PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thorens TD125, Thorens TP 25 und Ortofon MC-1 turbo



newmir
06.09.2018, 14:32
Hi,

ich bin gerade dabei ein analoges Erb(pracht)-stück wieder in Betrieb zu nehmen. Ich habe hier ein Ortofon MC-1 turbo auf einem TP 25 und frage mich ob das passt. Der TP25 ist ja wohl eher einer der eher schweren Arme? Und das Ortofon MC-1 turbo wohl auch mit eher geringer Nadelnachgiebigkeit. Sollte doch so passen, oder?

Das System selbst scheint aber eher zu den leichten zu gehören. Jedenfalls kann man das Gewicht am Arm ganz rein drehen und es geht immer noch nicht runter. Erst wenn man das Auflagegewicht mit dem Hebel dann auf 2 stellt ist der Arm in der Balance. Und bei 4 müsstes es dann passen mit der Auflagekraft. So? Oder bau ich besser ein Zusatzgewicht vorne beim Tonabnehmer ein?

Kalle
06.09.2018, 15:17
Hallo Michael,
das ist doch schon eine saugute Kombi.
Die Höheneinstellung und der Nadelwinkel ist bei der Headshell tricky einzustellen. Infos findest du hier thorens-info.de.
Bei deinen Schwierigkeiten würde ich in deiner Münzsammlung aus den Urlauben eine passende unmagnetische Münze heraussuchen, zwei Löcher hinein und unter zwischen System und Headshell montieren ... hilft auch beim Höhenausgleich.
Jrooß Kalle .... 2 maliger 125iger;)

newmir
10.09.2018, 10:30
das ist doch schon eine saugute Kombi .... Infos findest du hier thorens-info.de.

Danke für den Link ....Antiskating musste ich gleich korrigieren. Die Federung habe ich auch nachgestellt. Das Subchassis hing deutlich zu tief und schräg, aber das konnte man mit den weissen Kunstofflagern nachstellen.

Im Moment scheint mir der Lift oder Arm in der Höhe noch nicht ganz korrekt. Jedenfalls ist da jetzt schon nicht viel Platz zwischen Platte und Nadel, wenn der Lift oben ist. Es reicht gerade so. Deswegen kann ich Dein Tip mit der Münze auch noch nicht umsetzen .... dann kommt die Nadel ja noch ein bischen tiefer und dann habe ich keinen Lift mehr. Da habe ich aber nix zum einstellen gefunden. Es gibt wohl Thorens Arme und Lifte, die man in der Höhe verstellen kann, aber bei dem habe ich noch nix gefunden.

Und man kann den Platenspieler ja auch nicht einfach auf den Kopf drehen .... wie macht man das, wenn man an der Unterseite was arbeiten will ..... neues Anschlusskabel muss auch dran.

Kalle
10.09.2018, 16:26
Moin Michael,
http://www.theanalogdept.com/images/spp6_pics/Thor_Data/Thorens_Factory_Dwgs/Tonearmdwg/TP25RK/TP2502.jpg
Mit der M4-Madenschraube müsstest du die Tonarmhöhe verstellen können. Damit wären deine Probleme beseitigt. Für den Lift gibt es auch eine Madenschraube. Bedienungsanleitung für den Tonarm gibt es da auch komplett. Siehe auch vinylengine.
Gruß Kalle

tifflor5
10.09.2018, 17:56
DDeswegen kann ich Dein Tip mit der Münze auch noch nicht umsetzen ..

Münze mit doppelseitigem Klebeband (gegen runterfallen) oben drauf, hat den gleichen Effekt.:w00t: