würde also zumindest in meinem Fall kein Umsatz verlorengehen.

Jesse
25.03.2020, 10:55
Ich glaube, Herr Brieden hat da nicht richtig abgeschätzt was er anrichtet.

Ja klar, er macht das ja auch erst seit gestern... :rolleyes: ;)

wilbur11
25.03.2020, 11:06
Falls Bernd Timmermanns hier mitließt: sowas würde ich mir (gerne auch nur für Abonenten und gegen Aufpreis) auch für HobbyHifi wünschen. Die Hefte der letzten 15 Jahre sind dank Umzügen sonstwo verstreut, und wenn ich einen bestimmten Test suche, ist er immer nicht greifbar.

Da wäre ich auf jeden Fall dabei :)

hoschibill
25.03.2020, 13:08
Falls Bernd Timmermanns hier mitliest: sowas würde ich mir (gerne auch nur für Abonenten und gegen Aufpreis) auch für HobbyHifi wünschen. Die Hefte der letzten 15 Jahre sind dank Umzügen sonstwo verstreut, und wenn ich einen bestimmten Test suche, ist er immer nicht greifbar.

Er liest hier definitiv mit. Und ja, wenn es ein AYCR von der Hobby-Hifi geben würde, hätte ich das vermutlich auch. Hefte kaufe ich nicht. Das ganze Zeug will irgendwo gelagert werden und wird irgendwann Papiermüll. Nicht mein Ding. Mir geht es ausschließlich um die Information. Das geht ganz hervorragend ohne Heft :D.

capslock
25.03.2020, 13:16
Bin ja mal gespannt. Ich habe nach vielen Jahren, noch vor Holgers Zeit, mein KT-Abo gekündigt, weil die Messergebnisse so gar nicht mehr verlässlich waren. Wenn das besser geworden ist, werde ich vielleicht wieder Abonnent. HH habe ich noch, trotz gelegentlicher Aussetzer oder vertauschter Messdiagramme.

Darakon
25.03.2020, 13:56
Nach dem Einloggen auf "Alle Magazine anzeigen" klicken, und dann zu Deinen/m Favoriten scrollen. Da kommst Du zum Heft-Archiv - bei der KuT 208 Hefte, da hast du was zu tun :)

Hallo Wilbur,

dankeschön!
Die nächsten Tage Ausgangsperre (Bayern) sind gerettet! :)


Und wenn man dann noch DownThemAll installiert hat geht alles mit einem Click ruckzuck ins Offline Archiv ;)

Danke Dir nochmal!
werde ich ausprobieren!

fosti
25.03.2020, 15:11
Er liest hier definitiv mit. .....
Das glaube ich auch, dafür nimmt er mMn von hier relativ wenig für sein Heft mit (oder behält es für sich :D ) ich bezahle trotzdem für sein Papier, weil die Auswahl ist ja nicht groß :D

wholefish
15.04.2020, 13:15
Ich poste das zunächst mal im Diskussionsthread bevor evtl in den Schnäppchen Thread wandern könnte.

Bin bei hifilager auf folgendes Chassis gestoßen, finde aber nichts dazu. Der Preis ist ja außerordentlich... Mit dem LPG Mitteltöner bei Hifilager hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Also, wie schätzt ihr es ein?
https://www.hifilager.de/1-paar-225-mm-tieftoener-lpg-1016340-zl-s-170-watt-max/home-hifi/lautsprecher-chassis/tieftoener-tt_1296_1689

capslock
15.04.2020, 13:53
alles im Spekualtionsmodus:

- schöne Membran, Sicke, Dustcap
- Nawi macht man eigentlich eher, wenn Einsatz als Tiefmitteltöner vorgesehen
- Topfspinne (altertümlich und eigentlich mittlerweile verschrien für mechanische Nichtlinearität)
- sehr magerer Blechkorb
- sehr zierlicher Magnet: ca. 65 mm Durchmesser und 12 mm Höhe -> die Güte dürfte sehr hoch sein oder ziemlich hoch und dazu geringer Hub
- keine ausgestellte Polplatte
- wo kommen da überhaupt 1,3 kg zusammen?
- "Die TSP sind Richtwerte und können bis zu 10 % (normale Toleranz) Abweichungen haben. " - Welche TSP?
- wie haben die die 89 db/1W/1m bestimmt, ohne den ganzen TSP-Satz zu messen? Oder sind das dB/2,83 V? Selbst dann noch ziemlich hoch, was für kurzen Hub und/oder leichte Membran spricht

--> Das ist kein ausgemachter Tieftöner! Was will man dann damit machen, was ein vernünftig konstruierter 13 - 17 cm - Töner nicht besser könnte?

Wenn es ein billiger Tieftöner z.B. für Dipol sein sollte, dann eher der hier: https://www.hifilager.de/1-paar-25-cm-tieftoener-lpg-1016301-xc-s-165-watt-max/home-hifi/lautsprecher-chassis/tieftoener-tt_5235432_9523

Für CB macht man sich dabei aber auch keine Freude und BR schon gar nicht.

Welcher LPG-Mitteltöner? Ist der schon raus?

wholefish
15.04.2020, 14:38
Ich habe mit dem gute Erfahrungen gemacht.
https://www.hifilager.de/1-paar-lpg-universal-mitteltoener-130mm/home-hifi/lautsprecher-chassis/mitteltoener-mt_5235472_9563
Lord Voldemort verwendet den in seiner Impudence, er hat ihn auch ausgemessen. Ich hab ihn mit dem Audiopur MAG8M Bändchenhochtöner (knappp 18 Euro) verheiratet. Allerdings aktiv. Nur der Pegel ist arg begrenzt beim LPG, vor allem da er bis 4khz hoch muss aufgrund Extremklirr des MAG8M. Also Schwächen sind da. Klingt aber trotzdem ansprechend als Gelegenheitsbox.

Edit MOD LarsNL: Name geändert

capslock
15.04.2020, 14:46
Der hat immerhin einen 80 mm - Magneten und eine Polkernbohrung. Was hat die hohe Trennung zum Hochtöner mit dem maximalen Pegel zu tun?

wholefish
15.04.2020, 14:57
Man hört sozusagen Bassartefakte, vor allem bei hohen Instrumenten und hohen Stimmen. Ich denke, dass das bei etwas tieferer Trennung nicht so deutlich zu hören wäre.

MK_Sounds
03.05.2020, 09:13
im Doppelpack ideal für den Gremlin (Reihenschaltung) oder in Viererpack für ordentliche symmetrische Versorgung dicker Dinger;).
Die meisten Schaltnetzteile kann man so eben nicht verschalten.

Kalle
03.05.2020, 09:21
Die meisten Schaltnetzteile kann man so eben nicht verschalten.

Das wäre für die Kombination natürlich blöd:(, als 20 bis 26V SNT aber von der Qualität/Preis her unschlagbar. Ich habe nur ein Meanwell im Zugriff, kann es also nicht probieren.

Jrooß Kalle

NormalZeit
03.05.2020, 11:14
Ich beziehe mich auf dieses Schnäppchen (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?777-Schn%E4ppchen-gibts-hier&p=279914&viewfull=1#post279914) eines Meanwell SP-320-24 Netzteils.

Es kommt dann der Einwand, dass man solche Schaltnetzteile sekundär nicht in Reihe schalten kann.

Was spricht bei dem konkreten SP-320-24 dagegen? Das ist doch galvanisch komplett isoliert.

wus
03.05.2020, 11:36
Danke für den Tipp, Kalle.

So ein Netzteil eignet sich sicher auch gut für ein größeres LED Lichtsystem.

Der im Design offensichtlich vergessene Softstart ist wohl der Grund warum das Ding auf der Resterampe steht.

Ob die Haushaltsicherung den Einschaltstromstoß von 40 Ampere mitmacht?

Kleinhorn
03.05.2020, 11:50
Hi...es käme auf einen Versuch an. Es kann aber passieren, dass es nicht funktioniert, da der Schutz der Netzteile anspricht, Spannung oder Überlast. Je nach Konzept. Man müßte ja einen Ausgang auf den Eingang des nächsten SPMS legen. Dann schickt man ja eine Spannung dort hinein, wo sie nicht hingehört...Leider finde ich bei Meanwell solch ein Konstrukt nicht oder eine Aussage dazu...

Kalle
03.05.2020, 11:59
Moin,
kein Problem, mit dem ähnlichen mit 36V und 9,7A gab es keine Probleme, die 40 A fließen bestimmt nur ein paar ms.
Jrooß Kalle

wus
09.05.2020, 17:16
https://www.ebay.de/itm/Tymphany-TC9FD18-08-3-1-2-Full-Range-Paper-Cone-Woofer/202915124610

Habe mal 10 für Stückpreis 7,50€ bestellt :)

:prost:


Da hab ich auch meine 6 her. Liefert echt schnell, ca 1 Woche per DpdUnd habt ihr schon was gemacht mit den Dingern?

Joerg42
09.05.2020, 17:23
Ja, 3xvifantastisch als Wohnzimmer Front und 2xBrick fürs Büro.


https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?20192-Cyburgs-Brick-als-Speaker-f%FCr-Arbeit-und-Tochter-mit-eigenem-Player-dran&highlight=Brick

Meiner Meinung nach sehr viel bang für den Buck.

Strahler70
09.05.2020, 19:17
Ich auch Vifantastisch als Küchenbeschallung.

Mit 12 weiteren plane ich meinem TV-Sound auf die Sprünge zu helfen (Chassis, nicht Vifantastisch!).

Koaxfan
09.05.2020, 20:15
Sechs pro Seite? Klingt interessant, ich suche immer noch nach einem vielversprechenden Array für die Teile. Am liebsten würde ich alle in eine Line packen, ansonsten werden es halt kleinere Arrays und der Rest wird zu Vifantastisch/Brick verarbeitet.

Kleinhorn
26.05.2020, 11:43
https://www.lidl.de/de/parkside-akku...t-akku/p336253 (https://www.lidl.de/de/parkside-akku-oberfraese-pofa-12-a1-fuer-fraeser-mit-6-oder-8-mm-schaft-mit-akku/p336253)

Und das Ding kann auch in Buche ? Weiß nich...da glaub ich die 25 Minuten ma nich...

Pedda

LarsNL
26.05.2020, 11:49
Ja, da hab ich auch meine Zweifel... aber ganz ehrlich: wie lange bin ich schon normalerweise für ein paar Chassiseinfräsungen beschäftigt? 4 Kreise sollten auch in härterem Holz zu machen sein., zur Not hab ich mir ja noch den zweiten Akku mitbestellt.
Ich bastel aber sowieso meistens aus MDF, da wird das hoffentlich passen.

