PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Doppelschwingspulen-Diskussion aus dem LS3/5a-Thread



ArLo62
29.09.2018, 18:04
Hallo Franky!
Habt Ihr mal darüber nachgedach beim SPH135TC die 2 Spule über ein LC-Glied geziel kurzschließen? Würde gerne wissen ob und ggf. wie sich das auswirkt.
Gruß
Arnim

Franky
29.09.2018, 19:29
Ich kann das ja mal probieren. Jetzt warte ich erst einmal auf die Gehäuse.

ArLo62
29.09.2018, 20:15
Hi!
Ist nur ne Frage gewesen, ob Ihr sowas schon gemacht habt. Kein to do für Dich. Ein passender C und ein Widerstand könnten ggf. schon reichen. Ich müsste mal sehen wo ich den Induktivität für die Spule her bekomme.
Danke und Gruß
Arnim

Kalle
29.09.2018, 21:05
Hallo Arnim,
früher wurde die zweite Wicklung zum Aufbau einer 2 1/2 Weiche zur Bassanhebung benutzt.
So etwas läge hier doch auch nahe.
Jrooß Kalle

ArLo62
29.09.2018, 21:29
Hallo Kalle!
Du bist ein echtes Genie. Mann, was Du alles weißt. Hammer!!
Jepp, ein 2 1/2 Lautsprecher mit nur 2 Chassis.
Hm, muss mal drüber nachdenken.

Gruß
Arnim

Don Key
29.09.2018, 21:49
...
Hm, muss mal drüber nachdenken.
...


Hmmm ja, macht eventuell Sinn, besonders über den Unterschied zw. einer

... 2 1/2 Weiche ...

zu einem

... 2 1/2 Lautsprecher ...
... ;)

ArLo62
29.09.2018, 22:08
Wahrscheinlich falsch verstanden? Wenn ich eine 2 1/2 Wege Weiche habe. Und die 2 Wicklungen auf den Bass- und die andere auf den Midbassausgang der Weiche lege. So habe ich das verstanden. Müsste ja gehen.
Gruß
Arnim

Olaf_HH
29.09.2018, 22:46
somit steht für den Tiefbass Bereich mehr Strom zur Verfügung, sollte klappen können

Kalle
29.09.2018, 23:04
Glaube ich auch:)
Jaques Mahul hat das damals bei Audax entwickelt, mit Bextrene-Membran, die gleiche wie im Kef:cool:. Bei Focal hat er das fortgesetzt.
Ich suche mal, ob ich noch einen Schaltplan habe.
Focal 100 mit 5N402DBE mit 3mH für den "Sub";) und 1,25 mH in Reihe für den "Mitteltöner" und parallel in Reihe 5,6 µF und 8R2.
Ich würde zuerst die Mitteltonweiche bauen und dann erst den Bass dazuschalten:rolleyes:.
Jrooß

Joern
29.09.2018, 23:16
Moin.
So was findet sich z.b. im HIFI-SOUND jahrbuch 86/87 als Focal Kit 250 III sowie von Eton.
Zu diesem Zeitpunkt war der eine oder andere Foreni vermutlich noch gar nicht geplant:p:p

Etwas später gab es solche Bausätze auch von ACR und Anderen.

newmir
30.09.2018, 09:03
früher wurde die zweite Wicklung zum Aufbau einer 2 1/2 Weiche zur Bassanhebung benutzt.
Ich muss auch was dazu loswerden. Früher fand ich das auch mal spannend ...heute frage ich mich was das bringen soll. Die unterschiedliche Verschaltung der Doppelspulen fuehrt zu unterschiedlichen TSPs und das zu unterschiedlichen Verläufen im Tiefbass ...soweit so bekannt. Visaton gibt für den W130x die unterschiedlichen TSPs an und hat hier die Effekte sehr schön zusammengefasst.

http://www.visaton.de/de/service/technische-grundlagen/lautsprecher-mit-doppelschwingspulen.

