PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interner Röhrenresonator oder was?



Bizarre
13.01.2018, 22:24
Hi zusammen,

IRRs a la Tonfeile kennt ja wohl jeder hier, ein oder mehrere leicht bedämpfte Rohre mit ca. 50% der Boxenhöhe, die offene Seite nahe am Druckmaximum der Stehwelle, also Boden oder Deckel...

Hier wird die Stehwelle offenbar ganz anders angegangen : Rohrlänge ca. Boxhöhe, Öffnung im Schnellemaximum..

https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=mpScGp2pwbU

Warum so kompliziert, wenns doch viel einfacher geht ? Nur ein Gag von der Marketing Abteilung ?

LG, Manfred

Olaf_HH
14.01.2018, 01:46
Die haben ein paar Videos zur Box.
Wenn man sich das richtig anschaut, so liegt die Öffnung fast auf Hälfte der Box in Höhe und in der Tiefe. Kann es sein, das die 2 Resos mit einer Röhre erfassen wollen ?

Ich finde gut, das ein Konventioneller Anbieter sich da auch Gedanken macht :-)

paco de colonia
14.01.2018, 08:55
...oder kann es sein, das der IRR nach beiden Seiten offen ist, damit Druck- und Schnellemaxima per Resonator "koppelt" und dabei ein Druckausgleich entsteht der die Resos beseitigt?

Im Video sah es zumindest so aus, als wenn der IRR auch nach oben (Gehäusedeckel) offen ist. Und das der IRR mit dem Gehäusedeckel abschließt kann man nicht genau erkennen.

Ich kann mir nicht vorstellen, das eine so alteingesessene Firma wie Yamaha dieses Video als Marketing-Gag ohne messtechnischen und praxisbezogenen Kontext ins Netz stellt...

Viele Grüße aus Kölle
Paco

_Nico_
14.01.2018, 09:18
Hallo Paco,

hier gibts ein Foto von dem Resonator.

https://de.yamaha.com/de/files/fig07_6da171be1120394c9659c45cb574f6c4.jpg

Es ist wie Du vermutet hast; er is an beiden Enden offen.

Ich vermute die überstehenden "Pappnasen" dienen dazu die Montage zu vereinfachen indem dadurch der Abstand der Öffnungen zu Deckel und Versteifung vorgegeben wird.

Gruß

Nico

Lionheart
14.01.2018, 10:45
Gedankenspiel:

der lange Arm dämpft die vertikale Resonanz, der kurze Arm dämpft die horizontale (quer) Resonanz. Dann ggf. im Verbinder zwischen den Armen mit einem Teiler abgetrennt.

Oder...

Die Verbindung mittels kurzem und langem Arm dämpft eine Resonanz im Druckmaxima (Wand) UND in der Schallschnelle (Mitte). Über die Länge des Verbinders zwischen den Armen wird die wirksame Frequenz eingestellt.

Auf jeden Fall sehr interessant das Ganze :D

So long...
Yves

paco de colonia
14.01.2018, 19:44
Ist irgendein Patent von Yamaha bekannt, von dem aus man Rückschlüsse auf die Funktionsweise bekommen kann?

Grüße aus Kölle
Paco

Averett
14.01.2018, 21:32
Ich finde gut, das ein Konventioneller Anbieter sich da auch Gedanken macht :-)

Noch einer: Pioneer (http://pioneerproaudio.com/en/studio/studiospeakers/rm_0705.html) hat auch ein paar schöne Bildchen dazu ins Netz gestellt.
http://pioneerproaudio.com/en/template/images/studio/studiospeakers/rm0705_pic_07.jpg
http://pioneerproaudio.com/en/template/images/studio/studiospeakers/rm0705_pic_08.jpg

Vielleicht ist die Yamaha-Variante nicht durchgehend, irgendwo eine Trennwand in der Röhre,
dann sind es einfach zwei Reso-Röhren, die aus Gründen der schnelleren Fliessbandarbeit
zu einem Bauteil zusammengefasst sind.

Nur so ein Gedanke . . .

Martin

newmir
14.01.2018, 23:32
Das Teil von Pioneer ist ein BR-Rohr mit IRR für die Rohr Reso. Das Yamaha Teil ist was anderes.

Edit: Ach so ...und tatsächlich auch noch zwei normale IRR für die stehenden Gehäusewellen.

Bizarre
15.01.2018, 00:21
Jo,

das ist auch nur ein IRR, da offen, brauchts halt die doppelte Länge wie "üblich"... Eine Seite im Druckmaximum der Grundwelle, die Andere im Druckmaximum der 1.Harmonischen.. Letztere wird daher auch sehr effektiv gedämpft...

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=15798&stc=1&d=1515971838

Tom78
15.01.2018, 07:23
Wie steht es um die Bedämpfung der Seiten, in einem Gehäuse mit IRRs ? Am Ende des Yamaha Videos heisst es „without the need for sound absorbing materials“. Ernsthaft ? Wird das innen sonst nicht mehr bedämpft ?

Ich glaube ich muss sowas mal mit der CNC direkt in die Gehäusewand konzipieren. Klingt interessant. Auch das Auslöschen der BR Reso. Würde längere BR Rohre ermöglichen oder sehe ich das zu einfach ?

FoLLgoTT
15.01.2018, 07:27
EDIT: falsch gelesen ;)

Kalle
15.01.2018, 09:42
Würde längere BR Rohre ermöglichen oder sehe ich das zu einfach ?