Schönen Gruß,
Lars

dy1026u
26.05.2020, 11:56
Moin, über den Fräser bin ich auch schon gestolpert. Bin gespannt auf den Bericht von Lars. Von der 20Volt Serie habe ich schon Einiges... es ist halt nicht Makita, aber funktioniert.

Mich wundert, warum die den Fräser in der 12Volt Serie haben und nicht in der 20 Volt :confused:

Grüße, Hartmut

Micha_HK
26.05.2020, 12:42
Bei 2Ah 12V Akku und 25 Minuten Fräsdauer hat der Motor Pi mal Daumen 50W. Weiß ja nicht...

Joerg42
26.05.2020, 12:56
Die sieht ja nett aus. Auf jeden Fall schön handlich.

Ich hab in letzter Zeit sehr gute Erfahrungen mit dem Ebay Shop gemacht :
http://www.ebaystores.de/poweragent?submit=suchen&_nkw=Parkside&

Die verkaufen Sonderposten. Meine Fliegengitter, die sonst 20 kosten, habe ich da für 16 bekommen. Die Ware war nagelneu, obwohl als b beschrieben. Bei einer Fräse hatte ich mal geschaut, die hatten dann eine wo Akku und Ladegerät dabei war und das unter dem "nackten" Preis von Lidl.

Gruß

Edit. Tippfehler bei 16 Euro, statt 20/26.

LarsNL
26.05.2020, 13:07
Meine Fliegengitter, die sonst 20 kosten, habe ich da für 26 bekommen.

Schnäppchen!!! :p

Danke für den Tipp! ;)

MK_Sounds
26.05.2020, 13:38
Bei 2Ah 12V Akku und 25 Minuten Fräsdauer hat der Motor Pi mal Daumen 50W. Weiß ja nicht...
Generell würde ich sagen, dass eine Oberfräse eines der klassischen Geräte ist, bei dem ein Akkubetrieb hinsichtlich der Leistung keinerlei Sinn macht.
Wenn ich bedenke, dass ich mich schon öfter über die fehlende Leistung der Bosch POF 1200 AE (1200 W) ärgere, die ich mir mal für den "Handbetrieb" zugelegt habe...

Nolie
26.05.2020, 13:47
Ich bin ein absoluter Gegner von Parkside und anderen Konsorten.. Bei mir ist bereits 2x das Multitool kaputt gegangen und eine Stichsäge, auch die Garantieabwicklung ist eine Qual und dauert enorm lange. Was ich neben der Qualität noch absolut desaströs finde ist die Akku Bereitstellung, die letzte Akkuserie wurde bereits nach einiger Zeit "eingestampft", sodass man keine zusätzlichen Akkus kaufen konnte. Auch ich bin nur Heimwerker und benutzte die Geräte nur selten, aber wenn ich sie benutzen möchte, DANN sollten sie auch funktionieren.

Bei der Oberfräse bleibe ich bei einem Gerät mit Kabelnetzanschluss, ich habe eine Steckdosenwürfel über der Werkbank, sodass das Kabel selten im Weg ist.

capslock
26.05.2020, 14:25
Um die 1200 W vs. 50 W ins Verhältnis zu setzen:
- die 1200 W sind vermutlich die Spitzenleistung, die nur bei ordentlich mechanischem Widerstand auftritt
- die 50 W sind eine Durchschnittsleistung, und ein Akku kann kurzzeitig deutlich mehr
- elektronisch kommutierte DC-Motoren sind deutlich effizienter als klassische Wechselstrommotore, typisch Faktor 2

Trotzdem wird das Ding locker einen Faktor 2 weniger Wumms haben.

boarder
26.05.2020, 15:20
Ich kann auch nur empfehlen von Parkside die Finger zu lassen, das hat nicht viel mit vernünftigem Werkzeug zu tun. Hatte mal eine Stichsäge , die aber wieder schnell zurückgebracht wurde.

LarsNL
26.05.2020, 15:33
Mich wundern diese Pauschalaussagen etwas... und interessanterweise findet man die ja auch z.B. zu Bosch Blau oder zu Makita (Tenor: früher war alles besser). :confused:

Mein kleiner 10,8V Parkside-Schrauber geht seit gut 6 Jahren als Zweitgerät mit, funktioniert perfekt und ist letztes Jahr mit einem neuen Akku ausgestattet worden - soviel zur Akku-Verfügbarkeit. Garantieabwicklung bei einem Rasenmäher mit (wahrscheinlich selbst verursachtem) Motorschaden lief schnell und problemlos.

Das lässt natürlich genauso wenig Rückschlüsse auf die Qualität der Fräse zu, wie schlechte Erfahrungen mit einer Stichsäge, bringt mich aber wenigstens dazu, das kleine Ding mal ausprobieren zu wollen... Dass ich für 70 Euro keine Festool-Qualität bekomme, ist natürlich klar, ansonsten lasse ich mich überraschen.

Generell habe ich den Eindruck, dass die Unterschiede zwischen den Marken und NoName-Herstellern kleiner geworden sind, die einen sparen, die anderen werden besser... aber das ist wahrscheinlich auch schwer davon abhängig, was für ein Gerät man gerade in den Fingern hat.

Wie gesagt, Bericht folgt.

Schönen Gruß,
Lars

Nolie
26.05.2020, 16:01
Da muss ich dir absolut Recht geben, einige Billig Marken haben sich gut rausgemacht! Ich finde das beste Beispiel ist Einhell, hätte ich früher nie in Betracht gezogen, aber deren aktuelle Akkureihe ist wirklich zu empfehlen. Habe schon auf einigen Baustellen damit gearbeitet und kann nichts schlechtes berichten.

Dirk_H
26.05.2020, 16:16
Einhell
Von denen hatte ich einmal einen Akkuschrauber. Das war mir eine Lehre. Und sooo lang ist das noch nicht her.
Der hat innerhalb kürzester Zeit so extrem geeiert, dass man keine passenden Löcher mehr bohren konnte. Die Akkus waren auch sehr schnell runter.

Joern
26.05.2020, 16:34
Die Akkus waren auch sehr schnell runter.
Hi

wieso geht Ihr eigentlich alle auf die Akku-Dinger ???

Zumindest für mich habe die Strom-Dinger irgendwie mehr "Wums" .. grad in der Billig/Preiswert-Zone

Don Key
26.05.2020, 16:55
Hmmm, also ich habe einen (roten) Akkuschrauber von Einhell und eine Parkside Stichsäge und kann bis dato nix bis überhaupt nix Negatives berichten. Und von dem Akkuzeugs halte ich, vorbehaltlich einer wirklich mobilen Anwendung, auch nix. Akkuschrauber macht absolut Sinn, der Rest geht bei mir über zwozwanzisch.

Nolie
26.05.2020, 16:58
Von denen hatte ich einmal einen Akkuschrauber. Das war mir eine Lehre. Und sooo lang ist das noch nicht her.
Der hat innerhalb kürzester Zeit so extrem geeiert, dass man keine passenden Löcher mehr bohren konnte. Die Akkus waren auch sehr schnell runter.

Ich rede tatsächlich von der aktuellen Reihe, es kann gut sein das die vorherigen Baureihen schlechter waren... Ich möchte Einhell nun auch nicht in den Himmel loben, es hat schon Gründe, warum Professionelle zu anderen Marken greifen :)

LarsNL
26.05.2020, 17:01
Wie gesagt, bei mir geht's in erster Linie um den Einsatz im Fräszirkel. Ich fräse im allgemeinen draußen auf der Terrasse, da habe ich leider keine Möglichkeit, eine Kabelführung von oben zu realisieren, jedenfalls nicht ohne tolle Hilfskonstruktionen, die ich dann jedesmal auf- und abbauen müsste. Und vielleicht stelle ich mich ja besonders dämlich an, aber es ist mir schon einige Male passiert, dass ich beim Kreisen das Kabel eingeklemmt habe, dadurch bleibt der Zirkel hängen und wenn man nicht aufpasst, gibt's verbrannte Stellen im Holz...

Für alle anderen Arbeiten habe ich noch die kleine Makita und die 1200er Bosch, die dann auch gerne mit Kabel.

Schönen Gruß,
Lars

Nolie
26.05.2020, 17:05
Vielleicht entpuppt sich das Gerät auch zum Geheimtipp, wer weiß das schon :prost:

Don Key
26.05.2020, 17:12
Ich drehe die OF immer ca. einen 1/4Kreis und dann das Werkstück entgegengesetzt. :built::)

@Lars - Du weißt aber schon, wie die Ostfriesen eine Glühbirne einschrauben, oder ? :D

chinakohl
26.05.2020, 17:36
Moin,


ich habe einen (roten) Akkuschrauber von Einhell ............ und kann bis dato nix bis überhaupt nix Negatives berichten. Und von dem Akkuzeugs halte ich, vorbehaltlich einer wirklich mobilen Anwendung, auch nix. Akkuschrauber macht absolut Sinn, der Rest geht bei mir über zwozwanzisch.

