PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ersatz für Vifa P13WH-00-08



Vladan
18.04.2018, 20:42
Guten Abend zusammen,

nach 5-jähriger gesundheitsbedingter Pause melde ich mich nun wieder hier zurück.
Zwischenzeitlich bin ich aus dem Schwäbischen nach Berlin ausgewandert, dies nur am Rande.

Vor einigen Wochen hab ich ein Paar Arcus AS6 für jemanden gekauft.
Darin sind zweimal je Box veraut die Vifa P13WH-00-08. Sie dienen je Box einmal mal als Tiefbass, einmal als Mittelbass.

An beiden Boxen ist jeweils der Mittelbass defekt.
Nun bin ich auf der Suche nach Ersatz, was jedoch nicht ganz einfach ist.
Die Vifas gibt es nicht mehr.
Eine Besonderheit der Vifas ist der Aussendurchmesser von Ø 140mm, in dieser Größe habe ich bisher keinerlei vergleichbaren Bass gefunden.
Drum hier die Frage an euch.

Kann mir vielleicht jemand sagen, welcher Treiber als Alternative in Frage kommt?
Er kann ja sowohl als Tiefbass, wie auch Mittelbass eingesetzt werden, da ich noch zwei intakte Vifas habe und tauschen kann.

Ich würde mich wirklich sehr über eine Rückmeldung freuen.

....und sollte es hier in Berlin so etwas wie einen Stammtisch geben, würde ich mich auch über eine Info freuen.
Beste Grüße
Vladan

rapherent
19.04.2018, 17:09
Hallo,

die Lautsprecher habe ich auch. Was ist denn an den Chassis defekt?
Falls es "nur" die Sicken sind, kannst du sie tauschen, die gibts als orginal Rep.-Satz.

LG

Vladan
19.04.2018, 17:24
Guten Abend,

vielen Dank für die rasche Antwort.
Nein, es sind nicht die Sicken.

Vielmehr kratzen und knacken die LS ganz furchtbar schon bei geringer Lautstärke.
Wurden wohl einfach überlastet.

Insofern.....bitte um weiteren Input!

Gruß, Vladan

fabel
19.04.2018, 19:50
Hey Vladan,

erst mal würde ich bei https://www.falconacoustics.co.uk/ nachfragen, die hatten die mal gelistet - weis nicht genau wie lange her.

Ansonsten scheint es den hier noch zu geben (?) :

http://audioxcel.es/index.php?id_product=169&controller=product ,

https://www.speakerbits.com/index.php?page=shop.product_details&flypage=child_special.tpl&product_id=1129&category_id=1208&manufacturer_id=21&option=com_virtuemart ,

http://www.theloudspeakerkit.com/p13wh-00-08-vifa-5-mid-woofer

OK, Australien ist irgendwie weit weg :eek:, aber was es Dir wert ist musst Du entscheiden. Aber evtl. stimmt ja die Angabe des Spaniers ... .

GF

Edit: sorry Vladan, hatte Dich zu `Vladen´ gemacht, geändert, jetzt hoffentlich richtig.

Vladan
20.04.2018, 09:11
Moin zusammen und danke für die Rückmeldung.

Den Orginal Vifa in Australien zu ordern?...wohl eher nicht.

Ganz bewusst bin ich auf der Suche nach einer Alternative....also....ein Bass, oder Mittelbass, der -anstatt- des Vifa verbaut werden kann.

Hier scheint wirklich die Korbgröße entscheidend zu sein.
Meine Überlegung geht auch dahin, die Öffnung, den Ø so zu modifizieren, dass ein anderer Treiber passt.
Hierfür müsste ich jedoch einen Schreiner beauftragen, da ich keinerlei Möglichkeiten habe....

