PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wer hat schonmal hawaphon verwendet?



schmiddie
09.02.2018, 17:35
servus allerseits,

ich bereite grade meinen neuen 2 wege monitor vor.
derzeit mach ich mir gedanken zur dämmung.
2m² alubutyl liegen im keller, die ich auch ursprünglich verwenden wollte.
die messungen aus dem visaton-forum und auf hsb zu diesem thema sind mir bekannt.

was mich erstaunt: man liest eigentlich so gut wie nichts über hawaphon in den einschlägigen foren oder publikationen.
woran liegt's? ist das zeug zu teuer im verhältnis zu dem was es zu leisten vermag?

wer hat bereits erfahrung mit hawaphon gesammelt und kann bzw. möchte darüber berichten?

beste grüße :prost:
-philipp-

_Nico_
09.02.2018, 18:15
Hallo,

verwendet habe ich das in Lautsprechern noch nicht, aber einen Tipp für eine günstige Bezugsquelle für etwas Vergleichbares.

Im Golf 2 sind solche Matten zur Schalldämmung auf dem Bodenblech im Fußraum verbaut;sehen so aus wie im Bild.

Bekommt man günstig beim Teileverwerter, auf dem Schrottplatz, Kleinanzeigen, ebay etc.

Gruß

Nico

schmiddie
09.02.2018, 18:23
hi nico,

hawaphon bekommt man beim schrottie? :confused:

magst du mir die quelle nennen? gerne auch per pn.

mich interessieren in erster linie die erfahrungen im lautsprecherbau ..........

-philipp-

Kondensator
09.02.2018, 18:32
Hi Philipp,
Hobby HiFi hat das mal untersucht in Heft 2/2002. Hawaphon mit einem Anpressbrett und Dispersionsklebstoff auf die Gehäusewand kleben und anschließend mit dem gleichen Klebstoff eine Schicht Nadel oder Wollfilz drüber.

schmiddie
09.02.2018, 18:34
hi kondensator,

ich weiß, das hab ich bereits bei hifisound gelesen :)

aber mich interessieren erfahrungsberichte ;)

-philipp-

Kondensator
09.02.2018, 18:38
Ich habe das Zeug noch nicht genommen, aber das Heft damals gelesen. Soll ein wenig Sauerei geben, wenn die Kammern verletzt werden und die Kügelchen austreten.

schmiddie
09.02.2018, 18:40
kehrblech / handfeger?

staubsauger?

wischmob?

:idea: magnet

jemand die matten schonmal verwendet?

gruß
-philipp-

_Nico_
09.02.2018, 18:41
hi nico,
hawaphon bekommt man beim schrottie? :confused:
magst du mir die quelle nennen? gerne auch per pn.
mich interessieren in erster linie die erfahrungen im lautsprecherbau ..........

-philipp-

Hi Philipp,

wie geschrieben: etwas Vergleichbares (Aufbau und Funktionsweise).
Wer da Hersteller war und unter welchem Markennamen das lief ist mir nicht bekannt.

Hier ein Link zu einem Händler; daher auch das Bild.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/-scheune13-vw-golf-2-daemmung-filz-matten-boden-vibration-wand/583866606-223-1900

Sind die Teile unter #4 und #8 für 2 € das Stück.

Gruß

Nico

schmiddie
09.02.2018, 18:44
hmm, unter welcher bezeichnung laufen die matten denn beim schrotthändler?

Wave-Guider
09.02.2018, 21:20
philipp schrieb:



hat die hawaphon matten schonmal irgendwer verbaut?
Hi,

im Hifi-Forum hat vor so 10 Jahren mal ein "roob" (oder "rob") Boxen mit ich meine, Thel Chassis vorgestellt,
die dann mit solchen Matten ausgekleidet wurden.

Ich meine, es war eine TT/MT/HT/MT/TT Konstruktion (mit DSP und Endstufen von Hifi-Akademie, glaube ich).
Und mit unterteilten Gehäuse-Segmenten.
Es war ein seeeeehr langer Thread.

Es wurden persönliche Eindrücke geschildert, wie die Matten gewirkt hätten (irgendwo ab so Seite 30 würde ich sagen).

Also es gab keine vorher-nachher Messungen.
Ohne so einen Vergleich am realen Objekt, ist das immer so eine Sache bezüglich: ja wie gut wirkt es denn?

Zur Bitumen- bzw. Butyl-Sache und Gehäuse-Vibrationen,
gibt es im Net hingegen die eine oder andere Messung bezüglich Wirkung.

