PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Sica 6' 8' und 10' Coax Chassis



Olaf_HH
01.07.2018, 01:17
Moin
auf der Sica Webseite sind jetzt die neuen Coaxial Chassis sichtbar
Übergangsfrequenzen vom HT soll bei 1,6 KHZ liegen.
Ich hatte die Datenblätter bereits seit ein paar Wochen und habe herausgefunden, das der HT Treiber wohl der 1,7 Zoll Poly Treiber (http://www.sica.it/en/product/compression-driver/cd-120-44-640-poly)ist, jedenfalls ist das Ersatzdiaphragma bei den Chassis die gleiche.
Ich habe den HT Treiber bisher an einem Sterolab Horn, und da war der richtig "angenehm"

6 Zoll -> http://www.sica.it/en/product/coaxial/6-cx-2-pl-8-8
8 Zoll -> http://www.sica.it/en/product/coaxial/8-cx-2-5-pl-8-8
10 Zoll -> http://www.sica.it/en/product/coaxial/10-cx-3-pl-8-8

Optisch auf jeden Fall richtig Lecker :-)
In den PDF's sind sogar Polardiagramme mit enthalten.

EMP
01.07.2018, 06:15
Lecker in Bezug auf den Frequenzgang? Weil die Bilder passen schon mal nicht, oder?
E: Oder ist die Dustcap teil des Hochtöners?

Olaf_HH
01.07.2018, 08:20
Lecker in Bezug auf die Chassis Optik, und weil man das Horn nicht sehen kann.
Warum passen die Bilder nicht ?
Das Horn liegt im Magneten unter der Dustcap, machen andere Hersteller ja auch so.
Die Membran ist so die Fortführung des Horns.

Zusammen mit 2-3x 16 Ohm 6' TT könnte das mit dem 6er eine nette Wirkungsgrad starke Surroundanlage werden, weil auch der Center wäre so super machbar

fosti
01.07.2018, 08:55
Finde ich auch lecker, zumal ich die SICA-Messungen immer als sehr ehrlich empfunden habe.
:prost:

Discard
01.07.2018, 09:04
Jo, da bin ich auch mal gespannt.
Wenn doch nur die Hersteller endlich mal die Randgestaltung von der Sicke nach außen schön hin kriegen würden, gefühlt brauch man den 10(8?)er nicht mal einfräsen, ist bei der Dicke vom Gasket doch fast egal.....

lg thomas

EMP
01.07.2018, 09:11
Ja ok, dann finde ich sie optisch auch ansprechend.

Hab noch nie gesehen, dass der HT hinter der DC ist (und hätte auch nicht gedacht, dass der Hochton da durchkommt, aber wird wohl extrem dünnes/offenes Material sein)

E: Wenn der HT direkt darunter sitzt und die Membran das Horn fortführt, wieso ist dann überhaupt eine DC drauf? Wäre es ohne nicht besser?

Discard
01.07.2018, 09:15
Wäre es ohne nicht besser?

Ja.
Wobei da die durchlässigkeit der Dustcap gar nicht so das Problem ist sondern eher die Klebestelle auf der Membran.

lg thomas

fosti
01.07.2018, 09:20
Thomas, Du Fuchs :prost:

EMP
01.07.2018, 09:24
Wird es dann nur der Optik wegen mit DC verkauft?

Olaf_HH
01.07.2018, 09:30
Ich vermute mal, man will so verhindern das Schmutz zum HT Treiber vordringen kann?
Interessant finde ich, das wohl nur 1 Magnet für beide Chassis zuständig ist.
Drängt sich mir bei der Optik jedenfalls auf.

Kalle
01.07.2018, 10:33
Hallo Olaf,
das drängt sich wirklich auf und wäre bei einer Neukonstruktion doch auch logisch, Nebeneffekt wäre dann auch die gleiche Schwingspulenlage.
Interessant finde ich auch die Frequenzgänge, es sieht so aus, als könnte man im Gegensatz zu anderen Koaxen, die Weiche deutlich weniger steil und aufwendig auslegen.
Jrooß Kalle

MOD eltipo
01.07.2018, 11:03
Gibt's schon Preise?

Olaf_HH
01.07.2018, 11:26
Hi, Wolfgang (Spectrumaudio) hat die 6 und 8 Zoll schon bestellt, hatte vor 6 Wochen aber noch keinen Preis.
Vermutung ist zwischen 150 und 200 Euro, aber ich werde Morgen mal nachfragen, eventuell weiß er schon genaueres.

Kaspie
01.07.2018, 11:44
Ich vermute mal, man will so verhindern das Schmutz zum HT Treiber vordringen kann?
Interessant finde ich, das wohl nur 1 Magnet für beide Chassis zuständig ist.
Drängt sich mir bei der Optik jedenfalls auf.