Gruß, Vladan

Pollton
20.04.2018, 10:50
Hallo Vladan,

der Ersatztreiber müsste auch einen vergleichbaren Amplituden-Frequenzgang, Impedanzgang und ähnliche TSP Parameter haben. So ein Chassis mit gleichen Korbmaßen zu finden, ohne die Weiche anpassen zu müssen, ist beinahe unmöglich.
Hier http://www.hellsound.de/contents/de/d72.html (http://www.hellsound.de/contents/de/d72.html) werden (etwas runter scrollen) die Seas CA15RLY als Vergleichstyp genannt. Inwiefern die ohne Weichenanpassung passen, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Die Korbmaße ist auch etwas größer.

Gruß
Werner

Vladan
20.04.2018, 14:06
Merci,

diese Seite hab ich bei meiner Recherche auch schon gesehen.
Und der SEAS scheint wohl zu passen....ist aber auch nicht gerade billig....ich weiß Qualität hat seinen Preis...

Da muss ich mal in mich gehen.
Es wird darauf hinaus laufen, dass ich den Ø verändern muss, um etwas halbwegs passendes zu finden.

Grüßle, Vladan

fabel
20.04.2018, 23:59
Hey Vladan,

Also noch mal: Schritt 1.: Falconacustics fragen,; Schritt 2. die Spanische Adresse anfragen - oder umgekehrt :rtfm:;).

Der P13 war/ist ein recht besonderer Treiber mit außergewöhnlicher Reputation und immer noch gefragt und gesucht ... Ich an deiner stelle würde, wenn welche aufzutreiben sind die auch nehmen.Es bleibt ja nicht nur das Einbauloch anzupassen, ziemlich sicher müsste man auch an der Weiche basteln, wenn man was anderes nimmt ... .

Falcon haben damals wohl eine Charge nach produzieren lassen, evtl. ist da ja was zu holen.

Ansonsten :

https://www.oaudio.de/en/Loudspeaker-DIY/Loudspeaker-chassis/Tang-Band/Woofer/Tang-Band-W6-658.html ?

GF

Vladan
21.04.2018, 09:19
Also, nun hab ich was gelernt.....Danke!
Werde vorerst vom Gedanken des Alternativ-Treibers Abstand nehmen und zu -Plan B- übergehen.

Sobald...und ob es geklappt hat, werde ich natürlich berichten.

Grüßle, Vladan
:)

Vladan
25.04.2018, 20:57
Guten Abend zusammen,

so, nun ist Plan B durchgeführt und ist sogar aufgegangen.
Im Netz werden die Arcus A6 wirklich sehr billig angeboten.
So bin ich auf die Suche gegangen und habe heute kurzerhand ein weiteres Pärchen gekauft...für 100,- Euro.
Leider sind auch an diesen beiden -an einer Box- beide Bässe defekt, aber diesmal ist es nur die Sicke, die sich auflöst.

Kurzerhand von den alten LS die beiden noch intakten Vifas ausgebaut, in die neuen eingebaut ...und siehe da, es funzt und tut und macht Musik.
Das Problem ist nun erstmal gelöst.
Jetzt habe ich zwei gute Gehäuse, zwei Hochtöner mitsamt Weichen und zwei -reparierbare- Vifas herumliegen.
Mal sehen, was sich daraus basteln lässt.....:)

Ach, ja...und so nebenbei bei dem selben Verkäufer einen Pioneer A676 Verstärker (das Poti kratzt anscheinend) für umme mitgenommen, den ich die Tage mal ausprobieren werde.

Es geht sicher weiter und ich melde mich wieder.
Vielen, lieben Dank für euere Unterstützung,
Vladan

Vladan
11.05.2018, 14:24
Hallo zusammen,

nun muss ich das Thema doch noch mal hoch holen.
Bei ganz genauer Betrachtung der Vifas hab ich festgestellt, dass sich an allen Chassis -doch- die Sicke stellenweise gelöst hat, die Bässe wahrscheinlich überhaupt nicht kaputt sind, viel mehr reparabel.

Im Netz hab ich leider nichts gefunden, wie das geklebt werden kann, bzw. wer das professionell macht.