Letztlich ist es aber so, dass praktisch alles mit dem man Boxen-Wände belegt oder beschichtet,
auch eine positive Wirkung hat.
Also bestimmt dann auch Hawaphon.
Fragt sich nur: wie viel, gemessen am Aufwand?

Das Gehäuse möglichst umfangreich zu verstreben und mit Dämmwolle zu füllen, würde nicht schon reichen,
um deutlich weniger Wand-Hub (und wohl kaum noch relevanten Störschall) zu haben?

Oder geht es vielmehr um eine möglichst dumpf ausfallende Klopf-Probe?

Grüße von
Thomas

Ausgeschiedener Benutzer
10.02.2018, 00:53
Hi zusammen,

ich hatte das 2008 in meinem Schreibtischsub verbaut.

http://www.uibel.net/bauvor/bv_sub/sub2w69/dia/sub2w69_30.jpg

http://www.uibel.net/bauvor/bv_sub/sub2w69/sub2w69.html

Darauf Nadelfilz zu kleben ist wirklich eine gute Idee, denn bei meinem Sub hörte ich die Kügelchen manchmal rascheln. :rolleyes:

Ansonsten wirkt Hawaphon sehr gut zur Beruhigung von Boxenwänden. Ob es den Preis im Vergleich zu anderen Materialien wert ist? Ich hatte das damals bei Strassacker in der Garage gesehen und nach dem Motto gekauft "Ihr habt Hawaphon? Das muß weg, was zahlst? 10 Euro? Gehört dir!" :D

Wave-Guider
10.02.2018, 02:41
Hi Micha,

hast Du vorher-nachher Messungen?

Grüße von
Thomas

schmiddie
10.02.2018, 05:46
guten morgen allerseits,

michael:

an die frage von thomas würde ich mich anschliessen.
hast du da messungen gemacht?

danke für euer feedback :engel:

habe bis jetzt 2 reviews gefunden. einmal auf der webseite von frank landmesser bei seiner visaton vox mht und einen thread auf aktives hören

http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?f=16&t=3978&start=15


der hersteller audio data scheint es auch bei seinen ls zu verwenden.

tja, ich bin momentan hin- und hergerissen.
das holz für den korpus hab ich bereits hier liegen. den zuschnitt würde ich nächste woche bewerkstelligen. das hawaphon müsste vor dem verleimen aufgeklebt werden.

deswegen müsste ich mich jetzt zeitnah festlegen, ob ich hawaphon bestellen soll oder nicht.

2 ladungen hawaphon müßte ich schon nehmen, was mit gut 100€ zu buche schläge.
soviel kostet die chassis-bestückung pro seite :joke:

ob es sich lohnt?

freue mich auf weitere antworten ..........

bester gruß
-philipp-

Joern
10.02.2018, 12:07
Hi

die Stahlkugel werden wohl in erster Linie die Masse erhöhen....
Das tun Fliesen ja auch. Zu einem viel angenehmeren Tarif...

Dies Howaphon Zeugs stammt aus der Zeit, als Timmermanns mal mit Bleischrot / Bleischrotplatten oder so was experimentiert hat.

Ausgeschiedener Benutzer
10.02.2018, 12:12
das hawaphon müsste vor dem verleimen aufgeklebt werden.


So ging es mir auch, deshalb gibt es keine vorher-nachher-Messungen.

schmiddie
10.02.2018, 17:42
Hi

die Stahlkugel werden wohl in erster Linie die Masse erhöhen....
Das tun Fliesen ja auch. Zu einem viel angenehmeren Tarif...

Dies Howaphon Zeugs stammt aus der Zeit, als Timmermanns mal mit Bleischrot / Bleischrotplatten oder so was experimentiert hat.

hi,

hmm, fliesen schieben die reso aber heftig nach oben.

das ist für subwoofer empfehlenswert (habe selbst mal einen mit geklebten fliesen gebaut), aber ganz sicher nix für 2weger.

aber um fliesen soll es hier ja auch nicht gehen ;)

was du mir mit dem letzten satz mitteilen möchtest ..... da denke ich die ganze zeit drüber nach, komme aber leider zu keinem ergebnis. magst mir helfen? :)

micha: ok, alles klar, da hast du natürlich recht :built:

gruß
-philipp-

Joern
10.02.2018, 18:20
Hi

vielleicht steckt da die Idee hinter, mal alternativ nach so was wie "Bleischrotplatten" zu fahnden oder eben mal alte HH durchzuflöhen, ob sich da wa findet - die ganz alten Hefte hab ich leider auch nicht mehr.