Soweit alles schön und man kann die TSPs damit an den Verwendungszweck anpassen. Ein Wunder jenseits gut angepasster TSPs sollte man nicht erwarten. Den Frequenzverlauf dadrüber kann man mit klassischen Methoden der Weichenentwicklung sowieso fast beliebig anpassen. Es bliebe also mit der "2,5 Wege Schaltung" also wenn, dann nur vielleicht (eher unwahrscheinlich) eine Ersparnis an Bauteilen. Mein Eindruck ist, dass die Entwicklungen dazu eher eine Sackgasse waren.

Kalle
30.09.2018, 09:28
Hallo Michael,
natürlich ist das aus heutiger Sicht nicht unbedingt sinnig. Da es aber über "antike";) Technik geht und die Chassis vorhanden sind, die Box geschlossen ist und es ums "Spielen" geht, besteht absolut kein Grund den 2 1/2 Wege-Weichen-Weg nicht zu gehen. TSPs so what:).
Sie werden sowieso vor allem mit der Standardfilterwahl :rtfm:gnadenlos überbewertet. In der Interaktion mit dem real existierendem Hörraum sieht die ideale Abstimmung meist sowieso ganz anders aus. Raummoden lassen grüßen.
Gruß Kalle

newmir
30.09.2018, 11:02
Zustimmung in allen Punkten.... So wird das nix mit dem streiten.

Joern
01.10.2018, 09:47
Moin

.... Die unterschiedliche Verschaltung der Doppelspulen fuehrt zu unterschiedlichen TSPs und das zu unterschiedlichen Verläufen im Tiefbass ...soweit so bekannt. Visaton gibt für den W130x die unterschiedlichen TSPs an und hat hier die Effekte sehr schön zusammengefasst.

http://www.visaton.de/de/service/technische-grundlagen/lautsprecher-mit-doppelschwingspulen.

ist das so, dass die TSP unterschiedlich werden ??? Wie soll das gehen ?

Wie weit gelten denn die TSP ? War nicht mal sowas wie Fs x 2-3 oder so ?
In dem Bereich sind die also parallel angeschlossen und es ergeben sich TSP für die BASS-Abstimmung - alles andere ist relativ egal. Denn im Mittelton (andere Beschaltung) haben die TSP keine Relevanz mehr.

Kurze Überschlagsrechnung:

Ein Chassis mit einer Schwingspule: ergibt EIN Einbauvolumen

Dies Chassis mit zwei Schwingspule: ergibt ein HALBES Einbauvolumen

Zwei dieser Chassis mit 1 S-Spule: ergibt ein DOPPELTES Einbauvolumen

Zwischen 1/2 und 2 Volumen liegt der Faktor 4 für das Einbauvolumen.
Vielleicht liegt ( oder lag ) darin auch der Reiz dieser Konstruktionen ?

Oder: Den Bafflestep mit mehr Antrieb ausgleichen. Ohne Volumenzunahme - oder eben: "klein" (WAF gab's auch damals schon)

Gibt es heute eigentlich noch Doppelspul-Chassis, die man vernünftig als 2-Weger laufen lassen kann ?
Heute sind das doch eher Subwooferchassis geworden.

newmir
01.10.2018, 12:44
ist das so, dass die TSP unterschiedlich werden ??? Wie soll das gehen ?

Laut Visaton ja ...siehe Referenz .. und nicht nur die sagen das....hätte ich aber auch erwartet ...

Deine Überschlagsrechnung halte ich für zu einfach. In die TSPs geht ja die Masse, die Aufhängung und der Antrieb mit ein. Und nur der Antrieb wird durch Verschaltung der Doppelspule (parallel, in Reihe, nur eine Spule) verändert. Könnte aber sein, dass das passt .... könnte man ja nachrechnen ...wenn man besser rechnen könnte als ich. Ich glaube aber auch nicht dran.

Aber ansonsten stimme ich Dir in allem zu und sehe da auch keinen Widerspruch zu dem, was ich sagen wollte. Nur ...dass das in der Summe besser wird mit mehr Bass aus dem Volumen und so ...sehe ich nicht. Der Luftspalt bleibt ja derselbe und da passt nur eine bestimmte Menge Spule rein. Wenn ich z.B. eine in Reihe geschaltet Doppelspule nehme und die vergleiche mit einer einfachen Spule aus dem gleichen Draht ....aber doppelt so lang und doppelt soviel Wicklungen habe ich im Effekt die gleiche Spule und den gleichen Antrieb.

