PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiedergabe von Musik und Stimmen(TV) mit Dipol-LS



loki
20.11.2018, 14:31
Letztes Jahr habe ich mir einen Dipol-LS gebaut, der fast 1:1 im diesen Jahr von daudio angeboten wird, inkl. Hardware (daudio M1, http://daudio.nl/en/products/). Prima, dachte ich, da kann meine Entwicklung ja nicht falsch sein.
Nun zu meinem Problem. Wenn ich Musik höre und die Dipole optimal aufstelle klingt es fantastisch. In der Nähe von Wänden wird die Räumlichkeit schlechter. Das deckt sich mit meinem Verständnis.
Heutzutage benutze ich die LS aber mehr um den Fernsehton wiederzugeben und dann stehen sie nur 40cm von der Wand entfernt, rechts und links vom TV. Die Stimmen lösen sich vom LS und sind mittig, so weit so gut.
Aber was mich sehr stört ist, dass mir die Stimmen hallig vorkommen, das es anstrengt den Stimmen zuzuhören. Auch wenn ich die LS weiter von der Wand wegrücke, wird es nicht viel besser.

Woran kann das liegen? Wird der Ton des TV anders abgemischt, braucht die Wiedergabe der Stimmen andere LS? Klingen Stimmen im TV, also ohne Musik, über einen Dipol-LS immer schräg, unangenehm, angestrengt?
Würde es helfen, den Dipol-LS mit einem abnehmbarem rückwandigem Gehäuse zu versehen, so dass man einen Dipol-LS und ein CB-LS bekommt? Hat jemand damit Erfahrung?

Rainer

SimonSambuca
20.11.2018, 14:47
Hallo Rainer,

meiner Meinung sollte es am Fernsehton an sich nicht liegen. Du solltest eventuell mal aufschreiben mit welcher Verbindung (Analog/digital?) und Hardware Du die Lautsprecher betreibst - wobei ein Problem dort eher unwahrscheinlich ist.

Ich an deiner Stelle würde mal testen wie sich poröse Absorber hinter den Lautsprechern an der Wand machen - vielleicht hilft das ja schon.
Wenn die Lautsprecher optimal stehen hört sich vermutlich auch der Fernsehton gut an oder?


Gruß
Simon

rkv
20.11.2018, 15:19
Indirekt hast Du einen Fehler im Vergleich. Du vergleichst Deine Erfahrung vom Musikhören mit der Sprache im Fernsehton. Nimm Dir doch erstmal eine CD mit nur Sprache (also z.Bsp. ein Hörspiel) und höre Dir das über die Stereoanlage an.
Ich bin mir fast sicher, daß Du auf das gleiche Problem wie beim Fernsehton stoßen wirst.
Die Erklärung liefert Toole. Stichwort "Reflektionen von der Fronseite sind böse", etwas platt ausgedrückt.

Herzliche Grüße,

Raphael

capslock
20.11.2018, 16:15
Welchem der Modelle kommen Deine LS denn nahe? Dir dortigen Beispiele haben fast alle eine sehr breite Schallwand. Zumindest John Kreskovsky (der ewige Gegenspieler von SL) hat zuletzt eiine zu höheren Tönen immer schmalere Schallwand bevorzugt.

SimonSambuca
20.11.2018, 16:30
Rudolf Finke (dipolplus.de) auch.

Wenn es dort Probleme gibt dann halt vermutlich beim Tiefmitteltöner.
Perfekt würde das vermutlich nur mit einem Magnetostaten (zum Beispiel BG Neo 10) gehen.

loki
20.11.2018, 23:27
Mein Dipol hat eine sehr kleine Schallwand, wie der daudio M1, kleiner geht es mechanisch nicht.

@Raphael: Es war eine gute Idee mal Hörbücher zu hören, dadurch ist es einfacher den Effekt einzukreisen. Ich habe dann auch weißes/ rosa Rauschen genommen und das macht es noch klarer.