Sehe ich absolut genau so ..................... und erweitere das Repertoire um Pressluft (für feine Freihand - Bohr- , Fräs- und Schleifarbeiten).
Gerade beim Bohren ......... die Drehzahl einer Bohrmaschine mit Pressluftmotor lässt sich so fein dosieren, da braucht man sogar auf Stahl kaum vorzukörnen.
Aber es ist wie immer, mit dem Werkzeug ............... wattnixkosttauchtauchmeistnix. Ausser gelegentliche "Noteinsätze" um mal eben eine Spaxschraube in `ne hängende Kleiderschranktür zu murxen, würde ich `nem Akkuwerkzeug sowieso nicht zumuten :D
Gruß
Arvid

P.s: Und was ein evtl. einklemmen oder durchschneiden des Kabels angeht - der clevere Handwerker legt sich das Kabel auch immer in einer Schlaufe um die Schulter. Idealerweise läuft dann die Zuführung zur Steckdose über den Rücken nach unten ...........notfalls mit Verlängerungskabel (dessen Schuko man ja irgendwie am Gürtel befestigen kann).

nical
26.05.2020, 18:10
das mit den garantiefällen kann ich nicht bestätigen (parkside-lidl):
einmal eine kappsäge durch eigene blödheit kaputtiert - gerät hingebracht, ohne eine frage zu stellen geld zurück.
hab auch einen großen schwingschleifer, weil ich grad einen neuen brauchte und mir der halt auch über den weg lief (selbe marke) - bis dato keine probleme.
und der elektrorasenmäher: fährt durch ohne murren, wo profibenziner schon bei weit weniger als der halben halmhöhe stecken und abwürgen.
bzgl. einhell: da scheint die qualitätskurve nach oben zu zeigen.
jetzt durch neueinzug, gartengestaltung etc. bedarf an neuen geräten.
einhell spindelmäher - top schneideleistung.
billigster einhell akkurasentrimmer: mäht ebenso die dicksten halme (heuwiese), als gäbs kein morgen.
und die neue akkuserie - kann bis jetzt nicht klagen.
gruß reinhard

chinakohl
26.05.2020, 19:00
Glaub` ich gerne ........ die Frage ist nur, wie lang tut`s das ........... und gibt`s dann dafür noch Akku`s?
Ich hab`vor Urzeiten mal so`n Billigschrauber gehabt ............ hat "gefühlt" ewig gehalten - und als der Akku platt war, konnte ich den Schrauber wegwerfen weil`s keine Akku`s mehr dafür gab.
Das ist ja das Problem bei dem (meistens aus PRC importierten) Billigkram.
Ich weiß auch aus der Vergangenheit, das Einhell sich nicht durch seine Qualität hervorgetan hat ................ zumindest damals .....
Gruß
Arvid

chinakohl
26.05.2020, 19:20
.......... ausserdem fällt mir gerade noch eine Tatsache ein:
Aus Erfahrung weiß ich, das die Importeure dieser Chinaware haufenweise das/die jeweilige(n) Produkt(e) importieren ......... aber keine Ersatzteile (weil`s diese bei den Chinesen nicht gibt - die sind quasi mit "negativem Karma" behaftet).
Also ist es einfacher, mangelhafte Geräte zu ersetzen als Verkaufsgeräte zwecks Ersatzteilgewinnung zu schlachten - das ist bereits einkalkuliert.

Gruß
Arvid

wus
26.05.2020, 22:50
die Garantieabwicklung ist eine Qual und dauert enorm lange.Diese Erfahrung musste ich bei Lidl leider auch schon machen ... und zwar mehrmals. Ich kauf keine Geräte mehr bei Lidl.

Franky
26.05.2020, 22:55
Ich kenne da einen Einkäufer bei einem bekannten Baumarkt. Solche Ware wird nicht repariert - der Rücklauf ist eingepreist und das Material wird verschrottet. Es wird auch eingepreist das ca. 50 % der Kunden die Ware nicht reklamieren da denen der Aufwand zu groß ist. Dann wird entsorgt.

Kalle
26.05.2020, 23:37
...... und erweitere das Repertoire um Pressluft (für feine Freihand - Bohr- , Fräs- und Schleifarbeiten)..

Moin Avid,
habe ich schon seit ewig zu Hause in Betrieb, aber:(, wenn ich mit der Frästurbine Feinarbeiten betreibe, toben im anderen Kellerraum 1,8kW fast im Dauerbetrieb vor sich hin:doh:..... sinnig ist anders:cool:.
Ich arbeite daher kaum noch mit Druckluft. Am Auto nehme ich mittlerweile einem Bosch blau 12V Schlagschrauber, der zieht Radschrauben relativ leise und sehr handy mit exakt 110 Nm an:thumbup:.
Jrooß Kalle

capslock
27.05.2020, 07:07
Moin Avid,
habe ich schon seit ewig zu Hause in Betrieb, aber:(, wenn ich mit der Frästurbine Feinarbeiten betreibe, toben im anderen Kellerraum 1,8kW fast im Dauerbetrieb vor sich hin:doh:..... sinnig ist anders:cool:.
Ich arbeite daher kaum noch mit Druckluft. Am Auto nehme ich mittlerweile einem Bosch blau 12V Schlagschrauber, der zieht Radschrauben relativ leise und sehr handy mit exakt 110 Nm an:thumbup:.
Jrooß Kalle

Was sind denn das für filigrane Rädchen?

Kalle
27.05.2020, 08:28
Auf Wunsch 9x17 mit drei Schräubchen, reicht das:p. Aber das ist nur zum Posen. Auf der Strecke 7x15 mit 205/50 Semislicks. Die Yokohama AR1 funktionieren auch bei Regen in den Ardennen.
Die 150Nm des Käfers ist Technik von gestern.

capslock
27.05.2020, 08:35
Mein S-Max I hat bei 16 bzw. 17 Zoll Alus 170 Nm (Fordhändler wollte mir sogar 180 weißmachen). Neuere Baureihen, bei denen die Platfform aus USA kommt, haben sogar 220 Nm. Den Sinn habe ich nie verstanden.

Kalle
27.05.2020, 09:03
Moin,
das hängt auch von der Verschraubung ab;
- im PKW-Bereich sind das in der Regel M12 und M14 Feingewinde ... Achtung, die Steigungen sind durchaus unterschiedlich.
- ob Bolzen mit Muttern oder Schrauben
- und auf den Sitz an, Flach-, Kegel- und Kugelsitz .... auch mit unterschiedlichen Winkeln und Durchmessern.
Jrooß Kalle

Nolie
27.05.2020, 09:26
Wenn wir schon bei dem Thema Auto sind, hätte ich auch noch eine Frage :p

Meint ihr der Bosch GDX 18V-200 C reicht zum Reifenwechseln? Zur Zeit benutzte ich noch ein alten Druckluftschrauber von HAZET der alles losknattert, aber die Bosch Akkus sind schon vorhanden...

Kalle
27.05.2020, 09:40
Eigentlich reichen die voll aus, im Fahrerlager haben viele diese Dinger.Es kann aber eventuell nötig sein, mit der Hand und einer guten Verlängerung die erste halbe Umdrehung zu machen .... Drehmomentschlüssel brauchst du ja sowieso.
Die Gefahr ist eher, dass du zu fest rattern;) lässt.
Jrooß Kalle

spendormania
27.05.2020, 10:06
Ich kenne da einen Einkäufer bei einem bekannten Baumarkt. Solche Ware wird nicht repariert - der Rücklauf ist eingepreist und das Material wird verschrottet. Es wird auch eingepreist das ca. 50 % der Kunden die Ware nicht reklamieren da denen der Aufwand zu groß ist. Dann wird entsorgt.

Das Zeug wird ja auch größtenteils hergestellt, um es schnellstmöglich wegzuschmeißen. Mein Vater hat so eine unsägliche Akku-Heckenschere vom Aldi gekauft. Kurz nach Ablauf der Garantie war der Akku platt. Keine Chance auf Ersatzteile. Das läuft einmal vom Band und dann kommt die nächste Charge für die Schnäppchenjäger.

Ein böses Erwachen wird es übrigens auch für viele Käufer von Billig E-Bikes geben. Aber gut, man muss das alles nicht verstehen. Einerseits wollen wir alle einen vernünftigen Lohn, andererseits wird an allem gespart.

Den Gedanken der Akku-Oberfräse kann ich allerdings gut nachvollziehen - mit meiner kleinen Bosch-Akku Handkreissäge bin ich sehr zufrieden.

Aber eben auch nur solange, wie kein Staubsauger dran hängt. Dann brauch ich doch wieder eine Strippe...alles nicht so einfach.

Warten wir mal ab, was Lars so berichtet. :prost:

chinakohl
27.05.2020, 14:47
"Rattermax" (Pressluft) bei mir nur zum lösen ........ für ganz besonders hartnäckige Fälle oder bei beschädigtem Schraubenkopf habe ich noch die "Geheimwaffe" (Spiral-Schneidnüsse - damit habe ich sogar mal beim Jeep den Sechskant vom Kegelbund abgeschert :D ....... weil der "Monteur" vorher diese Radmutter schief angesetzt hat - als es dann nicht mehr "weiterging" hat er wohl den Rattermax aus der LKW-Abteilung geholt und den Rest brutal reingewürgt).
Ansetzen immer von Hand, andrehen mit`m Radkreuz und festziehen (in 3 Stufen/Durchgängen - 1/3 , 2/3 und volles Drehmoment) natürlich mit `nem Drehmomentschlüssel.

Gruß
Arvid
P.s: Weiß jemand wo ich Knackplättchen für`n älteren Gedore Drehmo herkriege ? :D

Koaxfan
27.05.2020, 15:16
Ich nehme zum Öffnen einen Makita DTW1002 aber zum Festziehen ist der selbst auf niedrigster Stufe schon zu heftig. Da man ihn sehr sanft dosieren kann, nutze ich ihn nur um langsam aber bequem die vorher per Hand eingesetzten Radschrauben reinzudrehen. Dann Anziehen per Hand.

Und ja, es braucht den 1002, selbst der hat bei jedem Radwechsel mit 1-2 Schrauben pro Auto signifikante Probleme.

Kalle
27.05.2020, 15:55
Hallo Arvid,
für den schnellen Wechsel bei einsetzendem Regen am Streckenrand ist dein Plan zeitlich nicht ganz so zielführend. Außerdem gibt es mittlerweile auch Spezial"nüsse" mit Zentrierungen und Zentrierstifte, die vor der Montage eingeschraubt werden müssen, Porsche schreibt z.B. bei 5Loch-Rädern zwei Stifte zwingend vor. Gegen den bösen Willen des Personals am Schlagschrauber gibt es nur einen Schutz, selbst montieren:D. ..... und trau, schau, wem.
Solange Auto- und Reifenvertretungen im September drei Azubis einstellen, die alle Reifen- und Radmontagen billigst gegen teueres Geld machen lassen, auch solche, für die man Spezialkurse besuchen muss, z.B. Runflat, und dann im Laufe der Probezeit sie Ende Dezember ohne Angaben von Gründen herausschmeißt, muss man sich über lebensgefährliche Montagefehler nicht wundern.
Trau, schau, wem.
Jrooß Kalle

nical
27.05.2020, 16:22
Glaub` ich gerne ........ die Frage ist nur, wie lang tut`s das ........... und gibt`s dann dafür noch Akku`s?

Gruß
Arvid
kurzer nachtrag:
hab heute mit dem mann gesprochen, der mich auf die einhell-idee brachte.
hat die jetzige akkuserie seit 6 jahren, und auch die kleinen akkus mit 1,5Ah sind immer noch in betrieb und okay.
warum ich akku?
benziner mag ich nicht, laut und stinkig.
und was elektro betrifft wähle ich je nach anwendung zw. akku und kabel.
gruß reinhard

chinakohl
27.05.2020, 16:34
.... tja, Kalle - ich muss ja zugeben, das sowas passiert, wenn man selber zu faul ist.
Passiert mir aber wenn, nur ein mal .......

