PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cinetor-Evo



Alexander
15.11.2018, 21:06
Ich möchte Euch an dieser Stelle gerne die Cinetor-Evo (https://heissmann-acoustics.de/cinetor-evo/) vorstellen.
46386

Nach inzwischen beinahe 10 Jahren , die Zeit vergeht:eek:, wollte die sehr erfolgreiche Cinetor neu aufgelegt werden.
Bestückt ist Sie mit Treibern aus der Scan-Speak Discovery Serie. Dem 18W4434G00 und dem D2604/833000 am WG (https://heissmann-acoustics.de/test-scan-speak-discovery-d2604-833000-p-audio-pct-300/)
Somit ausgesprochen verwandt mit der Disco-M (https://heissmann-acoustics.de/disco-m/). Dies auch in Sachen Filterung. Somit darf die Cinetor-Evo gerne auch als "Disco-S" gesehen werden.

"Evo" steht für Evolution. Somit erwartet der geneigt Leser, vollkommen zurecht, eine Weiterentwicklung.
Diese sehe ich insbesondere in folgenden Punkten:


Die "Evo" spielt gut 10Hz tiefer, was Sie, für Musikgenuss, fullrange tauglich macht
Der HT arbeitet trotz tieferer Trennung (1,75kHz zu 2kHz) mit ordentlicher Distanz zur Resonanzfrequenz (@~500Hz). Bei Cinetor spielt die Reso eigentlich noch voll in den Arbeitsbereich mit rein.
(Noch) geringere Verzerrungen im Mittelton
(Noch) ausgewogener unter Winkeln, auch der tieferen Trennung wegen
Sie sieht besser aus ... das ist natürlich Geschmackssache
Das Gehäuse hat eine Ringversteifung erhalten, die Absorption funktioniert effektiver (Bondum-800 und Sonofil)


"Erkauft" werden die Weiterentwicklungen mit einem Wirkungsgradverlust um 2dB.
Im Fullrangebetrieb mag der Maxiamlpegel aufgrund des größeren Tiefgangs etwas geringer sein, wobei ich daran meine Zweifel habe.
Cinetor-Evo ist der erste LS dieser Größe den ich bis 105dB/m gemessen habe.
Im Betrieb mit Subwoofer ist davon auszugehen daß sich das Großsignalverhalten im Vergleich zur Cinetor nicht verschlechtert hat.
Die Treiber der "Evo" kosten jeweils rund 20€ mehr (Strassenpreise). Die UVP sind fast identisch.
Die Frequenzweiche ist von identischer Typologie.

463874638846389


Im Zuge der Veröffentlichung habe ich die Präsentation der Messergebnisse überarbeitet. Die Vorschaubilder sind größer und die Messergebnisse werden kurz erläutert. Diese "Kur" werden nach und nach auch alle anderen Artikle erhalten.

Viel Spaß beim Lesen des Artikels (https://heissmann-acoustics.de/cinetor-evo/)

Alexander

fosti
16.11.2018, 00:57
Schönes Teil, Alexander! :prost:

Cap
16.11.2018, 07:21
Sauberst dokumentiert (bis 105 dB, wow!).

Gefällt aber auch optisch mit der schlichten Formensprache, für mich ein wichtiger Punkt.

Ich würde eine Familie daraus machen. Das fällt mir bei vielen kleinen Entwicklern und großen Vertrieben auf, dass das nur stiefmütterlich geschieht. Da wird viel Potenzial verschenkt, wenn sich eine interessante Entwicklung nicht homogen in ein Heimkino integrieren lässt. Ausgerechnet Heimkinomuffel Udo Wohlgemuth ist da am weitesten und konsequentesten. M.E. der richtige Ansatz.

Auf jeden Fall viel Erfolg mit dem LS!

mtthsmyr
16.11.2018, 08:46
Schöne Sache! Optisch gefällig. :ok:

Der Frequenzgang gefällt mir besser als der vom Vorgänger. Diese "Tafal"-Stufe von 2..3kHz ist jetzt ausgeprägter. Das gehört zu dem, was ich damals bei deiner Umfrage damals mit "auf neutral gesounded" gemeint habe. Ein stetigeres Verhalten an dieser Stelle wäre mMn weniger neutral.