Hat denn keiner mal so ein 2,5 Wege Doppelspulenschaltung gesehen.....würde ich gerne mal analysieren.

Franky
01.10.2018, 13:41
Hier ein Focal Kit

http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Focal%20Kit%20250/focalkit250ro1.jpg

Kalle
01.10.2018, 13:47
Hallo Michael,
vor 15 Jahren oder so gab es mal eine Analyse und entsprechende Gehäuseempfehlungen bei KlangundTon.
Schaltungen habe ich von Focal und Eton einige.Siehe Franky oben. Bei Bedarf von mehr PM mit mail.
Jrooß kalle

Joern
01.10.2018, 14:20
Hi


Hat denn keiner mal so ein 2,5 Wege Doppelspulenschaltung gesehen.....würde ich gerne mal analysieren.

die Beschaltungen sehen im Prinzip genauso aus wie die Beschaltungen mit 3 Chassis, wie sie in letzter Zeit mal durch die Foren / Zeitschriften gingen.
Kalle hat ja schon ein Beispiel gezeigt.

Kaspie
01.10.2018, 14:51
Hallo Franky,
die "Kleine" Kit 250 mit der HD 9x12 war eine Klasse für sich. Hat mir damals mehr zugesagt als die "Große" Kit 100 mit der T120.
Jürgen Heinzerling und Bernd Timmerman haben(glaube ich?) einen CT mit einem 13 cm Doppelschwingspulen-Monacor-Chassis gebaut?
Die zweite Spule wurde oft nur mit einer Spule beschaltet um den bass untenherum etwas aufzupeppen. Hatte dann irgendwie einen eingebauten Loudness- Charakter:).
Dass Schöne an diesen Chassis war, dass man sie als 4, 8 und 16Ohm verschalten konnte.

Das kennen aber nur noch die Alten:D

newmir
01.10.2018, 16:50
Einen herzlichen Dank für das Beispiel an Franky - aber ...keine Überraschung. Im Prinzip sind die zwei Schwingspulen parallel geschaltet mit entsprechenden TSPs. Die Baffelstepkompensation erfolgt dadurch, dass eine Schwingspule für höhere Frequenzen nicht benutzt wird. Von den TSPs ist das wohl völlig vergleichbar mit einer Schwingspule mit Draht mit doppeltem Querschnitt. Der hätte dann auch nur den halben Widerstand und der Strom der fließt und die Antriebskräfte würden sich auch "verdoppeln".

Im Prinzip kann man statt "Doppelschwingspule" gleich die "4Ohm Version" statt der "8Ohm Version" verwenden. Zu mittleren Frequenzen hin steigt die Impedanz dann durch die Baffelstepkompensation in der Weiche auch Richtung 8Ohm. Und ich glaube sogar man käme mit weniger Weichenbauteilen hin ohne Doppelschwingspule (die ja auch nochmal kostet). Vorallem braucht man nicht die (wenn sie gut ist) teure 4,7 mH Spule. Ich glaube immer mehr, dass war mit Recht eine Sackgasse.

Nachtrag .... damit bestreite ich nicht, dass eine Doppelschwingspule flexibler ist und ein paar nette Sachen ermöglicht, aber so eingesetzt sehe ich keinen zusätzlichen Bass und auch keinen Loudnesseffekt .... nix, was ich durch ein bischen Übertreibung in der Baffelstepkompensation nicht auch und sogar billiger bekomme.

Franky
01.10.2018, 22:30
Also das es zwei TSPs geben soll kann eigentlich nicht sein. Das System ist durch den Spulenträger gekoppelt und kann garnicht auf unterschiedlichen Güten schwingen. Durch diese Kopplung ergibt sich ein neues System.

Kaspie
01.10.2018, 22:40
Soll ich mal morgen meine C15W durchmessen? Die hat zwei Schwingspulen.
Franky, Du hast den Isophon Orchester. Den gab es auch mit zwei Spulen.
Oder der SPH 135TC.
Sollte rauszufinden sein:)

Franky
01.10.2018, 22:49
Was willste da messen? Du kannst die TSP der Chassis mit Reihenschaltung, Parallelschaltung oder einzeln beschaltet messen. Das hat aber nix damit zu tun was sich im Einbau und der unterschiedlichen Beschaltung ergibt.

