PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WaveWall 182.2



Alexander
26.09.2018, 13:43
Ein In-Wall-Lautsprecher mit 2xWF182BD10 und dem TW030WA09.
WaveWall 182.2 (https://heissmann-acoustics.de/wavewall-182-2/)

Entstehung
Ich wurde gefragt, ob ich nicht Lust hätte ein InWall-Konzept mit 2 WF182BD10 zu machen, und ich hatte Lust :)

Treiberauswahl
War mehr oder minder, durch die WaveWall-182, vorgegeben.
Der WF182BD09/10 ist schlicht und ergfreifend der beste 7" TMT den ich kenne.
Für den TW030WA09 gilt, je nach Anwendung, ähnliches.
Ich war kurz in Versuchung den TW030WA11/12 zu nehmen, weil potentiell (noch) pegelfester und ggf. tiefer einsetzbar.
Bin aber letztendlich zu dem Schluss gekommen, daß ich das für so nicht wirklich haltbar erachte.
Anzumerken wäre noch, das sich alle TW030WA09, die ich seit 2013 vor dem Mic hatte, bis ~10kHz nahezu deckungsgleich, d.h. besser +-0,5dB gemessen haben. Stichwort "Nachbausicherheit" !

Anordnung
Quasi d´appolito LR4 @ 1,9kHz ...
Ja es gibt Leute die das nicht mögen. Ich vermute aber, daß einige davon über quasi d´appos "gestolpert" sind die mit zwei 7ern und Trennungen um 3kHz daherkommen. Ja, sowas soll es geben.
Konventionelle HT/TMT/TMT Anordnungen, bei gleicher Filterung, sehen in der Vertikalen nicht wirklich schöner aus.


Gehäuse/Tieftonabstimmung
2x11l in CB. -3dB @48Hz, -8dB @33Hz, dies unter Zuhilfenahme eines parallelen RCL-Gliedes mit folglich ~2dB reduziertem Wirkungsgrad.
Für Musikwiedergabe absolut fullrange tauglich, im Heimkino stelle man ein paar potente Subs dazu :)

Filterung
Akustisch annähernd LR4 @ 1,9kHz.
Der HT bekam einen HP 3. Ordnung, eine Impedanzlinearisierungund einen Spannungsteiler.
Der TMT einen TP 2.Ordnung mit kleinem C über L1 und ein paralleles RCL-Glied (s.o)

Messbedingungen
Schallwand 2,4m x 2m in 1m Abstand. Kontrollmessungen in 1,5m.

Messungen
45558455594556045561455624556345564 45565

Bild 3 und 6 sind animierte GIFs. Die harmonischen Verzerrungen wurden bis 105dB/m gemessen!

Große On-Wall / kleine In-Wall?
Ich habe das Gehäuse (14cm tief) auch On-Wall gemessen ... es hat seinen Grund weshalb die "kleine" WaveWall ein so aufwändiges Gehäuse hat. Ggf. kommt trotzdem noch eine "große" On-Wall Variante. Wir werden sehen.
Was aber praktischerweise, nebenbei "abgefallen" ist, ist eine In-Wall Version der "kleinen" WaveWall!

Ich freue mich auf eine fruchtbare Unterhaltung.
Bitte an dieser Stelle keine Gespräche über Simulationen pro/contra und die Messbarkeit von gutem Klang.

Herzliche Grüße
Alexander

fosti
26.09.2018, 17:19
Hallo Alexander,

wie gewohnt exzellent! An den gezeigten Messungen gibt es nix zu meckern. Gerade, weil es aber bei einem Wall-In nix einzuwinkeln gibt, hätte ich mit sowas rumgespielt (aber vielleicht hast Du ja).

HT TT ............... TT HT
TT ...........................TT

Viele Grüße,
Christoph

BiGKahuunaBob
26.09.2018, 19:03
Der WF182BD09/10 ist schlicht und ergfreifend der beste 7" TMT den ich kenne.


Ich kenne noch mehrere von SBA die min. gleichwertig sind. In der aktuelle HH ist der SB17NBAC35-8 mit schwarz elox. Alumembran, der sieht mir im direkten vergleich zum Wavecor (unter gleichen Bedingungen gemessen) noch besser aus... für einen Bruchteil des Preises.

However, schöner Bauvorschlag!

EMP
26.09.2018, 19:11
schwarz elox. Alumembran

Im Vergleich zur Glafasermembran des Wavecore ist die Innere Dämpfung von Alumembranen extrem niedrig, der Klirr des Wavecore sollte daher theoretisch besser sein als der des SB.

@Alexander: Schöner Lautsprecher :prost:

Franky
26.09.2018, 19:42
Das muß man sich anhören. Ich weiß aus eigener Erfahrung das man aufgrund von Materialien eigentlich nie auf den am Ende resultierenden Klang schließen kann da es so viele Stellschrauben gibt.

@Alexander
Wieder mal ein sehr gut entwickelter und dokumentierter Lautsprecher. :ok:

Gruß Frank

Jesse
26.09.2018, 22:00
Prima Arbeit. :ok:

Muss mir eigentlich dringend mal einen gut konstruierten In-wall-Lautsprecher anhören.

Alexander
26.09.2018, 23:04
Guten Abend!

@Christoph
Horizontal gleichmäßig steht bei mir schon sehr weit oben auf der Liste des Pflichtenheftes ...

