PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Davis 25SCA10W-R



fosti
12.01.2018, 23:18
Hat jemand Erfahrungen oder sogar Messungen von diesem Chassis?
http://www.toutlehautparleur.com/media/catalog/product/datasheet/davis/25SCA10WR-8.pdf
http://www.audioalchemy.ro/difuzoare/davis/297-580.pdf
https://www.lautsprechershop.de/index_hifi_en.htm?https://www.lautsprechershop.de/chassis2/davis-25-sca-10w_en.htm
http://manuals.audiomania.ru/data/davis/20mc8a-25sca10w-13klv5a_data.pdf
https://img.audiofanzine.com/images/u/product/normal/davis-acoustics-25sca10w-116936.jpg

fosti
12.01.2018, 23:51
Das Ding hat ja was:
Niedriges Mms
Niedrige fs
Niedriges Qes
Niedriges VAS ???---> und hier gibt es verschiedene Angaben

KernGesunderBiertrinker
12.01.2018, 23:56
Niedriges VAS ???---> und hier gibt es verschiedene Angaben

240 Liter findest du niedrig?
Das ist der Wert den WinISD ausspuckt (gibt man die Daten aus dem ersten Link ein).

Gibt man die Daten aus dem 2. Link ein erhält man ein rechnerisches VAS von 160 Litern. Die TSP können also nicht stimmen, laut Datenblatt soll der VAS 109 Liter betragen -> inkonsistent, ergo für die Tonne.

Ich würde mich am ersten Datenblatt orientieren.

fosti
12.01.2018, 23:58
Moin Tilmann,

nee, das ist die hohe Angabe es gibt aber auch 109 L

OK, wenn Du es nachgerechnet hast und die anderen Werte stimmen ist das der Wermuthstropfen..

KernGesunderBiertrinker
13.01.2018, 00:04
Ich habe rumeditiert in meinem Beitrag weshalb das ganze wohl etwas unübersichtlich geworden ist.

fosti
13.01.2018, 00:05
Danke....sind eh auf dem Weg zu mir (hoffentlich ;) )

KernGesunderBiertrinker
13.01.2018, 00:08
So, nochmal mit dem Rechner gespielt:

die VAS von 109 Litern (2. Link) kommt zustande, wenn die FS statt bei 28 bei 34hz liegt (und die MMS von 31gr.sowie die SD von 330qcm auch tatsächlich stimmen).

fosti
13.01.2018, 00:12
Fleissig...dann ist Hopfen und Malz ja noch nicht verloren.....ich werde berichten. :prost:

....aber das beruhigt mich, denn oft geht das so zusammen, obwohl die Messwerte so weit auseinander liegen...

fosti
13.01.2018, 00:20
Moin Jörn,

geplant ist die eh von hinten zu montieren....insofern easy ;)

...in Kombi mit einem Limmer 8060....https://www.limmerhorns.de/8060-1/

mit http://www.eighteensound.com/Products/Articles/Detail/catid/4062/eid/3379/nd1424bt

EDIT: Mal den Impedanzgang des 1424BT angeschaut.....

Kalle
13.01.2018, 08:27
Moin,
ich denke der Davis schreit regelrecht nach dem Mini-Onken:D.
Jrooß Kalle

sonicfury
13.01.2018, 15:16
Mmh einziger Kontakt mit Davis waren für mich die Kevlar 17er .. gute chassis aber tsp waren weit weg vom Datenblatt...

BiGKahuunaBob
13.01.2018, 20:38
Was ist so besonders an dem Chassie?
Ich glaube ein Kumpel hat den in seiner Davis "Vulkano" (3-Wegerich aus Ende der Anfang der 90er)

fosti
13.01.2018, 22:15
Was ist so besonders an dem Chassie?
Ich glaube ein Kumpel hat den in seiner Davis "Vulkano" (3-Wegerich aus Ende der Anfang der 90er)
s. #2;)...guckst Du....

