Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 100W Class A Bausatz
100W in Class A an 8 und 4 Ohm, an 4 Ohm 200W in AB, ersteres bei unter 0,00005%* Klirr und IMD - das gibt's dank acht MJW3281 und acht MJW1302 in Brückenschaltung, die 'direkt' an den zwei Kanälen eines LME49860 hängen. Der Schaltplan ist nur ein stark vereinfachtes Schema.
4532745337453284533145330
Die Platine misst knapp 450mm in der Länge, und mit vollem Ruhestrom müssen 400W Verlusteistung abgeführt werden. Ich habe das pro Kanal mit zwei 300x200x84mm Kühlkörpern gelöst, für die warmen Sommertage ist aber auch eine zweite Ruhestromeinstellung schaltbar:
4533245333
Die Platine ist für 50€ das Stück erhältlich und kommt inklusive ausführlicher Dokumentation, der Aufbau und Abgleich gestaltet sich damit kinderleicht. Neben dem Brückenbetrieb kann eine Platine auch für zwei Kanäle mit je 25W an 8 Ohm und 50W an 4Ohm genutzt werden.
Ich hoffe es gefällt, wenn gewünscht kann ich im Elektronikforum einen extra Faden aufmachen um das Projekt tiefergehend zu dokumentieren. :)
*noch nur simuliert, aber erste Tests haben gezeigt das die Simulation eher schlechtere Werte ausgibt
goldkante
12.09.2018, 20:06
Ui. Das klingt interessant. Eigenentwicklung?
Gruß, Daniel
Dankeschön! Ja, das ist eine Eigenentwicklung :)
Als "alter Analoger" bin ich von der Schaltung begeistert und habe sofort eine Platine nebst Endstufentransistoren gekauft.
Gruß
Thomas
goldkante
12.09.2018, 22:08
Um auf 100W ClassA / 200W ClassAB zu kommen benötigt man (außer einem irren Netzteil) was genau von Deinen Teilchen?
Danke und Gruß
Pro Kanal bräuchtest du:
- eine Platine (50€) plus Bauteile (~150€)
- eine Kühlung mit < 0,15 K/W und 450 × 120 mm Montagefläche
- ein Netzteil mit ± 24 V bei > 8 A und ± 30V bei > 0,5 A
Das hört sich ja sehr gut an. Saubere Arbeit!
Gibt es die Platine auch schon bestückt?
Grüße
Hi Dominic,
liegt da PE auf dem Pluspol deiner Siebelkos? :D
Grüße
Hi dommii,
wie sieht es denn mit echten Lasttests aus? Hast du die Endstufe schon etwas gequält?
Ich fand die Endstufe schon wirklich beeindruckend, hätte aber persönlich einfach etwas zu viel "Angst" mir so ein Monster in die Hütte zu stellen, wenn das Ding nicht schon auf Herz und Nieren getestet wurde.
Viele Grüße,
Stefan
Clemi klar kann ich die Platinen auch bestückt anbieten, allerdings kostet das eben einiges an Zeit. Die Bestückung sollte zuhause keine Probleme bereiten, selbst der eine SMD-Käfer ist mit seinen 1,27mm Pitch wunderbar lötbar. Den kann ich aber auch schon vorbestücken, und der Rest ist THT.
Köter PE liegt auf dem Mittelpunkt der Versorgungen. Sieht man hier etwas besser, wobei auf beiden Fotos die Verbindung zum PE noch nicht angeschraubt ist :D
45364
Stefan ich habe die Endstufe nun schon mehrere Tage am Oszi am laufen, auch im Prügelbetrieb. Morgen kommen zwei Lastwiderstände und vier Multimeter, dann kann ich alles gleichzeitig und im Dauertest messen. Nach den aktuellen Ergebnissen erwarte ich da zwar keine bösen Überraschungen, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. :)
Hi dommii,
ich bin gespannt :-) Wie hoch liegt denn der "normale" Class A Ruhestrom und wie hoch der reduzierte Ruhestrom?
Wenn man die Endstufe mal durchrechnet, ist das gar nicht so teuer ;-)
VG, Stefan
Moin Stefan,
"normal" bin ich bei 1A pro Transistor, per Jumper (die könnte man auch ans Bedienfeld rausführen) kann ich auf 20mA pro Transistor drosseln. Die zwei Arbeitspunkte sind frei wählbar, wer mehr Kühlleistung zu bieten hat kriegt an 4 Ohm 200 W in Class A geknackt. Die Sinus-Ausgangsleistung ist bis 1 Ohm Lastimpedanz nur vom maximalen Spannungshub (gebrückt 40Vpp) und der Kühlung begrenzt, mit den Transistoren könnte man auch schweißen :cool::D
Insgesamt stecken da ca 1500€ drinnen, allerdings hab ich mir auch extra Trafos wickeln lassen, was verhältnismäßig teuer war.
goldkante
15.09.2018, 16:29
Klingt schon geil irgendwie 🤣
Danke für die Infos!
Audiovirus
18.09.2018, 13:06
Hallo Dommii
Sehr interessanter geiler Scheiß..
Würde sich auch ein Trafo dafür eignen?
Bin ned so überzeugt von Netzteilen, ist einfach nur persönlich meine Meinung.
SG Claus
Hi Claus,
Dommi hat das Netzteil, oder besser gesagt die Netzteile doch ganz klassisch aufgebaut aus Trafo-Gleichrichtung-Siebung. Oder wie ist die Frage gemeint?
Ein Schaltnetzteil funktioniert sicher auch wenn ± 24 V bei > 8 A und ± 30V bei > 0,5 A bereit gestellt werden...
Grüße,
Köter
Ps: Ich wäre übrigens an einem detaillierten Baubericht im Elektronikbereich des Forums interessiert... :D
Ein Schaltnetzteil funktioniert sicher auch wenn ± 24 V bei > 8 A und ± 30V bei > 0,5 A bereit gestellt werden...
und würde für eine Class A Analogendstufe passen wie die Faust aufs (Auge) Ohr:D.
Jrooß
Interessant, eine nähere Dokumentation wäre lesenswert
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2024, Jelsoft Enterprises Ltd.