Wohin verschieben denn die Hawo-platten die Resonanz ?

adicoustic
10.02.2018, 18:26
Link zur Herstellerseite: Korff Hawaphon (https://www.korff.ch/de/hawaphon/)

Sepp
10.02.2018, 18:34
Hallo,

ausprobiert habe ich das Hawaphon auch mal vor Jahren bei einem Sub, aber auch keine Messungen.
War wohl eher weil es da mal in den Magazinen erwähnt wurde.
Mittlerweile finde ich das viel zu teuer, es geht nämlich auch anders.
In der letzten Zeit benutze ich fürs Gehäuse 12 mm oder 15 mm MPX,
auf die Flächen kommt Alubutyl ( https://www.reckhorn.com/pages/daemmung/alubutyl-abx-tra.php )
mittig, am Rand können ~2 cm frei bleiben.
Die Front u.U. 1-2 Nummern dicker damit die Chassis halten und gut ist ... :D

Grüße
Dirk

schmiddie
10.02.2018, 20:42
nabend zusammen,

joern: hawaphon wird die reso drastisch nach unten drücken, also definitiv geeignet für 2weger :ok:

adicoustic: yes :thumbup:

sepp: so würde auch mein gehäuse aussehen, wenn es denn mit alubutyl gebaut wird.
16mm span für den korpus, hier 2 lagen a 2mm alubutyl drauf. zwar nicht das reckhorn, aber ähnlich.
eine kreuzversteifung, die die seitenwände und rückwand abstützt.
das kreuz weich / elastisch angekoppelt mit würth klebt & dichtet.
schallwand 19mm mdf.

warum bist du der meinung, dass das hawaphon zu teuer wäre?
es kann bis zu 51db dämpfen.
leider liegen keine realen messungen vor.

das schafft die kombi alubutyl / versteifung lange nicht.

ich müßte jetzt nochmal genau nachsehen, aber ich habe bei dieser kombi einen dämpfungswert von 3 irgendwas db im hinterkopf.

es ist doch im lautsprechbau oft so: das letzte fitzelchen perfektion kostet überproportional viele taler mehr :dont_know:

gruß
-philipp-

Ausgeschiedener Benutzer
10.02.2018, 22:49
Ich würde Hawaphon definitiv nicht mehr bei Baßreflexlautsprechern einsetzen. Das Rascheln der Kugeln hatte mich schon gestört.

schmiddie
11.02.2018, 06:57
Ich würde Hawaphon definitiv nicht mehr bei Baßreflexlautsprechern einsetzen. Das Rascheln der Kugeln hatte mich schon gestört.

morning michael,

das ist natürlich ein argument, das sich so leicht nicht entkräften lässt :denk:
war es tatsächlich so deutlich hörbar?
auf reflex werde ich nähmlich auch bauen, allerdings mit rohr in der rückwand.

gruß
-philipp-

Sepp
11.02.2018, 09:34
warum bist du der meinung, dass das hawaphon zu teuer wäre?
es kann bis zu 51db dämpfen.
leider liegen keine realen messungen vor.
-

Wenn ich mir die Messungen auf der Hersteller Seite ansehe dämpft das, auf eine Spanplatte geklebt, ca. 5 - 10 dB zwischen 100 - 2000 Hz.
Aus der Korff Seite :
So verbessert der Friedensstifter von KORFF zum Beispiel die Schalldämmung einer 19mm dicken Holzspanplatte von 30 dB auf 38 dB

Das kann ich dann auch für einen gringeren Preis anders realisieren.
- dünnere Wände + Alubutyl, z.Z. mein Favorit bei 2 Wege bis ~ 20 Liter
- Verkleinerung der schwingenden Flächen durch Versteifungen, schiebt die Resonanzen in höhere Bereiche wo sie u.U. weniger stören

Grüße
Dirk

schmiddie
11.02.2018, 09:44
grüß dich sepp,

habe es grade auch nochmal nachgelesen. du hast völlig recht :ok:

und in verbindung mit michael's einwand, dass man u.u. das rascheln der kugeln hört (reflex), ist das hawaphon wohl für mich raus.

ich werde, wie gehabt, und auch von dir angesprochen, auf die bewährte und preiswertere kombi span / alubutyl / versteifung setzen.

allen beteiligten meinen herzlichen dank für eure beiträge :prost:

schönen restsonntag
-philipp-

adicoustic
11.02.2018, 10:12
Der Preis ist heftig. Rund 100 Euro/m²
https://www.wlw.de/de/profile/bessler24-inh-thomas-bessler-1810355/produkte/schalldaemmplatten-hawaphon-plattengroesse-1140730-mm-7666219?q=hawaphon

Ausgeschiedener Benutzer
11.02.2018, 16:53
war es tatsächlich so deutlich hörbar?