Habt ihr zufällig eine Adresse, oder Tipp, wie das dauerhaft geklebt werden kann?

Beste Grüße,
Vladan

Joern
22.01.2021, 09:34
Moin

dies Ding hol ich mal hoch.....

Nachbar hat mir seine Schätzchen vorbei gebracht: Arcus Artline Nr.3

58582

Da ist genau das gleiche passiert - Sicken haben sich von der Propylen-Membran gelöst.
Auch vom Mitteltöner ....
58583 58584

EInen Tip, in welchen Boxen diese Treiber noch drin sind, gabs ja schon.
Arcus AS6
Gilt das auch für die AS7 ?

Und für welche ggf. noch, um auszuschlachten ?


Oder:

wer ist da in D guter Sicken-Rep.-Betrieb ?

Danke.

Kalle
22.01.2021, 10:05
Hallo Vladan,
wenn nichts mehr geht, z.B. Risse an Kunststoffkarosserieteilen oder Verbinden von verschiedenen Kunststoffen greife ich hierzu:
https://2performance.de/Die-Schweissnaht-aus-der-Flasche-HG-Klebstoffe?gclid=EAIaIQobChMIpsbMoKSv7gIVA-J3Ch2fjQnsEAAYASAAEgIrjPD_BwE
Vielleicht hilft das hier, deine Chassismembranen mit der Sicke habe ich natürlich damit noch nicht probiert. Vielleicht hilft das Datenblatt. Verarbeitung ist easy.
Vielleicht probierst du das mal an einem alten defekten Chassis
Jrooß Kalle

Jesse
22.01.2021, 15:24
Hallo Vladan...
Kalle ist wieder klasse. :D




Nachbar hat mir seine Schätzchen vorbei gebracht: Arcus Artline Nr.3

Hallo Joern,

die Lautsprecher sind gut gemacht, klingen prima und das Design ist absolut zeitlos, also: Unbedingt erhaltenswert.

Die Reparatur sollte man entweder professionell durchführen lassen oder genau wissen was man tut und mit genau dem richtigen Kleber.

Joern
22.01.2021, 16:52
die Lautsprecher sind gut gemacht, klingen prima und das Design ist absolut zeitlos, also: Unbedingt erhaltenswert.

Die Reparatur sollte man entweder professionell durchführen lassen .
Danke Jesse

ja, die haben mich positiv überrascht - so, wie sie leise mit Handycap spielten.

die Treiber gehen zu einem Profi - was nützt es, wenn ich kleben kann, aber nicht zentrieren :cool::D

Und ich hab grünes Licht für die Hochtöner, die ich erstmal "ausgebeult" hab ...
und trotzdem Diana Krall ziemlich gut hinkriegen ...

58595 58596

Es scheint e´der gleiche wie hier zu sein, http://www.hifi-forum.de/viewthread-220-6459.html
nur dass die Front nicht verchromt ist. Dei Beschriftung "Teufel" fehlt, wohl aber "ht25FF"

Danke.

Jesse
22.01.2021, 21:11
...die Hochtöner, die ich erstmal "ausgebeult" hab ...

Ui, das ist aber heftig.

Die HT sind exzellent und wurden von der LPG hergestellt.

Sie sind direkt verwandt bis identisch mit diversen älteren Teufel HT aber auch Monacor DT250 & DT350 und vermutlich auch Eton.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Schwingeinheit der DT250 passen würde oder du verwendest nur die runde Frontplatte.

Franky hat noch ein paar davon, vielleicht lässt sich da ja was machen.

Würde mich irgendwie freuen wenn die guten Teile wieder frisch wären.

Joern
22.01.2021, 21:17
Jo
Da hat der oder die Kalottendrücker mächtig zugeschlagen ...
Wenn sie in diesem Zustand spielen, dann könnte da nochmal Feinarbeit lohnen.
Schöner wäre sogar Ersatz, ja.
Sogar FF war noch reichlich drin und "beweglich" ...