PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vuvuzela Horn Notchfilter



dieterschneider
17.06.2010, 16:45
hat es einer der Besitzer eines DSPs geschaft
diese Vuvuzela Horn Frequenz bei der WM Übertragungen
aus zu filtern ?

ton-feile
17.06.2010, 20:24
Hallo Dieter,

ich fürchte, gegen die Vuvuzelas ist kein Kraut gewachsen.:(
Die Fernsehanstalten können ein Lied davon singen, weil es sehr viele Beschwerden von Zuschauern gibt.

Das Problem ist, dass der Vuvuzela-Chor einen sehr breiten Frequenzbereich bestreicht.

Wenn es nur eine Vuvu wäre, könnte man dem Grundton und den ersten paar Harmonischen mit mehreren Notchfiltern beikommen.

Für 50/60Hz-Netzbrumm und dessen Harmon. gibt es zB für die Tonnachbearbeitung schon fertige Plugins, die auch recht gut funktionieren.

Es sind aber viele Vuvus im Einsatz und die sind oftmals auch unterschiedlich lang, erzeugen somit ganz andere Grund- und Obertöne. Außerdem ändert sich der Geräuschteppich, wenn man mal genau hinhört. Das hat schon so ein inneres Pulsieren, weil den Leuten ja ab und zu auch mal die Puste ausgeht und sie wieder einatmen müssen. ;)

Da bräuchte man einen adaptiven Denoiser, also einen, der sich ständig dem veränderten Störgeräusch anpasst.
Solche PlugIns bzw Hardware gibt es zwar, z.B. Z-Noise von Waves, oder DNS-3000 von Cedar, aber die sind für Post-Produktion gedacht und für Normalsterbliche völlig unerschwinglich.

Selbst an solchen Profi-Tools habe ich in diesem Fall meine Zweifel, denn die Veränderungen im Vuvu-Klang sind ganz schön schnell, es würde sicher einen Haufen Artefakte geben und zu guter Letzt müsste dann eigentlich "normale" Stadionatmo in Realtime ( ! ) mit dem richtigen Zuschauerbefinden zugemischt werden, damit sich wieder "Stimmung" beim Zuschauer einstellen kann.

Ein wenig hilft imO aber schon ein EQ um 300Hz, weil dann zumindest der Kommentator verständlicher wird.;)

Viele Grüße
Rainer

Marcus.S
17.06.2010, 20:47
Guckst du hier: http://www.surfpoeten.de/tube/vuvuzela_filter

Die Tonbeispiele finde ich schon recht beeindruckend.

ton-feile
17.06.2010, 21:18
Hi,

Das Problem ist imO, dass die Vuvuzelas mit den Obertönen ziemlich heftig im Stimmenbereich liegen.

Mit EQ geht da zwar schon was in Richtung besserer Sprachverständlichkeit, aber "Vuvuzelafrei" würde ich mir eben vuvuzelafrei vorstellen.;)

Gruß
Rainer

elheizo
17.06.2010, 21:26
Also die Filtern das doch schon ordentlich raus, hatte gestern einen Bericht gesehen, da haben die mal den Filter raus genommen, Leute da mögt Ihr nicht mehr schauen^^

Übrigens Frankreich hat 2:0 gegen Mexico verloren :yahoo:

tiefton
17.06.2010, 22:15
Hier wird auch ein vuvu Filter besprochen:
http://www.rahaso.de/foren/msg.php?f=audiotreff_allgemein&idx=24997&

ton-feile
18.06.2010, 11:47
Hi,

Hier gibt es auch ein PlugIn für den VLC-Player:
http://www.ind.rwth-aachen.de/de/aktuelles/newsid/116/

