PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Piezo HT PT1-1016



newmir
31.01.2018, 17:16
Also über Piezohochtöner wurde ja schon viel geschrieben, aber wenn man mal nach Messungen sucht findet man wenig (Nubert hat mal was gemessen). In jungen Jahren hatte ich mal den Klassiker, der heute unter anderem als PT-102 verkauft wird. Ob meine die Orignalen von Motorola waren, kann ich heute nicht mehr sagen. Muss so 1978 gewesen sein. Die Dinger waren nicht gut und wurde irgendwann entsorgt ..... vorher mal aufgeschraubt und die Dinger sehen auch innen wohl immer noch genauso aus. Aber in letzter Zeit habe ich dann doch immer mal wieder was gelesen über die Dinger ..so schlecht sind die ja garnicht und man muss sie nur richtig einsetzen. Irgendwie hat es mich gejuckt einem PiezoHT mal auf den Zahn zu fühlen.

Bei einer anderen Bestellung letztens gab es die Piezos für 1.60 Euro dazu. Da konnte ich nicht mehr Nein sagen. Bestellt habe ich mir den PT1-1016 Horntweeter mit diesen Daten:

1 - 20 kHz
Schalldr. 110 dB

Die Dinger sehen grob erstmal aus wie der Monacor MPT-025 stammen aber wohl nicht aus derselben Quelle.

Ich habe sie mal ganz Vorurteilsfrei .... (schlecht begründete Meinungen findet man ja in Massen im Internet) ... durchgemessen:

Frequenzgang und Klirrfaktor:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1427&pictureid=33104

Pegel nicht normiert ...aber das war schon unangenehm laut auf den Ohren. Ich finde der Klirrfaktor ist erstmal garnicht so schlecht. Nur um 5000 Hz ist es nicht so toll. Bei geringerer Lautstärke normalisiert sich auch das noch ....

Der Frequenzgang ist .....naja ....jedenfalls nicht ab 1000 Hz .... das war aber bei dem kleinen Horn auch garnicht zu erwarten.

Impedanz:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1427&pictureid=33103
Die Messung ist vermutlich etwas unsauber, weil normal misst man so hohe Impedanzen ja nicht mit unserer Messbox.

Was auffällt sind die Resonanzen. Insbesondere die bei 5000Hz findet sich genau so im Frequenzgang wieder. Diese stammt auch wirklich aus dem Antrieb/Membran. Baut man das Teil auseinander und betreibt es FreeAir, geht die runter auf etwa 4000Hz. Im Gehäuse eingebaut geht es dann rauf auf 5000Hz. Bei den wenigen Messungen, die man so findet von allen Piezos ist eigentlich immer um 5000 Hz auch ein Peak zu finden. Allerdings findet man wohl auch Exemplare, die an der Stelle nur um 5db rauf gehen. Ich denke fast, dass diese Resonanz Bauart bedingt ist und auch für den "Piezotypischen Sound" verantwortlich ist. Das ist einfach zuviel Peak und wenn das noch klirrt bei Lautstärke, dann hört man nur noch diesen Ton.

Vergleich Frequenzgang - Lautstärke:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1427&pictureid=33105
Irgendwo habe ich eine Aussage gefunden, dass der Frequenzgang sich ändert bei unterschiedlichem Pegel. Das kann ich so nicht bestätigen. Die Messung misst den Frequenzgang von 0db bis +20db in 5db Schritten. Der einzige Frequenzgang der nenneswert abweicht ist der bei der größten Lautstärke .... bei 5000Hz. Bei der Lautstärke lege ich aber auch schon nicht mehr die Hand ins Feuer für mein Equipment. Deswegen will ich das mal nicht überbewerten.

Soweit also garnicht so schlecht, wenn man den Frequenzgang in den Griff bekommt. Dazu stand ja schon mal was in der Hobby HiFi 1/2013 (...und nicht nur da). Die liegt mir aber nicht vor und behandelt auch das Monacor MPT-025. Jedenfalls hat sich wohl allgemein die Erkenntnis durchgesetzt, das auch Piezos eine Frequenzweiche brauchen. Womit ein "wichtiges" Argument für Piezos wegfällt.