Es ergibt sich immer durch die Einbausituation ein neues Gütemodell. Durch die starre Kopplung ist es garnicht möglich das die Spulen trotz unterschiedlicher Beschaltung ungleich schwingen. Nur die Schwingspulen nehmen wegen der Beschaltung unterschiedlich Energie auf und setzen die im Gleichschritt mit der anderen Spule um.

Bei einem 2 1/2 Wege System mit 2 Bässen und einem Tweeter sieht das anders aus. Da können und sollen die Membranen der Bässe unterschiedlich schwingen und tun es auch je nach Beschaltung auch Phasenverschoben.

Beim Doppelschwingspulenchassis gibt es keine Phasenverschiebung wegen der starren Kopplung.

Je mehr ich darüber nachdenke umso interessanter wird das für mich. Im Gegensatz zur Ansteuerung von zwei getrennten Chassis über unterschiedliche Weichen und zwei Feder-Masse-Systemen habe ich es dann mit mit der getrennten Ansteuerung über Weichen auf nur ein Feder Masse System zu tun. Das kann schon deutlich präziser ausfallen.

newmir
01.10.2018, 23:12
Also das es zwei TSPs geben soll kann eigentlich nicht sein.
Missverständniss? Also ich sag nur: Parallelschaltung ergibt eine Satz TSP, Reihenschaltung gibt einen Satz TSP und nur eine Spule gibt nochmal eine Satz.

Durch die Beschaltung, wie von Focal ergibt sich kein neuer Satz TSP, weil die Beschaltung in dem Frequenzbereich noch nicht signifikant wirkt. Im Bereich unterhalb 200 Hz würde ich bei der Focal keinen Unterschied zu einer einfachen Parallelschaltung der Doppelspulen erwarten.

Franky
01.10.2018, 23:17
Hab da zeitgleich noch was geschrieben.

newmir
03.10.2018, 09:14
Je mehr ich darüber nachdenke umso interessanter wird das für mich.
Dann hoffe ich mal, dass Du Dich des Themas annimmst ..... vielleicht schon bei der LS3/5 Battle. Ich kann mich ja auch irren und lass mich auch gerne mit Messungen vom Gegenteil überzeugen ..... Irgendwie reicht mein Horizont nicht um mit Simulationen die Sache zuverlässig zu untersuchen. Und der Artikel den Kalle erwähnt hat in der KT ist irgendwie auch nicht zu finden. Und Google gibt auch nix fundiertes her zu dem Thema ... oder ich bin zu blöd zum suchen.

Nachtrag: Simulieren fällt mir nur ein, ein echtes 2 1/2 Wege Konzept zu nehmen. Aber ich denke, es ist klar, dass dabei nur mehr maximaler Pegel, aber nicht mehr Tiefgang dabei herauskommt. Aber da sind die Spulen ja auch nicht mechanisch gekoppelt in einem Antrieb vereint.

Nachtrag2: Mit Messen meine ich ...man müsste zwei Weichen aufbauen ...eine nach dem Focal Prinzip und eine mit parallel geschalteter Doppelspule und passender Weiche. Dann müsste ein Nahfeldmessung eigentlich Klarheit schaffen. Ich glaube die parallel geschaltet Doppelspule könnte sogar einen Hauch besser sein, weil der Strom in jedem Fall phasengleich ist und er muss nicht durch eine dicke 4,7mH mit entsprechend höherem Gleichstromwiderstand.

Kaspie
03.10.2018, 12:20
Tach zusammen,
Der SPH 135 TC ist in der K+T 2/2006 verbaut worden. Allerdings nur als Bandpass und Spulen parallel.
hier ist die Kit 100 von Focal.
45635
Das war mal ein Traum von mir. Heute würde ich die KIT 250 mit dem HD 9 x 12 oder HD 100 gerne noch einmal "habenwollen".

Ha! Hat mich meine alte Birne doch nicht im Stich gelassen:D

K&T 6/2000 CT 186 mit dem SP 170 TC.


Der Scann ist aus einer Elektor Hifiboxen von 1986! Die Spulenwerte sind 4,7 und 15mH.
Es gab die Kit 100 mit dem T120´und die Kit 250 mit dem Audax HD 25 12x9!

Joern
03.10.2018, 13:18
Hi Kai

sag mal - kann das sein, dass die beiden Spulenwerte 4,7/1,5mh vertauscht haben in der Beschriftung ?
Glaub ich fast....

Kaspie
03.10.2018, 13:21
Hallo Jörn,

der Spulenwert liegt bei 15mH. Ist aber in der Zeichnung sehr schlecht zu erkennen.

ente
03.10.2018, 13:35
... etwas aus einer dunklen Ecke der Bibliothek (Electronic Sound 12-1980)

45636

Gruß
Heinrich

Kalle
03.10.2018, 13:38
Moin,
mir liegt eine total andere Bassbeschaltung für den Kit100 vor, guckt mal Beitrag 9.
Jrooß

Joern
03.10.2018, 14:14
Hi

für den Kitt 100 gab es auch verschieden Versionen mit tlw. unterschiedlichen Hochtönern ....

Die Beschaltung aus dem K+T finde ich sehr "heftig" - kann mir kaum vorstellen, dass da jemals so tief getrennt wurde - mit einer 15mH-Spule müßte da auch eine heftige "Beule" im SPL im Bereich der Impedanzhöcker zu sehen sein.
Naja, das Prinzip wird jedenfalls deutlich.

Kaspie
03.10.2018, 14:23
Hallo Jörn,
ich habe in Post 27 etwas hinzugefügt

Joern
03.10.2018, 14:34
Hi Kay

der Scan sieht eher so aus wie aus einem frühen K+T Sonderheft .... :denk:

Das ändert nix daran, dass die angegeben Spulen-Werte sehr ungewöhnlich hoch sind .... :confused:
Und "vertipper" gab es früher auch schon mal.... Hab leider keine Uralthefte mehr, um das zu checken (oder Original-Focal-Pläne).

Die Elektorhefte sind allerdings eine gute Idee für noch mehr solcher Kontrukte.

nical
03.10.2018, 16:03
die ersten "guten" boxen die ich gebaut habe waren focal, bin lange bei der marke geblieben, weil - auch im vergleich zu vielfach teureren markenprodukten - sie voll eingeschlagen haben, auch im bekannten- und verwandtenkreis.
diese ersten waren mit 21er kevlar-bass und ti-invers.
der bass war mit doppelschwingspule - genaueres kann ich jetzt nicht dazu sagen (ist ja schon 30 jahre her), kann die weiche aber fotografieren und die chassisbezeichnungen angeben. wird aber noch eine weile dauern, bis ich wieder zuhause bin.
gruß reinhard

Kaspie
03.10.2018, 16:29
Hallo Reinhard,
30 Jahre, 20 er Bass...... denk nach:denk:

Kit 300DB :w00t:
hatte auch eine Doppelschwingspule
45652

nical
03.10.2018, 16:49
ja, hab nachgerechnet - dürften ca 25 jahre sein. war auf jeden fall in der ersten hälfte der 90er.
weiß ja noch, in welchem haus und in welcher werkstatt die entstanden sind.
gruß reinhard

Kaspie
03.10.2018, 17:24
Hallo Jörn,

der Scan sieht eher so aus wie aus einem frühen K+T Sonderheft .... :denk:

du machs´misch janz verüggt:D


K+T Spezial II

Lautsprecher Doppelschwingspulenchassis
ACR Picollo II : P14RC4/DC
ACR Triangel : HP17DC
Focal Impression :5N400DB + T92K
Visaton VIP Mini :DV13P
Focal Success :7N400DB

K+T Spezial III
Kit 250 Magnetostat 5N412DB

K+T Spezial I finde ich nicht:mad:
Aber K+T 2/3 90 ist mir in die Hände gefallen
Und da finde ich einen Lautsprecher Tentonen E/D Lautsprecherbau
Pyramide heißt das Teil. Ist einen Dreieckspyramide mit in Kugel aufgesetzer 10 mm Polycarbonatkalotte . Vol.6L
Der Bass E/D 130W scheint der Monacor SP135 TC zu sein?

Joern
03.10.2018, 19:44
Hi.
K+T spezial 4: nix
K+T SPEZIAL 5: Eton Veni 6.8myH 6dB umd 1.0mH 12dB
K+T spezial 6: McFarlow Vincent 10mH 6dB und o.47mH 12dB plus Zobel.

Focal hatte für die gängigen Chassisgrössen 5 bis 8" jeweils mind. einen TC Bausatz im Programm.

Das waren schom etliche damals.
Die oben genannte Focal 5" plus Msgnetostat ist vermutlich von open air speaker in HH ?
Das Ding spielte ziemlich gradios und passte leider nicht im mein Studi-Budget damals ( mehr sls 1 "Monatsgehalt" pro Stück ).

Kaspie
03.10.2018, 20:19
JJ,
Jörn Jepp,
das war die Interpretation von Open Air.
Wenn ich die ollen Zeitschriften durchblättere gerate ich ins Schwärmen.
Die Kit 250 mit dem Audax HD25 12x9 klangen so smooth. Die Überhöhung im Bassbereich suggerierte eine große Standbox vor.
Ob ich sie der Hamburger Variante vorziehen würde? Eher nein
Träumereien sind hier eher Maßgeblich:)

newmir
04.10.2018, 14:40
Echt schön, war ihr da zusammengetragen habt. Herzlichen Dank.Was ihr alles so im Keller habt. :thumbup:

Aber bis auf die 15mH, die ich auch kaum glauben kann sind die vom Ansatz alle ähnlich und für mich immer noch eine teure Möglichkeit der Baffelstepkompensation und im untersten Bass eben doch einfach parallel geschaltet.

Nur der Beitrag von Ente zeigt in eine andere Richtung. Das kann ich aber mangels Information nicht wirklich beurteilen. Gibt es da noch mehr zu?

Kaspie
04.10.2018, 16:34
Hallo Michael,


Aber bis auf die 15mH, die ich auch kaum glauben kann
Ok, ich bin bei Dir:)
Ich habe rumgegoogelt und einige Seiten gefunden, die mich auch sehr stutzig machen. Ist aber auch ein wenig meiner Euphorie geschuldet, einen Plan zu finden. Und in der Elektor Hifi Boxenheft v. 1986 habe ich es gefunden.
Aber auch hier im Forum bin ich fündig geworden:thumbup:

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?13206-Vintage-3-Focal-Audax&p=180352#post180352
Und in meinen Unterlagen habe ich noch alte Klang und Ton von 1986 gefunden, die mir Hanns-D. Pizonka zugeschickt hat.
Wenn man sich die so anschaut und Vergleiche mit heute macht, kommt man schon ins Schwärmen. Nicht das die K+T früher besser war, sie war total anders und auf Bausätze ausgelegt.
Sie hießen noch Klang und Ton hifi selbstgebaut.
Ich kann mich noch gut an die erste K+T erinnern. Was habe ich mich gefreut, eine solche Zeitschrift zu finden und sie auch noch käuflich erwerben zu können. Glaubt mir, die Zeitschift existiert heute noch. Allerdings in einem jämmerlichen Zustand, wegen weil zuviel:rtfm::eek::D

ArLo62
04.10.2018, 17:07
Naja die 15mH werden wohl genau auf die Resonanz abgestimmt sein, genau wie es in Beitrag 30 steht. Leider geht das bei 8 Ohm noch schwieriger da die Induktivität fast doppelt so hoch sein muß.
Gruß
Arnim