Gruß
Rainer

eltipo
18.06.2010, 11:52
Ok, ich bin kein Fussballfan,

aber in den Hörproben gefällt mir das Stimmungsvolle mit den Dröhntüten doch wesentlich besser.
Scheinbar bin ich da allein auf weiter Flur... :dont_know:

elheizo
18.06.2010, 11:55
Also wenn du die ohne den schon geschalteten Filter hörst schaffst du kein ganzes Spiel mit Kommentator:D

eltipo
18.06.2010, 12:22
das Kommentatorengelaber will doch eh keiner hören?

dukeboris
18.06.2010, 19:59
Bitte nicht so ignorant. Genießt doch einfach die afrikanische Kultur ;)

boarder
18.06.2010, 20:04
Hallo,

schau mal hier:
http://www.areadvd.de/hardware/2010/vuvukill.shtml

Gruß
Marcel

dieterschneider
19.06.2010, 17:18
keinen Hinderungsgrund wieso die Tontechniker
der Sendeanstalten , dass nicht ebenso hin bekommen würden.

Mit entsprechenden Notchfilter , was ich auch aus dem
Amateurfunk her kenne, lässt sich das mit Leichtigkeit
einstellen und eliminieren.

detegg
19.06.2010, 17:26
... ebend nicht, sonst hätten sie es schon gemacht.

Der Klangbrei aus tausenden Tröten ist extrem breidbandig und liegt zudem voll im Sprachband. Da alle Sendeanstalten das gleiche, nicht aufbereitete Tonsignal vom Rechteverwerter aus SA bekommen - wo sollen sie da ansetzen?

;-) Detlef

Harry
19.06.2010, 17:33
... ebend nicht, sonst hätten sie es schon gemacht.

SKY und ebenso die öffentlich rechentlichen bieten das doch schon an. ;) Halt mit Notchfilter, der auch noch manuell im Spiel nachgeregelt wird. Funktioniert bei SKY, die einen höheren Aufwand treiben, recht manierlich.

Harry

detegg
19.06.2010, 18:37
... recht manierlich ist ja nett ausgedrückt ;)
SKY bietet über 2 Audiokanäle den Wechsel zw. Originaltröterei und manierlicher Tröterei.

Mit entsprechenden Notchfilter ... lässt sich das mit Leichtigkeit einstellen und eliminieren.Wenn eliminiert werden soll, gibt´s auch keinen Kommentator mehr. Wenn die Rohdaten bereits vor dem Abmischen bearbeitet werden würden, wäre das Ganze machbar. Aber das will weder die FIFA noch der Rechteinhaber.

;-) Detlef

prof.inti
22.06.2010, 09:30
Aus reiner Neugier habe ich meine Tröte via Mikro gemessen. Völlig andere Frequenzen, als in diversen Foren gepostet. Via TV Ton, ebenfalls andere Frequenzen - auch wechselnd. Mithilfe der DCX die meiner Meinung nach markanten Ausreißer gefiltert und im Endergebnis einen ganz miesen Klang gehabt :dance:

Mit dem "afrikanischen" Sound gefällt mir die Stimmung dann doch deutlich besser, als meine amateurhaften Versuche der Filterung.

--- Was ich aber nicht verstehe ist, über was regt sich die scheinbar größere Masse so auf? An den Tröten wird es wohl kaum liegen, dass einige Akteure nicht so recht spielen können, wie wir wollen :ok:

eltipo
22.06.2010, 09:33
An den Tröten wird es wohl kaum liegen, dass einige Akteure nicht so recht spielen können, wie wir wollen :ok:


*ggg*

Wir...könn.....nach...Hause faaaahn, wir könn nach hause faaaaahn......:yahoo:


Edit:
900 :-)

dieterschneider
23.06.2010, 19:31
hier zu sehen lesen hören (http://www.macnotes.de/2010/06/23/eyetv-3-4-mit-integriertem-vuvuzela-filter/)

detegg
24.06.2010, 19:24
Fraunhofer hat nachgezogen ... http://www.idmt.fraunhofer.de/de/presse_medien/presseinformationen/10_06_23_vuvuzela.html

;-) Detlef