PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Axton AX 80



Plüschisator
17.01.2018, 17:41
Kürzlich hörte ich mal wieder eine Axton Ax80. Oder AX100?:)
Hui, es war übel. Zisch und bumm.
Nun ja, die PP-Bässe haben so ihre Eigenheiten. Aber ich war schon versucht nachzuschauen, ob die Mitteltonkalotte überhaupt was sagt.:eek:

Frage: hat jemand da mal eine alternative Weichenschaltung entwickelt?
Da werden keine Überflieger draus, aber so mies wie jetzt muss es doch nicht bleiben?

Momentan rauben die Teile der Musik jedwede Seele, und nerven gewaltig.:dont_know:

holly65_MKII
17.01.2018, 17:55
Moin,

ich hatte die AX80 fast 10 Jahre.....:)
Zisch war da nicht (da bin ich empfindlich) - ordentlich Bumm war durchaus und (vermutlich) Absicht.
Hat zu meinem damaligen jugendlichen Musik- Hörgeschmack gepasst.:D

Ich habe die 8 TT später auch mal vermessen - TSP sind imho für
BR grenzwertig und die Volumina in der AX80 viel zu klein (für neutrale Baß Abstimmung).
Dunkel erinnere ich mich das auf der FW überwiegend Elkos verbaut waren - da könnte man mal gucken.....:)

Hast Du mal geprüft obs die MT Lotte noch tut?

LG

Karsten

Plüschisator
17.01.2018, 19:03
Nö, ich konnte mich noch zurückhalten. Sind ja nicht meine...
Da werde ich auch keine neue Weiche für entwickeln wollen. Deswegen die Frage nach einem "update". Von den Teilen werden ja noch so einige Exemplare rumstehen. :)

Udo
17.01.2018, 20:08
ich kenne die auch noch aus Studienzeiten, ein WG-Mitbewohner hatte die.

Bumm ja ... aber Zisch nein ...

die waren nicht schlecht auch bei Klassik

da würde ich wohl eher einen Defekt vermuten

https://img.ricardostatic.ch/t_600/pl/948698752/0/2

diese hier ?

Grüße Udo

Plüschisator
26.01.2018, 14:34
Die MT-Kalotten tun noch. Hm.
Elkos?

Jesse
26.01.2018, 14:53
Moin,

wenn du mir deine E-Mail-Adresse zukommen lässt kann ich dir was senden.

Jesse
26.01.2018, 15:29
So, ist raus. Mehr hab ich leider nicht dazu aber vielleicht kannst du was damit anfangen.

Gerbot888
17.02.2018, 11:59
Hallo,

ich baute mir ca. 1993 auch ein paar Axton Ax - 80 und war damit damals recht zufrieden. Später habe ich einen Upgrade des
Kondensators im Hochtonzweig gemacht: einfachen Elko (?)
gegen hochwertigen Mundorf Kondi getauscht, was den Klang
massiv verschlimmbessert hat.:eek:

Nach Umlöten auf den alten Kondensator war es wieder ok.
Gleicher Effekt beim linken, wie beim rechten Lautsprecher.

Ich hätte vorher nie gedacht, dass trotz gleicher Werte der Kondensatoren, solch ein Unterschied zu hören war.
Um welche Kondensatortypen es sich handelte, weiss ich
inzwischen nicht mehr. Die AX - 80 habe ich vor ca. 17 Jahren
günstig verkauft.

Die nicht benötigten Kondensatoren passten
von den Werten für den Hochtonzweig von Timmis Mini - Monitor - Magnetostat, in welchem sie dann später verbaut wurden, wenn ich mich richtig erinnere. Dieses "Ensemble"
spielte dann, bis auf die schiere Bassgewalt, auf einem deutlich höheren Niveau :).

Gruß
Gerrit