newmir
04.10.2018, 18:27
Naja die 15mH werden wohl genau auf die Resonanz abgestimmt sein, genau wie es in Beitrag 30 steht. Leider geht das bei 8 Ohm noch schwieriger da die Induktivität fast doppelt so hoch sein muß.
Gruß
Arnim
Da muss ich Dir widersprechen. Die 15mH stammen aus einer Schaltung, die Kaspie ausgegraben hat. Aber das ist im Prinzip technisch die Standardgeschichte, die wir jetzt mehrfach gesehen haben (von deren Sinnhaftigkeit ich nicht überzeugt bin). Ist nur ein bischen komisch gezeichnet und die Spulen werden etwas anders genutzt. Was Ente in Beitrag 30 ausgegraben hat, ist was anderes. Das ist ein Reihenschwingkreis (Kondensator und Spule in Reihe) vor der zweiten Spule und der soll angeblich genau auf die Resonanzfrequenz des TT abgestimmt werden. Der wird nur bei der Resonanzfrequenz mit sehr steilen Flanken durchlässig. Du hast also nur dort plötzlich mehr Kraft. Das gibt dem TT auf der Reso mehr Kontrolle und ich kann mir vielleicht vorstellen, dass der Abfall des Frequenzgangs unterhalb der Reso deswegen weniger steil ausfällt (Verstehen tue ich es aber nicht mal halb.....). Im Prinzip kann man zu jeder Induktivität einen passenden Kondensator ausrechnen, damit es mit der Reso passt. Das hat dann nur noch Einfluss auf die Steilheit der Flanken. Das könnte also vielleicht auch was für Deine LS3/5 Version sein.

ArLo62
04.10.2018, 18:46
Ja stimmt. Der Kondensator. Ohne Kondensator hast Du nur einen einfachen 6dB Tiefpass. Ändert aber nichts an den 15mH.
Gruss Arnim

Franky
04.10.2018, 18:50
Ich habe was zu Watkins Speakern bei Infinity gefunden.

http://www.infinity-classics.de/technik/manuals/RS_2.5_technical_sheet.pdf

ArLo62
04.10.2018, 21:54
Hallo Frank!Sehr cool. Die Entwickler haben sich damals richtig Gedanken gemacht. Habe ich richtig verstanden, dass der Schwingkreis den auf Resonanzfrequenz stark ansteigenden Widerstand des Basschassis kompensiert?

Gruß
Arnim

Franky
04.10.2018, 22:49
Ja, das bewirken wohl die Spule und der Kondensator im Tieftonzweig. Es ist eine Impedanzlinearisierung die anscheinend auch gleich einen Tiefpass erzeugt. Dazu haben sie die Spule niederohmig gewickelt.

Ein Freund von mir hatte in den 80er Jahren Infinity RS2B und ich damals die IMF RSPM Transmissionlines. Ich wusste garnicht das Infinity bei den Bässen damals so einen Aufwand getrieben hat.

Bei den Recherchen bin ich auch darauf gestoßen das nicht nur Infinity Doppelschwingspulenchassis mit unterschiedlichen Spuleneigenschaften verwendet hat. Es scheint da auch noch andere zu geben die speziell designte Chassis verwenden. Mal schauen was es da noch so gibt.
Damals bei dem Teufel Wettbewerb der Klang+Ton gab es doch auch solche Chassis - oder irre ich mich da.

Franky
04.10.2018, 23:26
Ich glaube aber auch das man hier langsam die Problematik erkennt warum es in der heutigen Zeit kaum noch solche Systeme gibt. Der Materialaufwand z.B. bei den Spulen könnte den Chassisaufwand deutlich überschreiten. Aus wirtschaftlicher und auch ökologischer Sicht ist das wohl ein Irrweg. Aber trotzdem interessant.

newmir
04.10.2018, 23:27
Coole Geschichte mit den Infinity ....



Damals bei dem Teufel Wettbewerb der Klang+Ton gab es doch auch solche Chassis - oder irre ich mich da.
Ich glaube die hatten als Besonderheit im Orginal von Teufel normale TTs, die als PMs verwendet wurden. Die konnte man dann durch mehr oder weniger kurzschliessen bremsen und damit im Bass anpassen.

Franky
05.10.2018, 00:11
Und bei Spule 1 ist schon GHP drin - wer hat es erfunden? Ich glaube das gabs schon in den 40er Jahren.

newmir
05.10.2018, 08:18
Und bei Spule 1 ist schon GHP drin - wer hat es erfunden?
Stimmt .... umschaltbar .....

