PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Low-Fi mit unbekanntem Breitbänder



Plüschisator
27.12.2017, 17:28
Die kleinen Sony-Boxen in der Küche klingen so müde?
Na, da bauen wir doch mal eben einen kleinen U-frame für die Isophon 120i, oder wie sie heissen. Bild 1.
Die sägen aber heftig an den Ohren. Nach 2min. habe ich abgebrochen...
Ohne je 3 Saug- und Sperrkreise wird das nichts, denke ich. Und laut sind die Dinger sogar unbeschaltet nicht wirklich...

Suchend schweifte mein Blick über die gesammelten Werke.
Olli hat mal ein paar neuzeitliche Dinger da gelassen. Die Plakette vorne drauf salbadert irgend etwas von balanced Bass Response.:rolleyes:

Da kann ja nichts mehr schief gehen!:D

Tja, wandnah aufgestellt kommt da sogar sowas wie Bass raus. Allerdings nicht so richtig Höhen...
So sieht es momentan aus. Bild 2.

WTF ist das? Gibt es Hoffnung für die Teile?

Kaspie
27.12.2017, 17:44
Den H12 suche ich noch.Mach mal Büldschn von vorne

Plüschisator
27.12.2017, 17:56
Für meinen Low-Fi BB hätte ich noch Quietschpillen vom Auto da. Könnte vom Wirkungsgrad passen...

Hach, warum habe ich nicht noch zwei Grundig Multioktav da...

hoschibill
27.12.2017, 17:56
Moin Chrissi :)
Wie soll da denn Bass raus kommen? Rechne doch mal die Wellenlänge für die Schallwandbreite. Da wird's mit unterem Mittelton schon schwierig :joke:.

LG Olli

Plüschisator
27.12.2017, 18:10
Och, ich wäre durchaus bereit, noch einen kleinen Aktivsub dazu zu stellen.
Darauf war ich bereits eingerichtet. Abba das Ding schmeisst nicht genug Höhen.
Was für eine Marke ist das blaue Wunder denn überhaupt?

Kaspie
27.12.2017, 18:12
Da wird aber auch eine breite SW nicht viel helfen. Reso müsste so um die 120 Hz liegen.
Plüschi, ich würde sie dir gerne abschwatzen wollen, da sie mir für ein Hörnchen nach Jensen sehr gut geeignet erscheinen.
Kannst dafür andere Breitis von mir bekommen.

hoschibill
27.12.2017, 18:19
Dat Car-Hifi-Ding sieht aus wie ein Tieftöner aus'm Komponenten System. Da gehört bestimmt noch n Hochtöner dazu...

Plüschisator
27.12.2017, 18:28
Tausch gegen was Anderes? Sofort...:)

Kaspie
27.12.2017, 19:09
G-MO´s gegen Isos:D
(Ich habe gerade einen neuen Namen kreiert:p)
Ich will ein "Hornlautsprecher" daraus verbrechen.
http://www.audiotreff.de/foren/audiotreff_hoerner/user/Kaspie/BL_Horn_Jensen__5_Zoll_BB.jpg
Das wird ein Tiefbasswunder. 20 Hz bis 20 KZ +-1dB bei knappen 100 db w/m sind damit problemlos möglich:D:p;)
Zumindest lustig wird es werden:)

hoschibill
27.12.2017, 19:22
Wenn das mal nicht eher 'ne TML wird :p ;) :D.

Kaspie
27.12.2017, 19:42
Du wirst Herrn Jensen doch nicht Widersprechen?:D

Ich denke mir aber, dass es eine echte "TrM" gibt:p

Plüschisator
28.12.2017, 11:37
Wenn es jetzt G-MOs werden, oder auch Philippse- was für ein Gehäuse? KU?
Die Teile sollen fürderhin in Ferienwohnungen u.ä. den unsäglichen Fernseherton ablösen. Dann mit einem Tripath.
Also: Kleine Schallwand ginge auch. Aber der dann wohl nötige sub wäre für die Transporte nicht ideal. Zuviel Geraffel.
Jetzt, in der Küche, wäre es kein Ding.

Slaughthammer
28.12.2017, 12:23
WTF ist das? Gibt es Hoffnung für die Teile?

Das sind Sony Lautsprecher, wohl aus dem Car Hifi Bereich. Ich hab da noch 2 von in Rot rumfliegen. Hab sogar mal die TSP bestimmt (wobei ich meiner Messung nicht 100% trauen würde, ich hatte da Probleme bei der Kalibrierung):
RE: 4,34 ohm
fS: 84,8 Hz
MMS: 10,93 g
QMS: 5,311
QES: 0,735
QTS: 0,646
CMS: 0,323 mm/N
RMS: 1,096 kg/s
VAS: 3,71 L
LE: 0,791 mH
Bl: 5,862 Tm
Sd: 89,9 cm2
LP: 86,95 dB (1W/1m)
Added mass: 8,80 g

Ich hab meine Basteleien damit vorerst eingestellt...wollte das mit ein paar günstigen Hochtönern zu einem pseudo-Koax verwursten:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1058&pictureid=16579
Ich erinnere mich noch ein eine ziemlich fette Resonanz bei ~1,6 kHz...