Hi Olaf,
das wird eher nicht der Fall sein.
Die hintere Polplatte ist zu dick dafür. Der Aufwand und der Preis wäre dann auch sehr hoch. Es wird sich wohl um einen einfach aufgebauten DKT Treiber in Neodyntechnik handeln?

fosti
01.07.2018, 13:19
Da bin ich bei Kaspie!

FoLLgoTT
01.07.2018, 13:53
Hab noch nie gesehen, dass der HT hinter der DC ist (und hätte auch nicht gedacht, dass der Hochton da durchkommt, aber wird wohl extrem dünnes/offenes Material sein)

Das ist nichts Neues. Das gibt es bei B&C, BMS, 18Sound usw. auch. Es handelt sich bei der Staubschutzkappe dann meist um eine Art Gewebegitter, das schalldurchlässig ist.:)

fosti
01.07.2018, 14:04
Hier auch optisch durchlässig und damit schön zu sehen:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=104&thread=27291&postID=25#25

jones34
30.07.2018, 22:24
Die Coaxe in 8" und 10" sind wieder von der Website verschwunden
Weiß das jemand was dazu?

Olaf_HH
30.07.2018, 23:55
Hi, hatte ich auch gerade gesehen. leider nein.
der 6er ist aber noch da, auf den warte ich ja auch.
Die Webseite von Sica ist immer mit Vorsicht zu genießen, oft veraltet.

wolfgang520
31.07.2018, 20:02
Hallo Olaf,
das 6 Zoll und das 8 Zoll Datenblatt habe ich vom Großhandel bekommen. 10 Zoll leider nicht.
Da SICA derzeit im Lieferverzug ist, wird eine Belieferung frühestens nach der Sommerpause möglich sein.
Ich frage einfach mal nach.

Gruß
Wolfgang

chro
31.07.2018, 21:31
Immer interessant die koax Sachen. Ich hänge mich mal an:prost:

Olaf_HH
31.07.2018, 21:50
Moin Wolfgang, meine 6er sind schon bestellt :-) beim anderem Wolfgang, von dem habe ich vor 2 Monaten die Datenblätter bekommen.

wolfgang520
31.07.2018, 21:57
Hallo Olaf,
das ist ja kein Thema. Ich werde mich trotzdem der Sache annehmen, diese Chassis scheinen wahrhaftig interessant zu sein.

Gruss
Wolfgang

Olaf_HH
01.08.2018, 05:57
Ja, vor allem für Fast Systeme, oder in Verbindung z.B. mit 2 oder 3 12-16 Ohm 6 Zoll Bass Chassis als Schlanke Säule fürs Heimkino

wolfgang520
01.08.2018, 21:02
Hallo,
ich habe inzwischen eine Information bekommen. Der 8 Zoll Koax ist beschaffbar für 228,-€.
Ich habe den auch im Shop im Angebot.
Mit den weiteren Chassis soll nach der Sommerpause zu rechnen sein.
Anbei noch die Datenblätter:
445704457144572

Gruß
Wolfgang

Olaf_HH
12.09.2018, 21:34
Moin
habe den 6 Zoll Coax von Sica jetzt bei mir.
Absolut PORNO, das Teil...…..
Vielleicht schaffe ich es am WE ein paar erste Messungen und Bilder zu machen.
UVP soll wohl bei ~ 208 Euro liegen ?

Der 10er war beim Händler auch da, noch geiler, das Horn ist vom Mund auch größer als beim 6er

Da er von den Daten zu passen scheint, werde ich den 6er Coax mal in meine Contestbox einbauen zum Testen

wolfgang520
12.09.2018, 22:16
Hallo Olaf,
Deine Erfahrung interessiert mich sehr. Ich hatte bisher Bedenken diese Chassis anzubieten, da der Preis doch etwas höher als sonst von Sica erwartet liegt.

Gruss
Wolfgang

Olaf_HH
13.09.2018, 08:31
Moin, heute habe ich Licht und kann Fotos machen, ist gestern zu spät gewesen.
Das Chassis ist wirklich gut verarbeitet, Standard Sica Alu Korb und der HT Treiber sieht aus wie die bekannten Treiber.

Aber die Magneten und die Polplatte, beides Poliert, machen echt was her.
Schwingspule ist hinterlüftet. Leider wieder mit der Pappdichtung auf dem Korb.
Das Horn liegt innerhalb der 2 Zoll Schwingspule und geht bis zum Anfang dieser an der Membran.

Bin gespannt, wie sich der HT Treiber misst, er ist ab 1,6 KHZ einsetzbar. Da die TMT Membran der Fortsatz des Horns ist, könnte 1,6 KHZ auch realistisch sein. Die Reso des 6 Zöllers soll bei 80 Herz sein.