Ich glaube das gabs schon in den 40er Jahren.
Das ist jetzt aber Wasser auf die Mühlen von .............:prost:

ArLo62
05.10.2018, 10:30
Man kann in der Summe physikalische Parameter beeinflussen. Das geht mit DSP nicht. Man kann digital auch keinen optischen Polfilter exakt nachbilden.
Gruß
Arnim

newmir
05.10.2018, 18:53
Man kann in der Summe physikalische Parameter beeinflussen. Das geht mit DSP nicht. Man kann digital auch keinen optischen Polfilter exakt nachbilden.
Gruß
Arnim
Vorsicht mit solchen Aussagen.

Wenn ich im DSP den Bass anhebe fliesst mehr Strom. Wenn ich einen mit Resonanzschaltkreis und Doppelschwingspule zaubere, fliesst mehr Strom. Wo war nochmal der Unterschied ......

Optische Polfilter ...? Jedenfalls kann man auch mit realen Bauteilen nicht alles machen, was in der Theorie geht ....

Kaspie
09.10.2018, 10:46
Also das es zwei TSPs geben soll kann eigentlich nicht sein. Das System ist durch den Spulenträger gekoppelt und kann garnicht auf unterschiedlichen Güten schwingen. Durch diese Kopplung ergibt sich ein neues System.
Hallo Franky,
wie es der Teufel so will, sind wir mit unseren Spekulationen mal wieder weit hinten dran:D
D.h., wir brauchen uns keine Mühe der Messungen zu machen, da dieses bereits geschehen ist.
In der Klang und Ton 6/2000 waren Bässe mit Doppelschwingspulen im Test. Darunter auch der SPH 135 TC.
Die Parameter sind variable.
1 Spule / 2 Spulen in Reihe/2 Spulen parallel
QMS:4,28/ 3,76/ 4,36
QES:1,32/ 0,64/ / 0,7
QTS: 1,01/ 0,55/ 0,61
BxL: 4,08 Tm/ 8,1 Tm/ 3,97 Tm

Franky
09.10.2018, 10:58
Hallo Kaspie, das ist ja klar, das es 3 verschiedene TSP Datensätze gibt. Wahrscheinlich habe ich aus den Thread-Beiträgen da was falsch interpretiert oder falsch herausgelesen.

Joern
09.10.2018, 11:00
Hi


Die Parameter sind variable.

ne, Kai - für mich sind die nicht variable - variabel würde heißen, dass sie sich innerhalb einer Beschaltungsvariante verändern.

Für mich sind dieTSP je nach Beschaltungsversion unterschiedlich - und dann bleiben die in dieser Beschaltungskonfiguration konstant/gleich.

Solche Wertepaare/Trios gibt's noch mehr, auch vom Timmermanns.
Wenn nur ein Datensatz angegeben wird (wie z.B. in den alten Focal-Datenblättern oer Hifisound), dann ist das der mit parallelen Spulen.

Hier ein Beispiel von Seas (http://www.seas.no/images/stories/vintage/pdfdataheet/p14rc4ydc.pdf)

Kripston
11.10.2018, 13:01
Hallo,
eine -wie ich finde sehr sinnvolle Anwendung- der Doppelschwingspulenbässe ist hier anscheinend noch nicht angesprochen worden:

Man schließe nur eine Spule an den Verstärker an und stimme z.B. in CB auf knapp unter Qtc 0,8 ab.
Geht natürlich nur, wenn Qts mit einer Schwingspule nicht schon zu hoch liegt.

Dann kann man mit Kurzschluss der 2. Spule in die Region von Qtc 0,5 kommen (was auch dem Wert entspricht, den man mit Serien- oder Parallelshaltung erreichen würde) oder mit entsprechenden Widerständen Werte zwischen den beiden Extremen einstellen. Nebenbeibemerkt wird bei Kurzschluss als angenehmer Nebeneffekt auch die Impedanz nahezu vollständig linearisiert.
Ist eine feine Sache, um den unteren rolloff an die Raum- und Aufstellungssituation anzupassen.

Mache das hier bei einem Dreiweger mit dem Monacor SPH 250 TC und das funktioniert recht gut.


Gruß
Peter Krips