Gruß
Arvid

Swany
21.10.2020, 00:34
Man kann sich natürlich auch eine NS-5000 nachbauen wenn man will...

https://setelec-shop.fr/haut-parleur-yamaha/3498-boomer-yamaha-ns-5000.html

Wäre dann quasi das "Antischnäppchen" :D.

Danke für den Link zum Shop!


Swany

capslock
21.10.2020, 06:22
Es gab mal einen Laden in Amerika, der die meisten KEF-Treiber hatte. Nach Hinweis von Zaph und seinem Test des Q100 (?)-Treibers waren ganz schnell die Preise höher. Hoffen wir, dass das hier nicht passiert.

PS: Die Hochtöner haben teilweise gesalzene Preise. Stellt sich die Frage, ob bei den ganzen Treibern die Hochtöner wie abgebildet dabei sind oder separat bestellt werden müssen.

EMP
21.10.2020, 08:46
Gibt es denn Alternativen zu den LS50 Koaxen auf DIY Markt?

KernGesunderBiertrinker
21.10.2020, 09:52
Es gibt auf der Seite auch Offerten für die Coaxe, die zum einem ohne HT abgebildet sind, zum anderen auch günstiger sind.
Ich gehe also mal davon aus, dass wenn der HT abgebildet ist dieser auch zum Angebot dazu gehört.
Beispiel:
https://setelec-shop.fr/haut-parleur-kef/3990-haut-parleur-kef-ls50-orange.html
https://setelec-shop.fr/haut-parleur-kef/4294-haut-parleur-kef-ls50-orange.html

Der Coax der LS50 in schwarz ist übrigens für ~70€ gelistet. Das kommt mir fast schon zu günstig vor...

capslock
21.10.2020, 11:14
Stimmt, deutliche Unterschiede. Gab es mal Kupfer und Orange als unterschiedliche Farben? Die Nummer ist unterschiedlich, SP1625 vs. SP1711.

Der blaue Hochtöner kostet nur gut ein Drittel von dem orangen, dafür findet man den orangen nicht mit Suche LS50, obwohl es im Titel steht.

Sind die Töner von der Wireless technisch anders?

KernGesunderBiertrinker
21.10.2020, 11:37
:dont_know:
Ich habe 2 Coaxe der LS50 in schwarz bestellt. Mal sehen was ankommt. Das Risiko ist dank PayPal ja überschaubar, und selbst wenn treiben mich die 156€ (Versand ist nicht günstig) auch nicht in den Ruin. Dazu einen 8“ oder 10“ TT, evtl. den TT teilaktiv und es lässt sich damit sicher ein netter Kompakter Monitor im klassischen Format zusammenfrickeln.

Dale
14.12.2020, 15:07
Für jemanden, der gerne preiswert einen netten 15er haben möchte und was warten kann:)
https://www.lautsprecherteile.de/pa-chassis/faitalpro/15-faitalpro/1377/faital-pro-15pr400-15-lautsprecher-400-w-8-ohm

Geilomat. Ich hatte damals 2x12" genommen, weil die 15er so teuer waren. Aber das? Nice..

Azrael
14.12.2020, 15:25
Geilomat. Ich hatte damals 2x12" genommen, weil die 15er so teuer waren. Aber das? Nice..
Ich weiß nicht, was deine Absicht beim Doppel 12er war, der es am Ende geworden ist. Dieser Treiber hier scheint mir aber deutlich mehr ein TMT zu sein, als ein Subwoofertreiber.

Viele Grüße,
Michael

Dale
14.12.2020, 15:53
Ich weiß nicht, was deine Absicht beim Doppel 12er war, der es am Ende geworden ist. Dieser Treiber hier scheint mir aber deutlich mehr ein TMT zu sein, als ein Subwoofertreiber.

Korrekt. Eine E-Bass-Box. 2x12" mit 12pr300 sind es geworden... für nen Subwoofer im Hifi-Bereich suche ich noch (allerdings nicht gerade intensiv). Und da kommt weder der eine noch der andere in Frage.

Beste Grüße,
Dale.

Koaxfan
14.12.2020, 18:09
Gab es nicht mal für E-Bass-Boxen nicht den 15er für nen Fuffi bei Thomann?

wus
14.12.2020, 21:51
Nicht jeder E-Bassist mag den Sound der dicken 15"er, viele bevorzugen sogar 4 x 10 (und wenn's Luxus sein darf gerne noch untermauert von einem 18"er :D )

Dale
15.12.2020, 13:10
Nicht jeder E-Bassist mag den Sound der dicken 15"er, viele bevorzugen sogar 4 x 10 (und wenn's Luxus sein darf gerne noch untermauert von einem 18"er :D )
Kurz off topic: Das war vor 20+ Jahren bestimmt mal richtig. Inzwischen ist das nicht mehr relevant, die Legende hält sich aber.
Wenn man mal eine halbwegs solide gebaute Box mit dem 15" Faital speaker spielt, ist es ziemlich klar, dass die so gar nichts mit den alten Höhen-Verweigerern mehr gemein hat.

wilbur11
04.01.2021, 08:38
Sehr passend mit "Corona" Hochtöner :thumbup:




https://www.klangloft.de/hersteller/lansche-audio/lautsprecher/lautsprecher/416/lansche-audio-cubus-mk.ii-vorfuehrer-minus-55-schwarz (https://www.klangloft.de/hersteller/lansche-audio/lautsprecher/lautsprecher/416/lansche-audio-cubus-mk.ii-vorfuehrer-minus-55-schwarz)


Sorry für OT, aber Corona-Hochtöner gibt es seit 1978..
Es gibt auch Corona-Bier, seit 1925

Was also, oggy, ist jetzt so lustig? :confused:

MOD-Edit: Du weißt aber schon dass es für OT einen eigenen Thread gibt, der genau darunter angepinnt ist? Die Zitierfunktion funktioniert auch über Threadgrenzen hinweg.

wus
04.01.2021, 09:19
https://www.klangloft.de/hersteller/lansche-audio/lautsprecher/lautsprecher/416/lansche-audio-cubus-mk.ii-vorfuehrer-minus-55-schwarz (https://www.klangloft.de/hersteller/lansche-audio/lautsprecher/lautsprecher/416/lansche-audio-cubus-mk.ii-vorfuehrer-minus-55-schwarz)
Also wenn die in der Lage sind, vormals 65k teure Lautsprecher jetzt zum Spottpreis von 29k zu verkaufen, :w00t: dann offenbart das doch glasklar, dass da eigentlich nur billigster China Ramsch verbaut sein kann - oder? :joke:

xyz25
04.01.2021, 09:36
Absolut. Insgeheim kaufen die ihre Chassis bei Pollin ;)

capslock
04.01.2021, 11:57
Sorry für OT, aber Corona-Hochtöner gibt es seit 1978..
Es gibt auch Corona-Bier, seit 1925

Was also, oggy, ist jetzt so lustig? :confused:



Es gibt auch einen Stadtteil von Queens, NY, der so heißt und leider auch mit am stärksten betroffen war von ganz NYC. Der örtliche Park ist besser bekannt übrigens als Flushing Meadows.

Jesse
22.01.2021, 15:31
...gibts da Tipps?

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21073-Modifikation-des-Monacor-DT-300

AR
22.01.2021, 20:03
Danke Jesse,
das verwendete Material werde ich probieren!

Gruß
AR

Jesse
22.01.2021, 21:14
Du kannst auch mal ein Foto vom Innern posten, dann kann man spezifischere Tipps geben.

AR
22.01.2021, 22:07
Hi Jesse,

danke für das Angebot!
Mach' ich, sobald ich dazukomme - muß nur noch eben ein Zimmer fertig renovieren!

Gruß
AR

Nolie
06.02.2021, 18:39
Ich hab sie mir nicht so genau angesehen aber die sehen nach veritablen Schnäppchen aus:

https://www.speakerbuddies.eu/Lautsprecher-Chassis/p-a/hp-12.html

(https://www.speakerbuddies.eu/Lautsprecher-Chassis/p-a/hp-12.html)https://www.speakerbuddies.eu/Lautsp...p-a/hp-15.html (https://www.speakerbuddies.eu/Lautsprecher-Chassis/p-a/hp-15.html)

Ich wollte noch zwei PA Subwoofer für eine PA bauen, sind die dafür geeignet? Gibt es ggf. bereits Bausätze? Wäre Ja ggf. ein gutes Angebot =)

Jesse
06.02.2021, 19:10
Für einen PA-Subwoofer wäre mir der Schwingspulenüberhang zu gering und der Schwingspulendurchmesser zu klein.

pillepalle123
06.02.2021, 21:00
Der Wohlgemuth hat mal den Mystery Sub vorgestellt. Habe ich nachgebaut, das waschmaschinengroße Gehäuse dient heute als fahrbarer Tisch mit Stauraum...

Da erscheinen mir der 15er Ersatzlautsprecher von Thomann (gibts auch ein paar Beiträge hier zu) brauchbarer.

wus
07.02.2021, 17:09
Da erscheinen mir der 15er Ersatzlautsprecher von Thomann (gibts auch ein paar Beiträge hier zu) brauchbarer.Stimmt, aber der kostet auch rund doppelt so viel.

capslock
14.02.2021, 10:21
Wußtet Ihr, dass man aktuelle KEF-Chassis ganz normal kaufen kann?
https://setelec-shop.fr/

Gruß
AR

Ich habe KEF LS50-Chassis in Schwarz SVC+SP1722 am 21.10. bestellt und warte immer noch. Im Shop steht, dass sie auf Nachlieferung warten. Habe gerade mal nachgefragt, was damit ist. Hat jemand solche schon bekommen?

speed-of-sound
14.02.2021, 10:38
...Hat jemand solche schon bekommen?

Ich warte auch, meine Email wurde biskang nicht beantwortet, ich bin kurz davor über Paypal die Lieferung anzufragen :-)
Gruß
speed-of-sound

AR
14.02.2021, 10:44
Hi,
wie ich schon vor einiger Zeit geschrieben hatte, sind meine blauen ca. 2-3 Wochen nach der Bestellung angeliefert worden.
Schwarz scheint sehr begehrt zu sein?
Gruß
AR

Franky
14.02.2021, 12:33
Es gibt wegen Corona im Moment sehr große Lieferschwierigkeiten. Es sind zur Zeit kaum Container auf Schiffen zu plazieren da die alle ausgebucht sind. Zudem sind die Frachtpreise enorm gestiegen. Das ist das Resultat der Lockdowns wo viele ihre Lieferungen storniert haben oder in Fernost geparkt haben. Jetzt wollen alle wieder beliefert werden und die Reedereien wittern hier natürlich das Geschäft. Ich weiß das von meinem Arbeitgeber das es kaum noch Kapazitäten gibt. Autohersteller melden zur Zeit Kurzarbeit wegen Lieferrückständen an.