Gruß, Onno

Plüschisator
28.12.2017, 12:50
Danke. So schlecht sehen die Werte doch garnicht aus.

Aber ich werde wohl, genau wie Du, die Basteleien damit einstellen.
Kay gibt mir die Grundig, Olli bastelt bei Gelegenheit nen Sperrkreis dran...
Tut er doch, der Olli, oder?:yahoo:

hoschibill
28.12.2017, 17:05
Olli bastelt bei Gelegenheit nen Sperrkreis dran...
Tut er doch, der Olli, oder?:yahoo:
Ist 'ne reine Getränkefrage :prost:.

Kaspie
28.12.2017, 17:36
Ein paar Gläser Bier im Signalweg um die Frequenzen wieder gerade zu biegen?
Hmm, sollte man mal antesten :D

albondiga
28.12.2017, 20:39
Ohne Elektrolyt funktioniert kein Elko. :prost:

hoschibill
28.12.2017, 21:00
Ohne Elektrolyt funktioniert kein Elko. :prost:
Und ich bin definitiv ein Becherelko :joke:.

Plüschisator
29.12.2017, 10:49
Bin ich dann ein Flaschenelko?

Aber mal wieder zum Thema: Ich werde mal die Gehäuse meiner Hecos ausmessen. Da könnte doch was passendes für einen G-MO bei sein. So Größe Schuhkarton?

Kaspie
29.12.2017, 11:34
Päckschn geht heute raus.
Ich habe Dir zwei Paar von den G-MO´s eingepackt.
Ich habe diese mal ganz kurz in einem ca 3 L Gehäuse reingepackt. Ein Basswunder ist es nicht, funktioniert aber prächtig. Evtl schwatz ich Dir das zweite Paar wieder ab, bezweifle aber, dass Du es wieder abgeben wirst:D

Eismann
30.12.2017, 11:13
:prost:mal wieder ne sehr flüssige Unterhaltung hier...

werde Euch beim nächsten Besuch auch nicht mit Kölsch ärgern.

Plüschisator
30.12.2017, 21:52
Durch eure zahlreichen Vorschläge für die Gehäuse war ich schon ganz verunsichert!:rolleyes:

Heute machte ich ein Päckchen auf- ei, wie hübsch...EINBAUEN!
Eben mal zwei Gehäuse von Heco herbei gezerrt. Mit dem exakt passenden Volumen von- ja genau, einem Schuhkarton.:D

Der G-MO klang darin etwas anämisch. Gut, den hätte man nochmal weniger freistehend hören müssen. Und einspielen.
Den teste ich wohl mal in einer größeren Schallwand, bis ich da was entscheide. Und der hat was ganz "Feines" in der Aussprache- da werde ich dran bleiben.
Vorderhand wurden es dann aber die Philippse. Die mit dem großen Hochtonkegel.

Klappt erstmal prima. Nervt nicht, kann ganz schön Alarm.
Sehr schön, in der Küche wieder diesen anspringenden "Da hängt nur ein Lautsprecher direkt dran"-Klang genießen zu können.

Plüschisator
02.01.2018, 11:02
So sieht der Low-Fi BB aktuell aus.
Wandnah aufgestellt, produziert er sogar so etwas wie Bass. Im Hochton fehlt etwas Glanz- überhaupt, dieses Chassis scheint sich dadurch auszuzeichnen, nichts ganz toll zu können, aber dafür auch eben nichts furchtbar verkehrt zu machen.
Hat die Teile mal wer gemessen?

Immerhin: So klingt es schön anehmbar. Das erweckt die Lust, die Dinger mal an eine "richtige" Kette zu hängen.

Für die Zukunft: G-MOs rein, und Bassunterstützung basteln. Geschlossen, muss weder laut noch tief. Um bei Retro und billig zu bleiben: Ich habe noch diverse Heco-Bässe. 17cm, 20cm, 25er aus der SM635...
Ob man da einen schönen Doppel-sub raus bauen könnte? Für jeden Bass denke ich an das 1,5-fache Volumen der originalen Gehäuse- die wurden ja immer zu klein gemacht.:denk:

Ach ja: Die Sony-Bässe und die kleinen BBs aus den Fertigboxen werde ich entsorgen. Will die jemand?

Plüschisator
08.01.2018, 13:02
Demnächst bin ich mal wieder auf dem Dachboden. Lohnt es sich, da Heco-Bässe auszugraben? Oder anders gefragt: macht mein Plan im Vor-post Sinn?