Wenn man den nun nicht als Vollbereichs Chassis verwendet, sondern ab 150 ~ 250 Herz einsetzt, sollte sich der Hub der Membran in grenzen halten und somit eine bessere Mittenwiedergabe beim Übergang von Membran zu Horn geben.

Werde am Wochenende mal Winkelmessungen in der Schief und Krumm machen. Da soll das Chassis eventuell auch rein.

Was noch etwas stört, die Verpackung ist nicht für das Tiefe Chassis angepasst. Sica legt das Chassis in den 8 Zoll Karton, wo es nicht wirklich fest drin sitzt, sondern sich bewegen kann. Vermutlich noch Vorserie ?

Olaf_HH
13.09.2018, 19:38
Anbei mal ein paar Bilder des Chassis auf die schnelle :-)
Leider sind die Bilder der Dustcap und dem Horn darunter nix geworden

45375
45376
45377
45378
45379
45380

wolfgang520
13.09.2018, 19:59
Die Chassis sehen sehr gut aus!

Gruß
Wolfgang

Longwood
13.09.2018, 21:02
Hallo Olaf,
Madre mía, das sieht ja sehr gut aus! Vielen Dank für deine Berichte und Fotos.
Ich bin sehr auf deine ersten praktischen Erfahrungen gespannt.
Bin sehr an dem 10"-Treiber interessiert.

Beste Grüße
Karsten

Olaf_HH
13.09.2018, 22:22
Moin, der 10 Zoll ist in Bremen vorrätig :-), vielleicht mal bei spectrumaudio vorbeifahren ?
Sieht genauso aus wie der 6er, die Magnet Tabletten sind aber doppelt in der Höhe (Optisch jedenfalls)
Bin sehr gespannt auf die ersten Messungen.
Ich hoffe, das der TMT den in der Schief und Krumm ersetzen, Olli aber Trotzdem noch sagen kann, die kann Stromgitarre :D
Wie wolfgang520 schon schrieb, die Teile haben ihren Preis, aber schaut mal was ein BMS oder Beyma kostet, da sind die Sica noch relativ preiswert gegen.

Wenn die Teile so gut Klingen und messen lassen was die Optik verspricht, ist meine Kontest2019 Box fast fertig

Swansteini
14.09.2018, 01:23
Mal so' ne Frage, warum listet Spectrumaudio eigentlich die ganzen Sicas nicht, außer die Breitbänder, nicht als Produkte und schon gar keine Preise wenn Wolfgang sie doch angeblich soo günstig führt?
Würde ja vielleicht für den "normal Blöden" DIY' selfer auch ganz interessant sein und nicht nur für den erleuchteten Kreis der Eingeweihten.

Nur mal so als Gedanke.

Gruß Swany.

Olaf_HH
14.09.2018, 05:06
Moin,
@swani, kann ich dir nicht sagen, aber er besorgt jedes sica Chassis was der Distributor anbietet für uns.

Die Coaxialen ,und auch Hörner, die es bisher gab, hatte er schon immer da.
Er beliefert ja auch Firmen die in der Beschallung arbeiten mit den Chassis.

Es ist halt ein Geschäft mit Beratung, und hat ja auch keinen Internetshop oder so.
Auf seiner Internetseite sind wirklich nur die Breitbänder und darauf basierende Bausätze zu finden.

Ich kann immer nur sagen, hinfahren oder per Mail anfragen, so mache ich das.
Unser Vorteil ist halt, das er eben vieles auch Ausprobiert, weil er es Interessant findet

Und ich habe nirgendwo gesagt, das er Billiger als andere ist.

Und er ist Mitglied in unserer HSG Bremen - Hamburg und man trifft sich öfters in Bremen, auch bei Ihm im Geschäft
Und zum Ende, er hat mir vor Monaten als wir mal drüber sprachen, die Infos zu den neuen kommenden Coaxialen Chassis gegeben, als es die noch gar nicht gab.
Da habe ich schon vorab ein Pärchen blind geordert als ich das Datenblatt mit den Bildern gesehen habe :-)

wolfgang520
14.09.2018, 16:08
Hallo,
ich habe heute mit dem Sica Großhändler gesprochen. Er hatte nur Muster bekommen und einige davon weitergegeben. Olaf hat Glück gehabt, dass er eines davon bekommen hat. Zur Zeit verfügt der Großhandel noch genau über ein Stück.
Mit einer Lieferung kann in 3 Wochen gerechnet werden. Bis dahin werde ich die Koaxe auch in mein Angebot aufnehmen.

Gruß
Wolfgang

Olaf_HH
14.09.2018, 22:04
1 Paar war es schon.
Aber, ich denke mal, erst mal die Messungen abwarten was damit zu machen ist. Hoffe ich komme morgen mal dazu ein paar Winkelmessungen des HT zu machen.
Muster erklärt dann auch sicher den 8 Zoll Karton, in dem der 6er war

RdS
30.12.2018, 14:52
Gibt es schon Messungen zu den Chassis?