Man kann die Messungen, die ich gemacht habe, genauso nach Boxsim einladen, wie man das gewohnt ist und dann damit rumspielen. In der HobbyHifi wurde ja wohl ein Widerstand parallel zum HT geschaltet als "Impedanzlinearisierung".. Macht schon Sinn. Mit 50 - 150 Ohm parallel kommt man auf ganz vernünftige Werte. Bei kleineren Werten verbrät man nur mehr Energie und muss einen höher belastbaren Widerstand nehmen. Bei höheren Werten würde man den Impedanzverlauf des Piezo (und damit vor allem die Störungen durch Resonanzen) noch deutlicher merken.

Das Resultat der Boxsim Simulationen ist dann, dass man eigentlich auch nur etwas unterhalb von 5000 Hz trennen kann ... Ich hatte mit 132 Ohm parallel und 0.2uf in Reihe und 1,38 mH parallel einen erstaunlich geraden Frequenzverlauf von 4500 Hz bis 12000 Hz hinkriegen. Mit kleinerem R wird der Kondensator grösser und die Spule kleiner, was unter Kostengesichtspunkten Sinn machen könnte. Allerdings braucht es sowieso keine hochwertige Spule (die kann ruhig einen etwas höheren Innenwiederstand aufweisen).

Eigentlich würde man natürlich lieber erst oberhalb von 5000 Hz mit dem Piezo anfangen, aber das ginge nur mit exorbitantem Bauteil Einsatz. Was auch nicht geht ...zumindestens für dieses Horn .... ist ein flacher Anstieg erst ab z.B. 6000Hz um das dann als Superhochtöner zu einem Breitbänder zu verwenden. Ausserdem würde ich bei einem Superhochtöner ja was besseres oberhalb von 12000Hz erwarten.

Ich glaube mit dem Ergebniss bin ich nicht so weit weg von dem gelandet, was die Hobby Hifi auch gemacht hat beim Cobra Horn mit dem Monacor Horn.

An der Stelle dachte ich ...Mit dem Frequenzgang oberhalb von 12000Hz kann man ja vielleicht leben und von 4500 Hz bis 12000 Hz sieht das doch garnicht so schlecht aus. Vielleicht mit einem Visaton BG17 kombinieren, der hier noch rumliegt als billig-PA-Top. Sollte doch kein Problem sein bei dem Wirkungsgrad ...... :eek::doh::rtfm::thumbdown::thumbdown:....aus der Traum. Die Dinger mögen einen hohen Wirkungsgrad haben, weil es braucht bei der hohen Impedanz ja nicht viel Strom ....

Wichtiger für die passive Kombination ist jedoch die Lautstärke bei der angelegten Spannung. Und da musste ich feststellen ... Deutlich zu leise für einen BG17. Da müssen die Monacor wohl deutlich besser sein bei der Cobra. Monacor macht hier auch eine vermutlich ehrlichere Angabe von nur 92db, allerdings auch bezogen auf Watt ... technisch korrekter fände ich hier die Angabe in Volt. Und meine billigen Hörner liegen im Pegel noch deutlich drunter.

An dem Punkt waren die Hörner für mich gestorben. Aber so ganz generell muss ich sagen damit auch alle Piezos. Sie sind vermutlich nicht so schlecht wie ihr Ruf, aber ohne Weiche funktionieren sie so schlecht wie jeder dynamische Hochtöner mit irgendeinem Kondensator aus der Bastelkiste. Meine Piezohörner hier können nix, was ich von einem PollinHT für 1 Euro nicht auch kriegen kann (Ich denke hier an einen speziellen :D). Vergleiche ich die vermutlich besseren Piezos von Monacor ..... also ein Horn für ab 5000 Hz mit 92db bekomme ich für etwas über 10 Euro auch wieder gelegentlich ganz ohne Piezo. Darum ....keine Piezos für mich. Und ich wollte wirklich ..... :). Piezos nur als Alarmsierene .... hohe Töne mit hoher Lautstärker mit wenig Leistung erzeugen.

Chlang
01.02.2018, 18:41
Vielen Dank, Michael,

dass du uns so gut dokumentiert an deinen interessanten Informationen teihaben lässt!

Grüße
Chlang

Wave-Guider
01.02.2018, 20:57
Danke für den aufwendigen, interessanten Bericht!
Hatte fast schon vergessen, dass es solche Tweeter mal gab :).

Ich kann morgen einen Kollegen fragen, ob der noch einen Motorola hat.

Vielleicht lässt sich an dem rausfinden, was an denen anders, oder besser gemacht wurde.