Volker
14.01.2018, 08:44
Hallo Fosti,
ich kenne die Davis Chassis, hatte die Davis Calypso Anfang der 90er lange Zeit im Wohnzimmer. Entwickler war glaube ich Fritz Hosang (Audite Akustik Bremen) Den 25 er hatte ein Kumpel gekauft, und aktive in 30L Geschlossen entzerrt. Bei etwas erhöhten Pegel, brannte dann auch noch innerhalb 3 Minuten die (m.M.n.winzige) 25mm Spule sofort durch.:( Ich habe einige Chassis Davis verbaut, die Qualität der Körbe war auch nicht immer so Maßhaltig. Also, “eine Schablone“ machen und die Chassis einlegen iss nicht …....................:rolleyes:

fosti
14.01.2018, 09:07
Moin Volker,
dieser 25er soll aber eine 39mm Schwingspule haben...es sei denn, die haben sich auch wieder vermessen...:D

BiGKahuunaBob
14.01.2018, 13:20
Also, der 20er aus der "Calypso" hat eine 25mm Spule, der 25er aus der "Vulkano" hat eine 39mm Spule. Aber wie gesagt, ich sehe da diesem alten Design nix besonderes, auch nicht die TSP berücksichtigt.

Davis ist technisch irgendwie in den 90er stehengeblieben... ich wundere mich schon über die Vorliebe einiger für historische Designs :)

Korrektur: In der "Vulkano" war der 25 GCA 10W (siehe K&T 1/1993), ob und wie der sich vom hier diskutierten 25er unterscheidet weiß ich nicht, aber die gemessenen TSP waren:

fs: 28 Hz
Re: 6,3 Ohm
Qms: 1,7
Qes: 0,34
Qts: 0,28
Vas: 132 l
SPL: 91 dB

fosti
14.01.2018, 13:42
BKHB: Die "Probleme" der meisten neuen Designs sind:
- zu viel Mms
- zu wenig Antrieb ( und zwar aus B nicht aus L)
- es wird wenig Wert auf ein symm. Feld gelegt
- Schaumstoffsicken sind verpönt
- Schwachsinns-TSP
....
:prost:

BiGKahuunaBob
14.01.2018, 13:48
BKHB: Die "Probleme" der meisten neuen Designs sind:
- zu viel Mms
- zu wenig Antrieb ( und zwar aus B nicht aus L)
- es wird wenig Wert auf ein symm. Feld gelegt
- Schaumstoffsicken sind verpönt
- Schwachsinns-TSP
....
:prost:

Seh ich anders, muss man nur suchen, insbesondere in der PA-Ecke. Ich würde mir kein Chassie aus der vor-Klippel Zeit mehr zulegen (wie kommst Du darauf das alte Antriebe besser sind?!)
Und TSP sind nur relevant wenn man passiv baut ;-)

fosti
14.01.2018, 14:06
Seh ich anders, muss man nur suchen, insbesondere in der PA-Ecke. Ich würde mir kein Chassie aus der vor-Klippel Zeit mehr zulegen (wie kommst Du darauf das alte Antriebe besser sind?!)

Oh, ich bin zwar nicht Kaspie, aber ich behaupte mal, dass es einige Prä-Klippel-Chassis gibt, die "heutigen" Konstruktionen überlegen sind....habe mir nicht grundlos den 2226H ausgesucht :D
...und auch in der PA-Ecke wird man nicht zwangsläufig immer glücklich...passiv auf jeden Fall nicht, außer man will groß!

Kalle
14.01.2018, 14:52
Moin,
es gab auch schon Messungen mit ähnlicher Aussagekraft aus dem letzten Jahrtausend vor Klippel, nur nicht mit so schöner Darstellung. Braucht ein ernsthafter Konstrukteur so ein Chichi?
Außerdem gibt es Chassis, die sich schlecht kippeln:rolleyes: und trotzdem jede Menge Spaß machen. Darauf kommt es im Hobbybereich doch eigentlich an.
Jrooß Kalle

fosti
14.01.2018, 14:54
..... Darauf kommt es im Hobbybereich doch eigentlich an.
Jrooß Kalle
Bei den Amateuren vielleicht :D:D:D:D

BiGKahuunaBob
14.01.2018, 15:17
Oh, ich bin zwar nicht Kaspie, aber ich behaupte mal, dass es einige Prä-Klippel-Chassis gibt, die "heutigen" Konstruktionen überlegen sind....

Einige, aber die meisten eher nicht. Dafür sind Wissen und Messwerkzeuge zu sehr "demokratisiert" u.a. auch durch Klippel. Wird Dir ein Insider wie JFA sicher bestätigen. Zum Teil sieht man das ja auch in den untersten Preisklassen. Schau Dir mal die Antriebe von (und Ergebnisse!) von einigen Wavecor und SB Acoustics an, da bekommst Du teilweise für <50€ den letzten Stand der Technik in Sachen Antrieben. Und bei vielen PA Chassie habe ich ohnehin das Gefühl die sind 5-10 Jahre weiter.