Dazu kommt noch die Brexit Problematik. Kef sitzt wie Celestion noch in England, produziert wird in China und irgendwie muß das ganze jetzt anders verzollt werden. Ich weiß das da bei Kef und Celestion schon darüber nachgedacht wird den Stammsitz in die EU zu verlegen.

capslock
16.02.2021, 12:40
Vifa XT25SC90-04 zum Schnäppchen Preis:
https://en.toutlehautparleur.com/dome-tweeter-vifa-xt25sc90-04-4-ohm-1-inch-voice-coil-65-mm-front-plate.html

Grüße

Weißt Du schon Porto für 4 Stück? Möchte nicht extra dafür einen Account anlegen.

Swany
16.02.2021, 12:46
Ca. 10 Euro nach Schland...Express ab 14 Euro bei "kleinen" Sachen. Kommt aber auch auf das Gewicht an, je mehr desto teurer.

Gruß

4711Catweasle
16.02.2021, 14:08
Weißt Du schon Porto für 4 Stück? Möchte nicht extra dafür einen Account anlegen.

Standard Lieferung (2-4 Tage) für 4 Stück - 8,73€

Account hat den Vorteil das man eingeloggt alle Preise sehen kann - von außen sind die nicht immer zu sehen.:)

Grüße

Jesse
05.04.2021, 13:24
Witzig, die Trafos wollte ich grad auch noch reinsetzen. :D

mechanic
05.04.2021, 13:29
Besten Dank für den Tip - vier Stück TT sind geordert!

Kalle
05.04.2021, 13:59
Das ist es unbedingt. Merci:)

kboe
05.04.2021, 14:20
Hab von Pollin den Newsletter abonniert. Da stehen solche Sachen drinnen...

MK_Sounds
05.04.2021, 16:09
Moin,

8"-Tieftöner bei Pollin: https://www.pollin.de/p/tieftoener-pwm-200-8-1-ds-210mm-50w-2x8-ohm-641456?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=w20210405&newsletter=w202104055&channelid=nletter

Der macht einen sehr ordentlichen Eindruck und die Doppelschwingspule eröffnet einem viele Möglichkeiten.
Gibt's zu dem Moped zufällig auch irgendwo belastbare TSPs oder sonstige Messungen?

mechanic
05.04.2021, 17:18
Gibt's zu dem Moped zufällig auch irgendwo belastbare TSPs oder sonstige Messungen?

Wer seine kriegt und TSP kann, ist vielleicht so nett :rolleyes: ? Aufpassen, wenn schon 400Hz als oberes Limit angegeben wird, kann der wirklich nur Bass, schwer, hohe Induktivität und so.

Ich sehe den eher als großen Bruder des Mivoc SWM68 (ist bei mir gerade in der Mache), die luftgetrocknete Membran sieht ähnlich aus und Mivoc macht einiges an OEM.

Micha_HK
05.04.2021, 17:29
Auf ebay sind noch 45 von den Pollin Chassis da. 20 Stück pro Gitter gibt sicher ein nettes DBA. :prost:

bg20
05.04.2021, 18:32
Weiß nicht, ob der Trafo auch ein Schnäppchen ist:
https://www.pollin.de/p/ringkerntrafo-sedlbauer-858457-4x30v-250va-300738
Gruß
Bernhard
Also er kann +-30 Volt
Und kein +0- 30volt wen ich es richtig verstehe.

Also für einen gremlin brauchbar ,aber nicht für symmetrische amps.:confused:

capslock
05.04.2021, 18:39
Also er kann +-30 Volt
Und kein +0- 30volt wen ich es richtig verstehe.

Also für einen gremlin brauchbar ,aber nicht für symmetrische amps.:confused:


Guck Dir mal das Bild samt Etikett an. Der hat vier unabhängige Sekundärwicklungen à 30 V. Die kannst Du alle in Reihe schalten oder alle parallel oder wie Du willst. Es gehen also 30 V, +/- 30, +/- 60, 60 oder auch 90 V, wenn Du auf eine Wicklung verzichtest.

ArLo62
05.04.2021, 19:06
Oder 120 Volt :D

AR
05.04.2021, 22:23
Hier gibts Ähnlichkeiten! Vielleicht aus demselben Stall - LPG?

https://www.ebay.de/itm/20cm-Auto-Subwoofer-Match-by-HELIX-PP-8W-Q-Bass-Lautsprecher-SUB-Woofer-200mm/392396599156?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649

Falls LPG weiß Franky bestimmt näheres?.
Gruß
AR

Franky
05.04.2021, 22:28
Nö, weiß ich nicht

AR
05.04.2021, 22:32
Schade, aber danke für die Antwort!
Gruß
AR

AR
05.04.2021, 23:32
Die könnten im Phonar ethos AS100 Sub verbaut gewesen sein:
60129
Jetzt habe ich mir auch 4 bestellt!
Gruß
AR

ArLo62
06.04.2021, 07:21
Die Trafos sind alle wech... Gott sei Dank, sonst hätte mein Paketbote wieder zu schleppen gehabt. Gestern nicht geschafft.
Gruß
Arnim

capslock
06.04.2021, 07:37
Hi,
wie ich schon vor einiger Zeit geschrieben hatte, sind meine blauen ca. 2-3 Wochen nach der Bestellung angeliefert worden.
Schwarz scheint sehr begehrt zu sein?
Gruß
AR


Meine schwarzen kamen dann magischerweise ca. 4 Tage nach meiner Nachfragemail an.

Pollin haben wir wohl bezüglich der Trafos ge-diy-hifi-forumt :rolleyes:

Nach den Fotos scheinen die den Innenraum des Ringkerns nur teilweise vergossen zu haben. Wer mutig ist, kann da einige Löcher reinbohren und eine Hilfswicklung für +/- 15 V oder für die Gate-Hilfstspannung von Hypex-Modulen anbringen.

Ich habe mal spassenshalber einen Ringkern TR400 und ein SMPS1200, beides von Hypex vermessen. Der Ringkern war beim Leerlaufstrom im Vorteil, das SMPS bei Ripple und Steifigkeit bei Last, obwohl auch ungeregelt. Mein Aha-Erlebnis war, dass so ein ungeregeltes SMPS noch erheblichen 100 Hz - Ripple hat. Eigentlich logisch, ist ja primärseitig ein Gleichrichter und Elko. Das haut dann ungebremst auf die Sekundärseite durch.

Jesse
06.04.2021, 10:49
Die könnten im Phonar ethos AS100 Sub verbaut gewesen sein:
60129


Das sieht nach einem Volltreffer aus.

boarder
06.04.2021, 10:57
Das sieht nach einem Volltreffer aus.

Das denke ich auch:D

Frequency range 27 - 150 Hz Hz
Crossover Frequency 50 - 150 Hz
Woofer(Carbon/Glasfiber) 210 mm
Dimensions: H x W x D 485 x 278 x 397 mm
Weight 19 kg

Barossi
06.04.2021, 11:08
Die könnten im Phonar ethos AS100 Sub verbaut gewesen sein:
60129
Jetzt habe ich mir auch 4 bestellt!
Gruß
AR

Verstehe die Aufregung um die Billig-Chassis nicht?
Würde man den Subwoofer „fertig“ kaufen?

AR
06.04.2021, 11:11
Da kann man nix machen ;o)

spendormania
06.04.2021, 11:25
Verstehe die Aufregung um die Billig-Chassis nicht?
Würde man den Subwoofer „fertig“ kaufen?

Frei nach Goethes Faust:

Nach Schnäppchen drängt,
Am Schnäppchen hängt
Doch alles.
Ach wir Armen!

;):prost:

capslock
06.04.2021, 11:38
Verstehe die Aufregung um die Billig-Chassis nicht?
Würde man den Subwoofer „fertig“ kaufen?

Nö, aber mehrere verteilte kleine Subs bis hin zum DBA bauen oder einen schmalen, günstigen Dipolbass bauen? Hängt aber ganz davon ab, wie der Antrieb und die Belüftung aufgebaut sind. Immerhin scheint die Belastbarkeit höher als die von Pollin angegebenen 50 W zu sein, und vielleicht stimmt auch die Resonanzfrequenz nicht, verglichen mit den Daten des AS(W) 100

boarder
06.04.2021, 11:54
Ein schönes FAST System wird damit auch möglich sein. FRS8 darüber und schon kann man für 25,- Chassis pro Seite richtig gut Musik hören;).

Jesse
06.04.2021, 16:43
Verstehe die Aufregung um die Billig-Chassis nicht?
Würde man den Subwoofer „fertig“ kaufen?

Sinnvoll wäre erstmal einen eingehend zu analysieren, um zu sehen was man daraus machen kann.

Ich könnte mir z.B. einen schönen W-Dipol mit 16 Stück pro Seite vorstellen (oder auch ein DBA-Array).

Damit lässt du jeden 15"er ganz alt aussehen.

phase_accurate
06.04.2021, 17:52
Einen 15er vielleicht schon - aber was ist mit mehreren 15ern ? 16 8er entsprechen erst der sd von 4vier 15ern.

Gruss

Charles

Jesse
06.04.2021, 18:13
Klar kannst du auch vier 15"er nehmen wenn sie preislich und qualitativ gleich ziehen können.

fosti
06.04.2021, 19:36
oha ......das sind Probleme: 4 15" oder 16 8".......haha......made my day.....1. April und Ostern waren ja eigentlich schon....

Jesse
06.04.2021, 19:54
Naja, wir reden hier ja von Dipolen (gilt auch für geschlossene Gehäuse) und da hat man vergleichsweise gegenüber BR nur noch ca. 1/3 des Hubraums.

Und nicht jeder ist mit gehobener Zimmerlautstärke zufrieden. ;)

olafk
06.04.2021, 20:12
Schon jemand beim dunklen Lord geschaut?

Franky
06.04.2021, 20:58
Kann man auch mal verständlich reden?

capslock
06.04.2021, 21:05
Kann man auch mal verständlich reden?

Danke! Kapier das auch nicht.