Olaf_HH
30.12.2018, 15:09
Moin,
leider nein, meine beiden sind aktuell einer bekannten online Selbstbau Zeitschrift ausgeliehen zum Testen.
Hoffe, das Die bis Ende Januar wieder da sind, dann gibt es Messungen vom 6er.

Olaf_HH
21.03.2019, 13:03
Moin,
sehe gerade das bei Sica jetzt neben dem 6 Zoll auch die neuen 8 und 10 Zoll Coaxe online wieder zu sehen sind.

10 Zoll http://www.sica.it/en/product/coaxial/10-cx-3-pl-8-8-2
8 Zoll http://www.sica.it/en/product/coaxial/8-cx-2-5-pl-8-8-2

meine 6er sind jetzt wieder auf dem Weg zu mir und mal schauen was es dann wird...

schmiddie
24.03.2019, 11:59
mahlzeit,

habe mir gestern abend den test auf hsb durchgelesen.
scheinen tatsächlich sehr brauchbar zu sein. auch wenn sie kein schnäppchen im klassischen sinn sind, den preis sind sie wohl wert :ok:
preislich wildern sie im revier der seas prestige koaxe.

bester gruß
-philipp-

Olaf_HH
24.03.2019, 13:14
Hi, ich denke mal das die beiden Hersteller doch unterschiedliche Zielgruppen ansprechen wollen.
Seas eher den High End User und sica eher den Poweruser der aus kleinen Gehäusen gute Beschallung machen will / muss. 2 Liter ab 200 Herz ist knapp mehr als das Chassis an Platz braucht und dazu einen passenen TT und dann geht da ganz gut was an Max Schalldruck, der HT Treiber ist ab 1,6 Khz voll da und einsetzbar und ausreichend Pegelreserven für den MT Treiber sind dann auch da, so dass das Bassabteil schon knapp an die 90dB rankommen muss um mitzuhalten

schmiddie
24.03.2019, 13:16
hi,

aber klanglich hochwertig soll es doch auch mit dem sica werden, oder? :prost:
von daher teile ich deine einschätzung nur bedingt ;)

lg
-philipp-

Olaf_HH
24.03.2019, 13:19
Sorry, falsch ausgedrückt. Ich meinte nur die vermutliche Zielausrichtung der Hersteller.
Den HT Treiber des Coax habe ich schon in einem anderem Projekt eingesetzt und der ist wirklich HiFi tauglich im klassischem Sinn.
Zum Contest wird es von mir eventuell was anhörbares geben mit dem Treiber.
Und ja, Billig sind die nicht, aber Preiswerter als vergleichbare B&C oder andere Coaxe von den großen Beschallungs Herstellern

schmiddie
24.03.2019, 13:33
ja, glaube ich dir aufs wort :bye:

trotzdem kann ich nicht das von dir angesprochene ansprechen anderer zielgruppen seitens der hersteller erkennen.

beide tmts haben im mittelton einen durchschnittlichen wirkungsgrad von gut 90db, wenn sie entzerrt sind. der ht wird entsprechend auf dieses level angepasst.
ebenfalls nahezu gleich ist der xmax: 3,0 seas / 3,5 sica.
seas bzw. strassacker gibt keine gehäuseempfehlung an. wenn ich dieses chassis auch nur im mt-bereich einsetzen möchte, braucht es auch nicht viel volumen. ist also vernachlässigbar, ob jetzt 2 oder 4l.
ergo: technisch beide auf gleichwertigem hohen niveau, einige parameter gleich, preislich nah aneinander, für mich also gleiche zielgruppe :)
aber wie gesagt und da sind wir d'accord: ein weiteres tolles chassis aus italien!

ps: nicht, dass wir aneinander vorbei reden, dieses chassis meine ich
https://www.lautsprechershop.de/pdf/seas/speaker/seas_h1699_mr18rex_xf.pdf

gruß von einem zufriedenen sica studio 6,5 h user
-philipp-

Olaf_HH
24.03.2019, 14:30
Der HT beim Seas war glaube ich zu leise um da groß anpassen zu können ohne den MT ab zu senken.
Da hat der Sica doch erheblich höhere Reserven beim Pegel und Wirkungsgrad.

schmiddie
24.03.2019, 14:40
stimmt, du hast recht :ok:

hab ich jetzt auf den 2. blick erst gesehen :rolleyes:
damit ist der sica klar im vorteil!

Olaf_HH
24.03.2019, 14:41
Der Unterschied ist das der Sica ein Horn hat und der Seas nur ein Coaxialen HT.

schmiddie
24.03.2019, 14:42
yes, you are right, sir