PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SMSL SA-50 Kanalungleichheit ... kann man da was machen?



Alexander
16.01.2019, 20:30
Guten Abend...

Ich habe es getan und mir einen SMSL SA-50 gekauft.
Ein Kanal ist ~1dB lauter als der Andere. Kann man da irgendwas dran schrauben?
Ich bin diesbezüglich Laie, daher die Frage hier.

Beste Grüße
Alexander

jones34
16.01.2019, 20:46
Machen kann man immer was.
Kann gut sein dass das Poti nicht so geil ist und daher der Offset kommt. Ansonsten kenn ich jetzt die Beschaltung nicht genau aber am Verstärker selbst sollte es nicht liegen.
Das Poti sollte man ja leicht durchmessen können.

Grüße

Kalle
16.01.2019, 21:01
Moin,
bei meinem hat sich einer der dicken Lötpunkte für die Lautsprecherklemmen nach und nach ausgelötet.
Jrooß Kalle

Bizarre
17.01.2019, 15:47
Ich hab auch 2 von denen.. Könnte sein, daß die auch nicht exakt gleich auf allen Kanälen laufen. Sollte ich wohl mal messen....
Laut Datenblatt vom TDA7492 wäre das durchaus möglich : " gain matching .typ. - , max + - 1%"... Aber wie korrigieren :confused:...

LG, Manfred

jones34
17.01.2019, 15:59
1dB ist schon deutlich ​mehr als ein Prozent.

Edit: Wobei das Datenblatt tatsächlich von +-1dB spricht, was ich schon ein wenig viel finde.

Kalle
17.01.2019, 16:10
Wobei das Datenblatt tatsächlich von +-1dB spricht, was ich schon ein wenig viel finde.

Moin,
wie willlst du denn bei diesem Mickerpotie schon rein mechanisch eine höhere Genauigkeit realisieren?
Jrooß

Alexander
17.01.2019, 16:48
Hi

Danke für die Hinweise. Also Poti tauschen, oder das Ganze über Equalizer APO regeln...
Ich denke ich mache letzteres, da der Amp eh nur dafür da ist dem 2. Rechner Musik zu entlocken.

Herzliche Grüße
Alexander

mechanic
17.01.2019, 17:38
Über 1 dB Abweichung würde ich keinen Gedanken verschwenden, selbst ein relativ gutes ALPS-Poti (RK27112) ist mit Gleichlaufabweichung bis 3 dB (!) im Bereich -60 dB bis 0 dB angegeben. Etwas besseres kostet dann schnell mehr als der komplette SMSL :( !

Alexander
17.01.2019, 17:55
mhwa ... Für mich ist 1dB Kanalabweichung für einen "Wunderamp" zu viel.
Ich finde zumindest, daß es bei all den Threads über den SMSL erwähnenswert wäre,
daß man nicht unbedingt mit Kanalgleichheit rechnen sollte.

Aber wie gesagt ... Ich löse das mit dem Equalizer APO und Alles wird gut :)

lg

Olaf_HH
17.01.2019, 20:50
längeres dünneres LSP Kabel verwenden bei dem lauten speaker :-)

Ausgeschiedener Benutzer
18.01.2019, 01:03
Equlizer APO ist wohl das einfachste und auch beste.

mechanic
18.01.2019, 06:21
Falls das Poti die Kanalungleichheit verursacht, ist davon auszugehen dass die Abweichungen stellungs- bzw. pegelabhängig sind ! Kritisch ist besonders der Bereich < "9 Uhr"; d.h. wenn die Kette so abgestimmt ist, dass "normaler" Hörpegel" bei etwa Mittelstellung Poti liegt, sieht das viel besser aus, vgl. z.B. http://www.hifi-forum.de/viewthread-29-12252.html . Heißt aber auch, dass der Equalizer keine gute Idee ist :o ...

Lauscher
18.01.2019, 06:39
Hallo,

wenn man sowieso davon ausgehen kann das alle Potis einen Pegelunterschied haben würde ich zumindest die EqualizerVariante ausprobieren.

Ein anderes Poti kann Alexander ja immer noch reinfummeln. :)


Viele Grüße
Jens

ArLo62
18.01.2019, 06:56
Hi!
Kannst Du denn den SML nicht zurückschicken und tauschen? Wäre doch das Einfachste. Wie hast Du denn die ~1dB
gemessen? Kabel Mal getauscht (L/R)?Zuspielers OK?

Wunderamp? Bei mir ist die Kanalgleichheit OK. Erst mal probieren... ;)

Gruß
Arnim

newmir
18.01.2019, 11:29
Noch eine Möglichkeit wäre in den Kanal, der zu laut ist noch einen Trimmpoti reinzufummeln. Mehrere Möglichkeiten .... . Sind die 1 db gemessen? Hast Du mal über alle Einstellungen des Poti geschaut ob der Unterschied gleich bleibt?

ArLo62
18.01.2019, 12:04
Öffnen + rumbasteln > Garantie vorbei...

Gruß

Arnim

Alexander
18.01.2019, 12:15
Hola

Ich hab sowohl Spannung am Ausgang als auch mit Mic gemessen. Allerdings nicht bei unterschiedlichen Poti-Stellungen.
Mach ich die Tage und werde berichten!

Rücksendung geht nicht. Ich habe gebraucht gekauft.

Viele Grüße

Ausgeschiedener Benutzer
18.01.2019, 13:23
Die Kanalungleichheit kommt garantiert vom Poti und wird besser, wenn man lauter dreht.

Ich habe bei meiner PC-Anlage das Poti so "laut" gedreht, daß ich bei vollem Pegel vom PC die Maximalbelastbarkeit der Box (verträgt im Bass nur ca. 5 Watt - Amp hat 150 Watt) nicht überschreite. Die Lautstärke stelle ich am Windows-Mixer (mithilfe eines externen USB-Pegelstellers, der den Windows-Mixer bedient) ein. Die "Balance" (höre rechts schlechter als links - man wird alt ...) ist im DSP eingestellt.