Nolie
06.04.2021, 21:07
Ich glaube es geht um einen bestimmten Nutzer und seiner Website. Mir hat dieser Nutzer nie etwas getan, dennoch möchte ich seinen Namen nicht nennen :o

Und bis heute "fahre" ich mit dem gelben Taxi sehr gut :D

wilbur11
06.04.2021, 21:07
Schon jemand beim dunklen Lord geschaut?

Interessant, auch der FRS5X im WG....



Kann man auch mal verständlich reden?

Danke! Kapier das auch nicht.

Man darf seinen Namen nicht aussprechen, also Jehova, dunkler Lord oder so

Sollte man in diesem Forum wissen, wenn man Moderator sein will,,,,,:rolleyes:

fosti
06.04.2021, 21:19
Name für die Box hatte jedenfalls gepasst: #8 (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?15767-quot-No-Limits-quot-Battle-Der-Bilderthread&p=213395&viewfull=1#post213395)

Franky
06.04.2021, 21:23
ok, weiß Bescheid. Die Daten zum Pollin sind da auch zu finden.

Jesse
07.04.2021, 01:57
Also ihr meint, wenn man Alex meint, darf man aber nicht Alex sagen sondern eher so Sachen wie "Der dessen Name nicht genannt werden darf" statt einfach Alex zu sagen, wenn er doch Alex heisst?

Bisschen lustig aber auch Irgendwie albern. :rolleyes:

capslock
07.04.2021, 06:25
Hatte spontan an Jon Marsh bei htguide.com gedacht, der immer mal wieder Darth Vader gechannelt hat. Aber gemeint ist offensichtlich das hier:
http://www.donhighend.de/?page_id=8182

Projekt Wavecone mit TSPs und Frequenzgang des Pollin-Töners. Demnach könnten Membran und Sicke wirklich von DKM stammen. Ansonsten stimmen die 48 Hz Fs, die TSP sind insgesamt der praxistauglich, und das Teil wird gleich als Tiefmitteltöner verwendet. Denkt man sich den Baffle Step hinzu, passt der Frequenzgang bis 3 kHz einigermaßen zum 21W8555, d.h. es gibt den Einbruch unter Winkel bei 2,7 kHz. Die hefitigen Peaks bei 3,5 und 4,8 kHz fallen jedoch weg oder sind viel zahmer, was für eine weichere Membran spricht. Also doch nur Mimikri?

Leider erfahren wir wenig zum Aufbau des Antriebs oder der Belüftung. Qms liegt etwas niedriger, könnte an Aluträger oder schlechterer Belüftung liegen. Die Induktivität liegt im Mittelfeld. Kann sein, dass da ein Kurzschlußring verbaut ist, aber auf jeden Fall kein voller SD-Antrieb mit Ringen unterhalb und oberhalb der Polplatte. Das "Original" hat ein Impedanzminimum von 6 R und erreicht bei 7 kHz 16 R. Der Pollin hat ein Minimum von 3,9 R und bei 7 kHz so 27 R gegen über skaliert mit dem Minimum 10,4 R beim 21W.

Bislang sieht mir das nach einem sehr ordentlichen und universell verwendbaren Treiber für das aufgerufene Geld aus, aber nicht nach einem verkappten Scan Speak.

PS: ungeachtet der Vorgeschichte schönes Design und schöne Messungen (bis auf fehlende Klirrmessungen), und es soll ja noch mehr Doku kommen. Originell finde ich die Idee, einen Breitbänder in den Waveguide zu setzen, uns der schlägt sich ja auch gar nicht schlecht.

PPS: FR5X im Waveguide gab es schon hier https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?9788-2-Wege-geschlossen-klassisch-GROSS

fosti
07.04.2021, 06:32
Aufgrund seiner ziemlich intriganten "Leistungen" in den Foren kann ich schon verstehen, dass man den Namen lieber totschweigt........ist mir aber auch egal. Er ist nicht der Nabel der Lautsprecherwelt und hat ja hier auch keine Bedeutung mehr.....aber wer weiß? Jehova :D:D:D

Don Key
07.04.2021, 07:37
Mir fällt zu dem Doppelschwingspulen-Töner mit den Parametern ja sofort wieder der Einsatz in einer mobilen BoomBox ein, kombiniert mit nem kleinen BB, wie eben dem FRS5X.
Wenn ich bloß einen Hauch von Bedarf hätte ...

mechanic
07.04.2021, 08:46
Wenn ich bloß einen Hauch von Bedarf hätte ...

Seit wann ist das denn eine Entschuldigung ;) ?

P.S. Auch wenn der "dunkle Lord" offensichtlich auf der falschen Seite der Macht steht, spannende Ideen hat er !

4711Catweasle
07.04.2021, 10:24
Seit wann ist das denn eine Entschuldigung ;) ?

P.S. ......, spannende Ideen hat er !
Genau, Matthias - ran an den 8er.....:D:prost:
Habe von den Chassis auch mal ein Pärchen geordert und werde sie, wenn (falls) ich mal
viel Zeit oder langeweile habe damit verheiraten:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21205-Horn-Treiber-Messungen&p=297072&viewfull=1#post297072
Habe auch überlegt ihn mit dem Dynavox DX 156 (Goldwood GT-520) zu verbauen......

Kommt auf die Sichtweise an - einen FRS5X in eine Schallführung zu stecken und mit einem T(M)T zu
verheiraten ist nicht unbedingt neu.
Er klaut die guten Ideen von anderen genau so wie ich und viele andere Bastler und Profis auch.:D

Grüße

mechanic
07.04.2021, 10:35
... und ich mache vielleicht noch mal einen Versuch mit diesen da:

60162

Ein Pollin drüber und einer drunter :rolleyes: ...

Don Key
07.04.2021, 10:55
"Klauen" ist immer so ein böses Wort.
"Klaut" man eine Idee, oder hat man ungeachtet dessen, ob und dass alles irgendwie schon 'mal dagewesen ist, einfach (S)EINE Idee umgesetzt? "Klaut" man Ideen, wenn man Chassis einsetzt, die andere auch vorher schon eingesetzt haben - wohlmöglich auch noch im selben Gehäuseprinzip, was nicht selten physikalisch-zwangsweise wohl oder übel zu einer recht ähnlichen Abstimmung führt?
Ich finde das Quatsch, im Gegenteil - lasst uns doch alle lieber voneinander profitieren. Muss doch keiner mit Scheuklappen herumlaufen und bereits begangene und erkannte Fehler abermals machen. Wieviele (Anti-)Ideen werden denn bereits damit "geklaut", dass per Messung von einem, bislang in's Auge gefassten Chassis (oder einer Kombi) abgeraten wird und man dem nachgibt?

Auf jeden Fall habt Ihr's geschafft, dass ich nunmehr am überlegen bin, auf den Bestellbutton zu klicken ... :mad::)

Edit:
Habe eben spaßeshalber das Chassis 'mal in BassCad simuliert, sowohl in BR als auch in CB.
Ratet, auf welche sinnvollen Gehäusegrößen ich jew. gekommen bin - ich verrate es:
BR: 35 Ltr. und CB: 10-17 Ltr (jew. bei RSpule = 0,5 Ohm)
Wenn ich das jetzt so bauen würde, hätte ich dann Alex' Idee "geklaut"?
Das einzige was ich für den Moment geklaut habe, sind - mangels eigener - seine gemessenen TSP, wobei ich die im Falle eines Chassiskaufs eh noch selber messen würde ...

kboe
07.04.2021, 11:09
Auf jeden Fall habt Ihr's geschafft, dass ich nunmehr am überlegen bin, auf den Bestellbutton zu klicken ... :mad::)

Mission accomplished!:D:D:D

Don Key
07.04.2021, 11:16
Mission accomplished!:D:D:D

Pöser Pube :), aber nee, diesmal bleibe ich standhaft.
Bin gerade dabei, meine letzten Billigheimer zu verwursten und da fange ich jetzt nicht wieder mit sowas an, schon gar nicht ohne jeglichen (Eigen-)Bedarf.

Jesse
07.04.2021, 14:18
60162

Ein Pollin drüber und einer drunter :rolleyes: ...

Oder 2-4 seitlich davon... ;)

capslock
09.04.2021, 12:20
Mein Pollin-Paket ist heute mit DPD angekommen. Die Auspolsterung im Karton ist wie üblich so schlecht, dass der Inhalt im Paket fast frei rumfliegen konnte, aber zum Glück sind die Treiber ja in Tüte und einmal um Magnet und Korb gewickelter Pappe. Der lose beiliegende Zierring diente gleichzeitig als Abstandshalter zum Schutz der Sicke. Einen habe ich schon ausgepackt. Die Tüte konnte wohl trotzdem noch gut auf die Sicke drücken, die unregelmäßig eingedellt ist (auch jetzt nach zwei Stunden noch). Membran und Sicke sehen von der Form wie beim 21W8555 aus, scheinen aber aus anderer Produktion. Die Membran ist nicht so bretthart, und die Sicke sieht mehr nach Santopren als nach Gummi aus. Die Membran hat zudem außen eine Stufe zur Aufnahme der Sicke. Teilweise schließt die Sicke fast bündig an (0,6 mm), in anderen Bereichen beträgt der Abstand 2 mm.

Die Spinne ist eine andeutete Topfspinne, die mit recht festem Harz versiegelt ist. Die Wellen bilden keine Ebene, sondern der innere Bereich ist fast 2 mm nach hinten versetzt, möglicherweise, weil die Tüte jahrelang auf die Sicke gedrückt hat oder einfach nur, weil die Teile auf dem Magneten liegend gelagert wurden. Spinne und Konus sind nicht belüftet, dafür gibt es eine dicke Polkernbohrung, die irgendwo weiter oben mit einem dicken Sieb verschlossen ist. Der Durchmesser der Dustcap beträgt ca. 65 mm (beim "Original" 55 mm).

Die hintere Polplatte hat weiße Oxidationsflecken, und der Treiber strömt den dezenten Duft von Altbaukeller aus. Ich werde jedenfalls jeden Treiber einzeln mit niederfrequentem Sinus und einigen mm Hub auf Fehlzentrierung testen.

mechanic
09.04.2021, 12:42
Ich werde jedenfalls jeden Treiber einzeln mit niederfrequentem Sinus und einigen mm Hub auf Fehlzentrierung testen.

Gute Idee - meine kommen lt. Tracker auch gleich ...