Nicht andauernd, aber öfter und Rascheln gehört einfach nicht
zur Musik. :rolleyes:

Eventuell bekommt man das weg, wenn man das Hawaphon nochmals mit Nadelfilz o.ä. beklebt, aber was ein Aufwand ...

schmiddie
11.02.2018, 17:13
grüß dich michael,

ja, das mit dem nadelfilz liest man beim timmermanns und frank landmesser auch.

aber der aufwand ist nicht unerheblich, stimme dir da voll zu. und die kosten steigen immer weiter.

die firma korff müßte die kugeln gummiummanteln, dann wären die matten wohl nahe dran an perfekt :engel: aber wer weiß wo wir dann preislich landen?! beim doppelten :cool:

-philipp-

wolfgang520
11.02.2018, 17:22
Hallo,
ich habe das Hawaphon in einem Testgehäuse verwendet. Zuerst einige Dateien des Herstellers.

Gruß
Wolfgang

wolfgang520
11.02.2018, 17:59
Jetzt zum Teil II. In einem Testgehäuse:
(Die Box besteht aus MDF und hat die Innenmaße: 28 cm x 30 cm x 40 cm)
wurden verschiedene Dämmmaterialien auf die Innenseite einer Außenwand aufgebracht. In einem Meter Abstand wurde dann der Kennschalldruck gemessen. Danach erfolgte ein Umbau, so dass die Vorderseite des Chassis in ein absorbierendes Gehäuse strahlte und der Schallaustritt aus dem Gehäuse wurde wiederum gemessen (im Nahfeld). Danach erfolgte eine Umrechnung auf den Kennschalldruck.
Die zu untersuchenden Gehäusewände waren auswechselbar und wurden jeweils dicht verschraubt. Als Vergleichsbasis diente die unbehandelte MDF Platte (rote kurve). Die Grüne Kurve zeigt dann die Platte mit der zusätzlichen Dämmung.
Zur Verbesserung der Wirkung wurde die Dämmung 3 schichtig aufgebaut, also MDF - Muster - MDF oder Spanplatte.
Anbei eine Auswahl an Diagrammen.

Gruß
Wolfgang

schmiddie
11.02.2018, 18:41
wolfgang, mehrere daumen von mir :ok::ok::ok::ok:

also im vergleich zu bitumen dämmt hawaphon um 1khz geringfügig besser.
der grundtonpeak bei 200hz wird vom bitumen leicht abgefedert, hawaphon verschiebt ihn lediglich in richtung 120hz.
den rest halte ich für vernachlässigbar.

ich bin mir nicht sicher, ob hawaphon jetzt so viel besser ist gemessen am preis :o , was wiederum sepp's these weiter untermauern würde.
der vergleich zeigt nähmlich auch, dass mit dem good old bitumen schon gute werte zu erreichen sind.

was meint ihr dazu?

trotzdem schonmal erstklassig, dass wir jetzt ein paar messdiagramme vor augen haben :prost:

ein weiteres diagramm mit alubutyl wäre quasi championsleague. das aber bitte jetzt nicht als vorwurf verstehen, dass du da keine messung mit gemacht hast, wolfgang :bye:

bester gruß
-philipp-

schmiddie
11.02.2018, 18:51
wolfgang, noch ne frage zum bitumen: weißt du noch das flächengewicht / m²?

-philipp-

wolfgang520
11.02.2018, 19:26
Hallo Phillip,
das Bitumen nennt sich MDM-830 von Monacor.
Ein Bild zu Alubutyl habe ich ebenfalls, siehe Anhang. Allerdings ist hier keine Platte hinter geleimt, da mit Alubytul bereits ein dreilagiger Aufbau gegeben ist.

Gruß
Wolfgang

Wave-Guider
11.02.2018, 21:03
wolfgang520 schrieb:


Zur Verbesserung der Wirkung wurde die Dämmung 3 schichtig aufgebaut, also MDF - Muster - MDF oder Spanplatte.
Hi,

wobei die Variante mit Hawaphone dabei eher schlecht weg gekommen sein könnte.
Denn dessen Wirkung soll ja darauf beruhen, die Masse zu erhöhen, ohne zusätzliche Steifigkeit zu bewirken
(was sonst keinen Gewinn brächte. So zumindest in einem der PDFs nachzulesen).