Ich habe mir das mal zum Anlass genommen die verschiedenen Anordnungen in eine BoxSim-Projekt mit idealisierten Treibern zu stecken.
Trennung immer 1900Hz LR4.

Fosti-Anordnung | HT-TMT-TMT | Quasi-d´appo

455734557445572

Nun ... Ich fühle mich durchaus bestätigt in der Wahl der Anordnung. Man vergleiche zB. 15° vertikal zwischen "konventionell" und "quasi-d´appo"

@BiGKahuunaBob
Ich schrieb: "den ich kenne" ;)
Mit den SB-Acoustics Sachen habe ich noch nichts gemacht, finde Sie aber auch durchaus sehr reizvoll.
Haben ja auch ähnliche Gene wie die Wavecors.
Bessere Verzerrungswerte, als Sie der WF182BD10, gerade auch im Mittelton vorzuweisen hat, würde ich allerdings gerne sehen ...


@All
Danke !

Beste Grüße

Yogibär
27.09.2018, 07:19
Hallo Alexander,

ein sehr schönes Konzept und ein ebenso schöner Lautsprecher.
Als bekennender D‘Appolito Fan würde ich den Lautsprecher jederzeit nachbauen.

viele Grüsse

Thomas

fosti
27.09.2018, 08:38
Guten Abend!

@Christoph
Horizontal gleichmäßig steht bei mir schon sehr weit oben auf der Liste des Pflichtenheftes ...

Ich habe mir das mal zum Anlass genommen die verschiedenen Anordnungen in eine BoxSim-Projekt mit idealisierten Treibern zu stecken.
Trennung immer 1900Hz LR4.

Fosti-Anordnung | HT-TMT-TMT | Quasi-d´appo

455734557445572

Nun ... Ich fühle mich durchaus bestätigt in der Wahl der Anordnung. Man vergleiche zB. 15° vertikal zwischen "konventionell" und "quasi-d´appo"

.....
Hui, meine "aus dem Bauch raus" sieht aber nicht schlecht aus :prost:

....passt irgendwie schön hierzu:

http://bilder.hifi-forum.de/max/120742/diffuse-attenuation-607054_793127.png

45576

Sathim
27.09.2018, 14:09
Ich hatte das Vergnügen schon vorab ein bisschen was über diesen LS zu erfahren,
der Nachbau ist beschlossene Sache. Stattfinden wird das aber erst im Herbst
des kommenden Jahres, wenn unser Haus fertig ist und der Innenausbau kommt.

[Edit]
2 Scan Speak 30w/4558t00 als Spielkameraden liegen seit heute schon im Keller, Schnäppchenalarm... :cool:

fosti
27.09.2018, 15:47
Ah, Du warst das. :D Besser geht es doch nicht, als dass Alexander genau darauf gerade Lust hatte :prost:

Ich würde die Fosti-Anordnung zumindest mal probieren :engel::engel:

Sathim
27.09.2018, 21:46
Hast du dir mal Gedanken über einen leicht versenkten Einbau gemacht, um den LS mit einem bespannten Rahmen abgedeckt wandbündig einbauen zu können?

Potenziert ggf den WAF. ;-)

Alexander
27.09.2018, 22:04
Hallo Matthias

Bis gerade eben noch nicht, ... :) ...
... ich kann Dir aber mit recht hoher Gewissheit sagen, daß das, bei vorgeschlagenen Frontabmessungen absolut machbar ist.
Die Treiber "sehen" wenig von den, durch das Zurücksetzen entstehenden Kanten.
Ich würde trotzdem so wenig wie möglich und nur so viel wie nötig, versenken.

Viele Grüße

BiGKahuunaBob
27.09.2018, 22:05
Bessere Verzerrungswerte, als Sie der WF182BD10, gerade auch im Mittelton vorzuweisen hat, würde ich allerdings gerne sehen ...


siehe aktuelle HH, dort sind beide Treiber direkt miteinander vergleichbar :prost:

kyumps
28.09.2018, 12:31
Das ist genau das was ich will.
Nur leider nicht jetzt, Hausbau muss noch warten, die Dinger in vielfacher Ausführung werden dann ja auch nicht mehr so günstig und müssen direkt ins Baubudget kalkuliert werden ;)

Wird es dazu dann auf den Vertrieb einer Baumappe oder eines Bausatzes rauslaufen?

Lauscher
28.09.2018, 20:29
[Edit]
2 Scan Speak 30w/4558t00 als Spielkameraden liegen seit heute schon im Keller, Schnäppchenalarm... :cool:[/QUOTE]

wo gibt es das Schnäppchen ? :)

Viele Grüße
Jens

Sathim
28.09.2018, 20:36
Zwei zum Preis von einem - gebraucht, aber wie neu auf eBay - also leider nur einmalig. :p

Lauscher
28.09.2018, 20:41
Schade

viele Grüße
Jens

Alexander
29.09.2018, 16:36
@BiGKahuunaBob
Hab mir die HH gestern gekauft ... Ja, der SB misst sich ausnehmend gut!
Aber halt nur bei 90dB/m gemessen. Egal ... Sicher ein Preis-Leistungsknaller, und wohl auch unabhängig vom Preis hervorragend!

@Daniel
Ich würde langfristig gerne Beides, sprich Baumappe und Bausatz anbieten.

Viele Grüße

Alexander
13.10.2018, 21:29
__________