P.S. Jetzt sind sie auch als nicht mehr lieferbar ausgewiesen - hoffentlich sind meine (und eure) heile!

capslock
09.04.2021, 12:45
Gute Idee - meine kommen lt. Tracker auch gleich ...

Jetzt müssen wir noch noch x_lin und x_max wissen...

ArLo62
09.04.2021, 13:08
Wo ich das gerade gelesen habe.
Ich habe auch vorhin eine Kiste bekommen. Nachlieferung.
10 Dioden drin MUR 820 (ratet wofür).
Insgesamt 20 Gramm. Aber in eine Kiste größer als ein Schuhkarton, sonst nichts drin. Warum kein wattierter Brief??
Die Kiste kommt per DPD (blöd DHL geht nicht bei Reichelt). Stand vor der Tür, keiner sonst da, ich war zu Hause (HO).
Deckel komplett aufgeplatzt weil was schweres drauf lag. Gott sei Dank (mehr ein Wunder) sind die Dioden drin geblieben.
Letzte Woche kam der erste Teil der Lieferung, ebenfalls das Paket aufgerissen.
Man sollte da nix mehr kaufen wo es keinen vernünftigen Paketdienstleister gibt.
Könnte ko....n !!!:mad:
Gruß und schönes Wochenende
Arnim

Nolie
09.04.2021, 13:37
Gibt es denn einen guten Paketlieferanten, der immer konstant zuverlässig arbeitet? Ich hatte bereits ärger mit jedem Paketdienstleister :( Am wenigsten mit UPS...

ArLo62
09.04.2021, 13:42
Hängt vermutlich am Standort an dem man wohnt, Bei mir ist DHL die beste Wahl...

Don Key
09.04.2021, 14:15
@ "Chassis-Besteller" - sollte ich dann evtl. gar nicht so unfroh sein, mir keine bestellt zu haben?
Alex scheint ja ziemlich begeistert, aber wenn ich den Auspack-Bericht von "capslock" so lese ...
Drück' Euch auf jeden Fall allen die Daumen, dass alles an Lager- und Transportschäden lediglich optischer Natur ist !

Don Key
09.04.2021, 14:31
Hat die hier

https://www.pollin.de/p/2-wege-koax-lautsprecher-hama-136681-30-150-w-2-stueck-weiss-650363

'mal jemand spaßeshalber mitbestellt?
Siebenfuffzig das Stück und immerhin und sogar mit Gitter. ;)
Wahrscheinl. müsste man allerdings den HT austauschen.
Aber wenn schon Krempel ordern - dann auch richtig! :D

wilbur11
09.04.2021, 15:03
Hat die hier

https://www.pollin.de/p/2-wege-koax-lautsprecher-hama-136681-30-150-w-2-stueck-weiss-650363

'mal jemand spaßeshalber mitbestellt?
Siebenfuffzig das Stück und immerhin und sogar mit Gitter. ;)
Wahrscheinl. müsste man allerdings den HT austauschen.
Aber wenn schon Krempel ordern - dann auch richtig! :D

Ohne es zu wissen; aber wenn es weder TSP noch FG dazu gibt, dann ist es damit nicht sonderlich weit her,befürchte ich....
Der HT wird wohl eine typische Polycarbonat-Pille sein, wie es sie für Endvervraucher ab ca. 4 EUR gibt....

Don Key
09.04.2021, 15:09
...die gibt es ja so gut wie nie dazu.
Es muss sich halt immer ein "dummer aber meßfähiger" finden, der dann die Nachwelt damit beglückt.
Ich hätte sie ja spaßeshalber 'mal MITbestellt ...
Und wenn die TSP dann zu grottig sind, hätte "Heinz Schmitt" die sicherlich noch "zurechtgemessen" ... :D:D:D

Edit:

...Der HT wird wohl eine typische Polycarbonat-Pille sein, wie es sie für Endvervraucher ab ca. 4 EUR gibt....

Siehste, dann zieh' noch zweifuffzig für das Gitter ab und bupp - haste 'nen potenten 6,5"er für'n schlappen Euro. Wenn das nix ist ... :p

wilbur11
09.04.2021, 15:25
...die gibt es ja so gut wie nie dazu.
Es muss sich halt immer ein "dummer aber meßfähiger" finden, der dann die Nachwelt damit beglückt.
Ich hätte sie ja spaßeshalber 'mal MITbestellt ...
Und wenn die TSP dann zu grottig sind, hätte "Heinz Schmitt" die sicherlich noch "zurechtgemessen" ... :D:D:D

Edit:


Siehste, dann zieh' noch zweifuffzig für das Gitter ab und bupp - haste 'nen potenten 6,5"er für'n schlappen Euro. Wenn das nix ist ... :p


Du bist ja bösartig :D :D

Slaughthammer
09.04.2021, 15:32
Hat die hier

https://www.pollin.de/p/2-wege-koax-lautsprecher-hama-136681-30-150-w-2-stueck-weiss-650363

'mal jemand spaßeshalber mitbestellt?
Siebenfuffzig das Stück und immerhin und sogar mit Gitter. ;)
Wahrscheinl. müsste man allerdings den HT austauschen.
Aber wenn schon Krempel ordern - dann auch richtig! :D

Jup. Ist aber noch unterwegs...

Gruß, Onno

Don Key
09.04.2021, 16:07
@ Willi, nee, überhaupt nicht. Ich mag nur ab und an gerne 'mal schmunzeln und freue mich, dass Du's mir gleichtust. :prost:

@ Onno - cool. Berichtest Du ???

mechanic
09.04.2021, 16:48
Jetzt müssen wir noch noch x_lin und x_max wissen...

Xgrenz ist ordentlich - einer hubt schon. Drei waren brauchbar verpackt (Pappdach & Tüte), nur der vierte lag ob des fehlenden Zierrings auf der Fresse :mad: ! Ob die Dellen in der Sicke rausgehen werden Zeit, 10Hz und xgrenz zeigen ... oder das Paket zurückgehen und es gibt halt zweimal irgend etwas und einen Sub :o.

Sonst machen die Chassis wirklich einen guten Eindruck :).

Don Key
09.04.2021, 18:01
@Klaus - mit Silikonöl (auf 'n Lappen sprühen und beidseitig ein-/abreiben) kriegt man die Sicken etwas geschmeidiger - WENN (!!!) es denn Gummisicken sind.

mechanic
09.04.2021, 18:39
@Klaus - mit Silikonöl (auf 'n Lappen sprühen und beidseitig ein-/abreiben) kriegt man die Sicken etwas geschmeidiger - WENN (!!!) es denn Gummisicken sind.

Gummi ist das nicht, das ist ein mattes Zeug (gefühlter Zwitter aus Gummi und Schaumstoff - Santopren?).

capslock
09.04.2021, 19:34
Für Santopren hatte ich auch schon spontan votiert. Für Gummidichtungen am Auto soll man Glycerin nehmen. Ich weiß nicht, ob ich das an Lautsprecher ranlassen würde. Silikonöl lieber auch nicht.

kboe
09.04.2021, 21:12
Schon mal jemand das hier probiert?

https://www.armorall.com/products/trim-plastic-restoration/outlast-trim-plastic-restorer

Tlw. hört man Wunderdinge von deren Säftchen...

Gruß
Bernhard

Jesse
10.04.2021, 01:52
Schon mal jemand das hier probiert?

https://www.armorall.com/products/trim-plastic-restoration/outlast-trim-plastic-restorer

Viele Focal Sicken aus den 80/90ern waren vom Werk aus etwas stumpf-grau-schlierig, vermutlich Trennmittel.

Einige Leute haben die Sicken dann mit Armor All behandelt und diese sahen hinterher auch wirklich fantastisch aus.

Was das aber mit der Zeit mit den Sicken macht?

Ich bin da eher skeptisch, das Risiko wäre mir zu hoch.

Kalle
10.04.2021, 07:37
Moin,
Gummi ist nicht gleich Gummi.
Neben den mit Schwefel verketteten Kohlenwasserstoffmolekülen, Vulkanisaton, sind im technischen "Gummi" jede Menge Füllstoffe, die den Werkstoff an die entspechenden Beanspruchungen anpassen; z.B. Russ. So wird das trübe gelbe Gummi schwarz und UV beständig, abriebfest und ..........
Bei den Reifenherstellern ist die Zusammensetzung der verschiedenen Gummiarten ein streng gehütetes Geheimnis. Gummi ist immer ein Verbundwerstoff, sonst reden wir von Kautschuk.
Hat Gummi in Alter einen grauweißen Belag ist das ausgetretenes Wachs, siehe alte Plattentellerauflagen. Wachs wird Gummi beigemischt, um die Elastizität zu verbessern. Hier hilft heißes Wasser und Spülmittel um die Oberfläche zu reinigen, danach riecht die Auflage längere Zeit teuflisch:( nach Schwefel:p, aber die Optik stimmt nach einer Behandlung mit AmorAll wieder. Die technische Funktion auch, das Zeugs wirkt antistatisch.
Der Oberbegriff ist Elastomere; nicht jedes Elastomere , das wie Gummi aussieht ist auf Kautschukbasis aufgebaut.
Mit AmorAll habe ich über Jahrzehnte noch nie eine negative Wirkung festgestellt ... außer dass im Außenbereich die positive optische Wirkung schnell nachläßt. Öle, Natur- oder Mineralöl, dringen tief in den Verbundwerkstoff ein und zerstören ihn.
Jrooß Kalle

ArLo62
10.04.2021, 08:44
Hallo Kalle!
Prima Ausführung!!!
Ich habe ein Allergie gegen Silikone. Ist irgendwie durch den Kontakt mit Kopierern gekommen. Wenn ich Armorall an die Finger bekomme, löst das die Allergie ebenfalls aus. Kriege ich wortwörtlich "dicke Finger".
Gruß
Arnim

Jesse
10.04.2021, 10:56
Hat Gummi in Alter einen grauweißen Belag...


Viele Focal Sicken... waren vom Werk aus...

Daher gehe ich in diesem Falle eher von Trennmittel aus.

ArLo62
10.04.2021, 11:02
Talkum war es aber nicht?
Gruß
Arnim

Jesse
10.04.2021, 11:13
:dont_know:

Zumindest lies es sich nicht so ganz leicht entfernen.

Kalle
10.04.2021, 11:19
Kriege ich wortwörtlich "dicke Finger".