Grüße von
Thomas

miwa
02.02.2018, 09:11
Hallo Michael :),

vielen Dank für den aufschlussreichen Bericht!

Eine Zeit lang waren ja die "Twin-Element" Motorola KSN-1071A als Ergänzung zu Breitbändern recht beliebt.
hier (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/album.php?albumid=962&pictureid=33110) mal eine Anzeige dazu aus der australischen "Electronic today" vom Februar 1983.

Edit: Im alten Klinger war er auch mal drin http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/album.php?albumid=962&pictureid=33114 , aber ob der FG stimmt..?

LG Micha

Joern
02.02.2018, 10:48
Moin
Danke für die Untersuchungen.
So aus dem Gedächtnis würd ich mal sagen, dass die Messungen vom Timmermanns (beim Cobra-Horn i) sehr ähnliches aussahen - Reso etwas tiefer.
Beschaltet als Super-HT scheint mir das immer noch brauchbar - so wie in der Cobra-I.

Ich vermute, dass sehr viel Klirr durch das Plaste-Zeugs entsteht - nicht nur die Tröte, auch der Plastik-Treiber selbst.

Die etwas "hübscheren" wie "Soundlab L060AF" kann man allein wegen der Tröte kaufen - Piezo absägen und so was wie 'ne Dayton-Pille hinten dran kleben ...

newmir
02.02.2018, 16:45
Herzlichen Dank für den Zuspruch ......

Die Versuche kommerziell Twin Piezos anzubieten zeigen ja, dass auch andere zu dem Schluss gekommen sind, das die Dinger nicht wirklich laut sind.



Beschaltet als Super-HT schient mir das immer noch brauchbar - so wie in der Cobra-I.

Ich vermute, dass sehr viel Klirr durch das Plaste-Zeugs entsteht - nicht nur die Tröte, auch der Plastik-Treiber selbst.

Die etwas "hübscheren" wie "Soundlab L060AF" kann man allein wegen der Tröte kaufen - Peizo absägen und so was wie 'ne Dayton-Pille hinten dran kleben ...

Also was ich gelesen habe ist der Piezo bei der Cobra1 mit 18db bei 4800 Hz angekoppelt. Das macht auch Sinn, weil man kaum was anderes hinbekommt, als die steile Trennung. Ein Superhochtöner ist das für mich damit nicht. Ein Superhochtöner ist für mich eher was, was sehr flach zur Ergänzung dazukommt ....weil dem Breit oben herum die Puste ausgeht. Und genau dieses flache Ankoppeln bekommt man bei dem Piezo kaum hin.

Aber als HT von 5000 Hz bis 12000 ist selbst mein billig Piezo ok, wenn man keine Ansprüche an den Pegel stellt. Aber dafür brauche ich halt nicht unbedingt einen Piezo. Man kann die verwenden ......nur ich finde selbst im absoluten Billigsektor fällt mir besseres ein.

Der Klirr ist ja eher niedrig und nur bei 5000Hz nicht so schön ....das ist eindeutig der Antrieb. Also das Plastik ist echt nicht toll, aber völlig ausreichend. Die Idee mit dem Absägen hatte ich auch schon :).... kommt vielleicht noch.

Mir ist noch was Interesantes aufgefallen. Kleinere Kondensatoren in Reihe machen das gesamte Ding irgendwann eher leiser und verschieben die Trennfrequenz weniger. Ich denk, das liegt an der fallenden Impedanz zu hohen Frequenzen hin. Man kann sich das so vorstellen, das Kondensator und Piezo-Kondensator in Reihe sich zuammen wie ein Spannungsteiler verhalten. Deren Impedanz ändert sich zwar über die Frequenz, aber die Relation untereinander bleibt eher gleich.

newmir
03.02.2018, 13:59
Durch Dämmmaterial im rückwärtigen Volumen des Piezo kann man die Reso noch etwas weiter runterbringen auf ca. 4000 Hz, aber kaum abschwächen.

Irgendwo habe ich gelesen, dass die Piezos mit entferntem Horn besser wären. Das habe ich auch versucht nachzuvollziehen und muss leider das Gegenteil feststellen. Er wird noch leiser ....und der Frequenzgang geht noch mehr in Richtung 2-Ton Hochtöner. Zwei dicke Resonanzen, einmal die bekannte um 4000-5000 Hz und noch die eine um 15000Hz, die man auch im Impedanzverlauf sieht noch deutlicher ausgeprägt.