Also falls da noch mal beigegangen wird:
- die Wirkung von Hawaphone,
- aber ohne noch mal 10mm MDF oben drauf,
- das wäre interessant.

Bei den gezeigten Mess-Ergebnissen wäre sonst zu bedenken,
dass ein Gehäuse unterhalb der tief-frequentesten Stehwelle,
eigentlich keine Gehäuse-Vibrationen haben kann,
also somit auch keinen Störschall von sich geben kann.

Je nach dem welche Gehäusetiefe der gemessenen Probe-Wand zugrunde lag, wären die Verhältnisse,
also wo die Wand keinen Schall abstrahlen kann, ungefähr so:

28cm Gehäusetiefe:
- unterste Stehwelle: 612Hz.
- wirklich flacher Bereich dann unterhalb so 300Hz zu erwarten.

30cm Gehäusetiefe:
- unterste Stehwelle: 572Hz.
- wirklich flacher Bereich dann unterhalb so 280Hz zu erwarten.

40cm Gehäusetiefe:
- unterste Stehwelle: 429Hz.
- wirklich flacher Bereich dann unterhalb so 215Hz zu erwarten.

Dem komplett zum Trotz,
zeigen sich bei dem Messaufbau, bei so 180Hz, jedoch jeweils erheblich starke Pegel!
(Und das würde in der Intensität auch kaum zum gelegentlich zu beobachtenden Fall passen,
dass es auch die "1/4 Stehwelle" geben kann).

Hmm..:
das könnte evtl. was mit dem schirmenden Gehäuse zu tun haben - keine Ahnung.
Grübel: wie groß ist denn das schirmende Gehäuse im Verhältnis zum Test-Gehäuse mit der Muster-Wand?

Natürlich gibt es auch gewissen criss-cross mit den anderen beteiligten Wänden.
Oder, dass irgend was an dem Aufbau nicht genügend kraftschlüssig ausgeführt ist.
Oder, oder, oder...

Aber von der Tendenz her, unterhalb der sich ergebenden Stehlwelle mit der tiefsten Frequenz,
dürfte sich normal kein Gehäuseschall mehr messen lassen (bzw.: jedenfalls nicht in Form von Peaks!).

Da der hauptsächliche Feind aus Stehwellen besteht,
sollten bei einem Messaufbau, alle beteiligten Volumen grundsätzlich mal mit Dämmwolle gefüllt sein.

Warum das, das ist ungefähr so gemeint:

man würde ja auch nicht die Wirkung unterschiedlicher Bremsschirme vergleichen,
wenn ein Auto doch mittels herkömmlicher Bremsanlage,
doch schon ausreichend gut zum Stehen gebracht werden kann.

Grüße von
Thomas

PS: "Alu-Butyl"

Im Lautsprecherbau ist dabei quasi schon historisch (und auch verschiedentlich näher untersucht) die Variante gemeint,
wo die Alu-Schicht so 2mm dick ist.

"Alu-Butyl" gibt es aber auch für den KFZ-Bereich.
Also zur Beruhigung von Blech.
In dem Fall braucht die Alu-Schicht offenbar nur so 0,1mm dick zu sein.

Wenn man von "Alu-Butyl" spricht, dann sollte man nicht verallgemeinern.

Sondern: klar dabei sagen, welche Schichtdicken bei einem Test verwendet wurden.

Wie:

- der Schichtdicke des Bitumes oder des Butyls und
- der Schichtdicke der Aluschicht oben drauf.
- Und gegebenen Falles auch,
- wie man A auf B denn hochwertig zusammengefügt bekommen hatte.

wolfgang520
11.02.2018, 21:29
Bei den gezeigten Mess-Ergebnissen wäre sonst zu bedenken,
dass ein Gehäuse unterhalb der tief-frequentesten Stehwelle,
eigentlich keine Gehäuse-Vibrationen haben kann,
also somit auch keinen Störschall von sich geben kann.



Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass Du den Druckkammereffekt meinst. Dieser beginnt im Gehäuse bei 300 Hz. Wieso sollten unter dieser Frequenz keine Vibrationen mehr entstehen? Ist der Schall im Gehäuse dann weg?