VG, Matthias

EMP
16.11.2018, 09:51
Coole Box :)

Ich fände es cool, wenn du mal eine Übersicht (inkl. Endpreis) erstellst (Außmaße, Pegel - 3 dB, FG).

Alexander
16.11.2018, 15:23
Hallo Miteinander

@Christoph: Danke!

@Matthias: Ja, so sehe ich das auch!

@Cap: Danke und Ja!
... ich vermute Du hast da sehr recht!. Und es ist tatsächlich auch die Richtung in die ich gehen will.
Der "Evo" soll als nächstes ein 2,5 Weger als Standbox folgen.
Disco-M und Cinetor-Evo dürfen durchaus schon als Familie gesehen werden.

@Michael: Abgesehen vom Endpreis ist das alles auf der Homepage. Der Endpreis ... Ich werde rechnen ;) Ich vermute so ab 200€ (ohne Gewähr!)

Beste Grüße

Cap
16.11.2018, 17:26
Hi,


Der "Evo" soll als nächstes ein 2,5 Weger als Standbox folgen.*

Das wird spannend :)

EMP
16.11.2018, 17:54
@Alexander: Gibt es bei dir eine Übersichstseite mit all deinen Boxen?

Franky
16.11.2018, 18:17
ich lösche das dann wieder!

MOD eltipo
16.11.2018, 19:06
Hallo zusammen,

im Zuge der Händlernews wäre es schön, wenn die Beiträge sich ausschliesslich auf den oder die Bausätze des jeweiligen Händlers beziehen würden.
Hier wird dem jeweiligen Gewerblichen die Bühne und Möglichkeit gegeben, seine Produkte zu präsentieren.

Für die Moderation

MOD eltipo

Alexander
17.11.2018, 10:31
Hi,
Das wird spannend :)

Ja, ich denke auch.

@Moderation: Danke!

@Michi:
Ja, natürlich :): https://heissmann-acoustics.de/lautsprecher/
Da sind alle aktuellen Sachen drin. Kannst auch einfach im Menü auf "Lautsprecher" klicken.

Beste Grüße

EMP
17.11.2018, 13:32
Ich hab mich wohl zu unverständlich ausgedrückt :)

Ich meinte einen Direktvergleich, also eine Art Tabelle, wo man eben FG, Kosten etc. sehen kann. Quasi auf einen Blick alle wichtigen Infos.

BDE
18.11.2018, 09:56
[...]
Der "Evo" soll als nächstes ein 2,5 Weger als Standbox folgen.


Find den Ansatz richtig, es gibt nur wenige Stand LS mit ordentlicher Bündelung.
Wobei ein 3 Weger mit tiefreichender gleichmäßiger Bündelung für mich persönlich noch interessanter wäre. ;)

Alexander
18.11.2018, 10:55
@Michi
Nein, sowas gibt es nicht. Ich behalte das aber mal im Hinterkopf!


Wobei ein 3 Weger mit tiefreichender gleichmäßiger Bündelung für mich persönlich noch interessanter wäre. ;)

Ja, finde ich auch reizvoll!

fosti
05.12.2018, 08:08
BTW könnte man die Evo gut zu einer kleineren D&D8C aktivieren: https://dutchdutch.com/ :built:

BDE
07.12.2018, 17:43
BTW könnte man die Evo gut zu einer kleineren D&D8C aktivieren: https://dutchdutch.com/ :built:

Das könnte was werden! :ok:

Alexander
10.12.2018, 23:00
Guten Abend!

@Christoph
Der Gedanke reizt immer mehr ;)

@All
Ich bekam heute eine Anfrage, ob die EVO ebenfalls als HWG Version gebaut werden könne...

Bitte schön:

L1 kommt eine Stufe kleiner und 2 Widerstände werden angepasst.

4666446665

Das wäre dann zB. für sehr wandnahe,- und/oder auch Eckaufstellungen, oder einfach für Leute die es mögen beim Bafflestep ein paar dBchen stehen zu lassen.

Beste Grüße

Nachtrag:
Das Einbinden der Bilder war irgendwie mal angenehmer. Bzw. scheine ich da irgendwas nicht zu verstehen.

Cap
11.12.2018, 16:56
Mit Liebe zum Detail ...

Oft ist das im Raum der bessere Bass, wenn der BS nicht voll korrigiert wird.