An der Wand stehend nimmt die Energie gegenüber in Raum stehend im Hochtonbereich deutlich zu und es wird halliger, Es klingt heller und schlechter. Blöderweise habe ich auch noch ein Sideboard zwischen den Dipolen stehen, das sorgt für noch mehr Reflexionen/ Hall.

Ich hatte schon früher mit Basotect an den Wänden experimentiert, aber auch das hatte mir nicht so gefallen. Messtechnisch konnte ich erste Reflexion gut nachvollziehen und mit Basotect auch beseitigen, aber gehörmäßig war das kein Durchbruch.

Im Moment bin ich unschlüssig wie es weitergehen soll. Wenn ich denn mal nur Musik hören möchte, kann ich den Dipol vorziehen um optimale Ergebnisse zu erreichen. Er steht dann im Weg. Aber die meiste Zeit wird halt Fernsehen geguckt mit einem Abstand zur Wand von < 40cm.

Der Dipol besteht aus dem Mundorf 25D1.1 und Wavecor WF182BD11. Ich sehe nur eine Lösung, für bewußtes Musikhören schiebe ich den Dipol in eine optimale Position und wenn ich fernsehe, dann müssen die beiden Chassis in ein geschlossenes Gehäuse, also an den Dipol wird ein rückwärtiger, abnehmbarer Kasten befestigt.
Mit der IR Remote (FA123) kann ich leicht zwischen den beiden Abstimmungen umschalten.

Hört sich das nach einem guten Plan an?

loki
21.11.2018, 09:09
Danke für deine ehrliche Meinung.

Eigentlich ist der LS für einen Freund, der einen Dipol wollte und ihn auch entsprechend aufstellen kann. Mein Plan war allerdings dann den gleichen LS für mich zu bauen. Das muss ich wohl nochmals überdenken.

Ich hatte hier schon OB-LS, da ist mir nichts aufgefallen. Erschwerend kommt wohl dazu, dass es sich hier um einen der wenigen echten Dipole handelt, d.h. die Abstrahlung des AMT ist hinten und vorne gleich.

Ich sehe allerdings geringe Probleme. Die Schallwand mit den Chassis, der Ständer, Verdrahtung bleiben immer gleich, ich wollte nur hinten ein offenes, abnehmbares Gehäuse anbringen welches magnetisch oder mi Schrauben gehalten wird. Gerade gegen eine Zweisystemlösung sträubt sich bei mir (noch) alles, da der AMT schon ein Hammer ist.

Ich werde noch ein bißchen rumexperimentieren mit Basotect und anderem Dämmmaterial hinter dem LS. Mal sehen ob es was bringt.

micheli
21.11.2018, 09:39
Erschwerend kommt wohl dazu, dass es sich hier um einen der wenigen echten Dipole handelt, d.h. die Abstrahlung des AMT ist hinten und vorne gleich.

ich war mal glücklicher besitzer einer PRO 20 D, dessen mittel-hochtonteil auf der rückseite ein flies hatte, um die Energie zu dämmen.
des war aber auch nicht immer alles einfach und der lautsprecher musste mit gehörig abstand stehen

Also hast du die Ansätze:
1. Nach hinten strahlende Schall des Laustprechers zu dämpfen
2. Den Raum zu bearbeiten um den zurückgeworfenen schall zu dämpfen
3. Eine Korrektur am Signal vorzunehmen (Weiche, Dsp, dirac) damit am hörplatz nicht etwas überhöht wird.
4. Kombination davon

mal ganz abgesehen würd ich gerne ein paar bilder deines speakers sehen ...

viele Grüsse

Michael

Cap
21.11.2018, 10:08
Als Workaround würde ich es mit einer kontrollierten Undichtigkeit versuchen. Also ein mehr oder weniger offenes Gehäuse ohne Luftfeder, das aber gut bedämpft wird, hier eine Anbaukiste mit offenem Deckel (mindestens Membrangröße). Evtl. mal vorher mit einer Decke testen.