Hallo Arnim,
ah:cool:, deshalb habe ich so dicke Finger:rolleyes::D.
Jrooß Kalle

Slaughthammer
10.04.2021, 16:50
@ Onno - cool. Berichtest Du ???

jojo... https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21447-2-Wege-Koax-Lautsprecher-HAMA-136681-von-Pollin&p=302567#post302567

Roul
11.04.2021, 18:31
Aufgrund seiner ziemlich intriganten "Leistungen" in den Foren kann ich schon verstehen, dass man den Namen lieber totschweigt........ist mir aber auch egal. Er ist nicht der Nabel der Lautsprecherwelt und hat ja hier auch keine Bedeutung mehr.....aber wer weiß? Jehova :D:D:D

Ich trau mich mal, den Namen zu nennen: die Kiste, die Alex mit dem Treiber und dem BB im WG gebaut hat, ist ziemlich interessant. Leider ist der TMT schon vergriffen, weshalb jede Überlegung damit was zu machen hinfällig ist. Eine Alternative für den Pollin-Treiber zu finden wäre schön denn das Konzept ist insgesamt nicht uninteressant.

ArLo62
11.04.2021, 18:48
Also 2 Stück des TMT gibts schon mal hier gerade im Angebot.
Gruß
Arnim

capslock
12.04.2021, 10:32
Bin gerade ausgesprochen genervt von Pollin:

Da der Shop-Warenkorb ja nur vier Stück zuließ, habe ich noch weitere für ein Line-Array über ebay bestellt und natürlich den vollen Preis über Paypal bezahlt. Heute kommt das Paket, es sind nur vier Stück drin und auch eine Rechnung über vier Stück + Porto. Und die restlichen über 100 € wandern in die Kaffeekasse, oder wie?

Ein weiteres Paket mit vier Stück, das ich direkt bei Pollin bestellt hatte, ist noch verschollen. Kein Wunder, die haben es per DPD an meine Standard-Lieferadresse bei einer Packstation verschickt :devil:

bg20
12.04.2021, 11:04
Meine sind samstags gekommen ,alles gut verpackt keine druckstellen oder ähnliches ,sogar dpd funktioniert, bei uns gut

capslock
12.04.2021, 11:33
Ich nehme an, Du hattest nicht mehr als vier bestellt? Kein Modergeruch?

DPD hat sich echt gemacht. Hilft aber nichts, wenn Pollin nicht sagt, dass sie auf DPD umgestellt haben, weiterhin an Packstationen versendet und in die Versandbestätigung sogar einen "Postidentcode" reinschreibt.

mechanic
12.04.2021, 11:57
Also die verbeulte Sicke macht keinerlei Anstalten sich zu entbeulen. Jetzt gibt es drei Optionen:

- einen zurückschicken
- in einem Bandpass unsichtbar zu verbauen (Chassis funktioniert ansonsten)
- oder "Purifi" draufschreiben und schön finden :D

Falls jemand einen "guten" zuviel hat, wäre ich interessiert ...

capslock
12.04.2021, 12:14
Da hat wahrscheinlich jahrelang die Tüte draufgedrückt. Du könntest es mal ein paar Stunden bie 60°C im Backofen versuchen. Am besten kopfüber mit Abstützung, dann geht auch die nach hinten gerutschte Ruhelage weg. Ist jedenfallls bei falsch gelagerten Seas und Peerless so.

Don Key
12.04.2021, 12:37
Würde ich nicht machen, da die Gefahr besteht, dass ungeachtet der Sickenform der Weichmacher flöten geht.
Dann lieber so lassen und "Purifi" d'raufschreiben :D.
It's not a bug, it's a feature.

capslock
12.04.2021, 12:52
Ich kenne jetzt Diffusionskoeffizienten von Weichmacher in Polymeren nicht, aber für andere Festkörper gilt, dass 40°C knapp einen Faktor 10 machen, d.h. 3 Stunden bei 60°C würden so viel machen wie 24 h bei Raumtemperatur. Hingegen kann man hinsichtlich der Fließfähigkeit der Weichteile schon deutliche Fortschritte erzielt haben. Nicht zu vergessen ist auch, dass 60°C für einen schwarzen Subwoofer im Wohnzimmer hinter einem Glasfenster auch normaler Lebensraum sind.

Wie gesagt, bei Seas und Peerless hat die Methode funktioniert.

MK_Sounds
12.04.2021, 13:15
Meine 4 Stück kamen heute. Für Pollin-Verhältnisse recht ordentlich verpackt.
Zum Glück habe ich dann auch gleich alle Treiber ausgepackt und zumindest mal optisch geprüft. Ergebnis: die Sicken sind nicht sonderlich belastbar verklebt. Der Kleber hält einfach nicht gut am Korb.
An einem Chassis konnte ich sogar gemütlich von vorne Richtung Zentrierspinne durchschauen :rolleyes:
60280

An sich sollte man sowas zurückschicken. Der Aufwand ist es bei dem Preis aber auch nicht wert. Die Sicke wird zwar vom Zierring angedrückt, das billige Plastikteil wird aber wohl nicht ausreichend Kraft aufbringen können, um das sauber abzudichten. Mit was könnte ich das denn wieder ankleben?

pillepalle123
12.04.2021, 13:24
Pattex Kraftkleber habe ich für sowas schon mehrfach erfolgreich verwendet. Aber vorher die alten Klebereste entfernen.

Slaughthammer
12.04.2021, 20:47
Meine 4 kamen auch Samstag. Alles gut soweit, Verpackung war aber abenteuerlich. Hab bei allen ne Impedanzmessung gemacht, scheinen alle in Ordnung zu sein.


Mit was könnte ich das denn wieder ankleben?

UHU Max Repair benutze ich immer für Gummisicken. Transparent, dauerelastisch, korrigierbar, hält wie sonstwas.

Gruß, Onno

SNT
13.04.2021, 06:38
Meine 4 Stück kamen heute. Für Pollin-Verhältnisse recht ordentlich verpackt.
Zum Glück habe ich dann auch gleich alle Treiber ausgepackt und zumindest mal optisch geprüft. Ergebnis: die Sicken sind nicht sonderlich belastbar verklebt. Der Kleber hält einfach nicht gut am Korb.
An einem Chassis konnte ich sogar gemütlich von vorne Richtung Zentrierspinne durchschauen :rolleyes:
60280

An sich sollte man sowas zurückschicken. Der Aufwand ist es bei dem Preis aber auch nicht wert. Die Sicke wird zwar vom Zierring angedrückt, das billige Plastikteil wird aber wohl nicht ausreichend Kraft aufbringen können, um das sauber abzudichten. Mit was könnte ich das denn wieder ankleben?

Genau das ist das Problem mit Pollin und anderen Ramschhändlern (positiv gemeint). Das ganze ist halt ein Glückspiel mit Betonung auf ‚Spiel‘. Man weiss nie ob man da Ausschuß oder B-Ware kauft oder einfach einen qualitativ hochwertigen Restposten.

Gruß von Sven

4711Catweasle
14.04.2021, 16:57
Das ganze ist halt ein Glückspiel mit Betonung auf ‚Spiel‘. Man weiss nie ob man da Ausschuß oder B-Ware kauft oder einfach einen qualitativ hochwertigen Restposten.


Ich hatte Glück.:D
Das ich überhaupt noch 2 Stück bekommen habe ....und das bei beiden die Sicken gut verklebt sind.
Eine Zentrierspinne hängt minimal durch.

Die Teilchen wobbeln gerade mit +/- 5mm geräuschlos.....schaumermal.:)

Gruß

mechanic
14.04.2021, 17:21
Da hat wahrscheinlich jahrelang die Tüte draufgedrückt. Du könntest es mal ein paar Stunden bie 60°C im Backofen versuchen. Am besten kopfüber mit Abstützung, dann geht auch die nach hinten gerutschte Ruhelage weg. Ist jedenfallls bei falsch gelagerten Seas und Peerless so.

Guter Tip, Ruhelage ist gut und die Sicke sieht danach viiiel besser aus! War mit dem "Kleinen" saunieren, so hatten wir beide was davon (und das Chassis jetzt weniger Falten als ich :D !)

capslock
14.04.2021, 20:22
Guter Tip, Ruhelage ist gut und die Sicke sieht danach viiiel besser aus! War mit dem "Kleinen" saunieren, so hatten wir beide was davon (und das Chassis jetzt weniger Falten als ich :D !)

Ich wette mal, der Kleine hat mehr Ausdauer in der Sauna als Du. Neid, eigene Sauna? Ich habe mir immer gesagt von der Investition in eine Sauna und den Kosten für's Anheizen kann ich jahrelang jede Woche in eine öffentliche gehen, und ich gehe eher nur 3x im Jahr. Nun sind die Dinger ein Jahr fast durchgehend zu...

EMP
15.04.2021, 11:29
Jetzt kommt ja dann der Sommer, da kann ich jedem nur die Studentensauna empfehlen: Auto in der Sonne parken und Fenster hoch kurbeln :D

Kalle
15.04.2021, 12:18
Moin,
ich kann mich des Eindrucks nicht ganz erwehren, :denk: dass nur die in die Sauna gehen, die noch nicht ganz gar sind:rolleyes:.
Anders macht das ja auch keinen Sinn;).

:prost:Leve Jrooß Kalle

tiefton
17.04.2021, 21:45
Ihr habt ihn erzürnt (http://www.donhighend.de/?p=8292)- wer wollte das bassarray bauen:rtfm::D
aber, alles hat ein ende nur die wurst hat zwei

Swany
17.04.2021, 22:41
nur die wurst hat zwei

Und manchmal recht Dicke dann.

Gruß

Franky
17.04.2021, 22:56
Kindergarten - mehr sag ich dazu nicht.

Jesse
17.04.2021, 23:13
Bassarrays mit 16 Exemplaren pro Seite?

Wer wars? :mad:

Schleudert den Purschen zu Poden! :eek: :D

300 Chassis?

Meine Güte seid ihr Schnäppchengeil. Ihr müsst doch nicht gleich alles wegkaufen... :o

Btw.: Eine Basssäule mit 16 dieser Chassis übereinander wäre mind. 3,5 m hoch.

Der passende Name:

https://www.youtube.com/watch?v=fPaDlNPbDSM

fosti
18.04.2021, 06:08
Ihr habt ihn erzürnt (http://www.donhighend.de/?p=8292)- wer wollte das bassarray bauen:rtfm::D
aber, alles hat ein ende nur die wurst hat zwei
Eben, wenn man seine Bauvorschläge zum Nachbauen (!!!) mit Restposten "kreiert", muss man sich nicht wundern oder gleich eine Sandale an einen Stock binden.....was hat mal einer gesagt:
Manche haben halt Pech beim Denken. :D