Gruß
Wolfgang

schmiddie
11.02.2018, 21:30
wolfgang: perfekt :dance:

jetzt haben wir einen sehrguten vergleich.
um 1khz rum dämmt butyl genau so gut wie hawaphon.
bei 200hz ist butyl gleichwertig mit bitumen.

sepp hat demnach recht: man bekommt mit alubutyl ein vergleichbares ergebnis wie mit hawaphon hin, nur erheblich günstiger.

waveguider:
wenn ich persönlich von alubutyl spreche, dann meine ich exakt das material, was es handelsüblich zu kaufen gibt, mit der von dir angesprochenen alufolie in 0,1mm stärke.
ich würde voraussetzen, dass das jemand explizit dazuschreibt, wenn er es noch mit einer separaten aluplatte aufgedoppelt hätte.

bei der blechplatte, die die hsb-jungs verwenden, meine ich es eher so in erinnerung zu haben, das die platte zwar auch ein kleines stück weit zur dämmung beiträgt, aber in erster linie eine flächenschlüssige montagebasis für die versteifungsmatrix herstellt, um entstehende zug- und scherkräfte besser aufnehmen zu können.

-philipp-

wolfgang520
11.02.2018, 22:10
Hallo Phillip,
das ist vollkommen richtig! Ich habe natürlich Alubutyl mit der dünnen Folie verwendet. Etwas anderes ist mir auch käuflich nicht bekannt.
Wenn ich eine Aluplatte aufgeklebt hätte, dann hätte ich das auch erwähnt.

Gruß
Wolfgang

wolfgang520
11.02.2018, 22:18
Da der hauptsächliche Feind aus Stehwellen besteht,
sollten bei einem Messaufbau, alle beteiligten Volumen grundsätzlich mal mit Dämmwolle gefüllt sein.

Warum das, das ist ungefähr so gemeint:

man würde ja auch nicht die Wirkung unterschiedlicher Bremsschirme vergleichen,
wenn ein Auto doch mittels herkömmlicher Bremsanlage,
doch schon ausreichend gut zum Stehen gebracht werden kann.

Grüße von
Thomas

Das in einem Gehäuse Dämmwolle eingebracht wird ist doch selbstverständlich. Natürlich habe ich bei meinem Muster genau soviel Dämmwolle eingebracht, wie ich es in einem Lautsprechergehäuse sonst auch einbringe. Ich denke das muss man in einem Selbstbauforum nicht erwähnen.

Gruß
Wolfgang

schmiddie
11.02.2018, 22:18
Wenn ich eine Aluplatte aufgeklebt hätte, dann hätte ich das auch erwähnt.


das glaub ich ungesehen :prost:

Wave-Guider
11.02.2018, 22:20
Wolfgang520 schrieb:



Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass Du den Druckkammereffekt meinst.
Dieser beginnt im Gehäuse bei 300 Hz.
Wieso sollten unter dieser Frequenz keine Vibrationen mehr entstehen? Ist der Schall im Gehäuse dann weg?

Gruß
Wolfgang
Hi,

im Bereich unterhalb dem "Druckkammer" gegeben ist,
da ist es offenbar so,
dass jener "Druck", obwohl er ja mit "Druck" plakativ sehr negativ ko-notiert ist,
dass dieser "Druck" aber offenbar so niedrig ist,
dass er beileibe nicht ansatzweise das anrichten kann,
wie der Presslufthammer einer Stehwelle.

Bei Deinem Messaufbau muss irgendwas verkehrt sein,
weil sich jedoch ein gegenteiliger Eindruck ergibt.

Vielleich würden Fotos von dem Messaufbau helfen,
das näher einzugrenzen.

Grüße von
Thomas

schmiddie
11.02.2018, 22:26
Vielleich würden Fotos von dem Messaufbau helfen,
das näher einzugrenzen.


fände ich grundsätzlich auch interessant, dann aber bitte in einem separaten thread :ok:

-philipp-

Jesse
11.02.2018, 22:58
bei der blechplatte, die die hsb-jungs verwenden, meine ich es eher so in erinnerung zu haben, das die platte zwar auch ein kleines stück weit zur dämmung beiträgt, aber in erster linie eine flächenschlüssige montagebasis für die versteifungsmatrix herstellt, um entstehende zug- und scherkräfte besser aufnehmen zu können.
-philipp-
Moin,

die Aluplatte dient dazu, dass im Bitumen starke Scherkräfte entstehen die den Schwingungen der Gehäusewand viel Kraft entziehen und sie somit schnell und effektiv abgebaut werden.