Eine geschlossene Box würde ja eine Neuentwicklung bedeuten bzw. kann es sein, dass die Treiber dafür gar nicht geeignet sind.

loki
21.11.2018, 14:13
ich war mal glücklicher besitzer einer PRO 20 D, dessen mittel-hochtonteil auf der rückseite ein flies hatte, um die Energie zu dämmen.
des war aber auch nicht immer alles einfach und der lautsprecher musste mit gehörig abstand stehen

Also hast du die Ansätze:
1. Nach hinten strahlende Schall des Laustprechers zu dämpfen
2. Den Raum zu bearbeiten um den zurückgeworfenen schall zu dämpfen
3. Eine Korrektur am Signal vorzunehmen (Weiche, Dsp, dirac) damit am hörplatz nicht etwas überhöht wird.
4. Kombination davon

mal ganz abgesehen würd ich gerne ein paar bilder deines speakers sehen ...

viele Grüsse

Michael

Ach mein Dipol sieht fast so aus wie die daudio M1, nur ein Kiefernbrett mit AMT oben drauf. Ich habe noch alle Freiheitsgrade das Gehäuse schick zu designen.
Frage zu 1. Mit Basotect und Rockwool war ich nicht zufrieden. Hast du einen konkreten Vorschlag?
zu 2. - 4. Ich kann nur wenig machen, ohne dass es blöd aussieht. Ich habe schon an Absorber, Diffusor und Reflektoren gedacht. Mit einem DSP arbeite ich schon, aber der kann auch keine Reflexionen zum verschwinden bringen.

loki
21.11.2018, 14:20
Als Workaround würde ich es mit einer kontrollierten Undichtigkeit versuchen. Also ein mehr oder weniger offenes Gehäuse ohne Luftfeder, das aber gut bedämpft wird, hier eine Anbaukiste mit offenem Deckel (mindestens Membrangröße). Evtl. mal vorher mit einer Decke testen.

Eine geschlossene Box würde ja eine Neuentwicklung bedeuten bzw. kann es sein, dass die Treiber dafür gar nicht geeignet sind.

Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt, der Dipol existiert bis jetzt nur aus einem einfachen Brett ca. 19x24cm (kleiner geht es nicht) mit einem AMT oben drauf montiert. Mein Freund will ein schickes Design haben und da will ich zuerst irgendwas bauen, dass zumindest funktioniert.

Aber trotzdem ist eine kontrollierte Undichtigkeit vielleicht besser als eine CB die undicht ist.

micheli
21.11.2018, 14:21
Ach mein Dipol sieht fast so aus wie die daudio M1, nur ein Kiefernbrett mit AMT oben drauf. Ich habe noch alle Freiheitsgrade das Gehäuse schick zu designen.
Frage zu 1. Mit Basotect und Rockwool war ich nicht zufrieden. Hast du einen konkreten Vorschlag?
zu 2. - 4. Ich kann nur wenig machen, ohne dass es blöd aussieht. Ich habe schon an Absorber, Diffusor und Reflektoren gedacht. Mit einem DSP arbeite ich schon, aber der kann auch keine Reflexionen zum verschwinden bringen.
nein ich habe keinen vorschlag was das material angeht. Da das du ja im mittel- und hochtonbereich wohl zuviel energie hast, sind diese absorber wohl auch nicht richtig.
aber vielleicht mal mehr oder weniger dieser rockwool dahinterhalten und schauen ob das ein weg sein könnte
ob das ein zusätzliche gehäuse bracht weiss ich nicht - der der proraum war der filz/wolle direkt hinter dem magnetostaten

Cap
21.11.2018, 16:04
Aber trotzdem ist eine kontrollierte Undichtigkeit vielleicht besser als eine CB die undicht ist.

Je nach Treiber läuft dieser nicht optimal in CB, daran ändert auch eine ggf. angepasste Weiche nicht.

Daher würde ich den rückwärtigen Schall einfangen, ohne dass dabei eine Luftfeder entsteht.

fosti
21.11.2018, 17:18
Für mich die beste Literatur zu dem Thema: http://pub.dega-akustik.de/DAGA_1999-2008/data/articles/000463.pdf