Moin,
siehe hier
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=14587&highlight=onken
...würde nicht nur längere Bassreflexrohre ermöglichen sondern auch benötigen.
Jrooß Kalle

JFA
15.01.2018, 13:08
https://en.wikipedia.org/wiki/Stub_(electronics)

Gilt auch für Rainers IRR...

ton-feile
15.01.2018, 17:43
Hallo Zusammen,


Noch einer: Pioneer (http://pioneerproaudio.com/en/studio/studiospeakers/rm_0705.html) hat auch ein paar schöne Bildchen dazu ins Netz gestellt.
http://pioneerproaudio.com/en/template/images/studio/studiospeakers/rm0705_pic_07.jpg
http://pioneerproaudio.com/en/template/images/studio/studiospeakers/rm0705_pic_08.jpg

Vielleicht ist die Yamaha-Variante nicht durchgehend, irgendwo eine Trennwand in der Röhre,
dann sind es einfach zwei Reso-Röhren, die aus Gründen der schnelleren Fliessbandarbeit
zu einem Bauteil zusammengefasst sind.

Nur so ein Gedanke . . .

Martin

Dass die einem auch immer alles nachmachen müssen... ;)

2013:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=267&thread=473&postID=15#15

Viele Grüße
Rainer

newmir
15.01.2018, 18:29
...würde nicht nur längere Bassreflexrohre ermöglichen sondern auch benötigen.

Find ich nicht ....wieso benötigen? Ein integrierter IRR macht das BR Rohr nicht länger.

holly65_MKII
15.01.2018, 18:58
Moin,


Find ich nicht ....wieso benötigen? Ein integrierter IRR macht das BR Rohr nicht länger.
so isset.:prost:
Ein Gehäuse in dem IRRs eingesetzt werden muß auch nicht größer / länger / wasauchimmer werden.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-22246.html
In Post 39 schrieb Rainer:

Volumenreduzierung sollte kein Problem sein, weil die Rohre unterhalb ihrer Resonanzfrequenz mit zum Gesamtvolumen zählen sollten.LG

Karsten

Bizarre
15.01.2018, 19:52
Ein IRR im BR Rohr vermindert den Querschnitt, bei gleicher Abstimmung muß das BR Rohr also kürzer sein... Will man aber die Strömungsgeschwindigkeit nicht erhöhen, muß der Querschnitt entsprechend vergrößert werden, daher längeres BR Rohr...

Oder man setzt den Resonator nach außen a la Pioneer, dann ändert sich wenig.

LG, Manfred

FoLLgoTT
15.01.2018, 20:10
Oder man setzt den Resonator nach außen a la Pioneer, dann ändert sich wenig.

Vernachlässigbar wenig (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showpost.php?p=207273&postcount=22). :)

holly65_MKII
15.01.2018, 20:15
Oder man setzt den Resonator nach außen

So habe ich automatisch gedacht.:)

LG

Karsten

ton-feile
15.01.2018, 21:40
Hi Karsten,

im BR-Rohr nachträglich per Röhrchen eingesetzt, verringert der IRR den Querschnitt.
Dadurch sinkt natürlich die Tuningfrequenz.

Im Gehäuse gegen Stehwellen eingesetzt, trägt der IRR zum Gesamtvolumen bei, wie Du geschrieben hast.

Viele Grüße
Rainer

holly65_MKII
15.01.2018, 22:10
Hi Rainer,

Danke :prost: das ist mir bewußt.
So "komplex" wie ich das durchdenke kann ich es leider nicht schreiben.....:o

Mein Post 16 bezog sich auch auf einen Post von Kalle an anderer Stelle der mir wieder einfiel.:)
Dort schrieb er sinngemäß das IRR das Volumen der Box verkleinern.

LG

Karsten

Azrael
16.01.2018, 10:48
Ein IRR gegen stehende Wellen im Gehäuse wird wohl nur so viel Volumen kosten, wie das dafür nötige Material verdrängt (Rohre, Wandstärke, etc.), also wohl vernachlässigbar wenig.

Ein IRR für Reflexkanäle kostet Querschnitt, falls er innerhalb des Kanals untergebracht wird. Der Kanal wird deshalb wohl kürzer werden müssen für gleiches fb.

Falls der IRR für Reflexkanäle außen angebracht ist, kostet er Boxenvolumen, vermutlich aber nicht allzu viel. Falls das nicht vernachlässigt werden kann, müsste theoretisch der Kanal für gleiches fb wohl etwas länger werden, weil sich Vb ein bisschen verringert hat.

Ich hoffe, ich hab' das alles richtig verstanden....:o

Viele Grüße,
Michael

BiGKahuunaBob
16.01.2018, 12:00
Ein IRR gegen stehende Wellen im Gehäuse wird wohl nur so viel Volumen kosten, wie das dafür nötige Material verdrängt (Rohre, Wandstärke, etc.), also wohl vernachlässigbar wenig.

Ja, ich denke, sowas kann man fast "blind" einbauen, weil man damit nix falsch machen kann.

FoLLgoTT
16.01.2018, 13:59
Im Grunde sind Lambda-Viertel-Resonatoren auch nur eine Notlösung, um ein Symptom zu lindern. Das Rausschieben von Resonanzen aus dem Übertragungsbereich finde ich eleganter.

Das funktioniert aber nur mit Mehrwegern. Bei vier Wegen z.B. kann man die unteren beiden so auslegen, dass sie trotz Bassreflex weder Gehäuse- noch Rohrresonanzen im Übertragungsbereich anregen. Theoretisch müsste man die Gehäuse nicht mal bedämpfen (wenn die Harmonischen die Resonanzen nicht anregen würden :rolleyes:).

xajas
17.01.2018, 13:21
Da ich gerade ein TMT-Gehäuse baue, wo ich diesse Lösung einsetzen könnte, würde ich mich freuen, wenn Ihr dadrauf ein Blick werfen könntet. Hier geht es zu dem passenden Thread

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showpost.php?p=225764&postcount=82

Ich bin auf Eure Meinung gesspannt