Ich behaupte der Davis klirrt wie sau, der ist nicht mal demoduliert. Was soll die Schaumstoffsicke da retten?! Ansonsten hab ich ein Faible für die Franzosen... Focal, Audax, PHL, da sind einige Juwelen dabei.

Aber gut, man kann sich hier wie einige immer auf den Standpunkt zurückziehen "Hauptsache Spass" :doh:

fosti
14.01.2018, 15:40
Für mich nach den Daten ein super Chassis....nach Christoph Gebhard soll er aber nach "eingschlafene Füße" klingen...:eek:http://www.eighteensound.it/Products/Articles/Detail/catid/4050/eid/3390/10nmb420

Franky
14.01.2018, 16:16
Oh, da juckt es mich ja fast schon wieder einen neuen Thread zu starten so nach dem Motto "warum klingen klirrarme Chassis oft wie eingeschlafene Füße?" Aber ich lass das lieber!

FoLLgoTT
14.01.2018, 16:50
Aber ich lass das lieber!

Ja, bitte. ;)

EMP
14.01.2018, 16:53
Bei den Amateuren vielleicht :D:D:D:D
Mir ging der gleiche Gedanke durch den Kopf (wenngleich ich kein Profi bin) :D


Oh, da juckt es mich ja fast schon wieder einen neuen Thread zu starten so nach dem Motto "warum klingen klirrarme Chassis oft wie eingeschlafene Füße?"
Wenn du das machst, dann mache ich einen "warum hören sich zu wenige Lautsprecher wie eingeschlafene Füße an?" Thread auf ;)

:prost:

fosti
14.01.2018, 16:56
Oh, da juckt es mich ja fast schon wieder einen neuen Thread zu starten so nach dem Motto "warum klingen klirrarme Chassis oft wie eingeschlafene Füße?" Aber ich lass das lieber!
Allein der Logik folgend kommt man da ziemlich geradeaus zu....

EDIT: Macht euch keine Sorgen, die Teile sind hoffentlich auf dem Weg zu mir und ich werde berichten.....


.....
Ich behaupte der Davis klirrt wie sau, der ist nicht mal demoduliert. ...
Schau an!

Joern
15.01.2018, 11:39
Hi

hat Du die Hifisound-Jahrbücher oder Zugang ? Da sind Meßwerte drinnen.

fosti
15.01.2018, 16:51
Hallo Jörn,

leider nicht...

Sepp
15.01.2018, 17:06
Im Lautsprecher Jahrbuch 7 ist ein DAVIS - 25 GCA 10 W drin.
Wenn Du weiter Infos brauchst -> PN.

Grüße Dirk

fosti
23.07.2021, 13:57
Moin,
ich denke der Davis schreit regelrecht nach dem Mini-Onken:D.
Jrooß Kalle

Ja da bin ich gerade am rumrechnen im Urlaub.....

@Sepp: Dirk, der GCA ist anders als der SCA, oder? Wobei meiner inzwischen einen runden Korb hat und nicht dieses "Ei"

dy1026u
23.07.2021, 14:21
Moin Christoff, über 3 1/2 Jahre Projektplanungsphase ist glaube ich Rekordverdächtig :prost:

fosti
23.07.2021, 14:30
Moin Christoff, über 3 1/2 Jahre Projektplanungsphase ist glaube ich Rekordverdächtig :prost:

Och normal :D

Meiner ist glaube ich die Version mit rundem Korb: https://www.toutlehautparleur.com/univers-des-marques/davis-acoustics/haut-parleurs/haut-parleur-davis-acouctics-25sca10w-r-8-ohm-28-cm.html

Mini-Onken sind immerhin 90 Liter: Alles in 25mm MPX......das wird teuer.....

kboe
23.07.2021, 14:33
Gut Ding braucht Weile! :prost::D

fosti
23.07.2021, 14:56
Mini-Onken:

Schwarz durchgefärbtes MDF 25mm 80€/m^2 mit Zuschnitt und Fräsung --> 440€
Multiplex Buche 25mm 240€/m2 --> 1320€

Autsch :eek:

Also doch ganze Platten kaufen und selber sägen.....Multiplex Buche 25mm 160€/m^2 --> 880€

immer noch Autsch :eek: